Atemschutzausbildung Stufe 3

Ähnliche Dokumente
Der Innenangriff mit schwerem Atemschutz Türcheck Suchtechnik Atemschutznotfall

Inhalt 1. THEMA: STUFE 3 ERWEITERTE ATEMSCHUTZAUSBILDUNG. 2. AUSBILDUNGSZIEL: Der Teilnehmer soll nach dem positiv abgeschlossenen.

Stufe 5 Wärmegewöhnungsanlage Feststoff befeuert 1. THEMA: STUFE 5 WÄRMEGEWÖHNUNGSANLAGEN FESTSTOFF BEFEUERT. Unterlagen: Richtlinie Durchführung von

Stufe 4 Wärmegewöhnungsanlage gasbefeuert 1. THEMA: STUFE 4 WÄRMEGEWÖHNUNGSANLAGEN GASBEFEUERT. Unterlagen: Richtlinie Durchführung von.

Stufe 6 Rauchdurchzündungsanlagen 1. THEMA: STUFE 6 RAUCHDURCHZÜNDUNGSANLAGEN (BRANDLABOR) Unterlagen: Richtlinie Durchführung von. 1 praktische Übung

Freiwillige Feuerwehr ST.PÖLTEN-WAGRAM

Standard-Einsatz-Regeln (Innenangriff) Handlungsweisen für den Einsatz bzw. Übungsdienst

Stufe 4 Wärmegewöhnungsanlage gasbefeuert 1. THEMA: STUFE 4 WÄRMEGEWÖHNUNGSANLAGEN GASBEFEUERT. Geräte: Sonstiges: 2 praktische Übungen

Ausbildung Löschangriff Wir waschen keine Dächer

Die letztendliche Entscheidungsgewalt zum Vorgehen im Einsatz hat der Gruppenkommandant des jeweiligen Fahrzeuges bzw. der Einsatzleiter.

Kommandantenfortbildung Üben wir richtig? Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Tulln Sachgebiet Ausbildung

Ausbildung Löschangriff Wir waschen keine Dächer

Fortbildung 2012 ASB/BSB Atemschutz

Schulung BFK Tulln Der Innenangriff

Fortbildung der Sachbearbeiter Ausbildung und Sachbearbeiter Atemschutz am Do. den 21.Februar 2008, im Feuerwehrhaus Grafenwörth.

Chargenschulung 4. Oktober OBI A. Herndler & LM S. Spanninger. Chargenschulung 4. Oktober 2007 OBI A. Herndler & LM S.

Flash Over & Backdraft Definition Erkennung - Bekämpfung

Hohlstrahlrohre. Aufbau, Einsatzmöglichkeiten, Handhabung. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando MISTELBACH

Strahlrohrführung, Schlauchmanagement, Türöffnung:

Vorgehen unter Atemschutz

Leitfaden Innenangriff

Vorgehen unter Atemschutz. Sicheres Vorgehen in Gebäuden und Räumen

Lernunterlage. Einsatztaktik Atemschutz. Ausgabe: Gliederungsziffer: Feuerwehrschule

Niedersächsische Akademie für. Brand- und Katastrophenschutz. Truppführer

Die letztendliche Entscheidungsgewalt zum Vorgehen im Einsatz hat der Gruppenkommandant des jeweiligen Fahrzeuges bzw. der Einsatzleiter.

Praktische Ausbildung an Hohlstrahlrohren

INFOBLATT ATEMSCHUTZAUSRÜSTUNG. Standard Mindestausrüstung Zusatzausrüstung

AUSBILDUNGSUNTERLAGE GERÄTE / AUSRÜSTUNG FÜR DEN FEUERWEHREINSATZ FÜR DIE ERPROBUNG

Freiwillige Feuerwehr S t a d t S c h m a l l e n b e r g. A u s - u n d F o r t b i l d u n g

Feuerwehr-Dienstvorschrift 1

Gemeinsam rein, gemeinsam raus!

Innenangriff. B esonderer Dank gilt BR Ing. Högn von der. Schnellangriff - C-Leitung C-Leitung in Schlauchtragekörben FACHTHEMA 6

Vorläufige Bestimmungen für die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz SONDERVARIANTEN

Feuerwehr Brand-Erbisdorf Löscheinsatz

Die Rettungswege aus Sicht der Feuerwehr. OBR Dipl.-Ing. Dietmar Grabinger

Freiwillige Feuerwehr S t a d t S c h m a l l e n b e r g. A u s - u n d F o r t b i l d u n g

Obergimpern

Handlungsanweisungen für die Aus- und Fortbildung. Leitfaden Innenangriff

AUSBILDUNGSUNTERLAGE GERÄTE / AUSRÜSTUNG FÜR DEN BRANDEINSATZ FÜR WISSENSTEST DER FEUERWEHRJUGEND

FwDV 7 Atemschutz. Carsten Lüttge. Informationen über. - Grundlagen Feuer. - Grundlagen Strahlrohre

AUSBILDUNGSUNTERLAGE GERÄTE / AUSRÜSTUNG FÜR DEN BRANDEINSATZ FÜR DIE ERPROBUNG DER FEUERWEHRJUGEND

Einsatzpraxis. Atemschutz. Sicheres und effizientes Vorgehen, Suchverfahren, Geräte und Hilfsmittel

Chargenfortbildung Feuerwehrhaus Gänserndorf

AUSBILDUNG (Ausbilderbesprechung, )

Leitfaden Innenangriff Feuerwehr Klausdorf

Konzept einheitlicher Sicherungstrupp Landkreis FFB

Leitfaden Innenangriff. Handlungsanweisungen für die Aus- und Fortbildung

Folie 1. Wissenstest Umgang mit Schläuchen, Armaturen und Leinen. Herausgegeben von der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg

Standardeinsatzregeln (SER) Brandbekämpfung im Innenangriff

Wissenstest Umgang mit Schläuchen, Armaturen und Leinen. Folie. Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

Ausbilderleitfaden für die Feuerwehren Bayerns Atemschutzgeräteträger

FwDV 7. Freiwillige Feuerwehr Oestrich

Fédération Nationale des Corps de Sapeurs-Pompiers du Grand-Duché de Luxembourg. Region Est

Photos vom Dachstuhlbrand

Atemschutzleistungsprüfung Stufe 1, 2 und 3

Brandbekämpfung. im Innenangriff. ecoffipcm] Einsatzpraxis. Herausgeber: Einsatztaktik, Realbrandausbildung. Reihe: Ulrich Cimolino

Lernzielkatalog Atemschutzgeräteträger

BrandHAZ. Mag. Josef BADER Leiter der Landesfeuerwehrschule. Dieses Projekt wird gefördert durch:

Offiziers- WBK Einsatz Lüfter. Ablauf:

3 Gliederung der Staffel/Gruppe

Wir waschen keine Dächer Projekt Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Tulln Sachgebiet Ausbildung

Vorgehen im Innenangriff

Freiwillige Feuerwehr Hettensen. Der Löscheinsatz. Ingolf Wolter

FwDV3 - Einheiten im Löscheinsatz

Stufe 3 - Erweiterte Atemschutzausbildung. Unterlagen: evtl. Bedienungsanleitungen. Geräte: 2 praktische Übungen

GRUNDAUSBILDUNG AFK St. Peter/Au. Theorieschulung mit praktischen Tätigkeiten

FwDV 4 - Die Gruppe im Löscheinsatz

Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Daaden

Brandbekämpfung im Innenangriff Reihe: Standard-Einsatz-Regeln Herausgeber: Ulrich Cimolino

Nutzungskonzept. OBR Ing. Mag. Josef BADER, Leiter der Landesfeuerwehrschule. Dieses Projekt wird gefördert durch:

Die Gruppe im Löscheinsatz

Atemschutznotfall ( AN) und Atemschutznotfalltraining ( ANT)

Ausbildungsprüfung Atemschutzdienst. Bezirksfeuerwehrkommando. Die. Ausbildungsprüfung Atemschutzdienst GOLD. 1 - Ausgabe 1.

Stand der Bearbeitung: AUSBILDUNG ZUM ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER

Stufe 1 - Gewöhnungsübungen unter Atemschutz 1. THEMA: STUFE 1 GEWÖHNUNGSÜBUNGEN UNTER ATEMSCHUTZ. Unterlagen: evtl. Bedienungsanleitungen.

Hessische. Stand: 22. Dezember 2010

Atemschutzschulung 2009

Branddienstleistungsprüfung 1:6

ASLP_Schlungspräsentation

Disziplin Ausbildung in der Feuerwehr Aufgabenblatt

LÖSCHGRUPPE. Inhaltsverzeichnis 1. Abkürzungen Löschgruppe - Allgemeines... 30

KDT-W Taktische Belüftung. (Taktische Ventilation) Taktische Belüftung.

Thema : Unterricht über richtiges Belüften von Einsatzstellen

Hessische Feuerwehrleistungsübung - Löschübung - Stand: 07. Januar 2010

Empfehlungen für Teilnehmer am Seminar Brandübungshaus

Ist unsere Ausbildung noch zeitgerecht? Was hat sich bei den Feuerwehren verändert? SC/ LP 2007 Me

Branddirektion Frankfurt am Main

Jugendfeuerwehr Deggingen. Jugendflamme Stufe 1

Übungsvorbereitungsdossier

Fédération Nationale des Corps de Sapeurs-Pompiers du Grand-Duché de Luxembourg Region Est

Belüftung. Natürliche Belüftung. Mechanische Belüftung

Truppführung. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Löscheinsatz

Brandbekämpfung im Innenangriff

Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Einheiten im Löscheinsatz

Ausbilderleitfaden für die Feuerwehren Bayerns Atemschutzgeräteträger

Atemschutzeinsatzgrundsätze

Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz FwDV 3 Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 Ausbildung JF Einsatz ohne Bereitstellung

Transkript:

Atemschutzausbildung Stufe 3

Atemschutz Stufenausbildung Stufe1 Die Grundausbildung Stufe 2 Das Modul Atemschutz Stufe 3 Die erweiterte Atemschutzausbildung in der Feuerwehr Stufe 4 Heißausbildung in gasbefeuerten Simulationsanlagen Stufe 5 Heißausbildung in feststoffbefeuerten Wärmegewöhnungsanlagen Stufe 6 Heißausbildung in feststoffbefeuerten Rauchdurchzündungsanlagen

Stufe 3 Erwartungen / Ziele Das beherrschen der Grundlagen Das steigern des Verantwortungsbewusstsein Sinnvolle und vor allem sichere Ausbildung Vor dem ersten (?) Kontakt mit echtem Feuer im Innenangriff

Vorgehen im Innenangriff Vorbereitungen Das Ausrüsten mit Atemschutz Die richtige Ausrüstung für den jeweiligen Auftrag Die Wahl des Angriffsmittels Vorbereiten der Angriffsleitung

Die Pflichtausrüstung am Mann Vollständige Einsatzbekleidung Pressluftatmer Atemanschluss (Vollmaske) Feuerwehrgurt Feuerschutzhaube Brandeinsatz im Trupp 1 Beleuchtungsgerät (Handschweinwerfer) Rückwegsicherung Löschleitung Leine

Die Bedarfsausrüstung am Mann Persönliches Beleuchtungsgerät Totmannwarner etc. im Trupp Rettungsleine Brechwerkzeug Wärmebildkamera Türkeile etc. Handfunkgerät

Zusatzausrüstung für Menschenrettung Tragetuch Situationsabhängige Verwendung Brandfluchthaube Bandschlinge Kreide/Stifte Wärmebildkamera In besonderen Lagen kann die Truppstärke erhöht aber auch verringert werden!

Strahlrohre und Angriffsleitung Mehrzweckstrahlrohr HD-Strahlrohr Hohlstrahlrohr Formstabiler Schlauch Druckschlauch

Vorbereiten der Löschleitung Schnellangriff faltbarer Druckschlauch Von (T)LF bis Gefahrengrenze C Druckschlauch & HD Schlauch Vortragen abwechselndes Auslegen Bei Gefahrengrenze Auslegen in Buchten oder Loops Ab Gefahrengrenze Aufziehen Vornahme über Leiter Vortragen der gefüllten Löschleitung Auslegen in Buchten Auslegen in Buchten

Vorgehen im Innenangriff Schlauchmanagement Öffnen von Türen Brandphänomene Brandrauch und Hitze Richtig löschen Suchtechniken

Schlauchmanagement Schlauchreserven Buchten Loops

Türöffnung Muss die Tür jetzt geöffnet werden Welche Auswirkung hat meine Entscheidung Alternative Angriffswege Was erwartet mich hinter der Tür

Türöffnung größtmöglicher Schutz Anordnung des Trupps Situationsabhängig einsatzbereites Strahlrohr Wasser am Rohr - entlüftet Strahlrohr auf Türspalt richten Tür einen Spalt weit öffnen Brandraum durch Türspalt beobachten

Türöffnung Mögliche Situationen nach dem Öffnen der Türe Kein Rauch kein Feuer Leichte Verrauchung Extreme Hitze, schwarzer Rauch, Flammenzungen im Rauch, Feuer Graubrauner schmutziger Rauch unter Druck, Luft wird angesogen, kein Feuer

Flash Over / Backdraft Anzeichen für Flash Over: Tür ganz aufmachen!! Sprühstrahlimpulse in die Rauchschicht Den ganzen Raum massiv kühlen wenn notwendig Ablauf beim Vorgehen wiederholen Richtung Brandherd vordringen

Flash Over / Backdraft Anzeichen für Backdraft: Sprühstrahlimpuls in die Rauchschicht Tür schließen (Wasserdampf wirken lassen) ca. 10 Sekunden warten Tür erneut öffnen Brandraum beobacheten wenn notwendig Ablauf wiederholen

Brandrauch und Hitze Richtiges Vorgehen im Brandraum Hydraulische Ventilation Druckbelüftung ca. 0,5m

Richtig löschen Die richtige Entfernung Wahl des Strahlbildes Impulsartiges aufbringen des Wassers Nachkontrolle

Die Wandtechnik Menschenrettung Suchtechniken

Menschenrettung Die Tauchertechnik Suchtechniken

Auffinden von Personen Meldung an GKDT Löschleitung gesichert ablegen Person in Sicherheit bringen - schnelle Rettung rauchfreier Bereich keine Gefahr der Brandausbreitung Betreuung bis zur Übergabe

Kommunikation Verantwortung des Trupps Befehl- und Meldeweg Taktische Entscheidungen des GKDT Taktische Entscheidungen des Trupps Informationsaustausch zwischen den Trupps Notsituationen

Abschluss Welcher Themenbereich war für dich besonders wichtig? Wie stellst du dir die praktische Ausbildung zu diesen Themen vor? Wann denkst du, bist du bereit für die nächste Ausbildungsstufe?