Qualitätsindikatoren in der Infektionsprävention- Was haben wir zu erwarten?

Ähnliche Dokumente
Das neue QS-Verfahren Vermeidung nosokomialer Infektionen postoperative Wundinfektionen (QSWI)

Krankenhaushygiene im Fokus von Qualitätssicherung und Qualitätsbericht

Qualitätsindikatoren aus Sicht des IQTIG

Das Qualitätssicherungsverfahren Vermeidung nosokomialer Infektionen

Empfehlungen zur einrichtungsbezogenen QS-Dokumentation MUSTER - Nicht zur Dokumentation verwenden

MUSTER - Nicht zur Dokumentation verwenden. Händedesinfektionsmittelverbrauch auf Intensivstationen 8

Vermeidung nosokomialer Infektionen postoperative Wundinfektionen Prospektive Rechenregeln für das Erfassungsjahr 2019

QS-Verfahren Vermeidung nosokomialer Infektionen: Postoperative Wundinfektionen. Stand: 17. Oktober 2016

MUSTER - Nicht zur Dokumentation verwenden. lebenslange Arztnummer LANR

MUSTER - Nicht zur Dokumentation verwenden. lebenslange Arztnummer LANR

Beschluss. Berlin, den 20. Dezember Gemeinsamer Bundesausschuss gemäß 91 SGB V Der Vorsitzende. Prof. Hecken

Vermeidung nosokomialer Infektionen postoperative Wundinfektionen Endgültige Rechenregeln für das Erfassungsjahr 2017

Das QS-Verfahren Vermeidung nosokomialer Infektionen postoperative Wundinfektionen (QSWI)

UMSETZUNG DER SEKTORENÜBERGREIFENDEN QS IM AMBULANTEN BEREICH AM BEISPIEL QS WI QS-KONFERENZ AM 24. SEPTEMBER 2018

Modulbeschreibung NWIES / NWIEA Einrichtungsbezogene QS-Dokumentation (stationär / ambulant) Version: 1.1

Das QS-Verfahren Vermeidung nosokomialer Infektionen postoperative Wundinfektionen (QSWI)

Das QS-Verfahren Vermeidung nosokomialer Infektionen postoperative Wundinfektionen (QSWI)

Welche Qualitätsindikatoren sind zukünftig zu erwarten?

Patientenschutz und Hygiene aus Sicht des AQUA-Instituts

Empfehlungen zur einrichtungsbezogenen QS-Dokumentation 2017

QS-Verfahren Wundinfektionen

Vermeidung nosokomialer Infektionen: Postoperative Wundinfektionen

Krankenhaus-Hygiene Über das Richtige berichten - Anforderungen an die Datenerfassung und das Reporting

Hygiene-Daten nutzen für Patientenfürsprecher. Düsseldorf 14. November Walter Popp

Daten mit Bezug zur Hygiene

Angestellten-Forum des ZVK e. V. Stuttgart, Andrea Wolf

Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention

Kundenwebinar Navigator Infektionsmanagement Einfaches Navigieren für einen wirtschaftlichen und ressourcenschonenden Behandlungsansatz

Hygienequalität in Qualitätsberichten: Was wird berichtet? Was sollte Berichtet werden? Petra Gastmeier

Hinweisschreiben zu den Rückmeldeberichten des QS-Verfahrens Vermeidung nosokomialer Infektionen postoperative Wundinfektionen (Erfassungsjahr 2017)

Scoping Workshop: Vermeidung nosokomialer Infektionen Auftrag und aktueller Stand

Surveillance von nosokomialen Infektionen insb. im Hinblick auf die Neuerungen im Infektionsschutzgesetz u. den von AQUA zu entwickelnden

Hygienemonitoring im Krankenhaus. Analysen und Umgebungsuntersuchungen

Beschluss. Berlin, den 20. April Gemeinsamer Bundesausschuss gemäß 91 SGB V Der Vorsitzende. Prof. Hecken

Novellierung IFSG 2011

Die Novellierung des Infektionsschutzgesetzes. -Was hat sich geändert?-

Strukturierte curriculare Fortbildung Krankenhaushygiene

Gesundheitspolitische Aspekte der Infektionsprävention

1 Inhaltsverzeichnis. Inhalt und Verzeichnisse. Didaktische und methodische Grundlagen, Fortbildung leicht gemacht. 1 Inhaltsverzeichnis

Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis

Aktion Saubere Hände. in der ambulanten Medizin

Neuregelungen im IfSG und SGB V Auftaktveranstaltung im Rahmen der LIgA am

FAQ zum Qualitätssicherungsverfahren Vermeidung nosokomialer Infektionen postoperative Wundinfektionen

Aus Sicht der Aufsichtsbehörden: Anforderungen an das Hygienemanagement der Krankenhäuser. Biersdorfer Krankenhausgespräche Sept.

FAQ zum Qualitätssicherungsverfahren Vermeidung nosokomialer Infektionen postoperative Wundinfektionen

Strukturierte curriculare Fortbildung Krankenhaushygiene

H y g i e n e b e r i c h t. für den Zeitraum 2015

Externes einrichtungsübergreifendes stationäres Qualitätssicherungsverfahren MRSA nach 112 SGB V

Arbeit der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO): Neue und kommende Empfehlungen

Studien zur Compliance der Händedesinfektion in Deutschland. Warum jetzt eine Kampagne zur Händedesinfektion?

Rahmenbedingungen des Verfahrens QS-Wundinfektion

Individualanalyse. 23. Januar Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,

Zeitgemäßes Hygienemanagement:

Hygiene als Qualitätsparameter

Einrichtungs-und sektorenübergreifende Qualitätssicherung: sqs-verfahren

Hygiene in Arztpraxen und beim Ambulanten Operieren: Unterstützung von KV-Seite

Aktuelle Strategien zur Verbesserung der Hygiene. griechische Göttin der Gesundheit. Aktuelle Strategien zur Verbesserung der Hygiene

Unterschiedliche Ansätze zur Tätigkeit einer Hygienefachkraft

Anforderungen an Qualitätsindikatoren für die Versorgungssteuerung

Internistische Thorakoskopie Anmerkungen eines Krankenhaushygienikers

Die neue Rahmen-Richtlinie

Externes einrichtungsübergreifendes stationäres Qualitätssicherungsverfahren MRSA nach 112 SGB V

Novellierung des Infektionsschutzgesetzes - Konsequenzen für die Praxis - Christoph Huesmann. Fachkrankenpfleger für Hygiene und Infektionsprävention

Einbeziehung niedergelassener Ärzte

Inhalt des Vortrags. Novellierung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Hygieneverordnung der Länder. Hygiene im Umgang mit multiresistenten Erregern

Multiresistente Erreger und Patientensicherheit

Ausbruchmanagement Fachliche Grundlagen und Standards

Externes einrichtungsübergreifendes stationäres Qualitätssicherungsverfahren MRSA nach 112 SGB V

Dokumentationsbogen der Ärztekammer Nordrhein Kammerzertifikat Krankenhaushygiene

Visionen was wäre möglich in Sachen Patientensicherheit und Hygiene. Ulm, 27. März Walter Popp

Dr. phil. Brigitte Sens

QM im Blick des IQTIG

Internistische Thorakoskopie - Anmerkungen aus der Sicht der Krankenhaushygiene

Initiativen des Bundesgesetzgebers Aktueller Stand Hygiene-Netzwerk Pflege München Einführungsveranstaltung 08. Juni 2011

Aktuelle Strategien der Krankenkassen im Qualitätsmanagement der Rehabilitation

Planungsrelevante Qualitätsindikatoren Daten, Zahlen und Fakten zum 1. Erfassungsjahr

Hygiene in der Arztpraxis Rahmenbedingungen. Erstellt von Dr. D. Hofmann und Dr. H. Ernst Fachdienst 6100 Gesundheit

PCI Aktueller Sachstand

Beschluss. Berlin, den 20. Dezember Gemeinsamer Bundesausschuss gemäß 91 SGB V Der Vorsitzende. Prof. Hecken

RICHTLINIEN, LEITLINIEN UND EMPFEHLUNGEN ZUR PRÄVENTION VON POSTOPERATIVEN WUNDINFEKTIONEN - UPDATE

Kliniken der Stadt Köln ggmbh. Hygienegesetz. PD Dr. Frauke Mattner. Institut für Hygiene Kliniken der Stadt Köln 2. Kölner Hygienetag

Vision Null Infektionen im Krankenhaus: Herausforderungen für Reinigung und Hygiene? IDC, Düsseldorf 5. April Walter Popp

Externe stationäre- und sektorenübergreifende Qualitätssicherung

Methoden der evidenzbasierten Medizin und des Qualitätsmanagements im Kontext der Aufgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses

FAQ zum Qualitätssicherungsverfahren Vermeidung nosokomialer Infektionen postoperative Wundinfektionen

Von der Patientensicherheit bis zur Patientengefährdung mehr als nur Methodenstreit?

Der G-BA und die Sicherung der Qualität bei sektorgleichen und sektorenübergreifenden Verfahren

Sektorenübergreifende Qualitätssicherung welche Indikatoren sind valide?

Auftraggeber: Qualitätsreport Zusammenfassung.

17. Thüringer Ergebniskonferenz

14. Ergebniskonferenz QS NRW

Patientensicherheit und Hygiene aus Sicht des APS

Sind unsere Hände jetzt sauber?

Aktualisierung der Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten (KRINKO/BfArM, 2001)

Qualitätsmanagement Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses. vom

MRSA - Netzwerkbildung

Externe stationäre Qualitätssicherung MRSA in Baden-Württemberg

Transkript:

Dr. Dr. Alexander Steiner Qualitätsindikatoren in der Infektionsprävention- Was haben wir zu erwarten? 1

Agenda 1 2 3 4 5 Novelle des SGB V durch das KHSG Beschluss des G-BA vom 17.12.2015 Das Verfahren QSWI in der gesetzlichen Qualitätssicherung Indices zur Krankenhaushygiene Ausblick 2

Novelle des SGB V / KHSG Implementierung von QS Verfahren Intentionen des Gesetzgebers (KHSG 135c, 136ff., 137 SBG V) Perspektiven des QS-Verfahrens Vermeidung nosokomialer Infektionen Postoperative Wundinfektion (QSWI) Erfahrungen aus der Machbarkeitsstudie 2014 3

KHSG Verankerung von hohen Hygienestandards in der Krankenversorgung, G-BA legt Indikatoren in der einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung zur Beurteilung der Hygienequalität zum 31.12.2016 fest Empfehlungen der Kommissionen des RKI zu Hygienemaßnahmen und Antibiotikaeinsatz sind zu berücksichtigen Information zuständiger Stellen seitens des G-BA zu Qualitätsauffälligkeiten ist unter dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit in Richtlinien zu regeln 4

Start des QS-Verfahrens (QSWI) Vermeidung nosokomialer Infektionen postoperative Wundinfektionen am 1.1.2017 5

Grundprinzipien des QS-Verfahrens QSWI 6

Grundprinzipien des QS-Verfahrens QSWI 7

8

9

10

Einrichtungsbezogene QS-Dokumentation Indikator-basierte Darstellung eines Index zum Hygienemanagement der Einrichtung Maßnahmen zur Risikoreduktion, Patientensicherheit und Infektionsreduktion im Krankenhaus Standortspezifische Standards (umfangreich, für Mitarbeiter stets verfügbar, ganzjährig in Kraft, freigegeben durch die Geschäftsführung) Durchführung Antibiotikaprophylaxe und Antibiotikatherapie Umgang mit Wunden Händedesinfektion 11

Hygienische Händedesinfektion Angabe des Händedesinfektionsmittelverbrauchs in ml pro Patiententag Orientiert am Erhebungsprotokoll HAND-KISS des NRZ Differenziert nach Allgemeinstationen und Intensivstationen 12

Durchführung Antibiotikaprophylaxe und Antibiotikatherapie (ggf. geregelt in gemeinsamer Leitlinie) Standortspezifische Leitlinie zur Antibiotikatherapie: orientiert an der S3-Leitlinie der AWMF Strategien zur rationalen Antibiotika-Anwendung im Krankenhaus oder den Empfehlungen der Expertenkommission der PEG zur Perioperativen Antibiotika Prophylaxe, aktualisierten Bewertungen der Erreger NI und einschlägiger Regelungen des IfSG und der Länder-Hygieneverordnungen Die Leitlinie wurde von der Hygienekommission / Geschäftsführung freigegeben 13

Durchführung Antibiotikaprophylaxe Standortspezifischer Standard zur Antibiotikaprophylaxe Themen: Indikationsstellung zur Antibiotikaprophylaxe, zu verwendende Antibiotika orientiert an lokaler Resistenzlage, Zeitpunkt und Dauer der Antibiotikagabe, Überprüfung der Gabe bei jedem operierten Patienten anhand einer Checkliste (z.b. WHO Surgical Checklist) Der Standard wurde von der Hygienekommission / Arzneimittelkommission / Geschäftsführung freigegeben 14

Umgang mit Wunden Standortspezifischer Standard zur Wundversorgung und Verbandwechsel Themen: Hygienische Händedesinfektion, Verbandwechsel unter aseptischen Bedingungen, antiseptische Behandlung infizierter Wunden, Prüfung der Notwendigkeit einer sterilen Wundauflage, Meldung an verantwortlichen Arzt bei Verdacht auf postoperative Wundinfektion Berücksichtigung einrichtungsspezifischer Besonderheiten Der Standard wurde von der Hygienekommission / Arzneimittelkommission / Geschäftsführung freigegeben 15

Indikator ID 19 ID 20 ID 18 ID 13_A_a ID 16_A_a ID 40_A_a ID 42_a ID 43_a ID 44_A ID 45_a ID 47_a ID 50_a_b ID 52_B ID 54 Händedesinfektionsmittelverbrauch auf Intensivstationen Händedesinfektionsmittelverbrauch auf Allgemeinstationen Geeignete Haarentfernung vor operativem Eingriff Entwicklung, Aktualisierung und Umsetzung einer internen Leitlinie zur perioperativen Antibiotikaprophylaxe Entwicklung und Aktualisierung einer internen Leitlinie zur Antibiotika-Initialtherapie Validierung der Sterilgutaufbereitung von OP-Instrumenten und OP-Materialien Entwicklung einer Arbeitsanweisung zur präoperativen Antiseptik des OP-Feldes Entwicklung und Aktualisierung eines internen Standards zu Wundversorgung und Verbandwechsel Teilnahme an Informationsveranstaltungen zur Antibiotikaresistenzlage und -therapie Teilnahme an Informationsveranstaltungen zur Hygiene und Infektionsprävention Patienteninformation zur Hygiene bei MRSA-Besiedlung/Infektion Entwicklung und Aktualisierung eines internen Standards zum Entlassungs- und Überleitungsmanagement Durchführung von Compliance-Überprüfungen Maßnahmen zur Förderung der Compliance im Bereich der Hygiene 16

13. Kongress für Krankenhaushygiene DGKH Berlin, 10.- 13.04.2016 17

Nr. Indikator Bezeichnung/Fragestellung ID Validierung der Sterilgutaufbereitung von OP- Antwort/Angabe Prozentwert auf Fragenebene 40_A_a Instrumenten und OP-Materialien Bei teilweiser oder gänzlich eigener Aufbereitung sind die Fragen 19 bis 34 nur auf die eigene Aufbereitung bezogen zu beantworten. Bei vollständiger Vergabe an einen externen Dienstleister sollen sich die Angaben in den Fragen 19 bis 34 auf die Aufbereitung bei diesem Dienstleister beziehen. Werden mehrere Dienstleister verpflichtet, so sind die Angaben für jenen Dienstleister einzutragen, der das Sterilgut mit der höchsten Risikoklasse aufbereitet. 19. Ist in Ihrem Krankenhaus für alle bei Ihren Operationen eingesetzten Arten steriler Medizinprodukte eine schriftliche Risikoeinstufung erfolgt? Ja Nein Ja = 100% Nein = 0% Wenn Datenfeld 19 = Ja 20. Verwenden Sie in Ihrem Krankenhaus bei Ihren Operationen Sterilgut der Klassen kritisch A kritisch B kritisch C? 21. Wird die Sterilgutaufbereitung der im OP eingesetzten Medizinprodukte in Ihrer Einrichtung durchgeführt? Wenn Datenfeld 20 = kritisch B = Ja UND Datenfeld 21 = Teilweise ODER Ja Ja Nein Ja Nein Ja Nein Nein Teilweise Ja (alle in der Einrichtung eingesetzten Medizinprodukte) Keine bewertete Frage Keine bewertete Frage 18

19

20

21

22

23

Index-Titel n Mittelwert Median Minimum Maximum Hygiene- und Infektionsmanagement stationäre Einrichtungen 25 55,993 52,429 30,72 95,85 IQTIG 2016 24

25

Zusammenfassung Aufgreifen von Operationen mit postoperativen Wundinfektionen über Tracercodes und Beurteilung eines Follow-up Zeitraumes nach ärztlicher Maßgabe Etablierung eines transparenten Index zum Prozessmanagement in der Krankenhaushygiene Vergleich unterschiedlicher Qualitätsaspekte im Hinblick auf die einrichtungsspezifische Hygiene Möglichkeit der Zusammenführung verschiedener Datenquellen zur gesetzlichen Qualitätssicherung 26

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen Dr. Dr. Alexander Steiner, LL.M. Katharina-Heinroth-Ufer 1 Tel: 030-585826-534 Fax: 030-585826-999 E-Mail: alexander.steiner@iqtig.org www.iqtig.org IQTIG 2016 27