Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie



Ähnliche Dokumente
SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1

Sofortige Beckenbodenrekonstruktion mit einem Rektus abdominis Lappen ( VRAM) nach abdominoperinealer Rektumamputation bei Rektum- und Analkarzinom

Fettgeweberegeneration. für die Rekonstruktive und Plastische Chirurgie

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

The Cochrane Library

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation...

Patienten Information

Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

Mommy Makeover: Fragwürdiger Trend oder alter Hut?

Mastektomie Möglichkeiten der Wiederherstellung

Rekonstruktive Chirurgie von Kehlkopf und Trachea. von Prof. Dr. Dr. h. c. Rudolf Hagen

Tissue engineering. Auf dem Weg zum Ersatzteillager Mensch? Status und Perspektiven des. Tissue engineering. Dr. Cornelia Kasper

Donnerstag, 27. August Eintreffen der Gäste, Welcome-Drink

Innovative Technologien für ein neues Medizin-Zeitalter

Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

Beating Heart Graft: Vorteile neuer Konservierungsmethoden bei Herztransplantation. Prof. Dr. Axel Haverich

Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Adresse: Luitpoldstraße Erlangen Telefon: alexander.bach@uk-erlangen.

Michael Gelinsky 1/44

Die Plastisch Chirurgische Behandlung von Dekubitalulcera

e.med Angebot für Mitglieder der AGA November 2013

Vita Dr. med. Susanne Schinner

Interdisziplinäre Brustsprechstunde. Plastisch- und Handchirurgische Klinik

Zentrum für Biomedizinische Technik und Innovation e.v. Von der Grundlagenforschung zum marktfähigen Produkt

Antibiotikaresistenz

Wissenschaftliche Angestellte, Laborleitung Geburtsdatum, Nationalität: , deutsch

WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE

Prim. Univ. Prof. Dr. Reinhard MITTERMAIR, FACS, FEBS

Sponsoring-Optionen BIOTECHNICA 2015

SALSAH eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) an der Juniorprofessur für Controlling

Inaugural - Dissertation zur Erlangung der Zahnmedizinischen Doktorwürde der Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin

Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien. Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am :

Tele EEG.

Moderne Mikrogel-Galenik ganz klar im Vorteil

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Auspacken Befeuchten Anwenden Hersteller:

Richtlinien für IMRT-QA mit einem 2D-Ionisationskammer-Array

Haartransplantationen bei Frauen eine normale Prozedur?

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern

Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel

Ablauf einer Bruststraffung. Am Beispiel von Bettie Ballhaus

Vor- und Nachteile der Kastration

Weiterbildungscurriculum Facharzt/Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Facharzt/Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle

Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

Medizinische Universität Graz. Adulte Stammzellen. Hoffnungsträger der modernen Medizin

Publikationsverzeichnis

Verbund Steckbrief. BMBF Förderinitiative MoBiTech. Früherkennung und intraoperative Lokalisation des Kolonkarzinoms COLONVIEW

Entwicklung - Synergiemanagement - Zulassung - Produktion

Maximale Lagertemperaturen

Eine effiziente GMP-Risikoanalyse für Pharmalieferanten

"Plastische Chirurgie - eine reine Erfahrungsdisziplin?"

WKS - Bavaria Québec/ Alberta/ International

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Stammzellen-Konzepte.com

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Plastic Surgical Club 2014

Wundheilung und Ernährung

Diabetes. Zulassungserweiterung: Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Mens

Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

Hamburg Germany March

Aufgabe 6 Excel 2013 (Fortgeschrittene) Musterlösung

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Addendum Option Dynam. HD-Text-/Grafikoptimierung Xerox EX Print Server, Powered by Fiery, für Druckmaschine Xerox igen 150, Version 1.

NPWT Möglichkeiten und Grenzen in der stationären und ambulanten Versorgung ALBKLINIK MÜNSINGEN

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie. Chirurgie der Brust. 12. November 2014, Uhr

Der Brustaufbau nach Krebs ein Thema für Frauen jeden Alters. Eine Information von pfm medical

SÜDKOREA UND ÖSTERREICH ZEICHNEN HIGH-TECH AKUPUNKTURFORSCHUNG AN DER MED UNI MEHRFACH AUS

Fallbeispiel. Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools. Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung

Angeborene Fehlbildungen

DWG-Lunch-Workshop. 10. Dezember Prof. Dr. Katharina Janus

Aortenisthmusstenose

K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Brustverkleinerung

Lungenmetastasen Chirurgie

Ecron Acunova und Sparkasse Bodensee treten BioLAGO e.v. bei

Qualitätsmanagement im Kontext von Forschung und Interdisziplinarität

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Radiotherapie (IORT-Boost)

Ein Blick in die Zukunft, Entwicklung neuer Testverfahren zum Nachweis von Salmonellen und Campylobacter. Dr. Janin Stratmann-Selke

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift:

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

Stammzellenforschung Karina Köppl LK Biologie

Komplementäre und alternative Therapiemethoden

Personalisierte Medizin Ende der Solidarität? Heiner Raspe Seniorprofessur für Bevölkerungsmedizin

Curriculum vitae - Prof. Dr. med. Arjang Ruhparwar

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

A. Sak, S. Grehl, M. Engelhard, A. Wierlemann, HP. Kaelberlah, P. Erichsen, C. Pöttgen, M. Groneberg, M. Stuschke

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

MASTERSTUDIUM HUMANMEDIZIN VOLLZEITSTUDIUM

Begriff 1 Begriff 2 Datenbank 1

Schönheit ist nicht alles! DGPRÄC veröffentlicht Statistik zu ästhetischen Operationen

Transkript:

Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Direktor: Prof. Dr. Peter Vogt Tel.: 0511/532-8860 E-Mail: phw@mh-hannover.de www.mhh-phw.de Forschungsprofil Im Labor für Regenerationsbiologie in der Plastischen Chirurgie liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Strategien zur Förderung der Regenerationskapazität und der Optimierung von Heilungsprozessen, z. B. durch Tissue engineering und Zelltransplantationen. So werden translational klinisch -experimentell Möglichkeiten und Grenzen der autologen Fetttransplantation und die Verwendung von Stammzell-angereicherten Fettinjektionen untersucht. Es konnte durch Transplantation autologen Fetts eine Labia Majus Augmentation nach vorliegender Resektion wegen Morbus Bowen erreicht werden. In anderen Fällen ließen sich Strahlenfolgen mit diesem Verfahren erfolgreich behandeln sowie Defektzustände nach Brustkrebs rekonstruieren. Als weitere innovative Methode wurde die Kombination von artifizieller Lederhaut (Matriderm ) und autologer Haut zur Deckung von deperiostierten Knochen und offen liegenden Sehnen in ein- und zweizeitigem Vorgehen etabliert. Die Bedeutung eines suffizienten Gefäßsystems für Heilungsprozesse ist ein wichtiger thematischer Schwerpunkt der klinischen Forschung. Es konnte gezeigt werden, dass Perfusionsstörungen eine Prädisposition für Weichgewebskomplikationen nach totaler Kniearthroplastik darstellen. Durch Laser-Doppler und photospektrometrische Messmethoden wurden die klinischen Effekte einer intermittierenden ischämischen Präkonditionierung untersucht. Es wurde auf die Bedeutung postoperativer Analysen des Gangbildes von Patienten mit rekonstruktiven Eingriffen, die gewichtstragende Partien des Fußes betreffen, hingewiesen, um eine Optimierung der Rehabilitation unter Vermeidung von Ulzerationen zu erzielen. Ein weiterer Schwerpunkt in der biomedizinischen Forschung beinhaltet die Nutzung von Spinnenseide, die durch eigens entwickelte Technologie direkt den Tieren der Gattung Nephila spec. entnommen wird. Als wichtiges Ergebnis konnte gezeigt werden, dass Spinnenseidenkonstrukte die axonale Regeneration sowie die Remyelinisierung nach 6 cm langen Defekten des N. tibialis fördern. Außerdem wurde die Spinnenseide kreuzgewebt, um ein zweischichtiges Hautmodell zu entwickeln, und in Kooperation mit dem Institut für Technische Chemie der Universität Hannover zu Nahtmaterial geschlagen. Durch das Ambystoma Bioregeneration Center der Klinik wurde die Bedeutung der epidermalen Lipoxygenase AmbLOXe für die Gliedmaßenregeneration weiter charakterisiert und durch Übertragung des Yeast Two Hybrid Systems auf das Regenerationsgewebe des Axolotls die Rolle des Transkriptionsrepressors Msx1 über Darstellung seiner Interaktionspartner evaluiert. Im Rahmen des Transregio 37 Projekts C2 sollte die mechanische Belastung von ASC durch lasergesinterte Nitinolelemente mit Formgedächtniseffekt eine osteogene Differenzierung auslösen. Um ein gerichtetes und effizientes Zellwachstum zu ermöglichen wurde zusätzlich eine Beschichtung mit Nickel-Titan Nanopartikeln entwickelt, die sich als adhäsionsfördernd und unschädlich für Stammzellen und Makrophagen erwies. Durch eine Inhibition der Expression des antiapoptotischen Proteins Lifeguard konnte eine Sensibilisierung von Tumorzelllinien gegenüber der Apoptoseinduktion durch das Alkylphospholipid Perifosine erreicht werden. In einem weiteren Ansatz wurde verfolgt, in wie weit sich T-Zellen, modellhaft untersucht an der Jurkat T Zelllinie, vor der FasL-abhängigen Zelltodinduktion durch Tumor-Counterattack schützen können. Forschungsbericht 2011 249

Forschungsprojekte Laserinduzierter Vorwärtstransfer (LIFT) von Biomaterialien zur Herstellung von Hautersatz für Verbrennungspatienten Im Bereich des Tissue Engineerings ist die Herstellung von dreidimensionalen (3D) Geweben für verschiedene Applikationen immer noch ein Herausforderung. Unser Ziel ist die Herstellung eines Hautäquivalentes, welches der natürlichen Haut möglichst nahe kommt. Gerade in der Verbrennungsmedizin führen großflächige und tiefe Verbrennungen häufig zu Problemen. Die Therapie mit Spalthaut und autologen Keratinozyten ist jedoch oft nicht ausreichend und aufgrund hoher Infektionsraten, begrenzter Verfügbarkeit / Verwendbarkeit von Spalthaut und autologen Keratinozyten nicht zufriedenstellend. Ebenfalls ist keiner der vorhandenen Hautersatzmöglichkeiten bis jetzt vom funktionalen bzw. ästhetischen Standpunkt her vollständig suffizient. Tissue Engineering von Hauttransplantaten, und anderen Organen erscheint daher viel versprechend. Ziel ist ein 3D-Konstrukt mit suffizientem Gefäßnetz und matrixproduzierenden, dermalen Fibroblasten sowie einer verhornenden Epidermis, ggf. ergänzt durch Melanozyten, Haarfollikel- und Schweißdrüsenzellen. Das präzise Anordnen vitaler Zellen und kleiner Volumina funktionellen biologischen Materials ist für medizinische Anwendungen zunehmend von Bedeutung. In der letzten Dekade wurden hierfür verschiedene Techniken entwickelt. Am weitesten verbreitet und teilweise kommerziell erhältlich sind Systeme, die auf der Technik von Tintenstrahldruckern basieren. (Deshalb wird auch bei allen Techniken allgemein vom Zellen drucken gesprochen.) So wurden bereits E. coli Bakterien, DNA Arrays, Proteinmuster und vitale Zellen gedruckt. Allerdings weisen diese Systeme deutliche Beschränkungen bezüglich der Viskosität und der erreichbaren Zelldichten sowie der Kontamination und Infektion auf. Daher wurde die aus der industriellen Elektrofertigung bekannte Technologie des laserinduzierten Vorwärtstransfers (LIFT) für den Transfer von anorganischem und biologischem Material, welches Proteine, Peptide, DNA, RNA und Zellen umfasst, konzipiert. Zur Etablierung des LIFT und der Bestimmung der optimalen Prozessparameter wurde von Professor B. Chichkov und seiner Arbeitsgruppe am Laserzentrum Hannover ein Scanner-System entwickelt, welches aus einem Nd:YAG-Laser mit 20 Hz Repetitionsrate und mehreren Translationsachsen zur kontrollierten 3D-Positionierung besteht [Abbildung 1]. Das System erlaubt Dank einer Computeransteuerung mit selbst entwickelter Software das mikrometergenaue Abfahren bzw. Drucken eines vorgegebenen Musters [Abbildung 2]. Der Zelltransfer wurde durch einen stroboskopischen Kameraaufbau visualisiert, mit dessen Hilfe der Transferprozess studiert und optimiert wurde. Als Absorptionsschicht, Abb. 1: Schema der LIFT-Methodik: Der Laserstrahl wird durch die obere Glasplatte in die darunter liegende Goldschicht fokussiert. Diese nimmt die Energie auf, verdampft und transferiert dadurch das darunter liegende Biomaterial auf das Akzeptorglas. Durch Verschieben der Platten oder des Lasers können 2D Muster hergestellt werden. 3D Konstrukte werden Schicht auf Schicht aufeinander aufgebaut. 250 Forschungsbericht 2011

Abb. 2: Repräsentatives Fluoreszenzbild: 2D Schachbrettmuster aus Keratinozyten (blau, Hoechst 33342) und Fibroblasten (grün, CFDA). Jeder Balken hat eine Breite von ca. 70 µm, während das ganze Muster eine Grundfläche von ca. 1 cm mal 1 cm hat. in die der Laser fokussiert wird, hat sich eine 60 Nanometer dicke Goldschicht als geeignet erwiesen. Durch deren Verdampfung werden dann die in einem Biomaterial eingebetteten Zellen übertragen. Für den präzisen und zeitsuffizienten Zelltransfer war es wichtig, die grundlegenden Auswirkungen des LIFT auf die Zellen zu untersuchen [Abbildung 3]. Es konnte gezeigt werden, dass die Überlebensraten bei 98 ± 1% (Hautzelllinien) und 90 ± 10 % (Stammzellen) liegen und die bis zu 6 Tage untersuchten Proliferations- und Apoptoseraten keine signifikanten Abweichungen von den Kontrollzellen aufweisen. Ebenfalls konnten keine DNA-Schädigungen festgestellt werden. Es konnte außerdem gezeigt werden, dass LIFT keine Veränderungen im Differenzierungsmuster von mesenchymalen Stammzellen (M.Sc.) bewirkt. Ebenfalls wird die Expression von Stammzellmarkern (CD29, CD44, CD90 und CD105) nach Transfer beibehalten. Damit sind alle Grundvoraussetzungen für einen Einsatz von LIFT im Bereich des Tissue Engineerings erfüllt. Eine weitere Herausforderung des Projektes bestand in der Auswahl der Matrix für den Zelltransfer, die sowohl den Verbleib der Zellen am Transferort als auch die Funktionalität der Zielgewebe gewährleisten sollte. Hierfür wurden diverse Hydrogele in verschiedenen Konzentrationen und in Verbindung mit verschiedenen Zelltypen getestet. Je nach Zelltyp werden zurzeit Kollagen I, Alginat oder Fibrin genutzt. Alginat und Fibrin können nach dem Transfer durch das Aufbringen (ebenfalls mit LIFT) von Calciumchlorid bzw. Thrombin versteift werden. Dadurch kann zunächst eine für den Transfer optimale Viskosität eingestellt werden. Abb. 3: Die gedruckten Zellen werden als Zellgruppen in Tropfen übertragen. Aus den aneinandergereihten Tropfen entstehen Linien. Im Hautmodell wurden Keratinozyten und Fibroblasten als Hauptkonstituenten der zwei Gewebetypen Epidermis und Dermis sowie Endothelzellen mehrschichtig angeordnet. Dabei wurde sowohl mit primären, aus menschlichen Hautproben isolierten Zellen gearbeitet, als auch mit etablierten Modellzelllinien, die in erster Linie zur Optimierung der Prozesse und für modellhafte Untersuchungen eingesetzt wurden [Abbildung 4]. Als Trägerstruktur wurde Matri- Forschungsbericht 2011 251

Abb. 4: Verwendete Zelltypen für die Versuche. Es werden sowohl primäre humane Keratinozyten und Fibroblasten als auch Zelllinien verwendet. NIH3T3 = Fibroblasten, HaCaT = Keratinozyten derm gewählt um so die räumlich angeordneten Zellen für 3 Wochen am Air-Liquid-Interface zu kultivieren. Es folgten Untersuchungen auf histologischer Basis und Genexpressionsstudien. Unter Optimierung der Prozessparameter wurden so Hautkonstrukte mit bis zu 43 Zellschichten in präziser räumlicher Anordnung erreicht [Abbildung 5]. Um die gedruckten Zellen besser erkennen und die unterschiedlichen Zelltypen unterscheiden zu können, wurden zusammen mit der experimentellen Hämatologie der MHH Zelllinien über eine stabile Transduktion mit fluoreszierenden Proteinen markiert. So konnte das Migrationsverhalten der Zellen in vitalem Gewebe beobachtet werden. Abb. 5: Schichtdruck von markierten Keratinozyten (HaCaT), 18 h nach Druck. Die Konstrukte bestehen aus sieben alternierenden Schichten, welche jeweils aus vier Unterschichten bestehen. Das Konstrukt besitzt eine Höhe von ca. 2,5 mm und eine Grundfläche von ca. 10 mm x 10 mm. 252 Forschungsbericht 2011

In Untersuchungen zur Integration transplantierter Hautkonstrukte in das Empfängergewebe und zur anschließenden Wundheilung wurde das Rückenhautkammermodell bei immundefizienten Mäusen angewendet. Bei Explantation nach zehn Tagen waren die Zellen vital und bildeten ein Epithel. Bei der Analyse der hergestellten 3D-Zellkonstrukte bestand eine enge Kooperation mit den Teilprojekten Q1 (optische Untersuchung an vitalen in vitro-konstrukten) und Q2 (optische Auswertung 3D-Konstrukte und deren Färbungen in vitro und in vivo). Zusammenfassend stellen die entwickelten Verfahren aussichtsreiche innovative Therapiemodalitäten für die plastisch-rekonstruktive Chirurgie der Zukunft dar. Projektleitung: Vogt, Peter (Prof. Dr.), Reimers, Kerstin (Prof. Dr.), Michael, Stefanie (Dipl.-Biol.); Kooperationspartner: Chichkov, Boris (Prof. Dr.), Laser Zentrum Hannover, Steinhoff, Gustav (Prof. Dr.), Universität Rostock Stripecke, Renata (Prof. Dr.), Hämatologie/Onkologie, MHH Schambach, Axel (Dr. Dr.), Exp. Hämatologie, MHH; Förderung: DFG/SFB-TR37 Weitere Forschungsprojekte Untersuchungen von Endothelzellen im Scherfeld Projektleitung: Vogt, Peter (Prof. Dr.), Jokuszies, Andreas (Dr.med.); Kooperationspartner: Glasmacher, Birgit (Prof. Dr.), Universität Hannover; Autschbach, Rüdiger (Prof. Dr.), Uniklinik Aachen, Rychly, Joachim (Prof. Dr.), Universität Rostock; Welte, Tobias (Prof. Dr.) MHH; Förderung: DFG/SFB-TR37 Mikrofunktionalisierte FG-Implantate Projektleitung: Vogt, Peter (Prof. Dr.), Strauß, Sarah (Dipl.Biol); Kooperationspartner: Blindt, Rüdiger (Prof. Dr.), Uniklinikum Aachen, Poprawe Reinhardt (Prof. Dr.), RWTH Aachen, Barcikowski, Stephan (Prof. Dr. ), Universität Duisburg-Essen; Förderung: DFG/SFB-TR37 In-situ conjugation of nanoparticles using ultra-short laser ablation in monomer solutions for electrospinning on burn wounds Projektleitung: Vogt, Peter (Prof. Dr.), Reimers, Kerstin (Prof. Dr.), Coger, Vincent (M.Sc.); Kooperationspartner: Barcikowski, Stephan (Prof. Dr.), Universität Duisburg-Essen, Pich, Andrij, (Prof. Dr.) RWTH Aachen; Förderung: DFG/ SPP1327 Neurodegeneration und -regeneration bei ZNS-Erkrankungen des Hundes Arbeitsgruppe 5 (Ra 1901/1-1) Projektleitung: Radtke, Christine (PD Dr.); Kooperationspartner: Baumgärtner, Wolfgang (Prof. Dr.), TiHo; Löscher, Wolfgang (Prof. Dr.), TiHo; Förderung: DFG/FOR 1103 Characterization of complement activation in cutaneous ischemia-reperfusion (CI/R) injury: the role of MBL and C1q in CI/R, and the mechanism of CI/R related injury. Projektleitung: Busche, Marc (PD Dr.), Peck, Claas-Tido (Dipl.-Biol.); Kooperationspartner: Riedemann, Niels C. (Prof. Dr.), Universitätsklinik Jena, Stahl, Gregory (Ph.D.), Harvard Medical School, Boston, USA; Förderung: DFG Lehrprojekt PoLyEurope - Postgraduate Lymphology Training in Europe Projektleitung: Vogt, Peter (Prof. Dr.), Domingos Hadamitzky, Catarina (Dr.); Kooperationspartner: Uni Brescia, Center of Implementation of Research and Clinical Practice, Liverpool School of Tropical Medicine, Instituto Português de Oncologia, derby National Trust, ETZ, Sussex and Brighton University, Ärztekammer Niedersachsen; Förderung: EU, Lifelong Learning Program Keratinocytes and Matrix Metalloproteinases: driving force of wound contraction? Projektleitung: Mirastschijski, Ursula (PD Dr. Dr.), Schnabel, Reinhild (Dr.), Coger, Vincent (M.Sc.), Fülbier, Angela Forschungsbericht 2011 253

(Dipl. Biochem.); Kooperationspartner: Kasper, Cornelia (Prof. Dr.), Universität Wien, Hass, Ralf (Prof. Dr.) MHH; Förderung: European Research Council Intravenous transplantation of mesenchymal stem cells to enhance peripheral nerve regeneration Projektleitung: Radtke, Christine (PD Dr.); Förderung: Plus 3 der Boehringer Ingelheim Stiftung Schwanzregeneration nach Totalamputation- Darstellung des Transcriptoms von Blastemzellen durch serielle Analyse der Genexpression Projektleitung: Reimers, Kerstin (Prof. Dr.), Allmeling, Christina; Förderung: Jung Stiftung Behandlung der postoperativen Mediastinitis und Sternumosteomyelitis Projektleitung: Ennker, Ina Carolin (PD Dr.); Kooperationspartner: Ennker, Jürgen (Prof. Dr.), Herzzentrum Lahr/Baden; Förderung: Freundeskreis Herzzentrum Lahr/Baden Evaluation eines Konzeptes zur Antitumortherapie durch Expressionsblockade Apoptoseinhibitorischer Proteine durch RNA Interferenz Projektleitung: Bucan, Vesna (Dr.); Förderung: Arndt-Stiftung Funktionelle Charakterisierung des antiapoptotischen Proteins LFG Projektleitung: Bucan, Vesna (Dr.); Kooperationspartner: Hass, Ralf (Prof. Dr.), MHH; Förderung: Arndt Stiftung Spinnenseide als Wundverschluss Projektleitung: Allmeling, Christina, Reimers, Kerstin (Prof. Dr.); Kooperationspartner: Kasper, Cornelia (Prof. Dr.), Universität Wien; Waldmann, Karl-Heinz (Prof. Dr.), TiHo; Förderung: TUI Stiftung Schule und Forschung-Spinnenseide in der Medizin Projektleitung: Allmeling, Christina; Reimers, Kerstin (Prof. Dr.); Kooperationspartner: Gube, Betina, Ökogarten, IGS Peine; Förderung: Robert-Bosch Stiftung NaT-Working Neovaskularisation in einer 3-dinensionalen Matrix aus Spinnenseide im Chorioallantois-Membran Modell Projektleitung: Reimers, Kerstin (Prof. Dr.); Förderung: Jungstiftung für Wissenschaft und Forschung Stammzell-besiedelte Spinnenseide als autologer Faszienersatz für Hernienoperationen Projektleitung: Mirastschijski, Ursula (PD Dr. Dr. ), Kuhbier, Jörn (MD); Vogt, Peter (Prof. Dr.); Förderung: Else Kröner- Fresenius-Stiftung Kokultur von Fett und Keratinoyzten Projektleitung: Rennekampff, Hans-Oliver (Prof. Dr.), Reimers, Kerstin (Prof. Dr.), Lazaridis Andrea; Förderung: partielle Förderung Asklepios Medizintechnik Evaluation der kutanen Mikrozirkulation mittels kombinierter Laser-Doppler-Flussmessung und Photospektrometrie unter Applikation vasoaktiver Substanzen sowie zielortferner Präkonditionierung Projektleitung: Krämer, Robert (Dr.); Kooperationspartner: Rotter, Robert, (Dr.), Universitätsklinik Rostock; Förderung: Pohl Boskamp Gmbh Narbenbehandlung durch transdermale Lasertherapie Projektleitung: Vogt, Peter (Prof. Dr.), Hiller, Michael (Dr.); Förderung: PANTEC Biosolutions 254 Forschungsbericht 2011

Vergleich verschiedener Systeme zum autologen Lipotransfer in Bezug auf Vitalität und Zusammensetzung des Fettgewebes Projektleitung: Herold, Christian (Dr.), Rennekampff, Hans-Oliver (Prof. Dr.), Vogt, Peter (Prof. Dr.); Kooperationspartner: Wilhelmi, Mathias (PD Dr.), Pflaum, Michael, MHH; Förderung: asclepios Medizintechnik Effekt von Strattice auf epitheliale Migration und Wundkontraktion Projektleitung: Mirastschijski, Ursula (PD Dr. Dr.), Schnabel; Reinhild (Dr.), Kerzel, Corinna; Förderung: KCI Sensibilisierung resistenter Tumoren für klassische Therapien durch Herunterregulierung apoptosehemmender Gene Projektleitung: Bucan, Vesna (Dr.); Förderung: MHH Verminderung des Ischämie-Reperfusionsschadens freier fasziokutaner Lappen durch kontinuierliche Perfusion mit serumfreien Medien Projektleitung: Herold, Christian (Dr.); Förderung: MHH Einfluss von Erythropoietin auf die Hautwundheilung durch Modulation der intrazellulären Signalproteine SMAD und SOCS Projektleitung: Sorg, Heiko (Dr.); Förderung: MHH Einsatz eines neuentwickelten Bioreaktors mit laminarer Strömung zur Entwicklung und biologischen Evaluation eines dreidimensionalen vaskularisierten Knochenkonstruktes Projektleitung: Weyand, Birgit (Dr.); Kooperationspartner: Kasper, Cornelia (Prof. Dr.), Universität Wien, Israelowitz, Meir, (Dr.), von Schroder HP, (Prof. Dr.), Gille C, (Dr.), Biomimetics Technologies Inc., Toronto, Canada; Förderung: MHH Neuroimmunomodulation verbrennungsinduzierter kardiodepressiver Mediatorgeneration Projektleitung: Papst, Stephan (MD); Kooperationspartner: Niederbichler, Andreas David (PD Dr.); Förderung: MHH In vivo- und in vitro-untersuchung der Immunogenität von Spinnenseide als natürliches Biomaterial zum Einsatz im Tissue engineering Projektleitung: Kuhbier, Jörn (MD), Mirastschijski, Ursula (PD Dr. Dr.), Schäfer-Nolte, Franziska; Kooperationspartner: Beckmann, Erik (Dr.) MHH, Kasper, Cornelia (Prof. Dr.), Universität Wien; Förderung: MHH Controlling the controllers - Untersuchung der Angiogenesekontrolle am Modell der Gliedmaßenregeneration von Amphibien Projektleitung: Reimers, Kerstin (Prof. Dr.), Gülke, Eileen; Kooperationspartner: Ponimaskin, Evgeni (Prof. Dr.), MHH; Förderung: MHH Lappenplastiken im Beckenbereich - Postoperative Untersuchung zum funktionellen Outcome und zur Lebensqualität anhand des SF 36 Projektleitung: Jokuszies, Andreas (Dr.), Lipski, Alexander Entwicklung einer nichtinvasiven Messmethode zur Oxygenbestimmung in dreidimensionalen Geweben unter Perfusion in einem Bioreaktor Projektleitung: Weyand, Birgit, (Dr.); Kooperationspartner: Schmälzlin, E (Dr.), Frauenhofer Institut Potsdam, Israelowitz M (Dr.), Gille C (Dr.), von Schroder HP (Prof. Dr.), Biomimetics Technologies Inc., Toronto, Canada Klinische Studie über die Ergebnisse der konservativen und operativen Therapie des Lymphödems nach Mammakarzinom Projektleitung: Vogt, Peter M. (Prof. Dr.), Hadamitzky, Catarina (Dr.); Kooperationspartner: Multiple Praxen für Forschungsbericht 2011 255

Physiotherapie mit Schwerpunkt Lymphologie in mehreren Bundesländern, Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung Etablierung einer Isolationsmethode zur Gewinnung von mesenchymalen Stammzellen aus dentaler Pulpa und Vergleich mit Adipose-derived Stem Cells Projektleitung: Kuhbier, Jörn W. (MD), Reimers Kerstin (Prof. Dr.); Kooperationspartner: Bischoff, Annett; Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Bischoff, Sassenburg Entwicklung und Testung einer cryokonservierten Fremdhaut Projektleitung: Rennekampff, Hans-Oliver (Prof. Dr.); Kooperationspartner: Börgel, Martin, Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation Originalpublikationen Abuqarn M, Allmeling C, Amshoff I, Menger B, Nasser I, Vogt PM, Reimers K. The yeast two hybrid system in a screen for proteins interacting with axolotl (Ambystoma mexicanum) Msx1 during early limb regeneration. Biochim Biophys Acta; 2011;1814(7):843-849 Altintas AA, Guggenheim M, Oezcelik A, Gehl B, Aust MC, Altintas MA. Local burn versus local cold induced acute effects on in vivo microcirculation and histomorphology of the human skin. Microsc Res Tech; 2011;74(10):963-969 Altmann S, Schreiber J, Damert HG, Mirastschijski U, Schneider W. An isolated hand tumour as primary manifestation of sarcoidosis. Sarcoidosis Vasc Diffuse Lung Dis; 2011;28(1):72-74 Brandes G, Khayami M, Peck CT, Baumgartner W, Bugday H, Wewetzer K. Cell surface expression of 27C7 by neonatal rat olfactory ensheathing cells in situ and in vitro is independent of axonal contact. Histochem Cell Biol; 2011;135(4):397-408 Branski LK, Herndon DN, Byrd JF, Kinsky MP, Lee JO, Fagan SP, Jeschke MG. Transpulmonary thermodilution for hemodynamic measurements in severely burned children. Crit Care; 2011;15(2):R118 Branski LK, Mittermayr R, Herndon DN, Jeschke MG, Hofmann M, Masters OE, Norbury WB, Traber DL, Tangl S, Redl H. Fibrin sealant improves graft adherence in a porcine full-thickness burn wound model. Burns; 2011;37(8):1360-1366 Bucan V, Choi CYU, Lazaridis A, Vogt PM, Reimers K. Silencing of anti-apoptotic transmembrane protein lifeguard sensitizes solid tumor cell lines MCF-7 and SW872 to perifosine-induced cell death activation. Oncol Lett; 2011;2(3):419-422 Busche MN, Herold C, Krämer R, Knobloch K, Vogt PM, Rennekampff HO. Evaluation of prophylactic anticoagulation, deep venous thrombosis, and heparin-induced thrombocytopenia in 21 burn centers in Germany, Austria, and Switzerland. Ann Plast Surg; 2011;67(1):17-24 Busche MN, Knobloch K, Herold C, Krämer R, Vogt PM, Rennekampff HO. Solid organ procurement from donors with carbon monoxide poisoning and/or burn - a systematic review. Burns; 2011;37(5):813-821 256 Ennker IC, Albert A, Dalladaku F, Rosendahl U, Ennker J, Florath I. Midterm outcome after aortic root replacement with stentless porcine bioprostheses. Eur J Cardiothorac Surg; 2011;40(2):429-434 Ennker IC, Ennker J. Behandlung der postoperativen Mediastinitis und Sternumosteomyelitis. Chirurgen-Magazin; 2011;53(5): Ennker IC, Kojcici B, Ennker J, Vogt P, Melichercik J. Kostennutzenanalyse der Therapie von Risikopatienten am Beispiel tiefer Sternuminfektionen. Zentralbl Chir; 2011;DOI: 10.1055/s-0031-1283762 Friden J, Gohritz A. Novel concepts integrated in neuromuscular assessments for surgical restoration of arm and hand function in tetraplegia. Phys Med Rehabil Clin N Am; 2012;23(1):33-50 Friden J, Gohritz A, Turcsanyi I, Ejeskär A. Restoration of active palmar abduction of the thumb in tetraplegia by tendon transfer of the extensor digiti minimi to abductor pollicis brevis. J Hand Surg Eur Vol; 2011;DOI: 10.1177/1753193411433177 Friden J, Reinholdt C, Gohritz A, Peace WJ, Ward SR, Lieber RL. Simultaneous powering of forearm pronation and key pinch in tetraplegia using a single muscle-tendon unit. J Hand Surg Eur Vol; 2011;DOI: 10.1177/1753193411423894 Friden J, Reinholdt C, Turcsanyii I, Gohritz A. A single-stage operation for reconstruction of hand flexion, extension, and intrinsic function in tetraplegia: the alphabet procedure. Tech Hand Up Extrem Surg; 2011;15(4):230-235 Gaebel R, Furlani D, Sorg H, Polchow B, Frank J, Bieback K, Wang W, Klopsch C, Ong LL, Li W, Ma N, Steinhoff G. Cell origin of human mesenchymal stem cells determines a different healing performance in cardiac regeneration. PLoS One; 2011;6(2):e15652 Gohritz A, Dellon AL, Müller FE, Vogt PM. Otto Hilgenfeldt (1900-1983): tribute to an important pioneer of European hand surgery. J Hand Surg Eur Vol; 2012;37(3):205-210 Grigull L, Sykora KW, Tenger A, Bertram H, Meyer-Marcotty M, Hartmann H, Bültmann E, Beilken A, Zivicnjak M, Mynarek M, Osthaus AW, Schilke R, Kollewe K, Lücke T. Variable disease progression after successful stem cell transplantation: Prospective follow-up investigations in eight patients with Hurler syndrome. Pediatr Transplant; 2011;15(8):861-869 Forschungsbericht 2011

Hadamitzky C, Pabst R, Vogt PM, Radtke C. Treatment options for head and neck lymphoedema after tumour resection and radiotherapy. J Plast Reconstr Aesthet Surg; 2011;64(9):1226-1227 Heckmann A, Leclere FM, Vogt PM, Steiert A. Chirurgische Therapie bei Gynäkomastie. Chirurg; 2011;82(9):789-94, 796 Heckmann A, Radtke C, Rennekampff HO, Jokuszies A, Weyand B, Vogt PM. Einzeitige Defektdeckung von denudiertem Knochen und freiliegenden Sehnen mittels MATRIDERM(R) und Spalthaut: Möglichkeiten und Grenzen. Unfallchirurg; 2011;DOI: 10.1007/ s00113-011-2003-0 Herold C, Pflaum M, Utz P, Wilhelmi M, Rennekampff HO, Vogt PM. Vitalitatsvergleich von Fetttransplantaten welche mit der Coleman Technik und dem Tissu Trans System (Shippert Methode) gewonnen wurden. Handchir Mikrochir Plast Chir; 2011;43(6):361-367 Herold C, Rennekampff HO, Kramer R, Hillmer A, Knobloch K, Vogt P. Stammzellangereicherte Fetttransplantation - eine mögliche Therapieoption bei Strahlen-Ulzera? Zentralbl Chir; 2011;DOI: 10.1055/s-0030-1247476 Herold C, Steiert A, Knobloch K, Busche MN, Altintas MA, Vogt PM. Angiographic findings in patients with postoperative soft tissue defects following total knee arthroplasty. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc; 2011;19(12):2045-2049 Jasper S, Stephan M, Al-Khalaf H, Rennekampff HO, Vogt PM, Mirastschijski U. Too little appreciation for great expenditure? Workload and resources in ICUs. Int Arch Occup Environ Health; 2011;DOI: 10.1007/s00420-011-0721-9 Kiyan Y, Limbourg A, Kiyan R, Tkachuk S, Limbourg FP, Ovsianikov A, Chichkov BN, Haller H, Dumler I. Urokinase Receptor Associates With Myocardin to Control Vascular Smooth Muscle Cells Phenotype in Vascular Disease. Arterioscler Thromb Vasc Biol; 2012;32(1):110-122 Knobloch K, Gohritz A. Graphics in sport and exercise medicine. Br J Sports Med; 2011;45(5):432 Knobloch K, Kuehn M, Papst S, Kraemer R, Vogt PM. German standardized translation of the michigan hand outcomes questionnaire for patient-related outcome measurement in Dupuytren disease. Plast Reconstr Surg; 2011;128(1):39e-40e Knobloch K, Kuehn M, Vogt PM. Focused extracorporeal shockwave therapy in Dupuytren s disease - A hypothesis. Med Hypotheses; 2011;76(5):635-637 Knobloch K, Sorg H, Vogt PM. Career steps in german academic plastic surgery. Plast Reconstr Surg; 2011;128(1):44e-5e Knobloch K, Sorg H, Vogt PM. Habilitationsordnungen medizinischer Fakultäten an deutschen Hochschulen: ein Vergleich von 1998 und 2010. Chirurg; 2011;DOI: 10.1007/s00104-011-2139-z Knobloch K, Vogt PM. Adherence to CONSORT abstract reporting suggestions in surgical randomized-controlled trials published in Annals of Surgery. Ann Surg; 2011;254(3):546; author reply 546-7 Knobloch K, Vogt PM. The reconstructive ladder in light of evidencebased medicine. Plast Reconstr Surg; 2011;127(2):1017-8; author reply 1018-9 Knobloch K, Yoon U. The fate of clinical sports injury prevention abstracts presented at the 1st world conference on sports injury prevention in oslo 2005. Br J Sports Med; 2011;45(4):357-358 Knobloch K, Yoon U. Quality of reporting of randomised controlled trials - an analysis of the world congress of sports injury prevention in 2005 and 2008. Br J Sports Med; 2011;45(4):357 Knobloch K, Yoon U, Rennekampff HO, Vogt PM. Quality of reporting according to the CONSORT, STROBE and Timmer instrument at the American Burn Association (ABA) annual meetings 2000 and 2008. BMC Med Res Methodol; 2011;11(1):161 Knobloch K, Yoon U, Vogt PM. Randomized controlled trials and consolidated standards of reporting trials reporting quality: an evidence-based analysis of the American Society of Plastic Surgeons, American Burn Association, and American Society for Surgery of the Hand conference meetings. Plast Reconstr Surg; 2011;127(6):175e-6e Kraemer R, Knobloch K, Lorenzen J, Breuing KH, Koennecker S, Rennekampff HO, Vogt PM. Severe Burn Injuries Caused by Bioethanol Design Fireplaces-An Overview on Recreational Fire Threats. J Burn Care Res; 2011;32(2):173-177 Kraemer R, Knobloch K, Lorenzen J, Papst S, Vogt PM. Free flap skin temperature correlates to microcirculatory free flap capillary blood flow. Plast Reconstr Surg; 2011;127(6):166e-7e Kraemer R, Lorenzen J, Kabbani M, Herold C, Busche M, Vogt PM, Knobloch K. Acute effects of remote ischemic preconditioning on cutaneous microcirculation - a controlled prospective cohort study. BMC Surg; 2011;11(1):32 Kraemer R, Lorenzen J, Knobloch K, Papst S, Kabbani M, Koennecker S, Vogt PM. Free flap microcirculatory monitoring correlates to free flap temperature assessment. J Plast Reconstr Aesthet Surg; 2011;64(10):1353-1358 Kraemer R, Lorenzen J, Wuerfel W, Papst S Busche M, Knobloch K, Vogt PM. Elimination of Environmental Effects on Temperature Assessment in Clinical Postoperative Free Flap Monitoring - a Prospective Cohort Study. Ano; 2011;S1:001. doi:10.4172/2161-1173.s1-001 Kress S, Neumann A, Weyand B, Kasper C. Stem Cell Differentiation Depending on Different Surfaces. Adv Biochem Eng Biotechnol; 2011;DOI: 10.1007/10_2011_108 Kuhbier JW, Reimers K, Kasper C, Allmeling C, Hillmer A, Menger B, Vogt PM, Radtke C. First investigation of spider silk as a braided microsurgical suture. J Biomed Mater Res B Appl Biomater; 2011;97(2):381-387 Kuhbier JW, Reimers K, Menger B, Sorg H, Vogt PM, Radtke C. A novel and inexpensive retractor individually usable for microsurgical training. Microsurgery; 2011;31(2):167-168 Forschungsbericht 2011 257

Meyer-Marcotty MV, Sutmoeller K, Kopp J, Vogt PM. Postoperative insole-paedobarographic gait analysis for patients with flap coverages of weight-bearing and non-weight-bearing areas of the foot. J Plast Reconstr Aesthet Surg; 2011;DOI:10.1016/j. bjps.2011.11.025-688 Mirastschijski U, Altmann S, Lenz-Scharf O, Muschke P, Schneider W. Syndromes with focal overgrowth in infancy: Diagnostic approach and surgical treatment. J Plast Surg Hand Surg; 2010;DOI: 10.3109/02844310902957728 Radtke C, Allmeling C, Waldmann KH, Reimers K, Thies K, Schenk HC, Hillmer A, Guggenheim M, Brandes G, Vogt PM. Spider silk constructs enhance axonal regeneration and remyelination in long nerve defects in sheep. PLoS One; 2011;6(2):e16990 Radtke C, Sasaki M, Lankford KL, Gallo V, Kocsis JD. CNPase Expression in Olfactory Ensheathing Cells. J Biomed Biotechnol; 2011;2011:608496 Sasaki M, Honmou O, Radtke C, Kocsis JD. Development of a middle cerebral artery occlusion model in the nonhuman primate and a safety study of i.v. infusion of human mesenchymal stem cells. PLoS One; 2011;6(10):e26577 Sasaki M, Lankford KL, Radtke C, Honmou O, Kocsis JD. Remyelination after olfactory ensheathing cell transplantation into diverse demyelinating environments. Exp Neurol; 2011;229(1):88-98 Schmitz M, Riss R, Kneser U, Jokuszies A, Harder Y, Beier JP, Schäfer DJ, Vogt PM, Fansa H, Andree C, Pierer G, Horch RE. Perioperatives Gerinnungsmanagement in der Mikrochirurgie - Bericht der Konsensus-Workshops im Rahmen der 31. und 32. Jahrestagung der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft fur Mikrochirurgie der peripheren Nerven und Gefässe (DAM) im November 2009 in Erlangen und November 2010 in Basel. Handchir Mikrochir Plast Chir; 2011;43(6):376-383 Sorg H. Dekubitalulzera - Bedeutung der plastischen Chirurgie im interdisziplinären Konzept. Chir Allg Z; 2011;12(9):493-507 Steiert AE, Sendler D, Burke WF, Choi CY, Reimers K, Vogt PM. Attack the Tumor Counterattack-C-Flip Expression in Jurkat-T-Cells Protects Against Apoptosis Induced by Coculture with SW620 Colorectal Adenocarcinoma Cells. J Surg Res; 2011;DOI: 10.1016/j. jss.2011.06.023 Vogt PM, Herold C, Rennekampff HO. Autologous fat transplantation for labia majora reconstruction. Aesthetic Plast Surg; 2011;35(5):913-915 Wendt H, Hillmer A, Reimers K, Kuhbier JW, Schäfer-Nolte F, Allmeling C, Kasper C, Vogt PM. Artificial skin - culturing of different skin cell lines for generating an artificial skin substitute on cross-weaved spider silk fibres. PLoS One; 2011;6(7):e21833 Weyand B Reimers K Vogt PM. Influences of extracellular matrix properties and flow shear stresses on stem cell shape in a three-dimensional dynamic environment. IFMBE Proceedings; 2011;30:47-50 Williams FN, Herndon DN, Suman OE, Lee JO, Norbury WB, Branski LK, Mlcak RP, Jeschke MG. Changes in cardiac physiology after severe burn injury. J Burn Care Res; 2011;32(2):269-274 Übersichtsarbeiten Elijah IE, Branski LK, Finnerty CC, Herndon DN. The GH/IGF-1 system in critical illness. Best Pract Res Clin Endocrinol Metab; 2011;25(5):759-767 Ennker IC, Bar AK, Florath I, Ennker J, Vogt PM. In search of a standardized treatment for poststernotomy mediastinitis. Thorac Cardiovasc Surg; 2011;59(1):15-20 Krämer R, Lorenzen J, Vogt PM, Knobloch K. Systematische Literaturanalyse uber exzentrisches Training bei chronischer Midportion-Achillestendinopathie: Gibt es einen Standard? Sportverletz Sportschaden; 2010;24(4):204-211 Redeker J, Vogt PM. Karpale Instabilität. Chirurg; 2011;82(1):85-93; quiz 94 Williams FN, Branski LK, Jeschke MG, Herndon DN. What, how, and how much should patients with burns be fed? Surg Clin North Am; 2011;91(3):609-629 Buchbeiträge, Monografien Aust M, Weyand B, Radtke C, Jokuszies A. Patientenvorbereitung und -nachbehandlung, inkl. interdisziplinäres postoperatives Schmerztherapiekonzept. In: Vogt PM[Hrsg.]: Praxis der plastischen Chirurgie: plastisch-rekonstruktive Operationen - plastisch-ästhetische Operationen - Handchirurgie - Verbrennungschirurgie; 208 Tabellen. 1. Aufl.Berlin: Springer Berlin, 2011. S. 19-32 Kuhn S, Radtke C, Allmeling C, Vogt PM, Reimers K. Keratinocyte Culture Techniques in Medical and Scientific Applications. In: Khopkar Uday[Hrsg.]: Skin Biopsy- perspectives. Rijeka: InTech, 2011. S. 241-260 Weyand B. Benigne Weichteiltumoren. In: Vogt PM[Hrsg.]: Praxis der plastischen Chirurgie: plastisch-rekonstruktive Operationen - plastisch-ästhetische Operationen - Handchirurgie - Verbrennungschirurgie; 208 Tabellen. 1. Aufl.Berlin: Springer Berlin, 2011. S. 295-298 Weyand B. Gefäßanomalien. In: Vogt PM[Hrsg.]: Praxis der plastischen Chirurgie: plastisch-rekonstruktive Operationen - plastischästhetische Operationen - Handchirurgie - Verbrennungschirurgie; 208 Tabellen. 1. Aufl.Berlin: Springer Berlin, 2011. S. 299-302 Weyand B. Lappenplastiken. In: Vogt PM[Hrsg.]: Praxis der plastischen Chirurgie: plastisch-rekonstruktive Operationen - plastischästhetische Operationen - Handchirurgie - Verbrennungschirurgie; 208 Tabellen. 1. Aufl.Berlin: Springer Berlin, 2011. S. 87-96 Weyand B. Lappenplastiken am Skalp. In: Vogt PM[Hrsg.]: Praxis der plastischen Chirurgie: plastisch-rekonstruktive Operationen - plastisch-ästhetische Operationen - Handchirurgie - Verbrennungschirurgie; 208 Tabellen. 1. Aufl.Berlin: Springer Berlin, 2011. S. 97-102 258 Forschungsbericht 2011

Weyand B. Transplantate. In: Vogt PM[Hrsg.]: Praxis der plastischen Chirurgie: plastisch-rekonstruktive Operationen - plastisch-ästhetische Operationen - Handchirurgie - Verbrennungschirurgie; 208 Tabellen. 1. Aufl.Berlin: Springer Berlin, 2011. S. 77-86 Abstracts 2011 wurden 122 Abstracts publiziert. Habilitationen Busche Marc (PD Dr. med.): Die Rolle des Komplementsystems bei der myokardialen Ischämie und Reperfusion. Niederbichler Andreas David: Die Kardiomyopathie bei Sepsis und thermischem Trauma: Mechanismen und Interventionsmöglichkeiten. Promotionen Bugdahl, Reimo (Dr. med.): Epitheliale Regeneration biotechnisch hergestellter Hautkonstrukte. Claaßen, Leif (Dr. med.): Immunomodulation der verbrennungsinduzierten kardialen Dysfunktion: pharmakologische Interventionsmöglichkeiten. Dehn, Imke Kerstin (Dr. med.): Präklinische Prädiktoren für das Überleben von Patienten mit akuter Aortendissektion Typ A: eine retrospektive Studie. Menger, Björn (Dr. med.): AmbLOXe: an epidermal lipoxygenase of the Mexican axolotl in the context of amphibian regeneration and its impact on human wound closure in vitro. Moritz, Maxi (Dr. med.): Die Geschichte der chirurgischen Migränetherapie. Reuß, Ebischa Maty Anna (Dr. med.): Einstellungen zu rauchenden Patienten von Plastischen Chirurgen bei Elektiveingriffen. Skorzinsk, Tilmann (Dr. med. dent.): Ethische, medizinische und wirtschaftliche Aspekte von Nikotintests: prospektive Untersuchungen zum Auftreten von Wundheilungsstörungen bei Rauchern, Nichtrauchern und Rauchstopp-Patienten. Thraen, Alice-Caroline Johanna (Dr. med.): Beurteilung der Narbenqualität nach Verbrennung. Stipendien Branski, Ludwik: Shriners Hospital for Children - Fellowship (bis Ende Mai 2011). Radtke, Christine (PD Dr.): Reisestipendium der Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) gestiftet von der Polytech Health & Aesthetics GmbH. Weyand, Birgit (Dr.): Habilitationsstipendium für Wissenschaftlerinnen, MHH. Wissenschaftspreise Hadamitzky, Catarina (Dr. med): HiLF Preis für besten wissenschaftlichen Vortrag, Thema: Autologe Transplantation von Lymphknotenfragmente beim Minischwein Lymphödem-Modell. Knobloch, Karsten (Prof. Dr.): International Plastic Reconstructive Aesthetic Surgery (IPRAS) Visiting Scholar Award Vancouver; 5CC- Award for Dermatology for: Focused extracorporeal shockwave therapy in Cellulite - a randomized trial (CelluShock), Cannes, Frankreich. Radtke, Christine (PD Dr.): Our Common Future Fellow der Stiftung Mercator zur internationalen Vernetzung von Spitzenwissenschaftlern und Stipendiat der Volkswagenstiftung. Weyand, Birgit (Dr.): Prämie von Hannoverimplus GmbH Center of Excellence: Identifikation und Erfassung von neuen Technologien : Erfindungsmeldung: Verfahren und Anlage zur kontrollierten Züchtung von pflanzlichen oder tierischen Zellen in einem Bioreaktor in einer laminaren Strömungsumgebung, angeordnet in einem Nährstoffkreislauf. Weitere Tätigkeiten in der Forschung Vogt, Peter (Prof. Dr.): Gutachtertätigkeiten: DFG, DGPRÄC und Stiftungen, Norddeutsche Schlichtungsstelle LÄK Niedersachsen Reviewer: Science, Burns, IPRAS, GMS Medical HaMiPla, GMS- PRAS Fachgutachter: Medizinische Fakultäten Heidelberg, Bochum Herausgeber: Plastische Chirurgie, GMS - Plastic Reconstructive and Aesthetic Surgery Beirat: Der Chirurg - Rubrik Fehlbildung, Unfallchirurg, HaMiPla Präsidentschaften: DGPRÄC, DGfW Vizepräsident: EBA Vorstand: DGCH Beirat: DGV, DGH Delegate: IPRAS, EURAPS, Vorsitz Stipendien Kommission Mitglied: Ärztekammer Niedersachsen - Ethik-Kommission Fachberater: Bundesärztekammer Ethik-Kommission. Allmeling, Christina: Reviewer: Journal of Biomedical Material Research A Leitung Haltung und Zucht Ambystomatidae Ambystoma bioregeneration Center nach 11. Branski, Ludwik: Reviewer: Burns, Clinics. Bucan, Vesna (Dr.): Gutachter der Association for International Cancer Research. Ennker, Ina Carolin (PD Dr.): Reviewer: The Thoracic and Cardiovascular Surgeon. Herold, Christian (Dr.): Reviewer: JBPPNI. Knobloch, Karsten (Prof. Dr.): Editorial Board Member: British Journal of Sports Medicine, Plastic Surgery International, Anaplastology: Current Research, Open Sports Medicine Journal, Air Medical Journal, Sportorthopädie Sporttraumatologie Gutachter: New England Journal of Medicine, The Lancet, The Breast, American Journal of Sports Medicine, Plastic Reconstructive Surgery, Knee Surg Sports Traumatol, Acta Physiologica, Sportverletzung Sportschaden, BMC Musculoskeletal Disorders, American Journal of Cardiology, European Journal of Cardiothoracic Surgery, British Journal of Sports Medicine Gutachter: Sheffield University Charity Trust (UK), Studienstiftung des deutschen Volkes (Auswahlkommission), Studienanfänger der MHH (Auswahlkommission), National Council for Resarch and Developement (Romania) Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCh), Deutsche Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (DGPRÄC), Deutsche Arbeitsgemeinschaft Mikrochirurgie (DAM), American Forschungsbericht 2011 259

College of Surgeons (ACS), American Society of Plastic Surgeons (ASPS), Plastic Surgery Research Council (PSRC), American College of Sports Medicine (ACSM), Eurpean Society of Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthroscopy (ESSKA), International Confederation of Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgeons (IPRAS), International Society for Medical Shockwave Treatment (ISMST), European Wound Management Association (EWMA), Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e.v. (DGfW). Kuhbier, Jörn Wolfram: Reviewer: Regenerative Medicine, Advanced Biomaterials. Radtke, Christine (PD Dr.): Mitgliedschaften Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) Deutsche Arbeitsgemeinschaft Mikrochirurgie (DAM) Plastic Surgery Research Council (PSRC) Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) European Plastic Surgery Research Council (EPSRC) Society of Neuroscience American Burn Society Reviewer Stem Cells and Development Brain Research Journal of brachial plexus und peripheral nerve injury Neuroscience letters Biomacromolecules Cell Transplantation Eplasty Life Sciences Neuroscience Organisation Kongresse: Plastic surgery research Council Jahrestagung der DGPRÄC. Reimers, Kerstin (Prof. Dr.): Reviewer: Allergologia et Immunopathologia BBA-Molecular Cell Research Biochimie Letters in Drug Design and Discovery Recent Patents on Regenerative Medicine Wound Repair and Regeneration Gutachter: DFG, AO Research Foundation, Wilhelm Sander Stiftung. Rennekampff, Oliver (Prof. Dr.): Editorial Board Mitglied von Burns Editorial Board Mitglied von J Burn Care Research Editorial Board Mitglied von eplasty Editorial Board Mitglied von HaMipla Board Mitglied von Annals Plastic Surgery Reviewer: Arch Dermatol Res Gutachter für BMBF Beiratmitglied BMBF Gesundheitsregion REGINA. Sorg, Heiko (Dr.): Reviewer: Burns, Current Pharmaceutical Design. Weyand, Birgit (Dr.): Reviewer Journal of Bionic Engineering Editor: Advances Biochemical Eng / Biotechnology (Springer). Patente Weyand, Birgit (Dr.); Israelowitz, M (Dr.); Schmälzlin, Elmar (Dr.); Stolz, M (Dr.); Gille, C (Dr.); von Schroder, HP (Prof. Dr.); Reimers, Kerstin (Prof. Dr.); Vogt, Peter (Prof. Dr.): PCT Application Process for producing three-dimensional tissue M1045PCT. Chirurgie 260 Forschungsbericht 2011