Zusammenarbeit der Kantone mit dem Bund

Ähnliche Dokumente
Rolle und Zuständigkeiten der interkantonalen Konferenzen im Gesetzgebungsprozess

Interpellation Nr. 126 Alexander Gröflin betreffend Mitgliedschaften des Kantons Basel-Stadt

Vereinbarung zwischen dem Bund und den Kantonen über die Zusammenarbeit im Hochschulbereich

Beschluss-Protokoll der 82. Zentralschweizer Regierungskonferenz

Vertrag. haben Folgendes vereinbart: vom 5. März 2010

über die interkantonalen Verträge (VertragsG)

Heutige Stunde Aussenpolitik Völkerrecht - Staatsvertragsrecht Abschluss von Staatsverträgen Umsetzung

Die Kantone im Bundesstaat nach der Föderalismusreform. FS 2012 Kantonales Staatsrecht

Gestützt auf Art. 45 Abs. 1 und Art. 81 Abs. 1 der Kantonsverfassung 1)

Zur Praxis bei der Nennung von Verfassungsbestimmungen in Ingress von Bundesgesetzen

Verordnung über die Koordination der Politik des Bundes zugunsten der kleinen und mittleren Unternehmen

Statut der Schweizerischen Konferenz der. der Leiterinnen und Leiter der Berufs- und Studienberatung"

Conférence des Services Cantonaux de Géoinformation. GeoForum BS 26. April 2017

Verträge zwischen den Kantonen zur Wahrnehmung von Aufgaben mit regionalem Interesse, Bsp.

Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Schweiz aus Sicht des EDA

Fall 6 «Sicherheitsfirmen»

Erfolgreiches Stakeholdermanagement. Umfeld. Forum Marktplatz Kommune 2016, Halle 7/D68 Dienstag, 15. März 2016 Anna Faoro, E-Government Schweiz

IIZ auf nationaler Ebene

4/6/2016. Parlamentgesetz. Art. 166 Beziehungen zum Ausland und völkerrechtliche Verträge

Interkantonale Vereinbarung zum Abbau technischer Handelshemmnisse (IVTH)

Workshop 4. Herausforderung der internen Reformen im Rahmen der Beziehungen zur Europäischen Union. 3. Nationale FöderalismuskonferenzF

2. Auftrag Fachausschuss " Asylverfahren und Unterbringung"

Dienstordnung des Amtes für Militär und Bevölkerungsschutz

Fall 6: Private Sicherheitsfirmen

Gliederungen des positiven Rechts

Bundesstaatlichkeit, Kompetenzverteilung

Rechtsetzungslehre. Prof. Dr. Felix Uhlmann. Universität Zürich HS Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Rechtsetzungslehre

GATS; Unterscheidungskriterien zwischen öffentlichen

Der Leitungsausschuss der Fachhochschule Westschweiz, I. Allgemeine Bestimmungen

Möglichkeiten und Grenzen der interkantonalen Zusammenarbeit

Fall 6 «Sicherheitsfirmen»

Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer (Ausländergesetz, AuG)

Verträge zwischen den Kantonen, Verfassungsrechtliche Grundlagen

Verordnung der Bundesversammlung über die Pflege der internationalen Beziehungen des Parlamentes

Bericht zur Abschreibung der Motion der Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerates

Kantonale Geoinformationsverordnung (KGeoIV)

Parlamentarische Initiative Überwälzung der Aufsichtsabgabe für die OAK BV. Ergänzung von Artikel 64c mit einem Absatz 4

Richtlinien für die Umsetzung der Erklärung von Bologna an den Fachhochschulen und den Pädagogischen Hochschulen

Interkantonale und interkommunale Zusammenarbeit

Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz Projektinformation

Kantonale Geoinformationsverordnung (KGeoIV)

Bundesverfassung Reform 2012

ASF 2002_076. Verordnung

BILDUNGSRAUM SCHWEIZ

Verordnung über Förderungsbeiträge an Organisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus

Artikel 48 EUV i.d.f. des Vertrages v. Lissabon

Koordinierte Umsetzungsplanung

Die neue IIZ-Arbeit aus Sicht des Bundes

Die Rolle des Bundesgerichts im Gesetzgebungsprozess

Das neue Kinder- und Jugendförderungsgesetz

Bundesbeschluss Entwurf

Verordnung über den Sonderstab Geiselnahme und Erpressung

Herausforderungen der Integrationspolitik aus Bundessicht

6. Exkurs: Bedeutung des kantonalen Verwaltungsrechts 37 VI. Gewährleistung der Kantonsverfassungen 39

Organisation des Staates

Interkantonale Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Anhang) (Hochschulkonkordat)

ERFA Fachpool AMA VSAA

Der Regierungsrat des Kantons Aargau Amtsjahr Foto: André Albrecht

Vereinbarung über die Fachhochschule Ostschweiz

Weiterführung der Projektorganisation zur Umsetzung der Beschleunigungsmassnahmen

Verordnung über das Fahrplanverfahren im Verkehrsverbund des Kantons Zürich (Fahrplanverordnung)

Erläuternder Bericht des Sicherheits- und Justizdepartements zu einem Nachtrag zur Verordnung zum Ausländerrecht

über die Sicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz in der Kantonsverwaltung Der Staatsrat des Kantons Freiburg

Protokoll und Abkommen über die Sozialpolitik der Europäischen Union

Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK)

Synopse Beilage zur Botschaft (14.27)

KMK-Verfahren in Angelegenheiten der Europäischen Union. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom

über die Kommunikation bei ausserordentlichen Ereignissen

Verordnung über die Organisation und die Aufgaben der Gesundheits- und Fürsorgedirektion (Organisationsverordnung GEF, OrV GEF) (Änderung)

Wohn- und Arbeitsangebote die Rolle der Kantone und die Erwartungen an die Institutionen! Regierungsrätin Manuela Weichelt-Picard Kongress INSOS 2016

Verordnung über den Förderunterricht in Sprachentwicklung und Kommunikation

zur Änderung des Gesetzes über den Datenschutz (Anpassung an das internationale Recht, insbesondere an die Abkommen von Schengen und Dublin)

Beratungsgruppe Biodiversität Landwirtschaft BBL Reglement

vom 16. Januar/15. Februar 1995

Die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren

Interkantonale Vereinbarung für soziale Einrichtungen (IVSE) vom 13. Dezember 2002 (Stand 1. Januar 2008)

Verordnung über die für den Lehrberuf erforderliche Berufsausübungsbewilligung und Qualifikation (VBAB)

Verordnung zum Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten

Bundesgesetz über die Information und Mitsprache der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Betrieben

Rechtswissenschaftliches Institut Verfassungsrechtliche Antworten auf die MEI RASA, Konkordanzartikel oder Europa-Artikel?

Rechtsetzung durch Konkordate. Prof. Dr. Peter Hänni

INTERKANTONALE VEREINBARUNG FÜR SOZIALE EINRICHTUNGEN IVSE

sn MEDIA Programm Abkommen mit der Europäischen Gemeinschaft

Interkantonale Vereinbarung über die Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen. Änderung vom 24. Oktober 2013/21. November

Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer

"Zum Verhältnis Bund - Gemeinden"

vom 16. Januar/15. Februar 1995

T abellenverzeichnis 15. Abbildungsverzeichnis 19. Abkürzungsverzeichnis 23. Abkürzungsverzeichnis der Schweizer Kantone 25

Interkantonale Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat)

Bundesgesetz über die Bundesversammlung

Öffentlich-rechtliche Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit in der Schweiz ( )

Interkantonale Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Hochschulkonkordat)

Verordnung über die Katastrophenhilfe im Ausland

Interkantonale Zusammenarbeit zwischen Effizienz und demokratischer Legitimität

Verordnung über Turnen und Sport an Berufsschulen

Änderung der Verordnung über die Gewährung von Steuererleichterungen im Rahmen der Regionalpolitik

Dringlichkeit von Bundesgesetzen und Rückwirkendes Inkrafttreten. Luzian Odermatt, 24. Februar 2011

Kanton Zug Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit der kantonalen Polizeikorps im Bereich Logistik

s Parlamentarische Initiative. Übertragung der Aufgaben der zivilen Nachrichtendienste an ein Departement (Hofmann Hans)

Übertragung der Zuständigkeit für Submissionsbeschwerden. an das Verwaltungsgericht; Änderung des Gesetzes über die Gerichtsorganisation (GO)

Transkript:

KONFERENZ DER KANTONSREGIERUNGEN 2 8 l 3 CONFERENCE DES GOUVERNEMENTS CANTONAUX Zusammenarbeit der Kantone mit dem Bund Anhänge zur Rahmenordnung über die Arbeitsweise der KdK und der Direktorenkonferenzen bezüglich der Kooperation von Bund und Kantonen Anhang I Liste der KdK, der Direktorenkonferenzen und der Staatsschreiberkonferenz mit ihren Fachkonferenzen (Stand 19. Juli 2012) KdK: Konferenz der Kantonsregierungen Fachkonferenz: Konferenz der kantonalen Integrationsdelegierten (KID) BPUK: Schweizerische Bau-, Planungs- und Umweltdirektorenkonferenz Konferenz der Kantonsingenieure (KIK) - Konferenz der Kantonsbaumeister und Kantonsarchitekten (KBCH) - Konferenz der Vorsteher der Umweltschutzämter der Schweiz (KVU) - Schweizerische Kantonsplanerkonferenz (KPK) - Konferenz der Beauftragten für Natur- und Landschaftsschutz (KBNL) - Interkantonale Koordination in der Geoinformation (IKGeo) EDK: Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren : Schweizerische Konferenz der Departementssekretäre der kantonalen Erziehungsdepartemente (KDS) - Schweizerische Mittelschulämterkonferenz (SMAK) - Schweizerische Berufsbildungsämterkonferenz (SBBK) - Interkantonale Konferenz für Weiterbildung (IKW) - Schweizerische Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Berufs- und Studienberatung (KBSB) - Interkantonale Stipendienbearbeiter-Konferenz (IKSK) - Konferenz der Fachhochschulen der Schweiz (KFH) - Schweizerische Konferenz der Rektorinnen und Rektoren der Pädagogischen Hochschulen (cohep) - Konferenz der kantonalen Kulturbeauftragten (KBK) - Konferenz der kantonalen Sportbeauftragten (KKS)

Andere Organisationen mit kantonaler Beteiligung: Schweizerische Koordinationskonferenz Bildungsforschung (CORECHED) Schweizerische Koordinationskonferenz IGT und Bildung (SKIB) Schweizerische Koordinationskonferenz Bildung für nachhaltige Entwicklung (SK BNE) EnDK: Konferenz kantonaler Energiedirektoren Fachkonferenz: - Energiefachstellenkonferenz (EnFK) FDK: Konferenz der kantonalen Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren Fachkonferenz: Fachgruppe für kantonale Finanzfragen (FKF) Andere Organisationen mit kantonaler Beteiligung: - Schweizerische Steuerkonferenz - Schweizerische Informatikkonferenz (SIK) FDKL: Fachdirektorenkonferenz Lotteriemarkt und Lotteriegesetz FoDK: Konferenz der Forstdirektorinnen und -direkteren JDK: Konferenz der Jagddirektorinnen und -direktoren - Konferenz der Kantonsoberförster (KoK) Schweizerische Arbeitsgemeinschaft Waldschutz (AGWS) (Verein kant. Fachleute) Gebirgswaldpflegegruppe Schweiz (GWG, Vereinigung kant. Gebirgswaldfachleute) Vereinigung Ausbildungsbeauftragte der kant. Forstdienste - Jagd- und Fischereivenwalterkonferenz (JFK) GDK: Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren - Vereinigung der Kantonsärztinnen und Kantonsärzte der Schweiz (VKS) - Vereinigung der Kantonszahnärzte und Kantonszahnärztinnen der Schweiz (VKZS) - Kantonsapotheker-Vereinigung (KAV) - Verband der Kantons-Chemiker der Schweiz - Vereinigung der kantonalen Beauftragten für Gesundheitsförderung Andere Organisationen mit kantonaler Beteiligung: - Gesellschaft schweizerischer Amts- und Spitalapotheker (GSASA) KAZ: Konferenz der kantonalen Aufsichtsbehörden im Zivilstandswesen

KKJPD: Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren Konferenz der kantonalen Polizeikommandanten der Schweiz (KKPKS) Konferenz der Strafverfolgungsbehörden der Schweiz (KSBS) Vereinigung der Kantonalen Migrationsbehörden (VKM) Vereinigung der Strassenverkehrsämter (ASA) Schweizerische Anstaltsleiterkonferenz KöV: Konferenz der kantonalen Direktoren des öffentlichen Verkehrs Fachkonferenz: Konferenz der kantonalen Delegierten des öffentlichen Verkehrs (KKDöV) KQKES: Konferenz der Kantone für Kinder- und Enft/achsenenschutz Fachkonferenz: Konferenz der Kantone für Kinder- und Erwachsenenschutz^ LDK: Konferenz Kantonaler Landwirtschaftsdirektoren Konferenz der Vorsteher der kantonalen Landwirtschaftsämter der Schweiz (KOLAS) o Schweizerische Vereinigung für ländliche Entwicklung (Suissemelio) o Schulleiterkonferenz (SLK) (= Schulleiter der Landwirtschaftsschulen) o Beratungsforum Schweiz (BFS) o o Konferenz der kantonalen Pflanzenschutzdienste (KPSD) Koordinationsgruppe Richtlinien Deutschschweiz und Tessin (KIP bzw. PIOCH in der Westschweiz) Vereinigung der Kantonstierärzte (VSKT) Andere Organisationen mit kantonaler Beteiligung: Schweizerische Vereinigung für die Entwicklung der Landwirtschaft und des ländlichen Raums (Agridea) Schweizerische Zentralstelle für Gemüsebau und Spezialkulturen (SZG) RK MZF: Regierungskonferenz Militär, Zivilschutz und Feuen/vehr Konferenz der Kantonalen Verantwortlichen für Militär, Bevölkerungsschutz und Zivilschutz (KVMBZ) o Vereinigung der Schweizerischen Kreiskommandanten (VSK) o Verein der kantonalen Wehrpflichtersatzverwaltungen (VkWPEV) Feuerwehrkoordination Schweiz (FKS) o Instanzenkonferenz (Geschäftsführer Gebäudeversicherungen (GV) und Vertreter ohne kantonale Geschäftsführer; IKFKS) o Schweizerische Feuerwehrinspektorenkonferenz (SFIK) Koordinationsplattform ABC der Kantone (KPABC) ^ Bei der KOKES handelt es sich um eine IVlischform zwischen Direl<toren- und Beanntenl<onferenz.

SODK: Konferenz der kantonalen Sozialdirekttorinnen und Sozialdirektoren Kontaktgruppe der kantonalen Asylkoordinatorinnen und der SODK (KASY) Schweizerische Verbindungsstellenkonferenz OHG (SVK-OHG) Konferenz der kantonalen Beauftragten für Suchtfragen (KKBS) Konferenz der kantonalen Beauftragten für Kinder- und Jugendförderung (KKJF) Konferenz der kantonalen Beauftragen für Jugendschutz (KKJS) Schweizerische Konferenz der Verbindungsstellen IVSE (SKV IVSE) Andere Organisationen mit kantonaler Beteiligung: Konferenz der kantonalen Ausgleichskassen der Schweiz Schweizerische Konferenz der IV-Stellenleiter Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) VDK: Konferenz Kantonaler Volkswirtschaftsdirektoren Verband Schweizerischer Arbeitsmarktbehörden (VSAA) Interkantonaler Verband für Arbeitnehmerschutz (IVA) Verband der öffentlichen Arbeitslosenkassen der Schweiz und des FL (VAK) Steuerungsgruppe Landesmarketing (Standortpromotion Ausland) Fachstellenkonferenz Neue Regionalpolitik (NRP) der Kantone SSK: Schweizerische Staatsschreiberkonferenz

Anhang II Allgemeine Rechtsgrundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen^ Art. 44 Abs. 1 BV: ^ Bund und Kantone unterstützen einander in der Erfüllung ihrer Aufgaben und arbeiten zusammen. Art. 45 BV: ^ Die Kantone wirken nach Massgabe der Bundesverfassung an der Willensbildung des Bundes mit, insbesondere an der Rechtsetzung. ^ Der Bund informiert die Kantone rechtzeitig und umfassend über seine Vorhaben; er holt ihre Stellungnahmen ein, wenn ihre Interessen betroffen sind. Art. 46 BV: ^ Die Kantone setzten das Bundesrecht nach Massgabe von Verfassung und Gesetz um. ^ Bund und Kantone können miteinander vereinbaren, dass die Kantone bei der Umsetzung von Bundesrecht bestimmte Ziele erreichen und zu diesem Zweck Programme ausführen, die der Bund finanziell unterstützt ^ Der Bund belässt den Kantonen möglichst grosse Gestaltungsfreiheit und trägt den kantonalen Besonderheiten Rechnung. Art. 147 BV: Die Kantone, die politischen Parteien und die interessierten Kreise werden bei der Vorbereitung wichtiger Erlasse und anderer Vorhaben von grosser Tragweite sowie bei wichtigen völkerrechtlichen Verträgen zur Stellungnahme eingeladen. Bundesgesetz über das Vernehmlassungsverfahren (Vernehmlassungsgesetz, VIG) Art. 1 Geltungsbereich ^ Dieses Gesetz regelt die Grundzüge des Vernehmlassungsverfahrens. ^ Vernehmlassungsverfahren werden vom Bundesrat oder von einer parlamentarischen Kommission eröffnet. Verordnung über das Vernehmlassungsverfahren (Vernehmlassungsverordnung, VIV) Art. 1 Vernehmlassungen ' Diese Verordnung gilt für Vernehmlassungen, die vom Bundesrat eröffnet werden. 2 Neben diesen allgemeinen Rechtsgrundlagen regeln separate Verfässungsbestimmungen die Zusammenarbeit in einzelnen Aufgabenbereichen.

Zusätzlich gelten bei aussenpolitischen Vorlagen: Art. 54 Abs. 3 BV Er nimmt Rücksicht auf die Zuständigkeiten der Kantone und wahrt ihre Interessen. Art. 55 BV ^ Die Kantone wirken an der Vorbereitung aussenpolitischer Entscheide mit, die ihre Zuständigkeiten oder ihre wesentlichen Interessen betreffen. ^ Der Bund informiert die Kantone rechtzeitig und umfassend und holt ihre Stellungnahmen ein. ^ Den Stellungnahmen der Kantone kommt besonderes Gewicht zu, wenn sie in ihren Zuständigkeiten betroffen sind. In diesen Fällen wirken die Kantone in geeigneter Weise an internationalen Verhandlungen mit. Bundesgesetz über die Mitwirkung der Kantone an der Aussenpolitik (BGMK) Art. 3 Information der Kantone '[...] ^ Der Bund informiert die Kantone rechtzeitig und umfassend über aussenpolitische Vorhaben, die Zuständigkeiten der Kantone betreffen oder deren wesentliche Interessen berühren. '[...] Art. 4 Anhörung der Kantone ^ Bei der Vorbereitung aussenpolitischer Entscheide, die Zuständigkeiten der Kantone betreffen oder deren wesentliche Interessen berühren, hört der Bund die Kantone an, soweit sie dies verlangen. Er kann sie auch von sich aus anhören. ^ Bevor der Bund Verhandlungen aufnimmt, hört er die Kantone in der Regel an. Die Anhörung ergänzt das Vernehmlassungsverfahren zu völkerrechtlichen Verträgen. ^ Der Bundesrat berücksichtigt die Stellungnahmen der Kantone. Sind die Zuständigkeiten der Kantone betroffen, so kommt deren Stellungnahme besonderes Gewicht zu; weicht der Bundesrat von den Stellungnahmen der Kantone ab, so teilt er ihnen die massgeblichen Gründe mit. Art. 5 Mitwirkung bei der Vorbereitung von Verhandlungsmandaten und bei Verhandlungen ^ Betreffen aussenpolitische Vorhaben die Zuständigkeiten der Kantone, so zieht der Bund für die Vorbereitung der Verhandlungsmandate und in der Regel auch für die Verhandlungen Vertreterinnen und Vertreter der Kantone bei. ^ Er kann dies auch dann tun, wenn die Zuständigkeiten der Kantone nicht betroffen sind. ^ Die Vertreterinnen und Vertreter werden von den Kantonen vorgeschlagen und vom Bund bestimmt.

Anhang III Koordination der sektoriellen Aussenpolitik Die Koordination sektorieller Aussenpolitik nchtet sich nach den folgenden Vorgaben: (1) In ihren Zuständigkeitsbereichen verfolgen die Direktorenkonferenzen auch die aussenpolitischen Entwicklungen. Sie können dabei vom Sekretariat der KdK unterstützt werden. (2) Die Direktorenkonferenzen informieren das Sekretariat der KdK über ihre diesbezüglichen Aktivitäten und die relevanten Entwicklungen. (3) Das Sekretariat der KdK prüft > ob diese Entwicklungen Auswirkungen auf andere sektorielle Bereiche haben könnte und > ob die von der fachlich zuständigen Direktorenkonferenz angestrebte Haltung im Einklang mit der allgemeinen aussenpolitischen Haltung der Kantonsregierungen steht (d.h. mit früheren Stellungnahmen und Positionsbezügen). (4) Zeichnet sich ein Konflikt mit zwei oder mehreren Fachbereichen ab, strebt das Sekretariat der KdK eine Vermittlung zwischen den betroffenen Direktorenkonferenzen im Rahmen der Fachkoordination an. (5) Besteht ein Konflikt mit der allgemeinen aussenpolitischen Haltung der Kantonsregierungen, wird mit der betroffenen Direktorenkonferenz direkt eine Lösung gesucht. (6) Bei Uneinigkeit gelten die Vorschriften von Artikel 7 der Rahmenordnung.

Anhang IV Erläuterungen zu einzelnen Bestimmungen der Rahmenordnung Zu Ziffer 2.2. Aussenpolitik: Ausnahmen zur Regel, wonach bei aussenpolitischen Vorlagen Information und Konsultation über die Konferenz der Kantonsregierungen erfolgen, sind einzelne, isolierte aussenpolitische Vorlagen, welche eindeutig in den Kompetenzbereich einer Direktorenkonferenz fallen (z.b. polizeiliche Zusammenarbeitsverträge mit den Nachbarstaaten, Doppelbesteuerungsabkommen mit einzelnen Staaten, Aushandlung und Abschluss bilateraler Diplomanerkennungsvereinbarungen, u.ä.). Immer unter die Regel fallen Verhandlungen und Abkommen mit der EG/EU, im Rahmen der EFTA sowie im Rahmen der WTO. Zu Ziffer 6.3. Innenpolitik, Absatz 2: Beispiele für Vorlagen, bei denen die Federführung grundsätzlich bei der KdK liegt: Umfassende Verfassungsreformen, Verfassungsgerichtsbarkeit; Verstösse zur Reform des Ständerats; Föderalismus-Reformen; NFA, Wirksamkeitsbericht, Aufgabenüberprüfung; Umsetzung von Bundesrecht durch die Kantone generell; Legislaturplanung des Bundes, Zuwanderungs- und Integrationspolitik, Konsolidierungsprogramme.