Pressearbeit im Rahmen des Schulwett bewerbs Alle für Eine Welt Eine Welt für alle des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik

Ähnliche Dokumente
Fokus Denkmal 2016 Der Jugendfotowettbewerb der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zum Tag des offenen Denkmals

Pressepaket. Schulwettbewerb des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik 2015/2016

O ich/wir akzeptiere/n hiermit, die Teilnahmebedingungen mitsamt den Bestimmungen zum Datenschutz durchgelesen zu haben und sie zu akzeptieren.

BEWERBUNG SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 2018

Ole Wollberg Universität Hamburg Fakultät für Erziehungswissenschaft, EW 4 Ästhetische Bildung Von-Melle-Park Hamburg

Teilnahmebedingungen zum Fotowettbewerb Mein Blaustein-See

Höhepunkte im Land der Ideen

Teilnahmeformular Kategorie 5 Informationen zum Verfahren

am 14. April 2011 ist es wieder soweit: Der Tag der Logistik 2011, initiiert durch die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v., steht vor der Tür.

Das gehört zu einer Pressemitteilung

Teilnahmeformular Kategorien 1 bis 4 Informationen zum Verfahren

Es sollte einen festen Ansprechpartner für Medien geben. So lassen sich langfristige Kontakte aufbauen.

Tassilo Tröscher-Stiftung. Für die Menschen im ländlichen Raum. Titel/Bezeichnung Ihres Wettbewerbsbeitrages. Allgemeine Angaben zur Bewerbung

Wie schreibe ich einen Artikel für den Austrian Inclusive Award?

SENIORENBEIRAT Starnberger Seniorentag 2018 Stadt Starnberg Filmprojekt Jung sieht Alt - Alt sieht Jung

Musiktage MEMU-IN. Liebe Eltern,

Tipps und Anregungen zur Pressearbeit für Schulen rund um die Buchgutschein-Aktion Ich schenk dir eine Geschichte

Chancen nutzen Medienarbeit aktiv gestalten

Anmeldung für (Fach-) Abiturienten

Hast Du noch Fragen? Dann setze Dich bitte mit dem sprungbrett bayern-team in Verbindung.

Anmeldung für Mittelschüler

{tab=falsch} - Pressemitteilung - Wichtig, sehr wichtig - Top-Info - Neueste Nachricht - PR-Info - Presseinladung. {tab=richtig}

Jugendratswahl 2016 Formulare für die Bewerbung

sprungbrett SPEED DATING Unternehmen treffen Schülerinnen und Schüler

Theaterwettbewerb 2017 : "Raconte-moi ta vie à l'école!"

Fragebogen zum Literatur Netz Oberösterreich Autorinnen und Autoren

Anmeldung für Realschüler

BEWERBUNG SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 2019

Einladung zur Veranstaltung Hoch hinaus - Erfolge erleben und Selbstbewusstsein stärken!

Anmeldeformular für den Filmwettbewerb. YouVote. Deine Stimme. Dein Film

Wahl zum Jugendrat der Stadt Koblenz Von der Wahlleiterin/dem Wahlleiter oder der Stadtverwaltung auszufüllen, NICHT von den Bewerbern:

Tu Gutes und rede darüber! Erfolgreiche Pressearbeit im Verein

Leonardo-da-Vinci-Preis der VDI Lehrerpreis 2017

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

sprungbrett SPEED DATING Unternehmen treffen Schülerinnen und Schüler

VORSCHLAG - BEWERBUNG Naturschutzpreis 2019 der Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg

Öffentlichkeitsarbeit für Stiftungen. Stiftungstag

Kampagnenblogger für Alkohol? Kenn dein Limit. Bewerbungsbogen

Teilnahmeformular Brandschutz des Jahres 2017 Kategorie Brandschutzkonzepte

Anmeldung für (Fach-) Abiturienten

Infoblatt & Einverständnis der Eltern

STRAUBING TIGERS GmbH & Co. KG

Praktische Ideen und Tipps für die Video-Aktion KINDER ERKLÄREN: FAMILIE HEUTE UND MORGEN

Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2019

Hiermit stelle ich den Antrag meine Tochter/meinen Sohn an der Carl-Zuckmayer-Realschule plus und Fachoberschule Nierstein aufzunehmen.

Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter an der Carl-Zuckmayer-Realschule an. Name: Vorname: Geburtstag: Geburtsort:

laut sein für die eine welt

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache

Wie schreibe ich eine Medienmitteilung?

Bewerbung um einen Platz im Studienorientierungsprogramm Lehramt MINToring in Baden-Württemberg

Auslobung. Auszeichnung guter Bauten 2017 des BDA Essen. Auslober und Durchführung. Fachjury und Publikumspreis. Teilnahmebedingungen

Fragebogen zum Salzburger Literatur Netz Autorinnen und Autoren

Hiermit stelle ich den Antrag meine Tochter/meinen Sohn an der Carl-Zuckmayer-Realschule plus und Fachoberschule Nierstein aufzunehmen.

Anmeldung für Realschüler

Hast Du noch Fragen? Dann setze Dich bitte mit dem sprungbrett bayern-team in Verbindung.

Anleitung zum Ausfüllen der Dokumentation

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2016

Informationsblatt für die Postkartenaktion Wenn ich an Europa denke

Das hat Potenzial! SCHULEWIRTSCHAFT-Preis

Infoblatt für Real- und Mittelschüler

Ausbildung zu Diskussionsleiter/innen

Liebe Jugend! ZIEL. Der Jugendkulturpreis des Landes wird für bildende Kunst, Literatur, innovative Musik, Kabarett, Fotografie, Tanz, vergeben.

Teilnahmebedingungen

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache

Zum Auszeichnungsverfahren sind Bauten zugelassen, die ab dem fertig gestellt wurden und sich im Gebiet des BDA Aachen befinden.

BlaueBoje. Journalistenpreis Wirtschaft vor Ort. Journalistenpreis der Genossenschaftsbanken in Rheinland und Westfalen

Losito Kunstpreis 2018

Informationen zum STEP.ING Programm und zur Bewerbung

Bei Personen unter 18 Jahren ist die Zustimmung der Erziehungsberechtigten der/s Teilnehmer/in erforderlich (siehe unten "Zustimmung der Eltern ).

Einsendeschluss:

Einladung. Info für Dich und Deine Eltern. IV. Filmclubtreffen. Kosten:

Checkliste zur Bewerbung am Projekt EuropAktiv III

Ökologisches Engagement

FOTOGRAFIE-WETTBEWERB

PR-Workshop für Kreativschaffende. 02. November 2017 Galerie Dezernat5, Schwerin

Infoblatt für Real- und Mittelschüler

Antrag auf ein Stipendium Dualer Karriere Kompass im BLSV

MEIN BAUHAUS MEINE MODERNE

materialpreis 2017 der beste Materialeinsatz gewinnt

Wir, melden (Namen der Erziehungsberechtigten) hiermit unseren Sohn/unsere Tochter beim 1.Elxlebener (Name des Kindes) Karnevalsclub an.

Infoblatt & Einverständnis der Eltern

medienkompass Primarstufe

Informationen zum Projekt "Lernen durch Engagement - Service-Learning"

Sie müssen bei Ihrem ersten Login in das WMS den Hinweis auf die Fristen bestätigen

Online Video-Aktion #FürStarkeFamilien

Bewerbung für den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis Kategorie Unternehmen

Emilia Müller, MdL, Staatsministerin

Neue KiKA-Sendung: Mach mit!

AUSLOBUNG MEIN BAUHAUS MEINE MODERNE Schülerwettbewerb zum 100-jährigen Bauhausjubiläum

Pressearbeit für Vereine Manuela Kuhlmann

Kommunikationsleitfaden. Hinweise für Projektpartner/innen

Kunst kennt keine Barrieren. AKTION-KUNST-PREIS. Bewerbung

Machen Sie mit! Foto-Wettbewerb zum Thema Kulturelles Erbe. Ihr Foto auf dem Naturpark- Kalender 2011!

Transkript:

Pressearbeit im Rahmen des Schulwett bewerbs Alle für Eine Welt Eine Welt für alle des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik Leitfaden für teilnehmende Schulen zur unterstützenden Pressearbeit in Ihrer Region

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Ihre Schülerinnen und Schüler haben unter Ihrer Anleitung erfolgreich am siebten Durchgang des Schulwettbewerbs des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik Alle für Eine Welt Eine Welt für alle teilgenommen und die Jury mit ihrem Beitrag überzeugt. Wir gratulieren Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern zur erfolgreichen Teilnahme und bedanken uns für das große Engagement! Für die bundesweite Berichterstattung rund um den Schulwettbewerb des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik Alle für Eine Welt Eine Welt für alle sorgt das Presse-Team des Schulwettbewerbs. Um auch auf lokaler Ebene für ein großes Presse-Echo zu sorgen und Sie bei Ihrer Pressearbeit zu unterstützen, möchten wir Ihnen mit dem vorliegenden Leitfaden eine Basis für Ihre Berichterstattung zur Verfügung stellen. So können Sie Kontakt zu Zeitungen, Radios oder auch lokalen TV- Sendern aufnehmen und über Ihren ausgezeichneten Beitrag informieren. Für die Berichterstattung nach der Preisverleihung im Schloss Bellevue finden Sie ab dem 14.06. aktuelles Bildmaterial auf der Website Alle für EINE WELT für Alle unter www.eineweltfueralle.de/service/presse. Wir freuen uns sehr, wenn Sie die Artikel, die durch Ihre Pressearbeit entstanden sind, mit uns teilen und an presse@kreativ- konzept.com senden! Gerne veröffentlichen wir Ihre Berichte dann auf der Website Alle für EINE WELT für Alle. Wenn Sie Fragen haben, dann melden Sie sich gern bei Anne Schnadt (0228 2012426) oder Sabine Beyer (0228 2012412). Viele Grüße vom Alle für Eine Welt Eine Welt für alle -Team 1

INHALT PRESSEMELDUNG (Mustertext) PRESSEEINLADUNG (Mustertext) Hinweise zur Verwendung von Foto-/ Ton- und Videomaterial Einverständniserklärung für Foto-/ Ton- und Videomaterial (Mustertext) 2

PRESSEMELDUNG Der folgende Mustertext bettet den Schulwettbewerb in den richtigen Kontext und beinhaltet die wichtigsten Eckdaten, um die Lokalpresse über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Schulwettbewerb des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik Alle für Eine Welt Eine Welt für alle und über Ihren ausgezeichneten Beitrag zu informieren. Die fertig gestellte Pressemitteilung können Sie dann mit aussagekräftigen Bildern per Mail als Word Datei oder pdf an die Redaktionen/Redakteure weiterleiten. Hinweise zur Verwendung von Foto-/und Videomaterial finden Sie weiter unten in diesem Leitfaden. 3

(Mustertext) [Name der Klasse/Projektgruppe] der [Name der Schule] aus [Stadt] gewinnt mit [Name des Beitrags (falls vorhanden)] beim Schulwettbewerb des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik Alle für Eine Welt Eine Welt für alle [Ort], [Datum]. Bundespräsident Joachim Gauck und Friedrich Kitschelt, Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, haben am 14. Juni 2016 im Schloss Bellevue über 100 Schülerinnen und Schüler für ihre Beiträge zum Schulwettbewerb des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik Alle für Eine Welt Eine Welt für alle ausgezeichnet. Im Großen Saal gratulierten sie den Preisträgerinnen und Preisträgern, die aus dem gesamten Bundesgebiet angereist waren. Der Schulwettbewerb bietet ein Forum der öffentlichen Anerkennung für entwicklungspolitisches Engagement von Schulen. Ziel ist es, den Lernbereich Globale Entwicklung im Schulunterricht zu verankern und Kinder und Jugendliche für Themen der Einen Welt zu sensibilisieren und zu aktivieren. Die aktuelle Wettbewerbsrunde stand unter dem Motto Umgang mit Vielfalt: Unterschiede verbinden Gemeinsam einzigartig!. Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 13 sowie Schulen als Ganzes waren aufgerufen, sich mit der Vielfalt in der Einen Welt auseinanderzusetzen. Ob Texte, Fotos, bewegte Bilder, Malereien, Musik- und Theaterstücke, Blogs oder Websites alle Darstellungsformen waren erlaubt. Dem Aufruf folgten nahezu 42.000 Schülerinnen und Schüler aller Schulformen und Jahrgangsstufen. Insgesamt wurden 627 Wettbewerbsbeiträge eingereicht. Mit unserem Beitrag [Name Beitrag] haben wir es unter die 21 besten Wettbewerbsbeiträge geschafft [Vorstellung des Beitrags: Wie heißt der Beitrag? Wie wurde das Thema Umgang mit Vielfalt: Unterschiede verbinden Gemeinsam einzigartig! umgesetzt? Wer war alles beteiligt? Was ist das Besondere an dem Beitrag? Was hat Sie motiviert, beim Wettbewerb mitzumachen? Möchten Sie bzw. Ihre Schülerinnen und Schüler auch weiter an Ihrem Projekt oder einem anderen Projekt zum Thema Eine Welt arbeiten? Hier bietet es sich auch an, ein Zitat eines Schülers, einer Schülerin oder einer Lehrkraft einzufügen. Der Absatz sollte 12-15 Zeilen nicht überschreiten.] Der Schulwettbewerb des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik wird im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung von Engagement Global ggmbh durchgeführt. Fachpartner sind Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.v. (bezev), der Cornelsen Verlag sowie der Grundschulverband. In einer Public-Private-Partnership unterstützen Partner aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft den Wettbewerb: Care Deutschland-Luxemburg, Plan International, die Deutsche Welthungerhilfe, die Kindernothilfe sowie Boehringer Ingelheim. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung und SPIESSER die Jugendzeitschrift sind Medienpartner des Schulwettbewerbs. Weitere Informationen finden Sie unter: www.eineweltfueralle.de www.eineweltfueralle.de/service/presse Bei Rückfragen zum Beitrag [Name Beitrag] wenden Sie sich gerne an: [Pressekontakt der Schule/Projektleitung] Bei Rückfragen zum Schulwettbewerb Alle für Eine Welt Eine Welt für alle können Sie sich direkt an Engagement Global wenden: Roma Gendera, Engagement Global ggmbh, Telefon: 0228 20717-307, E-Mail: roma.gendera@engagement-global.de 4

PRESSEEINLADUNG Zusätzlich zur Pressemeldung, bietet sich die Einladung von Pressevertretern an, um den Beitrag persönlich vorzustellen. Hintergrundinfo: Sollten bei Ihrer Veranstaltung keine Journalistinnen und Journalisten vor Ort gewesen sein, bietet es sich an, eine PRESSE MITTEILUNG und ein bis zwei FOTOS der Veranstaltung an die lokalen Pressevertreter immer per Email möglichst direkt im Anschluss an Ihre Veranstaltung zu verschicken (am besten mit einigen Fakten, die die o.g. Fragen beantworten.) Eine Muster-Presseeinladung finden Sie nachfolgend. Bei den Fotos sollten Sie beachten, dass das Einverständnis der fotografierten Personen bzw. der Eltern der fotografierten Kinder und Jugendlichen vorliegt hierzu finden Sie eine Muster-Einverständniserklärung in diesem Leitfaden. 5

(Mustertext) Die Presseeinladung sollten Sie in dieser oder abgeänderter Form etwa eine Woche vor dem Termin an die lokalen Pressevertreter senden. [Name der Klasse/Projektgruppe] der [Name der Schule] aus [Stadt] stellt den ausgezeichneten Beitrag zum Schulwettbewerb des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik Alle für Eine Welt Eine Welt für alle vor Sehr geehrte Damen und Herren, unsere [Name der Klasse/ Projektgruppe] hat erfolgreich bei der siebten Runde des Schulwettbewerbs des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik alle für EINE WELT für alle teilgenommen. Unter insgesamt 627 Wettbewerbsbeiträgen haben wir es unter die 21 besten Beiträge geschafft, in der Kategorie [XX] (Klassen [XX]) haben wir den [X]. Platz belegt darüber freuen wir uns sehr! Am 14. Juni wurden wir im Schloss Bellevue in Berlin gemeinsam mit den anderen Preisträgerinnen und Preisträgern vom Bundespräsidenten Joachim Gauck ausgezeichnet. Um unsere [Name der Klasse/ Projektgruppe] und unseren Beitrag näher vorzustellen, laden wir Sie herzlich ein! am [Tag], [Datum] um [Uhrzeit] in der [Name der Schule & Adresse] [Ablauf] [Hier bietet es sich an, in aller Kürze zu erläutern, was an dem Pressetermin gemacht wird. Gibt es beispielsweise ein Interview mit Schülerinnen und Schülern oder den Projektleiterinnen und Projektleitern? Gibt es einen Fototermin und bis wann dauert die Veranstaltung in etwa?] Bitte geben Sie uns bis zum [Datum] unter [E-Mail] eine Rückmeldung, ob Sie zum Pressetermin kommen! Viele Grüße [Ansprechpartner/-in der Schule] 6

Hinweise zur Verwendung von Foto-/Ton- und Videomaterial Es empfiehlt sich, zusätzlich zur Pressemitteilung ein bis zwei Fotos an die Pressevertreter zu versenden. Beim Versenden von eigenen Fotos sollte darauf geachtet werden, dass das Einverständnis aller abgebildeten Personen vorliegt. Aktuelles Bildmaterial zur Preisverleihung finden Sie ab dem 14.06. auf der Website Alle für EINE WELT für Alle unter www.eineweltfueralle.de/service/presse. Hinweise zur Verwendung und Weitergabe des Logos des Schulwettbewerbs: LOGO DES SCHULWETTBEWERBS Das Logo alle für EINE WELT für alle darf nur nach Zustimmung oder Freigabe durch die Geschäftsstelle des Schulwett bewerbs des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik verwendet werden. Das Logo können Sie unter schulwettbewerb@ engagement-global.de anfragen. Es darf nur im Zusammenhang mit dem Schulwettbewerb verwendet werden. Eine Veränderung oder teilweise Abbildung des Logos ist nicht gestattet. Bei der Nutzung des Logos auf einer Webseite muss derjenige, der es dafür verwendet, die URL an die genannte Email-Adresse schicken. Bei der Nutzung des Logos in Druckwerken oder auf eigenen CD, DVD etc. sollte zwei Wochen nach dem Druck ein Exemplar der betreffenden Publikation an die oben genannte Email-Adresse gesendet werden. 7

FAQs Was ist in Bezug auf die Auflösung zu beachten? Damit Ihre Fotos druckfähig sind, sollten Sie darauf achten, dass die Auflösung hoch genug ist und die Fotos nicht zu pixelig sind. Eine gute Handy-Kamera ist durchaus geeignet, um druckfähige Fotos zu machen. Generell gilt: Lieber frontal statt seitlich fotografieren und einen Bild-Stabilisator oder ein Stativ verwenden. Welches Format sollten die Fotos haben? Das Foto-Format sollte ein standardisiertes sein (z.b. jpeg-format). Das Dateivolumen sollte rund 5 MB nicht überschreiten falls Sie mehrere Fotos versenden möchten, bietet sich ein ZIP-Ordner an, um die Bilder komprimiert per Email zu versenden. Brauchen Sie einen Bildnachweis? Ja, denn der Urheber oder die Urheberin haben das Recht am Bild. Geben Sie also beim Versenden der Fotos einen Bildnachweis an. Zum Beispiel: Anbei finden Sie weitere Fotos, die Sie verwenden dürfen (Bildnachweis: [Name der Fotografin/des Fotografen]). Wie viele Fotos sollte man verschicken? Es empfiehlt sich, keine Unmengen an Fotos zu versenden. Zwei unterschiedliche Motive reichen völlig aus so hat die jeweilige Redaktion immer noch die Möglichkeit, sich für eines zu entscheiden. 8

Einverständniserklärung für Foto-/ Ton- und Videomaterial (Mustertext) Name des/der GewinnerIn (der Schülerin/des Schülers): Geburtsdatum Name der / des Erziehungsberechtigten (wenn es sich um volljährige Personen handelt, muss dieses Feld nicht ausgefüllt werden) Adresse Telefonnummer E-Mail Hiermit erkläre ich mein Einverständnis für die Aufnahme und Veröffentlichung von Foto-, Film- und Tonaufnahmen von mir / meiner Tochter / meines Sohnes (zutreffendes bitte unterstreichen) im Rahmen des Pressetermins an unserer Schule zum Schulwettbewerb des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik Alle für Eine Welt Eine Welt für alle. Die Veröffentlichung kann in Rundfunk, Fernsehen, Printmedien oder im Internet erfolgen, ist aber nicht für Werbezwecke freigegeben. Datum Unterschrift 9