Neue Wege für teerhaltigen Straßenaufbruch

Ähnliche Dokumente
Teerhaltiger Straßenaufbruch: Ökologisch verwerten

Umsetzung des Regelwerks zur Verwertung teer-/pechhaltiger Straßenausbaustoffe

Umgang mit pechhaltigem Straßenaufbruch Berlin,

Geltende Regelungen für die Wiederverwendung von Straßenausbaustoffen ungefährliche Abfälle im Straßenbau in Berlin

Entsorgung von pechhaltigem Straßenaufbruch in den Niederlanden

Referenzen Straßenbau / Neubau der L 585n

Referenz: Lärmschutzwall / A 44 Kassel

Referenz: Lärmschutzwall / A 44 Kassel

- Anlage 1 - Arten von Straßenaufbruch zur Entsorgung

AllMBl S I. Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen für die Verwertung. von Asphaltgranulat im Straßenbau in Bayern, ZTV VAG-StB 02

Inhaltsverzeichnis. 1. Geltungsbereich 2 3. Inkraftsetzung Regelungen 2. Anlage. Intranetanzeige

Referenz: Straßenbau / Autobahn A 61

Thermische Verwertung von teerhaltigem Asphalt

Umweltrelevante Anforderungen an den Einbau

Referenz: Straßenbau / Autobahn A 61

Anlagen Einführungsschreiben / Ergänzungen des Landesamtes für Straßenbau Sachsen-Anhalt zu den RuVA-StB 01

Hochwertiger Recyclingbaustoff

Veranstaltung DAV, GSV, VSVI Asphalt und Umwelt

Regelungen für die Wiederverwendung von Straßenausbaustoffen. Ausbauasphalt Pechhaltige Straßenausbaustoffe

3 Steckbrief Bituminöser/teerhaltiger Abfall

Informationsanlass ALG vom 22. April 2016

nach der Abfallverzeichnis-Verordnung (AW)

Aktuelles zum Straßenbau in Bayern

Workshop Stärkung des Einsatzes von Recyclingbaustoffen in Sachsen-Anhalt

Anforderungen an eine umweltgerechte Entsorgung gefährlicher pechhaltiger Ausbaustoffe

Situation aus Sicht des Betreibers einer Bauabfallaufbereitungsanlage Mainzer Arbeitstage des LfU

Anlage zur Bekanntmachung vom 18. Juni 2003, Az.: IID /90 mit den Änderungen der Bekanntmachung vom 19. Juli 2006

Sicht des Umweltschutzes Kurs Ausbauasphalt 2009, Departement Bau, Verkehr und Umwelt

Umgang mit teerhaltigen Straßenausbaustoffen

Mineralische Bauabfälle Monitoring Daten zum Aufkommen und zum Verbleib mineralischer Bauabfälle im Jahr Kreislaufwirtschaft Bau

LEITFADEN BAUABFÄLLE RHEINLAND-PFALZ. Anlage I. Datenblätter für Bauabfälle

1,5 4 % 0,5 1,5. Grundlagen für den Einsatz von RC-Baustoffen und HMV-Aschen

beiliegend übersende ich Ihnen den Antrag zur Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis zum Einsatz

Zurückgezogene und ersetzte FGSV-Regelwerke FGSV-Arbeitsgruppe "Gesteinskörnungen, Ungebundene Bauweisen" Stand: August 2016

Workshop: Stärkung des Einsatzes von Recyclingbaustoffen in Sachsen-Anhalt aus der Sicht der Planungsunternehmen

Wild ist, nachhaltig zu handeln.

Behandlung von Straßenausbaustoffen mit teer-/pechtypischen Bestandteilen

Einführung bautechnischer Regelungen für das Straßenwesen in Brandenburg

Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern

Mineralische Bauabfälle Monitoring 2016

Das Aufbereitungskonzept, das aus HMV-Asche neue Baustoffe macht

IID /90 München, NSt. 3565

Muster der Vereinbarung. Annahme und Aufbereitung von pechhaltigen Straßenausbaustoffen zur thermischen Verwertung

HMV-Schlacke im Straßenbau -Beispiele und Erfahrungen

Recycling Kombinatie REKO B.V.

Beseitigung/Verwertung am Beispiel von Ersatzbaustoffen. Michael Weiß, Ettengruber GmbH, Karl-Benz-Str. 5b, Dachau

Rückbau und Recycling von Strassenbelägen: Herstellung und Anwendung

BTR RC-StB 14. Bautechnische Anforderungen an RC-Baustoffe und den Einbau

Mineralische Bauabfälle Monitoring 2012

Entsorgung von nicht gefährlichen Abfällen aus dem Straßenbau

Abfallwirtschaftliche Bewertung im Straßenbau

Ingenieurbüro Abbruch- u. Entsorgungs-Konzepte

Straßenbau und Straßenerhaltung

Mineralische Bauabfälle Monitoring

Asphaltgranulat als Tragschicht ohne Bindemittel

HEARTLY WELCOME! Meeting

Hinweise für die Entsorgung von Dachpappenabfällen mit karzinogenen Fasern (Stand )

Die neue Abfallverordnung VVEA

GAUL GmbH FEBRUAR 2013

GEMEINSAM RESSOURCEN SCHONEN.

Ansprechpartner: Telefon: Rhein-Erft-Kreis Untere Wasser-, Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde Willy-Brandt-Platz 1.

Regelungen für die Wiederverwertung von Straßenausbaustoffen -mineralische Baustoffe- Thomas Plehm

Ersatzbaustoffe. Grundlagen für den Einsatz von RC-Baustoffen und HMV-Asche im Straßen- und Erdbau. Astrid Onkelbach und Jürgen Schulz

Anwenderbroschüre für Sekundärbaustoffe. Aufbereitung von mineralischen Bauabfällen zu Sekundärbaustoffen

GEMEINSAM RESSOURCEN SCHONEN.

Abteilung 2 Stuttgart, den

Praktische Umsetzung VVEA; Anund Herausforderungen im Alltag

Gutachterliche Stellungnahme zu ergänzenden umwelttechnischen Untersuchungen als Nachtrag zum Baugrundgutachten vom

Bauen mit. Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin

Nach RAP Stra anerkannte Prüfstelle für die Untersuchung von Baustoffen und Baustoffgemischen im Straßenbau für die Fachgebiete

Umsetzung der Recycling-Strategie Aargau Die gesetzlichen Vorgaben. 25. Februar 2015

Teil A: Kreislaufwirtschaft Bau, Bodenschutz und Abfallarten

Recycling-Baustoffe. Nachhaltig handeln ist Wild. Für Baden-Württemberg und Bayern Einbaumöglichkeiten Grenzwerttabellen Zuordnungswerte

Mineralische Bauabfälle Monitoring

Bitumenpreis-Index = 100 % Quelle: dav 300% 200% 100% 0% Nov 04 Nov 05 Nov 06 Nov 07 Nov 08

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Arbeitsgruppe Sonderaufgaben

ASPHALTRECYCLING ÖSTERREICH M.WEIXLBAUM

RC-Anlage in Taufkirchen (Vils) Güteüberwachung von Recycling-Baustoff RC-Beton 0/16, 1. Fremdüberwachung 2018 PRÜFZEUGNIS

Wiederverwendung von Ausbauasphalt Quo Vadis?

Martin Kneisel Referat 25 Kreislaufwirtschaft, Abfalltechnik

Fortbildungsveranstaltung zu Thema Qualitätssicherung im Straßenbau. Auslegung der Regelwerke: Fallbeispiele aus der Praxis

Einsatz von Sekundärbaustoffen. Stephan Coray

Annahme und Aufbereitung von pechhaltigen Straßenausbaustoffen zur thermischen Verwertung

Rechtliche und vertragliche Aspekte im Umgang mit Ausbauasphalt

VVEA Verordnung über die Vermeidung und Entsorgung von Abfällen

Qualitätssicherung durch Fachbetriebe - Umgang mit Bauabfällen. Küpper Umwelttechnik GmbH Dipl.-Biol. Sabine Käfer

Rahmenbedingungen für die Verwertung und Beseitigung mineralischer Abfälle

Anforderungen an Recyclingasphalt für die Verwendung in neuem Mischgut Was eignet sich zur Wiederverwendung?

Einbauklasse Z 1.1: Eingeschränkter offener Einbau

Entsorgung gemeinsam gestalten

Analytikumfang bei der Deklaration gefährlicher mineralischer Abfälle. SBB-Veranstaltung Die Entsorgung mineralischer Abfälle in Berlin/Brandenburg

I zwecks Beseitigung (Nr. 2.6) S Behandeln zwecks Verwertung (Nr. 2 5) zwecks Beseitigung (Nr. 2.6)

5. BVSE Mineraliktag 2018 Baustoff Recycling Forum 2018 Berchtesgaden, Februar 2018

Straßenerhaltung in der Stadt Braunschweig

Qualitätsklassen für Recycling-Baustoffe Parameter und Grenzwerte

Materialprüfungen Situation in Österreich Recycling-Baustoffe. Prove materiali la situazione in Austria Materiali edili riciclati

Im Folgenden werden die umweltrelevanten Regelungen der TL Gestein-StB 04 [14], die des Landes NRW und die der LAGA M20 [4, 5] kurz erläutert.

Transkript:

Neue Wege für teerhaltigen Straßenaufbruch

Neue Wege für teerhaltigen Straßenaufbruch Im Rahmen von Straßensanierungsmaßnahmen fällt Straßenaufbruch an, der aufgrund der früher üblichen Verwendung von Teer mit gesundheitsgefährdenden Schadstoffen belastet sein kann. Teilweise kann dieser Straßenaufbruch im Straßenbau als gebundene Tragschicht wiederverwendet werden. Doch immer häufiger wird diese Möglichkeit in öffentlichen Ausschreibungen ausgeschlossen. Unter der Bezeichnung ts.verwertung vermarkten wir unsere Möglichkeiten für den abfallrechtlich korrekten sowie ökonomisch und ökologisch sinnvollsten Umgang mit teerhaltigem Straßenaufbruch. Dazu gehört neben den konventionellen Entsorgungs- und Verwertungswegen jetzt auch die thermische Aufbereitung. Hintergrund Über viele Jahrzehnte, bis zum Ende der 1980er Jahre, konnten im Straßenbau neben anderen Bindemitteln auch Straßenpech und Gemische aus Straßenpech und Straßenbaubitumen eingesetzt werden. Pech (früher auch Teer genannt) enthält Polycyclische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), von denen einige als krebserzeugend gelten. Bei Überschreitungen bestimmter Grenzwerte wird teerhaltiger Straßenaufbruch als gefährlich eingestuft. Man geht Schätzungen zufolge in Deutschland von einer Gesamtmenge von 1.000 Millionen Tonnen an verbautem pech-/teerhaltigem Material aus. Deswegen muss noch über viele Jahre, gar Jahrzehnte, mit belastetem Aufbruchmaterial gerechnet werden. Prüfung der Schadstoffbelastung zwingend Entsteht im Rahmen von Straßensanierungs- bzw. -erhaltungsmaßnahmen Straßenaufbruch, muss dieser deswegen in Hinsicht auf mögliche teer-/pechhaltige Belastung bewertet werden, bevor über die weitere Verwendung entschieden werden kann. 2

Straßenaufbruch: Prüfung der Ausbaustoffe Verwertungsklasse PAK nach EPA mg/kg Phenolindex mg/l A 25 0,1 B > 25 0,1 C Wert anzugeben > 0,1 Ausbauasphalt (Klasse A) Alle Verwertungsverfahren Teer-/pechhaltiger Straßenaufbruch (Klasse B, C) NEU Thermische Reinigung / PAK-Elimierung Beseitigung auf der Deponie Verwertung im Straßenbau Verwertung im Deponiebau Vollständige stoffliche Verwertung Grafi k 1: Wird teerhaltiger Straßenaufbruch thermisch gereinigt, steht einer hochwertigen und vollständigen stoffl ichen Verwertung nichts mehr im Weg Verwertung im Straßenbau? liche Verwertung von Ausbaustoffen Regelwerk unterscheidet Verwer- drei Verwertungsklassen A, B und C Geregelt ist die mögliche Verwertung von Straßenaufbruch in den Mitteilungen der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) und der Forschungsgesellschaft für Straßenund Verkehrswesen (FGSV). Die Richtlinien für die umweltverträg- mit teer-/pechtypischen Bestandteilen sowie für die Verwertung von Ausbauasphalt (RuVA-StB 01) der FGSV greifen die technischen Regeln der LAGA auf und sind maßgebend für den möglichen Wiedereinsatz von Straßenaufbruch im Straßenbau. tungsmöglichkeiten nach Verwertungsklassen Die FGSV-Richtlinien ordnen Straßenaufbruch in Abhängigkeit der PAK-Gehalte und des Phenolindex einer sogenannten Verwertungsklasse zu. Wie Tabelle 1 zeigt, werden unterschieden. In Abhängigkeit dieser Klassen werden entsprechende Verwertungsmöglichkeiten genannt. 3

Straßenbau: Verwertung nach Verwertungsklassen Per Schiff gelangt der Straßenaufbruch zur Aufbereitungsanlage Verwertungsklasse Art der Straßenbaustoffe Gesamtgehalt im Feststoff PAK nach EPA mg/kg Phenolindex im Eluat mg/l Anmerkungen zu Tabelle 1: PAK-Werte unter 25 mg/kg entsprechen einem kennzeichnungsfreien Bindemittel. A Ausbauasphalt 25 1) 0,1 1) B C Ausbaustoffe mit teer-/pechtypischen Bestandteilen vorwiegend steinkohlenteertypisch vorwiegend braunkohlenteertypisch Tabelle 1: Verwertungsklassen von Straßenaufbruch nach FGSV-Richtlinien 2) > 25 0,1 Wert ist anzugeben > 0,1 Bei nicht gefährlichem Straßenaufbruch handelt es sich um eine Art von Bau- und Abbruchabfall (AVV-Nummer 170302). Wird der Straßenaufbruch als gefährlich eingestuft, erhält er den entsprechendem AVV-Eintrag 170301*. 1) Nachweis kann entfallen, wenn im Einzelfall zweifelsfrei nachgewiesen ist, dass ausschließlich Bitumen oder bitumenhaltige Bindemittel verwendet wurden. 2) In Anlehnung an Tabelle 1 der RuVA-StB 01, Ausgabe 2005, FGSV Verlag, Köln. 4

Verwertungsklasse Verwertungsverfahren Lage der Baumaßnahme Anforderung an Bauweise A Heißmischverfahren Keine Beschränkung Keine A 1) B, C A 1) Kaltmischverfahren mit Bindemittel Kaltverarbeitung ohne Bindemittel Abstand zum Grundwasser 1m Abstand zum Grundwasser 1m Ausgeschlossen in Wasserschutzzonen von Wasser- und Heilquellenschutzgebieten, Wasservorranggebieten, Gebieten mit häufigen Überschwemmungen, Karstgebieten ohne ausreichende Deckschicht u.ä. Tabelle 2: Verwertungswege von Straßenaufbruch in Abhängigkeit der Verwertungsklasse 2) Keine Unter wasserundurchlässiger Schicht Anmerkungen zu Tabelle 2: Hauptanwendungsmöglichkeiten im Straßenbau aus bautechnischer Sicht für Baustoffe der Klasse A: prinzipiell in Asphalttrag-, -deck- und -binderschicht möglich für Baustoffe der Klassen B, C: gebundene Tragschichten, meist hydraulisch gebunden (HGT) 1) Nur in Ausnahmefällen, da keine hochwertige Verwertung. 2) In Anlehnung an Tabelle 3 der RuVA-StB-01, Ausgabe 2005, FGSV Verlag, Köln. Problemloser Wiedereinsatz von Ausbauasphalt (Klasse A) Beträgt der Messwert an PAK nach EPA weniger als 25 mg/kg, handelt es sich um Ausbauasphalt, der bevorzugt im Heißmischverfahren in hochwertigen Asphaltanwendungen als Trag- oder Deckschichten wiederverwendet wird. Eingeschränkter Wiedereinsatz von pech-/teerhaltigem Straßenaufbruch (Klasse B, C) Handelt es sich jedoch um Straßenaufbruch der Klasse B oder C mit teer-/ pechhaltigen Bestandteilen, gibt es aufgrund des Boden- und Gewässerschutzes bei der Verwendung im Straßenbau starke Einschränkungen bezüglich des Einsatzes. Das Material darf nur im Kaltmischverfahren eingesetzt werden, da Verfahren mit Temperaturen > 30 Grad Celsius zur Freisetzung krebserzeugender Stoffe führen könnten. Außerdem muss die Lage der Baumaßnahme im Detail geprüft werden. Der Einsatz darf z. B. nicht in Wasserschutz- oder Überschwemmungsgebieten erfolgen, der Abstand von mindestens 1 m zum Grundwasser muss eingehalten werden. Hinzu kommt: Gibt es keine geeigneten Baumaßnahmen, die diese Bedingungen einhalten, muss der Straßenaufbruch deponiert werden.

Thermische Verwertung: Vorteile auf einem Blick Vollständige Entfernung des Teers aus dem Stoffkreislauf Rückführung zu Stoffqualitäten der ursprünglichen Gesteinskörnung Wirklich nachhaltige Lösung für teerhaltigen Straßenaufbruch Uneingeschränkte Verwertungsmöglichkeiten nach der Behandlung Komplette Zerstörung krebserzeugender PAK Vermeidung von möglichen Anwendungsfehlern bei Einsatz von teer-/pechhaltigem Straßenaufbruch im Straßenbau (Stichwort: Grundwasser- und Bodenschutz) Keine aufwendige Katasterführung mehr notwendig Keine Eluattests am Endprodukt (bisher notwendig bei Wiedereinsatz von Material der Klasse B oder C im Straßenbau) Zukünftig keine Umweltgefährdung mehr durch PAK im Straßenaufbruch 6

Die neue Lösung: thermische Reinigung In den Niederlanden ist das Wieder-in- Verkehr-Bringen von pech-/teerhaltigem Straßenaufbruch im Straßenbau schon seit geraumer Zeit nicht mehr zulässig, weshalb man hier einen Prozess entwickelt hat, der die 100 %ige Reinigung des Materials zurück zu einem unbelasteten Kies-Sand-Gemisch sicherstellt. Teerhaltiger Straßenaufbruch Gasbrenner Verbrennungstrommel Nachverbrennung Gasbrenner Dampfkessel Wasserdampf Ureum Kalk Kühltrommel Keramischer Filter Dampfturbine Staubfilter 1 Staubfilter 2 DENOX Gaswäscher Luft Kamin Öko- Gesteinskörnung Grobstoff Elektrizität Öko-Füller Öko-Gips Grafik 2: Schematische Darstellung des Reinigungsprozesses (Quelle: REKO B.V., www.rekobv.eu) Der Reinigungsprozess in Kürze Das Material wird nach dem Brechen auf eine Körnung von etwa < 50 mm einer Verbrennungstrommel zugeführt und darin auf 850 C erhitzt. Im Zuge der Verbrennung werden die organischen Verunreinigungen, darunter auch die PAK, zerstört. Die im Prozess entstehenden Abgase werden ebenfalls durch eine anschließende Nach-Verbrennung gesäubert und die dabei frei werdende Energie wird für die Stromerzeugung genutzt. Qualität nach der Reinigung Der verbleibende Kies, Sand und Füller kühlt ab, wird klassiert und in unterschiedlichen Körnungen bereitgestellt. Die Qualität ist vergleichbar der ursprünglichen Gesteinskörnung. Damit ist eine vollständige stoffliche Verwertung möglich. Der Einsatz der resultierenden Gesteinskörnungen erfolgt als Baustoff im Straßen- und Erdbau. Aufgrund der hohen Qualität ist sogar die Verwendung als Betonzuschlag oder im Asphalt möglich. 7

Ökologischer Vorreiter in Deutschland: Hamburg Die Freie und Hansestadt Hamburg hat einen zehnjährigen Entsorgungsvertrag mit der REMEX Mineralstoff GmbH geschlossen, der die thermische Reinigung des gesamten teerhaltigen und teerverdächtigen Straßenaufbruchs der Stadt zum Ziel hat. Gutachten ergab Handlungsbedarf Eine von der Stadt Hamburg in Auftrag gegebene Untersuchung hatte empfohlen, die aktuelle Praxis, den Straßenaufbruch im Straßenbau zu verwerten, aufzugeben. Gründe waren sowohl ökologischer als auch rechtlicher Natur. Denn der Wiedereinsatz als gebundene Tragschicht beseitigt das Problem der PAK nicht, das Gefahrpotenzial verbleibt weiterhin im Stoffkreislauf. Der Einbau des belasteten Materials durfte sowieso nicht in Wasserschutzgebieten und in Gebieten mit einem Abstand von weniger als 1 m zum Grundwasser erfolgen. Außerdem musste ein Kataster geführt werden, in dem Ort, Datum und Menge der verbauten Materialien festgehalten wurden. Schlussfolgerung: thermische Reinigung wirklich nachhaltig Den hochwertigsten Verwertungsweg stellte deshalb aus Sicht der Hamburger die komplette Zerstörung der PAK-Gehalte dar. Nur dies würde das Problem nachhaltig lösen, da nach der Reinigung die ursprüngliche Gesteinskörnung als unbelasteter Rohstoff dem Stoffkreislauf wieder zur Verfügung steht und damit eine uneingeschränkte Verwertung ermöglicht. Umsetzung mit verlässlichen Partnern In der Praxis wird nun der gesamte städtische Straßenaufbruch, der Pech/ Teer enthält oder der pech-/teerverdächtig ist, zum zentral in Hamburg gelegenen Zwischenlager bzw. einer Behandlungsanlage unseres Kooperationspartners, der ETH Umwelttechnik GmbH, durch zugelassene Transporteure oder die bauausführenden Firmen angeliefert. Nach der Eingangskontrolle wird das Material in einer Aufbereitungsanlage von Störstoffen befreit und auf die für die thermische Verwertung erforderliche Körnung gebrochen. Danach wird der Straßenaufbruch auf Schiffe verladen und mit entsprechender abfallrechtlicher Notifizierung in die Niederlande zur thermischen Aufbereitung gebracht. Nach der Behandlung wird die verbleibende Gesteinskörnung als ungefährlicher, gereinigter und ökologischer Sekundärbaustoff vermarktet. 8

Unser neues Servicepaket für die thermische Verwertung Prüfung und Annahme sowohl ungefährlicher und gefährlicher Straßenaufbrüche Sichere und abfallkonforme Lagerung der anfallenden teer-/ pechhaltigen Straßenaufbrüche Teilaufbereitung an unseren Standorten: Brechen und Befreiung von Störstoffen Transport zu unseren Partnern für die thermische Aufbereitung in den Niederlanden Notifizierung der Abfälle für den Transport und die Verwertung in Zusammenarbeit mit den zuständigen deutschen und internationalen Behörden Organisation der Verladung und des Transports per Lkw und Schiff Dokumentation des gesamten Prozesses und Nachweis über eine nachhaltige und abfallrechtlich korrekte Lösung für die Verwertung des Straßenaufbruchs Bildquelle: ETH Umwelttechnik GmbH 9

Das Konzept ts.verwertung wird ausschließlich von REMEX und ihren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften angeboten. Die REMEX-Gruppe ist spezialisiert auf Mineralstoffentsorgung und -recycling, Flächensanierung, Deponiebetrieb und Bergversatz. An mehr als 60 Standorten arbeiten im In- und Ausland ca. 650 Mitarbeiter für die Gruppe. Unsere Kernkompetenzen umfassen die Aufbereitung, Verwertung und Entsorgung einer Vielzahl mineralischer Abfälle wie Aschen, Schlacken oder Filterstäube aus der industriellen Produktion, aus Kraftwerken oder Müllverbrennungsanlagen sowie Boden und Bauschutt aus dem Straßen- und Tiefbau oder dem Abbruch alter Gebäude. 04.2016 REMEX Mineralstoff GmbH Hamburger Straße 6 40221 Düsseldorf Zusätzlich zum umfangreichen Dienstleistungsportfolio, wozu auch ts.verwertung und pp.deponie gehören, produziert und vermarktet die Gruppe mehr als 3,6 Millionen Tonnen der güteüberwachten Ersatzbaustoffe remexit und granova. www.ts-verwertung.de