Disclaimer. Seite November 2016 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

Ähnliche Dokumente
INVESTORENPRÄSENTATION. Geschäftsjahr 2014/2015

INVESTORENPRÄSENTATION

Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

Dipl. Kfm. Thomas Treß Platzhalter Bild

Dipl. Kfm. Thomas Treß Platzhalter Bild

Seminar Management von Sportorganisationen I (SoSe 2018)

Dipl. Kfm. Thomas Treß Platzhalter Bild

Dipl. Kfm. Thomas Treß 1. Juli Platzhalter Bild

Hauptversammlung Neuenstein, 23. Mai 2014

Dipl. Kfm. Thomas Treß 02. Juli Platzhalter Bild

UMSATZMELDUNG RUMPFGESCHÄFTSJAHR 2013

Kurzportrait. Anlagekriterien Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

Kurzportrait. Anlagekriterien Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

Die BVB-Aktie im Experten- Check

Kurzportrait. Anlagekriterien Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

DIE ZUKUNFT DES FC ROT-WEIß ERFURT. Strategisches Konzept zur Neuausrichtung im Rahmen des Insolvenzverfahrens //

Kurzportrait. Anlagekriterien Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

Kurzportrait. Anlagekriterien Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

Mai 2017 DRILLISCH AG. Unternehmenspräsentation Q1-2017

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

Bilanzpressekonferenz 2009:

Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum

DRILLISCH AG. Unternehmenspräsentation H1 2017

Kurzportrait. Anlagekriterien Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

Vorläufige Zahlen des Geschäftsjahres Februar 2012

PRIOR BÖRSE Kapitalmarktkonferenz 2017

DMG MORI SEIKI schließt 2013 erfolgreich ab

OVB Holding AG. Hauptversammlung Allfinanz einfach besser!

Hauptversammlung 2007

Kurzportrait. Anlagekriterien Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

Neuer Sponsoringtrend im europäischen Fußball: regionale Partnerschaften

Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA (ISIN DE )

Bilanzpressekonferenz

Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum

Mai Präsentation Q und Ausblick

Starkes Wachstum von Umsatz und EBIT im ersten Quartal Anhebung der Prognose für das Gesamtjahr 2017

Premiere veröffentlicht Ergebnisse für das dritte Quartal Mrd. EUR erwartet

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

TITEL KPS TRANSFORMATION ARCHITECTS. KPS AG Hauptversammlung München, KPS Transformation Architects

Kurzportrait. Anlagekriterien Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

Die One-to-One Bank für den modernen Anleger comdirect bank AG Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2004 Frankfurt/Main, 21.

Steigende Dividende nach gutem Ergebnis Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2015

P R E S S E I N F O R M A T I O N

Hauptversammlung der Fresenius SE Herzlich Willkommen. 12. Mai 2010

1. Halbjahr Premiere. Fernsehen erster Klasse. 1

pferdewetten.de AG mit anhaltend starkem Wachstum im Geschäftsjahr 2018 Wetteinsätze mehr als verdoppelt

OVB Holding AG. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Presse-Jahresauftaktgespräch/Analystenkonferenz. Allfinanz einfach besser!

BILANZPRESSEKONFERENZ März 2018

Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

Ergebnisse für das 1. Quartal 2001

Bericht des Vorstands der wallstreet:online AG zur ordentlichen Hauptversammlung am

GESCHÄFTSZAHLEN März 2017

Klöckner & Co SE. Hauptversammlung Düsseldorf, 15. Mai 2019 Gisbert Rühl CEO

H U G O B O S S Zwischenbericht Q1 2002

Telefonkonferenz Zwischenbericht 1. Januar bis 31. März Lübeck, 3. Mai 2012

Die One-to-One Bank für den modernen Anleger comdirect bank AG Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2004 Frankfurt/Main, 22.

Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2016

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

15. MKK - Münchner Kapitalmarkt Konferenz

P R E S S E I N F O R M A T I O N

Panamax Aktiengesellschaft, Heidelberg Zwischenmitteilung der Geschäftsführung nach 37xWpHG. Für den Zeitraum

Fußball in Deutschland

VERTEILERSCHLÜSSEL 17/18 20/21. Frankfurt,

Quartalsmitteilung zum (Q1 2017/2018)

DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO

pferdewetten.de AG: Ergebnissprung im ersten Quartal

Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz. 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert

Kurzportrait. Anlagekriterien Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

Vorschau auf das Finale 27. Mai 2017, 20:00 Uhr

SMA Solar Technology AG. Hauptversammlung SMA Solar Technology AG 2013 I Kassel I Pierre-Pascal Urbon, Vorstandssprecher

Neun-Monats-Zahlen Premiere. Fernsehen erster Klasse. 1

Quartal Premiere. Fernsehen 1. Klasse. 1

Henkel mit guter Entwicklung im dritten Quartal

Mehr als Strom. Analystenkonferenz 1. Halbjahr GJ Mai MVV Energie AG

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis

Aktieninformationen. Kennzahlen zur Aktie

Schaltbau startet mit kräftigem Umsatz- und Ergebnisplus ins Geschäftsjahr 2018

Corporate News. Seite 2 von 5

PRESSEKONFERENZ VORLÄUFIGE ZAHLEN GESCHÄFTSJAHR 2013

Pressemitteilung. Siltronic AG veröffentlicht Wertpapierprospekt

PRESSEMITTEILUNG 12. Juli 2017

Weitere Informationen

Telefonkonferenz Zwischenbericht 1. Januar bis 30. September Lübeck, 3. November 2011

Hauptversammlung. Dr. Josef Ackermann

Bilanzpressekonferenz

pferdewetten.de AG: Erneut starke Kennzahlen

Design Hotels AG veröffentlicht Jahresergebnis 2016

UMSATZMELDUNG WEIHNACHTSQUARTAL 2015

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

GBC Investor s Call 18. Mai 2010

FUCHS-GRUPPE. Quartalsmitteilung Q Pressekonferenz, 30. Oktober 2018 Stefan Fuchs, CEO Dagmar Steinert, CFO

Ergebnisse 1. Halbjahr Dr. Heinz-Jürgen Bertram (CEO), 6. August 2015

20 Prozent Eigenkapitalquote steigt auf rund 47 Prozent Positiver Free-Cashflow von 47 Mio. Euro im 1. Halbjahr

Pressemitteilung. Phoenix Solar AG legt Zahlen für das erste Quartal 2017 vor

Finanzielle Restrukturierung am Beispiel eines Bundesligavereins. 10. Structured FINANCE. Karlsruhe, 13. November 2014

Hauptversammlung 2012 der F24 AG

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2015 (IFRS, nicht testiert)

Transkript:

Disclaimer Diese Präsentation kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Solche vorausschauenden Aussagen beruhen auf bestimmten Annahmen und Erwartungen zum Zeitpunkt der erstmaligen Vorstellung dieser Präsentation. Sie sind daher mit Risiken und Ungewissheiten verbunden und die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen beschriebenen abweichen. Eine Vielzahl dieser Risiken und Ungewissheiten werden von Faktoren bestimmt, die nicht dem Einfluss der BORUSSIA DORTMUND GmbH & Co. KGaA unterliegen und heute auch nicht sicher abgeschätzt werden können. Dazu zählen zukünftige Marktbedingungen und wirtschaftliche Entwicklungen, das Verhalten anderer Marktteilnehmer, das Erreichen unerwarteter Synergieeffekte sowie gesetzliche und politische Entscheidungen. Die BORUSSIA DORTMUND GmbH & Co. KGaA sieht sich auch nicht dazu verpflichtet, Berichtigungen dieser zukunftsgerichteten Aussagen zu veröffentlichen, um Ergebnisse oder Umstände widerzuspiegeln, die nach dem Veröffentlichungs-datum dieser Materialien eingetreten sind. Diese Präsentation dient nur Informationszwecken. Sie stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren in irgendeinem Land, einschließlich den USA, dar. Diese Präsentation beinhaltet kein öffentliches Angebot von Aktien; ein Verkaufsprospekt wird nicht veröffentlicht. Diese Präsentation darf ohne vorheriges Einverständnis der BORUSSIA DORTMUND GmbH & Co. KGaA nicht vervielfältigt, verteilt oder veröffentlicht werden. Seite 2 22. November 2016 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

AGENDA EXECUTIVE SUMMARY INVESTMENT HIGHLIGHTS COMPANY & MARKET OVERVIEW FINANCIAL OVERVIEW STRATEGY & UPSIDE POTENTIALS Seite 3 22. November 2016 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

EXECUTIVE SUMMARY DFB-Pokal-Finalist 2016 sowie direkte Qualifikation für die Gruppenphase der UEFA Champions League in der Saison 2016/2017; Borussia Dortmund steigert den Konzernumsatz um 36,3% auf einen Rekordumsatz in Höhe von EUR 376,3 Mio. (Vorjahr EUR 276,0 Mio.). Selbst transferbereinigt stiegen die Konzernumsatzerlöse um 6,7% auf einen neuen Rekord in Höhe von EUR 281,3 Mio. (Vorjahr EUR 263,6 Mio.). Das Konzernergebnis nach Steuern betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr EUR 29,4 Mio. (Vorjahr EUR 5,5 Mio.). Im fünften Geschäftsjahr in Folge wird eine Dividendenzahlung (EUR 0,06 pro Aktie) der ordentlichen Hauptversammlung zur Gewinnverwendung vorgeschlagen. Transferpolitik generiert erhebliche stille Reserven bei Spielerwerten. Borussia Dortmund besitzt mit dem SIGNAL IDUNA PARK das größte (81.360 Plätzen) und das am besten ausgelastete Fußballstadion Deutschlands und Europas (Ø 99 Prozent in den letzten vier Geschäftsjahren), ist laut einer Studie der TU Braunschweig der beliebteste Deutsche Fußballclub und laut Mafo.de die beste Marke im BrandFeel Ranking 2016 der Fußball- Bundesliga. Seite 4 22. November 2016 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

EXECUTIVE SUMMARY Substanzwert des Unternehmens liegt deutlich über der derzeitigen Marktkapitalisierung (Börsenwert) von 446,2 Mio. EUR (Stand 29.09.2016). KPMG Football clubs evaluation The European Elite 2016 bewertet Borussia Dortmund mit rd. 830 Mio. EUR, Forbes bewertet Borussia Dortmund mit mit rd. 836,0 m. US$. Upside Potentials liegen im nachhaltigen sportlichen Erfolg und den daraus resultierenden zusätzlichen Vermarktungserlösen, insbesondere den zu erwartenden massiven Steigerungen aus der Vermarktung der nationalen und internationalen Fernsehrechte. Seite 5 22. November 2016 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

INVESTMENT HIGHLIGHTS SIGNAL IDUNA PARK 81.360 Plätze und damit das größte Fußballstadion Deutschlands. Durchschnittlich über 90 Prozent Auslastung in den letzten 10 Jahren; laut der englischen TIMES zugleich das schönste Fußballstadion der Welt. Ticketing Überragende Fanbase Durchschnittliche Zuschauerzahl 2015/2016: 81.178 und damit Nr. 1 in Deutschland vor Bayern München (75.000) und zum fünften Mal in Folge auch in Europa (!) vor dem FC Barcelona (78.881) und vor Manchester United (75.286) [Quelle: http://www.weltfussball.de]; allein 55.000 Dauerkarten (in der laufenden Saison 2016/2017 erneut bestätigt) = Allzeit-Rekord in der Bundesliga, wahrscheinlich sogar europa- bzw. weltweit. Borussia Dortmund ist nach der aktuellen Fußballstudie 2016 der TU Braunschweig der beliebteste Verein in Deutschland. Merchandising Das Merchandising-Geschäft konnte im Geschäftsjahr 2015/2016 trotz einer Teilnahme in der UEFA Europa League in dieser Saison leicht von rund EUR 39,3 Mio. im Vorjahr um etwa EUR 0,5 Mio. auf rund EUR 39,8 Mio. ausgebaut werden. Seite 6 22. November 2016 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

INVESTMENT HIGHLIGHTS BVB national die Nr.1 im BrandFeel Ranking 2016 Dies ist das Ergebnis des diesjährigen Marken-Rankings zur Fußball-Bundesliga von Mafo.de. Die Online-Marktforscher haben die Bundesliga-Vereine bezüglich Markenstärke, Image und Positionierung bewertet. Konstante Umsatzerlöse Mittel- und langfristig vertraglich abgesicherte Umsatzerlöse durch Premium-Sponsoren, insbesondere EVONIK, SIGNAL IDUNA, PUMA, OPEL, BRINKHOFF S, SPARDA-BANK, SPREHE, WILO, HANKOOK, EUROWINGS, THORN und HUAWEI. TV-Vermarktung als wichtiger Wachstumstreiber Insbesondere die steigende Erlöse aus der TV-Vermarktung der Bundesliga, des DFB-Pokals sowie der UEFA-Wettbewerbe stellen einen wichtigen Wachstumstreiber dar. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015/2016 wurden EUR 82,6 Mio. (Vorjahr EUR 82,1 Mio.) erlöst. Im laufenden Geschäftsjahr 2016/2017 erwartet Borussia Dortmund eine weitere Steigerung auf insgesamt rd. EUR 109,0 Mio. Seite 7 22. November 2016 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

INVESTMENT HIGHLIGHTS Spielerwerte Stille Reserven Die Transferpolitik, junge talentierte Spieler zu verpflichten und/oder zu entwickeln, generiert erhebliche stille Reserven in den Spielerwerten; zu nennen sind in diesem Kontext die Spieler Felix Passlack (18 Jahre), Christian Pulisic (18 Jahre), Ousmane Dembélé (19 Jahre), Emre Mor (19 Jahre), Julian Weigl (21 Jahre), Matthias Ginter (22 Jahre) oder Raphaël Guerreiro (22 Jahre). Seite 8 22. November 2016 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

COMPANY & MARKET OVERVIEW Seite 9 22. November 2016 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

COMPANY & MARKET OVERVIEW Geschäftsführung Aufsichtsrat Hans-Joachim Watzke Dipl.-Kaufm. CEO Thomas Treß Dipl.-Kaufm. CFO Gerd Pieper (Vors.) Dr. Werner Müller (Stellv. Vors.) Bernd Geske Bjørn Gulden Christian Kullmann Ulrich Leitermann Dr. Reinhold Lunow Silke Seidel Peer Steinbrück Seite 10 22. November 2016 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

COMPANY & MARKET OVERVIEW Die BVB-Aktie Aktuelle Marktkapitalisierung EUR rd. 523,6 Mio. (Stand 10.11.2016). Der Kurs bewegt sich gegenwärtig in einem Korridor von EUR 5,50 bis EUR 5,80; Ø XETRA-Volumen pro Tag: 4 Wochen = 368.411; 52 Wochen = 165.245 (Stand 10.11.2016). Der Research-Report der GSC Research GmbH, Düsseldorf, vom 13.10.2016 empfiehlt Halten (zuvor: Kaufen ). Der Research-Report der ODDO Seydler Bank AG, Frankfurt a.m., vom 12.10.2016 empfiehlt Kaufen (zuvor: Kaufen ). Die Edison Research Investment Ltd., London (UK), hat am 05.10.2016 ein research update veröffentlicht. Der Research-Report der Bankhaus Lampe KG, Düsseldorf, vom 28.01.2016 empfiehlt Kaufen (zuvor: Kaufen ). Die (Initial-) Research-Studie der Hauck & Aufhäuser Institutional Research AG, Hamburg, vom 11.09.2014 empfiehlt Kaufen. Weitere Informationen stehen unter der Rubrik Kapitalmarktbewertung auf unserer IR-Seite www.bvb.de/aktie zum Download bereit. Seite 11 22. November 2016 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

COMPANY & MARKET OVERVIEW Aktionärsstruktur Das Grundkapital der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA beträgt EUR 92.000.000 und ist eingeteilt in ebenso viele nennwertlose Stückaktien. Die Aktionärsstruktur der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA stellt sich aufgrund der uns gegenwärtig vorliegenden Pflichtmitteilungen wie folgt dar: Evonik Industries AG: 14,78% Bernd Geske: 8,86 % BV. Borussia 09 e.v. Dortmund: 5,53 % SIGNAL IDUNA: 5,43% PUMA SE: 5,00% Streubesitz: 60,40 % Seite 12 22. November 2016 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

Spielbetrieb TV-Vermarktung Werbung Handel Transfers COMPANY & MARKET OVERVIEW The Equity Story Seite 13 22. November 2016 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

COMPANY & MARKET OVERVIEW Der Borussia Dortmund Konzern hat in den Kerngeschäftsfeldern TV-Vermarktung, Werbung, Spielbetrieb, Transfergeschäfte, Merchandising und Conference, Catering, Sonstige im Geschäftsjahr 2015/2016 Umsatzerlöse von 376,3 Mio. erzielt. Prozentual verteilen sich die Umsatzerlöse wie folgt: Seite 14 22. November 2016 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

COMPANY & MARKET OVERVIEW Stabile Umsatzerlöse mit weiteren Wachstumspotentialen Spielbetrieb: Erlöse rund EUR 46,8 Mio. (Vorjahr rund EUR 39,9 Mio.); durchschnittlich über 90 Prozent Stadionauslastung in den letzten 10 Jahren, im abgelaufenen Geschäftsjahr sogar 99 Prozent; 55.000 Dauerkarten (66 Prozent der Gesamtkapazität). Im laufenden Geschäftsjahr 2016/2017 wurden erneut 55.000 Dauerkarten verkauft Allzeit-Rekord der Bundesliga. Werbung: Erlöse rund EUR 84,6 Mio. (Vorjahr rund EUR 75,7 Mio.); die Steigerung resultiert im Wesentlichen aus der Realisierung von in den Werbeverträgen vereinbarter Erfolgsprämien für das Erreichen gewisse sportlicher Ziele. TV-Vermarktung: Erlöse rund EUR 82,6 Mio. (Vorjahr rund EUR 82,1 Mio.); Trotz weniger Erlöse aufgrund der Teilnahme in der UEFA Europa League sind die Erlöse insbesondere aus der Bundesliga im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Im laufenden Geschäftsjahr 2016/2017 erwartet Borussia Dortmund eine weitere Steigerung auf insgesamt rd. EUR 109,0 Mio. Einnahmen aus der nationalen und internationalen Rechtevermarktung. Seite 15 22. November 2016 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

COMPANY & MARKET OVERVIEW Kostenstruktur im Konzern - Geschäftsjahr 2015/2016 Die Personalaufwendungen betrugen im abgelaufenen Geschäftsjahr rund EUR 140,2 Mio. (Vorjahr rund EUR 117,9 Mio.) im gesamten Konzern Borussia Dortmund. Die Steigerungen resultieren überwiegend aus dem Bereich Spielbetrieb. Die Abschreibungen erhöhten sich im abgelaufenen Geschäftsjahr, im Wesentlichen bedingt durch die Zu- und Abgänge im Lizenzspielerkader, von rund EUR 42,4 Mio. auf rund EUR 50,2 Mio. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen sind im Vergleich zum Vorjahr von rund EUR 98,8 Mio. auf rund EUR 127,2 Mio. gestiegen. Dies resultierte im Wesentlichen in einem Anstieg der Aufwendungen im Spielbetrieb und Transfers sowie der Übernahme des Catering- Geschäfts in Eigenregie durch die Tochtergesellschaft BVB Event & Catering GmbH. Seite 16 22. November 2016 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

COMPANY & MARKET OVERVIEW Finanzstruktur Sämtliche Kreditverbindlichkeiten wurden mit Wirkung zum 01.10.2014 aus den Mitteln der erfolgreich durchgeführten Kapitalmaßnahmen KE I/2014 & KE II/2014 vollständig zurückgeführt; Eigenkapitalquote: 72,9%; Eigenkapital zu langfristigem Vermögen: 121,8%; Dem Net Working Capital von EUR -8,7 Mio. standen zum 30.06.2016 liquide Mittel von rd. EUR 51,1 Mio. gegenüber. Seite 17 22. November 2016 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

COMPANY & MARKET OVERVIEW Sportliche Situation Es gilt, die sportliche Substanz des Lizenzspielerkaders weiter auszubauen und hierbei wirtschaftliche Werte zu schaffen und zu entwickeln. Über allem steht der Grundsatz des maximalen sportlichen Erfolges ohne Eingehen neuer Schulden. Transferpolitik/Spielphilosophie Durch ein professionelles, auf Wertentwicklung ausgerichtetes Scouting sollen durch Transfers substanzielle Ertragspotenziale und eine nachhaltige sportliche Wettbewerbsfähigkeit für die Zukunft geschaffen werden. Diese Transferpolitik wird ideal durch die Spielphilosophie des Trainers Thomas Tuchel ergänzt, auch junge Spieler, wie z.b. Christian Pulisic (18 Jahre), Felix Passlack (18 Jahre), Emre Mor (19 Jahre), Ousmane Dembélé (19 Jahre) oder Julian Weigl (21 Jahre) an den Kader der Lizenzmannschaft heranzuführen. Qualitätsspieler sorgen für Leistungstiefe Spieler wie Pierre-Emerick Aubameyang (27 Jahre), Marco Reus (27 Jahre), Shinji Kagawa (27 Jahre), André Schürrle (25 Jahre) oder Mario Götze (24 Jahre) sorgen für die nötige Qualität und Leistungstiefe. Seite 18 22. November 2016 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

COMPANY & MARKET OVERVIEW Nachwuchsarbeit Durch eine intensive Nachwuchsarbeit können zielgerichtet auch eigene Nachwuchsspieler entwickelt und an den Profikader herangeführt werden. Beispiele hierfür sind insbesondere Felix Passlack (18 Jahre) oder Christian Pulisic (18 Jahre). Neue hoffnungsvolle Talente stehen vor dem Sprung in den Profikader. Modernes Trainingszentrum / BVB-Akademie Borussia Dortmund vereint in seinem Trainingszentrum optimale infrastrukturelle Voraussetzungen und modernste Trainingslehre und -analyse, beispielsweise computergestützte Videosysteme, sowohl bei der Lizenzspielermannschaft als auch bei den Amateur- und Nachwuchsmannschaften. In der BVB Akademie soll unter anderem durch ganztägige Lehrprogramme der Übergang vom Nachwuchs- zum Seniorenbereich für Spieler zwischen 19 und 23 Jahre optimiert werden. Seite 19 22. November 2016 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

Borussia Dortmund Konzern Seite 20 22. November 2016 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

Borussia Dortmund Konzern Seite 21 22. November 2016 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

Borussia Dortmund Konzern Seite 22 22. November 2016 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

Borussia Dortmund Konzern Seite 23 22. November 2016 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

Borussia Dortmund Konzern Seite 24 22. November 2016 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

Borussia Dortmund Konzern Seite 25 22. November 2016 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

Borussia Dortmund Konzern Seite 26 22. November 2016 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

Zukunftsfähigkeit Bundesliga Verursachungsgerechte TV-Geld-Verteilung 50 + 1 Financial Fairplay Intensivierung der Gewinnung & Bindung von Fans Verstärkte Ausrichtung der Clubverantwortlichen auf die Steigerung des Markenwertes Schutz vor der Verfolgung nichtökonomischer Individualinteressen (Egoismen u. Eitelkeit) Schutz vor der Anhäufung überdimensionierter Schuldenlasten in den Clubs Fairer finanzieller Wettbewerb, unabhängig von Eigentümerstrukturen Förderung vernünftigen wirtschaftlichen Handelns der Clubs Steigerung der Attraktivität der Bundesliga national und international Erhalt u. Absicherung der Solidarität in der Bundesliga Erhalt u. Verbesserung finanzieller Stabilität in der Bundesliga Seite 27 22. November 2016 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

STRATEGY & UPSIDE POTENTIALS Die gegenwärtige Strategie kann vorrangig wie folgt umrissen werden: Nachhaltige Sicherung sportlicher Perspektiven / Intensivierung der Nachwuchsförderung Investitionen in junge Spieler wie Ousmane Dembélé (19 Jahre), Emre Mor (19 Jahre) oder Raphael Guerreiro (22 Jahre) und die Bindung von Qualitätsspielern wie Marco Reus (27 Jahre, Vertrag bis 2019), Mario Götze (24 Jahre, Vertrag bis 2020), André Schürrle (25 Jahre, Vertrag bis 2021) oder Pierre-Emerick Aubameyang (26, bis 2021); einheitliche und neue Trainingskonzepte für alle Profi-, Amateur- und Jugendmannschaften (Sportliche Leitung: Zorc / Tuchel / Ricken). Einbindung der Fans Ausbau der Fanbetreuung und Beteiligung an Projekten wie der interaktiven BVB App, social-media Plattformen wie facebook oder twitter, BVB-Fußballschule oder TV club channel BVB total! / BVB World!. Nutzung der Marke Borussia Dortmund Durch Ausbau des Lizenzgeschäfts und eine noch stringentere Markenführung. Seite 28 22. November 2016 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

STRATEGY & UPSIDE POTENTIALS Die gegenwärtige Strategie kann vorrangig wie folgt umrissen werden: Weitere sukzessive Verbesserung der Finanzstruktur Die Eigenkapitalquote liegt bei 72,9 % (Stand 30.06.2016) Nachhaltige Kapitalmarktkommunikation Durch Quartalsfinanzberichte, Roadshows, Unternehmenspräsentationen auf Investorenveranstaltungen im SIGNAL IDUNA PARK oder auf dem Eigenkapitalforum der Gruppe Deutsche Börse. Seite 29 22. November 2016 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

STRATEGY & UPSIDE POTENTIALS Es bestehen folgende Upside Potentials: (Folge-) Qualifikation für die UEFA Champions League / UEFA Europa League Steigerung der Erlöse auf der Vermarktung der TV-Rechte Realisierung von Transfererlösen Ausbau Sponsoring-/VIP-Hospitality-Vermarktung Steigerung des Merchandising-Umsatzes Erfolg im DFB-Pokal Seite 30 22. November 2016 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

FINANZKALENDER 22.11.2016 Deutsches Eigenkapitalforum, Frankfurt a.m. - Unternehmenspräsentation 28.02.2017 Veröffentlichung des Halbjahresfinanzberichts H1 Geschäftsjahr 2016/2017 12.05.2017 Veröffentlichung des Quartalsfinanzberichts Q3 Geschäftsjahr 2016/2017 Seite 31 22. November 2016 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

INVESTOR RELATIONS Kontakt Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA Dr. jur. Robin Steden Rheinlanddamm 207 209 44137 Dortmund Tel: 0231 9020-2746 Fax: 0231 9020-852746 E-Mail: aktie@bvb.de www.bvb.de/aktie Seite 32 22. November 2016 Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA