HLNqUpI VIDEO EXPERIMENT WEIMAR

Ähnliche Dokumente
DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die

Die Weimarer Republik (16 Stunden)

BRD GESCHICHTE BIS 1945

Was versteht man unter Weimarer Verfassung? Was versteht man unter Inflation? Was versteht man unter Hitler- Ludendorff-Putsch 1923?

Sophie Scholl und Die weiße Rose

Die 1. Republik. erstellt von Alexandra Stadler für den Wiener Bildungsserver

W E I M A R E R R E P U B L I K B I S

Adolf Hitler: Rede bei der Eröffnung des neu einberufenen Reichstags, 21. März 1933

Stoffverteilungsplan Schleßwig Holstein

Stoffverteilungsplan (2-stündige und 4-stündige Kursstufe)

Deutsche Geschichte N AT I O N A LSOZIALISMUS

Bildungsstandards für Geschichte. Kursstufe (4-stündig)

Die Zwischenkriegszeit ( ): Chronologie der Ereignisse

Geschichte Deutschlands

Faschismus. Nationalsozialismus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Nationalsozialismus - Die Geschichte einer Katastrophe

4 Inhaltsverzeichnis. Die Weimarer Republik

Schulcurriculum 2/3 der Zeit 1/3 der Zeit II III IV V Kompetenzen Thema Inhalt Monat/ Jahr

Grundwissen Geschichte an der RsaJ

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft

Adolf Hitler. Der große Diktator

Inhalt. Vorwort 5 Didaktische Überlegungen 6

Geschichtsfragen: Ende 1. WK, Zwischenkriegszeit

Inhaltsverzeichnis. Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg ( ) Akten und Urkunden... 21

Stoffverteilungsplan Baden Württemberg

Was danach geschah -Weimarer Republik ( )

KURZE SCHRIFTLICHE ÜBUNG ZUM THEMA: STUFEN DER MACHTERGREIFUNG HITLERS

Voransicht. Deutschlands dunkelste Jahre: Nationalsozialismus, Holocaust und Zweiter Weltkrieg. Das Wichtigste auf einen Blick.

Grundwissen Geschichte Klasse 9

Deutschland nach dem Krieg

Geschichte und Geschehen für das Berufskolleg. 1 Lebensformen früher und heute. 1.1 Fit für die Zukunft? Jugend in einer Gesellschaft im Wandel

Adolf Hitler *

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Weimarer Republik. Das komplette Material finden Sie hier:

Rechts- und Verfassungsgeschichte I Weimarer Reichsverfassung und NS-Unrechtsstaat

Kurt Bauer. Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall. Böhlau Verlag Wien Köln Weimar

Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Curriculum des Faches Geschichte für die Kursstufe (2-stündig)

Grundwissen Geschichte an der RsaJ

Inhalt. Vorbemerkungen... 11

mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse

Regierungsliste Nationaler Block im Mai 1921 ins Parlament gewählt. Gleichzeitig wurde der faschistische Terror verstärkt, bis schließlich Mussolini

ZUSAMMENFASSUNG FASCHISMUS. Zusammenfassung über den Faschismus während und zwischen den Weltkriegen.

Gymnasium Ettenheim Geschichte Kern- und Schulcurriculum. Rassenlehre Sozialdarwinismus. Gleichschaltung

Die charismatische Herrschaft Adolf Hitlers. Analyse seiner Redekunst

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

WIR ROLLEN DIE GESCHICHTE DER REPUBLIK ÖSTERREICH AUF

Grundwissen Geschichte 9. Klasse. 1. Die Weimarer Republik

Deutschland nach 1933

Geschichte - betrifft uns

III. Gründe für das Scheitern der Weimarer Republik

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10

Der 9. November Adolf Hitler und Erich Ludendorff

Stoffverteilungsplan. mitmischen 3 Ausgabe für Hamburg Lehrer:

Die Weimarer Republik ( )

Zeitstrahl. Der Nationalsozialismus Gemeinsam lernen In leicht verständlicher Sprache Mit Unterstützung durch. Drittes Reich

Die Weimarer Republik die erste deutsche Demokratie, S Deutschlands Weg in die Republik, S. 10

2700 Wiener Neustadt, Österreich Tel. u. Fax: Homepage:

Reichsparteitag 1934 Dachau Konzentrationslager Hakenkreuzfahne

Stoffverteilungsplan für G9, Schuljahrgang 9/10

INHALTSVERZEICHNIS VORBEMERKUNGEN

Rede zum Volkstrauertag Dieter Thoms

Imperialismus und Erster Weltkrieg 10

Verteilung der Inhalte im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe 1. Jahrgangsstufe 6. Vorund. Frühgeschichte. Herbstferien

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8

Stoffverteilungsplan zum Fach Gemeinschaftskunde Buch: Geschichte und Geschehen - Berufliche Oberstufe (416300)

Besuch der Dokumentationsstätte Gelsenkirchen im Nationalsozialismus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 46 Kreuzworträtsel Geschichte: Von 1900 bis heute

Wir feiern heute die Wiedererrichtung unserer demokratischen Republik Österreich vor genau 60. Jahren, am 27. April 1945.

Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg?

Grundwissen Geschichte an der RsaJ

nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19. jahrhundert 8

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184

REDE LANDTAGSABGEORDNETER GERHARD MERZ ZUR DEBATTE 80.JAHRESTAG DER MACHTÜBERTRAGUNG AN DIE NSDAP, PLENARSITZUNG AM 30.JANUAR 2013

Inhalte und Kategorien Grundbegriffe Basiskompetenzen Methodenschwerpunkte / Medien Evaluation Zeitansatz/ Stunde (Vorschlag)

ON! DVD Föderalismus in Deutschland Arbeitsmaterialien Seite 1. Zu Beginn der Einheit bekommen die SchülerInnen

Widerstand der Jugendlichen: Bartholomäus Schink

Stoffverteilungsplan. Pflichtmodul: Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis

Kurt Bauer. NationaIsoziaIism us. Urspriinge, Anfange, Aufstieg und Fall. Bohlau Verlag Wien. Koln. Weimar

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Der 9. November. Das komplette Material finden Sie hier:

Stoffverteilungsplan Niedersachsen

Wolfgang Benz. Die 101 wichtigsten Fragen. Das Dritte Reich. VerlagC. H.Beck

Grundschule in der Zeit des Nationalsozialismus. Amtlich verordnete Erziehung und Bildung

Themenüberblick 11.1: Wie modern wurde die Welt um 1800?... 10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Weimarer Republik

Vom Kaiserreich zum Dritten Reich. Rudolf Heitefuss

Initiative Stadtmuseum Coburg e. V. Das Führungskonzept Stadt als Museum Bezüge zum Lehrplan Geschichte

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten

Europa von der nationalstaatlichen Ordnung zur Einheit Europa von der nationalstaatlichen Ordnung zur Einheit. Zusammenfassung 33.

ANDERE ZEITEN? Nr. 1479

Version 1: Die Übung wird gemacht. (Am besten von den Teilnehmern!) Version 2 mit Modalverben: Die Übung muss/soll/kann/darf gemacht werden.

Geschichte und Geschehen

Sozialkunde Zusammenfassung Klasse 11 1

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/1123. Gesetzentwurf der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE, der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Geschichte Kl. 9/11 Deutsche Demokratien und Diktaturen im 20. Jahrhundert

erinnern & lernen aktiv gegen rechts

Voransicht. Es lebe die Freiheit! Ein Gruppenpuzzle zum Widerstand im Nationalsozialismus. Das Wichtigste auf einen Blick

Transkript:

Die deutsche Geschichte im 20. Jh. DAS 20. JAHRHUNDERT Der erste Weltkrieg 1914-18 Große Wirtschaftskrise (der New Yorker Börsensturz) Die schreckliche Diktatur Der zweite Weltkrieg Die schmerzliche Trennung des eigenen Landes mit der Gegenüberstellung zweier Regierungssysteme + Der Mauerbau Der Mauerfall + Die Wiedervereinigung Deutschlands Wichtigste Ereignisse 1929 1933-45 1939-45 1945-89 1961 1989 1990 Am Ende des 1. Weltkriegs -Der Erste Weltkrieg war vorbei -Das Deutsche Reich hatte verloren (Kapitulation Deutschlands, 10 Millionen Tote, 20 Millionen verletzte, fast 2 Millionen Soldaten gefallen, etwa 4 Millionen verletzt) -Das Kaiserreich war beendet (der Kaiser Wilhelm II. musste zurücktreten bzw. abdanken) -Die Wirtschaft war am Boden, ausgeblutetes Land -Der Friedensvertrag von Versailles legte fest, dass Deutschland große e Wiedergutmachungen (Schadenersatz, Reparationen) zu leisten hatte -In Deutschland gab es keine Demokratie bis dahin und für f r die Demokraten war es nicht einfach, alle von dem demokratische Experiment zu überzeugen. http://www.youtube.com/watch?v=ckys HLNqUpI VIDEO EXPERIMENT WEIMAR 1.1.1919: Freie Wahlen (auch Frauen zum 1. Mal) -> Die SPD wird mit 37,9 Prozent stärkste Partei im Reichstag -> der Sozialdemokrat Friedrich Ebert wird Reichspräsident (1919-1925) -> die Nationalversammlung wird gewählt (sollte Deutschland eine Verfassung geben) Die Nationalversammlung tagte in Weimar und entschied sich für das demokratische Experiment. Es wurde eine demokratische Verfassung ausgearbeitet.! Erster Versuch, eine Republik zu schaffen: die sog. Weimarer Republik 1919 D. ist jetzt ein demokratisch-parlamentarischer Bundesstaat (föderativer Staat) 1

eine Demokratie ohne Demokraten viele Feinde/Gegner: -Rechtsradikale streben eine Diktatur an -Linksradikale einen komm.staat Schwere Phase 1919-23 1924-29 Die Goldenen Zwanziger Jahre wenig Vertrauen auf die demokratische Regierung Abwesenheit einer sicheren und ständigen Mehrheit im Parlament Katastrophale wirtschaftlich-finanzielle Situation nach dem 1. Weltkrieg - Arbeitslosigkeit (Millionen Arbeitslose) - Inflation - Bürgerkrieg auf den Straßen, Hunger, Chaos - Aufstände gewisse Stabilisierung wissenschaftliche und technische Innovationen (Fotografie, Rundfunk, Schallplatte, Film) Neue Gattungen wie Hörspiele, Songs, Drehbücher/Filmskripte, Dokumentarstil, Montagetechnik, neuer Realismus (=Neue Sachlichkeit) 1929 Die Weltwirtschaftskrise begünstigte die antidemokratischen und nationalistischen Gegner der jungen Republik Regierung und Parlament verloren an Autorität Immer stärker Protestbewegungen Verstärkung der Macht der NSDAP (Nazionalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) von Adolf Hitler 1932 Bei den Wahlen wurde die NSDAP unter der Führung von A. Hitler die stärkste Arbeiterpartei Allmählich erhielt die NSDAP auch die UnterstützungderkonservativenParteienund der großen Industrien 1933 Im selben Jahr: 1933 Adolf Hitler wurde zum Kanzler ernannt Hitlers Machtergreifung durch Ermächtigungsgesetz = Ende der Weimarer Republik 2

Verfolgung jeder politischen u. intellektuellen Opposition Verbot der SPD (Sozialistische Partei Deutschlands) Bücherverbrennung Verbot der Gewerkschaften Brand des Reichstags Massive Verfolgung der Juden Die nationalsozialistische Kulturpolitik Mein Kampf -> die reine deutsche muss sich auf alle Gebiete verbreiten (Künstler, Autoren, Journalisten mussten dem Nationalsozialismus treu sein) Wer nicht gehorchte -> wurde verboten (Terror gegen Schriftsteller, die freie Ideen verbreiten wollten -> Bücherverbrennung 10. Mai 1933: Autoren wie Brecht, Döblin, Kafka, Mann, Musil, Seghers...) LITERATUR WÄHREND DES 3. REICHES 1) Autoren des Regimes, wollten Karriere machen (nationalsozialistische Literatur) 2) Antifaschistische Autoren, die verfolgt wurden und ins Exil (ins Ausland) gingen (Literatur im Exil) Exilautoren waren z.b. Brecht, Mann, Musil, Döblin, Roth, Seghers... WIDERSTANDS- LITERATUR 3) Autoren der inneren Emigration (Carossa, Fallada, Kästner...), die heimlich gegen die nationalsozialistische Diktatur waren und in Deutschland blieben (passive Opposition) Hitlers Rassenlehre Der Kern der Ideologie von Hitler war die Rassenlehre Nach dieser Theorie gab es höhere Rassen (an der Spitze steht die arische Rasse -> die Deutschen/das Germanentum) und niedere Rassen (die Juden, Erfinder des Kapitalismus und des Marxismus/Bolschewismus Hitlers Antisemitismus = das Judentum verdirbt die Reinheit der arischen Rasse) 3

Die systematische Beseitigung/Ermordung von Millionen Juden erfolgte in verschiedenen Etappen: -das Rassenschutzgesetz - die Kristallnacht vom 9.11.1938 (Tausende jüdische Geschätshäuser geplündert und demoliert, Synagogen in Brand gesteckt, Tausende Juden verhaftet) - Errichtung von KZs (Konzentrationslagern), wo die Juden unter Krankheiten, Hunger, Kälte litten, zur Arbeit gezwungen waren, für grausame medizinische Experimente benutzt wurden und am Ende in den Gaskammern vernichtet wurden. In den KZs wurden auch Tausende politische Gegner, Intellektuelle, Zigeuner, Homosexuelle getötet. DAS ZIEL WAR DIE ENDLÖSUNG = die radikale und endgültige Beseitung des Judentums in der Welt 6 MILLIONEN Juden starben DER ZWEITE WELTKRIEG Ausbruch des 2. Weltkriegs:England und Frankreich Erklären Deutschland den Krieg 1939 1938 Einmarsch deutscher Truppen in Österreich + Anschluss Österreichs an das Dritte Reich Überfall auf Polen 1939 BEGINN DES 2. WELTKRIEGS 1941 Überfall auf die Sowjetunion ohne Kriegserklärung Kriegserklärung an die USA 1941 Landung der Alliierten in der Normandie 1944 Großbritannien Frankreich Sowjetunion USA Selbstmord Hitlers Kapitulation Deutschlands Jalta- Konferenz über die Zukunft Deutschlands und Europas 1945 4

DER FALL VON DER WEIßEN ROSE DER FALL DER WEIßEN ROSE Ein berühmtes Beispiel von friedlichem Widerstand gegen den Nationalsozialismus während Hitlers Diktatur: 1942-43 die Gruppe der Weißen Rose: Hans und Sophie Scholl, Christoph Probst, Willi Graf, Alexander Schmorell und Prof. Kurt Hubert 5 Studenten aus München + ihr Professor druckten und verteilten Flugblätter in München gegen die nationalsozialistische Diktatur Heute sind sie Vorbilder für Zivilcourage Diese Widerstandsgruppen versuchten gegen den Nationalsozialismus zu handeln, unter großem persönlichem Risiko, bis zum Tod. -> wurden an die Front geschickt, dann abgeurteilt (Hochverrat, Landesverräter) und zu Tode verurteilt 5