Das Kunstmuseum Thurgau Kreativität tanken :

Ähnliche Dokumente
Konstellation 7 Meisterwerke aus der Sammlung 25. April 14. Dezember 2014

annex 14 Irene Schubiger Walter und Margrit Linck <Rencontres>

Neue Kollektion! Neuankäufe für die Sammlung 26. Oktober 19. Dezember 2014

Konstellation 8. Menschenbilder 14. Januar bis 6. August 2017

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

Konstellation 6 Begriffe Räume Prozesse 15. September März 2014

das Museum Frieder Burda widmet sich aktuell in einer groß angelegten Themenausstellung dem Motiv der Kerze in der zeitgenössischen Kunst.

«Kunst oder was?» Bildnerisches Gestalten im Spannungsfeld von Therapie und Kunst 13. September Mai 2016

- 1. Grußwort des Landrates Makiolla zur Ausstellungseröffnung Blick nach Innen- Von Interieurs bis zu Stilleben am auf Haus Opherdicke

Zeitgenössische Kunstausstellung

Vilma Eckl. Farbe Bewegung. Kubin-haus Zwickledt 31.August 23. September 2018

Marianne Büttiker Zeichen Zeit Licht

Kultur Fabrik Apolda. Kinderkurse in der Kulturfabrik

Kultur Thurgau. Strategien der Organisation von Kulturförderung. Zentrum für Kulturmanagement / SOM Organisation der Kulturförderung TG

800 Jahre Dominikanerorden

GLITTERING DOKUMENTATION

3. Tag des Anderen Kunst für Menschen mit Beeinträchtigungen und für alle anderen Sonntag, 16. Dezember 2012, Uhr

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und herzlich willkommen im Kreis der Stiftungsmitglieder.

Ein Bericht im Bayerischen Rundfunk aus Anlass des 75. Geburtstages von Georg Baselitz titelte letztes Jahr etwas reißerisch:

DER 5-SINNE-CHECK PERCEPT. Betrachte das Bild aufmerksam, lasse es auf dich wirken und schreibe auf: Schreibe auf:

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

Eröffnung der Galerie der Schlumper 27. Juni 2014, Uhr, Forum für Kunst und Inklusion, Marktstraße 131

Rahmenvereinbarung. zur Wiederbelebung des Wilhelm-Morgner-Stipendiums und der weiteren Nutzung des Künstlerhauses in der Paulistraße 7a

Führungsangebote Kunstmuseum Thurgau und Ittinger Museum 2013

STEPHAN und VERENA. Objekte. Events. Malerei. Monotypien

Galerie Schlichtenmaier

Menschenbilder. Alfred Toepfer Stiftung F.V.S Georgsplatz 10, Hamburg 22. Juni -15. Juli Dienstag und Mittwoch

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

ART - ORT HANNA KIER

Paul Klee Bewegte Bilder in Leichter Sprache

Waldkauz. Eva Birnstingl. mo di mi do fr sa so

Moderne am Pranger KUNSTHALLE JESUITENKIRCHE. Die NS-Aktion Entartete Kunst vor 75 Jahren Werke aus der Sammlung Gerhard Schneider

ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript MICHELANGELO UND DA VINCI MULTIMEDIAL

Projekt: Jugend trifft Kunst 08. Kurzporträt

LEHRPLAN BILDNERISCHES GESTALTEN SPORT- UND MUSIKKLASSE

Kunstmuseum Olten. Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination

Würfelbilder. Anregungen Vorlagen Hinweise. Manfred Blümel Reinhold Felzmann

Künstlerische Dokumentation. Roberta Müller

Zeitgenössische Kunst in der Region

AUSSTELLUNG VISION LEON LÖWENTRAUT

Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon

Karin Schwarzbek. Werkauswahl

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Camill Leberer. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier

Wenn du dir eine Perle wünschest, Such sie nicht in einer Wasserlache. Denn wer Perlen finden will, muss bis zum Grund des Meeres tauchen.

PRESSEINFORMATION AUSSTELLUNG

Das Original Max Oertli ( )

I N F O R M A T I O N

Adolf Hölzel. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier

ZU GAST IM DREIGIEBELHAUS XANTEN DUISBURGER SEZESSION

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM

Komposition mit Duke Ellington/Che Guevara-Motiv, 2015

Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz. 26. Nov. 20. Dez #huj contemporary site-specific auratic

Farbe. 6. Welche Farben hat es alles auf Deinem Bild? Lege die Karte weg und versuche aus der Erinnerung die Farben aus den

Künstlerportrait Walter Kupferschmidt

Galerie Schlichtenmaier

Was hinter uns liegt, liegt vor uns. Videoinstallationen im Meisterhaus Schlemmer zum Bauhaus Farbfest 2012

Empfehlung der Kultusministerkonferenz. für Eintragungen in das Verzeichnis national wertvollen Kulturgutes

VILMA ECKL geboren in Enns

Ausstellungen Braunschweigisches Landesmuseum: Braunschweigisches Landesmuseum Herzog Anton Ulrich Museum Staatliches Naturhistorisches Museum

Links oben kann auch rechts unten sein

POSITIONEN SKULPTUR2014 Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg

Die Hypo-Kulturstiftung liegt mir nahe und zwar ganz buchstäblich. Von meinem Büro aus erreiche ich sie in nur drei Minuten

Inhalt. 4 Allgemeine Überlegungen. Bedeutende Künstler bis zum Beginn der Moderne VORSCHAU

Exkursionen - Museumsbesuche mit Schülerinnen und Schülern

Kunstpreis. LETTER Stiftung

Surreale Sachlichkeit.

PROJEKT NIJINSKY der Stiftung John Neumeier. Foto: B. Fabricius PRESSEBILD.DE

Begeisterung? «Kunstliebhaber schätzen Sicherheit.» Helvetia Kunstversicherung Artas. Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da.

Es ist noch Zeit, die Dinge zu ändern

Es ist ein Blatt aus der Mappe 1, die Hans-Peter Schulz in jenem Jahr als Privatperson herausgegeben hat und die je 2 Blatt von 5 Künstlern enthielt.

JUST COWS. Thomas C. Jutz 28 Arbeiten auf Papier 2014

Verordnung über die Kommission Bildende Kunst

Gestaltgesetze. Grundlagen der Gestaltung. bbw Berlin Internet Grundlagen Seite 1 / 21

Jutta Vogeler Kunstkatalog

Pressekonferenz: Freitag, 29. Juni 2018, 11 Uhr

Paul Klee Bewegte Bilder in Leichter Sprache

FOLGE 1/2018 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN

Die Zukunft ist weiblich

KUNST PARALLEL ZUR NATUR KÜNSTLERISCHE ARBEIT MIT SCHÜLERN

Ausstellungsarchiv 11 / Vitalzeichen. Josina von der Linden und Carolin Schneider. Eröffnung am Freitag, den 23.

Vorschlag für die Aktionswoche vom 9.Mai 13.Mai zur Kooperation KiTa / Grundschule. Wald mit allen Sinnen erfahren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was sagt der Totenschdel? Das komplette Material finden Sie hier:

Eröffnung der Ausstellung Die Tafelrunde. Egon Schiele und sein Kreis in der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien, am 13.

PRESSEINFORMATION. Eröffnung: Samstag, , um 19:00 Uhr

Malerei und Zeichnungen (Ausgewählte Arbeiten)

Wie man die Schleife in Thurgau baut

Der Kunstart-Preis. der Fondation François Schneider

Kunsthaus Grenchen Jubiläum 10 Jahre Erweiterungsbau 27. Februar 2018, Uhr Kunsthaus Grenchen. Grussbotschaft Regierungsrat Dr.

Lesetext zur Ausstellung von Hermann Waibel Bildlicht

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

Nina Rike Springer. I believe I can fly

STRATEGIE KUNSTFÖRDERUNG

PRESSEMITTEILUNG. BLICK FANG Jahresausstellung zum 20-jährigen Jubiläum

Cécile Hummel. Contrapunctum Vom Fokussieren und Schweifenlassen des Blicks 5. Juni 13. Dezember 2009

E N T W U R F (Stand: ) Vorvertrag

Ausstellungsarchiv 03 / Das Innere des Innersten, von aussen betrachtet. Alke Brinkmann und Jan Beumelburg

Transkript:

Das Kunstmuseum Thurgau Kreativität tanken : In den Räumlichkeiten des ehemaligen Kartäuser-Klosters, der Kartause Ittingen ist auch das Kunstmuseum Thurgau untergebracht. In den Fluren des Kreuzganges und speziellen angebauten Räumlichkeiten für die Kunstwerke, Mönchszellen gleich - bietet es eine besondere Atmosphäre. Die Schwerpunkte der Ausstellungs- und Sammlungstätigkeit bilden Werke schweizerischer und internationaler Künstler, zeigen das Schaffen herausragender Künstler/innen der Region sowie Arbeiten international bekannter Persönlichkeiten. Beispiele sind z.b. die Bilder von Christoph und Markus Getzner, die z.b. mobilartige fragile Werke aus Papier herstellen oder besondere Gegenstände des täglichen Lebens auf Graukarton von Kühne und Klein. C. Und M. Getzner Christoph Rütimann, * 1955 Blechwand 2008 Stahlblech auf Vibratoren Kühne / Klein, Mandala, 2005

Knochen, Wirbelsäule... In den Bildern von Christoph und Markus Getzner, sind mobilartige fragile Werke aus Papier zu sehen, man erkennt u.a. Knochen, Wirbelsäule, Brustkorb, Embryos und Umrisse menschlicher Figuren. diese Christoph und Marcus Getzner wählten als Titel für ihre Arbeiten Angesichts des Todes verschieben sich alle Werte und Werte -haltungen. Dies ist auch der Leitgedanke für ihre künstlerische Tätigkeit. Vergänglichkeit, Zeitlichkeit und Spiritualität. Mit Bleistift oder weißer und schwarzer Farbe werden die Objekte wie Knochen und Figuren gezeichnet, danach ausgeschnitten und mobileartig mit Abständen hintereinander und bruchstückhaft zusammengesetzt. Wie Erinnerungen aus dem Gedächtnis oder Bruchstücke aus Träumen der Künstler treten sie an die Oberfläche. Wir können sie nicht enträtseln, ihnen haftet aber eine tief mystische Aura an.

Interventionen der Gegenwartskunst Seit der Eröffnung des Kunstmuseums Thurgau im Jahre 1983 werden im historischen Umfeld immer wieder zeitgenössische künstlerische Positionen gezeigt. Durch diese Ausstellungstätigkeit erwächst ein Sammlungsbestand, der Werke von international bekannten Künstlerinnen und Künstler enthält.. Beeindruckend ist z.b. die Blechwand von Christoph Rütimann. Durch Vibratoren hinter den Stahlblechen werden Klänge in verschiedenen Tonlagen erzeugt, wenn Besucher daran vorbeigehen. Betritt man einen anderen Raum, so blickt man auf eine graue Installation am Boden. Erst beim Schreiten um der Installation fällt der Blick auf immer mehr farbige Gegenstände des Alltags. Kühne / Klein, Mandala, 2005 Prospektabbildungen auf Graukarton Marina Abramovic, * 1946 Cleaning the Mirror Nr. 1; 1995 (hands, feed, pelvis, head, neck) Videoinstallation

Hannes Brunner Lautsprecheranlagen, nach Formationen von entdeckten und nach Schema zu entdeckenden Planetennebeln; 1991 Nach Pythagoras erzeugt jeder Stern wie jeder bewegte Körper einen von der Größe und Schnelligkeit der Bewegung abhängigen Klang. Im Universum vereinigen sich diese Töne zu einer ununterbrochenen erklingenden Sphärenmusik, die von Menschen nicht wahrgenommen wird. Theo Glinz; 1890 1962 Selbstbildnis mit Modell und 3 Malerkollegen, 1913 Öl auf Leinwand Jenny Hippenmeyer 1893 Emma Bindschädler Mischtechnik auf Leinwand

Kunst von Aussenseitern und Naiven Bilder von Adolf Dietrich gehören zum Kern der kantonalen Kunstsammlung. Seit den siebziger Jahren des 20. Jahrhundert wurde dieser Sammlungsbestand mit Ankäufen von Arbeiten der sogenannten Naiven erweitert. Später folgte der Erwerb von teilweise grösseren Werkgruppen von Aussenseiterkünstlern. So gelangte 1995 der gesamte Nachlass von Hans Krüsi nach Ittingen. Teile dieser Sammlung werden in wechselnden Präsentationen ständig gezeigt. Adolf Dietrich ; 1877-1957 Selbstbildnis, 1931 Öl auf Karton Weitere Informationen: Stiftung Kartause Ittingen CH 8532 Warth TG Telefon: ++41 (0)52 748 44 11 Telefax: ++41 (0)52 748 44 55 www.kunstmuseum.ch www.kartause.ch Adolf Dietrich ; 1877-1957 Balbo, auf der Wiese liegend, 1955 Öl auf Pavatex