Energiebüro MOL. Regionale Wertschöpfung in der Bioenergieregion Märkisch-Oderland. Georg Stockburger. Gefördert durch.

Ähnliche Dokumente
Kommunale Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte durch Klimaschutz

Märkisch-Oderland geht den Holzweg

Chancen regionaler Energieversorgungsstrukturen

5. REK-Regionalkonferenz Region Weserbergland plus 19. Oktober 2009 in Hameln

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Die Bioenergie-Region Mecklenburgische Seenplatte. startet nach erfolgreicher erster Projektphase in die zweite Runde

Kommunale Wertschöpfung

Bioenergie aus regionalökonomischer Sicht

Regionale Wertschöpfung als Chance der Energiewende

Wertschöpfungspotentiale durch Klimaschutzmaßnahmen in Kommunen und Regionen

Intra- und Interkommunale Kooperation als Schlüssel zur Energiewende. Arbeitsstand und vorläufige Ergebnisse Mai 2015

Kommunale Wertschöpfung

Wertschöpfung der energetischen Halmgutnutzung

ELER Jahrestagung LAG Märkische Seen e.v. EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums

Landschaftspflegematerial in der Thüringer Bioenergieregion. Potentiale, Mengen & Logistik

BIOENERGIE-REGIONEN: BEITRAG ZUR ENERGIEWENDE UND CHANCE FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM

Kommunaler Klimaschutz in der Praxis. AG 4: Beteiligungsprozesse und Öffentlichkeitsarbeit. Greifswald, 22. November 2011 Bioenergieregion Rügen

REGIONALE BIOENERGIEKONZEPTE ALS BEITRAG ZUR ENERGIEWENDE

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller

Die innovative Biomassenutzung in der Altmark

Die Bioenergieregion Mecklenburgische Seenplatte. Chancen für den ländlichen Raum durch die Nutzung von Erneuerbaren Energien

Kulturland Kreis HöxterH

Die Rolle von Bioenergie in regionalen EE Versorgungsstrategien ein Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis

Bioenergie-Region Jena Saale-Holzland

Energieholzlogistik in der Bioenergieregion Märkisch-Oderland

Bioenergieberatung in Thüringen

Bioenergie-Region Straubing-Bogen

Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien. Was sollte eine Kommune beachten?

Erfahrungen und Perspektiven aus Sicht der Wissenschaft Dr. Hans-Peter Ende, ZALF

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Erfahrungen bei der Steuerung der kommunalen Energiewende Gemeinde Prötzel

Erneuerbare Energien Chancen für den ländlichen Raum?

Rehfelde-EigenEnergie + Kommunales Energiekonzept

Bioenergie in Brandenburg: Chance auf qualitative Verbesserung nutzen

Erneuerbare Energien: Wertschöpfung in Kommunen

Bioenergiedorf mit Biogas?

Bioenergie-Partnerschaften Ländertour Entwicklung der Energieholznutzung im Leitprojekt BioRegioHolz Gabriele Maxisch, Dipl.

Die wirtschaftliche Bedeutung der Bioenergie. in Regionen

Missing Link Biomasse zwischen Energiewende und Naturschutz

Studienvergleich. Titel. Zielsetzung und Fragestellung

Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien

Erfahrungen mit bürgerschaftlich b. geprägter gter Entwicklung. Martin Merk, Ökospeicher e.v. Wulkow

Die wirtschaftliche Bedeutung der Bioenergie. in Regionen

Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch erneuerbare Energien

Projekt AgroForNet Oktober 2010 August 2014 Erfahrungen mit Wertschöpfungske4en AuHau und Vernetzung Modellregion Brandenburgische Lausitz

Herausforderungen für Kurzumtriebsplantagen aus Sicht des Bundesverband BioEnergie e.v.

Die Bioenergieregion Mecklenburgische Seenplatte eine Initiative zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung durch die Nutzung von Bioenergie

Regionale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Landwirtschaftliches Bauen mit Holz Regionale Wertschöpfung mit Tradition und Zukunft. Gerd Wegener München, 20. April 2015

Interessengemeinschaft Sachsens Schönste Dörfer Markus Thieme

KONZEPTE UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN

3. Kongress 100% Erneuerbare Energie Regionen Zukunftskreis Steinfurt - energieautark 2050

Bioenergie- Kommunen 2019

Konfliktpotenzial Biogasanlage

Bioenergie-Region H-O-T. Eine von 21 Bioenergie-Modellregionen

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Biomasse - Potenziale und Anwendungen ELS-Sondertag: Alternativen zur Wärme- und Stromversorgung

Bioenergie NÖ Obmann Gerhard Rathammer

Energetische Nutzung von holziger Biomasse aus der Pflege von Offenlandbiotopen auf der Insel Hiddensee

Herzlich Willkommen zur 16. Mitgliederversammlung der LAG Oderland e.v. am im Dorfgemeinschaftshaus Tempelberg

Netzwerk NAWARO Sachsen

Das Klimaschutzkonzept des Landkreises Landsberg am Lech: Inhalte, Hintergründe und Vorhaben

Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg

Oberharmersbach ein Bioenergiedorf startet!

Ulrich Ahlke - Zukunftskreis Steinfurt

Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien in zwei Modellkommunen in NRW

Regionale Bioenergieberatung in NRW

Der steinige Weg zu 100% erneuerbaren EnergienEnergiemanagement im ländlichen. Deutschland

Dachorganisation Holzenergie als Grundlage der Entwicklung von Holzenergiehöfen. Dipl. Forstwirt (TU) Bernhard Wern, IfaS Daun,

Neue Wege in der Region Biomassenutzung im Zukunftskreis

Regionen stärken, Klima schützen mit Energie! Gute LEADER-Ansätze für die Energiewende vor Ort

Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Main-Spessart

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Landschaftspflegematerial in der Thüringer Bioenergieregion. Potentiale, Mengen & Logistik

am Mittwoch, den , 9:00 ca. 15:00 Uhr

Klimaschutzkonzepte 2.0. Beispiel Landkreis Ludwigsburg mit 3D-GIS

Klimaschutzkonzepte 2.0. Beispiel Landkreis Ludwigsburg mit 3D-GIS

Innovations- und Kooperationsinitiative Bioenergie

Lokale Aktionsgruppen (LAG) Netzwerke im ländlichen Raum

Informationsanlass Wärmeverbund BG Aarwangen

Die Insel Pellworm als Modell für den ländlichen Raum

Wo stehen wir aktuell?

Regionale Wertschöpfung und Value Chains der Energieholznutzung

EnergieRegion Aller-Leine-Tal

Märkisch Oderland - Unternehmenskooperationen im Bereich Energieholz (-Logistik)

Regionale adaptierte Technologien pro Bioenergiecluster

Ländliche Entwicklung in Bayern

Regionale Bioenergieberatung Ländertour 2012

"KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH WÄRMEWENDE VERANSTALTUNGSTHEMA FACHKONFERENZ: KOMMUNALE WERTSCHÖPFUNG DURCH WÄRMEWENDE

Photovoltaik auf kommunalen Liegenschaften

Contracting als finanzielle Umsetzungsoption im Wärmesektor. 2. Regionalforum "Zukunftsfähige Energieregion Pfälzerwald"

Übergemeindliche Kooperation und Vernetzung Praxisbeispiele aus dem Landkreis Regensburg


Bioenergie im Landkreis Rotenburg (Wümme)"

I N F O R M A T I O N

Vernetzung durch touristische Leitbildprojekte. Seenland Oder-Spree die erfolgreichste Reiseregion Brandenburgs

Erneuerbare Energien Potenziale in Brandenburg 2030

Transkript:

Regionale Wertschöpfung in der Bioenergieregion Märkisch-Oderland Georg Stockburger 1

Wettbewerb BMELV Bioenergie-Regionen 1. Förderperiode: 01.07. 20009 bis 01.08.2012 25 Regionen von 210 Einreichern wurden gefördert 2. Förderperiode: 01.08.2012 bis 31.07.2015 21 Bioenergie-Regionen plus 21 Partnerregionen www.bioenergie-regionen.de Landkreis: Märkisch-Oderland Größe: 2.150 km² Einwohner: 189.475 Landwirtschaftl. Nutzfläche 61,3 % = 125.667 ha Wald 23,6 % = 51.027 ha Einsatz von jährlich 67.750 Festmetern Holz zur Wärmeenergiegewinnung in etwa 30.000 Holzheizungen, darunter 1.200 moderne Anlagen, die nach 2008 entstanden sind. CO2-Vermeidung 32.210 Tonnen CO2 jährlich 2

Unsere Arbeitsgebiete: Beratungen zum Heizen mit Holz Öffentlichkeitsarbeit zum Heizen mit Holz Netzwerkarbeit Netzwerk BIOFestbrennstoff MOL offene Plattform für alle, die auf dem Gebiet Heizen mit Holz aktiv sind ca. 75 Mitglieder Fachveranstaltungen u.a. zu KUP, Naturschutz, 1.BImSchV Vergabe von Studien Initiierung und Begleitung von Projekten Zertifizierung von Unternehmen

Wertschöpfungskette Energieholz Konversionsanlagen Anlagenherstellung Planung und Installation Instandhaltung Anlagen zur Brennstoffbereitstellung Maschinelle und bauliche Anlagen Planung und Errichtung Wartung Kurzumtriebsplantagen Brennstoffhandel und Logistik Transport Handel Betrieb der Heizungsanlagen Beschickung Wartung Emissionsmessungen Schornsteinfegen

Ergebnisse aus dem Wertschöpfungsrechner der AEE für 2011: Einkommen 445.000 Unternehmensgewinne 2.827.000 Kommunale Steuern 137.000 CO2 Minderung 32.000 t

Definition Kommunale Wertschöpfung: Im weitesten Sinne wird als kommunale/regionale Wertschöpfung die Summe aller zusätzlichen Werte bezeichnet, die in einer Kommune oder Region in einem bestimmten Zeitraum entstehen. Der Begriff Wert kann hierbei eine subjektiv unterschiedliche Bedeutung erfahren, das heißt, er kann sowohl ökonomisch als auch ökologisch oder soziokulturell verstanden werden. Darüber hinaus können Werte quantitativ gemessen oder qualitativ ausgedrückt werden. Handlungsempfehlungen für Kommunen zur Optimierung der Wertschöpfung aus Erneuerbaren Energien, Herausgeber DStGB, DUH, IfaS, 2013

Nach dieser Definition sind auch die volkswirtschaftlich nicht messbaren Faktoren enthalten, wie: Gewinnung aus dem eigenen Wald Tausch/ Kompensationsgeschäfte Eigene Arbeitsleistung der Betreiber Indirekte Effekte, eingesparte Geldmittel stehen für andere Zwecke bereit Bildung von Kooperationen, z.b. gemeinsamer Maschinenerwerb von Selbstwerbern dadurch Stärkung des Sozialsystems

Quantitative Einordnung der Wertschöpfung durch Wärmebereitstellung durch Holzbrennstoffe im ländlichen Raum: Quelle: Energiekonzept der Region Niederoderbruch- Oberbarnim, seecon/dsk 2013, S71

Quantitative Einordnung der Wertschöpfung durch Wärmebereitstellung durch Holzbrennstoffe im ländlichen Raum: Quelle: Energiekonzept der Region Niederoderbruch- Oberbarnim, seecon/dsk 2013, S71

Vielen Dank für Ihre Aufmersamkeit!