Korrosionschutzschichten für Kulturgüter - ein neuer Ansatz mittels Atmosphärendruckplasma Constanze Roth, INNOVENT e.v. Technologieentwicklung

Ähnliche Dokumente
Moderne Methoden der Oberflächentechnologie: Atmosphärendruckplasma Constanze Roth, INNOVENT e.v. Technologieentwicklung

Antibakterielle Ausstattung von Implantatmaterialien mittels Atmosphärendruckplasmen

INNOVENT. Wir entwickeln Technologien und Produkte zusammen mit Unternehmen bis zur Anwendungsreife.

11. ThGOT Funktionelle Beschichtungen auf Basis der Sol-Gel-Technik

Thüringer Werkstoffstag 2017 Innovative Anwendungsfelder durch Kombination von CVD- und Sol-Gel-Technologie

Möglichkeiten zur Oberflächenbehandlung mit atmosphärischen Plasmen

Moderne Oberflächentechnologie im Jahr 1900

Abscheidung eines Multilayer-Dünnschichtsystems

ATOMLAGENABSCHEIDUNG (ALD) FÜR FUNKTIONALE SCHICHTEN AUF TEXTILEN STRUKTUREN

Praxishandbuch moderne Beschichtungen

Beschichtungen mit Polyparylen durch (plasmaunterstützte) Dampfabscheidung

GD-OES Kalibrationen für die Analyse dünner Schichten in der siliziumbasierten Photovoltaik: Herausforderungen und Lösungen

Untersuchungen zur lokalen Abscheidung von SiO x -Schichten mittels Plasmajet

Praxishandbuch moderne Beschichtungen

3D Konforme Präzisionsbeschichtungen für den Korrosionsschutz effektive Werkzeugbeschichtungen

Höchste Effizienz durch dünnste Schichten als Schutz von elektronischen Schaltungen unter harschen Umgebungen

Der Einsatz der Ionenstrahlsputtertechnik zur Abscheidung von hochpräzisen Nanometer-Multischichten

Hochabsorbierende Beschichtungen für die Lasertechnik Jürgen Schmidt

Kathodischer Korrosionsschutz als Innovation für die Zukunft

Additive Manufacturing (AM) als Herausforderung für die Oberflächentechnik

Fraunhofer IWS. Atmosphärendruck-Mikrowellen-PECVD zur Abscheidung von SiO 2 - Schichten. Mikrowellen-PECVD bei Atmosphärendruck

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Leitung Prof. Dr. rer. nat. Volker Bucher,

Nenne die Unterteilungen der Metalle, sowie die Untergruppierungen.

Lehrbuch Mikrotechnologie

EinsatzderGlimmlampenspektrometrie fürdiebetriebsanalytikanbeschichtungsanlagen

Abscheidung von Magnesiumlegierungen mit Ionenstrahlzerstäubung. Y. Bohne, S. Mändl Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung, Leipzig

Entspiegelung von PMMA durch einen Plasma-Ionenprozess

Herstellung und Charakterisierung ternärer Zink- Legierungsüberzüge auf Stahlfeinblech

Ines Dani Fraunhofer Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) Dresden Abteilung CVD Technologie / Arbeitsgruppe Atmosphärendruck-PECVD

Verfahren der Oberflächentechnik

ThyssenKrupp Steel Europe

ELEKTRONENMIKROSKOPIE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SCHICHT- UND OBERFLÄCHENTECHNIK IST ATMOSPHÄRENDRUCK- PLASMAVERFAHREN

Was ist Nanotechnologie?

KORROSIONSSCHUTZ AKTIVER KORROSIONSSCHUTZ

HVG-Mitteilung Nr Modifikation von Glasoberflächen mit Metallhalogeniden und Ammoniumverbindungen

Rouging in der Kammer Ein Problem?

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SCHICHT- UND OBERFLÄCHENTECHNIK IST OPTISCHE FUNKTIONSSCHICHTEN

KORROSIONSSCHUTZ FÜR ELEKTRISCHE STELLANTRIEBE

LEHRBUCHREIHE GALVANOTECHNIK. Lehrbuch. für. Galvaniseure und Oberflächenbeschichter. (Lernstufe 3)

Oberflächentechnik aus Sicht des Dienstleisters Vortragsreihe 2017/2018 DVS BV Köln Pallas GmbH & Co. KG Stephan Kalawrytinos

Beschichtungen / Lackierungen basierend auf Nanotechnologie

Variation der Verspannung optischer dünner Schichten abgeschieden mit DIBD

Neuartige nanoskalig beschichtete Mikrosiebe mit UV- Aktivierung für die Wassertechnik

Das Institut für Spezialtextilien und flexible Materialien

AUSGABE 2018 BASISWISSEN. Prozesskette Oberflächentechnik.

Erosionsschutz von CFK für Triebwerksteile

Selektive Abscheidung von Gold via CVD

Das Institut für Spezialtextilien und flexible Materialien

Innovative Produkte für Magnesium vom Guss bis zur Beschichtung Sascha Olbrich SurTec Deutschland GmbH

DER EINSATZ VON BORORGANISCHEN PRECURSOREN ZUM GASBORIEREN UND PLASMABORIEREN

ÖKOEFFIZIENTEN FLIEGEN

CVD-DIAMANTBESCHICHTUNGEN ALS KONSTRUKTIONS- ELEMENT FÜR EXTREME BEANSPRUCHUNGEN

Innovationsforum Inn-O-Kultur. Innovative Oberflächentechniken zur Restaurierung und Konservierung von Kulturgütern

4. Nanostrukturierte Elektroden

Möglichkeiten der Vorbehandlung zur Oberflächenveredelung

Produktqualifikation für Pulverlacke entsprechend DBS Dekorativer Innenbereich Stahl Nr. 1

Teknopur 300. elastomere Beschichtung. Funktionale Polyurea-Technologie

MEGA - Das DLR betreibt ein einzigartiges Beschichtungszentrum für Turbinenschaufeln

r 3 Verbundprojekt SubITO

Vordiplom bzw. Bachelorexamen

Das Versiegelungs-System

Teilnehmer: Name Vorname Position

Verfahren in der Beschichtungs- und Oberflächentechnik

GROSSOBJEKTE IM FOKUS

Dünne Schichtelektroden durch Kombination von PVD- und PECVD-Verfahren

Korrosionsschutzmechanismen bei TiMgN-Hartstoffschichten auf Stahl

Textile Langzeitelektroden für medizinische Anwendungen

HERSTELLUNG UND CHARAKTERISIERUNG VON INVERSIONSSCHICHT SOLARZELLEN AUF POLYKRISTALLINEM SILIZIUM

Geben Sie drei Eigenschaften an, welche Metalle aufweisen, die sie so wertvoll machen für den Fahrzeugbau.

(100%ige Tochtergesellschaft der Cetelon Lackfabrik)

Plasmaaktivierung und beschichtung holzbasierter Substrate

Hartstoffbeschichten PLASTIT

OBERFLÄCHENVORBEHANDLUNG

Polymer & Metallbeschichtung

Oberflächentechnik - Hartstoffbeschichtung

Galfan -Mit einer Zn-Al-Legierung beschichtete Stähle

Brennstoffzelle mit miniaturisierter Membran-Elektroden-Einheit. Shen-Hue Sun Clusterkonferenz 2016

AvantGuard Korrosionsschutz neu definiert

Nahtabdichtung vor der Pulverbeschichtung

Herzlich Willkommen. bei Collini

Pulverbeschichtung. Wir pulvern Ihre Produkte

Handhabung auf der Nanoskala: Graphen

Thurgauer Technologieforum Oberflächentechnik Schlüsseltechnologie für viele Branchen

Korrosionsschutz unter Verwendung nanoskaliger Korrosionsschutzpigmente

Welche drei Arten der Beschichtung unterscheidet man?

Kristallwachstum. Epitaxie C Epi (altgr): gleiches Material z.b. Si auf Si. anderes Material z.b. Ge auf Si

Hydrophobe wässrige 1K Bindemittel. für Korrosionschutz-Primer und DTM-Decklacke

» THERMISCHE SPRITZBESCHICHTUNGEN Effektiver gegen den Verschleiß.

! Elektrolytische Zinkschichten mit Nanocontainern Fortschritte mit Hindernissen

NAPASAN: Einsatz von Nanopartikeln zur Sanierung von Grundwasserschadensfällen

SCHRIFTENREIHE GALVANOTECHNIK UND OBERFLÄCHENBEHANDLUNG. Hull-Zelle. zur Untersuchung von galvanischen Elektrolyten

Hartverchromung. hohe Verschleißfestigkeit Härten bis zu 1100 HV und damit ist Chrom wesentlich härter als einsatzgehärtete

Zukunftsperspektive Dünnschichttechnologie

Galvanisches Verzinken

Galvanisches Verzinken

Institut für Textil- und Verfahrenstechnik Denkendorf

THE DRIVE OFF ROAD NEWSLETTER

Transkript:

Technologieentwicklung Wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung Gründung 1994 Korrosionschutzschichten für Kulturgüter - ein neuer Ansatz mittels Atmosphärendruckplasma Constanze Roth, Technologieentwicklung Grenz- und Oberflächentechnologie Biomaterialien Magnetische und optische Systeme Analytik

Innovent Titel Korrosionschutzschichten für Kulturgüter - ein neuer Ansatz mittels Atmosphärendruckplasma Militärhistorisches Museum Berlin-Gatow 2

Korrosionsschutzschichten für metallene Kulturgüter - Einleitung Projektentwicklung im Rahmen des INNOVATIONSFORUMS - BMBF-Förderung Februar 2014 bis August 2014 - Etablierung eines Netzwerkes zum Schutz von Kulturgütern mittels innovativer Oberflächentechnologien: Forum Inn-O-Kultur - vier Workshops zu Restaurierungsfragen, darunter ein Schwerpunkt Metallrestaurierung (April 2014) -Bedarf an der weiteren Entwicklung von dauerwiderstandsfähigem Korrosionsschutz für Leicht- und Schwermetalle -Restaurierung sucht Produkten, die z.b. bei Spaltkorrosion eingesetzt werden können -Tauglichkeit der Atmosphärendruck- Plasmabeschichtung (APCVD) für Leicht- und Schwermetalle ist zu prüfen Projektantrag INNO-KOM-Ost Korrosionsschutzschichten für metallene Kulturgüter 3

Korrosionsschutzschichten für metallene Kulturgüter - Projektbeschreibung Projektbeschreibung: Korrosionsschutzschichten für freibewittertes Kulturgut aus Metall Herausforderung: 365 Tage Klima, Sonne, Regen, Wind, Eis usw. Ressourcenschutz, Verbesserung von Materialeigenschaften und Erhalt von Kulturgütern und Industriedenkmälern Ziel: - Verbesserung der Haltbarkeit der Lacke und Wachse auf der Oberfläche - Erhöhung der Barrierewirkung durch Abscheiden einer SiOx- Schichten Vorgehensweise: aktuell in der Restaurierung verschwendete Lacke und Wachse auf kommerzieller Basis werden ergänzt durch neue Methoden der Oberflächentechnik wie z.b. - APCVD (Atmospheric Pressure Chemical Vapour Deposition) - CCVD (Combustion Chemical Vapour Deposition) Materialschwerpunkte: Stahl, Leichtmetall und Silber Petersenschacht, Sondershausen. Petersenschaft in Sondershausen 4 Figurenautomat mit Diana auf einem

Korrosionsschutzschichten für metallene Kulturgüter - Beschichtungsverfahren 1. Freistrahlplasmen als Beschichtungswerkzeug SiO x -Schichteigenschaften - Korrosionschutzschichten auf Leichtmetallen (Al, Mg) M. Ramm, G. Matthes, O. Beier, A. Pfuch, K. Horn, J. Schmidt; Korrosionsschutz von Magnesium-Knetlegierungen Galvanotechnik 02/2012, S. 283-287 5

Korrosionsschutzschichten für metallene Kulturgüter - Beschichtungsverfahren 1. Freistrahlplasmen als Beschichtungswerkzeug APCVD-Verfahren - Schichtdicken bis mehrere 100 nm möglich - Effektivbrechzahl in Grenzen einstellbar, insbesondere in Abhängigkeit vom Precursor- Gasfluss - Barriere gegenüber Sauerstoff etwa 1 cm 3 / d bar m 2 - Hydrophile bzw. hydrophobe Oberflächeneigenschaften in Abhängigkeit vom Gehalt organischer Reste - Ziel: z.b. Erstellung einer Barriereschicht Freistrahlplasma der Firma TIGRES Siliciumoxid-Beschichtung z.b. Stahl oder Aluminium Schicht Substrat A. Pfuch, K. Horn, R. Mix, M. Ramm, A. Heft, A. Schimanski; Direct and remote plasma assisted CVD at atmospheric pressure for the preparation of oxide thin films, in: Jahrbuch Oberflächentechnik Bd. 66, Hrsg. R. Suchentrunk, Leuze Verlag Bad Saulgau, Germany, ISBN 978-3-87480-259-8, S. 114-124 6

Korrosionsschutzschichten für metallene Kulturgüter - Beschichtungsverfahren Gerätetechnische Ausstattung Atmosphärendruckplasmalabor 7

Korrosionsschutzschichten für metallene Kulturgüter - Beschichtungsverfahren 2. Beschichtungsverfahren - C-CVD-Verfahren C-CVD (Flammenpyrolyse) Prinzip der Abscheidung dünner SiO 2 - Schichten mittels Flammenpyrolyse (Combustion CVD) SiO 2 -Partikel verbinden sich und bilden an der Oberfläche einen hochvernetzten Haftgrund für fest haftenden Lacke, Druckfarben und Klebstoffe 8

Korrosionsschutzschichten für metallene Kulturgüter - Beschichtungsverfahren 2. Beschichtungsverfahren C-CVD (Flammenpyrolyse) Bandbrenner typische Arbeitsleistung 0,3-0,8 kw Schlitzbrenner typische Arbeitsleistung 0,05 0,1 kw /cm 9

Korrosionsschutzschichten für metallene Kulturgüter - Beschichtungsverfahren 2. Beschichtungsverfahren C-CVD (Flammenpyrolyse) Korrosionsinhibierende Wirkung von SiO x -Schichten Abscheidung einer Vielfalt an Schichtmaterialien möglich derzeit bestes Schichtsystem: Mg x (PO y ) z + SiO x (4 DL) + Pulverlack nach 196 h NSS nach 384 h nach 576 h 10

Korrosionsschutzschichten für metallene Kulturgüter - Beschichtungsverfahren 2. Beschichtungsverfahren C-CVD (Flammenpyrolyse) Korrosionsinhibierende Wirkung von SiO x -Schichten ohne SiO x -Schicht mit SiO x -Schicht Aluminiumblech 24 h, 55 C, 3%ige NaCl-Lösung 11

Korrosionsschutzschichten für metallene Kulturgüter Vorversuche Vorversuch für Leichtmetalle - Militärhistorisches Museum Berlin-Gatow stellt 100 Flugzeuge aus Leichtmetall (Al und Mg) freibewittert aus - Verlust historisch einmaliger Bauteile und Objekte - Konservierungswunsch und Optimierungswille des bestehenden Korrosionsschutzes führte zu folgendem ersten Test: - Flügelendkanten aus der Magnesiumlegierung MgMn2 einer sowjetischen MIG 21 mit herkömmlicher chemischer Passivierung auf Cr(III)- und Cr(VI)-Basis mit kombiniertem Lackaufbau untersucht Ausstellung Berlin-Gatow - Alternative: aufeinander abgestimmte Vorbehandlung auf APCVD-Basis und einem Primer Korrodierte Flügelendkanten 12

Korrosionsschutzschichten für metallene Kulturgüter Vorversuche Ergebnis: - deutliche Differenzierung der einzelnen Vorbehandlungsprozesse auf die Korrosionsbeständigkeit der Magnesiumproben: -nach 28-tägiger Untersuchung zeigten die Proben folgende Platzierung : 3. Cr(VI)-Vorbehandlung 2. Cr(III)-Vorbehandlung 1. APCVD-Beschichtung auf SiO x -Basis Die Untersuchung entstand in Zusammenarbeit mit dem WIWEB Erding. 13

Korrosionsschutzschichten für metallene Kulturgüter Vorversuche Vorversuch für Stahl : Objekt: Terzerol (kleine Pistole), 19. Jh., Stahl, Holz. Ziel: Reinigung der Pistole und Abscheiden einer APCVD-Schicht als Korrosionsschutzschicht Vogehensweise: -physikalisch-chemischer Prozess zur Entfernung der Korrosion - manuelle Nachbehandlung mit Schleifvlies; - Aktivierung mit APCVD - Abscheiden einer SiO x -Schicht als Diffusionsbarriere Wir danken den Museen Mühlhausen für die freundliche Unterstützung! 14

Korrosionsschutzschichten für metallene Kulturgüter - Vorversuche Zwischenschritte 15

Korrosionsschutzschichten für metallene Kulturgüter - Vorversuche Resultat Monitoring: regelmäßig durch Bilddokumentation der Mühlhäuser Museen 16

Korrosionsschutzschichten für metallene Kulturgüter Ausblick Ausblick: Stahl: 1. Vorversuche Aluminiumbleche im Labormaßstab 2. Ab Frühjahr 2016: Freibewitterungstests aus drei ausgewählten Objekten in Berlin-Gatow 17

Korrosionsschutzschichten für metallene Kulturgüter Ausblick 18

Korrosionsschutzschichten für metallene Kulturgüter Ausblick Ausblick: -Vorversuche Stahlblech -Freibewitterungstests Zuckerfabrik Oldisleben 19

Korrosionsschutzschichten für metallene Kulturgüter Ausblick Ausblick: -Vorversuche Stahlblech -Freibewitterungstests Oldisleben 20

Innovent Ende Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und ganz besonderen Dank an die Kollegen für die Zusammenarbeit! Dank an Prof. Bernhard Mai, Erfurt Lutz Strobach, Berlin Grünes Gewölbe, Dresden, Restaurierungswerkstätten Das Projekt wird ermöglicht durch die Unterstützung des Bundesminsteriums für Wirtschaft und Energie. Vielen Dank! 21