Für Menschen mit Sehproblemen und ihre Angehörigen.

Ähnliche Dokumente
DURCHBLICK UNSERE DIENSTLEISTUNGEN UND ANGEBOTE

Andreas Schaufler. Low Vision. Komplett überarbeitete Neuauflage

Informationen für Optiker. Produkte und Dienstleistungen für Blinde und Sehbehinderte

Sehbehinderung im Alter

AUGENÖFFNER ZUM THEMA SEHBEHINDERUNG.

Patienteninformation Akutgeriatrie. Behandlung. Interdisziplinär. Therapien. Standortgespräch Pflege

Kompetenzen, die nach Absolvierung des jeweiligen Seminars im Rahmen der Weiterbildung von den Teilnehmenden erworben wurden:

Beratung und Unterstützung Austausch und Zusammenarbeit Angebote und Service. Sehbehindert &glücklich

Interdisziplinärer Fortbildungskurs. Sehen im Alter. Sehbeeinträchtige Menschen in der Altenpflege

Datum/Tag Themen Referent/innen Freitag (inkl. Kaffeeund

Fachberatung Sehen. (Übersicht)

Eine Initiative des DBSV in Zusammenarbeit mit der BAGSO

Barrierefreie Arbeitsplätze bei Störungen der Sehfunktion. Teamwork 2017 FORUM ARBEITSPLATZ GESTALTUNG

obvita Sehberatung für Erwachsene Wir schaffen Lebensqualität.

Spezialisierte Physiotherapie bei Multipler Sklerose

Informationen für Augenärzte. Produkte und Dienstleistungen für Blinde und Sehbehinderte

Leitlinie Nr. 7 Versorgung von Sehbehinderten und Blinden

In dieser zum Ausdrucken vorbereitete Version funktionieren die Verlinkungen nicht.

Mini Well. Eine Möglichkeit Ihre gute Sicht zurück zu gewinnen.

Selbstständig im Alltag

Spital Wattwil. Akutgeriatrie

«Ich möchte möglichst selbstständig bleiben»

sehbehindert & glücklich Informationen Informationen

Sehen im Alter mit richtiger Brille geht es besser

... und was kommt nach der Klinikentlassung?

Die Behandlung im SAVIR-Zentrum in Magdeburg dauert insgesamt 2 Wochen (Beginn montags, Ende freitags).

... und was kommt nach der Klinikentlassung?

Neurologie und Neurologische Rehabilitation. Klinikum am Europakanal

Sehbehinderung und Beruf

Altersheilkunde und Rehabilitation

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Die innovative elektronische Vergrößerungsbrille

FeV Anlagen 4 und 6 Änderungen zum Dr. med. Giso Schmeißer

Ergotherapie in Langenhagen

ParaHelp Erfahrung und Kompetenz für Sie zu Hause. Individuelle Beratung in der ganzen Schweiz. Ein Leben lang.

GUTES SEHEN in Pflegeeinrichtungen

Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche Affoltern am Albis. Den Kindern alles Gute.

AMD = Chronisch fortschreitende Stoffwechselerkrankung der Netzhaut. Photorezeptoren. Retinales Pigmentepithel. Bruch sche Membran.

...und was kommt nach der Klinikentlassung?

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

WIR SIND AN IHRER SEITE

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

Unheilbar krank und jetzt?

Leitbild Gutes Altern in Schattdorf

Informationen für Optiker Wenn die Brille nicht mehr reicht

Unsere Selbsthilfegruppe bietet Ihnen

Nationale Strategie Palliative Care

ÜBER HILFSMITTEL ZUR HAUSKRANKENPFLEGE

LOW VISION. OHI GmbH SEHBEHINDERUNGEN & ELEKTRONISCHE & ERGONOMISCHE HILFSMITTEL VON ANDREA SCHMIED

Geschlechtsbezogene Aussagen in diesem Syllabus sind auf Grund der Gleichstellung für beiderlei Geschlechter aufzufassen bzw.

Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben sich bezüglich des Kindes bzw. der Schülerin/ des Schülers an uns gewandt.

Home Care. Home Care. Für mehr Lebensqualität. Für mehr Lebensqualität.

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care

Untersuchung nach der FeV

NO 1 / MAI 2018 EINBLICKE INS LEBEN VON DANIEL STUDER

Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung

Patienten-Information zum Entlass-Management

Fragebogen zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität nach Implantation einer Keratoprothese mit biologischer Haptik

Pflege und Betreuung zu Hause. Überall für alle

Sehdiagnostik und Sehförderung

LowVision-Stiftung gemeinnützige GmbH. Wir verbinden Menschen und Fachdisziplinen im Bereich Sehen

Mein Herz Tagebuch. Herz für Österreich. Für ein besseres Leben mit Herzschwäche

Was nun? Demenz Was nun?

Unheilbar krank und jetzt?

Schulung in Orientierung und Mobilität

Das Konzept psychosozialer Beratung im Projekt LOTSE Ein ganzheitliches Angebot für ältere Menschen mit Sehbehinderung

Altersmedizin am Spital Männedorf für mehr Lebensqualität und Unabhängigkeit

Mobile Rehabilitation der RehaClinic. Wir sind da, wo die Patienten uns brauchen. Auch zu Hause!


Beantragung Mobiler Dienst SEHEN

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

Gerne beraten wir auch ärztliche Grundversorger, Psychiater, Therapeuten, soziale Institutionen und Unternehmen.

Glücklich zu Hause wohnen bis ins hohe Alter

Akut- und Übergangspflege

Palliative Versorgung und Schmerztherapie

Sehbehinderungen, die man kennen sollte.

Ambulante interdisziplinäre Tagesrehabilitation

AMD kann das scharfe Sehen zerstören, das notwendig ist für Aktivitäten wie Lesen, Autofahren und für das Erkennen von Gesichtern.

Presbia Flexivue Microlens die moderne Alternative zur Lesebrille

Abklärung, Entzugsplanung, Therapie Psychiatrie

Die Altersmedizin am Universitätsspital

REP MEHR LEBENSQUALITÄT.

mezzo vario Das transportable Kompaktlesesystem

DEMENZ EIN LEITFADEN FÜR DAS ARZT- PATIENTEN-GESPRÄCH

Man hört und sieht im Alter halt allgemein etwas weniger gut Das stimmt, aber

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

training begleitung sicherheit Neurologisches Tageszentrum (NTZ) Die Brücke zum Alltag

Sehbehinderung. Seminar II. Němčina pro speciální pedagogy SC4BK_CJNJ Jana Šubrtová

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines Kindes mit körperlichen Beeinträchtigungen

ZU HAUSE PROFESSIONELL BETREUT. Gansingen Laufenburg Mettauertal

Videomatic ECO Focus. Das komfortable Bildschirmlesesystem für mehr Lebensqualität

Meine persönliche Checkliste

Palliativ-Abteilung Sonnenblick

Abteilung Akutgeriatrie

Für eine bessere Gesundheit für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Österreich

NO 1 / APRIL 2019 EINBLICKE INS LEBEN VON SONJA HOLDENER

Elisabeth Anita Götzer. Sehbeeinträchtigungen im Alter erkennen und berücksichtigen

Erfolgstage für Unternehmer. Als Unternehmer im Team mehr erreichen

Transkript:

Für Menschen mit Sehproblemen und ihre Angehörigen.

Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige Nach einer vielleicht längeren augenärztlichen Behandlung stehen Sie oder einer Ihrer nahen Angehörigen nun vor einer schwierigen Situation: Die Einschränkung der Sehfähigkeit ist an einem Punkt angekommen, an dem eine Heilung mit medizinischen Massnahmen nicht mehr möglich ist. Bedauerlicherweise gibt es heute gerade für Augenkrankheiten, die vorwiegend im Alter auftreten, nur wenige Heilmethoden. Doch das bedeutet nicht, dass man die Hoffnung oder Zuversicht verlieren darf! Es gibt Wege, das eigene Sehvermögen auf überraschende Art weiterhin gut zu nutzen. Sie oder Ihre Angehörigen können sich jetzt mit Rehabilitation befassen. In der Schweiz ist die Dienstleistung Low Vision- Rehabilitation breit ausgebaut. Sie erzielt bei Sehproblemen erstaunliche Erfolge.

Vielleicht denken Sie, dass schlechtes Sehen «einfach so» zum Älterwerden dazugehört. Das ist nicht ganz falsch. Trotzdem muss man sich auch mit einem starken Sehverlust nicht tatenlos abfinden. Gerade lieb gewonnene Tätigkeiten wie z.b. Lesen, Schreiben oder Rätsellösen machen schliesslich Lebensqualität aus!

«Ich habe eine Makuladegeneration; mein Arzt meinte aber, dass ich nicht blind würde und bei der Low Vision- Rehabilitation Hilfe bekommen würde. Ich konnte nur noch einzelne Textabschnitte in der Zeitung lesen, habe mich ständig beim Eintippen der Telefonnummern verwählt und ich wünschte mir, meine Fingernägel wieder selbst pflegen zu können.»

Die Wahrnehmung lässt sich immer verbessern Low Vision-Rehabilitation kennt unterschiedliche Methoden, um Ihre Situation zu verbessern. Am Anfang steht eine ausführliche Untersuchung und Abklärung der noch vorhandenen Sehfähigkeit. Nicht nur der Visus (die Sehschärfe) spielt dabei eine Rolle, sondern auch, wie es um das Kontrastsehen, den Lichtbedarf, das Gesichtsfeld oder die Blendempfindlichkeit steht. Danach folgen eine ausführliche Beratung und ein Training mit optischen Hilfsmitteln, die auf Ihre Bedürfnisse oder die Ihrer Angehörigen zugeschnitten sind.

Zu optischen Hilfsmitteln gehören beispielsweise Lupenbrillen, Leseständer oder Leuchten. Gerade bei der Verwendung von Lupen heisst es aufpassen: Es bringt nicht viel, einfach eine Lupe zur Hand zu nehmen und zwischen Auge und Zeitung zu legen. Ohne vorherige individuelle Abklärung, Tests und Trainings bringt eine Lupe leider meist keine Verbesserung des Lesens. Aber auch neue Strategien im Alltag zu erlernen, ist wichtig: Beispielsweise kann man «umlernen», wie man das Mittagessen auf den Tellern serviert, Geld erkennt, Wasser einschenkt oder Zahnpasta richtig auf die Bürste platziert.

«Ich verwende seit 2008 eine Lupenbrille sowie eine Leuchte, die speziell für mich ausgesucht wurden. Die Lupenbrille konnte ich vor Ort mit Lupen und anderen Lesegeräten vergleichen. Schliesslich fand ich die Lösung mit den vergrössernden Brillengläsern für mich am besten geeignet.

Für die Augen ist es nicht schädlich, wenn man beim Lesen ganz nahe an das Geschriebene herangeht; mit einer Ergotherapeutin, die auf Low Vision spezialisiert ist, habe ich mich im Training an den Leseabstand gewöhnt. 2011 ist mein Sehvermögen leider nochmals abgefallen; ich habe daraufhin die Brillengläser mit vierfacher Vergrösserung gegen solche mit sechsfacher Vergrösserung eingetauscht. Ich lese nun jeden Tag!»

Beratung, Hilfsmittel und Training helfen auch Ihnen Low Vision-Rehabilitation kann in einer spezialisierten Beratungsstelle in Ihrer Region, aber auch bei Ihnen zu Hause stattfinden. Denn auch die Anpassung der Wohnumgebung kann entscheidend für die Verbesserung der Sehfähigkeit sein. Zum Beispiel lässt sich durch eine Lichtanpassung im Küchenbereich das Risiko minimieren, dass Sie sich während der Arbeit schneiden oder verbrennen. Überhaupt fördert Lichtanpassung auch bei anderen Alltagstätigkeiten Ihre Selbstständigkeit, z.b. beim Bügeln, beim Auswählen von Kleidern oder beim Sortieren von Nahrungsmitteln in den Schränken. Grössere Beschriftungen tragen ebenfalls einen wichtigen Teil zur besseren Wahrnehmung bei. Nicht zuletzt kann die Low Vision-Beratung bei einem Hausbesuch auch helfen, Hürden und Hindernisse im Wohnbereich zu beseitigen. Medizinische Massnahmen und Low Vision-Rehabilitation gehen Hand in Hand. Ihr Augenarzt oder Ihre Augenärztin bleibt weiterhin die wichtigste Ansprechperson in allen medizinischen Fragen. Regelmässige Kontrollen sind unersetzlich.

Low Vision-Beratungsstellen Low Vision-Beratung und -Rehabilitation sind in der ganzen Schweiz in spezialisierten Beratungsstellen möglich. Die Angebote der Low Vision-Rehabilitation werden vom Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) subventioniert oder von den Krankenkassen übernommen. Eine Übersicht der Beratungsstellen sowie weitere Informationen finden Sie auf der Website: www.schlechtsehen-gutleben.ch

«Ich habe das Gefühl, dass die Momente, in denen ich nichts mehr sehe und praktisch alles verschwindet, seltener werden. Ich erkenne die Gesichter von Menschen wieder und kann sie auch länger festhalten. Wenn ich schreibe, sehe ich die weissen Abstände wieder, das ist neu. Und ich kann einzelne Busnummern wieder voneinander unterscheiden, auch das ist ein Ergebnis des Low Vision-Trainings.»

Kontakt in Ihrer Region: Herausgeber: Mit Unterstützung von: www.szb.ch