Frau & Beruf. Veranstaltungen Frau & Beruf im Kreis Borken

Ähnliche Dokumente
Frau & Beruf. Veranstaltungen Frau & Beruf im Kreis Borken

Veranstaltungen Frau & Beruf

Frau & Beruf. Veranstaltungen Frau & Beruf im Kreis Borken

Frau & Beruf. Veranstaltungen Frau & Beruf im Kreis Borken

Frau+Beruf. der. Gleichstellungsbeauftragten. im Kreis Borken. Kompetenzen nutzen - Horizonte. Veranstaltungen. April Dezember 2008

Frau & Beruf. Veranstaltungen Frau & Beruf im Kreis Borken

BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsprogramm

Einladung zu Infoveranstaltungen. Vortragsreihe 2014 BIZ & DONNA

Veranstaltungskalender

Vortragsreihe Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

1. Halbjahr BiZ & Donna. Informationsveranstaltungen für Frauen

F R A U E N - V O R T R A G S R E I H E. Jahresprogramm FinancialAffairs(15) BIZ und Donna. Logo

Veranstaltungskalender. für Unternehmensgründung und -festigung

Januar Thema Veranstaltungsort Zeitpunkt Kosten Kontakt Telefon Bemerkung

Jetzt neu durchstarten! Vortragsreihe für Frauen 2017

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender. Januar

FRAUEN mittendrin statt nur dabei

Veranstaltungskalender. Oktober Info-Nachmittag für Existenzgründer Gründungsinformationen im Handwerk.

STARTEN IM KREIS BORKEN PROGRAMM 2016

Donnerstag, 22. September :00 bis 13:00 Uhr im Berufsinformationszentrum. 5. Celler Infobörse - Flexibel Arbeiten in Teilzeit

Arbeitskreis Familie & Beruf im Kreis Borken

Veranstaltungen 2014

BiZ & Donna "vor Ort" 2016

Für Frauen: Veranstaltungen in der Agentur für Arbeit Balingen im Jahr 2016

BiZ & Donna 2018 Veranstaltungsreihe der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach

Weilheimer Aktivherbst 2014

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Veranstaltungskalender II. Quartal 2008 April

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm. Zurück in den Beruf. Bildelement: Logo

BiZ & Donna Informationsveranstaltungen für Frauen. in Kooperation mit den Jobcentern Alb-Donau und Neu-Ulm. Logo

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

WIEDER-EINSTIEG: CHANCE UND PERSPEKTIVE. Vortragsreihe. Veranstaltungen - nur für Frauen! Bildelement: Logo

Weilheimer Aktivherbst Infos und Workshops zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. BCA Agentur für Arbeit Weilheim

Vereinbarkeit Beruf und Familie. Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen (nicht nur) für Frauen

Kind und Beruf...das geht gut!

Dein Mama-Wohlfühl-Workbook

Lage der Frauen in der Region - Herausforderungen im Hinblick auf finanzielle Unabhängigkeit mit besonderem Blick auf Alleinerziehende

Veranstaltungen für Frauen

Die Anlaufstelle für alle Fragen rund um Bildung und Beruf

.. IHR WEG ZURUCK IN DEN BERUF

Die Anlaufstelle für alle Fragen rund um Bildung und Beruf

SELBSTMANAGEMENT. Detaillierte Ausschreibungen. Workshops - Seminare - Vorträge. Good Life.Training. by Christina Samereier

Reife Leistung. Älter werden im Beruf. Wettbewerbsvorteil: Alter

Veranstaltungskalender

Für pflegende Mitarbeiterinnen

Minijobs und Ich-AG s - Chance oder Falle?

Fachkräfte gewinnen! Unternehmen entdecken die Potenziale beruflicher Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger

Do, 16. Februar :30 10:30 Uhr Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

OFFENE SEMINARANGEBOTE

Ich freue mich, wenn Ihnen der Newsletter gefällt. Jede Rückmeldung und Anregung ist herzlich willkommen.

den Beruf Zurück in Infobörse - Wiedereinstieg kostenfreie Workshops und Bewerbungsfotos Uhr Foyer TZA-AGIT Dennewartstr.

DAS GESUNDHEITSTRAINING

Existenzgründung: Frauen machen sich selbständig

27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017

EINZELCOACHING. Zukunft gestalten

Erst- und Lotsenberatung im beruflichen Umfeld

Neustart im Job. Wer bin ich?

Marte Meo im pädagogischen Alltag

Vereinbarkeit Beruf und Familie Veranstaltungen 2017

Veranstaltungskalender. Juli

STELL DIR VOR DU BIST INBESTFORM.

Praktikumsplätze ab 20. November 2017 in Münchner Unternehmen, Organisationen und Institutionen gesucht!

- 1 - Geografische Angaben

MAI 2019 FLORIDSDORF. Das ausführliche Programm auf

Existenzgründung: Ich mache mich selbständig

Veranstaltungskalender

LANDTAGSWAHL am 14. Mai 2000

Die mentale Stärke verbessern

window.respimage && window.respimage({ elements: [document.images[document.images.length - 1]] });

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER

Info-Nachmittag für Existenzgründer. Gründungsinformationen im Handwerk. Thomas Böhmer-Niehaus. HWK Münster, Raum 200

Vortragsreihe für Frauen

LANDTAGSWAHL. am 22. Mai Endgültige Ergebnisse Kreis Borken. Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt

Dokumentation Wiedereinsteigerinnen in den Beruf

BiZ & Donna "vor Ort" 2017

MÄRZ 2018 LEOPOLDSTADT, BRIGITTENAU. Das ausführliche Programm auf

WORKSHOPS MIT YVONNE VILLIGER SPEAKERIN, TRAINIERIN, AUTORIN EINZIGARTIG, INSPIRIEREND, BEGEISTERND!

Selbstmarketing für Frauen

Onlinekurs Stressbewältigung Glücklich und entspannt ohne Stress. Schritt 10 Rückblicken und weiter planen

Flexible Arbeitszeitgestaltung und mehr familienfreundliche Arbeitsplätze.

ZWEITAUSENDACHTSAM 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit.

- 1 - Geografische Angaben

Veranstaltungskalender

Body&Mind Reset Advanced

Unsere Angebote und Lösungen für WiedereinsteigerInnen. Bündnis für Familie Heidelberg

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

Flyer zur Wanderausstellung. Minijob? Da geht noch mehr!

Veranstaltungskalender BiZ-Kalender 2016 Veranstaltungen im BiZ Heilbronn

Der Wiedereinstieg beginnt vor dem Ausstieg. - Drei-Stufen-Konzept zum beruflichen Wiedereinstieg - Arbeitskreis Familie und Beruf im Kreis Borken

Apps für den Familienalltag Diese praktischen Anwendungen bietet das Bundesfamilienministerium an:

Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße Herborn

STARTEN IM KREIS BORKEN PROGRAMM 2017

WiEdEREinSTiEg im FOKuS CHanCEn 2013 VERanSTalTungSREiHE des KOMPETEnZZEnTRuMS FRau und BERuF in der REgiOn aachen

Transkript:

Frau & Beruf Veranstaltungen 2016 Frau & Beruf im Kreis Borken

Vorwort Liebe Leserinnen, in diesem Jahr feiern wir ein kleines Jubiläum: Die Veranstaltungsreihe Frau und Beruf wird 2016 zum zehnten Mal durchgeführt! Was anfänglich mit einigen Veranstaltungen begann, hat sich inzwischen deutlich ausgeweitet und ist zu einem wichtigen Bestandteil der beruflichen Förderung und Unterstützung von Frauen in den Städten und Gemeinden unseres Kreises geworden. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr viele qualifizierte Referentinnen gewinnen konnten und von vielen Kooperationspartnerinnen und -partnern unterstützt und begleitet werden. Wieder haben wir für Sie ein interessantes und vielfältiges Programm zusammengestellt, das aus bewährten und neuen Angeboten besteht. So finden Sie in diesem Heft - wie in den Jahren zuvor - Veranstaltungen zum beruflichen Wiedereinstieg, zur Alterssicherung, zur Existenzgründung und zum Selbstmarketing. Neu ist zum Beispiel das Seminar, das sich mit Frauen in der Lebensmitte befasst und ihnen Wege und Möglichkeiten aufzeigt, wie sie die Freude an der Arbeit bewahren und leistungsfähig im Beruf und Alltag bleiben. Aber auch die Themen Glück als Erfolgsfaktor, Frauenrücken schmerzen anders oder Mit der richtigen Ernährung erfolgreich im Job versprechen, auf interessante und abwechslungsreiche Weise frauenspezifische Fragestellungen rund um die Themen Beruf, Familie, Freizeit und Gesundheit aufzugreifen. Ebenso unterhaltsam wie lehrreich ist das Seminar Schlagfertig in jeder Situation, das Ihnen konkrete Techniken vermittelt, wie Sie mit Humor das Gesicht wahren, das der anderen und das eigene. Wie auch im letzten Jahr finden Sie eine Übersicht über alle Termine mit den jeweiligen Zeiten und Orten und eventuell auch kurzfristige Verschiebungen bei Facebook unter Frau & Beruf im Kreis Borken. Weitere aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie in der örtlichen Presse oder auf den Internetseiten der jeweiligen Kommunen. Sollten Sie noch Fragen oder Anregungen zu unserem Programm haben, können Sie sich an die Gleichstellungsbeauftragten in Ihren Kommunen wenden. Deren Kontaktdaten finden Sie auf der vorletzten Seite dieser Broschüre. Nehmen Sie die Chance wahr und besuchen Sie unsere Veranstaltungen. Es lohnt sich! Wir freuen uns auf Sie! Irmgard Paßerschroer Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Borken für das Netzwerk der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Borken 2

Inhaltsverzeichnis Frauen starten durch Schritt für Schritt in den Beruf.. 4 Frauen starten durch Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit... 6 Marketing in eigener Sache... 8 Marketing in eigener Sache kompakt... 10 Zurück in den Beruf... 11 Wohl überlegt sorgfältig geplant!... 12 Modernes Marketing? Aber sicher!... 13 Werbung für MICH... 14 Gesetzliche Altersvorsorge... 15 Private Altersvorsorge... 16 Elterngeld, Elternzeit, ElterngeldPlus... 17 Die Midlife-Chancen nutzen!... 18 Glück als Erfolgsfaktor... 19 Der beste Weg zum neuen Job... 20 Meine Möglichkeiten jetzt entdecken!... 21 Viele Päckchen zu tragen... 22 Mit der richtigen Ernährung erfolgreich im Job... 23 Schlagfertig in jeder Situation... 24 Beschäftigung in der Gleitzone... 25 Geringfügige Beschäftigung... 26 Netzwerk der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Borken... 27 Impressum... 27 3

Frauen starten durch Schritt für Schritt in den Beruf Wenn Sie sich nach einem bestimmten Lebensabschnitt beruflich neu orientieren wollen, d.h. wenn Sie > nach oder neben der Familienphase den beruflichen Wiedereinstieg suchen; > nach der Elternzeit den beruflichen Anschluss planen; > alleinerziehend sind und nach einer familiengerechten beruflichen Lösung suchen; > zu jung für die Rente sind; > in Ihrem erlernten Beruf unzufrieden sind und eine berufliche Alternative wünschen dann ist dieses Seminar genau richtig für Sie! An fünf Vormittagen beschäftigen wir uns mit den Fragestellungen: > Was ist die passende Berufsrichtung für mich? > Welche Chancen habe ich heute auf dem Arbeitsmarkt? > Was lässt sich von den Arbeitszeiten her gut mit meiner familiären Situation vereinbaren? > Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es und wie lassen sie sich finanzieren? > Farb- und Stilberatung wie mache ich etwas aus meinem Typ? Im Erfahrungsaustausch mit anderen Frauen haben Sie die Möglichkeit, an Ihrer beruflichen Perspektive zu arbeiten, viele Tipps und Infos zu bekommen und sich damit die Tür in den Arbeitsmarkt zu öffnen. Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist erforderlich. 4

Eine Veranstaltung für Frauen, die nach dem richtigen Türöffner in den Arbeitsmarkt suchen Leitung: Ulrike Broscheit, Soziologin, BBS Ahaus, und Gastreferentinnen Stadtlohn/Vreden Di. 16.02.16 9.00-12.00 Uhr Rathaus Vreden, Burgstr. 14 Stadtlohn/Vreden Di. 23.02.16 9.00-12.00 Uhr dto. Stadtlohn/Vreden Di. 01.03.16 9.00-12.00 Uhr dto. Stadtlohn/Vreden Di. 08.03.16 9.00-12.00 Uhr dto. Stadtlohn/Vreden Di. 15.03.16 9.00-12.00 Uhr dto. Anmeldungen: Ria Sönnekes, Vreden, Tel.: 02564/303-207 Mechthild Roters, Stadtlohn, Tel.: 02563/87-850 Ulrike Broscheit, Soziologin, BBS Ahaus, und Gastreferentinnen Gescher / Velen Do. 03.11.16 9.00-12.00 Uhr Rathaus Velen, Ramsdorfer Str. 19 Gescher / Velen Do. 10.11.16 9.00-12.00 Uhr dto. Gescher / Velen Do. 17.11.16 9.00-12.00 Uhr dto. Gescher / Velen Do. 24.11.16 9.00-12.00 Uhr dto. Gescher / Velen Do. 01.12.16 9.00-12.00 Uhr dto. Anmeldungen: Ulla Mußenbrock, Velen, Tel.: 02863/926-219, Christiane Betting, Gescher, Tel.: 02542/60-102 Leitung: Doris Erdmann, Wirtschaftspädagogin, und Gastreferentinnen Borken / Reken Di. 08.11.16 9.00-12.00 Uhr DRK Bildungswerk Röntgenstr. 6, Borken Borken / Reken Di. 15.11.16 9.00-12.00 Uhr dto. Borken / Reken Di. 22.11.16 9.00-12.00 Uhr dto. Borken / Reken Di. 29.11.16 9.00-12.00 Uhr dto. Borken / Reken Di. 06.12.16 9.00-12.00 Uhr dto. Anmeldungen: DRK-Bildungswerk, Tel.: 02861/8029-200 Anna Grütering-Woeste, Borken, 02861/939-297 5

Frauen starten durch Schritt für Schr Sie erfahren, wie aus Ihren ersten Überlegungen eine Idee - und aus der Idee ein Gründungskonzept wird und welche Schritte auf dem Weg in die Selbstständigkeit notwendig sind. Mit Unterstützung von Expertinnen und im Austausch mit anderen Frauen planen Sie die ersten Schritte. Ziel des Seminars an sechs Vormittagen ist es, Sie bei der Entscheidung für eine Gründung zu begleiten und zu unterstützen: > Unternehmerin werden, was heißt das? > Welche meiner Fähigkeiten und Kompetenzen könnten zu einer Unternehmensidee oder zu einem Produkt werden? > Wenn ich mich für die Selbstständigkeit entscheide: Wer fördert mich bei der Gründung? Wie sieht ein Gründungsfahrplan aus? > Ohne Zahlen geht es nicht Grundlagen der Buchführung > Wie werden andere auf mich aufmerksam? Grundlagen, Vertrieb und Marketing > Wie gewinne ich Klarheit bei meiner Entscheidung? > Wie sehen meine nächsten Schritte aus? Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist erforderlich. 6

itt in die Selbstständigkeit Eine Veranstaltung für Frauen, die herausfinden wollen, ob eine selbstständige Tätigkeit eine berufliche Perspektive für sie sein kann. Ulrike Broscheit, Soziologin, BBS Ahaus, und Gastreferentinnen Ahaus Di. 31.05.16 9.00-12.00 Uhr Berufsbildungsstätte, Weidenstr. 2, Ahaus Ahaus Di. 07.06.16 9.00-12.00 Uhr dto. Ahaus Di. 14.06.16 9.00-12.00 Uhr dto. Ahaus Di. 21.06.16 9.00-12.00 Uhr dto. Ahaus Di. 28.06.16 9.00-12.00 Uhr dto. Ahaus Di. 05.07.16 9.00-12.00 Uhr dto. Anmeldungen: Sybille Großmann, Stadt Ahaus, Tel.: 02561/72-160 Ulrike Broscheit, BBS Ahaus, Tel.: 02561/699-440 Frau & Beruf im Kreis Borken 7

Marketing in eigener Sache Lernen Sie, in Marketingstrategien zu denken. So überzeugen Sie andere von Ihren Zielen, Fähigkeiten und Kompetenzen. > Was für ein Mensch bin ich? - Was kann ich? - Was will ich? Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Profil zu erkennen und dieses für sich zu nutzen. Gleichzeitig entwickeln wir mit Ihnen neue Perspektiven. > Ihr Profil Fähigkeiten/Eigenschaften/Kompetenzen > Sichtung der bisherigen Bewerbungsunterlagen > Überarbeitung - Erstellung neuer Bewerbungsunterlagen > Stil und Etikette im Berufsleben (Farb- und Stilberatung) > Ihr Auftritt bitte! Präsentation im Vorstellungsgespräch > Ihre nächsten Schritte! Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist erforderlich. Mitzubringen sind bereits vorhandene Unterlagen wie Lebenslauf, Arbeitszeugnisse etc. sowie ein USB-Stick, um die neu erarbeiteten Unterlagen speichern und mitnehmen zu können. Petra Dunkerbeck-Koch, pädagogische Mitarbeiterin der EWIBO Bocholt, und Gastreferentinnen Bocholt Mo. 06.06.16 8.30-12.30 Uhr Europa-Haus Bocholt, Adenauer Allee 59 Bocholt Di. 07.06.16 8.30-12.30 Uhr dto. Bocholt Mi. 08.06.16 8.30-12.30 Uhr dto. Bocholt Mo. 13.06.16 8.30-12.30 Uhr dto. Bocholt Di. 14.06.16 8.30-12.30 Uhr dto. Bocholt Mi. 15.06.16 8.30-12.30 Uhr dto. Anmeldungen: Astrid Schupp, Stadt Bocholt, Tel.: 02871/953-151 8

Mit Mut und Spaß bei der Arbeitssuche Sonja Schaten, Dipl. Psychologin, BBS GmbH Ahaus, und Gastreferentin Borken Mi. 13.04.16 8.30-12.30 Uhr Rathaus Borken, Im Piepershagen 17 Borken Do. 14.04.16 8.30-12.30 Uhr dto. Borken Fr. 15.04.16 8.30-12.30 Uhr dto. Borken Mo. 18.04.16 8.30-12.30 Uhr dto. Borken Di. 19.04.16 8.30-12.30 Uhr dto. Anmeldungen: Anna Grütering-Woeste, Stadt Borken, Tel.: 02861/939-297 Sonja Schaten, BBS Ahaus, Tel.: 02561/699-528 Sonja Schaten, Dipl. Psychologin, BBS GmbH Ahaus, und Gastreferentin Gronau Mi. 15.06.16 8.30-12.30 Uhr Rathaus, Konrad-Adenauer Str. 1 Gronau Do. 16.06.16 8.30-12.30 Uhr dto. Gronau Fr. 17.06.16 8.30-12.30 Uhr dto. Gronau Mo. 20.06.16 8.30-12.30 Uhr dto. Gronau Di. 21.06.16 8.30-12.30 Uhr dto. Anmeldungen: Edith Brefeld, Stadt Gronau, Tel.: 02562/12-477 Sonja Schaten, BBS Ahaus, Tel.: 02561/699-528 Sonja Schaten, Dipl. Psychologin, BBS GmbH Ahaus, und Gastreferentin Ahaus Mi. 21.09.16 8.30-12.30 Uhr Berufsbildungsstätte, Weidenstraße 2, Ahaus Ahaus Do. 22.09.16 8.30-12.30 Uhr dto. Ahaus Fr. 23.09.16 8.30-12.30 Uhr dto. Ahaus Mo. 26.09.16 8.30-12.30 Uhr dto. Ahaus Di. 27.09.16 8.30-12.30 Uhr dto. Anmeldungen: Sybille Großmann, Stadt Ahaus, Tel.: 02561/72-160 Sonja Schaten, BBS Ahaus, Tel.: 02561/699-528 9

Marketing in eigener Sache kompakt Seminar für berufstätige Frauen Sind Sie in Ihrem jetzigen Job unzufrieden und wünschen eine berufliche Alternative? Suchen Sie eine neue Herausforderung? Lernen Sie, in Marketingstrategien zu denken! So überzeugen Sie andere von Ihren Zielen, Fähigkeiten und Kompetenzen! - Was für ein Mensch bin ich? - Was kann ich? - Was will ich? An drei Abenden unterstützen wir Sie dabei, Ihr Profil zu erkennen und dieses für sich zu nutzen. Gleichzeitig entwickeln wir mit Ihnen neue Perspektiven. > Ihr Profil Fähigkeiten/Eigenschaften/Kompetenzen > Sichtung der bisherigen Bewerbungsunterlagen > Ihr Auftritt bitte! Präsentation im Vorstellungsgespräch > Ihre nächsten Schritte! Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist erforderlich! Sonja Schaten, Dipl. Psychologin, BBS GmbH Ahaus Borken Mi. 01.06.16 9.00-12.00 Uhr Rathaus Borken Do. 02.06.16 9.00-12.00 Uhr Rathaus Borken Mo. 06.06.16 9.00-12.00 Uhr Rathaus Anmeldungen: Anna Grütering-Woeste, Stadt Borken, Tel.: 02861/939-297 Sonja Schaten, BBS Ahaus, Tel.: 02561/699-528 10

Zurück in den Beruf Infoveranstaltung für berufliche Frauen, die ihre berufliche Tätigkeit für die Familie unterbrochen haben und nach der Familienphase wieder in das Berufsleben einsteigen wollen, erhalten Informationen rund um das Thema Rückkehr in den Beruf. Wieder- einsteigerinnen Nicht immer ist ein Wiedereinstieg bei Ihrer bisherigen Arbeitgeberin bzw. Ihrem bisherigen Arbeitgeber möglich. Vielleicht möchten Sie auch den Wiedereinstieg als Chance für eine Neuorientierung nutzen. Die Beauftragte für Chancengleichheit der Arbeitsagentur Coesfeld beantwortet Fragen zu Vermittlungsmöglichkeiten, Fortbildung, Umschulung und finanziellen Hilfen der Arbeitsagentur. Das Angebot ist für alle Frauen gedacht, die sich über die Chancen und Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt informieren wollen und Unterstützung durch die Arbeitsagentur suchen. Karin Hartmann, Beauftragte für Chancengleichheit bei der Agentur für Arbeit Raesfeld Mi. 13.04.16 9.00-12.00 Uhr Rathaus Gescher Mi. 18.05.16 9.00-12.00 Uhr Rathaus Rhede Mi. 31.08.16 9.00-12.00 Uhr Rathaus Stadtlohn Mi. 16.11.16 9.00-12.00 Uhr Rathaus 11

Wohl überlegt sorgfältig geplant! Erstinformationen für Gründerinnen Diese Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Frauen, die zum Thema Existenzgründung in freien Berufen Informationen erhalten möchten oder sich als Kleinunternehmerin selbstständig machen wollen. An diesem Abend geht es darum, Sie in die Lage zu versetzen, Ihre Ideen in ein konkretes Vorhaben umzusetzen. Sie erhalten ausführliche Informationen zu den Anforderungen an ein Gründungskonzept, zu den Fördermöglichkeiten und zur Abgrenzung von freiberuflichen und gewerblichen Tätigkeiten. Außerdem gibt es Anregungen zu den verschiedenen Formen einer Existenzgründung und zu den Möglichkeiten, Brancheninformationen zu recherchieren. Der Vortrag hilft Ihnen, Wichtiges von weniger Wichtigem im Zuge einer Existenzgründung zu unterscheiden. Sie erfahren, in welcher Reihenfolge welche Schritte auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu tätigen sind. Sie erhalten ausführliches Informationsmaterial und lernen die Beratungsangebote im Kreis Borken kennen. Ulrike Wegener, WFG-Gründungsberaterin, Ahaus Bocholt Mi. 24.02.16 09.00 Uhr Rathaus Borken Di. 21.06.16 18.00 Uhr Rathaus Stadtlohn Di. 15.11.16 18.00 Uhr Rathaus 12

Modernes Marketing? Aber sicher! Rechtssicher werben im Internet Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran. Plattformen wie Xing, Facebook, Twitter und Instagram gehören zum Alltag, beruflich und privat. Kommuniziert wird zunehmend über WhatsApp oder ähnliche Angebote. Auch Unternehmen nutzen diese modernen Medien, um ihre Kundinnen und Kunden besser zu erreichen. Welche Chancen bieten diese Medien und welcher Risiken sollten Sie sich bewusst sein? Diskutieren Sie die Möglichkeiten und erfahren Sie, wie Sie die Risiken minimieren können. Rechtsanwältin Jutta Löwe klärt Sie auf und gibt Tipps zum rechtssicheren Umgang. Jutta Löwe ist seit 2004 Rechtsanwältin, 2010 gründete sie ihre eigene Kanzlei. Sie berät und vertritt Unternehmen ausschließlich in den Bereichen des IT-, Internet- und Datenschutzrechts sowie auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes. Zusätzlich hält sie Vorträge und Schulungen u.a. zu Social Media und Cloud Computing. Als externe Datenschutzbeauftragte (TÜV ) hilft sie auch praktisch, den Datenschutz in Unternehmen zu gewährleisten. Jutta Löwe, Rechtsanwältin, externe Datenschutzbeauftragte (TÜV ) Stadtlohn Mo. 15.02.16 19.00 Uhr Rathaus Gronau Mo. 13.06.16 19.00 Uhr Rathaus Gescher Mo. 27.06.16 19.00 Uhr Rathaus Vreden Mi. 16.11.16 19.00 Uhr Rathaus 13

Werbung für MICH Selbstpräsentation bei Bewerbungsbzw. Vorstellungsgesprächen Die Bewerbungen sind geschrieben, die Einladung zum Vorstellungsgespräch kommt hoffentlich bald oder ist schon da! Nun gilt es, den positiven Eindruck der schriftlichen Bewerbung durch eine gelungene Vorstellung der Person zu bestätigen. Bei einem erfolgreichen Bewerbungsgespräch geht es darum, > ein überzeugendes und sicheres Bild Ihrer Person zu zeigen sowie > unvorhergesehenen Fragen begegnen zu können. Durch das Training erhalten Sie das notwendige Werkzeug, um die Personalverantwortlichen von Ihren Qualitäten zu überzeugen und den Sympathiefaktor zu erhöhen. Dieser Workshop richtet sich an Mädchen und junge Frauen, die sich intensiv auf eine Selbstpräsentation im Vorstellungsgespräch vorbereiten möchten. Edith Brefeld, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Gronau Borken Mi. 24.02.16 16.30 Uhr Rathaus Stadtlohn Di. 25.10.16 16.30 Uhr Haus Hakenfort Rhede Do. 27.10.16 16.30 Uhr Rathaus 14

Gesetzliche Altersvorsorge Rentenrecht aus Frauensicht Aufbau einer eigenständigen Altersvorsorge für Frauen nur ein Schlagwort oder steckt mehr dahinter? In diesem Vortrag werden Ihnen die Wege zur gesetzlichen Alterssicherung aufgezeigt. Die Auswirkungen von Babypause, Teilzeitarbeit und unentgeltlicher Pflegetätigkeit auf die eigene Rente werden beleuchtet. Was bringen Minijobs Ihrem Rentenversicherungskonto? Was passiert nach einer Scheidung mit Ihren Rentenanwartschaften? Das neue Hinterbliebenenrentenrecht wird ebenfalls eingehend besprochen. Elke Kellmann, Dipl. Verwaltungswirtin Velen Do. 21.01.16 19.00 Uhr Rathaus Reken Do. 25.02.16 19.00 Uhr Rathaus Borken Do. 07.04.16 19.00 Uhr Rathaus Raesfeld Do. 29.06.16 19.00 Uhr Rathaus Ahaus Do. 10.11.16 19.00 Uhr Villa van Delden 15

Private Altersvorsorge Gerade für Frauen notwendig aber auch machbar? Wer sich fürs Alter ein ausreichendes Polster verschaffen will, kommt um eine zusätzliche individuelle Vorsorge nicht umhin. Die Auswahl geeigneter Anlageprodukte ist nicht leicht, da die Altersvorsorgemöglichkeiten - zumindest auf den ersten Blick - schwer durchschaubar sind. Der Vortrag bietet einen Überblick über die Möglichkeiten zusätzlicher privater Altersvorsorge. Die staatlich geförderten Modelle der privaten Altersvorsorge werden ausführlich vorgestellt. Dies sind: > Riester-Rente > Bruttoentgeltumwandlung über Arbeitgebende > Rürup-Rente (Basisrente) Darüber hinaus werden sonstige Sparformen ohne staatliche Förderung erklärt, Vor- und Nachteile erörtert und Hilfestellungen für die Auswahl geeigneter Produktarten gegeben. Barbara Rück, Beraterin bei der Verbraucherzentrale NRW (Altersvorsorge / Geldanlage / Immobilienfinanzierung) Reken Di. 15.03.16 19.30 Uhr Vereins- und Bildungszentrum Gronau Di. 05.04.16 19.30 Uhr Verbraucherzentrale Gronau Velen Mi. 11.05.16 19.30 Uhr Rathaus Stadtlohn Do. 09.06.16 19.30 Uhr Rathaus 16

Elterngeld, Elternzeit, ElterngeldPlus Info-Abende der Elterngeldstelle des Kreises Borken Mit der Geburt eines Kindes ändert sich Vieles in Familie und Haushalt und die Zeit wird knapper. Über das Elterngeld und die Elternzeit kann man sich bereits frühzeitig informieren und den Ausstieg für die erste Zeit der Kinderbetreuung sowie den Wiedereinstieg in den Beruf planen. Mit der Gesetzesänderung zum ElterngeldPlus und zur Elternzeit sind die Möglichkeiten für Eltern weiter verbessert worden. Die Elterngeldstelle bietet regelmäßige Info-Abende an und gibt Ihnen Antworten auf Fragen wie > Wer hat Anspruch auf Elterngeld? > Wie hoch ist das Elterngeld und welches Einkommen wird zu Grunde gelegt? > Für welche Zeiträume kann ich Elterngeld bekommen und wie können sich Eltern diese erste Phase der Betreuung teilen? > Wie wirkt sich ein Hinzuverdienst während des Elterngeldbezuges aus? > Welche (neuen) Regelungen gelten zur Elternzeit? > Welche Möglichkeiten bietet das neue ElterngeldPlus? Eingeladen sind (werdende) Eltern, die gerade ihre Elternzeit und ihren finanziellen Lebensunterhalt für die Familienphase planen. Aufbauend auf diesen Informationen können Sie eine Einzelberatung im Kreishaus Borken wahrnehmen. Neue Vortragstermine und weitere Informationen auch unter www.kreis-borken.de/elterngeld. Referent / Andreas Cluse, Renate Krandick, Elterngeldstelle des Kreises Borken Raesfeld Do. 11.02.2016 19.00-20.30 Uhr KBW, Villa Becker, Weseler Str. 32 Gronau Mi. 17.02.2016 19.00-20.30 Uhr FaBi, Laubstiege 15 Borken- Do. 18.02.2016 19.00-20.30 Uhr Familienzentrum St. Weseke Ludgerus, Kirchplatz 2 Borken Do. 25.02.2016 19.00-20.30 Uhr Fabi, Am Vennehof 1 Gronau Mi. 02.03.2016 19.00-20.30 Uhr Euregio Bocholt Do. 03.03.2016 19.00-20.30 Uhr VHS, Südwall 4a Ahaus Mi. 16.03.2016 19.00-20.30 Uhr VHS, Vagedesstraße 2 17

Die Midlife-Chancen nutzen! Stärken in der Lebensmitte erkennen und Wechseljahre als Chance entdecken! Wechselnde Anforderungen, Termindruck und zunehmende Komplexität von Aufgaben damit werden wir im Beruf und Alltag fast täglich konfrontiert. Die tägliche Arbeitsbelastung nimmt zu und die inneren Akkus werden schwächer. Aber wie kann frau sich für die zweite Lebenshälfte die Freude an der Arbeit bewahren, um gelassen, engagiert und leistungsfähig im Beruf und Alltag zu bleiben? Sie erhalten wertvolle Anregungen, wie Sie Ihre Hormone in Balance bringen und welche Nährstoffe und Kraftquellen Ihren Körper und Geist in ein Gleichgewicht bringen, damit Sie ihre täglichen Anforderungen mit Gelassenheit und Energie meistern. Monika Wissing, Heilpraktikerin 18 Vreden Do. 21.01.16 19.00 Uhr Rathaus Stadtlohn Do. 11.02.16 19.00 Uhr Rathaus Gescher Do. 03.03.16 19.00 Uhr Rathaus Reken Do. 07.04.16 19.00 Uhr Vereins- und Bildungszentrum Ahaus Mo. 18.04.16 19.00 Uhr Villa van Delden Rhede Do. 20.10.16 19.00 Uhr Rathaus Gronau Do. 17.11.16 19.00 Uhr Rathaus

Glück als Erfolgsfaktor Glückliche Frauen sind erfolgreicher Warum sind glückliche Menschen erfolgreicher? Was können Frauen für sich tun, um glücklich und erfolgreich zu sein je nach eigener Definition? Unser Gehirn ist lernfähig und wir können es so trainieren, dass es Glücksmomente deutlicher wahrnimmt. Glücklich sein wirkt sich langfristig auf unser Wohlbefinden aus und beeinflusst unsere Lebensweise positiv im beruflichen und im privaten Bereich. An diesem Abend erfahren Sie unter anderem mehr über > die Ergebnisse der Glücksforschung > wissenschaftliche Fakten > Glücksstrategien für den Alltag > Einsatz von Glückssprache Werden Sie sich der kleinen und großen Dinge des Alltags bewusst, die Sie immer wieder glücklich machen können und erkennen Sie auch Ihre persönlichen Glücksbremsen. Sonja Hüls, Business- & Sportmental-Trainerin Ahaus Mo. 18.01.16 19.30 Uhr Villa van Delden Bocholt Di. 26.01.16 19.00 Uhr Rathaus Rhede Do. 03.03.16 19.00 Uhr Rathaus Vreden Di. 19.04.16 19.00 Uhr Rathaus Gescher Di. 14.06.16 19.00 Uhr Rathaus Reken Di. 30.08.16 19.00 Uhr Vereins- und Bildungszentrum Isselburg Di. 04.10.16 19.00 Uhr Rathaus Gronau Di. 08.11.16 19.00 Uhr Rathaus 19

Der beste Weg zum neuen Job Ein Acht-Punkte-Plan zur gezielten Jobsuche Auf der Suche nach dem perfekten Arbeitsplatz spielen auch Glück und Zufall eine Rolle. Doch als Faustregel gilt: Gute Vorbereitung erhöht die Chancen um ein Vielfaches. Der Start in den Beruf, der Wiedereinstieg oder der Jobwechsel gehen oft einher mit einem langwierigen Prozess, der bestenfalls in Vorstellungsgesprächen erfolgreich endet. Dieser Prozess kann auch zielgerichtet und effektiv erfolgen. Der Acht- Punkte-Plan bietet einen Leitfaden, der den gesamten Bewerbungsprozess auf den Punkt bringt. Dieser Abend richtet sich an alle, die sich zielstrebig und planvoll auf den Weg zu einem neuen Arbeitsplatz machen wollen als Berufseinoder wiedereinsteigerin, beim Jobwechsel oder bei der Jobsuche. Sie erhalten wertvolle und praktische Tipps, wie Sie bei der Arbeitssuche systematisch vorgehen, sich bei Ihren Wunschunternehmen sichtbar machen und bestmöglich Marketing mit Ihren Bewerbungsunterlagen betreiben. Tanja Brill, Diplom-Betriebswirtin, Personalberaterin, Personal-Coach 20 Gronau Di. 26.04.16 19.00 Uhr Rathaus Bocholt Di. 20.09.16 19.00 Uhr Rathaus Gescher Di. 27.09.16 19.00 Uhr Rathaus Borken Di. 08.11.16 19.00 Uhr Rathaus

Meine Möglichkeiten jetzt entdecken! Weiterbildung als Wegweiser zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung! Sie sind seit vielen Jahren berufstätig oder befinden sich in einer Familienphase und stellen fest, dass Sie gerne weiter kommen oder beruflich wieder einsteigen möchten? Eine Veränderung soll her? Aber wie? Eine Weiterbildung kann der entscheidende erste Schritt in eine neue Richtung sein! An diesem Abend erhalten Sie praxiserprobte Tipps, wie Sie > Ihr selbstorganisiertes Lernen verbessern > ein entspanntes Zeitmanagement organisieren und > Familie und Beruf vereinbaren können. Referentin Michaela Gnaß, Betriebswirtin, berichtet basierend auf ihren ganz persönlichen Erfahrungen davon, wie Sie im Weiterbildungsdschungel Ihren eigenen Weg finden können. Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an Frauen, die auf der Suche nach einer persönlichen und beruflichen Entwicklung sind und auf ihrem neuen Weg über eine Weiterbildung nachdenken. Michaela Gnaß, Betriebswirtin mit Schwerpunkt Marketing Termin: Bocholt Di. 12.04.16 19.00 Uhr Rathaus 21

Viele Päckchen zu tragen Frauenrücken schmerzen anders Frauen sind in ihrem Alltag auf vielfältige Weise gefordert Familie, Beruf, Ehrenamt das macht sich oft auch körperlich in Form von Schmerzen und Verspannungen bemerkbar. Viele Frauen machen sich buchstäblich den Rücken krumm. Erfahren Sie in diesem praxisorientierten Vortrag: > was Stress und Bindegewebe miteinander zu tun haben! > welche speziell weiblichen Ursachen es für Rückenschmerzen gibt! > wodurch sich Verspannungen und Schmerzen aufbauen und warum das Körpergefühl eine wichtige Rolle dabei spielt! > wie Sie mit einfachen Übungen und kleinen Veränderungen für mehr Wohlbefinden sorgen und Ihre körperlichen Ressourcen stärken. Kerstin Özler-Severing, Dipl. Physiotherapeutin (FH) 22 Stadtlohn Mo. 07.03.16 19.00 Uhr Rathaus Borken Mo. 11.04.16 19.00 Uhr Rathaus Ahaus Mo. 06.06.16 19.00 Uhr Villa van Delden Bocholt Mo. 13.06.16 19.00 Uhr Rathaus Gronau Mo. 12.09.16 19.00 Uhr Studio der Brücke, Parkstr. 1 Reken Mo. 21.11.16 19.00 Uhr Vereins- und Bildungszentrum

Mit der richtigen Ernährung erfolgreich im Job Energie und Erfolg kann frau Kennen Sie das? Ihre To-Do-Liste wird einfach nicht kürzer. Ihr Körper ist müde und erschöpft. Körper und Geist sind nicht mehr in Balance. reichlich essen Wie können Sie mit neuem Schwung und viel Energie kraftvoll die Anforderungen im Beruf und Alltag erfolgreich bewältigen? Mit einer ausgewogenen Ernährung lassen sich ihre Gute-Laune- Hormone aktivieren und Stresshormone reduzieren! Energievorräte werden aufgebaut. Sie erhalten viele wertvolle Tipps, wie Sie Ihrem Körper täglich jene Energie und Nährstoffe zukommen lassen, die er braucht, um stressresistent zu sein und gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden. Monika Wissing, Heilpraktikerin Velen Di. 15.03.16 19.30 Uhr Rathaus Gescher Do. 21.04.16 19.30 Uhr Rathaus Borken Do. 26.10.16 19.30 Uhr Rathaus 23

Schlagfertig in jeder Situation Mit Humor das Gesicht wahren das der anderen und das eigene! Sicher kennen Sie die Situation: Eine Person greift Sie mit Worten an, beleidigt oder kritisiert Sie und Sie sind in diesem Moment einfach sprachlos und fühlen sich unwohl. Später, wenn die Person weg ist, fällt Ihnen jede Menge ein, was Sie hätten sagen können. Damit Sie für die Zukunft mit schlagfertigen Antworten gewappnet sind, erfahren Sie in dem Vortrag, wie Sie andere humorvoll in die Schranken weisen und sich selbst vor Angriffen schützen. Lernen Sie, > souverän durch Stimme und Körperhaltung zu überzeugen, > Blockaden zu verstehen und zu durchbrechen, > Grundfertigkeiten zur Schlagfertigkeit zu erwerben, > unangemessener Kritik zu begegnen und > andere zum Lachen zu bringen. Es erwartet Sie ein unterhaltsamer Vortrag, der Ihnen konkrete Techniken vermittelt, wie Sie mit Humor das Gesicht wahren, das der anderen und das eigene. Ute Uphues, Motivations- und Gedächtnistrainerin, Coesfeld 24 Borken Mi. 17.02.16 19.30 Uhr Rathaus Velen Di. 01.03.16 19.30 Uhr Rathaus Ramsdorf Rhede Mi. 06.04.16 19.30 Uhr Rathaus Stadtlohn Mi. 20.04.16 19.30 Uhr Rathaus Gronau Mi. 01.06.16 19.30 Uhr Rathaus Ahaus Mo. 05.09.16 19.30 Uhr Rathaus Vreden Mi. 26.10.16 19.30 Uhr Rathaus Reken Mi. 16.11.16 19.30 Uhr Vereins- und Bildungszentrum

Beschäftigung in der Gleitzone Minijob oder Midijob - (k)ein großer Unterschied? Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wollen unbedingt unterhalb der Minijob-Grenze bleiben. Sie glauben, dass bei einer Beschäftigung oberhalb der 450-Euro-Grenze nichts mehr übrig bleibt. Der Gesetzgeber hat aber bereits vor einigen Jahren die sogenannte Gleitzone oder auch den Midijob eingeführt: Dies ist eine Beschäftigung mit einem Entgelt zwischen 450,01 und 850 Euro im Monat. Ab hier werden auf jeden Fall eigene Abgaben zur Sozialversicherung und Steuern für die Beschäftigten fällig. Und trotzdem kann diese Beschäftigungsform für viele sehr vorteilhaft sein. Auch die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber profitieren oft von einer Beschäftigung in der Gleitzone: Sie bleiben so flexibel wie beim Minijob und die Sozialabgaben sind sogar niedriger! Vorträge zum Thema werden auch in 2016 stattfinden. Die jeweiligen Termine, Orte und Zeiten werden auf der Facebook-Seite Frau und Beruf im Kreis Borken und in der jeweiligen Tagespresse bekannt gegeben. Frau & Beruf im Kreis Borken 25

GERINGFÜGIGE BESCHÄFTIGUNG INFORMATIONEN UND BEISPIELE SOZIAL-, STEUER- UND ARBEITSRECHTLICHE GRUNDLAGEN STAND: JANUAR 2016 Die Broschüre des Netzwerkes der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten informiert Sie über alle wichtigen Fakten, Regelungen und Zahlen zum Mini- und Midi-Job. Auch alle wichtigen Regelungen zum Arbeitsrecht, einen umfassenden Überblick über alle Rechte und Pflichten, finden Sie in dieser Broschüre, die bei allen kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Borken erhältlich ist. 26

Netzwerk der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Borken Kreis Borken Irmgard Paßerschroer Telefon: 02861 82-2138 i.passerschroer@kreis-borken.de Stadt Ahaus Sybille Großmann Telefon: 02561 72-160 s.grossmann@ahaus.de Stadt Bocholt Astrid Schupp Telefon: 02871 953-151 astrid.schupp@mail.bocholt.de Stadt Borken Anna Grütering-Woeste Telefon: 02861 939-297 gleichstellung@borken.de Stadt Gescher Christiane Betting Telefon: 02542 60-102 betting@gescher.de Stadt Gronau Edith Brefeld Telefon: 02562 12-477 edith.brefeld@gronau.de Stadt Isselburg Dina Deckers Telefon: 02874 911-66 dina.deckers@isselburg.de Stadt Rhede Ute Schulte Telefon: 02872 930-240 u.schulte@rhede.de Stadt Vreden Ria Sönnekes Telefon: 02564 303-207 maria.soennekes@vreden.de Stadt Stadtlohn Mechthild Roters Telefon: 02563 87-850 m.roters@stadtlohn.de Gemeinde Raesfeld Rita Flück Telefon: 02865 955-110 flueck@raesfeld.de Gemeinde Reken Sabine Rentmeister Telefon: 02864 944-112 s.rentmeister@reken.de Stadt Velen Ursula Mußenbrock Telefon: 02863 926-219 mussenbrock@velen.de verantwortlich: Edith Brefeld, Stadt Gronau Anna Grüting-Woeste, Stadt Borken Sybille Großmann, Stadt Ahaus Irmgard Paßerschroer, Kreis Borken Mechthild Roters, Stadt Stadtlohn Astrid Schupp, Stadt Bocholt Ria Sönnekes, Stadt Vreden Layout: Nina Haak, Das Werbe Werk, Borken Januar 2016 27

Frau & Beruf