Landkreis Aurich/Stadt Emden

Ähnliche Dokumente
Anhörung Landtag Rheinland-Pfalz. Kleine Grundschulen

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe

OBK BK Oberbergischer Kreis. Berufskollegs Wolf Krämer-Mandeau

Pulheim Stadt Pulheim. Grundschulüberlegungen Wolf Krämer-Mandeau. Tel.:

Oberbergischer Kreis. Förderschulen OBK FöS Wolf Krämer-Mandeau

Friesland, Ostfriesland und Wilhelmshaven

Sprachförderprogramm Kitas in Mio. Euro (gerundet) Kommunalinvestitionsförderungsgesetz. in Mio. Euro (gerundet)

Unterrichtsversorgung (UV) nach Berufsfeldern und Schulen

Teil VIII: Alternativen II

Schulentwicklungsplanung Datteln & Olfen

Entwicklung der Zahl der Ausbildungsplätze und der betrieblichen Ausbildungsstellen im Nordwesten

II.1-A. Niedersächsische Bevölkerung in regionaler Gliederung*

Bankverbindungen AOK Niedersachsen

Regionale Berufliche Bildungszentren Standortplanung

Berufsfindungstag, , CGLS - Ausbildungsmöglichkeiten in der Region Wolfenbüttel -

Pressemeldung. Beschäftigungsprognose 2011 Niedersachsen

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2009/10

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe

Liste der am Projekt teilnehmenden Krankenhäuser Lijsten van deelnemende ziekenhuizen Euregio Ems-Dollart-Region

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2013/14

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2010/11

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2011/12. BbS Goslar Am Stadtgarten

Berufsbildende Schulen in Stade

Niedersächsischer Landtag 18. Wahlperiode Drucksache 18/00000

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2005

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2006

LANDKREIS GOSLAR. Schülerstatistik. Der Landrat. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2014/15

LANDKREIS GOSLAR. Schülerstatistik. Der Landrat. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2015/16

Terminplan für Sommer 2017

Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität, Bevölkerungsdichte, Kriminalitätsdichte, Häufigkeitszahl und ihre Veränderungen

Tabelle 31Z. Bevölkerungsdichte BJ Niedersachsen Gesamt ,06% , ,90% 166,20-0,06% 11, ,49% 7.

Schulentwicklung Mainzer staatlicher Schulen, insbesondere der Berufsbildenden Schulen - Ist, Prognose 2015 und Ausblick bis 2025

II Ausgewählte Daten zur Lebenssituation von jungen Menschen in Niedersachsen

Spekulationsobjekt Insel Immobilien auf den ostfriesischen Insel

Zuständige Straßenverkehrsbehörden in Niedersachsen für Fahrwegbestimmungen und Allgemeinverfügungen gem. 7 GGVSE (Stand: 05/2008)

Aurich Signifikante Reduzierung

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2010

Fernstraßennetz Nord-Westdeutscher Küstenraum

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2009

1. Die ursprüngliche Idee (das Angebot und der Adressatenkreis) 2. Die Realität (Schülerschaft und ihre Intentionen) 3. Vorschläge für Veränderungen

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2011

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2014

Stadt Heilbronn. Schulentwicklung Wolf Krämer-Mandeau / Guido Scharnhorst-Engel. Heilbronn

Mit der BBS II zum Ziel!

Stadt Borken / Gemeinde Raesfeld. Die Elternbefragung und die weiterführenden Schulen Borken/Raesfeld

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2015

Terminplan für Sommer 2018

BBS BSB. Bersenbrück. Berufsbildende Schulen des. Nachhaltigkeit in der Berufsbildenden Schule Gerd Otten. Landkreises Osnabrück in

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/7634 -

BERUFLICHEN GRUNDBILDUNG

Übergänge in das berufliche Schulwesen Stand: 09/2016

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2016

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag

Creditreform Schuldneratlas 2014 Weser-Ems

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2018

2 Beschäftigungsentwicklung in den niedersächsisch-bremischen Kreisen

Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2017

Bildungsberatung. Stufenberatung Studium+Beruf

Die innovationspolitischen. Herausforderungen. in Weser-Ems. Regionaler Innovationstag. Referent: Dr. Arno Brandt

Gutachterausschuss für Grundstückswerte Sulingen-Verden. Pressegespräch in Nienburg. Herzlich Willkommen

Genehmigte Bildungsgänge der einzelnen berufsbildenden Schulen im Land Sachsen-Anhalt. Schuljahr 2012/2013. Sachsen-Anhalt

Creditreform SchuldnerAtlas 2016 Weser-Ems

Durchimpfungsgrad der Schulanfänger in Niedersachsen Erhebung 2000

Creditreform SchuldnerAtlas 2016 Weser-Ems

Internet: Referat I C - Bildungsstatistik und -prognose

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Allgemein bildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2009/10

Allgemein bildende Schulen im Landkreis Goslar Schuljahr 2013/14

1. Anlagenteil Abendveranstaltung

Vorstellung und Diskussion des Nährstoffberichtes Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium Lehramt an Gymnasien Schulstellen

Terminplan für Sommer 2019

Genehmigte Bildungsgänge der einzelnen berufsbildenden Schulen im Land Sachsen-Anhalt. Schuljahr 2012/2013. Sachsen-Anhalt

Berufskolleg: Berufskollegs des Kreises Wesel

Berufsausbildung. Was kann ich nach mindestens 9 Schulbesuchsjahren machen?

Das große Landkreis-Ranking Das sind die erfolgreichsten Regionen Deutschlands

Auswertung Zentralabitur 2010

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen

hannoverimpuls GmbH Adresse hannoverimpuls GmbH Vahrenwalder Straße Hannover Tel.: Fax:

Statistische Berichte Niedersachsen

Informationen zum berufliche und schulische Angebot der Berufsbildenden Schulen Springe

2.1 Anzahl der Schulen nach Schulform

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER

Internet: Referat I C - Bildungsstatistik und -prognose

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Bernhard-Weiß-Straße Berlin

Fachkräfteengpässe in Unternehmen

Modul 1: Regionale Demographie Weser-Ems

Untere Denkmalschutzbehörden

Unternehmen Straße PLZ Ort Ausbildungsberuf Anzahl

Terminplan für Winter 2018/19

Fachstelle für Sucht und Suchtprävention

Gebührenverzeichnis der Handwerkskammer Chemnitz

Auftrag zur Erstattung eines Gutachtens

125 Jahre Berufsorientierung und Berufsbildung Vielfalt, Perspektiven, Erfolg... Ca. 150 Lehrkräfte und Mitarbeiter Über 1800 Schülerinnen und

Untere Denkmalschutzbehörden

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

<<Titel>> Hannover. 8. November SPRINT Fachtage. » Berichte aus der Praxis «

Transkript:

Die Verwaltungen und biregio haben die Angaben von 18 Schulen ausgewertet, die zum Teil unterschiedlich zusammengestellt waren, und in vielen Fällen direkt auffällige Punkte nachkorrigiert. Nun werden die Schulen gebeten, die ihnen auffallenden weiteren Aspekte so anzuzeigen, dass sie verarbeitet werden können, damit alle auf einer sicheren Datenbasis und von allen geteilten Basis in die Gespräche finden können. Landkreis Aurich/Stadt Emden Schulentwicklungsplanung BBS 14.07.2017 Wolf Krämer-Mandeau 1 www.biregio.de Tel.: 0171-2715090

Sortierung, Reihungen, Abtippen z.t. Mischung TZ und VZ Datenlage: Dank an die Schulen und die Verwaltungen BBS als hochkomplexes System und der Gutachter haben bei dem vergleichbarem Sortieren von 18 Schulen in der Region und somit ein paar tausend Seiten nicht alles zu 100% lösen können Vorschlag: Synopse auf 63 Seiten geht nach der Veranstaltung heute an die Schulen. Die BBS werden gebeten, die vergleichbare Liste für den Landkreis Aurich und die Stadt Emden noch einmal rasch durchzusehen 2 Heute keine Entscheidungen, sondern Einbringen von Basismaterial, das zumindest den Gutachter - nachdenklich macht

x Die Region 3

Borkum 87 Schüler in 10 Feldern... 4

2013/14 Schüler und duale Anteile 5

Hier: Wohnortprinzip 6

Klassenfrequenzen, dual, 2013/14 Kann das Land vor allem in dem eher ländlichen Bereich die Stellen für die Lehrer garantieren, selbst, wenn es wollte, die Lehrer aber nicht ausgebildet sind aber oder sich eher die Städte wünschen? 7 Aurich I 18,0 Aurich II 18,0 Norden 14,8 Emden I 20,8 Emden II 15,9 Wittmund 16,8 Wilhelms I 17,2 Wilhelms Fr. 16,7 Borkum 3,9 Leer I 17,5 Leer II 19,7 Jever Fries 14,2 Varel Freis 14,5 Ammerland 20,5 Olden T+G 19,3 Olden Haren 21,4 Olden III 22,2 Olden Wech 22,7

x Die Doppelung der Angebote 8

Agrar 7x (2x im LK Aurich) Bau 10x (2x im LK Aurich) NW 5x Druck nur 2x 9

Elektrotecknik 13x (2x im LK Aurich/Friesland) Ernährung 10x (2x im LK Aurich) Fahrzeugtechnik 12x (2x im LK Aurich/Friesland) 10

Farbtechnik zwar noch 7x (aber Borkum + BBS I Emden; 2x im LK Aurich) Gartenbau nur noch 3x Gesundheit nur noch 5x Hauswirtschaft nur noch 4x (2x im LK Aurich) Holztechnik noch 8x 11

Körperpflege 9x (2x LK Aurich) Metalltechnik 11x (2x LK Aurich/Friesland) Wirtschaft und Verwaltung 12x (2x LK Aurich) 12

x Die Verflechtungen durch Bildungspendler 13

BBS I Leer: 68 aus Au, 0 aus Em? BBS II Leer: 152 aus Au, 55 aus Em? BBS Wittmund: 318 aus Au (18% von ) 14

Wilhelmshaven : 18 aus Au, 0 aus Em Oldenburg : 130 aus Au, 54 aus Em Ammerland: 47 aus Au, 3 aus Em Friesland: 7 aus Au, 0 aus Em 15

Duale Ausbildung in hohem Maße Beweglichkeit Emden I 33% Au 39% Em 18% Leer 3% Witt Emden II 35% Au 39% Em 17% Leer 1% Witt Norden 83% Au 7% Em 4% Leer 4% Witt Aurich I 81% Au 4 % Em 4% Leer 8% Witt Aurich II 75% Au 7% Em 8% Leer 7% Witt Au+Em 60% Au 22% Em 11% Leer 5% Witt 16

x Emden und Aurich und ausgewählte Angebote 17

Konzentrationen wie in der Logistik, in der Feinmechanik, bei den Floristen, im Druckbereich oder wie bei den Dachdeckern? (Wohnorte) Logistik 45% aus dem Landkreis 18

Teil-Konzentrationen im Bereich Gastro/Reise 19

Teil-Konzentrationen im Bereich Gastro/Reise 112 Au 30 Em 80 Leer 20

Muss man sich Sorgen um die Haare machen? 1. WI = Wittmund, 2. WI = Wilhelmsh. 21

Halten sich die Konditoren und die Fachverkäufer in der Peripherie? 22

Anders bei den Bäckern und Bäckereifachverkäufern!? 23

Wie steht es mit dem Fleisch und dem Verkauf? 24

Maler und Lackierer z.z. in Konzentration auf 2 Standorte (Emden nach Norden) 25

Tragfähigkeit, Invest, Langfristigkeit 26 KfZ-Servicemechaniker (4) Karosserie- u Fahrzeugbaumechaniker Instandhaltung (1) KfZ-Mechatroniker Nutzfahrzeugtechnik (2) KfZ-Mechatroniker Fahrzeugkommunikationstechnik (26)

Braucht es ein Bau-Zentrum und wenn ja, wo? 27

Vollzeitformen 28

Vollzeitformen 29

x Die Demografie 30

Niedersachsen 85.000 15-Jährige und nur rund 62.000 Geburten... 31

Ammerland, LK Aurich LK Emden Friesland, LK Leer, LK Oldenburg Wilhelmshaven Wittmund LK 32

Großregion -30% 33

Wilhelmshaven sieht bei den potentiellen Jungeltern gut aus, aber die Männer... (wohl Bundeswehr)! 34

Noch ein Blick auf die Männer und ihre Küste... 35

Stabiles, glückliches Emden Aber: 400 Geburten machen die BBS allein auch nicht voll... 36

Perfektes Oldenburg: Dort ist Jugend und Kindheit zu verwalten 37

Ammerland -30% 38

Friesland -40% 39

Leer -30% 40

Wittmund -40% 41

Aurich -30% 42

Erste Fragen für eine intensive Diskussion Die Antworten sind in der Diksussion zu suchen Frage. rascher zu einer Entscheidung kommen wollen oder eine lange Verunsicherung riskieren? Die Demografie tickt! Gut -30% (!) Demografie in gut 10 Jahren! Parallel gibt es eine Akademisierung des allgemeinbildenden Bereichs. Sind dann 5-6 der 18 BBS in der Region Nordsee o. Chance? Doppel-Angebote in einem Kreis sinnvoll? Zahl der Schulen in Emden und im Landkreis richtig? Wie tief kann man die Frequenzen ziehen? Müssen sich die Schulträger Sorgen um die Lehrerversorgung machen? Will die Wirtschaft Y-Züge oder klare Bildungsgänge? Nah oder gut (beides)? Sind tendentiell Bildungzentren Bau, Ernährung... nötig? Lassen sich einzelne starke Angebote splitten? Müssen andere schwache Angebote konzentriert werden? Beschulungsverhältnis Emden+Oldenburg und die anderen angemessen? Läßt sich der Invest bei 30% weniger Schüler gleich hoch halten? Soll man als Schulträger dem Kampf um die Köpfe zusehen oder reagieren? 43 Zu viele Fragen und noch keine Antworten! Nötig: offene, ruhige Diskussion mit allen Akteuren - ohne die möglichen -ismen

44 biregio Projektgruppe Bildung und Region Wolf Krämer-Mandeau Dürenstr. 40 53173 Bonn 0228/36 30 04 0171-2715090 info@biregio.de