Konzept der verlängerten Mittagsbetreuung (MiNa-Kids-Betreuung) in der Grundschule im Obstgarten in Bodolz für das Schuljahr 2013/2014

Ähnliche Dokumente
Konzept der Betreuungsgruppe. Fritz-Erler-Schule Wöllstadt

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS)

Unser Bild vom Menschen

Gemeinde Flintbek. -Betreute Grundschule- Konzept

Pädagogisches Konzept

Den Schülerhort können 50 Schulkinder von der Einschulung bis 14 Jahre besuchen.

Mittagsbetreuung KinderReich. Konzeption Stand: Sept. 2011

Konzept. offene Ganztagsschule für Schüler/innen der Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf.

Freunde finden. Kinderhort St. Raphael und Mittagsbetreuung

Konzeption der Mittagsbetreuung. an der Grundschule Kranzberg

Pädagogisches Konzept Tagesstrukturen Russikon

Hortkonzeption. 1. Ziele der Hortarbeit

VS Nibelungen - Nachmittagsbetreuung

Betreuungsangebote für Schulkinder. an der Elsenztalschule in Bammental

Pädagogisches Konzept Tagesstruktur

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

Konzeption. Hort Abenteuerland. der. Ev. luth. Kindertagesstätte Scharringhausen

Verein zur Förderung der Jugend e.v. Emden - Konzept zur Förderung von Kindern im Vorschulalter

Pädagogisches Konzept der verlängerte Mittagsbetreuung Ivo-Zeiger-Grundschule Mömbris

Kinderspielkreis Taaken Die Waldmäuse

Konzept Mittagsbetreuung der Grundschule Pähl

Wir sind die. Lachmöwen. Die Schulkinderbetreuung in der Abendrothschule am Nachmittag während der Schulzeit und ganztags in den Ferien

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

Konzeption der Kernzeitbetreuung an der Gutenbergschule Riederich

Mittagsbetreuung Perlacher Fische Perlacher Fische Elterninitiativ e seit 2000

Konzept der Ganztagsschule der Altstädter Schule. Stand 12/2015. Vorwort:

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Konzept. der Mittagsbetreuung. der Montessori-Schule Dachau

Schulbetreuung Schulmäuse

1. Vorsitzende: Dr. Raluca Rossi Tel.-Nr Vorsitzende: Britta Hellenkamp

1. Begründung. 2. Kennzeichen. 4. Konzept 5. Stundenplan / Tagesablauf. 6. Ausblick / Termine

UK. Mittagsbetreuung und verlängerte Mittagsbetreuung an Grund- und Förderschulen

Kindergarten Regenbogen

Offene Ganztagsschule

Pädagogisches Konzept

Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür?

Pädagogisches Grobkonzept

Konzept der. Betreuungsklassen Rübekamp. Kindertagesstätte Waldstrasse e.v. 1 Einrichtung Öffnungszeiten Ferienbetreuung...

Die Form des Ganztags an der Grundschule Hollern-Twielenfleth

Liebe Eltern, Philosophie

Konzept Mittagsbetreuung an der Grundschule Reichersbeuern

Hortkonzeption. Kindertagesstätte Unterm Regenbogen

Kinderbetreuung in Auernheim. März 2016

Inhaltsverzeichnis. Der Träger Ziele Pädagogische Zielsetzung Kosten... 2,3. Mittagessen Räumliche Ausstattung...

Fragen zu den Rahmenbedingungen

Tagespflege - Wichtelwald. Katja Flade Heidenweg Olbernhau Tele./Fax

Konzept Mittagsbetreuung an der Grundschule Münsing

Konzept. Mittagsbetreuung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Coburg e.v. an der Jean-Paul-Grundschule. Träger: Einrichtung: Inhaltsverzeichnis

lernpsychologisch gestaltet kindorientiert kontinuierliche Weiterentwicklung des Konzepts mehrjährige Erfahrung Lachner Nicola-A. * GS-Schwabhausen 1

Hortkonzeption. Kindertagesstätte Unterm Regenbogen

Betreuungskonzept Mittagsbetreuung Gemeinde Partenstein

Willkommen in der Ganztagsschule

Verein der Förderer und Freunde der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. Betreuende Grundschule Die Mittagsinsel. Januar 2019

Kindertagesstätte Radlhöfe

Mein Kind ist bald schulpflichtig. Ist es auch den Anforderungen einer ersten Klasse gewachsen? Wie kann ich das herausfinden?

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v.

Konzept Mittagsbetreuung an der Grundschule Reichersbeuern

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Ganztagsschule in teilgebundener Form

Fragen zu den Rahmenbedingungen

(auch WhatsApp)

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v.

Grundschule Mittegroßefehn....wo Lernen richtig Spaß macht...

Konzept Tagesstruktur

Pädagogischer Jahresplan

Wir fördern die Kinder spielerisch in der Sozial-, Sach- und Selbstkompetenz.

Gudrun-Pausewang-Schule. Grundschule mit Pädagogischer Mittagsbetreuung des Vogelsbergkreises in Lauterbach-Maar

Konzeption des Hortes im St. Ulrichs- Kindergarten Inhaltsverzeichnis

Herzlich Willkommen! Informationsabend zum Betreuungsangebot an der Pestalozzi Grundschule

Konzept. für die. nachschulische Betreuung. im Rahmen der Ganztagsschule. der Stadt Bleckede. und. der Elbtal-Grundschule Bleckede

Caritasverband Hochrhein e.v.

Konzeption. Die Spielgruppe/Vorkindergarten ohne elterliche Begleitung hat in dieser Form mehrere Vorteile:

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

in der offenen Ganztagsschule an der Schwalbenstraße kath. Liebfrauen Grundschule

Herzlich Willkommen zum Infoabend der 8-1 Betreuung (Übermittagsbetreuung=ÜB)

Offene Ganztagsschule

Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Schulstrasse Prenzlau OT Dedelow

Kindertagesstätte. und Kinderhort Oldenburg-Osternburg

Das Hausaufgabenkonzept der KGS Uedding

Städt. Kindergarten Gerderath

glückliche Kinder, zufriedene Eltern

Konzeption. Städtischer Hort, Am Schliekenberg Gifhorn/Kästorf Tel /

Mitti. Informationen und Konzeption

Konzept unserer altersgemischten Nachmittagsgruppe

Erziehungsvereinbarung. St. - Georg - Schule

Betreuende Grundschule

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

Es gab viele konstruktive Anregungen, die wir intern sehr intensiv diskutieren werden.

Offene Ganztagsschule

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

Personal. Leitung: Christine Gebhardt Stellvertretende Leitung: Vera Glomann. Kinderkrippe Krippenleitung: Marie Gradl (noch nicht im Bild)

Konzeption der. Schulstraße 1, Giebelstadt. Tel. 0160/ Öffnungszeiten: Montag-Freitag (an allen Schultagen)

Transkript:

Konzept der verlängerten Mittagsbetreuung (MiNa-Kids-Betreuung) in der Grundschule im Obstgarten in Bodolz für das Schuljahr 2013/2014 1. Träger 2. Kinder 3. Personal 4. Öffnungszeiten und Beiträge 5. Räumlichkeiten 6. Leitgedanke 7. Pädagogische Alltagsgestaltung in der verlängerten Mittagsbetreuung 8. Pädagogische Zielsetzungen 9. Zusammenarbeit und Kommunikation mit den Eltern und Lehrern 1. Träger Der Anstellungsträger ist der Förderverein der Grundschule Bodolz. Die verwaltungsrechtlichen Vorgaben und die inhaltliche Abwicklung obliegen der Gemeinde Bodolz. 2. Kinder Die verlängerte Mittagsbetreuungsgruppe setzt sich ausschließlich aus Kindern der Grundschule im Obstgarten zusammen. Alle Kinder, die diese Schule besuchen und Bedarf an einer Betreuung haben, werden in einer Gruppenstärke aufgenommen, die einem pädagogisch sinnvollen Maß entsprechen. Im Schuljahr 2013/2014 haben sich insgesamt 45 Kinder angemeldet.

2 3. Personal An Schultagen werden die Kinder, ab Unterrichtsende bis 16.30 Uhr, von einer Erzieherin und mindestens 3 pädagogisch qualifizierten Mitarbeiterinnen betreut. 4. Öffnungszeiten und Beiträge Die MiNa-Kids Betreuung findet von Montag bis Freitag ab Unterrichtsende bis 16.30 Uhr statt. In den Ferien wird keine Mittags- und Hausaufgabenbetreuung angeboten. Die Anmeldungen müssen schriftlich, über ein vorgefertigtes Anmeldeformular eingehen und können bei den einzelnen Betreuern abgegeben werden. Der Beitrag für die verlängerte Mittagsbetreuung wird vom Träger und der Gemeinde festgelegt und per Einzugsverfahren eingezogen. Das Mittagsessen muss bei der verlängerten Mittagsbetreuung an- und abgemeldet werden und wird über die Gemeinde abgerechnet. 5. Räumlichkeiten Für die Betreuung stehen der Mehrzweckraum, zwei angrenzende Nebenräume, der Handarbeitsraum, die Klassenzimmer sowie der Pausenhof der Grundschule Bodolz zur Verfügung. Der Mehrzweckraum ist in einen Arbeits- und Lernbereich, eine Bauecke, eine Kuschel- und Leseecke sowie einen Spiel- und Bastelbereich aufgeteilt. Im Mehrzweckraum steht eine Bühne für die Theater-AG zur Verfügung. 6. Leitgedanke Als Betreuer sind wir für die Kinder Bezugsperson und Begleiter. Jedes Kind ist ein eigenständiges Individuum und wird auf seinem Lebensweg in angemessenem Maße begleitet und unterstützt, sodass die Kinder Selbstständigkeit und Selbstvertrauen gewinnen. Den Kindern möchten wir Geborgenheit geben. Sie sollen sich bei uns wohl fühlen und in ihrer Entwicklung fürsorglich unterstützt werden.

3 7. Pädagogische Alltagsgestaltung in der verlängerten Mittagsbetreuung Die verlängerte Mittagsbetreuung beginnt täglich, je nach Unterrichtsende um 11.15 Uhr, 12.15 Uhr oder 13.00 Uhr. Ab 13.00 Uhr wird gemeinsam zu Mittag gegessen. Es wird ein warmes Mittagessen angeboten, alternativ kann aber auch ein Pausenbrot mitgebracht werden. Von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr erledigen wir in kleinen Gruppen aufgeteilt und in ruhiger Atmosphäre die Hausaufgaben. Im Bedarfsfall werden die Kinder durch Hilfestellung der Betreuer unterstützt. Frei verfügbare Zeit nützen wir in der verlängerten Mittagsbetreuung, um mit den Kindern, je nach deren Bedürfnissen, zu basteln, zu singen oder zu spielen. Wenn es die Wetterverhältnisse zulassen, gehen wir in den Schul- bzw. Pausenhof, um dem Bewegungsdrang der Kinder nachzukommen und klassenübergreifende Kontakte zu pflegen. Außerdem werden verschiedene Aktivitäten angeboten, die insgesamt einen Stundenumfang von 4 Zeitstunden in der Woche umfassen. Mittagessen Hausaufgaben Diese Aktivitäten beinhalten folgende Angebote: > Musisch-kreatives Angebot: - Theaterspielen - Spielen mit Musik > Lern- und Förder-Angebot: - gezielte Förderangebote, die je nach Bedarf mit einzelnen Kindern stattfinden (gezieltes Lesen usw.) > Sport- und Bewegungs-Angebot: -Bogenschießen alternativ Sport- und Bewegungsangebot im Feuerwehrhaus

4 8. Pädagogische Zielsetzungen beim Mittagessen Um den Kindern einen familiären Rahmen zu bieten, hat das gemeinsame Mittagessen eine hohe soziale Bedeutung. Die Kinder werden in Kleingruppen aufgeteilt und betreut. Auf das Einhalten der Regeln (gemeinsamer Tischspruch, Händewaschen ) und auf Tischmanieren wird genauso Wert gelegt wie auf ein faires, freundschaftliches und soziales Miteinander. Das gemeinsame Aufräumen fördert die Eigenverantwortung und Selbständigkeit der Kinder. Das eigenständige Schöpfen des Essens am Tisch soll dazu beitragen, die Einschätzung des eigenen Hungers bewusst zu machen. Die Kinder dürfen selber entscheiden, wie viel sie essen möchten. Dabei lernen die Kinder einen bewussten Umgang mit den Speisen. bei den Hausaufgaben Erledigung der Hausaufgaben in einem angemessen Zeitrahmen, nach gleich bleibenden Strukturen und in einer ruhigen Umgebung. Hauptschwerpunkt: Die Kinder werden zur selbstständigen Bearbeitung ihrer Hausaufgaben befähigt und motiviert. Die Fehlerkorrektur soll das reale Leistungsvermögen der Schüler nicht verschleiern. Die Betreuer geben keine Nachhilfe, sondern Hilfestellung. Da der Zeitraum der Hausaufgabenbetreuung zu knapp ist, um mit jedem Kind einzeln zu lesen, bitten wir die Eltern, diese Aufgabe zu übernehmen. Sie können sich dadurch auch, über den Leistungsstand Ihrer Kinder, informieren. Im Bedarfsfall wird mit den Kindern im Lern-und Förderangebot gezielt gelesen, um eventuelle Schwächen auszugleichen. bei der Mittags- und Nachmittagsbetreuung Da die Kinder viele Stunden in der Grundschule verbringen, sollen sie Geborgenheit empfinden, Beziehungen aufbauen, sowie Verlässlichkeit erfahren. Daher ist es uns wichtig, dass wir situationsorientiert arbeiten, die emotionale Situation jedes einzelnen Kindes wahrnehmen und auf deren Bedürfnisse pädagogisch sinnvoll reagieren. Die Kinder sollen genügend Zeitraum finden, sich im Freien auszutoben und Kontakte zu schließen. Im Umgang miteinander lernen sie Konflikte gewaltfrei zu lösen, ihre Bedürfnisse zu vertreten, Kompromisse zu finden und Niederlagen zu verkraften. Geburtstage und Feste usw. werden in die Nachmittagsbetreuung integriert, um ein Wir-Gefühl und eine familienähnliche Umgebung zu schaffen Singen, Bastelangebote und Spiele sollen die Gruppenzusammengehörigkeit stärken und den Kindern Spaß machen.

5 bei den einzelnen Aktivitäten Spielen mit Musik: Jeder ist musikalisch! Förderung des rhythmisch metrischen Gefühls. Wichtig in diesem Bereich sind Echo-Klatsch-Spiele (Hör-Diktate). Diese Spiele regen das genaue Hinhören und das Nachempfinden von Rhythmen an. Die Kinder lernen Rhythmen zu lesen, zu spielen und zu schreiben. Hierbei werden Orff-Instrumente eingesetzt, auf denen die Kinder improvisieren und spielen. Aktives Musikhören soll den Kindern die Möglichkeit geben, klassische Musik zu erleben. Dabei werden über Geschichten, Bewegung, Tanz sowie Instrumentalbegleitung, die Musikstücke erlebt und gestaltet. Theaterspielen Freies Sprechen vor dem Publikum steigert das Selbstbewusstsein der Kinder. Förderung des kognitiven Bereiches (z.b. Einüben von Texten, Erweiterung des Wortschatzes usw ). Förderung der Leistungsmotivation. Die Kinder erfahren Freude am Lernen von Texten. Steigerung der Kreativität und der Phantasie. Durch die Besprechung der Texte und die Gestaltung des Bühnenbildes entwickeln die Kinder Phantasie und können kreativ tätig sein. Bogenschießen Das Bogenschießen erfordert höchste Konzentration von jedem Einzelnen.. Die Kinder müssen die Fähigkeit entwickeln, sich auf das Ziel und auf den Weg zum Ziel zu konzentrieren. Auch das Sozialverhalten der Kinder wird geprägt. Sie müssen abwarten, bis sie an der Reihe sind und Rücksicht auf langsamere Mitschützen nehmen. Die Bogenschützen müssen sich an Regeln halten, damit keine Unfälle passieren. Die Kinder lernen Körperbeherrschung. Sie entwickeln Körperspannung und -entspannung. Lern- und Förderangebot Dieses Angebot dient vor allem dazu, Schwächen der Kinder aufzugreifen und sie angemessen zu unterstützen. Dies findet vorrangig im Bereich des Lesens statt.

6 9. Zusammenarbeit und Kommunikation mit den Eltern und Lehrern Die Eltern können einen individuellen Gesprächstermin mit den Betreuerinnen vereinbaren. Die pädagogischen Mitarbeiterinnen der Hausaufgabenbetreuung stehen an den Elternsprechnachmittagen für Fragen und Auskünfte gerne zur Verfügung. Um eine gute Kooperation zwischen Schule und Betreuung zu gewährleisten, arbeiten wir eng mit den Lehrern der Grundschule Bodolz zusammen.