Versuch PC A E3. Ladungstransport in Elektrolytlösungen. Aufgabenstellung

Ähnliche Dokumente
Physikalische Chemie Praktikum. Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln

Elektrolytische Leitfähigkeit

Elektrolytische Leitfähigkeit

Messung der Leitfähigkeit wässriger Elektrolytlösungen

E1: Bestimmung der Dissoziationskonstante einer schwachen Säure durch Messung der elektrischen Leitfähigkeit der Elektrolytlösung

Die spezifische Leitfähigkeit κ ist umgekehrt proportional zum Widerstand R:

4 Flaschen mit Stammlösung (0,001 M HCl, 0,001 M NaCl, 0,1 M Essigsäure, 0,001 M Natriumacetat), demineralisiertes Wasser.

Die spezifische Leitfähigkeit κ ist umgekehrt proportional zum Widerstand R:

Leitfähigkeitsmessungen

Einführung in die Elektrochemie

Volumen der Konzentration Leitwert der Stammlösung. der verdünnten Lösung

Elektrolytische Leitfähigkeit

Standardelektrodenpotentiale und mittlere Aktivitätskoeffizienten

Grundpraktikum Physikalische Chemie

Versuchsprotokoll. Konduktometrie

Protokoll Physikalisch-Chemisches Praktikum für Fortgeschrittene

Faraday sche Gesetze - Experimente

Grundpraktikum Physikalische Chemie

LF - Leitfähigkeit / Überführung

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease.

Elektrische Messungen & Konduktometrie

Elektrische Messungen & Konduktometrie

Alexander Schödel LMU Department Chemie. Protokoll. Versuch Nr. 46: Konduktometrie. Salzsäure-Essigsäure-Bestimmung Alexander Schödel

Grundpraktikum Physikalische Chemie

Elektrolytlösungen, Leitfähigkeit, Ionentransport. Teil I

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure von NaCl ist zu ermitteln

Versuch 7.1: Molares Leitvermögen

Kleine Formelsammlung Chemie

Elektrolytische Leitfähigkeit

METTLER TOLEDO Prozessanalytik. Online-Prozessund Reinwassersysteme. Leitfaden für Online-Leitfähigkeitsmessungen Theorie und Praxis

Arbeitskreis Bestimmung der Dissoziationskonstanten von D 05 Kappenberg Essigsäure (Variante nach R. Nagel) Konduktometrie. Prinzip: Versuchsaufbau:

Elektrische Leitfähigkeit

Leitfähigkeit. Praktikum der physikalischen Chemie der Universität Würzburg unter der Leitung von Dr. Roland Colditz im Zeitraum

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Dissoziationsgrad und Gefrierpunkterniedrigung

Verseifungsgeschwindigkeit eines Esters

Studienbücherei. Grundpraktikum. von R Mitzner. Von einem Kollektiv unter Leitung. 3., überarbeitete Auflage. Mit 45 Abbildungen und 11 Tabellen

Leitfähigkeitsmessungen

(1) und ist bei unserem Versuch eine Funktion der Temperatur, nicht aber der Konzentration.

AK-Computer - Materialien II - C Versuche zur Konduktometrie [06/2009]

LEITFÄHIGKEIT SCHWACHER ELEKTROLYTE

EIGENSCHAFTEN DER MATERIE IN IHREN AGGREGATZUSTÄNDEN

Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung

Praktikum - Physikalische Chemie I 14. Januar Reaktion 2. Ordnung. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

Bericht von Christian Terhorst,

Säure-Base Titrationen

E7 Elektrolyse. Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

E5: Faraday-Konstante

23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 10

C Säure-Base-Reaktionen

Grundlagen: Galvanische Zellen:

A 2.6 Wie ist die Zusammensetzung der Flüssigkeit und des Dampfes eines Stickstoff-Sauerstoff-Gemischs

Wintersemester 2017 Seminar Stöchiometrie

Säurekonstante des p-nitrophenols

Janine Schwarz, Studiengang Biologie, 4. Semester

LEITFÄHIGKEIT SCHWACHER ELEKTROLYTE

Gefahrenstoffe H:

Die eigentliche Elektrochemie passiert an der Grenzfläche beider Leitertypen.

Michaelis-Menten-Gleichung

Wintersemester 2016 Seminar Stöchiometrie

E3: Potentiometrische Titration

Instrumentelle Bestimmungsverfahren 197. Bestimmung der Elektrolytkonzentration durch Messen ihrer Leitfähigkeit; Auswertung anhand von Eichkurven.

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

Wasser. Flora und Fauna. Wichtigste chemische Verbindung in Lebewesen. Menschen benötigt mindestens 1kg H 2 O pro Tag

Protokoll zum Versuch 5.2

ph-messung mit Glaselektrode: Bestimmung der Dissoziationskonstanten schwacher Säuren durch Titrationskurven

Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum für Pharmazeuten. Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum für Pharmazeuten

Sommersemester 2016 Seminar Stöchiometrie

Martin Raiber Chemie Protokoll Nr Gruppe 2 (Schrankseite) Untersuchung von Glycin

Praktikumsrelevante Themen

Es findet im Nachgang des Entdeckenden Lernens kein Nachbessern dessen statt, was die Lernenden herausgefunden haben.

2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2017/18 vom

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 07. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

Versuchsprotokoll Kapitel 6

Übung 6 Plausibilitätstest Gruppe 1, 4

Versuch: Reaktionskinetik

Elektrochemie: Spannung galvanischer Ketten

herleiten, wenn man für c(ha) c(ha) = (1 α) c 0,

Übung 6 Plausibilitätstest Gruppe 1,4

Aufgabe 1: Geben Sie die korrespondierenden Basen zu folgenden Verbindungen an: a) H 3 PO 4 b) H 2 PO 4

Elektrolytischer Trog

= n + + Thermodynamik von Elektrolytlösungen. Wdhlg: Chemisches Potential einer Teilchenart: Für Elektrolytlösungen gilt: wobei : und

Endersch, Jonas Praktikum Allgemeine Chemie 2, Saal G1, Platz 53

AUFLÖSUNGSGESCHWINDIGKEIT EINES SALZES. 1. Versuchsplatz. 2. Allgemeines zum Versuch

AnC I Protokoll: 2.2 Potenziometrische Titration von Essigsäure mit NaOH-Lösung! SS Analytische Chemie I. Versuchsprotokoll

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen

Grundpraktikum Physikalische Chemie. Versuch 16 Kinetischer Salzeffekt

A B - AB K D. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq) Stoffe, die in Lösung Ionen bilden, heißen Elektrolyte. Es gilt das Massenwirkungsgesetz

Dissoziationskonstante

Zentralprüfung SwissChO 2016

Berechnen Sie die Wärmemenge in kj, die erforderlich ist, um 750g H 2 O von

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

19. Ladungstransport über Wasserstoffbrückenbindungen. 1. Aufgabe

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq)

Transkript:

Versuch PC A E3 Ladungstransport in Elektrolytlösungen Aufgabenstellung Bestimmung der Zellkonstanten C einer Leitfähigkeitsmeßzelle Bestimmung der spezifischen Leitfähigkeit κ als Funktion der Konzentration und der Äquivalentleitfähigkeit bei unendlicher Verdünnung Λ 0 für Lösungen von HCl, NaCl, CH 3 COOH und CH 3 COONa Berechnung des Dissoziationsgrades α für Essigsäure als Funktion der Konzentration, Berechnung der Dissoziationskonstanten K c Bestimmung der Sättigungskonzentration einer CaSO 4 -Lösung aus Leitfähigkeitsmessungen Grundlagen Salze, Säuren und Laugen (Elektrolyte) zerfallen in geeigneten Lösungsmitteln in solvatisierte Ionen, die als bewegliche Ladungsträger die ionische Leitfähigkeit L der Lösung bewirken. Die zwischen zwei Elektroden von je A = 1 cm 2 Fläche in d = 1 cm Abstand gemessene spezifische Leitfähigkeit κ (deren Kehrwert der spezifische Widerstand ρ ist) einer solchen Lösung hängt von zahlreichen experimentellen Bedingungen und Stoffeigenschaften ab; zum Vergleich verschiedener Elektrolyte geht man von der spezifischen Leitfähigkeit: κ = L d/a zur molaren Leitfähigkeit Λ mol über, zu deren Berechnung κ durch c dividiert wird. Dividiert man schließlich durch die Zahl der Ionenladungen z, so erhält man die Äquivalentleitfähigkeit Λ eq. Da die Leitfähigkeitsmeßzelle meist nicht exakt die oben genannten mechanischen Dimensionen hat, kalibriert man die vorhandene Zelle durch Messung der Leitfähigkeit einer KCl-Lösung bekannter spezifischer Leitfähigkeit, die so ermittelte Zellkonstante C folgt aus C = κ lit./ L gem. (dies entspricht dem Verhältnis d/a der verwendeten Meßzelle). In den folgenden Messungen werden alle experimentell gefundenen Leitwerte mit C multipliziert. Für die Berechnung der spezifischen Leitfähigkeit unter Berücksichtigung der Zellkonstante C darf bei kleinen Konzentrationen die Eigenleitfähigkeit des Wassers nicht vernachlässigt werden. Daraus ergibt sich folgende Formel für die spezifische Leitfähigkeit: κ = (L Lösung - L Wasser ) C Bei höheren Konzentrationen kann κ Wasser vernachlässigt werden. Die daraus berechneten Äquivalentleitfähigkeiten können gegen c ½ aufgetragen werden. Aus der graphischen Darstellung können die Grenzleitfähigkeit Λ 0 (Extrapolation der Geraden bis zur Y-Achse) und die Kohlrausch-Konstante k bestimmt werden. Die Maßeinheiten der Konstante k können Sie aus dem Quadratwurzelgesetz erschließen: oder Λ eq. = Λ 0 k c ½ Physikalisch Chemisches Anfängerpraktikum Versuch PCA E 3 Seite 1

dλeq. k = d c Für schwache Elektrolyte gilt das Kohlrausch-Quadratwurzelgesetz nicht, hier hängt die Leitfähigkeit von dem konzentrationsabhängigen Dissoziationsgrad α ab. Er hängt mit den Äquivalentleitfähigkeiten nach Λeq. α = Λ 0 zusammen. Weiterhin gilt c + = c - = α c H Ac 0, chac= (1 α) c0= chac,undiss. am Beispiel der Essigsäure mit c 0 = Gesamtkonzentration des Elektrolyten zusammen. Die Dissoziationskonstante schwacher Elektrolyte kann damit berechnet werden: K c 2 2 2 α c0 α c0 = = (1 α) c 1 α 0 Bei der Untersuchung schwacher Elektrolyte fällt auf, daß eine Darstellung von Λ eq. als Funktion von c ½ keine Gerade ergibt. Dies ist auf den mit der Konzentration des Elektrolyten sich verändernden Dissoziationgrad α zurückzuführen. Eine Extrapolation zur Ermittlung von Λ 0 ist recht unsicher, praktisch kaum möglich. Da sich Λ 0 additiv aus den Kationen- und Anionenleitfähigkeiten zusammensetzt, kann der Wert von werden: Λ folgendermaßen ermittelt 0,CH3COOH 0,HCl + - 0,H 0,Cl 0,NaCl + - 0,Na 0,Cl 0,CH + - 3COONa 0,Na 0,CH3COO Λ Λ + = Λ 0,HCl 0,NaCl 0,CH + - 3COONa 0,H 0,CH 0,CH 3COO 3COOH Ausführung Chemikalien und Geräte Wäßrige Lösungen von 0,1 M HCl, NaCl, KCl, CH 3 COOH und CH 3 COONa Gesättigte CaSO 4 -Lösung Leitfähigkeitsmeßzelle RCL-Meßbrücke Aufbau Zur Messung des Zellwiderstandes wird eine RCL-Meßbrücke verwendet, deren wesentliche Bedienelemente in folgender Abbildung dargestellt sind (nächste Seite). Die Zelle wird mit einem zweiadrigen Kabel an die markierten Buchsen des RCL-Meßgerätes angeschlossen. Alle Messungen werden mit einer Frequenz von 1000 Hz durchgeführt (Einstellung Meßrequenz ). Da die elektrolytische Leitfähigkeit stark von der Temperatur abhängt, ist jeweils die Temperatur der Meßlösung zu bestimmen. Es genügt die Feststellung der Temperatur. Der Wahlschalter für den Meßbereich gibt jeweils die Untergrenze des Bereiches an, die Obergrenze (mit dem Abstimmknopf bestimmt) beträgt das Zehnfache. Bei der Messung ist zunächst mit geringer Empfindlichkeit (Einstellknopf oben links) durch Drehen am Abstimmknopf (großer Knopf Mitte) ein grober Abgleich auf ein Minimum am Nullinstrument (oben links) zu suchen. Wenn er erreicht ist, kann der Abgleich in einem empfindlicheren Physikalisch Chemisches Anfängerpraktikum Versuch PCA E 3 Seite 2

Meßbereich erneut vorgenommen werden, bis ein möglichst genauer Wert des Zellwiderstandes ermittelt wird. Hilfsweise kann der kleine Knopf oben rechts zum Feinabgleich genutzt werden, er muß stets in eine Stelle zurückgedreht werden, in dem der Knopf für den Grobabgleich leicht drehbar ist. Falls der Grobabgleich schwergängig ist muß diese Einstellung des Feinabgleichs wiederholt werden. Feinabgleich Nullinstrument Meßwert Netzschalter und Empfindlichkeitseinstellung Grobabgleich Bereichswahl Zellanschluß Bedienelemente der RCL-Meßbrücke Versuchsablauf 1. Bestimmung der Zellkonstanten C und der Restleitfähigkeit hochreinen Wassers Die Zelle wird mit Wasser gespült, bis sich ein konstanter Leitwert ergibt. Anschließend wird nach dem Spülen mit KCl-Lösung der Leitwert einer 0,01 M KCl-Lösung ermittelt. Dazu wird jeweils der Widerstand der Zelle ermittelt und in den Leitwert L umgerechnet. Aus dem Literaturwert der spezifischen Leitfähigkeit κ KCl 0,01 M KCl-Lösung (falls kein Wert bei der gemessenen Temperatur in der Literatur zu finden ist, so muß er durch Interpolation ermittelt werden) wird die Zellkonstante C nach C = k/l berechnet. 2. Messung konzentrationsabhängiger Leitfähigkeiten Die spezifischen Leitfähigkeiten von Lösungen der genannten Elektrolyte sind bei folgenden Konzentrationen zu bestimmen: 2.1. HCl, NaCl, NaAc c = 10-2, 5 10-3, 10-3, 5 10-4, 10-4 M 2.2. HAc c = 10-1, 5 10-2, 10-2, 10-3, 10-4 M Die Lösungen werden dazu durch Verdünnung der Stammlösung hergestellt. Man beginnt die Physikalisch Chemisches Anfängerpraktikum Versuch PCA E 3 Seite 3

Messung mit der verdünntesten Lösung (warum?). 2.3. Gesättigte CaSO 4 -Lösung, zehnfach verdünnt, d.h. zu 1 Teil ges. Lösung 9 Teile Wasser Das Meßprotokoll enthält in tabellarischer Übersicht die ermittelten Leitfähigkeiten für die untersuchten Lösungen unter Angabe der Temperatur und Konzentration. Auswertung Das Versuchsprotokoll sollte die berechnete Zellkonstante sowie die graphische Auftragung der ermittelten Äquivalentleitfähigkeiten als Funktion von c ½ (Kohlrausch'sches Quadratwurzelgesetz) enthalten. Durch Extrapolation ist Λ 0 zu ermitteln. Dies gelingt beim schwachen Elektrolyt CH 3 COOH naturgemäß nicht, hier ist der im Grundlagenabschnitt beschriebene Umweg zu wählen. Typische Werte molarer Äquivalentleitwerte in der Auftragung nach Kohlrausch. Für Essigsäure sind außerdem der Dissoziationsgrad α und die Dissoziationskonstante K c zu berechnen und als Funktion der Konzentration darzustellen. Dissoziationsgrad α von Essigsäure als Funktion der Konzentration. Aus der Leitfähigkeit der CaSO 4 -Lösung werden Löslichkeit (anzugeben in mol l -1 ) und Löslichkeitsprodukt berechnet (Verdünnung der gesättigten Lösung vor der Messung beachten!) Physikalisch Chemisches Anfängerpraktikum Versuch PCA E 3 Seite 4

Kontrollfragen Warum müssen Leifähigkeitsmessungen von Elektrolytlösungen mit Wechselstrom ausgeführt werden? Warum durchläuft die spezifische Leitfähigkeit vieler Elektrolytlösungen mit zunehmender Elektrolytkonzentration ein Maximum? Wie groß ist die spezifische Leitfähigkeit von entmineralisiertem Wasser und von ultrareinem Wasser (sogenanntem "Leitfähigkeitswasser")? Wie kann man aus diesem Wert das Ionenprodukt des Wassers berechnen? Muß diese Eigenleitfähgkeit in den dargestellten Experimenten berücksichtigt werden; wenn ja: wie? Wie ist die Temperaturabhängigkeit der elektrolytischen Leitfähigkeit zu erklären? Können aus den ermittelten Werten von Λ 0 die Beiträge der Kationen und Anionen herausgerechnet werden? Wenn ja: wie? Wenn nein: welche Informationen benötigt man zusätzlich? Literatur G. Wedler, Lehrbuch der Physikalischen Chemie, VCH Weinheim, 1988, S. 181. R. Holze: Leitfaden der Elektrochemie, Teubner-Verlag, Stuttgart 1998. R. Holze: Elektrochemisches Praktikum, Teubner-Verlag, Stuttgart 2000. C.H. Hamann und W. Vielstich: Elektrochemie I und II, VCH, Weinheim 1974 und 1981, Elektrochemie, Wiley-VCH, Weinheim 2005. Landolt-Börnstein, 6. Auflage, II. Band, Eigenschaften der Materie in ihren Aggregat-zuständen, 7. Teil: Elektrische Eigenschaften II (Elektrochemische Systeme), Hellwege, K.-H., Hellwege, A.M., Schäfer, K., Lax, E. (eds.), Berlin: Springer-Verlag, 1960. Handbook of Chemistry and Physics 88th Edition (CD-ROM Version 2008, David R. Lide, Hrsg.) CRC Press/Taylor and Francis, Boca Raton 2008. Physikalisch Chemisches Anfängerpraktikum Versuch PCA E 3 Seite 5