Voransicht. Blitz, Donner, Fliegender Holländer, Ikarus: Musik malt und erzählt. von Rudolf Frisius, Klaus Maichel, Günter Klüh, Karlsruhe

Ähnliche Dokumente
Voransicht I/A2. Gegensätze in der Musik. Verlauf Material LEK Glossar Infothek. Reihe 16 S 1

VORANSICHT. Musik entdecken mit Augen und Ohren: Formen und Abläufe. Friedrich Reinhardt, Schlier. Dauer:

Musik hören Musik verstehen Beitrag 9 Ein musikalisches Märchen Die Schöne und das Biest 1

Georges Bizet: Carmen : Hören, Sehen, Singen, Spielen, Besprechen Eine Oper und ihre Charaktere ganzheitlich erfahren VORANSICHT

Igor Markevitch. Rafael Kubelik

Mozarts Entführung Erstbegegnung mit Oper und Singspiel (ab Kl. 7) Verlauf Material LEK Glossar Infothek

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie Musik anfängt und wie es dann weitergeht

VII. Grundlagen der Musik Beitrag 16 Einführung in die Partiturkunde 1

Georges Bizet: Carmen Hören, Sehen, Singen, Spielen, Besprechen (Kl. 9/10) Verlauf Material LEK Glossar Infothek

VORANSICHT. Bim, bam, bum Glockengeläute in der Musik. Jürgen Oberschmidt, Weingarten. Klassenstufe: 8 10 Dauer:

Musik hören Musik verstehen Beitrag 12 Edvard Grieg: Peer-Gynt-Suiten 1. Von Stefanie Schmitz (geb. Ley), Königswinter, und Andrea Ptassek, Hamburg

VORANSICHT. Ein Feuerwerk mit Musik von Georg Friedrich Händel. Nach Beate-Manuela Dapper, Köln bearbeitet von Alexandra Nothacker

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernzirkel Streichinstrumente. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Quelle bis zur Mündung. Das komplette Material finden Sie hier:

Jennifer Marie Kuklinski, Bochum. Voransicht. Azmari-Quartett (frühere Besetzung).

Voransicht I/A2. Formen durch Komponieren kennenlernen Kanon und Chaconne. Verlauf Material LEK Glossar Infothek. Reihe 20 S 1. Thorsten Gietz, Berlin

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Stand: Juni 2016 RICHARD WAGNER. Sämtliche Werke REIHE A. Notenbände

HB Titel Komponist Ausführende Quelle Dauer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unsere Wassermusik. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Vertraulich. Musik erzählt Geschichten: Szenische Fantasien zu Robert Schumanns Klavierstück Fürchtenmachen . # œbœ J. . œ œ# œnnœ.

Registerzählung als Anwendung. Mag. Katrin Kronbichler Bereich Registerzählung. Salzburg 12. April Wir bewegen Informationen

Peter und der Wolf - Ein musikalisches Märchen

Voransicht II/A5. Filmmusik als große Oper: Der Komponist John Williams. Verlauf Material LEK Glossar Infothek. Reihe 8 S 1

Themen mit Musik Beitrag 8 Eisenbahn-Musik 1

Das Musical A Chorus Line ein Blick hinter die Kulissen des Musical-Betriebs

Themen mit Musik Beitrag 10 Der Karneval der Tiere 1. Freiarbeitsmaterial zu Camille Saint-Saëns: Der Karneval der Tiere

Der Pakt mit dem Teufel Szenische Erarbeitung der Wolfsschluchtszene aus Webers Freischütz. Vertraulich

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Affen rasen durch den Wald. Das komplette Material finden Sie hier:

Musikinstrumente Stimme Beitrag 8 Lernzirkel Streichinstrumente Schulstunden (ca. 2 Stationen pro Stunde) VORANSICHT

Die Moldau - Eine musikalische Reise

Verlauf Material LEK Glossar Infothek. Alles nur Blech Eine Entdeckungsreise rund um die Blechblasinstrumente VORANSICHT

Verlauf Material LEK Glossar Infothek. Komponieren in der Schule Anregungen für ein projektorientiertes Arbeiten VORANSICHT

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

CD I Anton Bruckner: Sinfonie Nr Franz Schubert: Sinfonie Nr. 8 Unvollendete

Seminar. Grundlagen der Fachdidaktik Biologie und Umweltkunde

Aufgabe 5: Tongeschlecht und Instrumente bestimmen

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe

Juli Dieses Leben. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

Die Drogen Du bist die Sonne

REIHE FÜR MINIS 34 Minuten 1997 FRENEMY ROTSTIFT SEI LEISE, PIKKULI! WENN ES REGNET. Sprechen über Kino (vor dem Festivalbesuch)

Track 2: Johann Sebastian Bach: Suite IV Bourée II 00:45

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Das neue Malpaket "Klee: Winterbild" für den Kunstunterricht

Nach Prof. Dr. Magnus Gaul, Rostock, bearbeitet von Katrin Bückmann, Stuttgart

VORANSICHT I/B. Open Air 1749 Ein Feuerwerk mit Musik von Georg Friedrich Händel. Verlauf Material LEK Glossar Infothek.

Portfolio Praktikumsbericht Geographie Klasse 6 Gymnasium Sachsen

Modest Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung

Ohne Musik ist alles nichts

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Schall - Physik und Musik

GOING WITH THE WIND - Gila Antara 01. Strong Winds / Starke Winde

Inhaltsfeld und inhaltlicher Schwerpunkt: Verwendungen von Musik Privater und öffentlicher Gebrauch

Filmmusik und ihre Funktionen aufgezeigt am Beispielfilm "Spiel mir das Lied vom Tod"

Peter und der Wolf - ein musikalisches Märchen

VolksMusicals NEUES MUSIKTHEATER Produktionen

Voransicht. Rhythmus einfach tierisch! Hintergrundinformation. Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung. Hans Jünger, Hamburg

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig

Schulcurriculum Musik, Inhalte - Methoden. 3 Wochen gemeinsames Singen/musizieren Wiederholung von Grundwissen

Gebieten. Das ist der Wind. Winde wehen aber nicht ganz gerade. Sie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hier haut es dich vom Hocker. Das komplette Material finden Sie hier:

Seminarinhalte

Voransicht. Crashkurs Keyboardspielen: Musizieren mit Dreiklängen. Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung. von Florian Buschendorff, Berlin

Bilingualer Unterricht in den MINT-Fächern: Kommentierte Unterrichtseinheit

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

In dieser Einheit wirst du lernen,

Seite 1 LAUTSTARK JUNGE MUSIK AUS DEUTSCHLAND GABY FRANK-VOUTSAS ELLINOGERMANIKI AGOGI, SEPTEMBER 2016

Aufgabe 6: Till Eulenspiegel

FILMMUSIK 1. - Titelmelodien (Trailer) unterstützen die Film durch ihre spezielle Gestaltung.

Gymnasium August-Dicke-Schule Solingen. Schulinternes Curriculum nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium / Sek I im Fach. Musik.

Radio D Folge 8. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

VORSCHAU. Station 3: Für Elise Höraufgaben Höraufgaben 1 Lösungen Höraufgaben Noten Tanz... 27

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zweimal drei mach vier... Das komplette Material finden Sie hier:

Themen Märchenverfilmung, Tod in der Familie, Abenteuer, Mut, Sehnsucht

Mein Lieblingsweihnachtslied (LB 6.3)

Podcasts, ihre Didaktik und die Umsetzung im Unterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vier Jahreszeiten am Computer vertont. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Vormärz"-Revolutionsjahr Das komplette Material finden Sie hier:

Antike Sujets und moderne Musik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Welcome to Australia! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Radio D Folge 3. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Meine Sachen. die Mütze. gelb. die Hose. der Handschuh. die Socke. der Schuh. die Jacke. Name:

fragen, aufgaben und materialien zu Formalen Aspekten des films

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bob Dylan. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Naturereignisse und Naturkatastrophen in Filmen - eine geografische Bewertung

Mathematik 8. Klasse: Einführung von Funktionen

Bunt wie ein Regenbogen (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013

Quellenanalyse zum Lohengrin-Vorspiel. Richard Wagner Das Vorspiel zu Lohengrin (1853)

Kreativ-produktive und grammatikalisch-spielerische Übungsvielfalt nach Ansätzen des Sandwich-Prinzips von Diethelm Wahl

ca. 12 Schulstunden Die Klangbeispiele zu diesem Beitrag befinden sich als Track auf der CD 9 zu RAAbits Realschule Musik (Februar 2009).

Verlauf Material LEK Glossar Infothek. Der Pakt mit dem Teufel Szenische Erarbeitung der Wolfsschluchtszene aus Webers Freischütz (Kl.

Bayreuther Festspiele 2017

Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission

Filmpädagogisches. Begleitmaterial

Voransicht I/A1. Rhythmen puzzeln, hören, erkennen. Verlauf Material LEK Glossar Infothek. Reihe 15 S 1. Helmut Brandt, Köln

BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS

Radio D Folge 5. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

ORGANISATION DER GRUPPENARBEIT

Transkript:

IV Musik hören Musik verstehen Beitrag 15 Musik malt und erzählt 1 Blitz, Donner, Fliegender Holländer, Ikarus: Musik malt und erzählt von Rudolf Frisius, Klaus Maichel, Günter Klüh, Karlsruhe Der Fliegende Holländer. Bühnenbildentwurf von M. Echter. Deutsches Theatermuseum, München. Musik, die malt oder etwas erzählt, ist sicherlich immer noch die Möglichkeit, wie Sie Ihren Schülerinnen und Schülern den Zugang zur Musik erleichtern können zu jeglicher Musik! Mit mehrfach erprobten Materialien und Klangbeispielen können Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler neue Entdeckungen abseits der ausgetretenen Programmmusik-Pfade machen. Neben eher selten im Unterricht eingesetzte Beispiele aus der klassischen Oratorien- und Opernliteratur kann man Beispiele neuer Musik stellen, wobei dieser Begriff in seiner ganzen Breite ausgelegt wird: Musique concrète, Rock- und Popmusik, Film- bzw. Geräuschmusik. Thematisch reichen die Materialien von Naturereignissen (Gewitter) bis hin zu alten Sagen ( Der Fliegende Holländer, Dädalus und Ikarus ) oder französischen Cartoon-Trickfilmen der Sechziger- und Siebzigerjahre ( Les Shadoks ). Klassenstufe: Klasse 5/6 Dauer: 8 Unterrichtsstunden Themenaspekte: Musik und Naturgewalten Erzählende Musik Klangbeispiele: RAAbits Realschule Musik-CD 13 (Februar 2011), Track 19 45

IV Musik hören Musik verstehen Beitrag 15 Musik malt und erzählt 7 Schnell, Dorothee: Programmmusik Ein Gewitter musikalisch darstellen (Unterrichtsplanung Musik 6. Schuljahr). München: GRIN 2008. Unterrichtsentwurf zur Programmmusik mit dem Schwerpunkt, Schüler selbst etwas musikalisch darstellen zu lassen. Enthält alle wichtigen Punkte wie: Sachanalyse, didaktische Analyse, Voraussetzungen für den Unterricht, Lernziele, Überlegungen zur Unterrichtsmethode, die Kurzplanung, das Tafelbild und Nachbereitung. Noten Joseph Haydn: Jahreszeiten. Edition Eulenburg Nr. 987. Richard Wagner: Das Rheingold. Edition Eulenburg Nr. 907. Richard Wagner: Der Fliegende Holländer. Edition Eulenburg Nr. 902. CDs Black Sabbath: Black Sabbath. ESM CD 301, GAS 0000301 ESM. Joseph Haydn: Die Jahreszeiten. Janowitz, Schreier, Talvela; Wiener Singverein, Wiener Symphoniker; Böhm. DG 423 922-2 (2 CDs). Klangwelten: CD-Beilage zum Beitrag Konkrete Musik von Rudolf Frisius (Zeitschrift für Neue Musik 1997, Heft 5). Produktionen des Studios INA-GRM Paris. WER 30 252. Richard Wagner: Rheingold. Balsborg, Flagstad, Plümacher, Madeira, Malianuk, Watson, Kmentt, Kuen, Svanholm, Wächter, London, Böhme, Kreppel, Neidlinger; Wiener Philharmoniker; Solti. Decca 414 101-2 ZB (3 CDs). Richard Wagner: Der Fliegende Holländer. Jones, Wagner, Ek, Esser, Stewart, Ridderbusch; Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele; Böhm. DG 437 710-2 (2 CDs). Materialübersicht (Zeitbedarf in Min.) Seite M 1 Textvorlage zu Joseph Haydn: Gewitter (aus: Die Jahreszeiten ) (40) 9 M 2 Notenbeispiele zu Joseph Haydn: Gewitter (aus: Die Jahreszeiten ) (40) 10 M 3 Aus einer alten Sage: Eine Textvorlage als Anregung zur szenischen (40) 11 Gestaltung M 4 Aus dem Textbuch zu: Richard Wagner: Gewitter (aus: Rheingold ) (40) 12 M 5 Das nächtliche Unwetter und die rätselhafte Frau (inkl. Farbfolie) (40) 14 M 6 Eine Spielpartitur mit Gewitter-Geräuschen (40) 16 M 7 Eine alte Geschichte für das Musiktheater Richard Wagner: (40) 17 Der Fliegende Holländer (inkl. Farbfolie) M 8 Zwei erzählende Hörstücke: Die Shadoks Der Sturz des Ikarus (40) 20 (inkl. Farbfolie) M 9 Musik malt und erzählt Testaufgaben (40) 23 Erläuterungen 26

8 Musik malt und erzählt Musik hören Musik verstehen Beitrag 15 IV Übersicht über die Klangbeispiele auf der CD 13 (Februar 2011) Track Inhalt Dauer 19 26 Joseph Haydn: Die vier Jahreszeiten. Gewitterszene 4:49 (Wiener Singverein, Wiener Symphoniker, Böhm) 19 Ruhe vor dem Sturm 20 Ausbruch des Unwetters 21 Blitze 22 Regen 23 Donner 24 Erdbeben, Anfang (erster Themeneinsatz) 25 dto., Fortsetzung der Fuge 26 dto., Beruhigung 27 32 Richard Wagner: Rheingold. Szene mit Donner/Gewitter (Wiener Philharmoniker, Solti) 3:04 27 Schwüle 28 Nebel 29 Der Himmel verfinstert sich 30 Der Himmel reißt auf 31 Der Hammerschlag des Donnergottes 32 Der Regenbogen 33 Black Sabbath: Black Sabbath (Ausschnitt) 1:51 34 37 Richard Wagner: Der Fliegende Holländer. Ouvertüre. 1. Fassung 5:04 (Orchester der Bayreuther Festspiele, Nelsson) 34 Der Holländer (Hauptthema) 35 Senta (Gesangsthema) 36 Der Holländer im Sturm seine Sehnsucht nach Erlösung (durch Senta) (Durchführung) 37 Schluss (Triumph): Der Holländer ist gerettet 38 Richard Wagner: Der Fliegende Holländer. Ouvertüre. 2. Fassung (Schluss) 2:31 (Orchester der Bayreuther Festspiele, Sawallisch) 39 41 Robert Cohen-Solal: Les Shadoks (Die Shadoks) 2:26 39 Planeten-Geräusche 40 Eine merkwürdige Radfahrt mit Zwischenfällen 41 Eine seltsame ärztliche Untersuchung 42 44 Jacques Lejeune: La Chute d Icare (Der Sturz des Ikarus). 3 Einzelklänge (Materialklänge) 1:27 42 Erschrecken, Ächzen 43 Der Absturz 44 In der Tiefe 45 Jacques Lejeune: La Chute d Icare (Der Sturz des Ikarus) 1:16 Endproduktion mit Mischung der drei Einzelklänge

12 Musik malt und erzählt Musik hören Musik verstehen Beitrag 15 IV M 4 Aus dem Textbuch zu: Richard Wagner: Gewitter (aus: Rheingold ) CD 13, Track 27 32 DONNER (auf den Hintergrund deutend, der noch in Nebel gehüllt ist) Schwüles Gedünst schwebt in der Luft; lästig ist mir der trübe Druck! Das bleiche Gewölk (Gedünst = Dunst) (die trüben Wolken) samml` ich zu blitzendem Wetter; das fegt den Himmel mir hell! (Wetter = Gewitter) (Donner besteigt einen hohen Felsstein am Talabhange und schwingt dort seinen Hammer, mit dem Folgenden ziehen die Nebel sich um ihn zusammen.) (den Hammer schwingend) He da! He da! He do!

14 Musik malt und erzählt Musik hören Musik verstehen Beitrag 15 IV M 5 Das nächtliche Unwetter und die rätselhafte Frau Aus einem Booklet-Text (in deutscher Übersetzung) Leise fällt der Regen... Am See wartet ein junges Mädchen... Sie lächelt sanft mit der entfernt schlagenden Glocke und dem ruhig fallenden Regen... Aus dem Text eines Popsongs What is this that stands before me? Figure in black that points at me... Was ist das, was so vor mir steht? Eine Gestalt in Schwarz, die auf mich deutet... Aufgaben 1. Was ist auf dem Bild zu sehen? 2. Was haben die abgedruckten Texte (Booklet-Text, Popsong) miteinander und mit dem Bild zu tun? 3. Wie könnte die Musik klingen, die zu dem Bild und zu den Texten passt? 4. In der Aufnahme von Black Sabbath sind aufgenommene Geräusche und Musik instrumente zu hören. Wie sind sie miteinander verbunden? Welche Stimmung wird in dieser Verbindung erkennbar? 5. Vergleicht eure Höreindrücke mit den Erwartungen, die Bild und Texte wecken. Aufgaben (M 4) 1. Lest den Text und versucht den Text nach dem Ablauf des Gewitters zu gliedern. 2. Hört die Musik und lest den Text mit. Wie ändert sich die Musik in den verschiedenen Stadien des Gewitters? 3. Versucht die Musik szenisch zu begleiten. 4. Achtet auf den Unterschied zwischen Stellen, an denen nur das Orchester spielt und Stellen, an denen auch gesungen wird. 5. Was stellt die Orchestermusik dar? 6. Wie muss sich jemand bewegen und verhalten, der den Text singt? Wie reagieren die anderen Schauspieler? 7. Vergleicht eure Gestaltung mit der Wiedergabe einer Aufführung auf Video. Wie könnte man die szenische Gestaltung verändern und genauer ausarbeiten?

IV Musik hören Musik verstehen Beitrag 15 Musik malt und erzählt 21 (Farbfolie zu M 8) b. Bilder Ein Shadok Professor Shadoko Gibi Matrose Clichées Bibliothèque nationale de France, Paris.