Einbindung von Eltako-Komponenten in TaHoma Connect

Ähnliche Dokumente
Fahrradhilfsmotor. Lastenheft. Version 1.0

Standaufsichten im Gau mit ZMIClient

#SmartHomeTaHoma2.0. Einbindung von Z-Wave in TaHoma 2.0 Somfy-Lichtempfänger Juni 2015

Händlerinformation. Wir unterstützen Sie. vor Ort. Ihr Somfy-Service

Technisches Handbuch. mygekko & EnOcean

Deckblatt. WinCC_Project_Scanner. WinCC. Tool September Applikationen & Tools. Answers for industry.

Informationen zum TaHoma Update. März 2013

Dokumentation Firebird

Anlage B zum Achtzehnten Hauptgutachten der Monopolkommission 2008/2009

FAQ zur Antriebstechnik

ADITO4 Client-Hilfe AID 062 DE

MVK, Mobile-Video-Kameras Benutzer-Kurzanleitung

Anleitung zur Installation des A-Trust Zertifikates im Mozilla Firefox auf Windows

Pflichtenheft FCPB. Pflichtenheft. Team für Spiel- und Trainingsbetrieb. Version 1.0

Geoproxy Freistaat Thüringen. Dokumentation zur Einbindung des Web Map Service in GIS-Anwendungen. - Spatial Commander von GDV- Stand:

Es existiert eine zweite Fassung dieser Vorlage im Word-Format mit hilfreichen Kommentaren zum Ausfüllen.

Logistiktool der Messe Schweiz (Basel) AG - Anwenderdokumentation

Für Ein und Mehrfamilienhäuser, Preise Q3/2017 (Preisänderungen vorbehalten)

ArcGIS Server Plattform. Kurzanleitung System Test for Web (ESRI) BAU-, VERKEHRS- UND ENERGIEDIREKTION des Kantons Bern. Amt für Geoinformation

Upgrade auf Partnerweb 2.0

Amadeus SELLING PLATFORM

1 Einleitung Überblick Voraussetzungen Support Installation der Komponenten beim ersten Netzwerkzugriff...

HCI Solutions AG Untermattweg 8 Postfach CH-3000 Bern 1 Telefon Fax

Einführung. Version Bezeichnung (Bemerkungen) Datum Autor(en) 1.0 Initialversion Bernhard Pfister

MAQSIMA LAB Inf_Patch_MAQSIMA_LAB+_ odt

e-bag Kurzanleitung e-bag Grundfunktionen

Logistiktool der Messe Schweiz (Basel) AG - Anwenderdokumentation

APPMODULE AddTach IR App Dokumentation

Technical Note. Ewon TN 1221 Ewon-Backup erstellen

TF-IP-ConIV Kurzanleitung

Beschreibung E-Bike Connect VIP Premium.

FAHRZEUG-FAKTURA UNTERBRECHEN

Handbuch WAS-Extension. Version 1.8.1

JX3-THI2-TC Versions-Update von V 1.02 auf V 1.03

White list Komponenten für Smart ECO System

ratenkauf by easycredit für JTL Shop V

Service & Support. Vergabe der IP-Adresse unter Verwendung des Primary Setup Tools (PST) Electrical Lean Switch. FAQ Juni Answers for industry.

a-sign Client Groupwise-Integration

Ratenkauf by EasyCredit für JTL Shop V. 3.20

Putzi4Win 1/ 9. Dokumentation

Einstieg ins Inkontinenzmanagement

Import von D-TRUST-Zertifikaten in die Zertifikatsverwaltung des Adobe Readers 8

Einbinden der Somfy. Außenkamera M3113-VE

Hinweise zur Bereitstellung der Referenzdokumente im Rahmen der Zertifizierung nach ISO auf der Basis von IT- Grundschutz. Version 2.

One Click Datenübernahme zu Sage 50

Nano-B Versions Update von V2.02 auf V2.04

Informationen zum TaHoma Update. Juli 2013

TaHoma Connect Softwareupdate 17. September 2012

BENUTZERHANDBUCH ZAREG 1.3 KONTAKTPERSON BESITZERIN: ERSTELL-DATUM: VERSION: V0.92 STATUS: BREITEGGER MARKUS IN REVIEW

TaHoma Connect. Einbindung von Honeywell Evohome 2. Dezember TaHoma Connect Heizung

Anleitung CEECCOACH Update Einstellung Headset

PHILIPP Bemessungssoftware für Sandwichverbundanker

APPMODULE PJLink App Dokumentation

Einführung. time2learn Version 10. Autor: Version, Datum. Copyright. Bernhard Pfister. Version 2.0, 24. März 2017

Quick Reference Historie des Dokuments

Webarchiv Schweiz. Merkblatt Bereitstellen

Mehrsprachige Modelle mit Faktor-IPS Alexander Weickmann (Dokumentversion 89)

IP Phone Key Expansion Module

DIGAS erp - Release Notes Schema029. ReleaseNotes

Einbinden einer Gegensprechanlage

Benutzerhandbuch. v2.2

PC-Kaufmann One Click Datenübernahme zu GS-Office

Verwaltung von Telefonnebenstellen Applikation Telefonverwaltung

Technische Produktbeschreibung. v2.1

JC-24x Versions-Update von V 3.25 auf V 3.26

Klimacomputer CC600. Bedienung CCWebControl Version 1.0

Kiosk: Verwaltung der IP-Telefone

#SmartHomeTaHoma2.0. Einbindung von Z-Wave in TaHoma 2.0 Danfoss-Heizkörperthermostat Juni 2015

digiseal XAIP service

FRITZ!Box-Konfiguration Telefonie

One Click Datenübernahme zu Sage 50

Freigabemitteilung Spielbericht im SpielPLUS Version: R5.10

MAQSIMA LAB Inf_Patch_MAQSIMA_LAB+_ odt

Projektmanagement in Outlook integriert

Benutzerhandbuch Formularservice- Eingangsstelle (ES)

Die vorliegende Anleitung zeigt Ihnen auf, wie Sie s in Ihrem Postfach löschen oder archivieren können. hslu.ch/helpdesk

ADP Dealer Services Deutschland GmbH ADP-Straße Wülfrath Optima21. Junge Gebrauchte von Opel

Anleitung für Klassenlehrpersonen

Dokumentation Remotezugriff via SSL VPN

SAP Installationsanleitung

a.sign Client Lotus Notes Konfiguration

Technische Produktbeschreibung. Entwurf v0.3

Anleitung. SPOT Profil für den Urlaub in Bitterwasser erstellen

terminfinder.vobs.at Benutzerhandbuch für Lehrpersonen Vorarlberger Bildungsservice

EINE DOKUMENTATION VERFASSEN MIT HILFE DES COMPUTERS

Sage 50 / Buchhaltung

Garantieanfrage / Garantieantrag

Netzwerkdienste Einrichtung des h_da WLAN unter Mac OS X 10.5 (Leopard)

Kurzbeschreibung zum Haushaltsbuch 3.3 für LibreOffice und Apache OpenOffice. Arne Hildebrandt

1 Einleitung Überblick Voraussetzungen Support Installation der Komponenten beim ersten VPN-Zugriff...

Benutzerhandbuch Beispielapplikation Finanzsituation

Status in Arbeit in Prüfung genehmigt zur Nutzung. Rudolf Rothenbühler, Peter Meyer, Jean-Pierre Bolli

FAQ zur Antriebstechnik

Schnellanleitung: MOBOTIX NAS & Device Finder Grundkonfiguration und Wartung für MOBOTIX NAS-Systeme

SELEKTIONSANLEITUNG ANGRILLEN 2015 VERSION: 1.0 DATUM: AUTOR: VKO

Technical Support Bulletin Konfigurationshilfe TLS4 / TLS 4B

VISI SDK Tool Meusburger. Release: VISI 21 Autor: Simon Schmitt Datum:

Transkript:

Einbindung von Eltako-Komponenten in TaHoma Connect Stand Dezember 2014 Historie der Dokumentversion Version Datum Autor Änderungsgrund / Bemerkungen 1.0 18.12.2014 PMKT (J.B.) Ersterstellung Seite 1 von 9 2014 SOMFY GMBH Erstellt am 19.12.2014

Inhaltsverzeichnis Historie der Dokumentversion... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 1. Einleitung... 3 1.1. Voraussetzung zur Einbindung von Eltako-Komponenten in TaHoma... 3 1.2. EnOcean-Kompatibilitätsliste mit TaHoma... 4 2. Einbindung der verschiedenen Eltako-Komponenten... 5 2.1 Überblick über verschiedene Produkttypen und Montagearten... 5 2.1.1 Produkte für die Hutschienen-Montage... 6 2.1.2 Produkte für Unterputz-Montage / Zwischendecke-Montage... 8 2.1.3 Funksteckdosen... 9 3. Support... 9 Seite 2 von 9 2014 SOMFY GMBH Erstellt am 19.12.2014

1. Einleitung Dieses Dokument beschreibt die Einbindung von Eltako-Komponenten in TaHoma Connect. 1.1. Voraussetzung zur Einbindung von Eltako- Komponenten in TaHoma Damit eine Eltako-Komponente mit Sicherheit in TaHoma eingebunden werden kann, muss sie auf der EnOcean-Kompatibilitätsliste aufgelistet sein. Für Komponenten, die nicht auf dieser Liste vermerkt sind, kann keine Garantie auf eine erfolgreiche Einbindung und Funktionsweise für TaHoma übernommen werden. Diese Geräte können zwar auch funktionieren, es wird allerdings keine Gewährleistung dafür übernommen. Seite 3 von 9 2014 SOMFY GMBH Erstellt am 19.12.2014

1.2. EnOcean-Kompatibilitätsliste mit TaHoma Sie finden eine jeweils aktuelle Übersicht über kompatible EnOcean-Geräte mit TaHoma online zum Download auf www.somfy-smarthome.de. Seite 4 von 9 2014 SOMFY GMBH Erstellt am 19.12.2014

2. Einbindung der verschiedenen Eltako- Komponenten Die Eltako-Komponenten gibt es in verschiedenen Varianten und Bauformen wie z.b. Produkte für die Hutschienenmontage, für Unterputz oder die Zwischendecke. 2.1 Überblick über verschiedene Produkttypen und Montagearten Im Folgenden werden Beispiele für die Einbindung von Eltako-Produkten mit verschiedenen Montagearten in TaHoma gezeigt. Wichtig ist, dass die Komponenten jeweils als Richtungstaster in TaHoma eingelernt werden müssen. Die Beschreibung dafür findet sich in der jeweiligen Gebrauchsanweisung des Eltako-Produkts. Die Einbindung in TaHoma erfolgt dann analog zu den anderen Produkttypen. Seite 5 von 9 2014 SOMFY GMBH Erstellt am 19.12.2014

2.1.1 Produkte für die Hutschienen-Montage Bitte beachten Sie, dass bei der Montage von Hutschienen-Produkte neben der eigentlichen Komponente auch ein Funkmodul (FAM14) verwendet werden muss. Pro Installation reicht ein FAM14 für die Weiterleitung der Funkbefehle an die entsprechenden Eltako-Funkkomponenten. 2.1.1.1 Einbindung am Beispiel des FMS14 Seite 6 von 9 2014 SOMFY GMBH Erstellt am 19.12.2014

2.1.1.2 Einbindung am Beispiel des FSR14-4x Seite 7 von 9 2014 SOMFY GMBH Erstellt am 19.12.2014

2.1.2 Produkte für Unterputz-Montage / Zwischendecke- Montage Ein Beispiel für ein Produkt für die Unterputz-Montage ist im nächsten Punkte aufgeführt. Wichtig ist, dass die Komponenten als Richtungstaster in TaHoma eingelernt werden müssen. Die Beschreibung dafür findet sich in der jeweiligen Gebrauchsanweisung des Eltako-Produkts. Die Einbindung in TaHoma erfolgt dann analog zu den anderen Produkttypen. 2.1.2.1 Einbindung am Beispiel des FSR61NP-230V Seite 8 von 9 2014 SOMFY GMBH Erstellt am 19.12.2014

2.1.3 Funksteckdosen Ein Beispiel für das Einbinden von Funksteckdosen folgt in der nächsten Version des Dokuments. Wichtig ist, dass die Komponenten als Richtungstaster in TaHoma eingelernt werden müssen. Die Beschreibung dafür findet sich in der jeweiligen Gebrauchsanweisung des Eltako-Produkts. Die Einbindung in TaHoma erfolgt dann analog. 3. Support Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Somfy: Telefon: 07472/930-495 E-Mail: ev-service.rottenburg@somfy.com Seite 9 von 9 2014 SOMFY GMBH Erstellt am 19.12.2014