EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Ähnliche Dokumente
EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Stadtkirche Gottesdienste

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Jahresprogramm für Kinder und Familien

G E M E I N D E B R I E F

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Evang. Kirchliche Nachrichten

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

2 3

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Gemeindebrief August/September 2017

Es reicht! Auf ein Wort

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Stadtkirche Gottesdienste

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Advents- und Weihnachtstermine

Familien Gottesdienst

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Februar DBZ Aktuell

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

September November 2017 Nr. 217

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Königstettner Pfarrnachrichten

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Gottesdienste in Wildenfels

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

ntag Sonntag h Trinitatis Uhr Gottesdienst (A), Kerkow Uhr Kantaten-Gottesdienst mit Solisten und Orchester, Angermünde ntag Sonntag h Tri

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Eine spannende Lektüre wünscht das Redaktionsteam Ortwin Galter, Eberhard Lell, Ingrid Pirker, Rudolf Mittelmann

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017

Transkript:

2 3 Bliesendorf Vergabe von Grabstellen: Erich Altendorf, Busendorfer Str. 14, Tel.: 03327/ 7 04 40 Elisabethhöhe Kapelle, Vergabe von Grabstellen: Ehepaar Mitzscherling, Karl-Liebknecht-Str. 45, Tel.: 03327/ 4 22 83 Ferch Abstimmung von Terminen für Konzerte und Veranstaltungen, Kirchenführungen, Vergabe von Grabstellen: Pfarramt Bliesendorf, Tel.: 03327/4 27 00 Öffentlichkeitsarbeit, Kirchenführungen: Dr. Christian Witte, Dorfstr. 14, Tel.: 033209/ 2 07 75 oder 030 / 8 26 39 82 Kirchenschlüssel im Museum der Havelländischen Malerkolonie (Mi So 11 bis 17 Uhr) Fichtenwalde Friedhofsverwaltung: Stadtverwaltung Beelitz, Tel. 033204/3910 private Nutzung des Gemeindezentrums: Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Manfred Gärtner, Berliner Str. 75, 14547 Beelitz/OT Fichtenwalde, Tel.: 033206/6 29 91 Kanin Vergabe von Grabstellen: Pfarramt Bliesendorf, Tel.: 03327/4 27 00 Katechetischer Dienst, Religionspädagogik, Kinderkirchen-Hotline Anne Uecker, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel, Tel.: 03327/ 57 17 72 EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF Gemeindebrief für Fichtenwalde Ferch Kanin Bliesendorf 2009/2010 November Dezember Januar Erreichbarkeit des Pfarrers Ev. Pfarramt Bliesendorf, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel Pfarrer Dr. Andreas Uecker Tel.: 03327/ 4 27 00 und 0170-1 61 65 11, E-Mail: Dr. Uecker@t-online.de oder Pfarramt@Kreuz-Kirchengemeinde-Bliesendorf.de Bürozeit dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr (nicht in den Ferien) im Pfarramt Bliesendorf; sonst nach Vereinbarung Dieser Gemeindebrief erscheint kostenfrei in einer Auflage von 1000 Exemplaren in Fichtenwalde, Ferch, Kanin und Bliesendorf. Die Herausgabe erfolgt durch den Redaktionskreis. Die Verantwortung nach dem Deutschen Presserecht liegt in den Händen des Gemeindekirchenrates.

2 Berichte und Bilder aus unserer Kirchengemeinde 3 Liebe Gemeinde! Na, das habe ich fast ganz vergessen. Aus der Tasche ziehe ich ein Los. Den Jackpot habe ich nicht geknackt. Ob ich da Los jetzt wegwerfe? Vielleicht habe ich ja doch ein wenig Glück gehabt und eine kleinere Summe gewonnen. Ein Los. Chance zum Glück. Aber auch zum Unglück. So mancher hat schon das große Los gezogen und war hinterher unglücklicher als zuvor. Nur wenige ziehen das große Los. So mancher trägt ein schweres Los, real oder im übertragenen Sinn. Gibt es ein Schicksal? Gibt es eine Vorhersehung? Können wir etwa mit einem Horoskop den Lauf des Lebens betrachten?und wenn? Ich weiß, dass mein Erlöser lebt, heißt es in einem Bibelwort aus dem Mund von Hiob. Und wenn es ein Schicksal, ein unabsehbares Los für unser Dasein gibt; Gott ist größer. Er kann es lösen, befreien, aus welchen namenlosen und unbekannten Mächten auch immer. Ich weiß, dass mein Erlöser lebt. Ganz ruhig und doch voller Zuversicht bringt Händel in einer Arie seines Messias diese Hoffnung zum Tragen. Ob er dabei in einer dreiwöchigen Ergriffenheit voller religiöser Erfahrung, wie Stefen Zweig in den Sternstunden der Menschheit beschreibt, den Messias schrieb, ist fraglich. Kritiker sehen hinter diesem Werk eher einen persönlich zweifelnden Komponisten. Beides kann das Los seines persönlichen Ergehens gewesen sein. Die Zuversicht höre ich jedoch aus seiner Musik der Erlöser lebt! In den nächsten Wochen und zu den kommenden Festen werden wir diese Zuversicht immer wieder feiern: mit Blick auf Menschen wie der heilige Martin oder St. Nikolaus, die andere aus ihrer Not befreit und gerettet haben. Aber wir feiern dies auch in Bezug auf unsere ganze Welt in dem Kommen des Retters. Möge auch in uns die Hoffnung wachsen, dass es eine Erlösung gibt, gerade für jene, die nicht das große Los gezogen haben. Amen. Suchet der Stadt Bestes Hunderte Gläubige folgten diesem Ruf am 20. September nach Wiesenburg. Pünktlich 11 Uhr gab ein Turmbläser vom nahen Wiesenburger Schloss das Signal für den Kreiskirchentag Lehnin-Belzig 2009. Bei herrlichem Sonnenschein wurde der Festgottesdienst auf dem Goetheplatz gefeiert. Ein Theaterspiel der Gruppe Laien los aus Deetz führte ins Thema Suchet der Stadt Bestes ein. Die Kinder feierten ihren Gottesdienst kindgerecht während Pröbstin v. Kirchbach predigte: Wir sind eine einladende Kirche. Seid nicht nur unter euch, ladet euch Gäste ein und strahlt euren Glauben aus, damit es Lust macht, dazuzugehören. Sorgt euch um das Wohl der Stadt, in der Ihr euch befindet. Sorgt euch um die Menschen in dieser Stadt, seht hin, dass die anderen merken, dass ihr Christen seid. Bringt euch ein. Auch wenn man traurig ist gilt dieser Auftrag, den Horizont weiter zu machen. Doch heute feiert fröhlich den Kreiskirchentag in Wiesenburg. Superintendent Teichmann lud anschließend zum Abendmahl, musikalisch begleitet vom Gospelchor Brück. Die Gemeinde wurde dabei von einem Posaunenchor unter Leitung des Kreisposaunenwarts, Mario Schütt, unterstützt. Wir durften einen Festgottesdienst erleben, der durch Musik, Predigt, Theater und Abendmahl zu Herzen ging. Nach dem Gottesdienst war Zeit für Begegnung in offenen Gesprächsforen und an zahlreichen Informationsständen. Den Abschluss bildete ein Konzert des Liedermachers Gerhard Schöne. Ein rundum gelungener Tag mit Gottes Hilfe. Der Dank gilt allen fleißigen Helfern. Heidrun Saalfrank Die Nacht der offenen Kirchen war für unsere Kirchengemeinde ein voller Erfolg. Zu den Konzerten und Führungen am Abend des 5. September war die Fercher Fischerkirche mehrmals gut gefüllt teilweise überfüllt. Das Ensemble um die Kirche genossen bei Saxofonmusik viele Menschen im Glanz der aufgestellten Lichter und des aufsteigenden Mondes. Pfarrer Uecker hatte gemeinsam mit seiner Frau Kinder an den Stand der Kreuzkirchengemeinde zu Spiel und Spaß eingeladen. Die Schaumkuss- Wurfmaschine war der absolute Renner.

4 Berichte und Bilder aus unserer Kirchengemeinde Berichte und Bilder aus unserer Kirchengemeinde 5 Elbansicht Tangermünde Kloster Jerichow Gemeindeausflug am 4. September Dreißig Gemeindeangehörige starteten im voll besetzten Bus an die Elbe nach Tangermünde. Dort empfing uns Pfarrer Weinert zu einer Führung durch die Stephanskirche. Beeindruckend war für uns die überwiegend aus dem 17. Jh. stammende Innenausstattung der Kirche. Ein besonderer Schatz der Stephanskirche ist die barocke Scherer-Orgel aus dem Jahr 1624. Sie wurde 1994 von der Potsdamer Orgelbaufirma Schuke mit dem alten Klangbild wiederhergestellt. Der Kantor erläuterte uns zunächst Aufbau und Geschichte der Orgel. In einem kleinen Konzert genossen wir anschließend deren Klangfülle. Nach einer Besichtigung der Tangermünder Altstadt und einer Schiffsfahrt auf der Elbe traten wir die Weiterfahrt zum Kloster Jerichow, dem ältesten Backsteinbau Norddeutschlands, an. Nach einer interessanten Führung durch die alten Klostergemäuer startete unser Bus zurück nach Fichtenwalde. Monika Gärtner Tag des offenen Denkmals in der Wehrkirche Kanin Am 13.09.2009 war unsere Kirche von 10.00 bis 17.00 Uhr für Besucher geöffnet. Herr Quandt und Frau Niederland luden zur Besichtigung ein und informierten über die Geschichte und die Besonderheiten der Kirche. Die zahlreichen Besucher nutzten die Möglichkeit sich Kirche und Glockenturm etwas genauer anzusehen. Ab 13.00 Uhr konnte man dem Orgelspiel von Martin Schmeer lauschen. Auch Klangwünsche wurden erfüllt. So erklang zur Freude der kleinen Besucher auch das Kinderlied Alle meine Entchen. Trotz einiger Regenschauer haben sich die 54 Besucher nicht abhalten lassen, unsere kleine Dorfkirche an diesem Sonntag zu besuchen. Ein Höhepunkt war auch das Harfenkonzert mit Katharina Hanstedt am Vorabend des Tages des offenen Denkmals in der Kaniner Kirche. Das hervorragende Spiel der an der Hochschule für Musik "Hannns Eisler" Berlin tätigen Harfenistin konnte sich durch gute Akustik zur Freude der Besucher entfalten. Christel Niederland Gemeindeleben in der Seniorenresidenz Seit April 2004 bin ich Bewohnerin der Seniorenresidenz in Ferch und habe miterlebt wie die Verkündigung des Wortes Gottes ein fester Bestandteil in unserem Wochenplan wurde. So ist der Donnerstag hier im Heim von "unserer Kirchenstunde" um 10.00 Uhr im großen Saal bestimmt. Gäste sind immer herzlich willkommen. Abwechselnd halten am 1. Donnerstag im Monat Pfarrer Ruckert einen Gottesdienst mit gewohnter Liturgie und Predigt, am 2. Donnerstag Frau Berndt eine Bibelstunde, am 3. Donnerstag kommt Pfarrer Hoffmann von der Katholischen Gemeinde in Michendorf mit guter Musik und einer Meditation, am 4. Donnerstag hält Pfarrer Uecker eine Andacht, oft mit Lichtbildern und anschließendem Gespräch. Und sollte es noch einen 5. Donnerstag im Monat geben, hat sich Herr Dr. Witte, Arzt i. R., zu einer biblische Bestimmung bereit erklärt. Wir Bewohner sind dankbar für diese Dienste, die uns helfen, unsere oft schweren Tage zu bestehen. Edith Berndt Getauft wurden Johanna Brandt am 15. August in Ferch Leonhard und Jonathan Rettig am 22. August in Ferch Maximilian Lederer am 23. August in Ferch Getraut wurden Sandra und Alexander Glau aus Fichtenwalde am 8. Juli Stephanie und Sebastian Rettig am 22. August in Ferch Ingrid und Heinz Weigt am 12. September in Ferch Bianca und Andreas Büttner am 19. Sept. in Bliesendorf Aus diesem Leben heimgerufen und unter Gottes Wort beigesetzt wurden Lieselotte Lehmann am 12. September in Bliesendorf Helga Kühn in Ferch Erika Ehlen in Fichtenwalde Gerda Böttich in Crottendorf In der Seniorenresidenz war der Ökumenische Gottesdienst am 28. August ein Höhepunkt anlässlich der 10 Jahresfeier der Procurant Leitung unseres Hauses. Wir erlebten unseren Superintendenten mit dem evang. und dem kath. Pfarrer am Altar. Wir feierten den Festgottesdienst fröhlich und dankbar für Gottes Segen und Schutz.

6 Gottesdienste Gottesdienste 7 November Wenn Jesus - und das ist unser Glaube - gestorben und auferstanden ist, dann wird Gott durch Jesus auch die Verstorbenen zusammen mit ihm zur Herrlichkeit führen. 1. Thess. 4,14 Dezember Gott spricht: Ich will euch erlösen, dass ihr ein Segen sein sollt. Fürchtet euch nur nicht und stärkt eure Hände. Zach.8, 13 Januar Und du sollst den Herrn, deinen Gott, liebhaben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit aller deiner Kraft. 5. Mose 6, 5 1. November 21. Sonntag nach Trinitatis kein Gottesdienst 8. November 22. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Fichtenwalde Familiengottedienst anschl. Gemeindeversammlung mit Kirchenbrunch 15. November Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr 10.30 Uhr Kanin mit Abendmahl 18. November Buß- und Bettag 17.30 Uhr Fichtenwalde Andacht 22. November Ewigkeitssonntag 9.00 Uhr Bliesendorf mit Abendmahl 10.30 Uhr Ferch mit Abendmahl und Orgel 14.00 Uhr Fichtenwalde mit Abendmahl 29. November 1. Advent 10.30 Uhr Ferch mit Kindergottesdienst, Einweihung der Homepage und Kirchenbrunch 6. Dezember 2. Advent 9.30 Uhr Kanin 10.30 Uhr Fichtenwalde Kindergottesdienst u. Taufe 13.Dezember 3. Advent 9.00 Uhr Bliesendorf 10.30 Uhr Ferch mit Abendmahl und Orgel 20. Dezember 4. Advent 10.30 Uhr Fichtenwalde 24. Dezember Heilig Abend 14.30 Uhr Fichtenwalde 15.00 Uhr Kanin Pfarrer i.r. Ruckert 15.00 Uhr Ferch Krippenspiel, GKR 16.15 Uhr Ferch 17.30 Uhr Bliesendorf 22.00 Uhr Ferch Orgelkonzert L. Knappe 23.00 Uhr Fichtenwalde Besinnlicher Ausklang, GKR 25. Dezember - 1. Weihnachtsfeiertag 10.30 Uhr Fichtenwalde 26. Dezember - 2. Weihnachtsfeiertag 10.30 Uhr Ferch Musikalischer Gottesdienst 31. Dezember - Silvester 14.30 Uhr Fichtenwalde mit Abendmahl 16.00 Uhr Ferch mit Abendmahl 3. Januar - 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr Bliesendorf 10.30 Uhr Fichtenwalde 10. Januar - 1. Sonntag nach Epiphania 9.00 Uhr Kanin 10.30 Uhr Ferch mit Abendmahl 17. Januar 2. Sonntag nach Epiphania kein Gottesdienst 24. Januar letzter Sonntag nach Epiphania 9.00 Uhr Fichtenwalde 10.30 Uhr Bliesendorf 31. Januar - Septuagesimae 9.00 Uhr Kanin 10.30 Uhr Ferch mit Kindergottesdienst Die Gottesdienste hält Pfarrer Dr. Uecker, wenn nicht anders benannt.

8 Kinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche 9 Termine für Kinder Erntedankgottesdienst in Klaistow Erstmalig fand der Gottesdienst unserer Gemeinde nicht in der Kirche, sondern in der Scheune auf dem Spargelhof in Klaistow statt. Herbstlich geschmückt und umgeben von reichlichen Erntegaben stand der Altar auf der Bühne. Schon seit längerem bereiteten sich unsere Kinder auf diesen Festgottesdienst vor. Die Kinder aus Bliesendorf und Ferch überbrachten die Erntegaben, die Kinder aus Fichtenwalde führten in selbst genähten Kostümen ein Anspiel zum reichen Kornbauer auf und die Flötengruppe der Einstein-GS Caputh begleitete den Gemeindegesang unter Leitung von Herrn Motog auf ihren Flöten. Auch der Gemischte Chor Glindow bereicherte den Festgottesdienst, der mit dem bekannten Lied: Nun danket alle Gott feierlich ausklang. Martinsfest in Bliesendorf,11.November Groß und Klein aus Elisabethhöhe, Ferch, Fichtenwalde, Kanin und Bliesendorf sind herzlich zum Martinsfest nach Bliesendorf eingeladen. Vor der dunklen Jahreszeit wollen wir noch einmal ein buntes Fest feiern. Wir beginnen um 17.00 Uhr mit einer Andacht in unserer Kirche. Nach Martinsumzug, Liedern zur Gitarre, Lagerfeuer und vielen Martins-Überraschungen kann das Fest im Pfarrhaus ausklingen. Fasching in Fichtenwalde am 26. Januar Zum Kinderfasching des Pfarrsprengels seid ihr alle herzlich eingeladen. Am 26. Januar wollen wir von 15.30 bis 17.00 Uhr im Gemeindezentrum Fichtenwalde mit Clown Pipo aus Berlin, der bereits zum Familienkonzert am 5. September in Ferch zu erleben war, Fasching feiern. Alle Kinder der Kreuz-Kirchengemeinde Im Dezember werden wir wieder ein Krippenspiel vorbereiten. Wer mitmachen möchte melde sich bitte im Pfarramt. Termine werden gesondert bekannt gegeben. 5. November 15.30 Uhr Vorbereitungen für das Martinsfest im Pfarrhaus Bliesendorf (Anspiel proben, Laternen basteln) 11. November 17.00 Uhr Martinsfest für Groß und Klein in Bliesendorf 26. Januar 15.30 Uhr Fasching mit Clown Pipo in Fichtenwalde Kirchenmäuse Ferch 19. November 16.00 Uhr Lichter in der Dunkelheit 26. November 16.00 Uhr Basteln zum Advent Kinderkirche Fichtenwalde 3./17. November 15.30 Uhr offener Kindernachmittag 1./15. Dezember 15.30 Uhr offener Kindernachmittag 12. Januar 15.30 Uhr Geschichten am Kamin bei Bratäpfeln Termine für Jugendliche Konfirmanden 2./16./30. Nov. 14. Dezember 18.15 Uhr 18.15 Uhr 18.15 Uhr Die Konfirmanden treffen sich im Gemeindezentrum Fichtenwalde. Ein Fahrdienst ist organisiert. Abfahrt Ferch um 18.00 Uhr. Junge Gemeinde 12./26. Nov. 10. Dezember 14./ 28. Januar 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren. treffen sich im Gemeindezentrum Fichtenwalde. Gemeinsam diskutieren sie über aktuelle Ereignisse, sprechen über Gott und die Welt, machen Ausflüge und, und, und... Kontakt: Ev. Jugend Lehnin-Belzig, Jugendmitarbeiter Philipp Schuppan, Kirchplatz 1, 14806 Belzig, Tel: 033841/ 3 88 25, E-Mail: p.schuppan@web.de.

10 Termine der Kirchengemende Termine der Kirchengemeinde 11 Frauenkreis / Frauentreff Bliesendorf 16. Dezember um 14.00 Uhr 20. Januar um 14.00 Uhr Im Frauenkreis treffen wir uns zu einer Andacht und denken gemeinsam über ein Thema nach. Die Nachmittage runden ein buntes Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ab. Fichtenwalde Frauentreff im Gemeindezentrum 6. November um 10.00 Uhr 4. Dezember um 10.00 Uhr 8. Januar um 10.00 Uhr Kanin Frauenkreis im Gemeinderaum 9. Dezember um 14.00 Uhr 13. Januar um 14.00 Uhr Kreis für Erwachsene Kreis für Erwachsene (bis 55 Jahre) 5. November um 19.30 Uhr in Ferch 26. November um 19.30 Uhr in Fichtenwalde 28. Januar um 19.30 Uhr in Ferch Nach einem Einstieg in ein Thema ist Zeit zum Austausch und gegenseitigen Kennenlernen. Unser Kreis von etwa 10 Erwachsenen freut sich auf Zuwachs und heißt alle Interessierten herzlich willkommen. Andacht in der Seniorenresidenz Ferch Treffen in der Seniorenresidenz immer donnerstags um 10.00 Uhr 1. Donnerstag im Monat Pfarrer i.r. Ruckert 2. Donnerstag im Monat Pfarrer Hoffmann 3. Donnerstag im Monat Frau Berndt 4. Donnerstag im Monat Pfarrer Dr. Uecker 5. Donnerstag im Monat Herr Dr. Witte Gemeindeabend im Gemeindezentrum Fichtenwalde 13. Dezember - 3. Advent - Gemeindeadventsfeier um 15.00 Uhr: Vom Himmel hoch - die Lieder im Advent, einst und jetzt. Mit Kaffeetafel und Angebot für Kinder. Gemeindeversammlung am 8. November Knapp ein Jahr nach der Fusion unserer Kirchengemeinden lädt der Gemeindekirchenrat am 8. November zur Gemeindeversammlung nach Fichtenwalde nach dem Gottesdienst um 9.30 Uhr ein. Ideen, Vorhaben einzelner Gruppen und Kreise sollen zusammengetragen und aufeinander abgestimmt werden. Gemeindekirchenrat und Mitarbeiter einer Kirchengemeinde haben nach der Grundordnung "Vorschläge zur Besserung und Bereicherung des Gemeindelebens" aufzugreifen. Es geht dabei weniger um Zahlen und Fakten wie bei einer Aktionärsversammlung. Obwohl jeder von uns "seine Aktie", seinen Anteil am Gelingen von Gottes Wirken unter uns hat. Also kommen Sie zum Gespräch. Sie sind herzlich eingeladen. Pfarrer Uecker Einladung zum Geburtstagstreff Die Fichtenwalder Geburtstagskinder der "Generation 65 plus" sind herzlich zum Geburtstagstreff am 18. November um 15.00 Uhr bei Kerzenschein, Kaffee und Kuchen im Gemeindezentrum Fichtenwalde willkommen. Konzert zum Fercher Weihnachtsmarkt Am Samstag, 28. November 2009, erklingt um 17.00 Uhr in der Fischerkirche Ferch Musik für zwei Orgeln aus europäischen Kathedralen. Liana Narubina und Lothar Knappe spielen Werke von Lucchinetti, Blanco, Müller, Wesley u.a. Kartenreservierung: 033209-80743 E-Mail: info.kulturforum@t-online.de Vorbestellung und ermäßigt: 10, Abendkasse: 12, Mitglieder: 5 Konzert am 1. Advent in Bliesendorf Der Gemischte Chor unter Leitung von Frau Mitscherling lädt am Sonntag, 29. November, um 15.00 Uhr zum Adventskonzert in die Kirche nach Bliesendorf ein. Während des Konzertes können die Kinder auch im Pfarrhaus basteln und spielen. Ferch, 26. Dez., 10.30 Uhr Musikalischer Gottesdienst Barocke Solokantaten zur Weihnachtszeit von Philipp Böddecker, Giovanni Bassani u. Anton Cajetan Adlgasser. Gabriele Näther, Sopran Lothar Knappe, Orgel