Stand der Bearbeitung: AUSBILDUNG ZUM ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stand der Bearbeitung: AUSBILDUNG ZUM ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER"

Transkript

1 Stand der Bearbeitung: AUSBILDUNG ZUM ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER

2 TAKTISCHE VENTILATION

3 TAKTISCHE VENTILATION - EINFÜHRUNG IN DIE TAKTISCHE VENTILATION - VENTILATIONSGERÄTE - NOTWENDIGKEIT UND BEDEUTUNG - ARTEN DER VENTILATION - KOORDINATION LÖSCHANGRIFF VENTILATION

4 TAKTISCHE VENTILATION EINFÜHRUNG IN DIE TAKTISCHE VENTILATION

5 Einführung in die Taktische Ventilation Vor der Einführung von Atemschutzgeräten war ein Innenangriff überhaupt erst nach erfolgter (maximaler ) Ventilation möglich.

6 Einführung in die Taktische Ventilation Entrauchung zur Erlangung einsatztaktischer Vorteile 1. Vent for Life Abführen von Rauch und giftigen Gasen, um die Rettung zu beschleunigen und deren schädliche Auswirkungen auf eingeschlosse 1. Vent for Life Abfü Vent for Life Abführen von Rauch und giftigen Gasen, um die Rettung zu beschleunigen und deren schädliche Auswirkungen auf eingeschlossene Personen zu minimieren 2. Vent for Containment Antiventilation zum Schutz Fire Abführen von Rauch zur Verhinderung eines Wärmestaus bzw. der Bildung von zündfähigen Rauchschichten; zur Erleichterung der Brandbekämpfung und zum angrenzender Auffinden von Brandnestern--- Bereiche oder zur Unterdrückung der Luftzufuhr 3. Vent for zu Safet einem Abführen von Rauch zur Sicherung der Einsatzstelle hren von Rauch und giftigen Gasen, um die Rettung zu beschleunigen und deren ventilationskontrolliertem schädliche Auswirkungen auf eingeschlossene Brand Personen zu minimieren Integration in die Einsatztaktik 2. Vent for Fire Abführen von Rauch zu Verhinderung eines Wärmestaus bzw. der Bildung von zündfähigen Rauchschichten; zur Erleichterung der Brandbekämpfung uintegration in die Einsatztaktikujsdjkasfjterstützende Taktik, kaintegration in die Einsatztaktikl uujnjdsdfbdfsddffdsfdsfdsfsdfujujbhjhb Unterstützende Taktik kann niemals einen Löschangriff oder uuune eine Personen Suche/Rettung zu minimieren ersetzen 2. Vent for Fire Abführen von Rauch zur Verhinderung eines Wärmestaus bzw. der Bildun Einsatztaktik Unterstützende Taktik, kann niemals einen Löschangriff oder eine Suche/Rettung ersetzen

7 Einführung in die Taktischen Ventilation Vent for Life - Abführen von Rauch und giftigen Gasen, um die Rettung zu beschleunigen und deren schädliche Auswirkung auf eingeschlossene Personen zu minimieren Vent for Fire - Abführen von Rauch zur Verhinderung eines Wärmestaus bzw. der Bildung von zündfähigen Rauchschichten Vent for Safety- Abführen von Rauch zur Sicherung der Einsatzstelle

8 TAKTISCHE VENTILATION VENTILATIONSGERÄTE

9 Ventilationsgeräte Ventilator mit Antrieb durch Wasserturbine Antriebsart: Antriebsart: Wasserturbine Wasserturbine Luftdurchsatz: bis m 3 /h Luftdurchsatz: bis m 3 /h Quelle: Hale Quelle: Hale

10 Ventilationsgeräte Antriebsart: Elktromotor, explosiongeschützt Luftdurchsatz: m 3 /h bis m 3 /h mit Injektorbetrieb Explosionsgeschützt

11 Ventilationsgeräte Be- und Entlüftungsgerät Antriebsart: Elektromotor, Explosionsgeschützt Luftdurchsatz: bis m 3 /h Quelle: Südmersen

12 Ventilationsgeräte Ventilator mit Verbrennungsmotor Antiebsart: Verbrennungsmotor Luftdurchsatz: m 3 /h m 3 /h mit Injektorbetrieb

13 Ventilationsgeräte CO-Belastung Motorbetriebene Lüfter verursachen eine CO- Konzentration (bis 25 ppm) in zu entrauchenden Räumen! Unbedingt Abgasschlauch nutzen! Quelle: Miami Dade Fire Rescue

14 TAKTISCHE VENTILATION NOTWENDIGKEIT UND BEDEUTUNG

15 Notwendigkeit und Bedeutung - Ist die Verhinderung von einer Rauchansammlung und/oder eines Wärmestaus bei Bränden in geschlossenen Räumen - Ist die systematische Entfernung einer bestehenden Rauchschicht möglichst nah an ihrem Entstehungsort - Ist die Verhinderung der Ausbreitung von Rauch und Wärme innerhalb von Gebäuden

16 Notwendigkeit und Bedeutung Veringert die Gefahr von Rauchgasdurchzündungen und Rauchexplosionen Unterstützt den Innenangriff bzw. ermöglicht diesen erst Verringert Gebäudeschäden und Raucheinwirkung Erhöht die Überlebenschancen von im Feuer und Rauch eingeschlossenen Personen

17 Notwendigkeit und Bedeutung eine gute Führungsstruktur die Umstellung der Einsatztaktik ERFORDERT eine Ergänzung der Ausbildung und der Gerätetechnik hohe Selbstdisziplin eines FW-Angehörigen

18 Notwendigkeit und Bedeutung Grundsatz der taktischen Ventilation So früh So kompakt So viel Rauch wie möglich aus dem Gebäude entfernen

19 ARTEN DER VENTILATION -NATÜRLICHE VENTILATION -DRUCKENTRAUCHUNG -INJEKTIONSPRINZIP

20 ARTEN DER VENTILATION -NATÜRLICHE VENTILATION

21 Natürliche Ventilation Die natürliche Ventilation erreicht man, wenn Rauchgase und Brandrauch durch Ausnutzung ihrer physikalischen Eigenschaften (wie z.b. Wärmeauftrieb / geringere Dichte als Luft), durch natürliche vorhandene bauliche Öffnungsflächen (wie z.b. Fenster, Türen, Rauch- und Wärmeabzüge) oder durch künstlich geschaffene Öffnungsflächen abziehen.

22 Natürliche Lüftung Nachteile: Temperaturunterschiede wirken sich auf den Luftstrom aus Feuchtigkeit und Wind können die natürlichen Luftströmungen unterdrücken Öffnungen müssen in der Nähe der Brandstelle sein Ein freier Weg zur Abluftöffnung muss gegeben sein Keine Geräte erforderlich Vorteile:

23 TAKTISCHE VENTILATION DRUCKENTRAUCHUNG TAKTI

24 Druckentrauchung Die Druckentrauchung wird durch Schaffung eines künstlich erzeugten Frischluftstroms durch Lüfter der Feuerwehr oder durch im Objekt stationär fest eingebaute Lüfter erreicht. Durch die Druckentrauchung wird das Objekt von Rauchgasen und Brandrauch befreit. Die Druckentrauchung kann mit folgenden Methoden erreicht werden: Belüften (Überdruckbelüftung) Entlüften durch Unterdruckbelüftung Entlüften mittels Injektionsprinzip

25 Druckentrauchung Positionierung des Lüfters Abluftöffnung Luftkegel des Lüfters Abstand des Lüfters min. 3 m

26 Druckentrauchung Durch Druckerhöhung mehrerer Lüfter hintereinander nimmt die Effektivität (DRUCK) erheblich zu. 1

27 Druckentrauchung

28 Druckentrauchung Durch Luftstromerhöhung mit mehreren Lüftern nebeneinander Nimmt die Effektivität der Belüftung erheblich zu.

29 Druckentrauchung Kombination Kombination Parallel- und Reihenschaltung

30 Druckentrauchung Ventilation muss zielgerichtet eingesetzt werden Ventilation ist Einsatztaktik! Unentdeckte Brandausbreitung Wärmestau: Flashover- Gefahr! Außenangriff wirkungslos Druckventilation gefährlich! Innenangriff wird durch Wärme/Rauch massiv behindert

31 Druckentrauchung Ventilationstrupp: Einsturz / Absturz - SIEHT JEDER - Trupp im Innenangriff Rauchdurchzündung Verbrühung durch Wasserdampf Orientierungsverlust Atemschutznotfall - SIEHT KEINER -

32 Druckentrauchung Einsatztaktik (II) Angepasste Einsatztaktik unter besonderer Berücksichtigung der taktischen Ventilation Rauchabzug Wärmestau gemindert! Direkter Löschangriff gefahrlos möglich!

33 Druckentrauchung Rauchabzug Strömungskanal Versiegelung! Sinnloser Einsatz eines Drucklüfters

34 Druckentrauchung Richtiger Einsatz Rauchabzug Strömungskanal Versiegelung! Richtiger Einsatz

35 Druckentrauchung Rauchmanagement Subjektive oder tatsächliche Bedrohung der über dem im Brandgeschoss wohnenden Personen / ggf. Angstreaktion Aufwendige Evakuierung mit DLK oder Brandfluchthauben Hohe Rauchschäden durch Ausbreitung des Rauchs im gesamten Treppenraum Beim Öffnen der Tür zum Brandraum droht sofortige Verrauchung des Gebäudes

36 Druckentrauchung Rauchmanagement Treppenraum vor dem Öffnen der Tür zum Brandraum mit einem Lüfter unter Überdruck setzen, Treppenraum ggf. vorher entrauchen + Evakuierung erübrigt sich bzw.wird ermöglicht + Rauchgasschäden werden minimiert - Zeitverlust von 1-3 Minuten + +

37 Druckentrauchung Abzugsöffnung schaffen (I) Erst Rauchabzugsöffnung schaffen FEUERWEHR

38 Druckentrauchung Ausschlussfaktor: Keine Versiegelung/ Abzugsöffnung/Strömungskanal (II) Keine Abzugsöffnung bedeutet Rauch/Wärme kann nicht abziehen Kein Strömungskanal/keine Versiegelung: Verwirbelung von Zuluft und Rauch

39 Druckentrauchung Entrauchungsöffnungen Größe und Anzahl der Entrauchungsöffnungen wird von der Bau-weise und dem Brandfortschritt bestimmt.

40 Druckentrauchung Motorkettensägen Schnitttiefenbegrenzer Der Schnitttiefen-begrenzer vermeidet das Durchtrennen von tragenden Elementen.

41 Druckentrauchung Sicherung eines Ventilationstrupps Trupps, die auf einem Dach arbeiten, müssen mehrfach gesichert werden. Steckleiterteile zum Unterlegen Sicherung durch Halten Bereitgelegtes Strahlrohr 2 Anleiterstellen

42 Druckentrauchung Sicherung mit Absturzsicherung

43 Druckentrauchung Standardtaktik Die Standardtaktik sollte daher aus einem Innenangriff mit paralleler Entrauchung (ggf. Überdruck-entrauchung) bestehen. FEUERWEHR Quelle: Südmersen

44 Druckentrauchung Trotz gut erkennbaren Vorteilen bei Zimmer, Wohnungs und Dachstuhlbränden können bei falscher Anwendung gleichermaßen Gefahren für betroffene Personen und vorgehende Einsatzkräfte entstehen, indem durch eine aktive Belüftung eine unkontrollierte Ausbreitung von Rauch und Feuer begünstigt wird. Besondere Gefahren bestehen zudem bei großen Gebäuden, bei denen eine weiter Brandausbreitung nicht leicht Festgestellt werden kann wegen z.b. abgehängten Deckecken. EVENTUELL NATÜRLICHE VENTILATION ERWÄGEN

45 Druckentrauchung Die Überdruckbelüftung erst einsetzen, wenn Brandherd lokalisiert ist. Die Abluftöffnung so nah wie möglich am Brandherd schaffen. Die Einsatzstelle nach Möglichkeit nicht durch die Lufteintrittsöffnung betreten. Der Lüfter und den Weg des Luftstroms sind ständig zu überwachen.

46 Druckentrauchung Zusätzliche Öffnungen dürfen nur nach Rücksprache mit dem Vorgehenden Trupp und dem Einsatzleiter geschaffen werden Es ist möglich das mehrere Lüfter an weiteren Lufteintrittstellen ( Brandabschnitte ) zum Einsatz kommen Die Wirkung der Lüfter unterliegt nicht dem Einfluss von Wettererscheinungen

47 Druckentrauchung So lange ein Innenangriff noch verantwortbar ist, kann auch eine taktische Ventilation durchgeführt werden! Kein Rauchabzug möglich? Rauchschicht wird verwirbelt? Pulsierender Rauch / Flammenzungen? KEINE ÜBERDRUCKVENTILATION!!!

48 TAKTISCHE VENTILATION INJEKTORPRINZIP TAKTI

49 Injektorprinzip Entrauchen durch Erzeugen eines Druckgefälles Und Luftstrom

50 Injektorprinzip

51 Injektorprinzip Turbinen-Überdruckentrauchung (III) Durch das Injektorprinzip erhöht sich die Eingangsleistung von Nicht in den Strömungskorridor treten!

52 Injektorprinzip Ventilation mittels Hohlstrahl Fenster - / Türöffnung mit dem Wasserkegel des Hohlstrahlrohres fast komplett abdecken Injektorprinzip

53 Injektorprinzip Ventilation mittels Hohlstrahl

54 TAKTISCHE VENTILATION KOORDINATION LÖSCHANGRIFF VENTILATION

55 Koordination Löschangriff/Ventilation Gefährdung durch Wasserdampf bei gleichzeitigem Außenangriff

56 Koordination Löschangriff/Ventilation Wärmestau! Rauchentwicklung! Gefährdung durch heißen Wasserdampf! Rauchdurchzündung! Rückzug!

57 Koordination Löschangriff/Ventilation Rauchabzug Wärmestau gemindert! Rauchentwicklung gemindert! Keine Rauchdurchzündung! Direkter Löschangriff möglich!

58 Koordination Löschangriff/Ventilation Ein Löschangriff von zwei Seiten auf den gleichen Raum bedeutet eine hohe Verletzungsgefahr für den Trupp im Innenangriff durch Wasserdampf! Straßenseite Einen Brandraum von der nicht brennenden Seite angreifen, da ansonsten Wärme und Wasserdampf in den Raum gedrückt werden! Rückseite Überdrucklüfter einsetzen, um Rauchschäden zu verringern

59 Koordination Löschangriff/Ventilation Statt mehrere Rohre gegeneinander einzusetzen, kann es sinnvoller sein, das Vorgehen eines Trupps im Innenangriff soweit wie möglich zu unterstützen. Die Standardtaktik sollte daher aus einem Inneangriff mit paralleler Entrauchung bestehen.

60 Koordination Löschangriff/Ventilation Koordination Koordination: Löschangriff benötigt Ventilation, Ventilation erfordert schnellen Löschangriff

Belüftung. Natürliche Belüftung. Mechanische Belüftung

Belüftung. Natürliche Belüftung. Mechanische Belüftung Belüftung Unter Belüftung bzw. Ventilation versteht man das Entfernen und Ersetzen von Rauch, Heißgasen und oder Gasen durch Frischluft in geschlossenen Räumen. Natürliche Belüftung Mechanische Belüftung

Mehr

Einsatztaktik Branddienst FF Buchschachen. OBI Podlisca R. Überdruckbelüftung

Einsatztaktik Branddienst FF Buchschachen. OBI Podlisca R. Überdruckbelüftung Einsatztaktik Branddienst FF Buchschachen OBI Podlisca R. Überdruckbelüftung Druckbelüftung von Gebäuden Schulung zur Einsatztaktik Branddienst der FF Buchschachen Grundlagen Gefahrenlehre / Gebäudeentrauchung

Mehr

Offiziers- WBK Einsatz Lüfter. Ablauf:

Offiziers- WBK Einsatz Lüfter. Ablauf: Offiziers- WBK 2005 Einsatz Lüfter Ablauf: 1. Einstieg mit theoretischen Grundsätzen 2. Hauptteil am Rauchmodell 3. Besichtigung MGV 4. Zusammenfassung VK 01 Belüftung Unter Belüftung bzw. Ventilation

Mehr

Thema : Unterricht über richtiges Belüften von Einsatzstellen

Thema : Unterricht über richtiges Belüften von Einsatzstellen Thema : Unterricht über richtiges Belüften von Einsatzstellen 2002 Natürliche Mechanische Überdruckbelüftung Hydraulische Ventilation Unterdruckbelüftung Unterdrucklüften (Absaugen) - Nachteile: Beim Aufbau

Mehr

Belüftung. Aus- und Weiterbildung. Jörg Klein. Folie 1

Belüftung. Aus- und Weiterbildung. Jörg Klein. Folie 1 Belüftung Aus- und Weiterbildung Jörg Klein Folie 1 Belüftung Unter Belüftung bzw. Ventilation versteht man das Entfernen und Ersetzen von Rauch, Heißgasen und oder Gasen durch Frischluft in geschlossenen

Mehr

scheinsätze und technische Hilfeleistungen Einsatz von Überdrucklüftern in Gebäuden

scheinsätze und technische Hilfeleistungen Einsatz von Überdrucklüftern in Gebäuden Belüftung - Arten der Belüftungsverfahren - Belüftungsverfahren Natürliche Belüftung Künstliche Belüftung Mechanische Belüftungsmethoden Übererdruckbelüftung Unterdruckbelüftung mobile Überdruckbelüftung

Mehr

Sicher(heit) im Innenangriff

Sicher(heit) im Innenangriff Teil 2 Taktische Ventilation Chargenschulung 4. Oktober / 8. November 2007 Teil 3 und 4 Sicher(heit) im Innenangriff Einleitung (Teil 2) Arten von Belüftung natürliche Belüftung Unterdruckentlüftung Be-

Mehr

Freiwillige Feuerwehr S t a d t S c h m a l l e n b e r g. A u s - u n d F o r t b i l d u n g

Freiwillige Feuerwehr S t a d t S c h m a l l e n b e r g. A u s - u n d F o r t b i l d u n g Freiwillige Feuerwehr S t a d t S c h m a l l e n b e r g A u s - u n d F o r t b i l d u n g Innenbrandbekämpfung TAKTISCHE VENTILATION A u s - u n d F o r t b i l d u n g Ventilationsmaßnahmen, die von

Mehr

Ortsfeuerwehr Abbenrode. Ausbildung. Belüften von Einsatzstellen

Ortsfeuerwehr Abbenrode. Ausbildung. Belüften von Einsatzstellen Ortsfeuerwehr Abbenrode Ausbildung Belüften von Einsatzstellen Überdruckbelüftung Zwei der gefährlichsten Eigenschaften eines Brandes für Einsatzkräfte, die ein brennendes Gebäude betreten, sind Rauch

Mehr

KDT-W Taktische Belüftung. (Taktische Ventilation) Taktische Belüftung.

KDT-W Taktische Belüftung. (Taktische Ventilation) Taktische Belüftung. KDT-W 2016 Taktische Belüftung (Taktische Ventilation) www.ooelfv.at Themen / Ziele Aktuelles Vermittlung bei Lehrgängen Technische Grundlagen Zusammenhang von: Abluftöffnung und Belüftungseffizienz Grundsätze

Mehr

Taktische Ventilation

Taktische Ventilation Taktische Ventilation Brandamtmann Dipl.Ing. Jan Südmersen, Berufsfeuerwehr Osnabrück Rauch ist grob gesagt ein Gemisch aus festen und flüssigen Schwebstoffen, Wasserdampf und Verbrennungsprodukten. Das

Mehr

Rauch. Langstrof / Müller. Gefährdung durch Wärme und Brandgase. Effektive Maßnahmen zur Entrauchung.

Rauch. Langstrof / Müller. Gefährdung durch Wärme und Brandgase. Effektive Maßnahmen zur Entrauchung. Rauch Langstrof / Müller Gefährdung durch Wärme und Brandgase. Effektive Maßnahmen zur Entrauchung. Ziel der Unterweisung Gefahren durch Wärme und Brandgase für Einsatzkräfte und Betroffene erkennen. Lernen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Überdruckbelüftung. Mario Zimmermann. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/3233 Brand- und Katastrophenschutz

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Überdruckbelüftung. Mario Zimmermann. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/3233 Brand- und Katastrophenschutz Freiwillige Feuerwehr Rosenheim Überdruckbelüftung Mario Zimmermann Stadt Rosenheim Sachgebiet III/3233 Brand- und Katastrophenschutz Funktionsprinzip Lüfter Die Wirkung des Lüfters beruht auf dem Prinzip

Mehr

Thema. Überdruckbelüftung (Hochdrucklüfter)

Thema. Überdruckbelüftung (Hochdrucklüfter) Thema Lernziele Der Teilnehmer kennt nach dem Unterricht die verschiedenen Systeme der Überdruckbelüftung sowie die unterschiedlichen Gerätetypen mit deren spezifischen Vor- und Nachteilen. Ferner kann

Mehr

Atemschutzausbildung Stufe 3

Atemschutzausbildung Stufe 3 Atemschutzausbildung Stufe 3 Atemschutz Stufenausbildung Stufe1 Die Grundausbildung Stufe 2 Das Modul Atemschutz Stufe 3 Die erweiterte Atemschutzausbildung in der Feuerwehr Stufe 4 Heißausbildung in gasbefeuerten

Mehr

1 Einführung. 1.1 Taktische Grundsätze beim Brandeinsatz in Gebäuden

1 Einführung. 1.1 Taktische Grundsätze beim Brandeinsatz in Gebäuden 1 Einführung 1.1 Taktische Grundsätze beim Brandeinsatz in Gebäuden Der wohl am häufigsten von der Feuerwehr verwendete Angriffsweg zu einer Brandstelle in einem mehrgeschossigen Gebäude führt über den

Mehr

Rettungsbelüftung (rescue ventilation)

Rettungsbelüftung (rescue ventilation) Rettungsbelüftung (rescue ventilation) Die wichtigsten Punkte September 2008 Technik Turbolüfter Propellerlüfter Easy Pow air-lüfter Inhaltsverzeichnis Taktik Einsatzablauf Einsatzbeispiele Allgemeine

Mehr

Freiwillige Feuerwehr S t a d t S c h m a l l e n b e r g. A u s - u n d F o r t b i l d u n g

Freiwillige Feuerwehr S t a d t S c h m a l l e n b e r g. A u s - u n d F o r t b i l d u n g Freiwillige Feuerwehr S t a d t S c h m a l l e n b e r g A u s - u n d F o r t b i l d u n g Innenbrandbekämpfung MOBILER RAUCHVERSCHLUSS A u s - u n d F o r t b i l d u n g Unterrichtsziel Was versteht

Mehr

Herzlich willkommen. WBK Offiziere 2019

Herzlich willkommen. WBK Offiziere 2019 AGV Aargauische Gebäudeversicherung Herzlich willkommen WBK Offiziere 2019 AGV Aargauische Gebäudeversicherung Bleichemattstrasse 12/14 Postfach 5001 Aarau Agenda Begrüssung Agenda Kursziele Theorie LRWA-

Mehr

3-TaktVent TAKTISCHE VENTILATION. Allgemeines. Seite 1

3-TaktVent TAKTISCHE VENTILATION. Allgemeines. Seite 1 Seite 1 Allgemeines Die taktische Ventilation besteht aus der Planung und dem Einsatz von Beund Entlüftungsmethoden: natürliche Ventilation durch baulich vorhandene Öffnungen: Querlüftung über geöffnete

Mehr

Der Innenangriff mit schwerem Atemschutz Türcheck Suchtechnik Atemschutznotfall

Der Innenangriff mit schwerem Atemschutz Türcheck Suchtechnik Atemschutznotfall Der Innenangriff mit schwerem Atemschutz Türcheck Suchtechnik Atemschutznotfall Richtiges Verhalten im Innenangriff und Löschtechniken gehören entsprechend ausgebildet und geschult. Im Grunde kann es für

Mehr

Flash Over & Backdraft Definition Erkennung - Bekämpfung

Flash Over & Backdraft Definition Erkennung - Bekämpfung Einleitung Flash Over & Backdraft Definition Erkennung - Bekämpfung Brandverlauf Erfolgreiche und sichere Brandbekämpfung beginnt mit Kenntnissen über den Brandverlauf! Brandphasen 1 Brände in geschlossenen

Mehr

Lehrunterlage. Überdruckbelüftung. Der Feuerwehrausbildungsgemeinschaft Stadt Espelkamp, Stadt Rahden, Gemeinde Hille

Lehrunterlage. Überdruckbelüftung. Der Feuerwehrausbildungsgemeinschaft Stadt Espelkamp, Stadt Rahden, Gemeinde Hille Lehrunterlage Überdruckbelüftung Der Feuerwehrausbildungsgemeinschaft Stadt Espelkamp, Stadt Rahden, Gemeinde Hille - Truppmann 1 - Truppmann 2a / 2b - Truppführer Autor: Stand: Marcus Pansing 27.01.2001-1

Mehr

Brandbekämpfung. im Innenangriff. ecoffipcm] Einsatzpraxis. Herausgeber: Einsatztaktik, Realbrandausbildung. Reihe: Ulrich Cimolino

Brandbekämpfung. im Innenangriff. ecoffipcm] Einsatzpraxis. Herausgeber: Einsatztaktik, Realbrandausbildung. Reihe: Ulrich Cimolino Brandbekämpfung im Innenangriff Flashover und Backdraft, Löschmethoden, Einsatztaktik, Realbrandausbildung Reihe: Herausgeber: Einsatzpraxis Ulrich Cimolino ecoffipcm] SICHERHEIT Ridder (Hrsg.), Cimolino,

Mehr

Version 2.0/2005. Fortbildung für Führungskräfte 2. Überdruckbelüftung. Ein neuer Wind bei den Feuerwehren? BFV Oberbayern Überdruckbelüftung 1von 38

Version 2.0/2005. Fortbildung für Führungskräfte 2. Überdruckbelüftung. Ein neuer Wind bei den Feuerwehren? BFV Oberbayern Überdruckbelüftung 1von 38 Version 2.0/2005 Fortbildung für Führungskräfte 2 Überdruckbelüftung Ein neuer Wind bei den Feuerwehren? BFV Oberbayern Überdruckbelüftung 1von 38 Gefahren bei Bränden Ausbreitung des Brandes! Wärmestrahlung!

Mehr

Standard-Einsatz-Regeln (Innenangriff) Handlungsweisen für den Einsatz bzw. Übungsdienst

Standard-Einsatz-Regeln (Innenangriff) Handlungsweisen für den Einsatz bzw. Übungsdienst Standard-Einsatz-Regeln (Innenangriff) Handlungsweisen für den Einsatz bzw. Übungsdienst Version 1.0 Stand: November 2010 Vorwort: Standard-Einsatz-Regeln sind standardisierte Handlungsanweisungen, die

Mehr

Überdruckbelüftung. Informationen der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg. Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg

Überdruckbelüftung. Informationen der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg. Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg Überdruckbelüftung Informationen der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg überarbeitet von Andreas Häcker, FFW Ditzingen Überdruckbelüftung Ein neuer Wind bei den Feuerwehren?? Ausgearbeitet von der

Mehr

8.1 I Grundsätzliches

8.1 I Grundsätzliches ~ 8 I l üften '. F,. -. 8.1 I Grundsätzliches Lüfter ermöglichen die effiziente Belüftung im Brandfall und befreien so Räume von Rauch, Hitze und Brand gasen. Dadurch werden die Bed ingungen der Einsatzkräfte

Mehr

Obergimpern

Obergimpern www.freiwillige-feuerwehr-.de Die Tür Prozedur - So werden Türen zu Brandräumen geöffnet! Text: Jan Südmersen BF Osnabrück Fotos: Thomas Wachno Eines der wichtigsten Dinge in der Atemschutzausbildung ist

Mehr

Brandbekämpfung im Innenangriff

Brandbekämpfung im Innenangriff Einsatzpraxis Brandbekämpfung im Innenangriff Flashover und Backdraft, Löschmethoden, Einsatztaktik, Realbrandausbildung Bearbeitet von Adrian Ridder, Ulrich Cimolino, Martin Fuchs, Jan Südmersen, Guido

Mehr

Chargenschulung 4. Oktober OBI A. Herndler & LM S. Spanninger. Chargenschulung 4. Oktober 2007 OBI A. Herndler & LM S.

Chargenschulung 4. Oktober OBI A. Herndler & LM S. Spanninger. Chargenschulung 4. Oktober 2007 OBI A. Herndler & LM S. Teil 3 Techniken im Innenangriff Chargenschulung November 2007 Teil 4 Gemeinsam rein, gemeinsam raus Vorgehensweisen im Innenangriff auf allen Vieren Gang Weniger anstrengend für den Trupp intuitive Gangart

Mehr

Photos vom Dachstuhlbrand

Photos vom Dachstuhlbrand Photos vom Dachstuhlbrand Einsatz der Feuerwehr Gaiberg vom 10.08.2009 1. Photo-Serie von Frau Rieder & 2. Photo-Serie von Herrn Kickuth (mit Auswertung der Photo-Zeitstempel) Photo-Serie Rieder Ansicht

Mehr

Ausschnitt Vortrag Christian Emrich

Ausschnitt Vortrag Christian Emrich Ausschnitt Vortrag Christian Emrich Rettungsingenieurwesen Die Inhalte beruhen auf zwei Jahren Forschungsarbeit und der bachelor- Abschlussarbeit des Referenten Einsatzablauf Rettungsbelüftung (Rescue

Mehr

Freiwillige Feuerwehr S t a d t S c h m a l l e n b e r g. A u s - u n d F o r t b i l d u n g

Freiwillige Feuerwehr S t a d t S c h m a l l e n b e r g. A u s - u n d F o r t b i l d u n g Freiwillige Feuerwehr S t a d t S c h m a l l e n b e r g A u s - u n d F o r t b i l d u n g Innenbrandbekämpfung BRENNEN UND LÖSCHEN A u s - u n d F o r t b i l d u n g Unterrichtsziel Wiederholung einzelner

Mehr

Überdruckbelüftung. Ein neuer Wind bei den Feuerwehren?? Kreisbrandinspektion Mühldorf a. Inn

Überdruckbelüftung. Ein neuer Wind bei den Feuerwehren?? Kreisbrandinspektion Mühldorf a. Inn Überdruckbelüftung Ein neuer Wind bei den Feuerwehren?? Gefahren bei Bränden Ausbreitung des Brandes * Wärmestrahlung * Wärmeströmung * Wärmeleitung Auswirkung der Rauchgase * Toxizität * Sichtbehinderung

Mehr

Die Rettungswege aus Sicht der Feuerwehr. OBR Dipl.-Ing. Dietmar Grabinger

Die Rettungswege aus Sicht der Feuerwehr. OBR Dipl.-Ing. Dietmar Grabinger Die Rettungswege aus Sicht der Feuerwehr OBR Dipl.-Ing. Dietmar Grabinger Vorab! Die Feuerwehr kann in Sonderbauten mit vielen Menschen die Personenrettung nicht sicherstellen; sie ist darauf angewiesen,

Mehr

Taktische Vorgehensweisen an Brandstellen. Truppf_Ausb 2016 U. Koch BF-Jena

Taktische Vorgehensweisen an Brandstellen. Truppf_Ausb 2016 U. Koch BF-Jena Taktische Vorgehensweisen an Brandstellen Truppf_Ausb 2016 U. Koch BF-Jena Taktische Grundbegriffe der Brandbekämpfung Innenangriff, Außenangriff Löschbereich Abriegeln, Riegelstellung Frontalangriff,

Mehr

Brandbekämpfungsmethoden. Martin Fuchs Feuerwehr- und Rettungsdienstschule Berufsfeuerwehr Wuppertal

Brandbekämpfungsmethoden. Martin Fuchs Feuerwehr- und Rettungsdienstschule Berufsfeuerwehr Wuppertal Brandbekämpfungsmethoden Martin Fuchs Feuerwehr- und Rettungsdienstschule Berufsfeuerwehr Wuppertal Gliederung Einleitung Löschmethoden DIN 14011 Rauchkühlung Impuls Rauchkühlung Schweden CAFS CCS Cobra

Mehr

Empfehlungen für Teilnehmer am Seminar Brandübungshaus

Empfehlungen für Teilnehmer am Seminar Brandübungshaus Empfehlungen für Teilnehmer am Seminar Brandübungshaus Was erwartet mich? Ausbildungsziele Einschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit Ordnungsgemäßes Anlegen der PSA Erkennen der Einsatzgrenzen, die möglichst

Mehr

Strahlrohrführung, Schlauchmanagement, Türöffnung:

Strahlrohrführung, Schlauchmanagement, Türöffnung: Strahlrohrführung, Schlauchmanagement, Türöffnung: Quellen: www.atemschutzunfälle.de SFS Würzburg KFV Regensburg Strahlrohrführung Atemschutz 1 Atemschutz 2 Hohlstrahl, Vollstrahl, Sprühstrahl: Bei Hohlstrahlrohren

Mehr

Die Roten Hefte / Ausbildung kompakt Bd 203. Überdruckbelüftung. von Georg Schmidt, Ernst Schlusche. 3., überarbeitete Auflage 2014.

Die Roten Hefte / Ausbildung kompakt Bd 203. Überdruckbelüftung. von Georg Schmidt, Ernst Schlusche. 3., überarbeitete Auflage 2014. Die Roten Hefte / Ausbildung kompakt Bd 203 Überdruckbelüftung von Georg Schmidt, Ernst Schlusche 3., überarbeitete Auflage 2014 Kohlhammer 2013 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17

Mehr

Optimale Ausrichtung. Lüfter Für jedes Fahrzeug

Optimale Ausrichtung. Lüfter Für jedes Fahrzeug Hochleistungslüfter Einfache Handhabung, Effektive Belüftung Hochleistungslüfter ermöglichen durch effektive Belüftung brennende Gebäude und Einsatzstellen von Rauch, Hitze und giftigen Gasen zu befreien.

Mehr

00.wmv. Fenster zu! Rechnerische Simulation der Rauchausbreitung in Gebäuden. Erstellt von: Dr.-Ing. Michael Reick Quelle:

00.wmv. Fenster zu! Rechnerische Simulation der Rauchausbreitung in Gebäuden. Erstellt von: Dr.-Ing. Michael Reick Quelle: 00.wmv zu! Kein Überdruckventilator eingesetzt; die Zuluftgeschwindigkeit in der Hauseingangstür stellt sich entsprechend der Abluft automatisch ein Abluft im Treppenraum: 0 m 2 fläche geöffnet; alle im

Mehr

Bericht zum Beinaheunfall in Eilsum 23. März 2011 Angriffstrupp gerät in Durchzündung

Bericht zum Beinaheunfall in Eilsum 23. März 2011 Angriffstrupp gerät in Durchzündung Bericht zum Beinaheunfall in Eilsum 23. März 2011 Angriffstrupp gerät in Durchzündung Eilsum (NI) Am 23. März 2011 wurde gegen 16:15 Uhr in Eilsum (Kreis Aurich) ein Gebäudebrand gemeldet. Bei dem Gebäude

Mehr

Lernunterlage. Einsatztaktik Atemschutz. Ausgabe: Gliederungsziffer: Feuerwehrschule

Lernunterlage. Einsatztaktik Atemschutz. Ausgabe: Gliederungsziffer: Feuerwehrschule Lernunterlage Fachgebiet: Titel: Atemschutz Einsatztaktik Atemschutz Ausgabe: 05.03 Gliederungsziffer: 4.2.1 Feuerwehrschule Inhaltsverzeichnis 1 Grundausrüstung aller eingesetzten Atemschutztrupps...3

Mehr

Ausbildung Löschangriff Wir waschen keine Dächer

Ausbildung Löschangriff Wir waschen keine Dächer Ausbildung Löschangriff Wir waschen keine Dächer Strahlrohe Wahl des richtigen Strahlrohres je nach Einsatz Hochdruckpistolenstrahlrohr Mehrzweckstrahlrohr Hohlstrahlrohr Strahlrohe Wahl des richtigen

Mehr

Löschen - Anwendung im Brandeinsatz

Löschen - Anwendung im Brandeinsatz Basis 9.3 Folie 1 Basis 9.3 Folie 2 Reale Brandentwicklung Zimmerbrand Pyrolyse: Aufspaltung brennbarer Stoffe bei hoher Temperatur Basis 9.3 Folie 3 Einsatztaktik 1 2 3 4 Angreifen Löschen Ausschalten

Mehr

Stufe 5 Wärmegewöhnungsanlage Feststoff befeuert 1. THEMA: STUFE 5 WÄRMEGEWÖHNUNGSANLAGEN FESTSTOFF BEFEUERT. Unterlagen: Richtlinie Durchführung von

Stufe 5 Wärmegewöhnungsanlage Feststoff befeuert 1. THEMA: STUFE 5 WÄRMEGEWÖHNUNGSANLAGEN FESTSTOFF BEFEUERT. Unterlagen: Richtlinie Durchführung von Inhalt Inhalt 1. THEMA: STUFE 5 WÄRMEGEWÖHNUNGSANLAGEN FESTSTOFF BEFEUERT 2. AUSBILDUNGSZIEL: In Feststoff befeuerten Übungsanlagen werden, aufbauend auf den Erkenntnissen aus den gasbefeuerten Anlagen,

Mehr

Vorgehen unter Atemschutz. Sicheres Vorgehen in Gebäuden und Räumen

Vorgehen unter Atemschutz. Sicheres Vorgehen in Gebäuden und Räumen Vorgehen unter Atemschutz Sicheres Vorgehen in Gebäuden und Räumen Hauptgefahren der Einsatzstelle Atemgifte für FW-Leute und Personen im Gebäude Pressluftatmer, Fluchthaube Thermische Belastung auf Mensch

Mehr

Ausbilderleitfaden für die Feuerwehren Bayerns Atemschutzgeräteträger

Ausbilderleitfaden für die Feuerwehren Bayerns Atemschutzgeräteträger Seite 1 Thema Übungen Gliederung 1. Einleitung 2. In- und Außerbetriebnahme 3. Anwendung entsprechend den Betriebsarten 4. Einsatzübungen 5. Abschluss Lernziele Die Teilnehmer sollen nach diesem Ausbildungsabschnitt

Mehr

Führungshilfen für Feuerwehr-Einsatzleiter

Führungshilfen für Feuerwehr-Einsatzleiter Führungshilfen für Feuerwehr-Einsatzleiter Bearbeitet von Dipl.-Ing. Andreas Gattinger 1. Auflage 2013 2012. Taschenbuch. 164 S. Paperback ISBN 978 3 17 022158 1 Format (B x L): 10,6 x 16,8 cm Gewicht:

Mehr

Schulung BFK Tulln Der Innenangriff

Schulung BFK Tulln Der Innenangriff Schulung BFK Tulln Der Innenangriff Was hat sich geändert? Link zum Film Fazit: Es brennt Schneller Heißer Intensiver Gefährlicher Worse Case! Atemschutznotfall? Nicht bei uns... Am 23. September 1998

Mehr

Brandbekämpfung im Innenangriff Reihe: Standard-Einsatz-Regeln Herausgeber: Ulrich Cimolino

Brandbekämpfung im Innenangriff Reihe: Standard-Einsatz-Regeln Herausgeber: Ulrich Cimolino Brandbekämpfung im Innenangriff Reihe: Standard-Einsatz-Regeln Herausgeber: Ulrich Cimolino Südmersen, Cimolino Inhalt Inhalt Vorwort........................................ 5 Inhalt..........................................

Mehr

Gemeinsam rein, gemeinsam raus!

Gemeinsam rein, gemeinsam raus! Einleitung (Teil 4) Gemeinsam rein, gemeinsam raus! Einsatzgrundsätze Truppstärke grundsätzlich 3 Mann - kann aber weniger und mehr sein Truppweises Vorgehen Rettungstrupp muss auf der Anfahrt oder Einsatzstelle

Mehr

Leitfaden Innenangriff

Leitfaden Innenangriff Handlungsanweisungen für die Aus- und Fortbildung Leitfaden Innenangriff Stand: 21.03.2007 Seite 1 Vorwort Standardeinsatzregeln sind standardisierte Handlungsanweisungen, die es ermöglichen sollen, insbesondere

Mehr

FwDV 7 Atemschutz. Carsten Lüttge. Informationen über. - Grundlagen Feuer. - Grundlagen Strahlrohre

FwDV 7 Atemschutz. Carsten Lüttge. Informationen über. - Grundlagen Feuer. - Grundlagen Strahlrohre FwDV 7 Atemschutz Carsten Lüttge * 11.05.1974 1992 Löschgruppe Leteln (Minden) 1994 Ausbildung techn. Zeichner 2001 mittlerer Dienst Feuerwehr Minden 2004 Rettungsassistent 1 2 Informationen über Grundlagen

Mehr

Modulausbildung. Balsthal. Effizienz gewinnen. Sicherheit erlangen. Wissen anwenden. SGV Abteilung Feuerwehr Baselstrasse 40

Modulausbildung. Balsthal. Effizienz gewinnen. Sicherheit erlangen. Wissen anwenden. SGV Abteilung Feuerwehr Baselstrasse 40 l F E U E R W E H R Modulausbildung Balsthal Effizienz gewinnen Sicherheit erlangen Wissen anwenden Abteilung Feuerwehr Baselstrasse 40 Postfach 448 E-Mail: info@sgvso.ch 4501 Solothurn Tel. 032 627 97

Mehr

Workshop Atemschutzeinsatz. Lehrunterlage Atemschutzeinsatz

Workshop Atemschutzeinsatz. Lehrunterlage Atemschutzeinsatz Workshop Atemschutzeinsatz Lehrunterlage Atemschutzeinsatz Stand 11. Juli 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Mindestausrüstung des Angriffstrupps und des Sicherheitstrupps... 3 2 Die Atemschutzüberwachung... 6

Mehr

Brandschutzordnung für städtische Gebäude

Brandschutzordnung für städtische Gebäude Brandschutzordnung für städtische Gebäude Stadt Kehl Brand- und Zivilschutz Arbeitssicherheit Am Läger 15 77694 Kehl Fassung 02/03 Brandschutzordnung für städtische Gebäude 2 VORBEUGENDER BRANDSCHUTZ Um

Mehr

Nagelplattenbinder. Inhalt. Baurechtliche Grundlagen. Typisches Brandschutzkonzept. Dachkonstruktion. Einsätze. Einsatztaktik. Erkennungsmerkmale

Nagelplattenbinder. Inhalt. Baurechtliche Grundlagen. Typisches Brandschutzkonzept. Dachkonstruktion. Einsätze. Einsatztaktik. Erkennungsmerkmale Nagelplattenbinder Inhalt Baurechtliche Grundlagen Typisches Brandschutzkonzept Dachkonstruktion Einsätze Einsatztaktik Erkennungsmerkmale Mögliche vorbeugende Maßnahmen der FW Brandrat z.a. Dipl.-Ing.

Mehr

Vorgehen unter Atemschutz

Vorgehen unter Atemschutz Freiwillige Feuerwehr Herborn-Burg Interne Ausbildungsgrundlagen auf Basis der gültigen FwDV und UVV Vorgehen unter Atemschutz Die AGT der Feuerwehr Burg gehen nach folgendem dargestellten Schema zum Brandeinsatz

Mehr

Kommandantenfortbildung Üben wir richtig? Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Tulln Sachgebiet Ausbildung

Kommandantenfortbildung Üben wir richtig? Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Tulln Sachgebiet Ausbildung Kommandantenfortbildung 2014 Üben wir richtig? Was nicht geübt wird funktioniert nicht Was nicht funktioniert wurde nicht geübt Wir lernen : Jede Phase der Übung muss geplant sein Wer die Übung plant,

Mehr

ESC Emergency Service College in Kuopio, Finnland

ESC Emergency Service College in Kuopio, Finnland Be- und Entlüftung Workshop, 12.-17.06.2016 ESC Emergency Service College in Kuopio, Finnland Erfahrungsbericht von Roland Gfeller und Sven Eggli Die Teilnehmenden waren Mitarbeitende aus den verschiedenen

Mehr

Vor der Durchführung von Einsatztätigkeiten muss an Einsatzstellen im Bereich gefährlicher Stoffe und Güter Sicherheit darüber

Vor der Durchführung von Einsatztätigkeiten muss an Einsatzstellen im Bereich gefährlicher Stoffe und Güter Sicherheit darüber Einsatz- und Übungsdienst Schutzmaßnahmen 10.98 Einsätze im Bereich gefährlicher Stoffe und Güter Vor der Durchführung von Einsatztätigkeiten muss an Einsatzstellen im Bereich gefährlicher Stoffe und Güter

Mehr

Folgende Ausführungen beziehen sich grundsätzlich auf allgemeine Maßnahmen der Individual Dekontamination bei Feuerwehreinsätzen.

Folgende Ausführungen beziehen sich grundsätzlich auf allgemeine Maßnahmen der Individual Dekontamination bei Feuerwehreinsätzen. Folgende Ausführungen beziehen sich grundsätzlich auf allgemeine Maßnahmen der Individual Dekontamination bei Feuerwehreinsätzen. 1. Einleitung Unter dem Begriff Dekontamination versteht man die Beseitigung

Mehr

Brandsicherheit in Hochhäusern

Brandsicherheit in Hochhäusern Brandsicherheit in Hochhäusern Wenns drauf ankommt. Brände in Hochhäusern Für Hochhäuser gilt im Brandfall der gleiche Grundsatz wie für Einfamilienhäuser: Das Gebäude verlassen und draussen bleiben! Für

Mehr

Einführung von Überdruckventilation Drei verschiedene Annäherungen

Einführung von Überdruckventilation Drei verschiedene Annäherungen Einführung von Überdruckventilation Drei verschiedene Annäherungen Ventilation ist eine Flagge, die viele Ladungen deckt. Bei der Einführung der mechanischen Ventilation in den VS stieß man auf heftigen

Mehr

Türöffnungsprozedur mit einem mobilen Rauchverschluss

Türöffnungsprozedur mit einem mobilen Rauchverschluss MICHAEL REICK Türöffnungsprozedur mit einem mobilen Rauchverschluss Erkennen und Vermeiden eines Backdrafts beim Öffnen von Brandraumtüren Von Rauchgasgemischen kann ein erhebliches Gefährdungspotenzial

Mehr

Schwachpunkt Nagelplattendachkonstruktion

Schwachpunkt Nagelplattendachkonstruktion Schwachpunkt Nagelplattendachkonstruktion Inhalt Baurechtliche Grundlagen Typisches Brandschutzkonzept Dachkonstruktion Einsätze Einsatztaktik Erkennungsmerkmale Mögliche vorbeugende Maßnahmen der FW Brandrat

Mehr

Kellerbrand Friedrichstrasse 19 Planspiel. Eine Präsentation der Zeitschrift: DER FEUERWEHRMANN

Kellerbrand Friedrichstrasse 19 Planspiel. Eine Präsentation der Zeitschrift: DER FEUERWEHRMANN Kellerbrand Friedrichstrasse 19 Planspiel Eine Präsentation der Zeitschrift: DER FEUERWEHRMANN Meldung der Leitstelle: Lagefeststellung Kellerbrand Friedrichstraße 19, Wohnhaus, starke Rauchentwicklung

Mehr

Brandschutz Ausbildungshinweis Druckbelüftung

Brandschutz Ausbildungshinweis Druckbelüftung www.bildungsplattform-feuak-hamburg.de Brandschutz Ausbildungshinweis Druckbelüftung Angeschlossenes Mitglied des Version 1.1 Diese Unterlage wurde von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Feuerwehrakademie

Mehr

A.N.T.S. Atemschutz- Notfall- Trainierte- Staffel. < Vorname Name, Dienststelle > < Titel des Vortrages, Versionsdatum > Folie < Nr.

A.N.T.S. Atemschutz- Notfall- Trainierte- Staffel. < Vorname Name, Dienststelle > < Titel des Vortrages, Versionsdatum > Folie < Nr. A.N.T.S. Atemschutz- Notfall- Trainierte- Staffel < Vorname Name, Dienststelle > < Titel des Vortrages, Versionsdatum > Folie < Nr. > Unfälle unter Atemschutz in Europa von 1990 bis 1999 getötet mind.

Mehr

Brandschutz bei der Dämmung der Fassade. Grenzen und Einsatzmöglichkeiten brennbarer Dämmstoffe

Brandschutz bei der Dämmung der Fassade. Grenzen und Einsatzmöglichkeiten brennbarer Dämmstoffe Brandschutz bei der Dämmung der Fassade Grenzen und Einsatzmöglichkeiten brennbarer Dämmstoffe Baustoffanforderung an die Fassadendämmung Der zulässige Beitrag von Außenwandbekleidungen zum Gesamtbrandgeschehen

Mehr

Leitfaden Innenangriff Feuerwehr Klausdorf

Leitfaden Innenangriff Feuerwehr Klausdorf Leitfaden Innenangriff Feuerwehr Klausdorf Stand: Juni 2017 Seite 1 von 20 Vorwort Dieser Leitfaden soll der Ausbildung der Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Klausdorf dienen. Ziel ist es den Atemschutzgeräteträgern

Mehr

OLM Dennis Buroh FF Großenaspe, FwDV3. Einheiten im Löscheinsatz

OLM Dennis Buroh FF Großenaspe, FwDV3. Einheiten im Löscheinsatz FwDV3 Einheiten im Löscheinsatz Was haben wir Heute vor: Was ist überhaupt die FwDV3? Was ist eine Taktische Einheit? Sitzplatz = Aufgabe?! Aufgaben? Was macht eigentlich wer? Mit Bereitstellung oder ohne

Mehr

Rettungswege. Inhalte Vorlesung: Prinzip der Rettungswege (erster u. zweiter Rettungsweg) Anforderungen an Rettungswege geregelter Bauten

Rettungswege. Inhalte Vorlesung: Prinzip der Rettungswege (erster u. zweiter Rettungsweg) Anforderungen an Rettungswege geregelter Bauten Rettungswege Inhalte Vorlesung: Prinzip der Rettungswege (erster u. zweiter Rettungsweg) Anforderungen an Rettungswege geregelter Bauten 1 2 Rettungswege Rettung für wen? wie? 3 Rettungswege Rettung für

Mehr

Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz FwDV 3 Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 Ausbildung JF Einsatz ohne Bereitstellung

Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz FwDV 3 Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 Ausbildung JF Einsatz ohne Bereitstellung Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz FwDV 3 Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 Ausbildung JF Einsatz ohne Bereitstellung Stand: Februar 2008 1 Allgemeines Ein Löscheinsatz ist jede Tätigkeit der Feuerwehr,

Mehr

Inhalt Inhalt Vorwort Inhalt

Inhalt Inhalt Vorwort Inhalt Inhalt Inhalt 8 Vorwort........................................ 5 Inhalt.......................................... 8 1 Einleitung....................................... 9 1.1 Fachliche Hintergründe.............................

Mehr

Wir waschen keine Dächer Projekt 2013. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Tulln Sachgebiet Ausbildung

Wir waschen keine Dächer Projekt 2013. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Tulln Sachgebiet Ausbildung Wir waschen keine Dächer Projekt 2013 Projektziel : Einheitliche Ausbildung im Bezirk im Atemschutzeinsatz im Innenangriff Einheitlicher Wissensstand im Bezirk vom Bezirksfeuerwehrkommandanten bis zum

Mehr

Truppführung. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Löscheinsatz

Truppführung. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Löscheinsatz Truppführung Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Löscheinsatz Lernziel Einsatzbefehle im Löscheinsatz bei unterschiedlichen Einsatzobjekten und Einsatzlagen in der Truppführungsfunktion selbständig

Mehr

Für die Sicherstellung von Flucht- und Rettungswegen sind in der Regel mindestens folgende Voraussetzungen erforderlich:

Für die Sicherstellung von Flucht- und Rettungswegen sind in der Regel mindestens folgende Voraussetzungen erforderlich: TECHNISCHE INFORMATION Brandlasten in Flucht- und Rettungswegen Über Flucht- und Rettungswege in Gebäuden müssen im Brandfall grundsätzlich die Eigen- und Fremdrettung von Menschen und Tieren ins Freie

Mehr

Inhalt Inhalt Vorwort Inhalt

Inhalt Inhalt Vorwort Inhalt Inhalt Inhalt Vorwort... 5 Inhalt... 7 1 Fachliche Hintergründe... 9 2 Einsatztaktik... 11 2.1 Gefahren erkennen und bewerten... 11 2.2 Grundsätzliche Einsatztaktik... 14 2.3 Taktiken der Innenbrandbekämpfung...

Mehr

----UVV-Schulung---- Sicherheit im Feuerwehrdienst

----UVV-Schulung---- Sicherheit im Feuerwehrdienst Freiwillige Feuerwehr Feuer,Notfälle,Unfälle Wedesbüttel-Wedelheine Notruf : 112 ----UVV-Schulung---- Sicherheit im Feuerwehrdienst Quelle: BGI/GUV-I 8651 oder unter www.dguv.de/publikationen 1. Allgemeines

Mehr

Praktische Ausbildung an Hohlstrahlrohren

Praktische Ausbildung an Hohlstrahlrohren Praktische Ausbildung an Hohlstrahlrohren Hohlstrahlrohre ein Stichwort, das in Feuerwehrkreisen mit Sicherheit in den letzten Jahren an Bekanntheit gewonnen hat. Hohlstrahlrohre wurden von vielen Feuerwehren

Mehr

Hat die neue Industriebau-Richtlinie Auswirkungen auf die Entrauchung und die erreichbaren Schutzziele?

Hat die neue Industriebau-Richtlinie Auswirkungen auf die Entrauchung und die erreichbaren Schutzziele? Hat die neue Industriebau-Richtlinie Auswirkungen auf die Entrauchung und die erreichbaren Schutzziele? Grundlagen und Maßnahmen zur Entrauchung von Räumen Dipl.-Ing. Thomas Hegger, Detmold Rauchgasbildung

Mehr

Bekämpfung von Druckbränden bei der Feuerwehr Wesel Version: Feuerwehr Wesel. Informationen zum Thema: Bekämpfung von Druckbränden

Bekämpfung von Druckbränden bei der Feuerwehr Wesel Version: Feuerwehr Wesel. Informationen zum Thema: Bekämpfung von Druckbränden Feuerwehr Wesel Informationen zum Thema: Bekämpfung von Druckbränden Diese Information darf nur ungekürzt vervielfältigt werden. Eine Veröffentlichung auch auszugsweise bedarf der schriftlichen Genehmigung

Mehr

Hauptamtliche Brandschau. Beispiele für festgestellte Mängel

Hauptamtliche Brandschau. Beispiele für festgestellte Mängel Hauptamtliche Brandschau Beispiele für festgestellte Mängel Verkeilte Rauchschutztür durch Feuerlöscher 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Mängel beim Aufstellen von Löscheinrichtungen im Betrieb Mängel beim Aufstellen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Frammersbach Ausbildung: Rechtsgrundlagen

Freiwillige Feuerwehr Frammersbach Ausbildung: Rechtsgrundlagen Ausbildung: Rechtsgrundlagen Welche Pflichten hat ein Angehöriger der Freiwilligen Feuerwehr zu erfüllen? Durchlaufen der erforderlichen Ausbildung Befolgen von Weisungen der Führungskräfte Pünktlichkeit

Mehr

Abt. Arbeits - und Umweltschutz. Brandschutz

Abt. Arbeits - und Umweltschutz. Brandschutz Abt. Arbeits - und Umweltschutz Brandschutz Es stellt sich die Frage warum viele Menschen die Gefahren eines Brandes falsch beurteilen. Vielleicht liegt es daran, dass manchen von uns folgende Aussagen

Mehr

AW Belüftung. Die 23 Liter Luft würden aus allen Anschlussstellen herausgesaugt werden. Dabei würden einige Sifons leer gesaugt werden.

AW Belüftung. Die 23 Liter Luft würden aus allen Anschlussstellen herausgesaugt werden. Dabei würden einige Sifons leer gesaugt werden. Es würden regelmäßig Unterdrücke entstehen die das Sperrwasser absaugen würden. Dann würde es aus den Ablaufstellen heraus stinken und wir würden die Ablaufgeräusche im Kanalsystem hören. 1 Wenn das Abwasser

Mehr

Truppführerausbildung

Truppführerausbildung Truppführerausbildung ABC - Gefahrstoffe Lernziel Maßnahmengruppen und Eigenschaften von Gefahrstoffen nennen Kennzeichnung beim Transport und ortsfesten Bereich wiedergeben Besonderheiten des ABC Einsatzes

Mehr

Leitfaden Innenangriff. Handlungsanweisungen für die Aus- und Fortbildung

Leitfaden Innenangriff. Handlungsanweisungen für die Aus- und Fortbildung Leitfaden Innenangriff Handlungsanweisungen für die Aus- und Fortbildung Inhalt 1. Vorwort 2. Ausrüstung - Anfgriffstrupp beim Innenangriff 3. Anlegen von Atemanschluss, Feuerschutzhaube und Helm 4. Anlegen

Mehr

Falsche Taktik - Große Schäden

Falsche Taktik - Große Schäden Seite 1 von 9 Falsche Taktik - Große Schäden Im Brandaus 11/2009 wurde das sehr interessante und zum Umdenken anregende Buch von Markus Pulm (Dr. der Chemie und Oberbrandrat bei der BF Karlsruhe) vorgestellt,

Mehr

Natürlicher Rauchabzug. Richtig bemessen und ansteuern

Natürlicher Rauchabzug. Richtig bemessen und ansteuern Natürlicher Rauchabzug Richtig bemessen und ansteuern Rauchschutz ist Brandschutz Rauchabzug rettet Leben Rauch ist schwarz Rauch ist giftig Rauch behindert den Löscheinsatz Rauch tötet 2 Carsten Ficker

Mehr

Winterschulung 2008/2009 Einsatzgrundsätze bei Gasausströmung

Winterschulung 2008/2009 Einsatzgrundsätze bei Gasausströmung Winterschulung 2008/2009 Einsatzgrundsätze bei Gasausströmung Einleitung Folie 2 Schwere Unglücke durch Gasaustritt: Lehrberg: Montagefehler an Flüssiggastank verursacht Explosion - Sechs Tote und 15 Verletzte

Mehr