Farben und Farbenbestimmung der MiNr. 63 des Deutschen Reiches mittels Spektralanalyse

Ähnliche Dokumente
Farbbestimmung der Freimarke 40 Pfennig aus 1920 des Deutschen Reiches MiNr. 145 mittels Spektralanalyse

Farbforschung zur Neukatalogisierung der Köpfeserie SBZ MiNr

Stellungnahme zur Streichung der b-farbe der MiNr. 92 I im Michel Deutschland Spezial Katalog Band

Alle Menschen sind nicht gleich

»Schweiz-/Liechtenstein-Spezial im exklusiven 2er-Set«

Unterscheidung von Typen der Wertstufe zu 25 Pfennig Rudolf Virchow aus der Freimarkenausgabe Persönlichkeiten aus Politik, Kunst und Wissenschaft

Amtliche Fremdverwendung der SbPA-Versuchsausgabe Cottbus in Zähnung A beim Postamt 14

ARBEITSGEMEINSCHAFT FORSCHUNG DEUTSCHE BUNDESPOST e. V. Im Bund Deutscher Philatelisten e. V. Rollenmarken-Dauerserie. Sehenswürdigkeiten

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

lg k ph Profil Versuchsprotokoll Versuch Flüssig D2 1. Stichworte

49,50 EUR 249,50 EUR 24,50 EUR 59,50 EUR 49,50 EUR 49,50 EUR 59,50 EUR 49,50 EUR 79,50 EUR 149,50 EUR 29,50 EUR 34,50 EUR 59,50 EUR

ARBEITSGEMEINSCHAFT FORSCHUNG DEUTSCHE BUNDESPOST e. V. Im Bund Deutscher Philatelisten e. V. Rollenmarken-Dauerserie. Sehenswürdigkeiten

19,50 EUR 14,50 EUR 29,50 EUR 69,50 EUR 12,50 EUR 14,50 EUR 29,50 EUR 199,50 EUR 34,50 EUR 14,50 EUR 17,50 EUR 14,50 EUR 14,50 EUR 9,50 EUR

DEUTSCHES REICH. von Bayern mit Aufdruck "Deutsches Reich" Mi Teil 1. Die Pfennig-Werte Mi von J.Winkelmann

Club Apollo 13, 14. Wettbewerb Aufgabe 1.

Ajdovic/Mühl Farbmodelle FARBMODELLE

Kleine Übersicht zum Sammelgebiet Russland/Sowjetunion Teil 2 RSFSR - Abschnitt 1: Marken

Natürliches Licht und Farbfilter

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Ähnlichkeit der Endlichkeit

SPEKTRALANALYSE. entwickelt um 1860 von: GUSTAV ROBERT KIRCHHOFF ( ; dt. Physiker) + ROBERT WILHELM BUNSEN ( ; dt.

Grundlagen der Farbmischung

24,50 EUR 39,50 EUR 24,50 EUR 19,50 EUR 39,50 EUR 24,50 EUR 44,50 EUR 24,50 EUR 49,50 EUR 19,50 EUR 59,50 EUR 49,50 EUR 39,50 EUR 59,50 EUR

Schulcurriculum Chemie Klasse 9

19,50 EUR 24,50 EUR 19,50 EUR 49,50 EUR 24,50 EUR 49,50 EUR 59,50 EUR 59,50 EUR 49,50 EUR 49,50 EUR 34,50 EUR 14,50 EUR

12 Fakten über industrielle Farbprüfung

Das Sehen des menschlichen Auges

post modern Dresden Übersicht der Typen der Erstausgabe: Viererblock Frauenkirche 2002

Colorcontex Zusammenhänge zwischen Farbe und textilem Material

Preisliste Privatpostmarken "Märkische Post"

Fluoreszenz. Abb. 1: Möglicher Versuchsaufbau

1 Einleitung. Heute weiß man von allem den Preis, von nichts den Wert. Oscar Wilde

D-(+)-Biotin (Vitamin H)

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Beugung. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2

Der extravagante Weg zur Königin der Saarbriefmarken

2 Einführung in Licht und Farbe

x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Elementfamilien, Atombau und Metalle und Metallgewinnung

Umkehrfunktionen 1-E. Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Städtisches Gymnasium Herzogenrath

LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE

Wissen Nr. 3. Farbstoffe, optische Aufheller. Alterungsbeständigkeit von Papier und Karton

19,50 EUR 24,50 EUR 249,50 EUR 19,50 EUR 49,50 EUR 14,50 EUR 19,50 EUR 14,50 EUR 119,50 EUR 24,50 EUR 14,50 EUR 14,50 EUR 19,50 EUR

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

SPEKTRUM. Bilden Sie zu Beginn des Beispieles eine Blende oder einen Spalt ab und studieren Sie die Eigenschaften

(Thema) Optimierung von künstlichen neuronalen Netzen zur Ausfallvorhersage mit Sensordaten. Masterarbeit

allgemeiner Überblick zum Sammelgebiet Russland/Sowjetunion Teil 1 Zarenreich - Abschnitt 3 Post im Ausland, Nebengebiete, Stempel

IFRIC Interpretation 18 Übertragung von Vermögenswerten durch einen Kunden

Das herzoglich braunschweigische Faschinenmesser von 1853.

Schulversuchspraktikum. Isabel Großhennig. Sommersemester Klassenstufen 11 & 12. Farbstoffe. Kurzprotokoll

Vorankündigung zur 71. Auktion (8./9. Mai 2015) Komplette Schalterbogen der Reichspostausgabe 1889 Krone & Adler

Drucksachenkarten zum Sondertarif vom bis

Tabelle 1.5: Relative Wichtigkeit von Ausprägungen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland

A L T D E U T S C H L A N D

Versuch 6.14 ph-abhängigkeit eines Indikators am Beispiel Thymolblau

Gebiet: Neue Empfangsschein-Formulare der. Eidgenössischen Post. Formularnummer 00 (ohne Nummer) Sprache D

Herzogtum - Freistaat - Braunschweig

Im Vorfeld der EURO ATM-Vielfalt aus Portugal Thomas Lippert

Prof. H. Mixdorff Farbmetrik und IBK-Farbdiagramm

Karolinen. Kiautschou

PRISMEN - SPEKTRALAPPARAT

BMI-Auswertungen. der Vorarlberger Kindergartenkinder 2010 / 11 bis 2012 / 13 und

P H Y S I K - Spektroskopie - Helene Plank Stephan Giglberger

Die Einführung der Sendungsart Päckchen am

1 Inhalte der Funktion Informationsmanagement

Günter Baars E-Lern- und Lehrmedium: Quantenchemie und Chemie farbiger Stoffe Modul: Quantenchemie und organische farbige Stoffe Übungen mit Lösungen

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

DIE RADIOAKTIVITÄT VON BODEN UND QUELLEN. VoN DR. A. GOCKEL PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT ZU FREIBURG. (SCHWEIZ) MIT 10 TEXTABBILDUNGEN

Das Notgeld der deutschen Inflation 1923

Die aufgeführten Preise sind Tauschpreise. Der Marktwert beträgt jeweils ca. 30 % vom Tauschpreis.

Der dreidimensionale Farbraum

Sonderangebote Sammlungen

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

Gymnasium / Realschule. Atomphysik 2. Klasse / G8. Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht)

JUFOTech. wko.at/tirol/jufotech DATENBLATT. Jugend forscht in der Technik. Titel der Projektarbeit: Fachgebiet:

Laboratorio Scientifico del MUSEO D ARTE E SCIENZA di Gottfried Matthaes

Nachweis von Fälschungen durch Farbvergleiche Ist eine Farbe nur EINE Farbe?

Intergalaktische Rotverschiebung.

Physikalisches Praktikum

Was kostete am ein Wertbrief von Flensburg nach Kopenhagen?

2 S I G N A L E, N A C H R I C H T E N, I N F O R M AT I O N E N, D AT E N

Versuche zur Untersuchung von Fruchtfarbstoffen

Materialien zur Spektroskopie Inhalt

Farbe in der Computergraphik

Versuchsprotokoll Kapitel 6

Lichtbrechung / Lichtbeugung

V 2 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration und der Temperatur bei der Reaktion von Kaliumpermanganat mit Oxalsäure in Lösung

Inwiefern nutzte Leonardo da Vinci seine wissenschaftlichen Forschungen für seine Kunst und welche Konsequenzen ergaben sich dadurch für seine Werke?

Molekülsymmetrie und Kristallographie

Versuchsanleitung. Einleitung. Benötigtes Material. Seite 1 von 14

Sammeln und Forschen am Beispiel der AM-Post Briefmarken

Protokoll. Messung des Visuellen Auflösungsvermögens durch Bestimmung der Modulationsübertragungsfunktion (MÜF) mit dem Campbell Muster

allgemeiner Überblick zum Sammelgebiet Russland/Sowjetunion Teil 1 Zarenreich - Abschnitt 1: Marken

Analyse von Physik-Büchern unter dem Aspekt Geschlecht

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein

Laboratorio Scientifico del MUSEO D ARTE E SCIENZA di Gottfried Matthaes

Eine Dresdner Extravaganz Zettel für eintreffende Post ohne Frankatur oder Inhalt

Transkript:

Farben und Farbenbestimmung der MiNr. 63 des Deutschen Reiches mittels Spektralanalyse Claudius Kroschel Einleitung Diese Abhandlung untersucht aus der Briefmarken-Freimarkenserie des Deutschen Reiches aus 1900, Repräsentative Darstellungen des Deutschen Kaiserreiches (I), Inschrift REICHSPOST, die Freimarke der Wertstufe zu 1 Mark mit der Darstellung des Reichspostamtes in Berlin. Die Marke ist im Michel Deutschland-Spezial-Katalog 2016, Band 1 (nachfolgend nur DSK 1), Schwaneberger Verlag GmbH, auf der Seite 360 unter der Michel-Katalognummer (MiNr.) 63 mit den folgenden drei Farben und Bewertungen katalogisiert: * ** gestempelt Farbe a mit dunkelzinnoberrot bis (dunkel)rot 140,- 550,4,Farbe b mit dunkelkarminrot 400,- 2400,Farbe c mit dunkellilarot 15.000,- auf Brief 420,- Auf den folgenden Seiten wird anhand der DSK 1 MiNr 63 und deren drei katalogisierten Farben die wissenschaftlich nachvollziehbare Methode der Farbenbestimmung unter Verwendung der Spektralanalyse vorgestellt und dargelegt. Der Schwerpunkt wird dabei auf eine sichere Abgrenzung der drei Farben untereinander und dabei speziell auf eine sichere Abgrenzung der Farbe a zu der Farbe c gelegt, da diese beiden Farben hinsichtlich der Bewertung im DSK 1 weit auseinander liegen. Die Untersuchungsmethodik Vergleichende Messungen von Briefmarken mittels Scannern unter Anwendung von Falschfarbenfiltern und einfache Ansätze zur Lichtfarbanalyse wurden bereits vor längerer Zeit vorgenommen. Ein Vorreiter dieser Methode ist Wilhelm van Loo, Seniormitglied im Bund Philatelistischer Prüfer (BPP). Seit ca. zehn Jahren verbreiten sich im Bereich der Philatelie zunehmend Messungen an Briefmarken mittels Spektrometern.. Dabei sind insbesondere die Forscher in den Arbeitsgruppen der ArGe DDR Spezial um Wolfram Podien zu erwähnen. So forscht Dr. Carsten Burckhardt, Verbandsprüfer im Verband Philatelistischer Experten VPEX Die Verbandsprüfer gemeinsam mit Wolfram Podien an den Ausgaben Köpfe I & II der SBZ bzw. der DDR. Weiters forschen und arbeiten mit Spektrometern die Herren Bernhöft und Jan Hohmann (lange Zeit Mitglied im BPP) an den Ausgaben des alliierten Kontrollrats. Die Farbe a der MiNr. 63 Die Farbe a ist ein sehr großer Farbentopf, der alle Tönungen mit hohem Rotanteil ohne eine große Beimischung von Blau beinhaltet und wo die Marken im wesentlichen einfach rot erscheinen. -1-

In den Tönungen der Farbe a der MiNr. 63 sind vor allem sehr deutliche Helligkeitsschschwankungen zu beobachten. Auch die UV-Reaktionen der Marken der Farbe a sind sehr breit gefächert, sie reichen von roten über orangene, gelbliche bis ins gelblichbraune gehende Töne. Ein Großteil der UV-Lumineszenz ist auf den Eosingehalt, der eine Komponente des Farbstoffes darstellt, zurückzuführen. Eosin in chemisch reiner Form quarzt unter der UVLampe intensiv gelb. Der Farbstoff ist gegenüber Wasser und Lichteinfluss aber nicht stabil, weshalb große Mengen an ausgefärbten Marken aufzufinden sind. Die Farbe b der MiNr. 63 Die b Farbe ist mit dunkelkarminrot im MICHEL DSK Band 1 von 2016 treffend beschrieben. Die Farbe b kann eigentlich echt nur in ungebrauchter Erhaltung vorkommen bzw. kann e contrario gar nicht echt in gestempelter Erhaltung vorkommen, da es sich um unüberdruckte Bestände der Deutschen Auslandspostanstalten aus 1903 handeln soll. 1903 waren im Reichsgebiet die Marken mit der Aufschrift REICHSPOST jedoch nicht mehr gültig bzw. es waren bereits die Ausgaben mit Aufschrift DEUTSCHES REICH ohne Wasserzeichen in Verwendung. Die Farbe b der MiNr. 63 quarzt unter UV nicht. Der Farbstoff dieser Farbe beinhaltet keinen Eosinanteil. Die Farbe b ist daher leicht festzumachen. Die Farbe c der MiNr. 63 Die seltenste Farbe der MiNr. 63 ist die Farbe c. Die Farbe ist im MICHEL DSK Band 1 von 2016 mit dunkellilarot auch zutreffend beschrieben und wertet in gestempelter Erhaltung mit 15.000,--. Ungebraucht und postfrisch sind keine Notierungen vorhanden. Im Buch 100 Jahre Germania von Michael Jäschke-Lantelme Ausgabe 1999 wird diese Farbe (siehe Kapitel 3, Farbtafeln, Seite 90) noch als Farbe ba bezeichnet, aber in der Erklärung wird darauf hingewiesen, dass die Farbe streng genommen nichts mit der b Farbe zu tun hat, sondern hinsichtlich ihres Erscheinens eine Art Frühauflage darstellt. Die Farbe c ist lange Zeit auch nur in gestempelter Erhaltung aufzufinden gewesen und somit auch nur in dieser Erhaltung im Katalog bewertet. Vor kurzer Zeit ist allerdings eine dunkellilarote Marke der MiNr. 63 c in postfrischer Erhaltung mit Originalgummierung bekannt geworden. Die Marke luminesziert in einem gelblichen braun. Hieraus folgt zwangsläufig, dass die MiNr. 63 c in gebrauchter Erhaltung ebenfalls gelblichbraun oder sehr dunkle Stücke rotorangebraun quarzen können. Die gebrauchten Stücke quarzen allerdings weniger intensiv im Vergleich zu ungebrauchten Marken, was mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf den leicht auswaschbaren Eosin-Bestandteil der Farbe zurückzuführen sein wird. Es ist auch nicht auszuschließen, dass sich - in den nun mehr als 100 Jahren seit der Herstellung und dem Gebrauch der Marken - der Eosinanteil in gebrauchten Stücken chemisch/physikalisch etwas verändert hat. Inwieweit postfrische/ungebrauchte Stücke der MiNr. 63 c mit unterschiedlichen Eosingehalten vorkommen kann man bisher ob der sehr geringen Stückzahl (noch) nicht beantworten. Sicher ist nur, dass solche Stücke keinem Auswaschen von Eosin durch Wässern unterlegen haben. -2-

Aufgrund der Seltenheit (nur wenige Stücke sind bekannt) und der damit verbundenen hohen Katalogbewertung der MiNr. 63 c ist eine objektiviert sichere Bestimmung der Farbe c von nicht unerheblichem Interesse. Die spektralen Referenzkurven der drei Farben der MiNr. 63 c Abbildung 1 zeigt die spektralen Referenzkurven der 3 Farben der 1 Mark REICHSPOST = MiNr. 63. Bei der Interpretation der Unterschiedlichkeit der Spektren ist zu beachten, dass dabei weniger die absoluten Werte, sondern vielmehr die Steigungen und die Wendepunkte im Spektrenverlauf von Relevanz sind. Der Bereich 400-700 nm zeigt den sichtbaren Bereich des Lichts von Blau (400-450 nm ) über Grün (500-550 nm) nach Gelb (bei 550-590 nm) und schließlich Rot (590-700 nm) So bedeutet der starke Anstieg bei der Farbe a (MiNr. 63 a, schwarze Kurve) im Bereich von 600-700 nm, dass die Referenzfarbe der Marke einen hohen Rotanteil besitzt. Im Vergleich zu den Marken der Farbe b und c sind die Marken der Farbe a daher im Wesentlichen als ROT zu bezeichnen. -3-

Hingegen bedeutet der ganz andere Anstieg der Farbe b (MiNr. 63 b, cyanfarbene Kurve) im selben Bereich von 600-700 nm, dass die Farbe b im Vergleich zur Farbe a ein ganz anderes Farbmischungsverhältnis aufweist. Diese Marken der Farbe b enthalten im Vergleich zur Farbe a weniger rot, einen deutliche höheren Blauanteil und keinen Eosinanteil. Die Markenfarbe der MiNr. 63b ist mit karminrot oder dunkelkarminrot zu bezeichnen. Aus dem sehr stark ähnlichen Anstiegsverhalten der Farbe c (MiNr. 63 c, orangene Kurve) und der Farbe b im Bereich von 600-700 nm kann wieder geschlossen werden, dass die Farbe c ebenfalls einen hohen Blauanteil aufweist und in gewisser Weise auch etwas der Farbe b ähnelt. Deutlich unterscheidet sich die Kurve der Farbe c von der Kurve der Farbe b im Bereich von 560-590 nm. Hier weist die Kurve der Farbe c einen sehr deutlichen und für die Farbe c sehr markanten ganz anderen Verlauf auf, der die Farbe c deutlich von der Farbe a und der Farbe b abgrenzt. In weiterführenden Lichtfarbanalysen, auf die hier aus Platzgründen nicht näher eingegangen wird, ist dieser deutlich andere Verlauf der Spektralkurve in diesem Bereich auf einen Gelb- und einen Braunanteil in der Farbe c zurückzuführen, die sich in den Farben a und b hingegen nicht finden. Verfärbte Marken der MiNr. 63 Ebenfalls mittels spektrometrischer Methode lässt sich den jetzt bekannten Referenzkurven der drei Farben der MiNr. 63 auch eine Referenzkurve für verfärbte Marken der MiNr. 63 in das Diagramm einfügen. Die Farben der MiNr. 63 sind gegenüber Wasser, insbesondere bei Chlorid-Ionen enthaltenden Wässern, nicht beständig. Jedes gewöhnliche Leitungswasser in Europa enthält bereits mehr oder weniger Chlorid-Ionen. Das in den Marken vorhandene Eosin wäscht sich direkt proportional mit der Dauer eines Wasserbades langsam, aber beständig, immer mehr aus. Lichteinflüsse können an den Marken der MiNr. 63 Veränderungen hervorrufen. Entscheidend hierfür sind auch die Umwelteinflüsse, denen die Marken in den vergangenen über 100 Jahren ausgesetzt waren. Das entzieht sich allerdings fast immer einem gesicherten Kenntnisstand. Man kann daher nur einen Istzustand zum Zeitpunkt einer Messung/visuellen Beurteilung heranziehen. Durch unterschiedlichen Bindemittelgehalt kann die Farbe beim Druckprozess auch auf die Rückseite etwas durchschlagen. Das ist auch bei ungebrauchten Stücken zu beobachten. Entscheidend kommt hinzu, dass bei dem Druckverfahren, welches die Reichsdruckerei für diese Markenausgabe anwendete, dem Stichtiefdruck, die Farbe auf angefeuchtetes Papier aufgebracht wurde. Dieser Sachverhalt lässt auch die Mutmaßung zu, dass die Eindringtiefe der Farbe in das noch feuchte Papier bei unterschiedlichen Raumtemperaturen deutlich unterschiedlich gewesen sein kann, dies aber heute mit einer Untersuchungsmethode nicht mehr festgestellt werden kann. Ein Durchschlagen der Farbe zur Rückseite hin ist somit kein Hinweis auf eine verfärbte Marke der MiNr. 63. -4-

Nachweis von Verfärbungen mittels Spektralanalyse Deutlich besser kann eine verfärbte Marke anhand des Kurvenverlaufes im Vergleich zu den Referenzkurven der Farben a, b und c dargestellt werden. Siehe nachstehende Abbildung 2. Im Vergleich zu den oben abgehandelten Kurvenverläufen, die starke Rotanteile bzw. stärkere Gelbanteile repräsentieren, zeigt der Kurvenverlauf bei einer verfärbten Marke (MiNr. 63a, grüne Kurve), dass im Wesentlichen gelbe und rote Farbbestandteile regelrecht aus der Marke ausgewaschen wurden, diese somit an den betroffenen Stellen im Markenbild und somit im Kurvenverlauf fehlen. Solche mehr oder weniger verfärbte Marken kommen recht häufig vor, auch vollflächig verfärbte Marken sind anzutreffen. -5-

Zuordnung von Marken der MiNr. 63 anhand der Referenzkurven Mittels obiger Referenzkurven lassen sich die nachfolgend abgebildeten Marken sehr einfach einer bestimmten Farbe der MiNr. 63 zuordnen: MiNr. 63 c gestempelt in Stralkowo 19.9.00, signiert als a-farbe MiNr. 63 c gestempelt in Berlin W...4.3.01 MiNr. 63 c in postfrischer Erhaltung -6-

Die beiden gestempelten Marken wurden dem Verfasser zu Beginn des Jahres 2016 zur Prüfung vorgelegt, wurden mittels Spektralanalyse entsprechend vermessen, die Kurven mathematisch mittels Software mit der Referenzkurve verglichen und der Farbe c zugeordnet. Die abgebildete postfrische MiNr. 63 c hat rückseitig eine Bleistiftnotierung b und ein Händlerzeichen. Allerdings quarzt die Marke in einem gelblichen braun. Somit ist die alte Bleistiftnotierung auf der Rückseite nicht zutreffend, da die b Farbe nicht quarzt. In Abbildung 3 ist zu sehen, dass die Kurven der beiden abgebildeten Marken, die der in Stralkowo und die der in Berlin gestempelten Marken deutlich von der Referenzkurve der Farbe a abweichen und zwar in folgenden Punkten: Die Steigung der Kurve im Bereich 600-700 nm ist deutlich geringer, das bedeutet, die beiden Marken haben einen deutlich geringeren Rotanteil als die Referenzfarbe a und einen deutlich höheren Blauanteil als die Farbe a. Weiterhin weisen die in Berlin und in Stralkowo gestempelte Marken den für die c-farbe typischen Kurvenverlauf im Bereich 560-590 nm auf und sind auch durch einen starken Kurvenabfall im Bereich 460-530 nm (Bereich Ende Blau bis Grün) hinreichend charakterisiert. Es ergeben sich andere Wendepunkte, Maxima- und Minimapunkte der Kurven im Vergleich zur MiNr. 63 a. -7-

Die dunkellilarote Farbe, als Farbe c der MiNr. 63 katalogisiert, ist nach obigen Messungen als eigenständige Farbausprägung anzusehen, welche sich von der Farbe a eindeutig durch einen höheren Blauanteil und geringeren Rotanteil abgrenzt. Mittlerweile kann auch eine MiNr. 63 c in postfrischer Erhaltung bei den Messungen einbezogen werden. Die obige handschriftliche Darstellung auf einem kleinen Zettel ( eine 63 c quarze (fast) nicht ), welche der Marke nach der Prüfung und Signierung als Farbe a beigefügt wurde, ist nach der Vermessung einer postfrischen MiNr. 63 c so nicht mehr haltbar. Die Aussage ist allerdings bisher, bis zum Auftauchen einer postfrischen MiNr. 63 c richtig gewesen, da kaum postfrische Stücke bekannt gewesen sein dürften und bei rein visueller Beurteilung nur der Farbgesamteindruck, die mikroskopische Beurteilung von Farbpigmenten und das Verhalten unter UV-Licht bleibt. Man muss außerdem berücksichtigen, dass es nur sehr wenig Vergleichsmaterial der MiNr. 63 c gibt, auf der die Aussage, eine MiNr. 63 c quarze fast nicht, aufgebaut war. Die MiNr. 63 c in postfrischer Erhaltung hat einen ebenso hohen Eosin-Anteil wie Marken der Farbe a, was durch Lichtfarbanalyse belegbar ist. Lediglich aufgrund des hohen Blauanteils in der Marke quarzt die MiNr. 63 c etwas verändert gegenüber den MiNr. 63 a in rotorangebraun bis gelblichbraun. Gestempelte Stücke können auch weniger intensiv quarzen, da das Eosin, wie bereits oben erwähnt, aus der Marke nach Wässerung auch sehr stark bis fast ganz verschwinden kann. Die hier dargestellte Methode, eine Briefmarke einer bestimmten Farbe zuzuordnen, hält auch einem Vergleich mit einer rein visuellen Beurteilung stand. Eine spektrometrische Analyse hängt auch nicht nicht von der Tagesform der Person, die die Farbzuordnung vornimmt, ab. Visuelle Wahrnehmung ist physiologisch gesehen, ein psychologischer Prozess, der im menschlichen Gehirn abläuft und Informationen von zwei verschiedenartigen Rezeptoren verarbeiten muss: Stäbchenzellen für das Hell/Dunkelempfinden, die bereits ab Dämmerungslichtstärke arbeiten und Zäpfchenzellen, die einem erst bei ausreichendem Tageslicht einen Farbeindruck von dem was man sieht, im Gehirn vermitteln. Diese beiden Rezeptortypen arbeiten bei Tageslicht beide gleichzeitig und sind neuronal miteinander verschaltet und können nicht separat vom menschlichen Gehirn erkannt werden. Die beiden Rezeptortypen beeinflussen sich gegenseitig bei Helligkeit und können das menschliche Auge auch täuschen. So erkennt der Mensch satt aufgetragene Farbflächen als dunkler im Vergleich zu weniger satten Farbaufträgen. Hier spielen einem die Hell-/Dunkelrezeptoren (Stäbchenzellen) einen Streich, da sie mit angeregt werden und deren Information im Gehirn mitverarbeitet wird, obwohl diese Information für den reinen Farbeindruck nicht benötigt wird. Das ist ein ganz entscheidender Nachteil einer visuellen Erfassung im Vergleich zu einem kalibrierten Spektrometer, das eine Farbfläche einfach im eingestellten Wellenlängenbereich sequentiell abtastet. Die so gewonnenen Informationen werden anschließend von einer Auswertesoftware entsprechend zu aussagefähigen Diagrammen und Tabellen verarbeitet ohne die eine Interpretation nicht oder nur unzureichend möglich wäre. Die Interpretation der Messungen erfordern Erfahrung und Training im Umgang mit den entsprechenden Gerätetyp und es ist von großem Vorteil, wenn der Anwender auch außerhalb der Philatelie bereits mit spektrometrischen Verfahren gearbeitet hat und sich der physikalischen Grenzen und möglichen Fehlerquellen von spektroskopischen Verfahren bewusst ist, um potentielle Messfehler rechtzeitig zu erkennen und durch geeignete Maßnahmen zu vermeiden. -8-

Es ist sich deshalb den Aussagen zur Farbforschung von Burkhardt und Podien anzuschließen, dass mittels spektrometrischer Analyse auch eindeutig eine andere Zusammensetzung von unterschiedlichen Druckfarben nachgewiesen werden kann. Im Bereich der Germaniaausgaben allerdings dürfte das eine nur sehr schwer zu bewältigende Aufgabe sein, da von den frühen Vorkriegsausgaben kaum ausreichendes Material zur Verfügung steht, um eine verlässliche Aussage zu erhalten. Vielleicht gelingt in Zukunft einmal eine Vermessung von Marken mit Hausauftragsnummern, die solche Aussagen zulassen. Im Bereich der Germaniaausgaben sind allerdings bereits zu anderen Marken auch Messungen erfolgt, die zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden sollen. Näheres zum Thema der Farbforschung mittels spektrometrischer Analytik in der Philatelie oder Messungen der CIS-Lichtfarben in der Philatelie möge der geneigte Leser an den aufgeführten Stellen nachlesen. Der Verfasser möchte sich an dieser Stelle bei einigen Sammlern recht herzlich bedanken, die in den vergangenen Jahren viel zu dieser Arbeit beigetragen haben. Ohne deren Engagement um das Sammelgebiet der Germaniaausgaben wäre diese Abhandlung nicht möglich gewesen. Die Abbildungen der Marken geschieht mit freundlicher Genehmigung der Eigentümer derselben. Verwendete Literatur MICHEL Deutschland Spezial Katalog 2016, Schwaneberger Verlag GmbH, Unterschleißheim 2016 Michael-Jäschke Lantelme, 100 Jahre Germania, Eigenverlag, Dessau 1999 Kohl, Briefmarken-Handbuch Deutsches Reich 1872-1945, Nachdruck Dr. Herbert Munk, Düsseldorf 1974 Dr. Carsten Burkhardt und Wolfram Podien, Die Köpfeserie 1948-1954, Handbuch und Spezialkatalog, Schriftenreihe zum Sammelgebiet DDR, Heft 23, 2011 4. Auflage Dipl-Ing. André Hogrefe,,Leistungsfähigkeit der CIS-Lichtfarbanalyse Beyer-Walter, Lehrbuch der organischen Chemie, 20. Auflage, S.Hirzel Verlag Stuttgart 1984 Herbert Lippert, Handbuch Anatomie, 6. Auflage, Nukol Verlag, Hamburg 2006 Spektroskopie II/Spectroscopy II (Handbuch der Physik Encyclopedia of Physics), S. Flügge, Springer Verlag, Berlin 2014-9-