Experimentieren (SE) Experimentieren (SE)

Ähnliche Dokumente
Sender-Empfänger- Modell (Frequenz) (Amplitude)

Übersicht Physik Sek I

Std Themenbereiche im Lehrplan Inhalte im Lehrplan Kapitel in PRISMA Physik 7/8 Seiten im Buch. Reibungs-, Gewichtskraft und andere Kraftarten 8 17

Ratsgymnasium Münster, Schulinterner Lehrplan Physik, Stand Juli

Schulinterner Lehrplan Physik Jahrgangsstufe 6

Lehrplan Physik Sekundarstufe I Mataré-Gymnasium

Schulcurriculum für das Fach Physik

Schwerpunkt Inhalte Fachliche Kompetenzen Methodische Kompetenzen Bemerkungen Physik als Naturwissenschaft (ca. 4 h)

Schulinternes. Curriculum. Fach: Physik SEK I

Schulcurriculum Fach Physik Kl Physik 1 S

Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld - Schuleigenes Curriculum für das Fach Physik. Jahrgangsstufe 7 (Zwei Schulstunden)

Schulinternet Curriculum im Fach Physik

HANDREICHUNG PHYSIK. zur Arbeit mit den Lehrplänen der Bildungsgänge Hauptschule, Realschule und Gymnasium

Prozessbezogene Kompetenzen. Erkenntnisgewinnung. Bewertung. Erkenntnisgewinnung. Kommunikation Bewertung Erkenntnisgewinnung Erkenntnisgewinnung

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe I

Die Ausbreitung des Lichts 12 Licht wird gestreut, absorbiert oder durchgelassen 14 Methode Physikalische Modelle die Ausbreitung des Lichts 15

Fachschaft Physik. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 7 und 8

Physik 6. Fachlicher Kontext (Wochenstunden) konzeptbezogene Kompetenzen. prozessbezogene Kompetenzen. Konkretisierungen

Fachkonferenz Physik: Verteilung der Inhaltsfelder auf die Jahrgänge

Schulinternes Curriculum im Fach Physik Klasse 6, 1. Halbjahr

Schwerpunkte Konkretisierung Kompetenzen. Skala eines Thermometers Fixpunkte der Celsiusskala Dehnungsfugen

Schulinterner Lehrplan für das Unterrichtsfach Physik in der Sekundarstufe I (G8)

Schulinternes Curriculum: Fachbereich Physik

L E H R P L A N P H Y S I K

Schulcurriculum für das 8. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz. auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW

Fach Physik Jahrgangsstufe 7

Arbeit = Kraft Weg ; W = F s ; 1 Joule = 1 Newton Meter ; 1 J = 1 N m

Fachschaft Physik Peter-Paul-Rubens-Gymnasium, Siegen Schulinternes Curriculum Physik für die Sekundarstufe I

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung

Schulinterner Lehrplan Physik (Stand )

Schule für die Region. Schuleigenen Arbeitsplan - Sekundarstufe I. Fachbereich Physik

Inhaltsverzeichnis. Kräfte und ihre Wirkungen... 8

Klasse 9/10 Blatt 1. Kerncurriculum für das Fach Physik Schulcurriculum (kursiv) Rosenstein- Gymnasium Heubach

Themen in Einblicke Physik ausgewählte Werkstatt-, Methoden-, Lexikon- und Projekt-Seiten zu einzelnen Fachinhalten. Licht und Bilder 40-59

Inhaltsverzeichnis. Optik. Physik... überall... 8

Schulinterne Stoffpläne Physik

Die Schülerinnen und Schüler können. die thermische und die magnetische elektrischen Stroms und Anwendungen beschreiben.

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre

Schulinternes Curriculum

Kernlehrplan (KLP) für die Klasse 9 des Konrad Adenauer Gymnasiums

1. Curriculum JRG Kl Magnetismus Elektrischer Strom Hitze, Kälte und Wärmeisolierung...2

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Physik, Weidigschule Butzbach Jahrgangsstufe 8

Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Physik, Weidigschule Butzbach Jahrgangsstufe 7

Übersicht über das Fachcurriculum. Fach: Physik Klasse: 7 (8)

Messen von Zeiten und Temperaturen Zeichnen des (t) - Diagramms Beschreibung des Temperaturverlaufes. Lampen, Schaltern und Monozellen

Schulcurriculum Physik - Klasse 6 (G8) - chronologischer Ablauf -

Schulcurriculum des Faches Physik. für die Klassenstufen 7 10

Physik. Lernziele (Kl. 9) Lerninhalte (Kl. 9)

Schulinternes Fachcurriculum PHYSIK Klasse 7

Kleiner Leitfaden Physik - Astronomie

Deutsche Evangelisch-Lutherische Schule Talitha Kumi Schulcurriculum im Fach Physik für die Klassenstufen 7 bis 8 (Stand: November 2016)

Stoffverteilungsplan für die Klassen 5 bis 10 anhand der DORN BADER PHYSIK. für Niedersachsen

Physik 8. Jahrgang Übersicht

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Lehrplan im Fach Physik Jahrgangsstufe 8.1

Kernlehrplan (KLP) für die Klasse 8 in Physik des Konrad Adenauer Gymnasiums

Themenübersicht Sekundarstufe I. Jgst. Inhalte (Zeit in U-Std.) 7 Akustik (10), Mechanik (35), Energie (10) 55

Der neue Lehrplan für Realschulen Das Grundwissen im Fach Physik I und II/III

JAHRGANGSSTUFE 6. Kompetenzen zum Basiskonzept. Fachliche Kontexte. Inhaltsfelder. Energie Struktur der Materie System Wechselwirkung

Bildungszentrum Limmattal. Semesterplan Physik. Logistik und Technologie Polymechaniker/in, Konstrukteur/in V17.1

Vorwort Wie benutze ich... dieses Buch? I Klassische Mechanik

Physik. Bildungsplan für die Klassen 9 und 10. Mögliche Erweiterungen + Anbindungen. Kompetenz Pflichtinhalte 9 10 Bemerkungen. Std.

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Physik

Inhalt. 2 Optik - Strahlung und Wechselwirkung. 1 Schall und Wechselwirkung

Physik. Schuleigenes Kerncurriculum. Klasse Kepler-Gymnasium Freudenstadt. Schwingungen und Wellen. Elektrodynamik: Felder und Induktion

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Physik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tafelbilder für den Physikunterrich - was der elektrische Strom bewirkt

Schulinternes Curriculum Physik

- Sprache der Physik Experimentbeschreibung. - Anfertigung eines Protokolls - selbstständiges Erforschen. - selbstständiges Experimentieren

Schulcurriculum für das 6. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz. auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW

Schulinternes Curriculum Physik Klassenstufe 6 (V) / G8 K5- Konzeption

4 an Beispielen Energiefluss und Energieentwertung quantitativ darstellen.

Die folgende Tabelle zeigt die durch die Fachkonferenz festgelegte Reihenfolge der Themen für die Jahrgänge 7 bis 9:

Deutsche Schule Tokyo Yokohama

Propädeutische Physik und Chemie (2. Klasse)

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

Formelsammlung Physik

Krupp-Gymnasium: Schulinternes Curriculum Physik SI

Arbeitsplan für das Fach Physik in der Jahrgangsstufe 8 im Schuljahr 2011/ 2012

Aufgabenübersicht für tägliche Übungen mit zugehörigen Klassenstufen:

Schulinterner Lehrplan

Kann-Liste. Jahrgangsstufe 9 Physik. TNW =Tätigkeitsnachweis Tax = x/xx/xxx/xxxx. Name:

Schulinterner Lehrplan Physik

Städtisches Gymnasium Bergkamen Schulinternes Curriculum für das Fach Physik

Schule: Lehrer: fakultativ. Prozessbezogene Kompetenzen. Erkenntnisgewinnung, Kommunikation. Erkenntnisgewinnung, Kommunikation, Bewertung

Schulcurriculum Physik Klasse 7

Feldbegriff und Feldlinienbilder. Elektrisches Feld. Magnetisches Feld. Kraft auf Ladungsträger im elektrischen Feld

Schuleigener Arbeitsplan Jahresübersicht

Temperatur und Wärmeenergie

Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm

schulinterner Lehrplan Physik Sekundarstufe I unter Berücksichtigung des Kernlehrplans für G8

Physik für Mediziner Technische Universität Dresden

B Geometrische Optik 21

Inhaltsfelder Hinweise Konzeptbezogene Kompetenzen Lernbereich 1: Bewegungen Beurteilen von Bewegungen Merkmale - geradlinige Bewegung,

Schulinternes Curriculum (G8) Sek. I

Prüfungen 1999/2000. Vom Lehrer wird Ihnen ein Experiment mit einem Modell für eine Wippe vorgeführt.

Transkript:

Fachcurriculum Physik Realschule Klasse 7 Schwerpunkte Inhalte Fachliche Optik Sichtbarkeit von Körpern (26 h) - Lichtquellen - Lichtausbreitung, Streuung - Schattenbildung durch zwei Lichtquellen, Finsternisse Reflexion des Lichts - Reflexion an spiegelnden Flächen - Reflexionsgesetz am ebenen Spiegel - Reflexion am Hohlspiegel - Konstruktion des Strahlengangs unter Zuhilfenahme von Randstrahlen Bilder durch Spiegel - Virtuelle Bilder am ebenen Spiegel - Reelle und virtuelle Bilder am Hohlspiegel Methodische Entwicklung einer Modellvorstellung geometrischen Konstruktionen mit Geodreieck und Lineal Bemerkungen - beleuchtete Körper - Lichtgeschwindigkeit Anwendungen Lichtbrechung - Lichtbrechung, Brechungsgesetz - Totalreflexion, Umkehrbarkeit des Lichtweges, Planparallele Platte - Lichtbrechung in Konvex- und Konkavlinsen Konstruktion des Strahlengangs: geometrischen Konstruktionen mit Geodreieck und Lineal Anwendungen: Prisma, Lichtleiter

Bilder durch Linsen - Reelle und virtuelle Bilder - Optische Geräte Bildkonstruktionen: geometrischen Konstruktionen mit Geodreieck und Lineal Fotoapparat und Auge, Augenfehler und Korrekturmöglichkeiten, Projektoren fakultativ: Bau einer Lochkamera Wärmelehre (18 h) Licht und Farbe - Kontinuierliches Spektrum - Entstehung des Regenbogens Wärme und Empfinden - Wärmeempfinden, Wärmezustand und Temperatur, Temperaturmessungen - Flüssigkeitsthermometer, Temperaturskala nach Celsius Wärme und Stoffe - Wärmeausdehnung fester, flüssiger und gasförmiger Stoffe - Aggregatzustände -Wärmeleitung, Wärmemitführung - Absoluter Nullpunkt und Kelvinskala Temperatur-Zeit- Diagrammen Schätzen von Temperaturen im Alltag, Erstellen einer Celsius- Skala, Benutzung von verschiedenen Thermometern Erklärung über das Teilchenmodell Berechnung der Längenausdehnung fester Stoffe fakultativ: additive und subtraktive Farbmischung fakultativ: Umrechnung von Thermometerskalen (Celsius, Fahrenheit, Kelvin) Bimetall Anomalie des Wassers Wärme im Teilchenbild Brownsche Bewegung Wärme und Umwelt - Wärmestrahlung, Emission, Absorption, Reflexion - Kollektoren Wärmeisolierung und Wärmedämmung beim Hausbau

Fachcurriculum Physik Realschule Klasse 8 Schwerpunkte Inhalte Fachliche Elektrizitäts- Strom und Stromkreise lehre I - Einfacher Stromkreis, Gute und (12 h) schlechte Leiter, Isolatoren Schaltsymbole kennen - Parallel- und Reihenschaltung gleicher Glühlampen - Gefahren durch den elektrischen Strom Methodische Bemerkungen Erdschluss, Schutzkontaktsystem, Elektronen als Ladungsträger Stromkreis am Fahrrad/ Im Haus Strom und Wirkungen - Wärme- und Lichtwirkung des Stromes Haushaltsgeräte in Aufbau und Funktion beschreiben Aufbau und Funktion von Glühlampen, Sparlampen, Effektivitätsberechnung Magnetismus Magnetismus - Ferromagnetische Stoffe - Kraftwirkungen und Feldlinienbilder - Magnetisieren und Entmagnetisieren - Oerstedversuch - Elektromagnete - Wirkung magnetischer Felder aufeinander Streuversuche mit Eisenfeilspänen Drehspule Elektrische Klingel Elektromotor, Generator Anwendungen: Transrapid,... fakultativ: Elektromotor von Leopold Escher bauen

Elektrizitätslehre II (20 h) Strom und Gesetze - Kontaktelektrizität, Elektrische Ladung und Ladungstransport - Definition der Stromstärke und Spannung - Stromstärke und Spannungsmessungen - Zusammenhang zwischen den Größen - Ohmsches Gesetz - Kirchhoffsche Gesetze Aus Versuchen und Messreihen Gesetzmäßigkeiten ableiten Aus Gesetzen Definitionsgleichungen entwickeln Berechnungen in einfachen Parallel- und Reihenschaltungen Tabellenkalkulationsprogramme zur Auswertung und Darstellung von Messreihen einsetzen Messfehler abschätzen und bewerten Definitionsgleichung für den Widerstand, Abhängigkeiten des Widerstands von Material, Länge und Querschnitt des Leiters, Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen Mechanik I (10 h) Bewegungen - Bewegungsarten und -formen Beschleunigung - Relativität der Bewegung - Gleichförmige Bewegung - Geschwindigkeit - Weg-Zeit-Diagramme - beschleunigte Bewegung als nicht gleichförmige Bewegung Aus Versuchen und Messreihen Gesetzmäßigkeiten ableiten Begriffsbildung: Geschwindigkeit, Beschleunigung Geschwindigkeitsmessungen

Fachcurriculum Physik Realschule Klasse 10 Schwerpunkte Inhalte Fachliche Mechanik I Kräfte und ihre Wirkungen (14 h) - Erkennbarkeit der Kräfte an ihren Wirkungen, Kraft und Gegenkraft - Gewichtskraft, Masse als Stoff- und Körpereigenschaft, Masse und Gewichtskraft, Masseneinheit, Dichte Methodische zeichnerische Ermittlung einer resultierenden Kraft Bemerkungen Hookesches Gesetz, Krafteinheit, Kräfte als Vektoren, Kräfteparallelogramm Kräfte und Werkzeuge bzw. Maschinen - Hebelgesetz, Drehmoment - Arbeit und Leistung in der Mechanik - Goldene Regel der Mechanik - Energieerhaltungssatz, Reibung Aus Versuchen und Messreihen Gesetzmäßigkeiten ableiten Funktionsbeschreibungen einfacher Maschinen, Prinzip der Kraftersparnis, Zeichnerische Ermittlung von Kräften Feste und lose Rollen, Flaschenzug, Hebel Mechanik II Druck und Kräfte - Definition des Drucks, Druckeinheiten Druckmessungen Druck und Gewichtskräfte - Schweredruck im Wasser und in der Luft Druck und Auftriebskräfte Auftrieb, Archimedisches Prinzip, Schwimmen

Mechanik II Gleichförmige Bewegungen Weg Zeit Gesetz Berechnung von Bewegungen unter Verwendung der entsprechenden Maßeinheiten Gleichmäßig beschleunigte Bewegungen Geschwindigkeit Zeit Gesetz, Weg Zeit Gesetz bei beschleunigten Bewegungen Anwendung mathematischer Vorkenntnisse zur Herleitung von Gesetzen Abschätzen, vergleichen und messen von Geschwindigkeiten Erstellen von s t sowie v t Diagrammen Freier Fall Newtonsches Kraftgesetz Energie (20 h) Energie und Elektrizität - Induktion, Wechselspannung, Elektrische Leistung, Arbeit, Energie Umrechnungen Einsatz von Verbrauchsmessgeräten Generator Transformatoren Energie und Wärme - Wärme als Energieform Berechnung von Wärmemengen Wärmemengen, Spezifische Wärme Energie und Umwandlungen - Potentielle und Kinetische Energie - Erhaltungssatz der Energie Energie und Erzeugung - Konventionelle und nukleare Wärmekraftwerke - Wasser und Wind als Energieträger - Nachwachsende Energie - Solarenergie Nutzung des Internets zur Informationssuche Energieumwandlungen in technischen Geräten: Verbrennungsmotoren als Energiewandler, Wirkungsgrad, Perpetuum mobile

Radioaktivität Atomzerfall - Natürliche Radioaktivität - Entstehung, Nachweis und Wirkungen Informationsbeschaffung durch Presse und Internet Strahlenarten Halbwertszeit Atomspaltung - Kernspaltung - kontrollierte und unkontrollierte Kettenreaktion Kernreaktoren Elektrizität in der Technik Auswirkungen radioaktiver Strahlung - Strahlenbelastung - Strahlenschäden - Strahlenschutz Halbleiterbauteile, Transistoren in der Technik - Fotowiderstand, NTC - Widerstand, Halbleiterdiode, Leuchtdiode Halbleitertechnik als Wirtschaftsfaktor - Unterhaltungselektronik, Kommunikationselektronik, EDV Technik Experimente zur Funktion einzelner Bauteile Untersuchung von elektronischen Geräten Folgen von Reaktorunfällen, Entsorgung Hardware