Ökosystemleistungen von Gewässern

Ähnliche Dokumente
Ökosystemleistungen, TEEB und Naturkapital Deutschland

Bewertung von Ökosystemen und Ökosystemdienstleistungen

Ökologische Dienstleistungen als Chance zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit ländlicher Räume

Die Umweltziele gemäß WRRL Komplex und Anspruchsvoll

BIODIVERSITÄT eine wertvolle Ressource für die Wirtschaft. Michael Zipperer, Umweltdachverband

Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemdienstleistungen für die Naturschutzpraxis. Workshop II: Auen, Moore und Gewässer

Natürlich tut naturnah gut!

Ökonomische Bewertung der Bodendegradation. Die Ökonomie der Bodendegradation

Urbane Biodiversität Grüne und Blaue Infrastruktur Essen Der Emscher-Umbau und seine Auswirkungen auf Ökosystemleistungen

Ökosystemleistungen in Flusslandschaften Integrierte Betrachtungen am Beispiel der Lahn

Was ist Naturkapital? Wieso wird es bewertet und welche Rolle spielen Märkte?

Stand des Prozesses zur Überprüfung der Wasserrahmenrichtlinie aus deutscher Sicht

Was würde es kosten, die Sohlerosion am Niederrhein nicht zu bekämpfen? Versuch einer Bilanzierung der Veränderung der Auenvegetation

Anforderungen an die ökonomische Analyse und Bewertung im Sinne der EU - Wasserrahmenrichtlinie

Funktionen und Leistungen der Ökosysteme und ihre Bewertung: der Mehrwert von Maßnahmen des Flussgebietsmanagement

Konzept und Begrifflichkeiten der Landschaftsplanung

Das Zusammenspiel zwischen menschlichem Handeln und ökologischer Antwort aus wissenschaftlicher Sicht

Naturverhältnisse in der Weltgesellschaft

Wohlfahrtsbezogene Umweltindikatoren basierend auf finalen Ökosystemleistungen

Von der Herausforderung, die Vielfalt der Ökosystemleistungen bundesweit zu erfassen

und Technik Ökologie Ludwig Hartmann Analyse, Bewertung und Nutzung von Ökosystemen Springer-Verlag

PROMoting EcoSystem Services

Vorlesung «Binnengewässer Konzepte und Methoden für ein nachhaltiges Management» Das Gewässerschutzgesetz der Schweiz. 21.

eco logic WORKSHOP: HEILIGE STÄTTE, ÖKOSYSTEM ODER KAPITALANLAGE WELCHE ROLLE HABEN VERSCHIEDENE AUFFASSUNGEN

Vom ökonomischen Wert des Schützens. Roland Olschewski (Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL)

Ökosystemleistungen: Hintergrund, Wert und Handlungsbedarf für die Schweiz. Markus Fischer

Der Nutzen der Biodiversität für uns Menschen

Marktbasierte Instrumente für

EU-Wasserrahmenrichtlinie Regionales Wasserforum im Planungsraum Unterer Main Informationsaustausch

Inter- und transdisziplinäre Integration was bedeutet das für IWRM?

Wie kann diese Partnerschaft gelingen? Mag. a Jasmine Bachmann, Energie- und Umweltagentur NÖ (enu)

Erreichen wir die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie

Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)

Flussauen, Wasserkörper und guter ökologischer Zustand

Die Bedeutung von kulturellen Ökosystemleistungen Christina von Haaren, Johannes Hermes, Leibniz Universität Hannover, TEEB-DE-Team

Nitrat im Grundwasser, ein neues oder ein altes Problem für die Trinkwassergewinnung?

Zukunftsaufgabe Auen- und Hochwasserschutz

Interdisziplinarität. Ein Überblick

Innovationen für eine nachhaltige Biomassenutzung in der Oberrheinregion

Neues Wissen? Welchen Beitrag leistet die Wissenschaft?

Ernährungssouveränität, Agrarökologie und Fairer Handel

Willkommen zur BION-Ringvorlesung Biodiversity Today for Tomorrow!

Zustand der Wasserkörper im Landkreis Kitzingen

Der vielfältige Wert der Vielfalt: Ergebnisse der TEEB-Studie zur ökonomischen Bedeutung der Biodiversität lokal und global

Schwillachdialog Wasserrahmenrichtlinie

Grüne Infrastruktur - ein Gewinn für die Landschafts- und Freiraumplanung?

Die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)

Inhalte, Ziele und Anforderungen der Wasserrahmenrichtlinie

WRRL Hessen - Projekt Maßnahmenprogramm und Bewirtschaftungsplan Wasserforum 2008

Der volkswirtschaftliche Wert des Waldes

Auenverbund Elbe. 5. Auenökologischer Workshop

Klimapolitik Anpassung der Unternehmen an den Klimawandel

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie... und ihre Umsetzung im Donaugebiet. Deggendorf, 23. Juli 2005

Ruprecht-Karls- Universität Heidelberg

Können wir Populationen helfen, die unter Druck stehen? Prof. Dr. Jukka Jokela, Dr. Kirstin Kopp

5. Wasserforum Oberpfalz (Planungsraum Naab-Regen) Wasserrahmenrichtlinie: Übersicht über den aktuellen Sachstand

ÖSL - WRRL: Projekt River Ecosystem Service Index. Martin Pusch Simone Beichler

Andreas Schumann Ruhr Universität Bochum. Hydrologie als Teil der integrierten Gebietswasserwirtschaft

Landschaft Sachsen 2050

Umweltkosten im Bereich ÖSL Ansätze, Überlegungen und Positionen des UBA

Geothermie und Grundwasser-Mikrobiologie

Stadt-Umland MaGICLandscapes

Ökosystemleistungen. Bernd Hansjürgens. Mathias Scholz, Christoph Schröter-Schlaack. Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ

Forschungsplattform «Blühende Lebensräume»

ts- und Klimaforschung als Querschnittsaufgaben im Rahmen einer wissenschaftsbasierten Politikberatung

Ökologie und Hochwasserschutz:

Europäische Wasserrahmenrichtlinie und ihre Umsetzung in Bayern

Naturkapital Deutschland - TEEB DE: Chancen für Unternehmen in ländlichen Räumen

Ökonomische Analyse von schnellwachsenden Baumarten auf landwirtschaftlichen Flächen als nachhaltige CO 2 - Vermeidungsoption. M. Sc.

Wie sauber ist unser Wasser?

Der Revisionsprozess der Wasserrahmenrichtlinie - aus deutscher Sicht

Waldökosystemleistungen und ihr Bezug zur Nachhaltigkeit ein Überblick

Die TEEB Scoping-Studie in Georgien Prozess und aktueller Stand. Deutsch-Russischer Workshop zu Ökosystemleistungen,

Auswirkungen des Globalen Wandels auf Ökosystemdienstleistungen in Hessen

Nachhaltigkeitsökonomik: Prinzipien

Zukunftsaufgabe: Auen- und Hochwasserschutz

Der Wert der Ökosystem-Dienstleistungen und des natürlichen Kapitals der Welt

Die Bedeutung des Ökosystemansatzes für die WRRL-Ökonomie. Eduard Interwies

WRRL-Verbändeforum , Fulda

Der Nährstoffhaushalt des Gewässers - Bedeutung, ökologischer Effekt, Abhilfe

GEK ERPE. Gut strukturiert? Planungsteam GEK Auftraggeber. ube Lp+b IPS. Zustand und Handlungsbedarf. 2. Informationsforum 30.

Ergebnisse der Bestandsaufnahme und Zustandsbewertung nach WRRL an den Gewässern in Mecklenburg-Vorpommern. 19. Gewässersymposium

Ökosystemleistungen: Potenzial für die Schweizer Umweltpolitik

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Monitoring im Regierungsbezirk Oberfranken Vorstellung der Monitoringergebnisse

Sedimentmanagementkonzept Sachsen-Anhalt

Interaktive Landschaftsbewertung. Adrienne Grêt- Regamey

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit Schlüsselfrage zu Beginn des neuen Bewirtschaftungszyklus

Strategische Vernetzung der Forschung in Österreich im Kontext der großen gesellschaftlichen Herausforderungen

Allgemeines Verständnis von Ökosystemleistungen ZUSAMMENFASSUNG

Welche Strategien haben das beste Kosten- Nutzen-Verhältnis? - eine ökonomische Einschätzung

Bewertung von Ökosystemleistungen Erfahrungen und Ansätze aus der Schweiz

Übergang vom ersten zum zweiten WRRL-Bewirtschaftungszeitraum

Entwicklungen bei prioritären Stoffen mit besonderem Blick auf die ubiquitären Stoffe

Brandenburg auf dem Weg zu einer Landesstrategie Nachhaltiger Entwicklung

Der Boden, Grundlage einer nachhaltigen Wirtschaftsweise

Farming with Alternative Pollinators (FAP) eine win win Strategie zur Anpassung an den Klimawandel

Vernetzung ein Schlüssel zur Bereitstellung von Ökosystemleistungen. Bedeutung von Landschaftsstrukturen für Ökosystemleistungen von Trockenwiesen

Klugheit-Glück-Gerechtigkeit -Was motiviert uns?

Handlungsspielräume und Erreichbarkeit der Ziele der WRRL an der Unteren Wupper im Rahmen einer Kosten%Nutzen%Analyse % am Beispiel Wärmebelastung

Flussgebietsforum Lüneburg

Transkript:

Ökosystemleistungen von Gewässern Welcher Mehrwert ist zu erwarten? Bernd Klauer, Johannes Schiller, Christine Wolf DWA Workshop Flussgebietsmanagement 6.-7. November 2013, Essen

Gliederung 1 2 3 4 WRRL: Die Suche nach dem guten Zustand Alternative: Orientierung an Ökosystem(dienst)leistungen Drei Antworten auf die Frage Wie wünschen wir uns die Gewässer? Forschungsprogramm: Funktionaler Ansatz

Gewässer im sehr guten Zusand Peter Birmann (1758-1844): Der Oberrhein nördlich von Basel um 1800. (Kunstmuseum Basel) Der Isteiner Klotz und eine durch Inseln und Wörthe gekennzeichnete Flusslandschaft.

Gewässermanagement um 1930 W.L. Kozlowsky (1932): Landwirtschaftlicher (kulturtechnischer) Wasserbau (Österreichisches Lebensministerium )

Ergebnis heute

Qualitätsklassen Der gute ökologische Zustand der WRRL orientiert sich an der Artenzusammensetzung im Naturzustand, nicht an ÖSL Keine oder geringfügige anthropogene Änderungen Abwesenheit störender Einflüsse { Sehr gut = Referenz Leichte { Moderate { Gut Moderat Umgestaltung bisher erwünschte Rück- Entwicklung Deutliche { Schlecht Schwerwiegende { Sehr schlecht Darstellung nach Peter Pollard

Prognose: Erreichbarkeit WRRL-Umweltziele bis 2015 Oberflächengewässer Grundwasser

Prognose: Erreichbarkeit WRRL-Umweltziele bis 2015 Oberflächengewässer Grundwasser Die Schwierigkeiten bei der Zielerreichung sind kein Zufall, sondern systematisch! 82 % Ausnahmen 36 % Ausnahmen

Gegenwärtige Situation Die WRRL hat einen guten Gewässerzustand zum Ziel Der Referenzzustand für dieses Ziel ist ein Zustand, bei dem keine oder nur sehr geringfügige anthropogene Änderungen erfolgt sind. Die mitteleuropäischen Gewässer wurden aber in den vergangenen Jahrzehnten und Jahrhunderten absichtsvoll verändert. Deshalb sieht die WRRL die Möglichkeit vor, in Ausnahmefällen die Fristen zu verlängern und die Ziele abzusenken. Es ist keine Überraschung, dass die Ausnahmen zur Regel wurden. Entscheidende Frage: Wie wünschen wir uns unsere Flüsse?

Gliederung 1 2 3 4 WRRL: Die Suche nach dem guten Zustand Alternative: Orientierung an Ökosystem(dienst)leistungen Drei Antworten auf die Frage Wie wünschen wir uns die Gewässer? Forschungsprogramm: Funktionaler Ansatz

Begriffsklärungen Element Mensch Prozess, Funktion Funktionieren Ökosystem Ökosystem(dienst)leistungen Jax, K. (2010): Ecosystem Functioning, p.62 Funktion: Typische Aktivität eines Ökosystems (oder eines Teils), z.b. Transport des Wassers Produktion und Abbau von Biomasse Es gibt funktionale Äquivalente Funktionieren: Zusammenwirken der Funktionen eines Ökosystems i.d.r. Bezugnahme auf eine Referenzsituation Leistung: Funktion von etwas für einen bestimmten Zweck, z.b. die Niere für einen Organismus. Ökosystem(dienst)leistung: Leistung von Ökosystem für den Menschen Ökonomisches Gut Ökosystem kaum menschlich beeinflusst Leistung (noch) nicht weiterverarbeitet

Versorgungsleistungen Nahrung Produktion von Fischen, Wild, Früchten, Trinkwasser Speicherung und Retention von Wasser (Haushalte, Industrie, Landwirtschaft) Fasern, Brennstoff Produktion von Brennholz, Torf, Futter, Biochemie Bereitstellung von medizinischen Wirkstoffen, Genetische Ressourcen Resistente Gene gegen Pflanzenschädlinge, Regulationsleistungen Klima Produktion und Rückhalt von Treibhausgasen, Einfluss auf lokales und regionales Klima, Niederschlagsmenge, Hydrologischer Kreislauf Grundwasserauffüllung, -entleerung,, Wasserreinigung Retention, Abbau von Nährstoffen und Schadstoffen, Erosion Retention von Böden und Sedimenten, Bestäubung Habitat für Bestäuber, Soziokulturelle Leistungen Spirituelle Inspiration Inspirationsquelle, v.a. religiös, Erholung Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten, Ästhetik Schönheitsempfinden, Bildung Möglichkeiten zur formellen und informellen Bildung, Unterstützende Leistungen Bodenbildung Retention von Sedimenten, Akkumulation von organischer Substanz, Nährstoffkreislauf Speicherung, Recycling und Aufnahme von Nährstoffen, Quelle: Millennium Ecosystem Assessment (2005): Wetlands and Waters, Synthesis, S. 2

Zweck des Ökosystemleistungsansatzes Hauptzweck: Bewusstsein stärken Die Bedeutung für funktionierender Ökosysteme für unsere Wohlfahrt bewusst machen insbesondere bei politischen Entscheidungen. Mittel: In-Wert-Setzung d.h. Bewertung der Ökosystemleistungen und Berücksichtigung dieser Werte bei politischen Entscheidungen

Bewertung von Ökosystemleistungen (ÖSL) Monetarisierung z.b. verhinderte Hochwasserschäden, vermiedene Kosten der Wasseraufbereitung, Wert für Tourismus ACHTUNG: keine Totalwerte! Quantifizierung der einzelnen ÖSL z.b. verminderte Hochwasserscheitelhöhe, verminderte Phosphateinträge, Anzahl Rote-Liste-Arten Erfassung der einzelnen ÖSL nach Nutzenkategorien z.b. Hochwasserretention, Nährstoffretention, Bereitstellung von Habitaten, Bewertungsgegenstand Aue Beispiel Aue Verändert nach Scholz et al. (2012), Ten Brinck IEEP in TEEB (2008)

Gliederung 1 2 3 4 WRRL: Die Suche nach dem guten Zustand Alternative: Orientierung an Ökosystem(dienst)leistungen Drei Antworten auf die Frage Wie wünschen wir uns die Gewässer? Forschungsprogramm: Funktionaler Ansatz

Drei Antworten auf die Frage: Wie wünschen wir uns unsere Flüsse? WRRL: Orientierung am guten Zustand Ausrichtung an Artenzusammensetzung natürlicher Gewässer + erfasst Integrität eines Gewässerökosystems Blendet menschliche Nutzung aus Fehlende Orientierung - in stark genutzten / veränderten Gewässern - bei Maßnahmeplanung Ökonomische Antwort: Optimierung von ÖSL Abwägung zw. ÖSL Kosten-Nutzen-Analyse + Ausnahmebegründung mit unverhältnismäßigen Kosten In-Wert -Setzung, insb. Monetarisierung problematisch Unwissen: nur bekannte ÖSL werden berücksichtigt Mittelweg: Funktionaler Ansatz: Ausrichtung am Funktionieren natürlicher Gewässer? Hilfreich bei (Ersatz-) Zielbestimmung bei Art. 4.5 (geringere Umweltziele) und Art. 4.3 (HMWB)? Hilfreich bei Maßnahmeplanung

Gliederung 1 2 3 4 WRRL: Die Suche nach dem guten Zustand Alternative: Orientierung an Ökosystem(dienst)leistungen Drei Antworten auf die Frage Wie wünschen wir uns die Gewässer? Forschungsprogramm: Funktionaler Ansatz

Vision für WRRL: Ergänzung der Taxa-bezogenen Bewertung durch funktionalen Ansatz Hypothese Funktionen geeigneter Indikatoren für: ökologische Funktionsfähigkeit von Gewässern (auch wenn taxonomische Zustandsbewertung Defizite aufweist) ausreichende Ökosystemleistungen Wirksamkeit von Maßnahmen Interdisziplinäres Forschungsprogramm 1. Relevante Ökosystemfunktionen identifizieren 2. Ökosystemfunktionen parametrisieren und mit Indikatoren quantifizieren 3. Obengenannte Hypothesen testen 4. Konzept für ein Management gemäß dem funktionalen Ansatz entwickeln 5. Rechtliche Konformität mit WRRL und praktische Anwendbarkeit prüfen

Vielen Dank!

Persönliches Allgemeines Dr. Bernd Klauer (*1965) Helmholtz Zentrum für Umweltforschung UFZ Permoserstr. 15, 04318 Leipzig Tel: 0341/235-1702 Email: bernd.klauer@ufz.de Curriculum vitae 1985-1992 Diplomstudium Mathematik, Universität Heidelberg, University of Kentucky, Lexington, KY, USA 1992-1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Alfred Weber-Institut, Universität Heidelberg 1997 Promotion in Wirtschaftswissenschaften mit Dissertation Nachhaltigkeit und Naturbewertung seit 1997 Wissenschaftler am UFZ im Dept. Ökonomie Leiter der Arbeitsgruppe Sozialwissenschaftliche Wasserforschung seit 2006 Ständiger Gast im LAWA-Expertenkreis Wirtschaftliche Analyse und Mitglied in verschiedenen anderen Arbeitsgruppen seit 2010 Dozent an der Universität Leipzig, Int. Joint Master Programme Sustainable Development seit 2013 Partner des Büros für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag Interessengebiete Disziplinen: Ökologische Ökonomik, Umweltökonomik, inter- und transdisziplinäre Forschung (u.a. mit Hydrologen, Ökologen, Juristen, Philosophen, Praxispartnern) Forschungsfelder: Theorien und Methoden der Bewertung und Entscheidungsunterstützung (wie z.b. Kosten-Nutzen-Analysen, Grundsatzfragen der Nachhaltigkeit, Umgang mit Unsicherheit und Unwissen etc. Anwendungsfelder: Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie, Integriertes Wasserressourcenmanagement, 20 Nachhaltigkeitspolitik, Natur- und Biodiversitätsschutz, Technikfolgenabschätzung Page etc.