Texte Medien. Thomas Mann. Buddenbrooks. Materialien und Arbeitsanregungen. Erarbeitet von Claudia Schuler

Ähnliche Dokumente
Texte Medien. Fantastisches Lesen. Ausgewählte Auszüge aus fantastischen Büchern. Schroedel

Texte Medien. Johann Wolfgang von Goethe. Iphigenie auf Tauris. Erarbeitet von. Marina Dahmen. Schroedel

Wilhelm Hauff Das kalte Herz

Gottfried Keller Romeo und Julia auf dem Dorfe

Texte Medien. Friedrich Schiller. Kabale und Liebe. Erarbeitet von. Jelko Peters. Schroedel

Texte Medien. Joseph Roth. Hiob. Roman eines einfachen Mannes

ISBN Texte Medien

Kompetenzen n Themen

Texte Medien. Friedrich Schiller. Wilhelm Tell. Erarbeitet von. Christoph Kunz. Schroedel

Texte Medien. Frank Wedekind. Frühlings Erwachen. Eine Kindertragödie. Erarbeitet von. Rainer Werner. Schroedel

Texte Medien. Science-Fiction. Texte und Materialien aus der Zukunft. Erarbeitet von. Christoph Kunz. Schroedel

Jerry Spinelli. Der Held aus der letzten Reihe

Inklusion Alle erfolgreich unterrichten

Medien Medien

Agressivität in der Schule

Johannes Bobrowski Spur der Stimmen

Die Marquise. Das Erdbeben in Chili

MatheNetz 8. Ausgabe N. Herausgegeben von Jutta Cukrowicz, Hamburg Joachim Theilenberg, Langenfeld Prof. Dr. Bernd Zimmermann, Jena

Literatur und Sprache um 1800 Drama und Kommunikation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Mann, Thomas - Tristan

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Hauptmann, Gerhart - Die Weber

Georg Büchner. Dantons Tod. Module und Materialien für den Literaturunterricht. von Mirjam-Kerstin Holl

Kompetenzen n Themen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Schnitzler - Fräulein Else

Königs Erläuterungen und Materialien Band 470. Erläuterungen zu. Thomas Mann. Tristan. von Nadine Heckner und Michael Walter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Materialgestütztes Schreiben lernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Hauptmann, Gerhart - Bahnwärter Thiel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Lee, Harper - To Kill a Mockingbird

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Grass, Günter - Die Blechtrommel

Robert Hahne. Begriffe und Methoden für den Umgang mit Plastiken. Schroedel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Böll, Heinrich - Ansichten eines Clowns

Faïza Guène Paradiesische Aussichten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Das Schloss

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Ein Bericht für eine Akademie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Storm, Theodor - Der Schimmelreiter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textanalyse und Interpretation zu Mann, Heinrich - Der Untertan

Heinrich Hübscher, Jürgen Klaue. Elektrotechnik. Grundbildung Schaltungstechnik ARBEITSBLÄTTER. 4. Auflage. Bestellnummer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Schulze, Robert - Simple Storys

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Hebbel, Friedrich - Maria Magdalena

Fortbildung. Ivi-Teamboard LEHRERLIZENZ. Team:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Werken mit Holz. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Fontane, Theodor - Irrungen, Wirrungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lyrik des Expressionismus - Interpretationen zu wichtigen Werken der Epoche

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Goethe, Johann Wolfgang von - Faust. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lyrik der Jahrhundertwende - Interpretationen zu wichtigen Werken der Epoche

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Keller, Gottfried - Kleider machen Leute

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Brecht, Bertolt - Der kaukasische Kreidekreis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Nestroy, Johann - Der Talisman

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Heine, Heinrich - Deutschland - Ein Wintermärchen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Nadolny, Stan - Die Entdeckung der Langsamkeit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Wolf, Christa - Kassandra

Differenzierungsmaterialien

Arbeitsbuch für die Qualifikationsphase. Anregungen und Materialien

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Die Sonne bleibt nicht stehen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Rhue, Morton - Die Welle (The Wave)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Liebe, Familie und Identität - Lektürevorschläge für den Unterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Max Frisch - Stiller

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Stamm, Peter - Agnes

Die VA entwickelt sich aus folgenden Formelementen: flache Welle liegend. flache Welle stehend

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Treichel, Hans-Ulrich - Der Verlorene

Lernen an Stationen Schritt für Schritt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie schreibe ich einen Aufsatz? 9./ 10. Schuljahr

Kunst mit uns 3/4. Mildenberger. Herausgegeben und bearbeitet von Claudia Lutz und Verena Willmann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Mann, Klaus - Mephisto Roman einer Karriere

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Jelinek, Elfriede - Die Klavierspielerin

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Büchner, Georg - Dantons Tod

differenziert wahrnehmen, analysieren und bewerten Gespräche in unterschiedlichen Kontexten Kommunikative Strukturen verstehen und beurteilen

Die Poetry-Slam-Expedition:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Fontane, Theodor - Effi Briest

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Schiller, Friedrich von - Wallenstein

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Boyle, T.C - The Tortilla Curtain

Calwer Verlag. Diesterweg

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textanalyse und Interpretation zu: Lyrik der Klassik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Büchner, Georg - Leonce und Lena

Lerntagebuch. Name. Klasse. unten 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zinsrechnung - Mathe-Trainer. Das komplette Material finden Sie hier:

Für Schülerinnen und Schüler. Förderbausteine zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen. Natürliche Zahlen. Ermöglicht durch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Textsorten verstehen und selbst verfassen - Alltagstaugliche Themen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lektüren lesen kinderleicht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rilke - Das lyrische Schaffen. Das komplette Material finden Sie hier:

Lerntagebuch. Name. Klasse. unten 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: USA versus Russland - Zwei Weltmächte im Vergleich

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Musil, Robert - Die Verwirrung des Zöglings Törleß

Für Schülerinnen und Schüler. Förderbausteine zur Sicherung mathematischer Basiskompetenzen. Natürliche Zahlen. Ermöglicht durch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präsens und Präteritum - Die Zeitformen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ödipus - Ein Mythos und seine Bearbeitungen

Königs Erläuterungen und Materialien Band 428. Erläuterungen zu. Arthur Schnitzler. Fräulein Else. von Lisa Holzberg

ISBN

Hans-Hermann Rode. Übungsheft 1. Rechtschreibübungen mit Häufigkeitswörtern. 3. Auflage. Bestellnummer 80081

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Igel. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Becker, Jurek - Bronsteins Kinder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arabisch trifft Deutsch. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Uhr kennen lernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Transkript:

Thomas Mann Buddenbrooks Materialien und Arbeitsanregungen Erarbeitet von Claudia Schuler

Herausgegeben von Peter Bekes und Volker Frederking 2012 Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig www.schroedel.de Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweis zu 52 a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung gescannt und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen. Auf verschiedenen Seiten dieses Buches befinden sich Verweise (Links) auf Internet-Adressen. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird die Haftung für die Inhalte der externen Seiten ausgeschlossen. Für den Inhalt dieser externen Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sollten Sie bei dem angegebenen Inhalt des Anbieters dieser Seite auf kostenpflichtige, illegale oder anstößige Inhalte treffen, so bedauern wir dies ausdrücklich und bitten Sie, uns umgehend per E-Mail davon in Kenntnis zu setzen, damit beim Nachdruck der Verweis gelöscht wird. Druck A 1 / Jahr 2012 Alle Drucke der Serie A sind im Unterricht parallel verwendbar. Redaktion: Franziska Voigt, Hamburg Herstellung und Satz: Ira Petersohn, Ellerbek Reihentypografie: Farnschläder & Mahlstedt Typografie, Hamburg Druck: pva, Druck und Medien-Dienstleistungen GmbH, Landau Titelbild: Lübeck, Haus Mengstraße 4. Foto: Buddenbrookhaus, Lübeck Das -Programm zu»buddenbrooks«: 978-3-507-47809-1 Materialien und Arbeitsanregungen 978-3-507-47909-8 Informationen für Lehrerinnen und Lehrer In der Reihe»Schroedel Interpretationen«liegt vor: Thomas Mann: Buddenbrooks. Von Wolfgang Bühnemann und Hans-Georg Schede. Schroedel Interpretationen Band 23 (978-3-507-47716-2) Informationen und Materialien im Internet: www.schroedel.de/textemedien ISBN 978-3-507-47809-1

3 Inhalt Vorwort 5 Biografie Lebenschronik 6 Hans Wißkirchen»Buddenbrooks«Die Stadt, der Autor und das Buch (2008) 9 Thomas Mann Lübeck als geistige Lebensform (1926) 11 Thomas Mann Bilanz (1949) 12 Thomas Mann Ansprache in Lübeck (1955) 12 Entstehung Manfred Eickhölter Eine Lübecker Familie (2008) 13 Reale Vorbilder der Romanfiguren recherchieren 14 Thomas Mann Über die Entstehung von»buddenbrooks«(1906) 15 Verstehen und Deuten Handlung und Figuren Thomas Mann Buddenbrooks: Hanno und die Familienpapiere (1901) 16 Thomas Mann Thomas Buddenbrook als Leistungsethiker (1916) 18 Max Weber Asketischer Protestantismus und kapitalistischer Geist (1904/05) 18 Thomas Mann Buddenbrooks: Thomas und Christian (1901) 19 Ernst Keller Tony (1988) 22 Die Funktion einer Romanfigur analysieren 24 Britta Dittmann /Elke Steinwand Frauenfiguren in»buddenbrooks«ein anderer Blick (2000) 25 Verfall und Tod Thomas Mann Die Schule (1902) 27 Die Buddenbrook-Generationen imvergleich 28 Hermann Kurzke Die Figuren als Repräsentanten (2010) 29 Philosophische Hintergründe Info Friedrich Nietzsche 32 Børge Kristiansen Thomas Mann und Nietzsche (2001) 32 Thomas Mann Beinahe eine Verlegenheit (1930) 32 Wilhelm Weischedel Arthur Schopenhauer (1966) 33 Børge Kristiansen Thomas Mann und Schopenhauer (2001) 35 Intertextuelle Bezüge analysieren und deuten 36 Gero von Wilpert Was bleibt? (1988) 38 Børge Kristiansen Thomas Mann und Schopenhauer: Vorbehalte (2001) 38 Fred Müller Thomas Mann, Schopenhauer und Nietzsche (1998) 39 Thomas Mann Lebensfreundlichkeit (1925) 39 Erzählerische und sprachliche Gestaltung Info Erzählzeit und erzählte Zeit 40 Thomas Mann Brief an Heinrich Mann (25./27. 3. 1901) 40 Christian Grawe Szenengestaltung (1988) 40 Info Erzählverhalten 41 Info Erlebte Rede und innerer Monolog 42 Info Montage 42 Die Erzählhaltung untersuchen 44 Info Leitmotivtechnik bei Thomas Mann 45 Leitmotive erschließen 45

4 Epochenzuordnung Info Realismus und Naturalismus 46 Christian Grawe Ein naturalistischer Roman? (1988) 46 Terence J. Reed»Buddenbrooks«und Fontane (2001) 46 Info Jahrhundertwende 47 Børge Kristiansen»Maskenhafter«Realismus (2001) 47 Wirkung Thomas Mann Brief an Heinrich Mann (2. 11. 1900) 49 Lübecker Generalanzeiger Leseabend in der»literarischen Gesellschaft«Lübeck mit dem Schriftsteller Thomas Mann (4. 12. 1904) 50 Thomas Mann Brief an Ida Boy-Ed (4. 11. 1913) 50 Thomas Mann Über»Buddenbrooks«(1950) 51 Thomas Mann Lebensabriss (1930) 51 Marcel Reich-Ranicki Antwort auf die Frage: Was halten Sie von Thomas Mann? (1975) 52 Wolfgang Koeppen Antwort auf die Frage: Was halten Sie von Thomas Mann? (1975) 52 Mediale Gestaltung Edo Reents Es geht doch nicht nur ums Geld Rezension zu Heinrich Breloers»Buddenbrooks«-Neuverfilmung (2008) 54 Dorothea Dieckmann Eine schrecklich nette Familie Vorschlag für eine TV-Vorabendserie (2001) 56 Wort- und Sacherläuterungen 59 Literaturtipps 61 Textquellen 62 Bildquellen 64

5 Vorwort»Ich sinne darüber, ob es nicht dies Buch sein mag unter all den meinen, dem bestimmt ist, zu bleiben. Vielleicht war damit meine Sendung erfüllt und es war nur noch mein Teil, ein nachfolgendes langes Leben leidlich würdig und interessant zu erfüllen.«so schrieb Thomas Mann im Jahr 1949 über seinen Roman»Buddenbrooks«. Daraus spricht Skepsis, wenn nicht Resignation im Hinblick auf die Zukunft seiner Werke jenseits der»buddenbrooks«, allzu positiv in Bezug auf diesen Roman, der ihm doch zum Durchbruch als Schriftsteller verhalf und dem er maßgeblich den Literaturnobelpreis zu verdanken hatte, klingt es jedoch ebenso wenig.»buddenbrooks«waren für Thomas Mann nicht die Vollendung dessen, was er literarisch zu leisten imstande war. Aber das ist einem Jugendwerk, das sein Autor mit 25 Jahren abschließt, auch nicht unbedingt zu wünschen, einem Werk immerhin, das zu einem der weltweit bekanntesten und meistgelesenen wurde. Thomas Mann wollte nichts als die Geschichte des»sensitiven Spätlings«Hanno erzählen und dann»schwoll«ihm die Arbeit»unter den Händen auf«, wie er es selbst beschrieb. Entstanden ist eine Familiengeschichte, die die Leser trotz ihrer Länge und ihrer scheinbaren lokalen Beschränktheit auf eine mittelgroße Handelsstadt an sich zu binden vermochte und vermag. Was lässt diese Geschichte zum»jahrhundertroman«werden? Dass das Thema der Décadence, des Verfalls Ende des 19. Jahrhunderts ein Modethema geworden war, erklärt höchstens den anfänglichen, nicht aber den dauerhaften Erfolg des Romans. Der Abstieg einer Kaufmannsfamilie über vier Generationen hinweg wird offenbar so erzählt, dass er im Leser Interesse an dieser Familie und ihren Geschicken weckt, Nähe zu den Figuren herstellt, grundlegende Einsichten vermittelt und bei allem Pessimismus doch die von Thomas Mann so ersehnte»lebensfreundlichkeit«beinhaltet. Lebenstüchtigkeit kontra Reflexivität diese im Roman gleichsam diagnostizierte Opposition ist keine, die nicht aufzuheben wäre. Nicht für die Romanfiguren freilich, für die höchstens Sesemi Weichbrodts abschließendes und beschwörendes»es ist so!«gemeint ist ein Wiedersehen nach allen irdischen Bedrängnissen bleibt, wohl aber für Autor und Leser und das gerade durch ein Werk wie»buddenbrooks«. Diesen Zusammenhängen möchte der vorliegende Band nachgehen. Die Materialien sollen Diskussionsgrundlagen für die Auseinandersetzung mit Handlung und Figuren, mit zentralen Themen wie Verfall und Tod und philosophischen Hintergründen bieten. Darüber hinaus wird die erzählerische und sprachliche Gestaltung des Romans erarbeitet. Den Rahmen bilden Informationen zur Biografie Thomas Manns, zur Entstehung des Werkes sowie zur Wirkung und medialen Gestaltung.»Ich habe in den letzten Tagen oft an ein türkisches Sprichwort gedacht, das ich irgendwo las: Wenn das Haus fertig ist, so kommt der Tod. Nun, es braucht noch nicht grade der Tod zu sein. Aber der Rückgang der Abstieg der Anfang vom Ende «Thomas Mann: Buddenbrooks