Ausbildungskonzeption der Jugendabteilung

Ähnliche Dokumente
Der rot-weisse Weg. Ausbildungskonzeption der Jugendabteilung des SV 1930 Rot-Weiss Seebach

NACHWUCHSKONZEPT WIR LIEBEN FUSSBALL! Sportvorstand FC Saalfeld e.v. Aufgaben und Kernziele der Nachwuchsarbeit des FC Saalfeld e.v.

Sportliche Ausrichtung des Sickingmühler SV. G-Junioren

Ausbildungskonzeption

Jugendkonzept und Leitlinien für den Jugendfußball des SV Steinbach

Ausbildungskonzeption

Jugendkonzept SV Rinkerode

Vorwort. Mit der Castellbergschmiede soll in Zukunft mehr als nur eine gute Jugendarbeit verbunden werden.

Ausbildungspyramide AUSBILDUNGSSTUFEN ALTERSSTUFEN VEREINSASSISTENT TRAINER C PROFIL JUGEND /20-17/

Ausbildung. RWL Jugendkonzept. Januar 2015

KONZEPT JUGEND TUS UNION 09. Spiel- & Trainingsphilosophie im Kinder- & Jugendbereich

Die Grafschafter Spielvereinigung orientiert sich bei ihren Trainingsinhalten an den DFB- Trainerausbildungen und Grundsätzen.

1. Ein Jugendkonzept für den TuS Immenstaad

Sportgemeinschaft Orlen e.v. Abteilung Jugendfußball Die Jugendarbeit der SG Orlen Ziele und Grundlagen

Sinn und Zweck unseres Konzeptes

Jugendkonzept FSV Rheinfelden 2012 e.v.

Jugendausbildungskonzeption. Ehrenamt fördern Stärken stärken Wir sind Viktoria

Konzept des JFV Oberau/Düdelsheim/Altenstadt 2013

Junioren - Sportkonzept FC Zuzwil. Kinderfussball KiFu / Juniorenfussball JuFu

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball

SV Germania Bietigheim Jugendfußball

Konzept Jugendfußball SpVgg 07 Ludwigsburg

SGM Uhingen. Leitbild

Trainingsinhalte und Lernziele der Mannschaften Bambini bis A-Junioren / U17-Mädchen

Kinder födern und fordern

Fußballabteilung Schweriner SC SC A B C D E F G

Konzept Jugendfußball FCU

Konzept für den Junioren-Fußball des SC-Haagen

Leitfaden für die Jugendarbeit

Ausbildungskonzept des VFL Volkach. Abteilung: Fußball-Jugend

Leitfaden Jugendarbeit Abteilung Fußball des Tus Brake von Ziele unserer Jugendarbeit beim TuS Brake von Abt. Fußball

Die Jugendarbeit beim SV Fortuna Seppenrade erfolgt nach folgenden Grundsätzen und Zielen:

Schönwalder SV 53 Jugendkonzept der Abteilung Fußball Kleinfeld

Leitlinien Jugendfußball

Nachwuchskonzept des ASKÖ St. Michael ob Bleiburg

KONZEPT DER NACHWUCHSABTEILUNG DES SCU OBERSDORF/PILLICHSDORF

Neue Wege heißt Wir sind (d) ein Team Eine Stadt, Eine Leidenschaft, Ein Verein. Sportliches Konzept der Neckarsulmer Sport-Union Jugendfußball

Jugendkonzept der SG Endingen

BTS NEUSTADT. Trainings-und Spielphilosophie der Fußballabteilung. Grundlagenausbildung nach Altersklassen strukturiert

Konzept Jugend

Konzept Jugendfußball. der Jugendspielgemeinschaft Südkirchen Capelle 2013 (JSG SüdCap)

1.FFC Bergisch Gladbach Willkommen bei den Löwinnen. Jugendkonzept. Talente entdecken, fördern, fordern und den Spaß nicht vergessen!

SPORTLICHES KONZEPT FÜR DEN JUGENDFUßBALL

Jugendkonzept JFV Schlangenbad 2010 e.v. Vorwort

Fussball - Jugendarbeit

SV 1924 Glehn e.v. - Jugend- und Ausbildungskonzept -

Leitlinien für die Jugendarbeit im Fußballverein Haueneberstein

SVB-Ausbildungskonzeption

Kinder- und Juniorenfußball im Rheinland. - Durchführungsbestimmungen Spielfeldgrößen Ballgrößen Ziele. Der Verbandsjugendausschuss

Jugendkonzept. FV Tennenbronn

Leitlinien und Ausbildungsplan. Jugendabteilung. SV Friedrichweiler 1959 e. V.

DFB-Mobil: Ein zweites Mal im Verein! Entwicklungsgerechtes Spielen und Trainieren

Geschrieben von: Administrator Montag, den 22. Februar 2010 um 14:29 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 05. August 2017 um 12:30 Uhr

Kinder- und Juniorenfußball. - Durchführungsbestimmungen Spielfeldgrößen Ballgrößen Ziele. Der Verbandsjugendausschuss

Ausbildungsleitfaden SC Inzell Fußballjunioren

Sportliches Konzept für den Nachwuchsbereich des TSV Klein Berkel/Wangelist

Richtlinien und Verhaltensregeln für Spieler, Trainer und Betreuer. 1. Fassung vom 27. August 2018

Verhaltenskodex für Jugendtrainer und -betreuer

Konzept Jugendfußball

Jeder Verein kann nach Rücksprache mit den zuständigen Referenten unter folgenden Themen auswählen:

Fußballtraining und Ausbildungsabschnitte beim SV Bergfried Leverkusen

Vision / Mission / Charta

Vereins- und Jugendkonzept. TuS Bad Arolsen 1919 e.v.

Ausbildungspyramide AUSBILDUNGSSTUFEN ALTERSSTUFEN VEREINSASSISTENT TRAINER C PROFIL JUGEND /20-17/

Bambinis F-Jugend / Knirpse E-Jugend

Einheitliche sportliche Vorgaben = das TSV-Konzept

Jugendkonzept 1. SV Mörsch

TSV Kaldenkirchen 1885/07e.V. Konzept Jugendarbeit. Abteilung Fußball

Das Ausbildungskonzept des ATS Buntentor, Fußballjugend: Erarbeitet von den Trainerinnen und Trainer der Fußballjugend im März 2010:

Ziel: Das Wohl des Vereins sowie das Wohl der Kinder und Jugendlichen

TSV Ottobrunn e.v. Jugendkonzept 07/2012. Spaß am Fußball und Persönlichkeitsentwicklung stehen an erster Stelle.

Anhang 3: Trainingsinhalte (mehr Details)

Das Sportliche Konzept

Turnenn Leichtathletik Boule Freizeitsport. Jugend- und Ausbildungskonzept der Jugendfußballabteilung des Grötzingen 05 e.v.

DFB-Infoabende Fortbildungsveranstaltungen für Vereinstrainer

Trainingsinhalte Jugendfußball

SC Westfalia Anholt 1920 e.v. Jugendabteilung

SV Raika Pressbaum -1- Jugendkonzept JUGENDKONZEPT DES SV RAIKA PRESSBAUM

Jugendkonzept SV Mörsch 1919 e.v.

Unsere Jugend unsere Zukunft

JUGENDKONZEPT Stand: September 2010

Die Fussballschule #1 in der Region Schaffhausen

Tradition. Emotion. Herzblut.

Nachwuchskonzept - Vereinskonzept

VfL 1864/87 Neustadt e.v. Trainingsunterlagen für F und E Junioren

Konzept/Leitbild Abteilung Junioren

Leitfaden für Trainer, Betreuer, Jugendspieler und deren Eltern

be the best you can be Fußball Nachwuchskonzept Spielgemeinschaft Hofkirchen/ Niederneukirchen

Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Wozu dient ein Jugendkonzept? 3. Allgemeine Ziele. 4. Was erwarten wir von unseren Nachwuchsspielern

BV Viktoria Kirchderne 1911 Jugendkonzept Gemeinsam ein Team gemeinsam fu r unseren Verein

Entwicklung der Persönlichkeit im Fussball. Trainerausbildung C- Diplom

Leitfaden für Spieler, Eltern und Juniorentrainer/innen des TSV Westerhausen/Föckinghausen e.v.

SPORTVEREIN ALEMANNIA KAMP e.v. Fußball Tennis Leichtathletik Shaolin Kung-Fu

Kurzschulungsprogramm für das zweite Halbjahr 2016 im Fußballkreis Darmstadt

Jugendkonzept Wir sind Vichttal

Juniorenkonzeption U7 bis U11

Motorische Lernfähigkeit Ausdauer Kraft Schnelligkeit Reaktionsfähigkeit Räumliche Orientierungsfähigkeit Lernantrieb

Sportliches Konzept. Soccer Academy Leipzig. Alen Dzaferovic

Transkript:

Ausbildungskonzeption der Jugendabteilung der TSG Kerzenheim - Der grün-weiße Weg - Präambel Die Jugendabteilung der TSG Kerzenheim hat die Zeichen der Zeit erkannt und möchte mit dem neu entworfenen Jugendkonzept die zukünftigen Herausforderungen offensiv angehen. In einer Zeit, in der im Fußball Tradition durch Vision ersetzt wird, müssen sich auch regionale Vereine umstellen, um weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben. Diese Ausbildungskonzeption soll den Weg eines Fußballers von den Bambini bis zur Aktivität begleiten und zur bestmöglichen Entwicklung beitragen. Dabei wird moderne Jugendarbeit mit klassischem Vereinsleben kombiniert. Kerzenheim stellt somit nicht nur die Ausbildung der Spieler in den Vordergrund, sondern ist auch daran interessiert bereits junge Talente im Vereinsleben zu integrieren und bis zur Aktivität auch menschlich zu formen. Gelingen soll dies auf Basis individueller Ausbildungsinhalte.

1) Allgemeine Informationen über die Jugendabteilung Die Jugendabteilung der TSG Kerzenheim stellt mit ca. 60 Jugendlichen knapp ein Viertel der Vereinsmitglieder. In fast allen Altersklassen nehmen Mannschaften am Spielbetrieb des Südwestdeutschen Fußballverbandes teil. Mit vier eigenständig gemeldeten Juniorenmannschaften gehört die Jugendabteilung von Kerzenheim zu den wachsenden und eigenständig verbliebenen im Kreis Donnersberg. Die A1- und B1- Junioren spielen in der Kreisliga Westpfalz, eine anspruchsvolle und spielstarke Liga, optimal für die Entwicklung talentierter Jugendspieler auf die Aktivität. Die C- Junioren spielen im Norweger Modell in der Kreisklasse Donnersberg. In dieser Spielklasse können Jugendspieler reifen und sich für den Sprung in B-Jugend Mannschaft vorbereiten. Die E1-Junioren sollen bestmöglich in der Kreisliga respektive Kreisklasse vertreten sein, um talentierte Jugendspieler gezielt für weitere Aufgaben vorzubereiten. Die neu gegründete G-Jugend bietet eine Spielmöglichkeit für Kinder, die erst mit dem Fußballspielen begonnen haben. Diese spielen und trainieren im Freizeitbetrieb und möchten im kommenden Jahr in ihrem Altersbereich an den Start gehen. Rund 15 ehrenamtlich tätige Trainer und Betreuer gewährleisten einen angemessenen Spielund Trainingsbetrieb. Dabei wird nicht nur auf die eigene Mannschaft geachtet, sondern auch versucht sich gegenseitig zu unterstützen. Im Vordergrund steht der gemeinsame Erfolg der gesamten Jugendabteilung sowie des Vereins! Diese, in der Region einzigartige Vereinsphilosophie, ist auf das familiäre Umfeld in Kerzenheim zurückzuführen, das viele Jugendspieler dafür begeistert, dem Verein über die Jugendzeit hinaus die Treue zu halten. 2) Ziele der Nachwuchsarbeit Die TSG Kerzenheim will in erster Linie allen fußballinteressierten Kindern und Jugendlichen aus dem Donnersbergkreis und Umgebung eine Spielmöglichkeit im Verein bieten und dabei Spaß und Freude am Fußballsport vermitteln. Die Jugendabteilung im Speziellen bestrebt eine altersgerechte Ausbildung und Entwicklung (sportlich sowie pädagogisch) aller Jugendspieler entsprechend ihrer Neigungen und Fähigkeiten. Um diese beiden Hauptziele auf Dauer erhalten zu können, sollen der Jugendbereich weiter aufgebaut werden. Die altersgerechte Ausbildung und Entwicklung der Jugendspieler ist zudem stark abhängig von der Qualität der Jugendtrainer und -betreuer sowie deren Trainingsarbeit. Daher regelt diese Ausbildungskonzeption eine einheitliche Ausbildung und Entwicklung aller Jugendspieler von der G-Jugend bis in die Aktivität ( der grün-weiße Weg ). Als Ergänzung dient ein Leitfaden für Trainer und Betreuer, der die Ausbildungs-und Trainingsinhalte für jede Altersklasse genau definiert.

Darüber hinaus werden regelmäßig Fort-und Weiterbildungen angeboten und talentierte Trainer gezielt zu Lehrgängen angemeldet. In den unteren Jugenden wird das Modell favorisiert, neben einem erfahrenen Trainer einen jüngeren, beispielsweise aus der eigenen B-oder A-Jugend, einzusetzen. Einerseits werden somit junge Trainer gefördert, andererseits haben die jeweiligen Jugendspieler eine weitere, jüngere Bezugsperson. Dass sich das Modell bewährt hat, erkennt man daran, dass fast die Hälfte der ehrenamtlich tätigen Trainer und Betreuer ehemalige oder aktuelle Jugendspieler des Vereins sind, die schon in jungen Jahren zu einer starken Persönlichkeit gereift sind und bei ihren Jugendspielern äußerst beliebt sind. Dieses Alleinstellungsmerkmal Donnersbergkreis gilt es weiter zu fördern! Neben der langfristigen Bindung von Jugendspielern und Trainern an den Verein will die Jugendabteilung auch gleichzeitig als Sprungbrett für Talente dienen, die die Perspektive haben höherklassiger zu spielen. 3) Struktur und Organisation der Jugendabteilung Verantwortlich für die Jugendabteilung ist der von der Mitgliederversammlung des Hauptvereins gewählte Jugendleiter. Unterstützt wird er vom Jugendkoordinator. Die Jugendabteilung besteht aus folgenden Mitgliedern: - Trainer und Co- Trainer A-Junioren - Koordinator des Übergangsbereichs Jugend Aktivität - Trainer und Co- Trainer B-Junioren - Trainer und Co- Trainer C-Junioren - Koordinator C- und B-Jugendbereich - Trainer und Co- Trainer E-Junioren - Trainer und Co- Trainer G-Junioren Die Koordinatoren dienen als erster Ansprechpartner ihres Bereichs. Sie arbeiten mit den jeweiligen Trainern und Betreuern eng zusammen und stimmen sich zur stetigen Qualitätssteigerung der Jugendarbeit regelmäßig über die aktuellen Ausbildungs- und Trainingsinhalte ihres Bereichs ab. Der Jugendleiter gilt als Interessensvertreter der Jugendabteilung und fungiert in der Vorstandschaft. Die Jugendabteilung hat somit auch Stimmberechtigung innerhalb der Vorstandschaft (Jugendleiter und Jugendkoordinator), was ein Kennzeichen dafür ist, dass die Jugendarbeit einen hohen Stellenwert im Verein genießt!

4) Ausbildungsinhalte a) Grundlagenbereich (G- und F-Junioren): - Interesse, Spaß und Begeisterung für Sport im Allgemeinen und den Fußballsport im Besonderen wecken - spielerische, vielseitige und abwechslunsgreiche Bewegungs- und Koordinationsschulung als Basis für jede spätere sportliche Betätigung (z.b. Koppelungsfähigkeit, Gleichgewicht, Antizipation, Rhytmusfähigkeit, Reaktion, Timing) - kindgerechtes Training mit einem vielseitigen Bewegungs- und Spielangebot - Erlernen von ersten Techniken mit dem Ball - Erlernen von grundlegenden Spielregeln sowie den Werten des Fußballs (z.b. Teamplay, Respekt, Toleranz und Einordnen in eine Gruppe) - Vortaktische Schwerpunkte (z.b. 1 gegen 1, Freilaufen) G-Jugend: - Kennenlernen des eigenen Körpers und der Umwelt durch vielseitiges Bewegen - Kennenlernen elementarer Grundregeln des Spiels bzw. des Mit- und - Gegeneinanderspielens - Spielerisches und vielseitiges Kennenlernen des (fliegenden, rollenden, - hüpfenden, usw.) Balles - Vielseitiges Bewegen als Mittel ganzheitlicher Förderung - Ideenvielfalt und Spielfreude durch Variation kleiner Spiele mit Ball F-Jugend: - Erproben eigener Möglichkeiten und Grenzen - Kennenlernen taktischer Grundregeln des Spiels => Tore schießen, Tore verhindern - Spielerisches Kennenlernen der Basistechniken => Dribbeln, Passen, Ballkontrolle - Spielerisches, geschicktes Laufen und Bewegen - Erlernen des Fußballspielens durch kleine Fußballspiele => Straßenfußball im Verein - Motivation zur Bewegung durch vielseitige sportliche Aktivitäten b) Bereich E- und D-Jugend sowie C- und B-Jugend: - Übergangsphase vom fußballbegeisterten Kind zur jungen Persönlichkeit - Beinhaltet zwei Übergänge, vom 7er- auf das 9er-Feld (E- zu D-Jugend) sowie vom 9er- auf das 11er-Feld (D- zu C-Jugend) - Verbesserung des Fußballspielens durch fußballspezifisches Training - Um harte Übergänge zu vermeiden, bedarf es einer angemessenen Trainingskonzeption im E- bis C-Jugend-Bereich. Dieser Bereich, in dem sich Spieler sehr unterschiedlich und mit verschiedener Geschwindigkeit entwickeln, ist als kontinuierlicher Prozess zu sehen.

E-Jugend: - Förderung von Kreativität und Phantasie sowie Siegen und Verlieren lernen - Erlernen und Anwenden der einfachsten taktischen Zusammenhänge - Spielerisches Vertiefen der im Grundlagenbereich erlernten Basistechniken - motorisch-koordinative Beanspruchung und Schulung von Schnelligkeit und Beweglichkeit am und mit Ball (vor der Pubertät gelingen Bewegungen spielend) - Fokus auf Vielseitigkeit im (spielerischen) Wettkampf => viele und regelmäßige Spiele in Kleingruppen mit variierenden Mannschaftsgrößen D-Jugend: - 1. Goldenes Lernalter / Schnittstelle zwischen Kinder- und Jugendfußball - Förderung von Spielfreude, Individualität und Leistungsbereitschaft - Trainieren von individual- und gruppentaktischen Handlungsmöglichkeiten, um die - Grundlagen des Systemfußballs zu vermitteln => systematisches Training im 1 gegen 1 und 2 gegen 2 sowie von Angreifen und Verteidigen zu dritt bzw. zu viert - Spielerisches und individuelles Trainieren aller fußballspezifischen Grundtechniken, variantenreiche und möglichst ganzheitliche technische Ausbildung => Beidfüßigkeit - gezieltes Mittrainieren konditioneller Eigenschaften, jedoch KEIN explizites Konditionstraining => Lauf- und Fangspiele, Kombination von Passspiel- und - Schnelligkeitsübungen mit Koordinationsparcours - viele Spielformen in kleinen und unterschiedlich großen Gruppen auf engen Räumen C-Jugend: - Förderung von Eigeninitiative des Einzelspielers in und mit der Gruppe sowie auf und neben dem Platz - Vertiefen von individual- und gruppentaktischen Grundlagen, Kennenlernen mannschaftstaktischer Inhalte (Prinzipien des Systemspiels), dosierte Hinführung zu positionsspezifischen (taktischen) Aufgaben => Schwerpunkte sind z.b. das Verteidigen im Raum und das Spiel mit Viererkette - Stabilisation der erlernten Techniken und deren Anwendung unter Druck, z.b. durch Tempoerhöhung oder Gegnerdruck - Förderung der Laufdynamik und Körperstabilität über Beweglichkeits- und - Kräftigungsparcours, Schulung der Ausdauer eingebettet in fußballspezifische Trainingsinhalte - variantenreiche Spielformen in mittelgroßen Gruppen => Umschalt- und Zonenspiele sowie Spielformen mit neutralem Spieler

B-Jugend: - 2. Goldenes Lernalter / letzte Möglichkeit zum Beheben von technischen und koordinativen Defiziten - taktische Ausrichtung auf verschiedene Spielsysteme => 4-4-2, 4-2-3-1, 4-1-4-1, 4-3-3 c) Übergangsbereich Jugend - Aktivität: - Heranführung an den Herrenfußball durch leistungsorientiertes Training - Komplexes, wettkampforientiertes Taktiktraining - Fußballspezifisches Konditionstraining - Schulung dynamischer und variabler Techniken in Drucksituationen (Zeit- und Gegnerdruck) - Förderung junger Persönlichkeiten => Selbstmanagement und soziale Kompetenz - Zusammenarbeit mit den beiden Herren-Mannschaften im Trainingsbetrieb sowie Austausch von Know-How - Unterstützung der beiden Herren-Mannschaften im Spielbetrieb - schrittweise Eingliederung von A-Jugendlichen in die 2. Herren-Mannschaft, die als eine mit einigen erfahreneren Spielern verstärkte U23 eine optimale Weiterentwicklung talentierter Jugendspieler gewährleisten soll - Förderung von talentierten Spielern, um möglichst viele Eigengewächse in die 1. Herren- Mannschaft einzubauen