Böck TraunsteinerSilo

Ähnliche Dokumente
Wie rechnen sich Siloanlagen?

Das Unternehmen. Ô Vorteile. Kompetent Zuverlässig Innovativ

Kosten- und Qualitätsvergleich von Grassilageernteverfahren

Clever einsilieren ins Fahrsilo. Dr. Hansjörg Nußbaum Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf

Flachsilosystem Silo abdecken

Wirtschaftlichkeitsvergleich unterschiedlicher Konservierungsverfahren

Planungsgrundsätze, Materialauswahl und Kosten beim Neubau von Fahrsiloanlagen

Tipps für Herstellung von Top Silage, Silagebeurteilung, Häufige Probleme und deren Ursachen

Praktische Umsetzung der neuen gesetzlichen Regelungen beim Bau von JGS-Anlagen

Unfälle am Silo vermeiden

Musteranlage: Anlagengröße in KW 400 Maisanteil 70% Einspeisevergütung. 19,5 Cent

Siloanlagen richtig planen Godi Trachsler, Silovereinigung Zürich und Nordwestschweiz

Tabelle 1: Grundreaktionen für Atmung und Milchsäuregärung. 6 CO H 2 O kj 2CH 3 CHOHCOOH kj

Die richtige Wahl!!! Ein Vergleich der einzelnen Fahrsiloelemente der Fa. Alfons Greten Betonwerk GmbH. Martin Wille

Verdichtungen von Gras- und Maissilagen in der Praxis noch große Potentiale vorhanden

Sicherheit an Fahrsiloanlagen

Planung und Bau von Fahrsiloanlagen

PROFESSIONELLES SILO-ABDECKEN UND VLIESE FÜR RÜBEN,

Optimale Konservierung durch fachgemäße Lagerstättenabdichtung

Mehr Ertrag durch modernste Technologie. Top-Silage. mit innovativen Produkten

Nutzung von Zuckerrüben als Gärsubstrat Lagerung - Vergärung - Wirtschaftlichkeit

Mehr Ertrag durch modernste Technologie. Top-Silage. mit innovativen Produkten

BIOGAS DÜNGER BLATTDÜNGER SAATGUT FARMHYGIENE PFLANZENSCHUTZ AGRARKUNSTSTOFFE

Höhere Verluste bei nicht abgedeckten Silos - Ergebnisse einer Feldstudie -

Merkblatt: Lagerung von Silage. Wasserrechtliche Anforderungen an die ortsfeste Lagerung von Silage

Wirkung der Silagequalität auf den ökonomischen Erfolg der Biogasanlage

Optimale Gestaltung und Dimensionierung von Fahrsilos Dr. Hansjörg Nußbaum Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf

Optimale Silagequalität für die Fermentation

Beurteilung von Futterqualitätskenngrößen und deren Verbesserungsansätze Gliederung:

Silierregeln. Zielsetzung: Gute Silagequalitäten = hoher Energiegehalt, guter Verzehr und Leistungen. 9 Silierregeln für Flachsilos:

Kühe würden nur bei BÖCK einkaufen! 1/14A

Lagerung/Konservierung & Fermentation von Zuckerrüben

Siloschutz. und Vliese

Einsatz des PistenBully 300 (Fa. Kässbohrer) bei Grassilage Auswirkungen auf Raumgewicht, Silagetemperatur und Gärqualität - Projekt

Sicherheit an Fahrsiloanlagen

Mais, unentbehrlich in der Hochleistungsfütterung Sortenwahl, Anbau, Ernte- und Silierverfahren sowie Einsatzmöglichkeiten

Aufbereitung und Lagerung von Zuckerrüben zur Vergärung in Biogasanlagen

Die perfekte Silage in einem Arbeitsgang

Herausforderungen und Möglichkeiten der überbetrieblichen Zusammenarbeit

Überblick und neue Ergebnisse aus dem Bereich der Folien- (Schlauch-) silierung Silospeed

Das Original vom Marktführer für Agrarfolien

Das Original vom Marktführer für Agrarfolien

Silierzusätze für Silage-Grundfutter. Sicher. Silieren. Siliermittel von Milkivit für eine optimale Grundfutterqualität. Ihr Viehbestand in guter Hand

Mach es selbst. Futtertischsanierung. Silosanierung. Silowartung. Original TraunsteinerSilo. Seite. Seite. Seite. Seite 1/13

Ballensilage im Milchviehbetrieb: wann und wie eine wirtschaftliche Alternative? Kosteneinsparungen realisieren

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz. Potsdam, den 01. August 2007

Anforderungen an die Ausführung, den Betrieb und die Wartung von Fahrsiloanlagen

Vortrag: Technische Konzepte zur Nutzung von Energie aus Biogas. Akademie für erneuerbare Energien Lüchow

Ganzrüben in der Monosilierung. Plenarsitzung des Biogasforums Niedersachsen am 27. Mai 2013 in Hannover Dr. Andreas von Felde, KWS SAAT AG

Chance oder Zwischenspiel?

Alternativen zu Soja. 6. November 2012

11. Seminar Futterproduktion

Ihr Nebenerwerb: Biogas. Wir machen es einfach. pros_4biogas2.indd :26:05

LAGROSIL GARANT-QUALITÄTSFUTTER NAGER KONSERVIEREN.

Silagemanagement und Eiweißqualität

HOLZPELLETS RICHTIG LAGERN EINFACHE UND SCHNELLE MONTAGE ANFORDERUNGEN AN DEN AUFSTELLRAUM. 3

Rüben als Biogassubstrat Durchbruch in der Verfahrenstechnik. Sebastian Schaffner, Berater Biogas, KWS SAAT AG

Fahrsilos und Lagerflächen für Biogasanlagen aus Walzasphalt

Zentralverwaltung: Werke:

Gewässerverunreinigungen im Kreis Borken. Vermeidung durch optimierte Entwässerungskonzepte auf landwirtschaftlichen Betrieben

RKW ProAgri. Silofolien. Preisgekrönt. Die revolutionäre Silofolie von RKW.

Futterbau - Grassilage:

25% 10% Silosäcke. GITTERflex. BÖCK-Geburtstagsrabatt*: auf. auf 3/13A

Grassilagen sachgerecht bereiten und lagern Dr. Hansjörg Nussbaum, Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf

Gras- und Maissilage die Essentials

WRRL Punktquellen. Eine erste Bilanz aus 50 Überprüfungen in der Landwirtschaft JGS-

Bei sorgfältiger Silierung können Pressschnitzel sehr verlustarm siliert werden.

Silofolien. Effektive Futterkonservierung für Ihr Qualitätsfutter!

Warme Silagen? Warum - weshalb - was tun?

Fahrsilos Anlagen zum Lagern und Verladen

Konservierungsverfahren mit besonderer Berücksichtigung der Folien- (Schlauch-) silierung

Bau und Betrieb landwirtschaftlicher Fahrsiloanlagen aus wasserrechtlicher

TSk XF XA in % in % TSk in % TSk A Zuckerrüben ,2 4,2 4,4 A Energierüben ,9 3,9 5,3

Einsatz des PistenBully 300 (Fa. Kässbohrer) bei Maissilage Auswirkungen auf Raumgewicht, Silagetemperatur und Gärqualität - Projekt

Silobau und Siloabdeckung Trends und neue Regelungen

Silageproduktion ohne Risiko!? Dr. Horst Auerbach ADDCON AGRAR GmbH, Bonn/Bitterfeld

BONSILAGE. Messbar mehr Futterqualität.

So wachsen Hefen. und Schimmel

LEISTUNGSVERZEICHNIS - Langtext

Darauf kommt es bei der Silierung an

Maisstroh als innovatives Biogassubstrat Erntetechnik und pflanzenbauliche Aspekte

Ansprüche der Milchviehhaltung an das Grundfutter vom Grünland

Dichte Controlling- Bedeutung und Instrumente

Siliermittel. Fachinformation

Reicht mein Futter? Prof. Dr. Olaf Steinhöfel Sonderveranstaltung, Nossen, 16. August 2018

Strategien zur Risikominimierung beim Betrieb von Biogasanlagen

Landkreis Lüneburg. Wasserrechtliche Anforderungen an Siloplatten (Fahrsilos)

Trendreport 1. Schnitt 2016

SÄCHSISCHE WEGEDECKEN

Futterernte: Häckseln Worauf kommt es an?

Grundfutterreport Baden-Württemberg Praxisdaten und Konsequenzen

Silosysteme für die. natürlich zuverlässig. Vogt. optimale Holzpelletlagerung

Nachgärungen wirkungsvoll in den Griff bekommen Dr. Hansjörg Nußbaum Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf (LVVG)

Mit dem Hintern verdichten reicht das aus?

Aufbau-Info für I-Wandplatten je nach Nutzhöhe (1,50m-4,00m)

Einsatz von Pressschnitzelsilage in der Sommerfütterung Ergebnisse einer Praxiserhebung

Topsilagen kein Hexenwerk! Dr. Sabine Rahn

Transkript:

seit 30 Jahren Know how rund um den

Die kostengünstige Bereitstellung hochqualitativen Grobfutters ist eine ständige Herausforderung

Entscheidungskriterien bei der Wahl des Silosystems

optimaler Luftabschluss ideales Verdichten geringste Verluste durch Sickersaftbildung und Fehlgärungen Trennung von Gärsaft und Regenwasser einfache Erweiterung oder Umbau/Rückbau geringe Betriebskosten Silagequalität muss sicher sein

Siloanlagensysteme Siloplatten ohne Seitenwände Fahrsilos mit geraden Seitenwänden Fahrsilos mit schrägen Seitenwänden Wandneigung = 23 Traunsteiner Silosystem

Vergleich der Silosysteme Verluste und Arbeitszeitbedarf in verschiedenen Systemen Basis für alle Siloarten: Mais Arbeitskosten = 12 /h optimale Produktionstechnik 5% TM - und Energieverlust von der Einlagerung bis zur Entnahme Gesamtarbeitszeitbedarf = 3h/ha Vollkosten = 1100 /ha Bruttoertrag je ha: 132 dttm /91.080 MJ NEL Nettoertrag (-5% Standardverlust): 125 dttm / 86.526 MJ NEL

Vergleich der Silosysteme Einlagerung Siloplatte (ohne Seitenwände) Fahrsilo (gerade Wände) TraunsteinerSilo (schräge Wände) Spez. Arbeitsbedarf (h) 1,0 0,5 0,1 Verluste (dttm) 1,88 - - Silierung Oberflächenverluste (dttm) 1,88 0,75 0,75 Kantenverluste (dttm) 3,69 1,86 1,2 Energieverluste (MJ NEL) 7251 2239 949 Arbeitsbedarf ( /ha) 12 6 1 Trockenmasseverluste ( /ha) 66 40 24 Energieverluste ( /ha) 98 48 30 Summe ( /ha) 176 93 56

Vergleich der Silosysteme Silagelagerung Nebenkosten Nebenkosten( /ha) Silofolien, Schutzgitter, Siloplatte (ohne Seitenwände) Fahrsilo (gerade Wände) TraunsteinerSilo (schräge Wände) Silosäcke, Unterziehfolie 28,00 23,00 23,00 Arbeitsbedarf ( /ha) 9,30 8,00 5,00 Summe ( /ha) 37,30 31,00 28,00

Vergleich der Silosysteme Baukosten verschiedener Siloanlagentypen Betriebstypen: Milchviehbetrieb mit 150 GV, 20 ha Mais und 20 ha Gras Milchviehbetrieb mit 250 GV, 33 ha Mais und 75 ha Gras Biogasanlage mit 500 KW und 230 ha Mais

Vergleich der Silosysteme Bedingungen für die Baupreisbildung tragfähiger Baugrund von annähernden Gefälleverhältnissen von ein bis zwei Prozent Frostschutzschicht: ca. 45 cm Wände aus Stahlbeton mit den Anforderungen nach DIN 11622-2 - für gerade Wände (bis zwei m Meter Höhe) aus Ortbeton. geschalt, d= 20 cm - für gerade Wände über 2 m Höhe: Betonfertigteile - für schräge Wände: Betonfertigteilwände und Stellrinne Trennsystem für Oberflächenwasser und Gärsaft Asphalt säurefest: Tragschicht = 10 cm, Deckschicht = 4 cm Kosten für Baustelleneinrichtung, Kontrollschächte, Gärsaftbehälter etc.

Vergleich der Silosysteme Siloplatte gerade Wände TraunsteinerSilo Kenngrößen GV/Betrieb 150 250 Biogas 150 250 Biogas 150 250 Biogas Silovolumen Breite des Silos (m) 7,9 10,4 35,4 6,3 8,4 24,1 6,2 8,0 23,3 Gesamtlänge (m) 65 65 65 65 65 65 65 65 65 Wandhöhe (m) - - - 2,0 2,5 3,5 1,5 2,0 3,0 Gesamtvolumen (m³) 2976 5157 14353 2942 5192 13399 2742 4791 12580 Baukosten ( ) 119000 151000 231000 156000 202000 265000 147000 201000 236000 Baukosten: / m³ Siloraum 40 29 16 53 39 20 54 42 19

Vergleich der Silosysteme Mehrerlöse eines Traunsteiner Silos gegenüber Siloplatte und geraden Wänden Betriebsform: 150 GV, 25 ha Mais, 45 ha Gras

Vergleich der Silosysteme Mehrerlöse eines Traunsteiner Silos gegenüber Siloplatte und geraden Wänden Betriebsform: 250 GV, 33 ha Mais, 75 ha Gras

Vergleich der Silosysteme Mehrerlöse eines Traunsteiner Silos gegenüber Siloplatte und geraden Wänden Betriebsform: Biogas, 230 ha Mais

Vergleich der Silosysteme Siloplatte Gerade Wände TraunsteinerSilo - geringste Baukosten - größte versiegelte Fläche - Trennung von Gärsaft und..regenwasser kaum möglich - aufwändige Walzarbeit - mittelmäßige Verdichtung - große Oberflächen - höhere Abdeckkosten - höhere Baukosten - geringere Nutzhöhe - erhöhte Randverluste - Eindringen von..regenwasser kaum..zu vermeiden - höherer Platzbedarf als gerade..wände - höhere Baukosten - gefahrloses und verlustfreies..walzen - schnelles und sicheres Abdecken - sichere Trennung von..oberflächenwasser und Gärsaft - größte Ertragsteigerung - hoher Eigenleistungsanteil Den höchsten wirtschaftlichen Nutzen weist das Traunsteiner Silo auf

Das

Einfache Bauweise

Optimale Arbeitsvorbereitung verkürzt die Bauzeit

Aufbau der Erdwälle

Einbau der Stellrinne

Die Wandmontage

Abdichten der Plattenfugen

Einfaches und sicheres Verbinden der Wandelemente

Hinterfüllung mit gebrochenem Kies

Herstellung der Siloplatte mit einer säurefesten Asphalt-Trag- und Deckschicht Schichtdicke: Tragschicht: 10 cm Deckschicht: 4 cm

Ausführung mit Rampe

Umbau alter Siloanlagen

Nach Abriss der alten Anlage beginnt der Bau einer TraunsteinerSilo-Anlage auf der vorhandenen Bodenplatte

Die Wände sind gestellt

Der Erdwall dient als Arbeitsbühne

Fertige Siloanlage

Fertige Siloanlage

Fertige Siloanlage

Fertige Siloanlage

Wie komme ich zum Böck-Traunsteiner Silo? - Lieferung der Wandplatten + Stellrinne Montage durch Bauherren - Lieferung der Wandplatten + Stellrinne Montage der Wandplatten durch Leitmonteur - schlüsselfertiger Bau der Siloanlage durch Systempartner von Böck

Optimales Verdichten hochwertige Silage: TS- Gehalt 28% - 32% Anlieferungsmenge pro Stunde: 3-5 fache des Gewichtes der Walzfahrzeuge minimale Häcksellängen von 4 mm

Anlieferungsmenge nach Faustregel 3:1 bzw. 5:1

Walzen nicht bis an die Wand gleichmäßige Verdichtung bis an die Wand

Umweltfreundliche Gärsaftlösung

Gärsaft und Sickerwasser der Gärsaftanteil ist abhängig von der Stapelhöhe maximale Stapelhöhe: 5 6 m 65% Gärsaft in den ersten 4 Wochen die Wahl der optimalen Siloform und Größe verringert maßgeblich die Silierverluste

Trennung von Gärsaft und Regenwasser

Gärsafteinlauf mit Deckel

Wichtig: Fuge zwischen Siloplatte und Wand

Die etwas Andere Gärsaftlösung

Abdecken mit System

Energieverlust Milchsäuregärung: C 6 H 12 O 6 2CH 3 -CHOH-COOH + 197 kj Glucose Milchsäure Oxidation: C 6 H 12 O 6 + O 2 6 CO 2 + H 2 O + 28535 kj

Temperaturanstieg um 15 führt zu 1,5% Energieverlust pro Tag erhebliche Silierverluste durch Eindringen von Wasser, Störung der Milchsäuregärung und Schimmelbildung Das bei der Siloabdeckung eingesparte Geld wird oft doppelt und dreifach wieder verloren

Kein Sauerstoff im Silostock Ausschaltung der Temperatur Pumpe Luftdichter Abschluss Schutz vor Umwelt und Krähen Vermeidung der Randverluste Böck s 5 Punkte Plan Optimale Verdichtung bei der Walzarbeit Böck Unterziehfolie saugt sich an der Silage fest Böck Premium Silofolie mit der besonderen Reißfestigkeit Böck Gitterflex Schräge Wände des Traunsteiner Silos

Schnelles verlustarmes Abdecken

Optimaler Abfluss von Regenwasser am Siloschutzgitter

TraunsteinerSilo: - hochwertiges Grundfutter - natürliche Bauform

Für ein optimales Landschaftsbild

Für ein optimales Landschaftsbild

Der Böck SiloClip

Schnelles und verlustarmes Abdecken

Patentiertes Abdecksystem von Böck

Schnelles und verlustarmes Abdecken

Querbarriere zur schnellen Windsicherung

Einfache Handhabung

Das ist die Zukunft : Nie mehr schwere Säcke schleppen! Sie schonen Ihren Rücken! und sparen Zeit!

Fazit: Traunsteiner Silosystem Erzeugung höchster Silagequalität einfache und sichere Bauweise geringste Silierverluste beim TraunsteinerSilo schnelles und effizentes Abdecken mit dem Böck Abdecksystem umweltfreundliche Gärsaftlösung ideale Anpassung in die Landschaft

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit