Biologie für Hauptschule lt. hess. Lehrplan f. Nichtschüler

Ähnliche Dokumente
Zelle (Biologie) (

Unterschied Tiere, Pflanzen, Bakterien u. Pilze und die Zellorganellen

Biologie. Was ist das? Was tut man da? Womit beschäftigt man sich?

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel

Ausbildung zum Bienenwirtschaftsmeister Mai 2012 Christian Boigenzahn

1. Zellaufbau und Zellteilung

Kapitel 06.02: Die Zelle I: Zelltypen und ihr Aufbau

10% des Volumens Membran Poren Nucleoplasma Chromatin Proteinen DNS (DNA) Nucleoli (Einzahl: Nucleolus). Endoplasmatische Reticulum

Herzlich willkommen! Passerelle Biologie

Indiesem Kapitel erläutern wir unterschiedliche Zelltypen und den Zellaufbau zwei extrem

ZUSAMMENFASSUNG EINFÜHRUNG BIOLOGIE. Zusammenfassung für die Biologie-Prüfung vom

1 Was ist Leben? Kennzeichen der Lebewesen

Vorlesungsinhalt. Bau der Pflanzenzelle. Einführung Entstehung des Lebens Organisationstufen der Pflanzen Stellung im Ökosystem

IWIllllllllllllllllll Biologie: Grundlagen und Zellbiologie. Lerntext, Aufgaben mit Lösungen, Glossar und Zusammenfassungen

Bio A 15/04_Online-Ergänzung

Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle

Zellbiologie Zelle und Zellorganellen

1. Benennen Sie die dargestellten Zellorganellen! 2. Beschreiben Sie jeweils den Aufbau! 3. Erläutern Sie jeweils kurz ihre Funktion!

Die pflanzliche Zelle

Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie

Teil I Grundlagen der Zell- und Molekularbiologie

Autotrophe Ernährung. Heterotrophe Ernährung. Ernährungsweise von grünen Pflanzen und manchen Bakterien

Grundlagen der Molekularen Biophysik WS 2011/12 (Bachelor) Dozent: Prof Dr. Ulrike Alexiev (R , Tel /Sekretariat Frau Endrias Tel.

Kennzeichen des Lebens. Zelle. Evolution. Skelett (5B1) (5B2) (5B3) (5B4)

Eukaryonten. Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten

Eukaryonten. Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten. Pflanzliche Zellen, Pilze: Zusätzlich Zellwand

ausschließlich der Nahrungsaufnahme dienen. Bei höheren, vielzelligen Organismen erfüllen spezialisierte Zellen diese Aufgabe, die meist nicht der

Abbildung 1: Ein höheres Oberfläche/Volumen-Verhältnis begünstigt den Stoffaustausch

Zytologie, Zellteilung

Bestandteile von Pflanzen- und Tierzellen Vor dem Lesen: Vorwissen aktivieren und bereitstellen L E B E W E S E N

BIOLOGIE. Viren. sich nicht aus eigener Kraft fortpflanzen/bewegen können weder atmen, noch Nahrung aufnehmen können nicht aus Zellen bestehen

Zusammenfassung Bio Klausur Nr. 1

Das Blut fließt nicht wie beim geschlossenen Blutkreislauf in Gefäßen (Adern) zu den Organen, sondern umspült diese frei.

Lerneinheit für 5. Klasse AHS

GRUNDEINHEITEN DES LEBENS

Die roten Fäden durch die Biologie Natur und Technik/ Biologie Grundwissen: 8. Klasse

Teil 4: Biologische Evolution. Stromalithen. Stromatolithen - Zeugen des ersten Lebens

Fachmittelschule Seetal Naturwissenschaften (Biologie) Lehrplan Profil Pädagogik/Musik NATURWISSENSCHAFTEN. 1. Klasse 2. Klasse 3.

Biochemie: Was Sie darüber wissen müssen und warum

Eukaryonten. Bakterien Archaeakterien? Viren (Einordnung unklar) Pflanzen. Protisten

Anhang zu Kapitel 06.02: Die Zelle

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Genetik & Vererbung. Das komplette Material finden Sie hier:

Kapitel 7, Zelle und Zellstrukturen

Biologie und Umweltkunde

1 Die Lehre vom Lebenden

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit

Ernährung und Stofftransport

T 5 FF 16 Arbeitsblatt 4

Grundwissen Natur und Technik 5. Klasse

Prüfungsfragenkatalog für Allgemeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof.

Kern- und Schulcurriculum Biologie Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10

Prüfungsfragenkatalog für Allgmeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof.

1. Tutorium AMB/OBOE

werkstoffkunde 2015 worgtsone.scienceontheweb.com - mailto: hush.com April intro 3

mentor Grundwissen: Biologie bis zur 10. Klasse

COPYRIGHTED MATERIAL. Wenn Sie sich bereits für einen Biochemiekurs an der Universität eingeschrieben haben, Biochemie: Was Sie darüber

CELLmicrocosmos III. CELLeditor. Olga Mantler und Ufuk Aydin

Genetik. Fortpflanzung & Entwicklung

Stoffwechselphysiologie. Zusammenfassung für das mündliche Abitur

Wasser: Wert und Leben. W. Hödl Universität Wien

Stoffwechsel & Energiegewinnung. Fortpflanzung & Entwicklung

Die roten Fäden durch die Biologie

Kennzeichen des Lebendigen. Reiche der Lebewesen. Bau einer Bakterienzelle

Referat über: Entwicklung von Lebenwesen von Einzellern bis hin zu Vielzellern.

Allgemein. Allgemein. Grundwissenskatalog Biologie 8. Definiere den Begriff Art! Erkläre die Begriffe Gattung und binäre Nomenklatur!

Grundwissen 8. Klasse gemäß Lehrplan Gymnasium Bayern G8

9 Chancen und Risiken der Gentechnologie Meine Nerven! wie wir Informationen verarbeiten 189

f-/ff Zellkern 1 Aufbau von tierischen und pflanzlichen Zellen )i)%(

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wunderwelt Zelle - Wir lernen die Zelle mit ihren Zellorganellen kennen

Procyte. Eucyte. Zellorganell. Autotrophe Organismen. (die) (die) (das; -organellen) Reservestoffe. Bakterienzellwand (Murein) Zellmembran.

Organisationsebenen. Prokaryot. Eukaryot. Organelle. Zellwand. Zellmembran. Zellkern. 8. Jahrgangsstufe Grundwissen Biologie Gymnasium Donauwörth

If you can't study function, study structure. Vom Molekül in der Ursuppe bis zur ersten Zelle war es ein langer Weg:

Kapitel 01.01: Einführung in die Biologie

Glia- sowie Nervenzellen (= Neuronen) sind die Bausteine des Nervensystems. Beide Zellarten unterscheiden sich vorwiegend in ihren Aufgaben.

Biologie. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Unterrichtsvorhaben: Materialhinweise:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Paket: Arbeitsblätter Biologie zum Thema Zytologie

Biologie und Ökologie

Schulinterner Arbeitsplan für den Jahrgang 11 im Fach Biologie Verwendetes Lehrwerk: BIOSKOP 11

Allgemeiner Aufbau des Nervensystems

STRUKTUR UND FUNKTION DER PFLANZE :15

Unterschiede zwischen Prokaryoten und. Eukaryont. Unterschiede prokaryotische eukaryotische Zelle. Zellaufbau Prokaryoten. Zellaufbau Eukaryoten

Procyte Eucyte Organell Aufgabe Zellorganell Autotrophe Stellen Nährstoffe selbst her Organismen Pflanzen Fotosynthese Bakterien Chemosynthese

farbig = vom Zellplasma abgetrennte Reaktionsräume 7 = endoplasmatisches Retikulum ER

- Kopf. - 3 Brustringe: - 3 Beinpaare. - Hinterleib. - Körpergliederung. - Außenskelett ( Chitin ) - Facettenaugen aus vielen Einzelaugen

Das EM Bild der Zelle

Zellaufbau Java 3D Verteilungsalgorithmus

Eukaryoten und Prokaryoten

FACH: BIOLOGIE JAHRGANG: 11

4) Benenne die Organellen der Pflanzenzelle und gib deren Aufgaben an. Welche dieser Organellen fehlen bei tierischen Zellen?

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport

Die Zelle. Atlas der Ultrastruktur. 3. Auflage

Die Zelle. Der Baustein aller Lebewesen

Biologie für Mediziner

fur pharmazeutisch-technische Assistenten

Joachim Ude und Michael Koch. Die Zelle. Atlas der Ultrastruktur. 3. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin

4 Crundbaupläne - ein Überblick über zelluläre Organisationsformen.. 39

Biologie 8. In der Jahrgangsstufe 8 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

Welche Organelle und Zellbestandteile konntest Du in Zellen der Ligusterbeere im Lichtmikroskop erkennen? Wie gross ist ein Grippe Virus ungefähr?

Transkript:

Biologie für Hauptschule lt. hess. Lehrplan f. Nichtschüler http://worgtsone.scienceontheweb.net/worgtsone/ - mailto: worgtsone @ hush.com Tue Dec 1 17:34:40 CET 2009 13. Oktober 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Kennzeichen des Lebendigen 1 2 Aufbau einer Zelle 2 2.1 Eukaryonten............................................. 3 2.1.1 Organellen.......................................... 3 2.2 Vergleich zwischen pflanzlicher und tierischer Zelle........................ 4 3 Der Mensch 5 3.1 Organe im Überblick......................................... 5 3.2 Herz.................................................. 11 3.2.1 Aufbau............................................ 11 3.2.2 Funktion............................................ 11 3.2.3 Blutkreislauf.......................................... 11 3.2.4 Erkrankungen des Herzens................................. 11 3.2.5 EKG.............................................. 11 3.2.6 Vorbeugung von Herzerkrankungen............................ 11 3.3 Haut.................................................. 11 3.3.1 Aufgaben........................................... 11 3.3.2 Schichten........................................... 11 3.3.3 Schädigungen und Veränderungen............................. 11 4 Lebensweise und Erkrankung 11 4.1 Nikotin................................................. 11 4.2 Alkohol................................................ 11 4.3 Falsche Ernährung und Bewegungsmangel............................ 11 Disclaimer Wissen ist zum Teilen da. Ich teile mein Wissen mit Ihnen, lieber Kollege. Ich bin aber nicht perfekt. Unter worgtsone@hush.com nehme ich dankbar Ihre Verbesserungsvorschläge entgegen. * Legal Blurb: Alle Informationen in diesem Dokument sind falsch, unvolständig, irreführend, irrelevant und / oder funktionieren einfach nicht. Wenn Sie es trotzdem benutzen, und es geht dabei etwas kaputt, ist das Ihr Problem, nicht meins. * Bitte teilen Sie meine Web-Adresse nicht Ihren Schülern mit. 1

1 KENNZEICHEN DES LEBENDIGEN 2 1 Kennzeichen des Lebendigen Lebewesen lassen sich in der Biologie als physikalisch strukturierte materielle Systeme aus vorwiegend organisch-chemischen Stoffen beschreiben, die durch einen Satz von Merkmalen gekennzeichnet sind, die zur Lösung des ihnen unterstellten Überlebensproblems als notwendig erachtet werden. [wiki] Mit anderen Worten: Lebewesen bestehen aus Materie. Sie haben eine Struktur, d.h. sie sind irgendwie aufgeräumt. Sie bestehend aus organisch-chemischen Stoffen, d.h im Wesentlichen Kohlenwasserstoffe. Sie weisen Merkmale auf, die dem Überleben dienen. Mit noch anderen Worten: Sie tauschen Energie und Information mit ihrer Umgebung aus. Und sie vermehren sich. Und sterben. Bsp.: Hund, Einzeller, Linde. Ü Benennen Sie verschiedene Teile dieser Lebewesen und welchem Zweck sie dienen.

2 AUFBAU EINER ZELLE 3 2 Aufbau einer Zelle Jede Zelle stellt ein strukturell abgrenzbares, eigenständiges und selbsterhaltendes System dar. Sie ist in der Lage, Nährstoffe aufzunehmen, diese in Energie umzuwandeln, verschiedene Funktionen zu übernehmen und vor allem sich zu reproduzieren. Die Zelle enthält die Informationen für all diese Funktionen bzw. Aktivitäten. Alle Zellen haben an sich grundlegende Fähigkeiten, die als Merkmale des Lebens bezeichnet werden: * Vermehrung durch Zellteilung (Mitose oder Meiose) * Stoff- und Energiewechsel (Nahrungsaufnahme, Aufbau von Zellstrukturen oder Energieumsatz) * Reaktion auf Reize (externe oder interne Reize, auf abiotische Faktoren wie Temperatur oder Nahrungsangebot, auf biotische Faktoren wie Fressfeinde und viele andere) * Möglichkeit der Bewegung (bei Bakterien zum Beispiel durch die Geißel, bei Tieren durch Muskeln, auch in der Zelle bewegen sich Proteine und Vesikel) * Merkmal der Strukturiertheit (morphologisch und dynamisch) * Wachstum und Entwicklung * Nekrose Im Laufe der Evolution haben sich zwei verschiedene Gruppen von Lebewesen gebildet, die sich durch die Struktur ihrer Zellen stark unterscheiden: zum einen die Prokaryoten, die aus einfach gebauten Zellen ohne Zellkern bestehen [zb Bakterien], und zum anderen die Eukaryoten, die aus Zellen bestehen, die wesentlich komplizierter strukturiert sind und einen Zellkern besitzen. Prokaryoten und Eukaryoten können sowohl als Einzeller als auch als Mehrzeller auftreten. Bei den Mehrzellern bilden Zellen sogenannte Zweckverbände. Meistens teilen sie sich Funktionen und sind oft einzeln nicht mehr lebensfähig. Durch die Spezialisierung in Vielzellern sind die oben beschriebenen Fähigkeiten eingeschränkt.

2 AUFBAU EINER ZELLE 4 2.1 Eukaryonten Haben einen Zellkern. Der wesentliche Unterschied zu prokaryotischen Zellen ist die Existenz eines Zellkerns mit einer Kernhülle um die in Chromosomen organisierte DNA. Die Kernhülle besteht aus zwei Membranlagen mit Zwischenraum und ist typischerweise 1 bis 5µm dick. Die Länge liegt zwischen einigen Mikrometern bis zu mehreren Zentimetern bei den Muskelzellen. Eine Sonderform nehmen die Neuronen ein. Sie reichen vom Rückenmark bis in die peripheren Extremitäten [aka Hände und Füße]. Die mittlere Zellmasse der eukaryotischen Zellen beträgt etwa 2,5 ng. 2.1.1 Organellen 1. Nukleolus : ein basophiles, kugelförmiges Gebilde innerhalb des Zellkerns. Es lässt sich vom Rest des Nucleus (Zellkern) funktionell abgrenzen, verfügt aber über keine eigene Membran. 2. Zellkern (Nukleus) : enthält das Erbgut in Form von mehreren Chromosomen. 3. Ribosomen : Eiweißfabriken 4. Vesikel : zb Gasvesikel verleihen aquatisch lebenden Einzellern Auftrieb und ermöglichen ihnen, sich in einer für sie optimalen Wassertiefe aufzuhalten. 5. Raues Endoplasmatisches Reticulum (ER) : Am und im ER finden Translation, Proteinfaltung, posttranslationale Modifikationen von Proteinen und Proteintransport von Transmembranproteinen und sekretorischen Proteinen (siehe Exozytose) statt. 6. Golgi-Apparat 7. Mikrotubuli 8. Glattes ER 9. Mitochondrien : stellen der Zelle das energiereiche Molekül Adenosintriphosphat über den Citratzyklus zur Verfügung stellen. 10. Lysosom 11. Zytoplasma 12. Mikrobodies

2 AUFBAU EINER ZELLE 5 13. Zentriolen 2.2 Vergleich zwischen pflanzlicher und tierischer Zelle Besonderheiten pflanzlicher Zellen * Die Zellwand ist so beschaffen, dass sie der Zelle und damit dem gesamten Pflanzenkörper eine mehr oder weniger feste Form gibt. Sie ist durchlässig für Wasser, gelöste Nährstoffe und Gase. Sie besteht hauptsächlich aus Zellulose. Tierische Zellen haben keine Zellwand, nur eine Zellmembran. * Die Chloroplasten enthalten ein komplexes System zur Nutzung der Lichtenergie für die Photosynthese, das unter anderem Chlorophyll (ein grüner Farbstoff) enthält. Dabei wird die Energie von Licht eingefangen (absorbiert), in chemische Energie in Form von Traubenzucker (Glucose) umgewandelt und in Form von Stärke gespeichert. Tiere haben kein Chlorophyll. * Die Vakuolen sind Räume im Cytoplasma, die mit Zellsaft gefüllt sind. In diesem können Farbstoffe (zum Beispiel Flavone), Giftstoffe (zum Beispiel Coffein), Duftstoffe und anderes enthalten sein. Tiere haben praktisch keine Vakuolen. * Der Tonoplast ist die selektivpermeable Membran, welche die Vakuole gegen das Plasma abgrenzt. Tiere haben kein Tonoplast.

3 DER MENSCH 6 3 Der Mensch 3.1 Organe im Überblick

3 DER MENSCH 7

3 DER MENSCH 8

3 DER MENSCH 9

3 DER MENSCH 10

3 DER MENSCH 11

4 LEBENSWEISE UND ERKRANKUNG 12 3.2 Herz 3.2.1 Aufbau 3.2.2 Funktion 3.2.3 Blutkreislauf 3.2.4 Erkrankungen des Herzens 3.2.5 EKG 3.2.6 Vorbeugung von Herzerkrankungen 3.3 Haut 3.3.1 Aufgaben 3.3.2 Schichten 3.3.3 Schädigungen und Veränderungen 4 Lebensweise und Erkrankung 4.1 Nikotin 4.2 Alkohol 4.3 Falsche Ernährung und Bewegungsmangel