In der Feuerwehr-Dienstvorschrift 500 Einheiten im ABC-Einsatz (FwDV 500) werden taktische Regeln festgelegt, die bei Einsätzen mit Gefahren durch

Ähnliche Dokumente
Gefährliche Stoffe und Güter. Freiwillige Feuerwehr Lingen (Ems)

Der A-Einsatz nach FwDV 500 Auffrischung der Grundlagen

Vorgehen im GSG-Einsatz. Freiwillige Feuerwehr Lingen (Ems)

Feuerwehr Brand-Erbisdorf Gefährliche Stoffe und Güter

b) Ergänzende Unterlagen (bei Bedarf für den Ausbilder zur Vertiefung und als Hintergrundwissen)

C 23. Gefahrstoffe ermitteln. Einsatz- und Übungsdienst

OBM Marko Dieckröger GSG TM 1

Erstmaßnahmen bei ABC-Gefahrstoffen

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Schadstoffeinsatz. G R U N D I N F O R M A T I O N Gefährliche Stoffe. für die Schadstoffgruppe des AFKDO Ravelsbach Martin KIRSCHNER

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

b) Ergänzende Unterlagen (bei Bedarf für den Ausbilder zur Vertiefung und als Hintergrundwissen)

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt ABC-Gefahrstoffe

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Nationale Hilfsgesellschaft Mitternachtsgasse 4, Mainz. Führen in besonderen Einsatzlagen

Truppführerausbildung

Dekontamination. Allgemeine Grundsätze und Dekon-Stufen. Michael Eusemann Adrian Ridder FF Bergrheinfeld

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

GW-Mess der Feuerwehr Wesel Version: Feuerwehr Wesel. Informationen zum Einsatzfahrzeug: GW-Mess / Dekon / Atemschutz

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt ABC-Gefahrstoffe

Inhalt. Vorwort... 5 Inhalt Allgemeine Vorschriften (nicht belegt)

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Abteilung II Rotkreuz-Gemeinschaften Mitternachtsgasse 4, Mainz. Führen in besonderen Einsatzlagen

Ausbildungsfolien Grundlagen des ABC-Einsatzes

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Nationale Hilfsgesellschaft Mitternachtsgasse 4, Mainz. Führen in besonderen Einsatzlagen

Grundlagen für den Schadstoffeinsatz Gefahrenklassen, Kennzeichnung

Inhalt. Vorwort... 5 Inhalt Allgemeine Vorschriften Umfang und Bedeutsamkeit der Gefahrgutbeförderung

ABC-Einsatz. Fest: Unfall mit Stückgut. Flüssig: Phenolharz. Inkorporation. Kontamination. Gefährliche Einwirkung von außen

A u s b i l d u n g & K a t a s t r o p h e n s c h u t z. Verhaltensregeln und Informationen für Gefahrgutunfälle

Vor der Durchführung von Einsatztätigkeiten muss an Einsatzstellen im Bereich gefährlicher Stoffe und Güter Sicherheit darüber

Truppführung. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt ABC-Gefahrstoffe

Gefahrguttransporte, gefährliche Güter,

Weiterbildung ABC - Einsatz für den Rettungsdienst. Einführung FwDV 500 Dekon Maßnahmen Regelfall Massen - Dekon!!!

Donnerstag, 24. Mai 12. Gefahrguteinsatz - Einsatzmaßnahmen GAMS -

Kennzeichnung von gefährlichen Stoffen und Gütern

GEFAHRGUT. WARUM muss sich die Feuerwehr damit auseinander setzten?

Fragenkatalog zum Feuerwehr-Leistungsabzeichen Stufe II Silber zur theoretischen Prüfung des Gruppenführers oder der Gruppenführerin

ABC Ausbildung - Taktik

Einleitung. Kennzeichnung - Begriff

Fahrzeugausrüstung und -kennzeichnung nach ADR Alles an Bord?

GEFAHRGUT AUSBILDUNG. Dekontamination

FwDV 500 Einheiten im ABC - Einsatz

Truppführerausbildung Landkreis Gotha ABC Gefahrstoffe (CBRN) Einheiten im ABC - Einsatz

Truppausbildung Teil 2. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt ABC-Gefahrstoffe

Gefahrstoffkonzept

Neuerungen Gefährliche Stoffe und Güter

Allgemeine Gefahrengruppen nach FwDV 500 Teil 1 (Rahmenrichtlinie)

Kursplan Aufbaukurs Klasse 7 für die Schulung der Fahrzeugführer nach Kapitel 8.2 ADR

Taschenkarte GAMS - Gefahrgut-Ersteinsatz

3.5.2 Kennzeichnung gefährlicher Stoffe und Güter. sachen von Gefahren: Brandeinwirkung, Explosion, Unfälle, Bauarbeiten oder Bauteilversagen

Gefahren der Einsatzstelle

Brand in einer Garage

ABC-Einsatz/ Einsatzablauf

FwDV 500. Teil I Rahmenrichtlinien Grundsätze der Einsatztaktik G A M S. Fortbildung für Führungskräfte 2. Version 2.0/2005

ABC-Ausbildung - Ldkrs. Nürnberger Land Ausbildungsplan Stand:

TECHNISCHER EINSATZ TECHNISCHER EINSATZ TECHNISCHER EINSATZ TECHNISCHER EINSATZ

Gefahrgutunfälle Bericht aus der Praxis der Feuerwehr

Kursplan Aufbaukurs Klasse 7 für die Schulung der Fahrzeugführer nach Kapitel 8.2 ADR

ABC-Gefahrstoffe. Andreas Mund. Chemikaliengesetz Gefahrstoffverordnung ADR/RID ADN Strahlenschutzverordnung Biostoffverordnung FwDV 500 ZDV 34/240

AK Ausbildung. Informationsbeschaffung im ABC Einsatz. Erarbeitet durch: FB Chemie Feuerwehr Herzogenrath, DI Hartmut Prast

Feuerwehren des Landkreises Passau. Gefahrgut. Ausbildung GAMS- Regel V1.1

Ausbildung FwDV 500. Einheiten im ABC-Einsatz

HAZMAT und Dekontamination. Maßgeschneiderte Lösungen

Anlage A Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände 25

Folgende Ausführungen beziehen sich grundsätzlich auf allgemeine Maßnahmen der Individual Dekontamination bei Feuerwehreinsätzen.

Gefährliche Stoffe Ausbildung Ortsfeuerwehr

Erkrankung/Verletzung

Einheiten im ABC Einsatz

FwDV 500. Feuerwehr- Dienstvorschrift 500. Stand Januar Einheiten im ABC-Einsatz

Änderungen, die für die Einsatzkräfte an Einsatzstellen von Bedeutung sind

FwDV 500 Feuerwehr- Dienstvorschrift 500. Stand Januar Einheiten im ABC-Einsatz

Orangefarbenen Kennzeichnung: Bedeutung. = UN-Nummer. 5 = Oxidierende (brandfördernde) Wirkung

Teil 2 Klassifizierung Allgemeine Vorschriften Besondere Vorschriften für die einzelnen Klassen Prüfverfahren 343

Rhein-Sieg-Kreis FwDV 500. FwDV 500. Dr. Lucia Wickert, Fotos T.D.: Tobias Diepenseifen. Lucia Wickert,

Gefahren für Mensch und Umwelt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Schwerpunktthema ADR 2009: Änderungen für Gefahrguttransporte

LANDKREIS HELMSTEDT Kreisfeuerwehr - Fachbereich ABC-Grundlehrgang -

Richtwerte für die kommunale Bedarfs- und Entwicklungsplanung (Grundanforderungen zur Sicherstellung des Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe)

Gefahrguttransport. Verkehrs- und Berufsbildendes Zentrum

GiZ-Serviceportal. Fahrzeugbesatzung Ausbildung und Pflichten. FAHRZEUGBESATZUNG - AUSBILDUNG und PFLICHTEN. Teil 12 Seite 1 / 10

ADR RID Inhaltsverzeichnis. Stichwortverzeichnis 11. Anlage A Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände 27

3-B 3 B B-Einsatz [war: Biologische/Gentechnische Gefahren

Hinweise für den Einsatz, die Einsatzplanung und die Einsatzvorbereitung beim A-Einsatz

16 pt/20 pt/24 pt, ZAB 18/22/26 pt

Truppmannausbildung TM2 Landkreis Gotha ABC Gefahrstoffe (CBRN) Einheiten im ABC - Einsatz

Persönliche ABC-Schutzausstattung

Einsatzleiterhandbuch Feuerwehr

50. Tagung des Fachausschusses für die Beförderung gefährlicher Güter (Malmö, 21. bis 25. November 2011)

Erläuterungen zur Feuerwehr-Dienstvorschrift 500 Einheiten im ABC Einsatz

Standard-Einsatz-Regeln

ABC - Gefahrstoffe TF-Lehrgang 2009

Weitere Inhaltsstoffe: Pflegekomponenten, Polierkörper und Hilfsstoffe

ABC-Gefahrstoffe. Oktober 2012 Dipl. Ing. (FH) Dieter Zwirner LANDESFEUERWEHRSCHULE. N:\Lehrgang\F4\Doku\ F4_ABC_Gefahrstoffe.indd

5 ABC-Einsatz/ Gefährliche Stoffe und Güter

CSA. Chemikalien Schutz Anzug

Transkript:

In der Feuerwehr-Dienstvorschrift 500 Einheiten im ABC-Einsatz (FwDV 500) werden taktische Regeln festgelegt, die bei Einsätzen mit Gefahren durch radioaktive Stoffe und Materialien (A Einsatz), biologische Stoffe und Materialien (B Einsatz) und chemische Stoffe und Materialien (C Einsatz) zu beachten sind. Hierdurch sollen die Einsatzkräfte der Feuerwehr befähigt werden, Stoffe, von denen bei Herstellung, Verwendung, Lagerung und Transport besondere Gefahren ausgehen können, zu erkennen und den Gefahren mit geeigneten Maßnahmen entgegenzuwirken.

Inkorporation ist die Aufnahme gefährlicher Stoffe in den Körper.

Kontamination ist die Verunreinigung der Oberflächen von Lebewesen, des Bodens, von Gewässern und Gegenständen mit ABC-Gefahrstoffen.

Körperschutz Form 1 Die Form 1 schützt ausschließlich gegen eine Kontamination mit festen Stoffen und stellt einen eingeschränkten Spritzschutz dar. Sie ist weder flüssigkeits- noch gasdicht.

Körperschutz Form 2 Die Form 2 schützt ausschließlich gegen eine Kontamination mit festen und begrenzt auch mit flüssigen Stoffen. Sie stellt einen erweiterten Kontaminationsschutz dar, ist aber nur eingeschränkt gasdicht. Sie ist für alle Einsatzsituationen zulässig, in denen nicht zusätzliche Gefahren das Tragen der Form 3 notwendig machen. Es bestehen für den Träger weiterhin Gefahren der Kontamination und Inkorporation bei gefährlichen Gasen und Dämpfen.

Die Teile der sonstigen Sonderausrüstung sind zur Erkundung der Gefahren an ABC- Einsatzstellen und deren Eingrenzung erforderlich. Sie werden je nach Lage zum Einsatz gebracht.

Stufe 1: Sofortinformation (z. B. Gefahrzettel, Feuerwehrpläne) Stufe 2: Kurzinformation (z. B. Betriebsanweisungen, Sicherheitsdatenblätter, Begleitpapiere) Stufe 3: Detaillierte Information (z. B. Datenbanken, Nachschlagewerke) Stufe 4: Experteninformation (z. B. Spezialisten, besondere Gefahrguteinheiten)

Möglichkeit des Eindringens des gefährlichen Stoffes in Erdreich, Gewässer oder Umgebungsatmosphäre Möglichkeit des Eindringens des gefährlichen Stoffes in Kanalisation, tiefliegende Räume oder Versorgungsleitungen Möglichkeiten der besonderen Gefährdung der unmittelbaren oder mittelbaren Nachbarschaft.

Straßenfahrzeuge, die gefährliche Güter in gewissen Mengen transportieren, haben jeweils vorn und hinten eine 40 cm x mindestens 30 cm große orangefarbene Warntafel. Straßenfahrzeuge mit radioaktiven Stoffen sind hinten und vorne mit orangefarbenen Warntafeln, außerdem hinten und an beiden Seiten mit Gefahrzetteln gekennzeichnet.

Bei Tankfahrzeugen enthalten die Warntafeln zwei Kennzeichnungsnummern. Außerdem müssen die gleichen Warntafeln an beiden Seiten des Tanks je Tankkammer einmal zusätzlich angebracht sein.

Bei Tankfahrzeugen, Fahrzeugen mit Aufsetztanks und Tankcontainern, die bestimmte gefährliche Güter befördern, enthält die Warntafel zwei Kennzeichnungsnummern (Beispiel: Benzin) Außerdem müssen an dem Tank Gefahrzettel an beiden Längsseiten und teilweise auch hinten angebracht sein. Tankcontainer in einem ISO-Rahmengestell zur Beförderung gefährlicher Güter, gekennzeichnet mit Gefahrzetteln und orangefarbener Warntafel mit Kennzeichnungsnummern seitlich. Das Fahrzeug selbst führt vorne und hinten neutrale Warntafeln.

Gefahr erkennen Absperren Menschenrettung durchführen Spezialkräfte alarmieren

Verhaltensanweisungen an gefährdete Personen geben Einsatzkräfte schützen Dekontamination/Desinfektion vorbereiten Brandbekämpfung im Gefahrenbereich vorbereiten Informationen über den Gefahrstoff einholen Fachkundige Personen (Gefahrengruppe III) und sachverständige Stellen hinzuziehen zuständige Behörden benachrichtigen.

Notfallmeldung ist über Funk abgesetzter Hilferuf von in Not geratenden Einsatzkräften. Dieser Meldung ist absoluter Vorrang zu gewähren.