Der 12. Mann - Die Fußballfans des SC Freiburg

Ähnliche Dokumente

Qualität und Evaluation im Kindergarten Beispiel Waldkindergarten

Bedeutung und psychischer Gehalt

Depression bei Kindern und Jugendlichen

Die Stuttgarter Hofkapelle

Zu den Sachen selbst. Phänomenologie in Pädagogik und Sozialpädagogik. Norbert Huppertz (Hrsg.) Edith Stein Günther Anders Hans Reiner

Sexueller Missbrauch - Kinder als Täter

Ursachen der Bildungsunlust männlicher Jugendlicher im höheren Bildungssystem in Österreich

Kinderarmut in Deutschland. Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit?

Traumatisierte Flüchtlinge im Asylverfahren

Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen

Kreditversorgung Klein- und Mittelständischer Unternehmen und die Veränderungen im Zuge der Umsetzung von Basel III

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Die sino-afrikanische Partnerschaft. Eine Analyse der Auswirkungen von Foreign Direct Investment (FDI) in Angola

Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin

Tibor Kliment Digitales Radio in Nordrhein-Westfalen

Bedeutung und Erfassung von soft-skills beim Personalrecruiting im IT-Bereich

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Büchner, Georg - Der Hessische Landbote

Differenziert und kompetenzorientiert Mathematik in der Primarstufe unterrichten aber wie?

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Grass, Günter - Katz und Maus

Alleinerziehend - was nun?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Trainer - Bruchrechnung. Das komplette Material finden Sie hier:

Steuerliche versus betriebswirtschaftliche Funktionen von Verrechnungspreisen im internationalen Konzern

Communities mit Bezug zur Bundeswehr

Handlungsansätze für ein betriebliches Gesundheitsmanagement in Krankenhäusern

Untersuchung der Möglichkeiten und Auswirkungen von Smart Glasses und Augmented Realtiy für das Marketing

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Naturwissen der Kelten. Das komplette Material finden Sie hier:

Sigrid Tsch6pe-Scheffler Elternkurse auf dem Prufstand

Die Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes nach HGB und IFRS

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Büchner, Georg - Leonce und Lena

Ethischer Relativismus

Fortschritte der Psychotherapie Manuale für die Praxis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ernährung Band 3: Der gesunden Ernährung auf der Spur

Die Bedeutung der Musikalischen Früherziehung für die kindliche Entwicklung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Mit dem Fahrstuhl in die Zeit der Ägypter

Zur Eingliederung der Aussiedler in die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland

Mobbing in der Schule. Phänomen, Bedingungen und Folgen

Praktische Anpassung und Einführung des Rational Unified Process in einem E-Business Unternehmen

>present< Freiburger Schriften zur Sozialpädagogik Herausgegeben von Prof. Dr. Norbert Huppertz. Band 5 HORTPÄDAGOGIK

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

EXPLICATIO Analytische Studien zur Literatur und Literaturwissenschaft. Herausgegeben von Harald Fricke und Gottfried Gabriel

Aggression und Rachephantasien bei Kindern im Grundschulalter

Konzeption und Entwicklung von Umsetzungsmöglichkeiten einer Personal Balanced Scorecard, dargestellt am Beispiel der DB Cargo AG

WIN Team. Abschluss-Prüfungen für Steuerfachangestellte

Die Auswirkungen der expansiven Geldpolitik der EZB auf den realen europäischen Güter- und Geldmarkt. Eine kritische Analyse

Planung der Materialbereitstellung in der Montage

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Wie gut sind wir? Daena Schlecht, Charis Förster, Beate Wellner, Annedore Mörth

Familienorientierte Trauerbegleitung nach dem Tod eines nahe stehenden Menschen

Rechtsextremismus - Herausforderung für das neue Millennium

ZENSUR IN DER WEIMARER REPUBLIK

Ist Europa ein optimaler Währungsraum?

Die Zukunft von Nationalstaaten in der europäischen Integration

Horst ZilleBen (Hrsg.) Mediation - Kooperatives Konfliktmanagement in der U mweltpolitik

Sammlung Metzler Band 326

Herausforderungen für die deutsche Versicherungswirtschaft beim Produkt Lebensversicherung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Igel. Das komplette Material finden Sie hier:

Agressivität in der Schule

Erfolgsfaktoren für virtuelle Teams

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Ibsen, Henrik - Hedda Gabler

Die Rastafari-Bewegung und ihr Einfluss auf den internationalen Tourismus in Jamaica

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bibel - etwas für mich? Das komplette Material finden Sie hier:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Ideal oder real? Die Darstellung weiblicher Schönheit in der Werbung der Dove-Kampagne "Initiative für wahre Schönheit"

Maik Philipp. Motiviert lesen und schreiben Dimensionen, Bedeutung, Förderung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bewerbungs-Management im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Internationale Umweltregime

Eine empirische Untersuchung zum Angebot von Radsport im Inhaltsbereich "Gleiten, Fahren, Rollen" an ausgewählten Schulen in NRW

Mediation aus psychologischer Sicht. Nur Mythos oder wirkliche Hilfe im Scheidungsfall?

Wenn alle Stricke reißen. Jugendliche Straftäter zwischen Erziehung und Strafe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Hauptmann, Gerhart - Die Weber

Vergleich von ERP-Systemen

Integration von Flüchtlingen in Niederösterreich - Wege für die Zukunft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Die Sonne bleibt nicht stehen

Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Allerlei Vögel: Informative Texte, Fragen und Lösungen

Mobbing am Arbeitsplatz

Ulrich Rohland. Statistik. Erläuterung grundlegender Begriffe und Verfahren

P H I L I P P I K A Altertumswissenschaftliche Abhandlungen Contributions to the Study of Ancient World Cultures

Kundenzufriedenheit im Mittelstand

Helmut Volpers Christian Salwiczek Oetlef Schnier Regionalfenster im Programm von RTL und SAT.l

Auswirkungen von Trainerwechseln auf den sportlichen Erfolg in der Fußball-Bundesliga

Fremdfinanzierung als Einflussfaktor bei der entscheidungs- und marktorientierten Unternehmensbewertung

Mobiles Lernen in der Praxis

Ansätze zur Messbarkeit und Vergleichbarkeit der Corporate Governance Maßnahmen von Unternehmen

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse

Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung

Wirtschaft. Andreas H. Hamacher

Klaus Siihl SPD und offentlicher Dienst in der Weimarer Republik

E-Book. Studie Managergehälter Vorstandsvergütung deutscher börsennotierter Aktiengesellschaften Analyse Entwicklung Transparenz

Mia, Max und Mathix Auf dem Weg zum Zahlbegriff André Frank Zimpel Vandenhoeck & Ruprecht

Intrusion Detection Systeme

Guerilla Marketing in der Marktkommunikation. Eine Systematisierung und kritische Analyse mit Anwendungsbeispielen

Hans-Hermann Rode. Übungsheft 1. Rechtschreibübungen mit Häufigkeitswörtern. 3. Auflage. Bestellnummer 80081

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Auswirkungen des Pendelns auf das subjektive Wohlbefinden

Transkript:

> p r e s e n t < F r e i b u r g e r S c h r i f t e n z u r S o z i a l p ä d a g o g i k H e r a u s g e g e b e n v o n P r o f. D r. N o r b e r t H u p p e r t z Band 2 Marc Rebstock/Jörg Saalmüller Der 12. Mann - Die Fußballfans des SC Freiburg PAIS Verlag Oberried bei Freiburg i. Br.

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Rebstock, Marc: Der 12. Mann : die Fussballfans des SC Freiburg / Marc Rebstock/ Jörg Saalmüller. - Oberried bei Freiburg i. Br. : PAIS-Verl., 1996 (Present ; Bd. 2) ISBN 3-931992-01-2 NE: GT PAIS-Verlag Hauptstr. 49 79254 Oberried ISBN 3-931 992-01-2 Copyright 1996: Sozietät zur Förderung der wissenschaftlichen Sozialpädagogik - PAIS e.v. Oberried Printed in Germany Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf deshalb der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages.

Inhalt Vorwort des Herausgebers... 7 Einleitung... 13 Weshalb Menschen zum Sportclub Freiburg gehen - junge und gestandene Fans... 15 I. Die Entwicklung des Fußballsports zur Sportart Nr.1 in Deutschland... 23 II. Fan ist nicht gleich Fan... 25 III. Jugendliche Fans als Gesellschaftsproblem?... 31 1. Was sind Fußballfans?... 31 a) Fußballfans fallen auf... 33 b) Die wahren Fans... 33 2. Die Organisation der Fanszene... 35 a) Der Fanclub... 35 b) Der Fanblock... 37 3. Warum steigt man in die Fan-Szenerie ein?... 42 4. Fans als Konfliktpotential für die betroffenen Vereine... 45 5. Polizei und Fans - ein vorprogrammiertes Problem?... 46 IV. Aggressionen von Fußballfans - Kann man vorbeugen?... 49 1. Wie entstehen Aggressionen?... 49 2. Komplexe Erklärungen zur Gewalt in den Fußballstadien... 53 3. Fanaggressionen in Fußballstadien - nicht so einfach zu erklären... 57 4. Was tun? - Prävention und Intervention bei Fanaggressionen... 61 V. Projektarbeit mit Fußballfans... 67 1. Zur Konzeption der Fan-Projekte... 69

2. Die praktische Arbeit der Fan-Projekte...69 3. Auswirkungen pädagogischer Fan-Projekt-Arbeit...73 VI. Die Fanclubs des SC Freiburg - Porträts Adler Baden-Express Black Forrest Eagles Bleichtal-Füchse Breisgau Brasilianer Dreisam Bobbele Dreisam-Füchse Dreisam Magic Dreisam Finken Fahrnau Fair Play Hochrhein Flinke Füchse Flank`se e.v. Goldene Löwen Hegau-Füchse Himmelsstürmer Hofsgrund e.v. Kinzigtal Füchse Markgräfler Schreihälse Oberwinden Ortenau 90 Regio-Füchse Rote Socken SC-Bistro SC-Hexen Schloßberg-Füchse Schwarzbrenner Schwarzwald-Füchse Torpedo Kinzigtal Torschußpanik e.v. Wälder... 77 VII. Wie die Fans des SC Freiburg wirklich sind...113 1. Die Rahmenbedingungen...113 2. Spieleraussagen zum Fan-Sein...115 3. Traineraussagen zum Fan-Sein...119 4. Interview mit dem Fanbeauftragten des SCF, H.G. Ludwig...120 5. Richtlinien für Fanclubs des SC Freiburg...123 6. Richtlinien des SC-Fanclubs Schwarzbrenner...124 7. Die Fan-Polizei (Szenenkundige Beamte-SKB)...128 8. Bei den Dreisam-Bobbele in Emmendingen...129 9. Ein Tag mit einem Freiburger Fanclub...133 VIII. Die Fans des SCF - noch einmal - in Wort und Zahl...139 1. Fragebogenaktion bei den Fanclubs des SC Freiburg...139 2. Wie stehen die Fußballprofis des SC Freiburg zu ihren Fans?...174 3. So ist das, und so soll es bleiben - mit den etwas anderen Fans...180 Anhang: Fragebögen...191 Literatur...199 Bildnachweis...204 Vorwort zur Schriftenreihe...205

V. Die Fanclubs des SC Freiburg - Porträts 77 Himmelsstürmer Die Himmelsstürmer haben 70 Mitglieder, und diese Zahl wird mittlerweile als genügend angesehen. Die Altersstruktur liegt zwischen 2 und 39 Jahren, bei einem ungefähren Durchschnittsalter von 28 Jahren. Der Anteil der weiblichen Mitglieder liegt bei etwa 50%. Im Gasthaus Post in Höchenschwand trifft man sich, um die Freizeitgestaltung des Clubs zu besprechen, wie z.b. Grillfeste organisieren, an Grümpelturnieren teilnehmen und außerdem alle vier Wochen einen Stammtischabend abzuhalten. Der Club kleidet sich mit einheitlichen T-Shirts oder Sweatshirts, alle Mitglieder sind stolz auf ihr Emblem: Albatros mit ausgestrecktem Flügel. Die besondere Fairneß der Freiburger Fans wird auch von den Himmelsstürmern betont. Der Vorsitzende, Udo Paasch, macht noch darauf aufmerksam, daß in seinem Fanclub besonders viele Schüler und Jugendliche aktiv seien. Fanclub Himmelsstürmer Udo Paasch Hirschstr.6 79862 Höchenschwand Tel. 07672/657

78 VI. Die Fanclubs des SC Freiburg - Porträts