Senioren-Immobilien erfolgreich vermarkten

Ähnliche Dokumente
Senioren-Immobilien im Premiumsegment erfolgreich vermarkten

WOHNEN UND PFLEGEN LUKRATIV VERBINDEN DAS TüR-AN-TüR-KONZEPT

Projekt- präsentation

PLANMAPPE Senioren-Zentrum Betreute Senioren-Wohnanlage Haus B. Weingarten / Baden Jöhlinger Straße 114/1

PLANMAPPE Senioren-Zentrum Betreute Senioren-Wohnanlage Haus C. Stutensee-Friedrichstal Magdeburger Straße 1a

PLANMAPPE Senioren-Zentrum Betreute Senioren-Wohnanlage Haus B. Stutensee-Friedrichstal Magdeburger Straße 1

Betreutes Wohnen Selbständig wohnen im Alter. Präsentation von Thomas Leutenecker Leutenecker Immobilien GmbH

Wohnen im Alter. Wohnformen für Senioren. Theresa Lee/Seniorenförderung

PLANMAPPE Service-Wohnanlage für Senioren Haus C. Frankenthal / Pfalz Schraderstraße 41

Service-Wohnen für Senioren

Heinrich Bambey, Dipl.-Verwaltungswirt. für Seniorenwohn- und -Pflegeimmobilien

Am Blauen Turm. Senioren-Residenz Orsoy. Selbstbestimmt leben im Alter

Projekt- präsentation

SeniorenConcept errichtet Seniorenwohnanlage in Rhauderfehn

Neunburg vorm Wald. Herzlich Willkommen!

Wohnen und Pflegen lukrativ verbinden Das Tür-an-Tür-Konzept

1. Folgende Anforderungen an Barrierefreiheit nach DIN 18025, Teil2) werden erfüllt:

Betreutes Wohnen Graz-Zeppelinstraße

Betreutes Wohnen in Bärnbach

Betreutes Wohnen Feldkirchen

Johanniter-Stift Karben. Betreute Wohnungen

Betreubares Wohnen Fernitz

Betreutes Wohnen Graz Gradnerstraße

Mietwohnungen für SeniorInnen

Informationen zum Betreuten Wohnen bei der SBK

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Dr. Bock -Gruppe- Katzengasse Ansicht Nord-Westen. Selbstbestimmtes und. altengerechtes Wohnen. im Quartier Katzengasse. Winkelstraße Ansicht Osten

Altersgerechtes Wohnen mit Service in Bad Ischl

DRK-Wohnpark an der Ilmenau Selbständiges Wohnen im Alter. Betreutes Wohnen mitten in Uelzen

Bauvorhaben Bussardstraße 1, Weilheim i. Obb. Neubau von 11 Wohnungen mit Keller und Tiefgarage

Eckwerte zur Konzeptvergabe städtischer Grundstücke

Altersgerechtes Wohnen mit Service in Bad Ischl

Demografie-relevantes Marktsegment Seniorengerechtes Wohnen

Mit Sicherheit selbstständig. Pflegewohnen

Welche Vorteile bringt diese Entscheidung?

Betreutes Wohnen. Consenia - Kompetenzentwicklung für Leben und Wohnen im Alter - Rosemarie Huber /34

- ohne Betreuungspauschale -

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren

Betreutes Wohnen Gniebing

Ergebnisbericht Wohnstift Auf der Kronenburg. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO

Gemeinschaftliches Wohnen im Alter

WOHNSITUATION VON SENIOREN IN AIDLINGEN

Ambulant betreute Wohngemeinschaft. Initiierung, Umsetzung und Selbstbestimmung. für Seniorinnen und Senioren. 1

Betreutes Wohnen im Seniorenpark Neulichtenhof Betreutes Wohnen / Miete

Ergebnisbericht 2017 für Alexianer Münster Haus Johanna 2

Dr. Elisabeth Seif Haus. Tagespflege Wohngemeinschaft Hausgemeinschaft Betreutes Wohnen im Penthaus. Weil Pflege & Betreuung Vertrauen ist!

Landesberatungsstelle PflegeWohnen. Stephanie Mansmann / September 2013

Vorwort des Vorstandsvorsitzenden

Das ist unser Versprechen

Exposé. Erdgeschosswohnung in Hakeborn. Immodrom: barrierefreie Wohnung in Hakeborn, auf Wunsch Betreuung wta706. Objekt-Nr. wta706 Erdgeschosswohnung

Betreutes Wohnen Graz - Lilienthalgasse

Wilhelm Leuschner Seniorenzentrum. Service-Wohnen für ältere Menschen

Wohnen im Alter bei der WVG Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbh Greifswald. Landesseniorenbeirat

Hausgemeinschaft Haus Gloria: Selbstbestimmtes Wohnen im Alter

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren

Altenwohnzentrum Emden

Betreutes Wohnen Judenburg

Aasee Residenz. Baugebiet Am Aasee, Ibbenbüren. Vorstellung Stadt Ibbenbüren,

Senioren-Wohnen in Iselshausen : Neue ambulant betreute Wohngemeinschaft an der Waldach

Betreubares Wohnen in Gleinstätten

Selbständig aber nicht allein. Service Wohnen. im Seniorenzentrum Blickpunkt

Ergebnisbericht 2016 für Alexianer Münster, Haus Bonifatius

Ein zeitgemäßes Quartierskonzept für Hasselroth

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Ergebnisbericht 2015 für Alexianer Münster, Haus Sebastian

Barrierefrei Wohnen. in Duisburg- Röttgersbach. Nachbarschaftswohnen mit Service und Stadtteil-Seniorenzentrum. Evangelisches Christophoruswerk e.v.

Wohnen im Alter 60+ Ergebnisse einer Befragung in Dresden

Gemeinsames Wohnen am Alsterplatz Braunschweig Weststadt

Nina Oettgen I BBSR II 12. Wohnen im Alter und für alle Generationen

Heimgebundene Wohnungen. Heimgebundene Wohnungen

Leben und Wohnen, wie es zu mir passt

Marktsegment seniorengerechtes Wohnen Potential in der Zukunft?

Ergebnisbericht 2015 für Alexianer Münster, Haus Lioba

Modernes Wohnen im Alter

Pflegezentrum Kreuztal

Betreutes Wohnen in Gnas im Pfarrhofstadl und im Roth-Haus

nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO Tagespflege im Seniorenzentrum Haus am Tiefenbach

Betreutes Wohnen Graz Elisabethinergasse

Betreutes Wohnen Niederzier-Oberzier. Düren-Birkesdorf

Seniorenwohnanlage Wiebischenkamp. Service-Wohnen für ältere Menschen

Seniorenquartier. Konradstraße, Lünen. Tel / Atrium-plus - Kreisstraße Witten -

Kriterienkatalog Betreutes Wohnen

Wege zum generationsgerechten Wohnen und Leben im Quartier Altenpflegemesse, Tag der Wohnungswirtschaft

23 seniorengerechte Wohnungen Venloerstraße 42 in Rommerskirchen

Ein Unternehmen der WIKI Gruppe. Betreutes Wohnen für Senior_innen

Senioren-Wohnungen Bötzingen. Evangelische Stadtmission Freiburg e.v.

Präsentation der Befragungsergebnisse am Bad Sassendorf

WOHNPARK Am Steffensberg

Stand: WOHN GEMEIN SCHAFTEN

STAPFEN SONNENWEG LILIENWEG WITSCHI HUUS HESSGUT. Kurzporträt. Wir begleiten Menschen durchs Alter. Kontinuität, Individualität, Lebensqualität

Wilhelm Leuschner Seniorenzentrum. Service-Wohnen, ambulante Pflege und Hausgemeinschaften

Auswertung der Befragung

Infotag ambulant betreute Wohngemeinschaften südliches Bayern. Miteinander der Akteure in ambulant betreuten

Betreutes Wohnen im Hoch und Niedrigpreissegmentwww.terragon-gmbh.de

Bayern. wasch dich doch selbst Leben und gepflegt werden im Quartier. Tagung 26./27. Februar 2016 Heilsbronn

Margaretenheim. Martinshaus. Pflegeheime des Evang. Altenwerk Lörrach e.v.

Betreutes Wohnen Graz Stockergasse

Betreutes Wohnen in Mariazell

Transkript:

RENAFAN Klausurentag am 20. April 2010 Senioren-Immobilien erfolgreich vermarkten Dr. Michael Held 1

Vorstellung Die Firma Terragon GmbH hat in den letzten fünf Jahren 16 Senioreneinrichtungen mit mehr als 1.600 Wohneinheiten und 520 Pflegeplätzen entwickelt und bei der Realisierung begleitet. Davon hat die ihr angegliederte H & M Immobilienmarkt GmbH als Vertrieb für fünf Anlagen mit etwa 372 Wohnungen als Eigentums- bzw. Wohnrechtswohnungen die Vermarktung vorgenommen oder begleitet. 2

Palette der Senioren-Wohn-Immobilien ist variantenreich Seniorengerechter, barrierefreier Wohnraum nach DIN 18025 Betreutes Wohnen nach Dienstleistungsnorm DIN 77 800 mit stark begrenzter Betreuung und ambulanter Pflege(Mindeststandard) Betreutes Wohnen mit ausgeprägtem Angebot an Grundservice und zusätzlichen Wahlleistungen. Ambulante Pflege im Verbund mit standortnahem Pflegeheim Wohnstifte mit umfassender Betreuung einschließlich Mahlzeiten und Pflege 3

Produktentwicklung Die Vermarktung fängt bei der Projektentwicklung an! Einbeziehung des Vertriebs bei der Produktbildung hat sich bewährt. Wesentliche Kriterien für die Produktbildung sind: Standortwahl und Einzugsgebiet Einkommens- und Vermögenssituation der regionalen Zielgruppe Wohnkonzepte und Grundrisse. Soweit umsetzbar Orientierung an der Normalwohnung, z. B. abgeschlossene Küchen evtl. mit Einbauküchen, Abstellräume, WA-Anschlüsse, Trockenräume, Balkone bzw. Terrassen, Fahrradabstellräume, P-Plätze für Pkw und E-Rollstühle) Wohnungsgrößen, ab 70 m² Wohnungsfläche sollten Drei-Zimmer- Wohnungen und zwischen 50 bis 60 m² Zwei-Zimmer-Wohnungen geplant werden 4

Produktentwicklung Service- und Betreuungskonzept. Hohes Maß an Flexibilität für individuelle Alltagsgestaltung und differenziertes Betreuungsangebot für Pflege und Dienstleitungswünsche. Rechtliches Konzept. Vermarktungsform. Vergabe zur Miete, Verkauf von Eigentum oder Wohnungsrecht. Preisgefüge. Orientierung an Vermögensverhältnissen und Haushaltseinkommen der regionalen Zielgruppe, bei Vermietung ist etwa ein Drittel des Nettoeinkommens ein realistischer Ansatz. 5

Interessenten bzw. Nachfrageprofil Kernzielgruppe Seniorinnen und Senioren ab dem 75. Lebensjahr Selbstentscheider, Berater sind Geschwister, Freunde, wenn vorhanden Kinder, dann folgen Hausärzte, vertraute Rechtsanwälte oder Steuerberater alleinstehend, überwiegend Frauen(zwei Drittel) mehrheitlich kinderlos(über 50%) bisheriger Wohnsitz am Ort bzw. Stadtbezirk oder in der Nachbarschaft zwischen 20 bis 30% Zuzügler aus dem Bundesgebiet oder Rückkehrer bisherige Wohnverhältnisse überwiegend Miete, etwa 30% Eigentum Mittelschicht, mit guten bis sehr guten Renten- bzw. Pensionseinkünften guter Bildungsstand, überwiegend mittlere Reife oder Abitur 6

Interessenten bzw. Nachfrageprofil Residenz SophienGarten Altersstruktur der Bewohner 2007 7 % 13 % 60-69 Jahre 70-79 Jahre 80-89 Jahre über 90 Jahre 47 % 32 % Altersdurchschnitt -> 79,4 Jahre 76 % Frauen 24 % Männer 7

Residenz Sophiengarten Bewohneranalyse 2009 Haushaltsgrößen Wohnungswahl der Zwei-Personen-Haushalte Ein-Personen-Haushalt Zwei-Personen-Haushalt Zwei-Zimmer-Wohnung Drei-Zimmer-Wohnung 15% 27 % 85% 73 % 9

Motivlagen Drei der wichtigsten Erkenntnisse: Die Immobilie steht nicht im Mittelpunkt, auch beim Eigentumserwerb nicht Das Maß an Fähigkeitsverlusten und Hilfebedarf ist kein hinreichender Entscheidungsgrund für einen Einzug ins Betreute Wohnen Sicherheit und Selbständigkeit - der Nutzen steht im Vordergrund 10

Werbestrategien und Werbemittel Die Kundenakquise Zentrale Frage: Wie viel Kunden, die sich das Produkt finanziell leisten und sich vorstellen können im Betreuten Wohnen zu leben, sind für einen Abschluss erforderlich? Aus Vergleichsprojekten haben wir eine durchschnittliche Abschlussquote von 1:25 an unterschiedlichsten Standorten und über längere Zeiträume festgestellt. Es ist zu vermuten, dass es bezüglich der Abschlussquoten zu starken Schwankungen kommen kann. 11

Die Quellen der Informationsbeschaffung Residenz HavelGarten, Zwischenstand Werberesonanz 01.01. - 30.09.2009 (laufender Vertrieb) Anfragen Gesamt Printmedien Kosten pro Kunde Internetkosten pro Kunde 494 Kunden 43,74 4,95 Anfragen Printmedien Anfragen Internet nicht eindeutig zuzuordnende Anfragen 48 % 47 % 5 % 12

Werbestrategien und Werbemittel Anzeigenschaltung Hier sollte ein Anzeigen-Mix entwickelt werden, der sich hinsichtlich der Gestaltung, des Formats und der Platzierung von der klassischen Immobilienanzeige im Immobilienteil von Tageszeitungen abhebt und flexibel einsetzbar ist. Es ist davon auszugehen, dass die Zielgruppe keine klassischen Immobiliensucher sind und daher nicht im Immobilienteil von Tageszeitungen recherchieren, es sei denn, die Senioren-Immobilie ist als Anzeigenrubrik eingeführt und die Umzugsentscheidung schon gefallen. Eine Bewohnerbefragung ergab, dass Senioren zwar Leser von Tageszeitungen sind, mehrheitlich aber keine Abonnenten. Regionale Wochenzeitungen in kostenloser Haushaltverteilung werden stärker zur Kenntnis genommen als vermutet. 13

Werbestrategien und Werbemittel PR Klassische PR in anerkannten Tageszeitungen und Wochenblättern Werbliche und bezahlte PR-Anzeige Direktansprache Image-PR Veranstaltungs-PR mit strategischen Partnern 14

Werbestrategien und Werbemittel Internet Homepage, ist heute unverzichtbar. Vernetzung zu Senioren-Portalen regional und überregional (z. B. seniorplace.de) und so vorhanden zu Stadtseiten(www.Berlin.de) Vernetzung zu Immobilien- und Suchportalen(Immobilien Scout 24) Vernetzung, so möglich, zu Kooperationspartnern(z. B. Diakonie etc.) 15

Werbestrategien und Werbemittel Radiowerbung: Radio mit Ratgebersparte (z. B. regionales Radio) oder Spartensender wie Klassikradio, mit hoher Akzeptanz in der Zielgruppe Veranstaltungen / Events: Ausgewählte Veranstaltungen nach Baukalender(weniger ist mehr) Präsentationsveranstaltungen für Multiplikatoren und Netzwerke Messen etc. Direktmarketing Vorabinfo in der Nachbarschaft z. B. mit Haushaltsflyer 16