Die Leber Entstehung der Leber. Histologie der Leber

Ähnliche Dokumente
Einleitung zu Pathologie der Leber

Charakteristisch für die Lymphfollikel der Milz sind die darin enthaltenen Arteriolen. Abb. 4 Pinselarteriolen Mensch, HE-Färbung

Verdauungsapparat. Dickdarm Dünndarm Magen Leber Pankreas Text Leber Text Dickdarm Text Dünndarm Text Magen. Bindara SBBS Jena

VERDAUUNGSAPPARAT V. Leber. Bau der Leber. Gefäßsystem der Leber. Tunica serosa. Tunica subserosa. Tunica fibrosa / Glisson-Kapsel

Die Leber. Die Leber. Lage und Aufbau. Basiswissen > Physiologie > Die Leber. Skript PLUS

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Leber - ein Wunderwerk mit vielfältigen Aufgaben

Leber Gallenblase Große Mundspeicheldrüsen Pankreas. Vorlesung Histologie. Die Studierenden sollen

Spezielle Pathologie der Leber

Anhangsdrüsen 53. An der Parotis kann gut der allgemeine Aufbau einer Speicheldrüse veranschaulicht werden.

Leber (Hepar) - exokrine Drüse (Galle) mit - Gallenblase (Speicherung, Eindickung und Abgabe der Galle)

Harnkanälchen. Proximaler Tubulus

3 Eigene Untersuchungen

Die Leber (Hepar) Lobus hepaticus dextra, Lobus hepatica sinistra Impressio gastrica Impressio renalis Lobus kaudatus Lobus quadratus

Leber (Hepar) Gewicht. Lage. Grobeinteilung (Lappen und Läppchen) g. intraperitoneal im rechten Oberbauch

Die Leber, ihre Beziehung zum Herzen und die Frage nach der Wirkung des chemischen Äthers.

Entzündung. Teil 18.

Dickdarm (Intestinum crassum)

C. MUSKELGEWEBE : 4. Glattes Muskelgewebe (Harnblase, Ratte), Semi-Feinschnitt, Toluidinblau : 16. Glattes Muskelgewebe (Harnblase, Mensch), HE :

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 15 Allgemeine Körperdecke.

Lymphknoten. Bau des Lymphknotens

Bindegewebe Zellen und Extrazellulärmatrix (EZM)

Jules L. Dienstag, Atul K. Bhan Atlas der Leberbiopsien. Für die deutsche Ausgabe Hartmut H.-J. Schmidt

Einleitung zu Pathologie des Atmungstraktes. Teil 2

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 6 Kreislaufsystem.

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 1

Binde- und Fettgewebe

Spezielle Pathologie der Leber

Kreislauforgane und Blut

Abb. 37 Abb. 38. Abb. 39 Abb. 40

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 1

Epi Histopathologische Untersuchung auf metastatische Aktivität

Allgemeine Pathologie

Zytologische und histologische Grundlagen der Biologie

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. Teil 7

4. ERGEBNISSE 4.1 ÜBERSICHT

Ratgeber für Patienten. Funktion der

Herz-Kreislauf-System

Immunbiologie. Teil 6

DR. MED. KARL PFLUGBEIL DR. MED. IRMGARD NIESTROJ GESUNDHEIT FÜR LEBER UND GALLE VORBEUGEN LEBERWERTE VERBESSERN SCHULMEDIZIN UND NATURHEILKUNDE

Normales histologisches Präparat mit einer Übersichtsfärbung gefärbt (HE)

Spezielle Pathologie der Leber. 12. Teil

Kaufmännische Grundlagen im Sport

4.2.3 Die Lamina epithelialis mucosae

Alcianblau-PAS Die Kombination für optimale Färbeergebnisse

Nichtneoplastische Veränderungen, die nicht vom Gewebe der Mamma ausgehen

Glatte Muskelzellen von "kontraktilen PhŠnotyp" mit zahlreichen Myofilamenten und Mitochondrien, wenig Zellorganellen.

Fettstoffwechsel - Stoffwechsel beim Sportler

Rote und weiße Pulpa

Basiswissen Ernährungslehre

Künstliche Leber. Seminar: Künstliche Menschen. bearbeitet von Ahmad Reza Nosrati und Falko Peter Hoffmann

Identifizierung von Zellen des mononukleären phagozytierenden Systems (MPS)

5 Ergebnisse. 5.1 Magnetresonanztomographische Untersuchungen Angiographiestudie

Anatomie der Leber. 1 Einleitung. 2 Lage und Aufbau

Bau des Nervengewebes

Histopathologie. Fall 04

einschichtiges, hochprismatisches Epithel des Epithelium mucosae Tunica mucosa Lamina propria mucosae mit tubulären Eigendrüsen

Skelettmuskulatur (M.uvulae) quer/längs geschnitten

4.1 Histologien. Ergebnisse

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. Teil 2

Darm. Kurspräparate: Nr. 54 Duodenum Nr. 55 Ileum(+ Nr. 56) Nr. 59 Colon Nr. 60 Sigmoid Nr. 61 Appendix vermiformis

Dünndarm (Intestinum tenue)

Auswahl wichtiger Bindegewebe

1 Einleitung. 1.1 Lebertransplantation. Einleitung

Immunbiologie. Teil 4

Lecithin ist beteiligt an der Synthese (Zusammensetzung) von Lipiden und an deren Verteilung im Körper, und am Fettstoffwechsel.

Herz Herz, HE... 2,3 Herz, Schwein, HE, Purkinjefasern Aorta Aorta, Masson-Trichrom Aorta, Resorcin-Fuchsin... 8,9

Z 11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL

Abb Vergleichstier Behandlungswoche 5, HE-Färbung, Vergrößerung a) 10-fach und b) 20-fach

Das lymph(o-retikuläre) System

Was versteht man unter Polyneuropathie?

Anhang I Übersicht der Leberpräparate (Sektionsnummern) Normale Lebern: 026/94 074/94 029/94 413/94 034/94 425/94 039/94 156/95 069/94 163/95

3.2.1 Rassenverteilung der untersuchten Tiere

Z11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL

SOP_022_BioStat-Fermentation

Spezielle Pathologie des Harntraktes. 1. Teil

Entzündung. Teil 16.

Herz & Blutgefäße des Menschen sowie Blutdruck

11 Organe des Immunsystems

Lymphatisches System des Menschen

SEMMELWEIS Universität. Lehrstoff des 1. Semesters - Allgemeinmedizin

Einleitung zu Pathologie der Niere

Blutgefäßsystem. Gesamtlänge: ca km Transportvolumen pro Tag: ca l Blut

Dickdarm, Leber und Pankreas. Lutz Slomianka Anatomisches Institut Universität Zürich

Bündel glatter Muskelzellen

Diabetes & Dialyse. Ein Praxiskompendium. von Werner Kleophas. 1. Auflage. Thieme 2000

Vorlesung Histologie. Die Studierenden sollen. die Entwicklung von Drüsen erläutern können.

Lebererkrankungen. Die richtige Ernährung bei. Viele leckere Rezepte, die jedem schmecken. Deutschen Leberhilfe e. V. Mit einem Geleitwort der

Allgemeine Pathologie Kreislaufstörungen. 1. Teil

Funktion des Bindegewebes. Bestandteile des Bindegewebes. 1. Zelluläre Bestandteile

Hoden, Ovar. Kurspräparate: Nr. 66 Hoden Nr. 67 Hoden Nr. 68 Ovar Nr. 69 Ovar

1. Welche Aussagen zum Immunsystem sind richtig?

3.1. Verlauf der intravenösen Infektion mit M.avium in immunkompetenten Mäusen

Spezielle Pathologie der Leber

Mortalitätsrate 137,2 124,2 111,8. und mehr. bis unter. bis unter 124,2 100,0 88,9. bis unter. bis unter 111,8 78,4 68,6

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 16 Sinnesorgane.

Das Bindegewebe. Lehrbrief 1: Grundlagen für Kurse in ganzheitlicher Therapie. Physiotherapie - Osteopathie. Reinhold Rauh

Themenkomplex 1: Grundlagen der Anatomie von Herz und Kreislauf. Einstiegsfragen:

Transkript:

Die Leber Entstehung der Leber Die Hepatozyten sind endodermaler Herkunft und entwickeln sich aus den selben Vorläuferzellen, die auch den Darm bilden. Bindegewebe und Gefäße der Leber entstehen aus mesenchymalen Zellen (Septum-Mesenchym) des Embryos. In der weiteren Entwicklung entsteht aus dem SeptumMesenchym das Zwerchfell. Der gemeinsame Ursprung für Zwerchfell und dem Bindegewebs-, Gefäßteil der Leber ist die Ursache für ein kleines gemeinsames Areal (Area nuda) zwischen Zwerchfell und Leber. Die hier bestehende Einheit (Verwachsung) zwischen Leber und Zwerchfell liefert die Erklärung, dass, bis auf diesem Bereich, die restliche Oberfläche der Leber vom Bauchfell überzogen ist. Die Leber hat somit eine intraperitoneale Lage. Histologie der Leber Makroskopisch können die im Durchmesser etwa 1,5 Millimeter messenden Felder des Leberparenchyms beobachtet werden. Die Felderung entsteht durch Bindegewebe, dass die Gefäße und Gallenwege umgibt und besonders bei der Leber vom Schwein und Rind gut sichtbar sind. Im histologischen Präparat ordnen sich die kubischen Drüsenzellen radiär um eine Vena centralis zu Leberbälkchen, weil der wenige Mikrometer dicke Schnitt nur die zweidimensionale Betrachtung ermöglicht. In der dreidimensionalen Perspektive formen sich die Hepatozyten zu Drüsenendstücken aus Zellplatten. Dabei ist die basale Seite der Drüsenzelle zum Blutstrom gerichtet. Über die apikale Seite erfolgt die Exkretion der Gallenflüssigkeit. Dort, wo die Kanten benachbarter Läppchen zusammentreffen, sind regelmäßig Periportalfelder (Glisson-Trias) zu beobachten, die einen Ast der Arteria interlobularis, einen Ast der Vena portae und mindestens einen Ductus biliferi enthalten. Trias bezieht sich auf die drei verschiedenen histologischen Gebilde und nicht auf deren Anzahl. In einem Periprotalfeld können wesentlich mehr Arteriolen, Venolen und Gallengänge beobachtet werden. Zudem sind hier auch Lymphgefäße vorhanden. Abb. 1 Zeichnung Leberläppchen

Abb. 2 und 3 Leber Mensch, HE-Färbung und Bildbearbeitung Abb. 5 und 6 Leber Mensch, Goldner-Färbung Vena centralis Lebersinus Blutfluss durch das Leberläppchen Aus den Ästen von Vena portae und Arteria interlobularis fließt arterio-venöses Mischblut in Sinusoiden von der Peripherie des Läppchens in Richtung Zentralvene. Die Sinusoide bestehen aus gefensterten Endothelzellen die keiner Basalmembran aufsitzen. Die Basal-membran wurde in der embryonalen Entwicklung angelegt, aber im weiteren Verlauf abgebaut. Ein verbleibender Rest von Kollagen III stellt die lockere Verbindung zwischen den Endothelzellen her. Da weder die Hepatozyten einer Basalmembran aufsitzen, noch die Endothelzellen, entsteht ein freier Raum zwischen Hepatozyten und den Endothelzellen (Dissé-Raum). In diesen Raum kann Blutplasma eintreten und mit den Hepatozyten in direkten Kontakt gelangen. Vereinzelt sitzen dem Endothel der Sinusoide Makrophagen auf, die als Kupffer-Sternzellen bezeichnet werden und zum MPS (Mononukleäres Phagozyten-System) gehören. Ihre Aufgabe ist es, im Pfortaderblut enthaltene Erreger und Immun-komplexe zu phagozytieren.

Auf dem Weg durch die Sinusoide nimmt der Sauerstoffgehalt des Mischblutes in Richtung Zentralvene kontinuierlich ab. Peripher gelegene Hepatozyten bevorzugen deshalb oxidative Prozesse und zentral gelegene anaerob verlaufende Stoffwechselvorgänge. Bei einer Vergiftung werden die peripheren Hepatozyten stärker geschädigt. Bei Sauerstoffmangel sind die zentral liegenden Hepatozyten schwerer betroffen und antworten auf den Mangel an Oxidationsmittel mit Fetteinlagerung. Verfettung im Zentrum des Leberläppchens ist typisch bei zu hohem Alkoholkonsum. Die Oxidation des Ethanols verbraucht den Sauerstoff, der für den Abbau der Fettsäuren benötigt wird. Weil die Entgiftung des Ethanols Vorrang hat, können die Fettsäuren nur noch deponiert werden. Eine peripher zu beobachtende Verfettung deutet auf eine anhaltend übermäßige Zufuhr von Nahrungsfetten hin. Abb. 7 Leber Mensch, PAS/Hämalaun Vena centralis Das Glykogen in den Hepatozyten ist pink dargestellt. Um die Vena centralis herum haben die Zellen kein Glykogen gespeichert. In der Nähe des venösen Abstroms ist der Sauerstoffgehalt am geringsten. Deshalb sind diese Leberzellen von Störungen im Stoffwechsel besonders schnell betroffen.

Abb. 8 Leber Mensch, HE-Färbung Charakteristisches Bild für alkoholisch bedingte Verfettung der Hepatozyten im Bereich der Vena centralis. Wird auf Alkohol verzichtet, so kann der Zustand kann innerhalb von Wochen beseitigt werden. Abb. 9 Leber Mensch, WvG-Färbung Vena centralis in einer Leber ohne Fetteinlagerung bei verschiedener Auflösung Abb. 10 Leber Mensch HE-Färbung Fetteinlagerung bei Überangebot an Fett steht für Fetttropfen: Zahlreiche Hepatozyten haben Fette eingelagert.

Abb. 11 Leber Mensch, Goldner-Färbung (Fettleber) Je heller die Hepatozyten aussehen, desto mehr Fett ist in ihnen gespeichert. Abb. 12 Leber Mensch, Goldner-Färbung Arteriole und Nerv Abb. 13

Abb. 14 Leberbiopsie Mensch, HE-Färbung infiltrierte Lymphozyten verweisen auf einen Virusinfekt