Die Leber (Hepar) Lobus hepaticus dextra, Lobus hepatica sinistra Impressio gastrica Impressio renalis Lobus kaudatus Lobus quadratus

Ähnliche Dokumente
Die Leber. Die Leber. Lage und Aufbau. Basiswissen > Physiologie > Die Leber. Skript PLUS

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Leber - ein Wunderwerk mit vielfältigen Aufgaben

Einleitung zu Pathologie der Leber

7a. Ernährung und Verdauung

Spezielle Pathologie der Leber

Anatomie des Bauchraumes (Abdomen)

Die Leber Entstehung der Leber. Histologie der Leber

VERDAUUNGSAPPARAT V. Leber. Bau der Leber. Gefäßsystem der Leber. Tunica serosa. Tunica subserosa. Tunica fibrosa / Glisson-Kapsel

28 Bildgebende Diagnostik von Leber / Gallensystem / Milz / Pankreas / Akutes Abdomen

Schutz Sekretion Resorption. Gerhard Löffler

Angewandte Physiologie

DIE MENSCHLICHE LEBER

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 1

Kaufmännische Grundlagen im Sport

Dickdarm, Leber und Pankreas. Lutz Slomianka Anatomisches Institut Universität Zürich

Das Herz. 02a / Das Herz

Rote und weiße Pulpa

Lebererkrankungen. Die richtige Ernährung bei. Viele leckere Rezepte, die jedem schmecken. Deutschen Leberhilfe e. V. Mit einem Geleitwort der

Abdominalorgane. Veranstaltungen des Bildungsinstitutes. Folie 1

Skript Anatomie Abdomen für Rettungsassistentinnen/en Andreas Fangmann 2007

die Zellhaut (allgemein Zytolemm); Dicke: 6-10 nm

Künstliche Leber. Seminar: Künstliche Menschen. bearbeitet von Ahmad Reza Nosrati und Falko Peter Hoffmann

2 Gallenblase. 2.1 Vorbemerkungen 2.1 Vorbemerkungen Anatomie Anatomie

Zusammenfassung: Bilirubin

Folie 1. Folie 2. Folie 3. Verdauungssystem, Ernährung und Stoffwechsel. Lernzielübersicht: Mundhöhle und Rachenraum. Anatomie und Physiologie

Ratgeber für Patienten. Funktion der

Aufgaben der Leber. Lies den Text zur Leber und mache dir Notizen. Versuche heraus zu finden, was gespeichert, umgewandelt und abgebaut wird.

Das größte Organ des Menschen

Die Leber, ihre Beziehung zum Herzen und die Frage nach der Wirkung des chemischen Äthers.

Wer wird Lebensmittelmillionär? Verdauung Wie funktioniert das?

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport

Abdominelle Gefäße. 3 Gefäßsysteme. Grundlagen. Einführung in die Sonographie der Gefäße des Bauchraumes. - Pfortadersystem

Herz-Kreislauf-System

I) EINFÜHRUNG. Anatomie und Lage

Hepar-SL. Der pflanzliche Spezialextrakt für eine rundum gute Verdauung

Zellen. Biologie. Kennzeichen des Lebens. Das Skelett des Menschen. Zellen sind die kleinste Einheit aller Lebewesen.

8_ Die Zusammensetzung der Nahrung

Gallengangstumor (1)

Herz & Blutgefäße des Menschen sowie Blutdruck

beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers

Leber (Hepar) Gewicht. Lage. Grobeinteilung (Lappen und Läppchen) g. intraperitoneal im rechten Oberbauch

Online-Seminar Wahrnehmungstraining Die Reise ins Innere

Der große Patientenratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

3 Leber, Gallenblase, Pankreas, Milz

Das Herz-Kreislaufsystem. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark

Glossar. Gesamtes Arbeitsheft. Bezug. Die Schüler notieren die Begriffe, die zu den kurzen Erklärungen gehören, als Titel.

Das Herz-Kreislauf-System

Leber (Hepar) - exokrine Drüse (Galle) mit - Gallenblase (Speicherung, Eindickung und Abgabe der Galle)

DIE EINZELNEN VERDAUUNGSABSCHNITTE:

Organ des Berufsverbandes der C 0 ) Deutschen Radiologen und Nuklearmediziner e.v. [Oj

Lecithin ist beteiligt an der Synthese (Zusammensetzung) von Lipiden und an deren Verteilung im Körper, und am Fettstoffwechsel.

Liebe Patientinnen und Patienten

Was macht eigentlich das Herz? Lehrerinformation

9. ABBILDUNGEN. Anatomischer Teil. Mäusebussard, Magen-Darm-Trakt in situ Ventralansicht mit Herz, Leber und Luftröhre. Speiseröhre und Kropf

Das lymph(o-retikuläre) System

Kettenquiz Verdauung (Instituto Ballester) - Kärtchen zum Ausdrucken, Anleitung Seite 8

Fragen medizinische Terminologie

Spezielle Pathologie Exokrines Pankreas. 1. Teil

Situs Teil2: Peritonealhöhle und Oberbauchsitus

10.1 Was bedeutet Stoffwechsel? 10.2 Was sind Enzyme? 10.3 Welche Aufgabe erfüllen die Organe des Verdauungsapparats?

Grundlagen der Ernährung

M 1.1: Checkup beim Taucharzt Die Blutdruckmessung

Allgemeine Krankheitslehre und Innere Medizin für Physiotherapeuten

Ernährung Das Blut trägt die zum Stoffwechsel notwendigen Nährstoffe an die Gewerbezellen heran.

BRANCHE SECTION(S) ÉPREUVE ÉCRITE. a) Nenne die Faktoren von denen das Ausmaß des Gaswechsels abhängt! (1 P.)

Drittfach BSP Sportbiologie

Akutes Abdomen. Bildungszentrum Rettungsdienst. Akutes Abdomen.

Glossar. gesamte Schülerinformation. Bezug

Diagnose Vorhofflimmern. Das Risiko eines Schlaganfalls

Morphologie Lebergröße

1) Nennen Sie die 8 Knochenarten der oberen Extremität beginnend mit dem Schultergürtel.

ANATOMIE KOLLOQUIUMSFRAGEN Jahrgang /2011, 2. Semester

Interdisziplinäre US-Diagnostik Abdomen

Formative Lernkontrolle

INSTITUT FÜR ANATOMIE, HISTOLOGIE UND EMBRYOLOGIE UNIVERSITÄT SZEGED Institutsleiter: Prof. András Mihály MD, DSc

Ernährung und Verdauung

Zentrum für Radiologie - IDIR I Sektion Pädiatrische Radiologie. Sonographie. von Leber und Gallenblase

Volkskrankheit Fettleber und die wichtigsten Leberwerte. Gerd Bodlaj. II. Medizinische Abteilung BHS Wien

Auswirkungen von Ausdauersport auf kardiovaskuläre Veränderungen

Kath. Bildungsstätte St. Bernhard. - Schule für Gesundheits- und Krankenpflege - Gerhard Löffler

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums

Das Gastrointestinale System

Was macht eigentlich das Herz? Lehrerinformation

Schilddrüse Mehr wissen - besser verstehen

Textverständnis. Bearbeitungszeit im Originaltest für 24 Aufgaben: 60 Minuten (Hier für 6 Aufgaben: 15 Minuten)

Spezielle Pathologie der Leber

Physiologie des Herz- PDF created with pdffactory trial version

abnehmen und entsäuern

5.1. Welche Kennzeichen besitzen alle Lebewesen? 5.2. Wie sind pflanzliche und tierische Zellen aufgebaut? 5.3

Grundlagenwissen Gesundheit und Pflege

1. Biologie die Wissenschaft von den Lebewesen. 2. Der Mensch als Lebewesen. Grundwissen NuT 5. Klasse (LehrplanPlus) Kennzeichen des Lebens

Das Verdauungssystem

Zwölffingerdarm Wirkungsweise der Enzyme Insulin

Ancel Keys. Hungerstoffwechsel.

Transkript:

Die Leber (Hepar) Die Leber ist das größte menschliche Organ und wiegt beim erwachsenen Menschen 1,5 kg. Sie liegt überwiegend rechts im Oberbauch unter der rechten Zwerchfellkuppe, sie zieht mit dem linken Lappen in den linken Oberbauch hinüber. Die Leber liegt intraperitoneal, ist mit dem Zwerchfell verwachsen und macht daher atemsynchrone Bewegungen mit. Sie ist bei der Einatmung unter dem rechten Rippenbogen tastbar. Wir unterscheiden bei der Leber einen großen rechten und einen kleineren Leberlappen (Lobus hepaticus dextra, Lobus hepatica sinistra). Die Hinter- bzw. Unterseite der Leber ist den Baucheingeweiden zugekehrt, durch die Lage dieser Baucheingeweide hat diese Hinterfläche ein H-förmiges Aussehen. Die angrenzenden Bauchorgane hinterlassen an der Leber typische Impressionen, Eindrücke: vom Magen den Mageneindruck (Impressio gastrica), den Niereneindruck der rechten Niere (Impressio renalis). Bedingt durch diese Eindrücke lassen sich an der Hinterseite der Leber zwei weitere Leberlappen erkennen, der obere ist der geschwänzte Leberlappen, Lobus kaudatus, der untere ist der viereckige Leberlappen, Lobus quadratus. An der Leberhinterfläche erkennen wir weiterhin eine Einziehung, den Leberhilus. Hier treten in die Leber ein: A. hepatica, V. portae, Nerven. Austritt von: Nerven, Lymphgefäße, der gemeinsame Lebergang (Ductus hepaticus communis). Die Leber bekommt ihr Blut über zwei Gefäßsysteme, einmal sauerstoffreiches Blut über die A. hepatica, diese entspringt der Aorta abdominales, von dort gelangt es über den Truncus coeliacus und A. hepatica in die Leber. Das zweite Blutgefäß, die V. portae, bringt sämtliches verbrauchtes, mit Nähr- und Giftstoffen angereichertes Blut von den unpaarigen Bauchorganen Magen, Milz, Pankreas, Dünndarm und dem Dickdarm, außer dem Rectum.

Die V. hepatica, die kurz oberhalb des Hilus entspringt, führt das sauerstoffarme Blut direkt in die V. cava inferior. Das Lebergewebe gliedert sich in eine Vielzahl von kleinen Leberläppchen (Lobuli hepatis). So ein Läppchen ist nicht sehr groß, 1 2 mm, und zeigt meist eine sechseckige Form, wenn man von oben draufsieht. Diese Leberläppchen sind an den sechs Ecken jeweils bindegewebig abgegrenzt, eine solche Abgrenzung wird Glissonsches Dreieck genannt. In jedem dieser Dreiecke verlaufen drei Gefäße, nämlich ein Gefäß aus der V. portae, die V. interlobaris, aus der A. hepatica die A. interlobaris und aus den Gallenkapillargefäßen der Ductus interlobaris. In der Mitte des Leberläppchens verläuft die Zentralvene V. centralis, alle Zentralvenen vereinigen sich zur V. hepatica, die zur V. cava inferior läuft. Zwischen dem Glissonschen Dreieck und der Zentralvene liegen die eigentlichen Leberzellen. Diese Leberzellen sind jeweils zu zwei Reihen angeordnet, sind von einer bindegewebigen Kapsel umschlossen, Glissonsche Kapsel, und ergeben gemeinsam ein Leberzellbälgchen. Die Blutgefäße aus dem Glissonschen Dreieck verlaufen zwischen den Leberzellen vom Dreieck in Richtung Zentralvene. Kurz vor der Zentralvene haben wir einen Hohlraum, Sinusoide. In diesen Sinusoiden hinein fließt das Blut sowohl aus der Arterie als auch aus der Vene und vereinigt sich dort. Das arterielle Blut hat auf dem Wege zur Sinusoide die Leberzellen mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt und ist jetzt venöses, sauerstoffarmes Blut. Es fließt dann komplett in die Zentralvene hinein. Dieser Vorgang ist so besonders, man spricht hierbei vom venösen Wundernetz der Leber. In den Leberzellen wird die Galle Produziert, diese wird vom Gallenkapillargefäß Ductus interlobaris aufgenommen. Dieser zieht in entgegengesetzter

Richtung, also von der Zentralvene zum Glissonschen Dreieck. In der Wand der Sinusoide befinden sich besondere Zellen, Kupffersche Sternzellen. Diese Kupfferschen Sternzellen gehören zum RES (reticulo-endotheales System) und sind fähig zur Phagozytose. Die in der Leber ständig produzierte Galle, Menge 600 bis 800 ml, aus dem rechten Leberlappen sammelt sich im Ductus hepaticus dexter, aus dem linken Leberlappen im Ductus hepaticus sinister. Im Bereich der Leberpforte vereinigen sich diese beiden intrahepatischen Gallengänge zum gemeinsamen Lebergang, dem Ductus hepaticus communis. Vom Ductus hepaticus communis geht zur Gallenblase ein Gang ab, der Ductus zysticus. Über dem Ductus choledochus, gemeinsamer Leber- und Gallengang, wird die Galle ins Duodenum gebracht. Der Einmündungsort befindet sich gemeinsam mit dem Ductus pancreaticus auf der Papilla vateri. Dort haben wir einen Schließmuskel, M. sphincter oddi. Dieser Schließmuskel ist zu Zeiten, wo keine Galle benötigt wird, geschlossen (kontrahiert). Die Gallenblase, Vesica fellae, Vesica bilifer, ist ein birnenförmiges Organ. Sie liegt unter dem rechten, größeren Leberlappen, wo sie mit der Leber verwachsen ist. Die Gallenblase besteht aus dehnungsfähiger und kontraktionsstarker, glatter Muskulatur, ist innen mit einer Schleimhaut ausgestattet und hat ein Fassungsvermögen um 50 ml. Aufgaben der Leber Man kann die Aufgaben der Leber in drei Teile unterteilen: 1. in die Fähigkeit des Speicherns Speicherung von Kohlenhydraten in Form von Glycogen bis zu 20 % des Eigengewichtes der Leber (Gewicht der Leber:

1500 g, 300 g Glycogen können gespeichert werden), dies reicht für eine Stunde Höchstleistungen oder sechs bis acht Stunden Fasten Speicherung von Blut für den gesteigerten Bedarf Eisen für den Abbau von Erythrozyten Vitamin B 12 in großen Mengen (für drei Jahre im voraus) fettlösliche Vitamine A, D, E, K 2. die Fähigkeit des Aufbauens von lebereigenen Enzymen Transaminasen: SGOT, SGPT, -GT, alkalische Phosphatase Albumine, Globuline Gerinnungsfaktoren (Fibrinogen, Prothrombin) Cholesterinaufbau aus den mit der Nahrung zugeführten Fetten Umbau von Glucose zu Glycogen und umgekehrt Aufbau von Triglyceriden aus Glycerin und Fettsäuren in der embryonalen Zeit Aufbau von Blutkörperchen Umbau von Nährstoffen bei Überangebot von Nährstoffen deren Umbau in Fett, bei Bedarf auch umgekehrt (Fett zu Glucose) bei einem Überangebot von Eiweißen werden diese zu Glucose umgebaut Bildung von Gallensäure als Bestandteil der Galle 3. Fähigkeit des Abbaus

Abbau von Medikamenten Alkohol (1g / kg Körpergewicht in 24 Stunden) gealterten Blutkörperchen beim Abbau der Erythrozyten wird das Haemoglobin über Zwischenstufen zu Bilirubin und dann ausgeschieden stickstoffhaltigen Substanzen, z. B. Ammoniak, und daraus Umbau zu harnstoffpflichtigen Substanzen Hormonen und Darmgasen Durch ihre Stoffwechseltätigkeit ist die Leber an der Aufrechterhaltung der Körpertemperatur beteiligt. Galle Die Galle wird in der Leber in einer Menge von 600 bis 800 ml pro Tag produziert und setzt sich überwiegend aus Wasser zusammen (97 %). Weitere Bestandteile sind Bilirubin, Gallensäure, Cholesterin, Fettsäure und Elektrolyte. Der Wasseranteil ist nur bei Bildung in der Leber so hoch. Wir benötigen aus der Galle heraus die Gallensäure bei Anwesenheit von Fett im Duodenum zur Fettemulgierung. Da wir nicht ständig Fett im Duodenum vorfinden, wird die Galle in der Gallenblase zwischengelagert. In der Gallenblase wird Schleim produziert und der Galle beigegeben, des weiteren resorbiert die Schleimhaut Wasser, die Galle wird also eingedickt. Und zwar wird dort die Galle auf die zehnfache Konzentration gebracht. Der Wasseranteil beträgt nun 70 %. Die Gallenblase entleert sich bei Anwesenheit von Fett im Duodenum. Die duodenale Schleimhaut produziert jetzt das

Hormon CCK-PZ. Dieses Hormon bringt die Gallenblase zur Konzentration und der Schließmuskel der Papilla vateri öffnet sich. Etwa 90 % der Gallensäure wird im Ileum rückresorbiert, wieder zur Leber zurückgebracht und dann wieder ausgeschieden. Dieser enterohepatische Kreislauf wiederholt sich neun- bis zehnmal. Die Gallenblase kann problemlos entfernt werden und die Patienten brauchen keine Diät einhalten.