MAGDEBURG, 2. DEZEMBER Parks & Benefits : Vermarktungsmöglichkeiten

Ähnliche Dokumente
Hohenzieritz, den 16. März Europäische Charta für nachhaltigen Tourismus Effekte der Zertifizierung des Müritz-Nationalparks

Waren (Müritz), 16. April 2016 Ulrich Meßner. Ein Vierteljahrhundert Müritz-Nationalpark Dynamik für Natur und Gesellschaft

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete

Ankershagen, den 19. September Workshop zur Erstellung einer neuen touristischen Strategie für die Müritz-Nationalparkregion

Partnerinitiative Nationalpark Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer Regionale Produkte fördern

Schneeverdingen, 07.Mai 2012, Fachtagung NNA. Für Leib und Seele Gemeinsam unter einer Regionalmarke vermarkten

Kompetenznetzes Touristische Mobilität

Geplanter Nationalpark im Hunsrück

Regionale Entwicklungsmöglichkeiten & touristische Impulse durch Nationalparke

Fahrtziel Natur Eine Kooperation für nachhaltigen Tourismus

Mit Biosphären-Partnern die Region stärken

Lust auf ein Open-Air-Semester?

Dr. Wioletta Frys. Zukunftsfähiger Tourismus Innovation und Kooperation. Session 1 Management von Destinationen oder wie quadriere ich den Kreis?

Mastertextformat bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene

Europäische Charta für Nachhaltigen Tourismus in Schutzgebieten

Gefördert durch: Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich

Aus der Arbeit der Naturparke in Brandenburg

NATURA TRAILS Europas Naturschätzen auf der Spur

Tourismus & biologische Vielfalt

Neuhaus/Elbe, 25. Februar Gemeinsam ein Ziel Partnerbetriebe im UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

Möglichkeiten der Unterstützung des Radwegebaus durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

Moderationsprozess zur Tourismusentwicklung im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Workshop 7: Destinationsmanagement

Umwelt und Tourismus in Sachsen

Weltnaturerbe: Das Potenzial für. Schutz der Biodiversität als Ergebnis oder Voraussetzung für Tourismus

Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Entwicklung Bedeutung Strukturen. tmv.de

Vorhaben Regionalberatung zur Sicherung und Weiterentwicklung des Ausbildungsplatzangebots in den neuen Ländern

Die Bedeutung des Tourismus für die Entwicklung der ländlichen Räume

Andreas Pusch Nationalpark Harz Natur schützen und erleben in Nationalen Naturlandschaften

Weltnaturerbe Wattenmeer. Label oder Chance? Länderübergreifender Naturschutz und nachhaltige Entwicklung im Wattenmeer

Transnationale Kooperation ab 2014 Grundsätze der Ziel III-Förderung Europäische Territoriale Zusammenarbeit INTERREG VB Mitteleuropa Frank Thäger, Re

Organisation, Aufgaben und Finanzierung von Biosphärenreservaten der UNESCO in Deutschland

Nationalpark Hochwald? Informations- und Diskussionsveranstaltung 13. Februar 2012, Morbach

Kassel, 9.September Entwicklungsimpulse & touristische Angebote des Nationalparks Kellerwald-Edersee

Touristisches Forum, Hohenzieritz, 16. März UNESCO-Weltnaturerbe : Bedeutung für Tourismuswirtschaft in der Region

Ziele mit passenden Indikatoren aufstellen

Tourismusverband Erzgebirge e.v. Veronika Hiebl Geschäftsführerin

Auf dem Weg zu einem Aktionsplan für Nationalparke, Biosphärenreservate und Naturparke.

Eine starke Partnerschaft. Mag. a Jasmine Bachmann, enu

Herzlich Willkommen. zur Fachtagung Naturerlebnis im touristischen Angebot

Umsetzung. NABU-Workshop Management von Natura2000-Gebieten in der AWZ Tönning,

Integriertes Regionales Entwicklungskonzept für den Landkreis Vorpommern-Greifswald Kreisentwicklungskonzept

Dialogprozess Nationalpark Teutoburger Wald am , Detmold. Nationalpark, wirtschaftliche Entwicklung und Nutzungen

Apfel macht Schule: eine Kampagne im Land Brandenburg

Land im Strom -Der Nationalpark Unteres Odertal-

Interreg IVB: BSR Programm CENTRAL EUROPE Programm

1000-Seen-Forum, 10. November 2007, Martin Kaiser. Vorstellung der Müritz-Nationalpark-Partner

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Nachhaltige Regionalentwicklung im Dreiklang mit dem Naturschutz

Best-practices Leader und Tourismus in Tirol Projektauszug

Eckpunkte zum Stadt-Umland-Wettbewerb (SUW)

Das Förderprogramm Naturschutzgroßprojekte als Motor von Naturschutzentwicklungen

Fahrtziel Natur Nachhaltige Mobilität am Urlaubsort

WIRD IHRE STADT DIE ERSTE EUROPÄISCHE HAUPTSTADT DES SMART TOURISM?

Besucherlenkung zur Konfliktentschärfung und nachhaltigen Angebotsentwicklung

Künftige Fördermöglichkeiten für Projekte im Biosphärenreservat

Vilm, 05. Dezember 2006 Anne Schierenberg / EUROPARC Deutschland. Freiwillige in Parks Lernen durch Engagement

Barrierefreiheit in Natur und Landschaft. www. Mecklenburgische-Seenplatte. de

Gliederung. Gliederung. Existenzgründungstage und ein Entwicklungskonzept mit vielen Ideen für neue Kooperationen.

location³ Wissenstransfer Lokale Qualitäten, Kriterien und Erfolgsfaktoren nachhaltiger Entwicklung kleiner Städte Cittaslow

WIRD IHRE STADT DIE NÄCHSTE EUROPÄISCHE HAUPTSTADT DES SMART TOURISM?

- Gewässer, Ufer, Aue - Maßnahmen zur Auenreaktivierung im Projekt LiLa Living Lahn

Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg ab 2011

Mittelstand und Nationale Naturlandschaften wie passt das zusammen?

ELER Jahrestagung LAG Märkische Seen e.v. EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums

Biosphärenreservate - Weltweites Netzwerk der UNESCO -

Förderung der ländlichen Entwicklung im Land Brandenburg ab 2011

Moderner Naturschutz partizipativ, kooperativ, nachhaltig

Partner-Initiative Biosphärenreservat Spreewald

aglr & ILN Ergebnisse Entwicklungskonzept

Ziel 3 Projekt CROSS-DATA: allgemeiner Überblick

Herzlich Willkommen Zur Auftaktveranstaltung In der Gemeinde Ottendorf- Okrilla. - Entwicklungskonzept -

Der ALiWi / PUGSTA / HA empfiehlt, der Rat beschließt die in der Sachdarstellung beschriebene

Touristisches Wegenetz auf dem Prüfstand Modellregion in Sachsen gesucht!

Beschreibung des Wettbewerbs

Fragebogen zur Bewerbung

Meine Erfahrungen mit dem Nationalpark Hainich Bernhard Bischof

PlaNeT. Die Plattform für Nachhaltige Entwicklung durch Tourismus. Dina Bauer Projektleiterin PlaNeT CSR - Beauftragte

Bildung für Nachhaltige Entwicklung- Einführung eines Zertifizierungssystems in Rheinland-Pfalz und Saarland

Vernetzung durch touristische Leitbildprojekte. Seenland Oder-Spree die erfolgreichste Reiseregion Brandenburgs

Umwelt Agentur Kyritz

Richtlinie Landschaftswerte

Naturpark Partner der Nationalparkentwicklung

Land-schafft-Arbeit Jobmotor Biosphäre Blick über den Tellerrand und Chancen für den Südschwarzwald

Plattform und Motor. für. gemeinde- und regionsübergreifende, abgestimmte Regionalentwicklung

Herzlich Willkommen. zur Fachtagung Naturerlebnis im touristischen Angebot

Weltnaturerbe Wattenmeer

Strategieworkshop Uckermark. Prenzlau, den

Punktesystem Fragebogen

Regionalforen: Nutzung und Förderung regionaler Potenziale

Kommunikation - der Schlüssel zum Unternehmererfolg

Weltnaturerbe Wattenmeer

Bedeutung eines bundesweiten Regionalsiegels für Regionalvermarktungsinitiativen

LEADER-Entwicklungsstrategie Sächsische Schweiz Herausforderungen, Vorgehensweise und Zeitplan

Was verbirgt sich hinter dem Wettbewerb? Wie ist der Ablauf? Welche Inhalte werden bewertet? Welche Chance habe ich als Unternehmen?

Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt

Stadt-Umland MaGICLandscapes

LEADER-Strategietreffen 2017

Die INTERREG-Programme der Europäischen Union (INTERREG A, B und EUROPE)

Ein kurzer Hinweis vorab: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in dieser Präsentation auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher

Transkript:

MAGDEBURG, 2. DEZEMBER 2011 Parks & Benefits : Vermarktungsmöglichkeiten von Naturtourismus

Gliederung Müritz-Nationalpark Das Projekt Parks&Benefits Europäische Charta für nachhaltigen Tourismus Vermarktungsmöglichkeiten am Beispiel der Müritz-Nationalpark- Partner Resumee und Ausblick 2

1990 gegründet 32.200 ha Land der tausend Seen 72 % Wald 13 % Seen 8 % Moore 5 % Grünland 2 % Acker 3

Touristische Infrastruktur/Touristische Angebote - Nationalparkverordnung - Nationalpark plan 3 (2): Im Nationalpark ist keine wirtschaftsbestimmte Nutzung bezweckt, er soll aber zur Strukturverbesserung der Region beitragen 5 (1) Nr. 4: Im Nationalpark ist es geboten, der Öffentlichkeit den Nationalpark für Bildung und Erholung durch geeignete Einrichtungen und Formen der Öffentlichkeitsarbeit sowie Besucherlenkung zu erschließen, soweit es der Schutzzweck erlaubt 4

Die Idee Eingangsbereich -Verkehrslenkung -Information -Ökonomie 5

Projekt Parks&Benefits Förderprogramm: Europäische Union - Interreg IVb Partnerschaft: 18 Partner aus 6 Ostseeanrainerstaaten Lead Partner: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V Laufzeit: 3 Jahre Gesamtbudget: 2,68 Mio. 203.500 Anteil Müritz-Nationalpark 94.500 Anteil Tourismusverband Meckl. Seenplatte 6

Beteiligte Schutzgebiete Maribosoerne NP, Dänemark Zemaitija NLP, Litauen Kurtuvenai RP, Litauen Kemeri NLP, Lettland Dovrefjell NLP, Norwegen Müritz-NLP Biosphärenreservat Südostrügen EUROPARC Federation Laufzeit: bis Jan. 2012 7

Der rote Faden des Projektes... seit 2001 praktisches Managementinstrument Verbesserung der Kooperation zwischen Schutzgebiet und regionalen Aktueren prozess-orientierte Entwicklung Auszeichnung von Schutzgebieten durch Europarc Federation 89 Schutzgebiete in 9 europäischen Ländern ausgezeichnet www.european-charter.org 7 von 8 beteiligten Schutzgebieten im Projekt wollen Charta-Park werden 8

Derzeitiger Stand des Charta-Prozesses an der Müritz Wo stehen wir? Welche Ziele setzen wir uns? Was müssen wir dafür tun? Wie geht s weiter? Überprüfung SWOT Leitbild Seenplatte Strategiekonzept Aktionsplan Auszeichnung Charta für nachhaltigen Tourismus November 2009 Mai 2010 Oktober 2010 Dezember 2010 September 2011 9

Download: www.mueritz-nationalparkpartner.de => nationalpark => region 10

Regionale touristische Schwerpunkte Stärkung des Wandertourismus Einführung eines GPS-Guides im Nationalparkgebiet Qualitätssteigerung der touristischen Angebote Professionalisierung des Nationalpark-Partnermodells 11

Naturerbe bewahren - Natur erleben Der Müritz- Nationalpark ist Imageträger der Region... Wo Nationalpark drauf steht, muss auch ein Nationalpark drin sein......und das gilt auch für touristische Angebote! 12

Müritz-Nationalpark-Partner Eine Partnerschaft von Unternehmen und Nationalparkamt 40 13

Kriterien Identifikation mit dem Schutzgebiet Einhaltung von Qualitätstandards Umfangreiche und aktuelle Information über den Nationalpark Kooperation der touristischen Anbieter untereinander 14

Regionaler Vergaberat Regionaler Planungsverband Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e.v. Interessengemeinschaft der Nationalpark- Anliegergemeinden Förderverein Müritz- Nationalpark e.v. Nationalparkamt Müritz 2 Partner-Betriebe 15

Maßnahmen zur Professionalisierung Einführung eines Marketing-Beitrages gestaffelt nach Betriebsgröße Vorabprüfung von Bewerber-Betrieben Eigenständige Überprüfung von Unternehmen im 3-Jahres-Rhythmus auf Basis der Viabono-Kriterien Durchführung von jährlichen Partner- Maßnahmen Entwicklung eines Visitenkartensystems 16

Aktivitäten Nationalpark-Partner Jährliche Partnertreffen im Herbst Zusätzliche Marketing-Beratung 2. Partnertag am 1. Mai ausgerichtet Teilnahme an bundesweiter AG von Europarc Deutschland Erster buchbarer bundesweiter Angebotskatalog Konzentration der Marketingmittel auf Internet / Tourismusverband 17

18

www.mueritz-nationalpark-partner.de 19

Vielfache Optionen sind da, Netzwerke müssen aber durch die Unternehmen wachsen! 20

Resumee und Ausblick Grundsätzliche Rahmenbedingungen für erfolgreiche Naturtourismusangebote anziehende Naturlandschaft für den Tourismus aufgeschlossene Schutzgebietsverwaltung attraktive Infrastruktur kooperative Tourismusanbieter ausreichende personelle und finanzielle Ausstattung Fachliches Know-how, getoppt durch Kreativität Entwicklung braucht Zeit... 21

Resumee und Ausblick Erfolgreiche Bilanz, in dem seit 7 Jahren... das Netzwerk von 8 auf 40 Unternehmen gewachsen ist, die Kooperation zwischen Betrieben und Nationalpark intensiviert wurde, die Geschäftsbeziehungen der Betriebe untereinander enger werden, Werbemaßnahmen langsam zu wirken beginnen und die bundesweite Entwicklung von Partner-Initiativen in die Gänge kommt 1. Partner-Projekt braucht kontinuierliche Betreuung, am besten Vollzeit 2. Überlegungen in Hinblick auf Interreg-Folgeprojekt laufen 3. Mögliches Thema: zweiter Teil der Europäischen Charta mit Schwerpunkt auf der Unterstützung kleiner Unternehmen in Schutzgebietsregionen 22

Auf Wiedersehen im MüritzM ritz-nationalpark bei den Nationalpark-Partnern! 23