Rechtsmittel in Familiensachen

Ähnliche Dokumente
DAS VERFAHREN IN FAMILIENSACHEN

Seite Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 15 Literaturverzeichnis 18 Vorbemerkung 19

Einstweiliger Rechtsschutz in Familiensachen

Helga Hünnekens Oberregierungs rätin, Diplom-Rechtspflegerin, Dozentin an der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen

I. Die Grundregelung zum Anwaltszwang II. DiePostulationsfähigkeit III. Einzelfälle zum Anwaltszwang Anwalt

Das Recht des Kindes nicht miteinander verheirateter Eltern

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXI

Das familiengerichtliche Verfahren

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis... XIX

Das Recht des Kindes nicht miteinander verheirateter Eltern

Inhaltsübersicht. 4. Kapitel Sorgerecht, Umgangsrecht, Herausgabe des Kindes 393 A. Sorgerecht 398 B. Umgangsrecht 485 C. Herausgabe des Kindes 555

1. Der Anwendungsbereich der Rechtsmittelvorschriften nach dem FamFG 18

Ehegattenunterhalt 36 ff. siehe auch bei Familienunterhalt, Getrenntlebenunterhalt und Nachehelicher. als Familiensache 10 ff.

Leitsatz 1. Verfahren wegen Versorgungsausgleich, die ausgesetzt und so vom Verbund abgetrennt sind, werden mit der Wiederaufnahme nach dem

Zivilrechtlicher Gewaltschutz

Kommentar zur Zivilprozessordnung

FamFG Freiwillige Gerichtsbarkeit

Das Sorgerechtsverfahren innerhalb und außerhalb des Scheidungsverbundverfahrens

Inhaltsverzeichnis Einleitung Teil I: Grundsätze des Streitwertrechts

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 22. August in der Familiensache

Gläubiger- und Schuldnerverzug

Eheverträge, Scheidungs- und Partnerschaftsvereinbarungen für die notarielle und anwaltliche Praxis

Inhaltsübersicht. B. Allgemeiner Teil 43. Abschnitt 2 Verfahren im ersten Rechtszug 89 Vorbemerkung Verfahrenseinleitender Antrag 90

GESETZESFORMULARE. Familienverfahren Betreuungs- und Unterbringungsverfahren Nachlassverfahren Grundbuchverfahren Sonstige Verfahren

Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG)

... Revision,

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES BESCHLUSS. in der Familiensache. b) Zur Fristberechnung bei sogenannten rückwärts laufenden Wochenfristen.

2. Eine Aufhebung und Zurückverweisung nach 538 Abs. 2 Nr. 3 ZPO kommt im Verfügungsverfahren nicht in Betracht.

Vorwort Vorwort zur ersten Auflage Autorenverzeichnis Im Einzelnen haben bearbeitet

Inhaltsübersicht.

Oberlandesgericht Dresden, 20. Zivilsenat - Familiensenat - Beschluss vom , Az.: 20 UF 0526/10

Zivilrechtlicher Gewaltschutz

Brennpunkte des Familienrechts 2000

Vorwort zur 2. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Teil 1: Das FamFG

Vorwort zur 2. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Teil 1: Das FamFG

Das Recht der Arbeitnehmererfindung

Mùnchener ProzeEformularbuch

Kommentar zur Zivilprozessordnung: ZPO

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 28. Februar in der Familiensache

Handbuch des finanzgerichtlichen Verfahrens

Das Recht des Kindes nicht miteinander verheirateter Eltern

Eheverträge, Scheidungs- und Partnerschaftsvereinbarungen

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

1.) Zuständiges Gericht ist gem. 767 Abs. 1, 802 ZPO das Prozessgericht des ersten Rechtszuges.

Freiwillige Gerichtsbarkeit

Einstweiliger Rechtsschutz in Familiensachen

Das Recht des Kindes nicht verheirateter Eltern

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Vorwort Hinweise zur Arbeit mit den Mustern und. Verzeichnis der Muster und Checklisten. Literaturverzeichnis

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

Leitsätze: Oberlandesgericht Dresden, 20. Zivilsenat - Familiensenat - Beschluss vom , 20 WF 0675/05

Zählkarte. Anlage 1. für Familiensachen vor dem Amtsgericht

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXV

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Inhaltsverzeichnis. Seite

Das Recht der Arbeitnehmererfindung

Einstweiliger Rechtsschutz in Familiensachen

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Handbuch des. Streitwerts in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten. Von Dr. Alexander Hillach f Rechtsanwalt und Notar in Frankfurt/Main

Vergütungs- und Kostenrecht im FG- und BFH-Verfahren

Bitte bei allen Schreiben angeben: Az.: 4 Ta 177/11 (6) Chemnitz, Ca 7065/09 ArbG Bautzen, Außenkammern Görlitz B E S C H L U S S

Statistisches Bundesamt. Rechtspflege. Fachserie 10 / Reihe 2.2. Familiengerichte

Lerngebiete: 4 Gebühren in ausgewählten Verfahren 18 Std. 5 Gebühren der besonderen Vertreter 10 Std. 6 Kostentragungspflicht, Kostenfestsetzung und

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 29. November in der Familiensache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

Familienrecht kompakt Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010

Gegenstand und Statthaftigkeit der Beschwerde in Familiensachen und Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen

2913-J. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz. vom 19. Juli 2010 Az.: VI /10

Leitsatz: OLG Dresden, 23. Familiensenat, Beschluss vom 26. November 2012, 23 UF 890/12

Landesarbeitsgericht München BESCHLUSS

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

Examenskurse/Referendariat. Familienrecht. Examenskurs für Rechtsreferendare und Nachschlageband für die Praxis

In der Familiensache. betreffend den Umgang mit dem Minderjährigen...

Die Neuerungen des FamFG. Beratung im Kontext des familiengerichtlichen Verfahrens

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Die neuen. Rechtsmittel. im FamFG

Das neue FamFG. Das Gesetzes zur Reform des Verfahrens in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit FGG-RG

Die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche (DZA)

Zur Berechnung der wirtschaftlichen Bedürftigkeit im Prozesskostenhilfeverfahren,

A. Schnell gewusst: Der Zivilprozess erster Instanz

2. Verbundverfahren a) Entscheidung für den Fall der Scheidung b) Konzentration durch örtliche Zuständigkeit des Scheidungsgerichts...

Dritter Teil Ehe Erster Abschnitt: Eheschließung 14 A. Eheschließung durch familienrechtlichen Vertrag vor dem Standesbeamten

Nr. 5 München, den 13. Juli Inhaltsübersicht

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 4. Juni in dem Rechtsstreit

Betreuungs- und Unterbringungsverfahren

Aktenzeichen: 11 W 368/02. Leitsatz:

Das neue Familienverfahrensrecht

Vorlaufiger Rechtsschutz in Ehe-, Familienund Kindschaftssachen

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Zivilprozessordnung (ZPO)

FamFG. Kommentar zu dem Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

Transkript:

Rechtsmittel in Familiensachen nach ZPO und FGG, im Verbund-, Haupt- und Nebenverfahren von Dieter Pauling Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht München ERICH SCHMIDT VERLAG

Die Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme Pauling, Dieter: Rechtsmittel in Familiensachen : nach ZPO- und FGG, im Verbund-, Haupt- und Nebenverfahren / Dieter Pauling. - Berlin : Erich Schmidt, 2002 ISBN 3-503-06695-0 ISBN 3 503 06695 0 Alle Rechte vorbehalten Erich Schmidt Verlag GmbH & Co., Berlin 2002 www.erich-schmidt-verlag.de Dieses Papier erfüllt die Frankfurter Forderungen der Deutschen Bibliothek und der Gesellschaft für das Buch bezüglich der Alterungsbeständigkeit und entspricht sowohl den strengen Bestimmungen der US Norm Ansi/Niso Z 39.48-1992 als auch der ISO Norm 9706. Satz: multitext, Berlin Druck: Bitter, Recklinghausen

Vorwort Gerichtliche Familienverfahren berühren mit steigender Tendenz auch wegen der ausgeweiteten Zuständigkeit der Familiengerichte immer mehr Menschen. Für die Betroffenen haben die Verfahren zum Teil eine emotionale Bedeutung bis zur Empfindung der Existenzbedrohung. Dabei geht es nicht nur um finanzielle Folgen von Trennung und Scheidung, sondern auch um die Auswirkungen auf verbliebene und gestörte familiäre Beziehungen. Wie das Familienverfahren insgesamt ist auch das zugehörige Rechtsmittelverfahren durch die uneinheitliche Verfahrensstruktur mit der Mischung zwischen ZPO- und FGG-Verfahren und dadurch entstehende Abgrenzungsprobleme gekennzeichnet. Zusätzliche Fragen werden durch die ZPO-Reform aufgeworfen, welche das FGG-Verfahren als solches grundsätzlich unverändert gelassen hat. Mit dem vorliegenden Buch wird der Versuch unternommen, sowohl Rechtskundigen und Rechtsanwendern als auch interessieren Laien einen gewissen Wegweiser durch das Dickicht der familienrechtlichen Rechtsmittelverfahren zur Verfügung zu stellen, zu dessen Benutzung ein umfangreiches Sachverzeichnis dienen soll. Dabei konnte es nicht um Vollständigkeit in jeder Hinsicht gehen, sondern es war eine Beschränkung auf solche Verfahren notwendig, die in der Praxis eine größere Rolle spielen. Eine bloße Darstellung der verschiedenen Rechtsmittelmöglichkeiten und ihrer Voraussetzungen erschien andererseits zu wenig hilfreich. Es werden daher teilweise in größerem Umfang auch Hinweise zu den formellen und materiellen Aussichten eines Rechtsmittels gegeben. Darüber hinaus gehören zur Darstellung die jeweiligen kostenrechtlichen Auswirkungen. Besonderes Augenmerk wurde auf das Berufungsverfahren in ZPO-Sachen und das Verfahren der befristeten Beschwerde in FGG-Sachen gelegt. Einen Schwerpunkt hierzu bilden auch die Ausführungen über die Voraussetzungen für die Zulassung der Revision bzw. der Rechtsbeschwerde. Selbstverständlich sind die Besonderheiten behandelt, die sich aufgrund des Verbundverfahrens für die Rechtsmittelinstanz ergeben. Wegen ihrer praktischen Bedeutung werden Rechtsmittelfragen im Zusammenhang mit dem vereinfachten Verfahren über den Unterhalt Minderjähriger und mit verschiedenen Nebenverfahren etwas eingehender dargestellt. Hierzu zählen z.b. die Vollstreckung nach 888 ZPO oder nach 33 FGG und die in Familiensachen besonders häufig beantragte Prozesskostenhilfe. 5

Vorwort Im Hinblick auf den gemäß 621 g ZPO erneut ausgeweiteten Anwendungsbereich der einstweiligen Anordnung nach 620 a ff. ZPO sind die sich daraus ergebenden Konsequenzen erörtert. Der Stand von Gesetzgebung, Literatur und Rechtsprechung ist bis etwa Mitte Juni 2002 berücksichtigt. Allerdings wurde versucht, noch das seit 1. 8. 2002 geltende OLG-Vertretungsänderungsgesetz vom 23. 7. 2002 (BGBl. I 2850) zu beachten. Fehler und Irrtümer, die mir unvermeidlich erscheinen, habe allein ich zu verantworten. Für entsprechende Hinweise bin ich dankbar. Berufliche Gründe, aber insbesondere auch der Reformeifer des Gesetzgebers sowie die Euro-Umstellung haben die Arbeit immer wieder unterbrochen und verlängert, weshalb es auch in einigen Fällen zur Vergabe von Randnummern mit Buchstabenzusatz kam. Unter der zeitlichen Belastung hatte wegen Wegfalls von gemeinsamer Zeit wesentlich auch meine Frau zu leiden. Ich danke ihr hier an dieser Stelle für ihr Verständnis und die mir zuteil gewordene Ermutigung. München, im Juni 2002 Der Verfasser 6

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort........................................ 5 Abkürzungsverzeichnis............................ 13 Randnummer 1. Familiensachen und Rechtsmittelzug..... 19 1 1.1 Gesetzliche Definition der Familiensache. 19 1 1.1.1 Ehesachen............................ 20 2 1.1.2 Elterliche Sorge für ein Kind und Regelung des Umgangs mit einem Kind.. 21 3 1.1.3 Herausgabe eines Kindes an den Sorgeberechtigten.......................... 23 3 1.1.4 Unterhalt............................. 24 4 1.1.4.1 Streit über die gesetzliche Unterhaltspflicht unter Verwandten............... 24 4 1.1.4.2 Streit über die auf Ehe beruhende gesetzliche Unterhaltspflicht.................. 24 4 1.1.4.3 Unterhaltsansprüche der Mutter oder des Vaters eines nichtehelichen Kindes... 25 4 1.1.4.4 Unterhaltsansprüche zwischen den Partnern einer eingetragenen Lebenspartnerschaft.......................... 25 4 1.1.5 Versorgungsausgleich.................. 25 5 1.1.6 Gerichtliche Regelung der Rechtsverhältnisse an Ehewohnung und Hausrat. 26 5 1.1.7 Ansprüche aus dem ehelichen Güterrecht. 26 5 1.1.8 Kindschaftssachen..................... 26 6 1.1.9 Lebenspartnerschaftssachen............. 27 6a 1.1.10 Gewaltschutzsachen.................... 27 6b 1.1.11 Zuständigkeit kraft Sachzusammenhangs.. 28 7 1.2 Das Rechtsmittelgericht in Familiensachen 28 8 1.2.1 Die formelle Anknüpfung............... 28 8 1.2.2 Die Rechtszüge in Familiensachen....... 31 9, 10 1.2.3 Die Zulassung der Revision, der Rechtsbeschwerde oder der Berufung im einzelnen.......................... 33 11, 12 7

8 Inhaltsverzeichnis 1.2.3.1 Die Zulassung wegen grundsätzlicher Bedeutung............................ 36 13 1.2.3.2 Zulassung zur Fortbildung des Rechts oder zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung....................... 37 14 1.2.4 Verwerfung des Rechtsmittels durch das OLG als unzulässig.................... 39 15 1.2.5 Zurückweisung der Berufung durch einstimmigen Beschluss des Familiensenats oder Entscheidung über die Übertragung auf den Einzelrichter................... 40 15a 1.2.6 Überprüfungskompetenz des Rechtsmittelgerichts......................... 40 16, 17 1.2.7 Rechtsfolgen der falschen Einordnung als Familien- bzw. Nichtfamiliensache soweit ausnahmsweise überprüfbar..... 43 18 1.2.7.1 Sonderproblem Kompetenzkonflikt..... 45 19 1.3 Allgemeines zur Anfechtung von familiengerichtlichen Entscheidungen............ 46 20, 21 2. Rechtsmittel im Zivilprozessverfahren außerhalb des Scheidungsverbunds...... 51 22 2.1 Rechtmittel im Urteilsverfahren......... 51 23 28 2.1.1 Prüfungsreihenfolge des Rechtsmittelgerichts.............................. 61 29 2.1.1.1 Prüfung der Zulässigkeit................ 61 29 2.1.1.2 Prüfung der Begründetheit.............. 64 29a, 29b 2.1.2 Anfechtung in Ehesachen............... 68 30 2.1.2.1 Streitwert (Berufungswert).............. 70 31 2.1.2.2 Gerichts- und Anwaltskosten............ 71 32, 33 2.1.2.3 Eheaufhebung......................... 74 34, 35 2.1.2.3.1 Kostenentscheidung.................... 76 36 2.1.2.4 Scheidungssachen...................... 77 37, 38 2.1.2.4.1 Kostenentscheidung.................... 80 39 2.1.2.5 Herstellungsklage...................... 81 40 2.1.2.5.1 Kostenentscheidung.................... 81 41 2.1.2.5.2 Unechte Herstellungsklage vor dem allgemeinen Zivilgericht................ 82 42 2.1.2.6 Feststellung des Bestehens oder Nichtbestehens der Ehe..................... 83 43 2.1.2.6.1 Kostenentscheidung.................... 83 44

Inhaltsverzeichnis 2.1.3 Anfechtung von Unterhaltsurteilen (der Unterhalt ist keine Scheidungsfolgesache)........................... 84 45, 46 2.1.3.1 Streitwert (Berufungswert).............. 86 47 50 2.1.3.2 Gerichts- und Anwaltskosten............ 89 51 53 2.1.3.3 Kostenentscheidung.................... 91 54 2.1.3.4 Die materielle Prüfung der Berufungsaussichten............................ 92 55 2.1.3.5 Besondere Unterhaltsverfahren.......... 94 56 2.1.3.5.1 Abänderungsprozess................... 94 56 2.1.3.5.1.1 Prüfung der Berufungsaussichten......... 95 57 2.1.3.5.1.2 Erstinstanzliches Anerkenntnis- oder Teilurteil und Abänderungsverfahren in der Berufungsinstanz................. 99 58 2.1.3.5.2 Vollstreckungsabwehrklage.............. 100 59 2.1.3.5.2.1 Prüfung der Berufungsaussichten......... 102 60 2.1.3.5.3 negative Feststellungsklage.............. 104 61 2.1.3.5.3.1 Prüfung der Berufungsaussichten......... 106 62 2.1.3.5.4 (unterhaltsrechtliche) Auskunftsklage..... 107 63 2.1.3.5.4.1 Prüfung der Berufungsaussichten......... 107 64 2.1.3.5.5 Klage auf Rückforderung geleisteten Unterhalts............................ 108 65 2.1.3.5.5.1 Prüfung der Berufungsaussichten......... 109 66 2.1.3.5.6 Klage auf Freistellung von gesetzlichen Unterhaltsansprüchen und auf Erfüllung eines familienrechtlichen Ausgleichsanspruchs............................. 111 67 2.1.3.5.6.1 Prüfung der Berufungsaussichten......... 112 68 2.1.4 Anfechtung von güterrechtlichen Urteilen (außerhalb des Scheidungsverbunds)..... 113 69 2.1.4.1 Streitwert (Berufungswert).............. 114 70 2.1.4.2 Gerichts- bzw. Anwaltskosten und Kostenentscheidung.................... 115 71 2.1.4.3 Prüfung der Berufungsaussichten........ 115 71 2.1.4.3.1 Klage auf Zugewinnausgleich............ 115 72 2.1.4.3.2 Klage wegen Auseinandersetzung der Gütergemeinschaft..................... 118 73 2.1.4.3.2.1 Urteil über die Klage auf Zustimmung zu einem bestimmten Teilungsplan....... 118 74 2.1.4.3.2.2 Urteil auf Zustimmung zur Übereignung eines bestimmten Gegenstands aus dem Gesamtgut........................ 120 75 9

10 Inhaltsverzeichnis 2.1.5 Anfechtung von Urteilen in Kindschaftssachen............................... 121 76 2.1.5.1 Streitwert (Berufungswert).............. 122 77 2.1.5.2 Gerichts- bzw. Anwaltskosten und Kostenentscheidung.................... 124 78 2.1.5.3 Prüfung der Berufungsaussichten........ 124 79 2.2 Rechtsmittel im ZPO-Beschwerdeverfahren............................. 129 80 2.2.1 Form, Frist und Anwaltszwang.......... 131 81 2.2.2 Zurückweisung verspäteten Vorbringens.. 133 81a 2.2.3 Kosten............................... 134 82 2.2.4 Tenor einer Beschwerdeentscheidung..... 134 83 2.2.5 Beschwerde wegen Ablehnung oder Anordnung der einstweiligen Einstellung der Zwangsvollstreckung................ 135 84, 85 2.2.5.1 Beschwerdewert und Kosten............ 138 86 2.2.6 Beschwerde im Zwangsvollstreckungsverfahren wegen Auskunftserteilung bzw. Vorlage von Belegen.............. 138 87, 88 2.2.6.1 Beschwerdewert und Kosten............ 143 89 2.2.7 Beschwerde im vereinfachten Unterhaltsverfahren ( 645 ff. ZPO)..... 144 90 2.2.7.1 Zulässige Beschwerdegründe ( 652 II ZPO)........................ 147 91 93 2.2.7.2 Streitwert und Kosten des Beschwerdeverfahrens............................ 153 94 3. Rechtsmittel im FGG-Verfahren außerhalb des Scheidungsverbunds...... 155 95 3.1 Rechtsmittel gegen Endentscheidungen in isolierten FGG-Sachen............... 156 96 98 3.1.1 Zulässigkeit der befristeten Beschwerde... 162 99 3.1.1.1 Form, Frist und Begründung der befristeten Beschwerde................. 162 99 3.1.1.2 Anschlussbeschwerde................... 164 99a 3.1.1.3 Anwaltszwang......................... 166 100 3.1.1.4 Sonstige Zulässigkeitsvoraussetzungen.... 167 101 103 3.1.2 Verbot der Schlechterstellung des Beschwerdeführers..................... 170 103a 3.1.3 Beschwerdewert und Kosten des Beschwerdeverfahrens.................. 171 104

Inhaltsverzeichnis 3.1.3.1 Beschwerdewert und Gerichtskosten...... 171 104 3.1.3.2 Kostenentscheidung des Beschwerdegerichts.............................. 173 105 107 3.1.3.3 Anwaltsgebühren...................... 177 108 3.1.4 Die Rechtsbeschwerde................. 179 109 3.1.5 Tenor einer Beschwerdeentscheidung..... 180 110 3.2 Rechtsmittel bei fehlender Endentscheidung i.s. des 621 e I ZPO............. 181 111 3.2.1 Förmlichkeiten der einfachen und sofortigen Beschwerde nach 19 bzw. 22 FGG............................ 183 112 3.2.2 Sofortige Beschwerde gegen isolierte Kostenentscheidungen in selbständigen FGG-Sachen.......................... 184 113 3.2.3 Rechtsmittel gegen Zwischen- und Nebenentscheidungen.................. 186 114 115 3.2.3.1 Untätigkeitsbeschwerde................. 190 116 3.2.3.2 Rechtsmittel gegen die Bestellung eines Verfahrenspflegers ( 50 FGG).......... 191 117 3.2.3.3 Beschwerdewert und Kosten bei Anfechtung von Zwischen- und Nebenentscheidungen.................. 192 118 3.2.4 Beschwerde gegen einstweilige Anordnungen (vorläufige Anordnungen).. 192 119 121 3.2.4.1 Kosten bei Beschwerde gegen einstweilige Anordnung gem. 621 g ZPO ( 64 b III 1 u. 2 FGG).................. 199 121a 3.3 Einzelne Beschwerdeverfahren.......... 200 122 3.3.1 Elterliche Sorge und Umgangsrecht...... 200 122 3.3.1.1 Prüfung von Beschwerdeaussichten....... 202 123 125 3.3.1.2 Kosten des Beschwerdeverfahrens........ 207 126 3.3.2 Versorgungsausgleich.................. 208 127 3.3.2.1 Prüfung von Beschwerdeaussichten....... 209 128 3.3.2.2 Kosten des Beschwerdeverfahrens........ 211 129 3.3.3 Verfahren nach der HausratsVO......... 212 130 3.3.3.1 Prüfung von Beschwerdeaussichten....... 213 131 3.3.3.2 Kosten des Beschwerdeverfahrens........ 215 132 3.3.4 Beschwerde im Vollstreckungsverfahren nach 33 FGG........................ 216 133, 134 3.3.4.1 Prüfung von Beschwerdeaussichten....... 218 135 138 3.3.4.2 Kosten des Beschwerdeverfahrens........ 224 139 11

Inhaltsverzeichnis 4. Rechtsmittel im Verbundverfahren....... 227 140 4.1 Rechtsmittel bei Abtrennung einer Folgesache oder bei Ablehnung der Abtrennung........................... 228 141, 142 4.1.1 Abtrennung nach 628 ZPO und Rechtsmittel gegen den Scheidungsausspruch bzw. das Aufhebungsurteil bei Lebenspartnerschaft.................... 231 143 4.2 Rechtsmittel gegen ein Verbundurteil.... 233 144 4.3 Rechtsmittel gegen einstweilige Anordnungen......................... 235 145 4.4 Kostenrechtliche Folgen des Verbunds... 237 146 4.4.1 Beschwerdewert und Gerichtsgebühren bei Anfechtung einer Folgesachenentscheidung.......................... 240 147 4.4.2 Anwaltsgebühren bei Anfechtung einer Folgesachenentscheidung............... 241 148 5. Rechtsmittel im Prozesskostenhilfeverfahren............................. 243 149 5.1 Sofortige Beschwerde gegen die Entscheidung über einen PKH-Antrag.... 243 150 5.1.1 Zur materiellen Begründetheit der sofortigen Beschwerde.................. 245 151, 152 5.1.2 Kostenfragen der Beschwerde im PKH-Verfahren....................... 250 153 5.2 Bewilligung von Prozesskostenhilfe für die Rechtsmittelinstanz................. 251 154 Literaturverzeichnis............................... 253 Sachverzeichnis.................................. 255 12