Auswirkungen von Klimaveränderungen. auf den Obstanbau

Ähnliche Dokumente
Rückblick Witterung 2017 Infonachmittage, Worms-Pfeddersheim, und Klein-Winternheim,

Deutscher Wetterdienst

Zukünftig Wachstumsbedingungen für Gras. Wolfgang Janssen, DWD Abteilung Agrarmeteorologie

Schädlinge und Krankheiten an Gehölzen. Dipl.- Ing. Sven Wachtmann (FH) Gartenbau

Phänologischer Kalender Vorfrühling Erstfrühling Vollfrühling Frühsommer Hochsommer Spätsommer Frühherbst Vollherbst Spätherbst Winter

Wasserverfügbarkeit im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße - Ergebnisse aus dem Projekt NEYMO. Thomas Pluntke

Klimawandel in Ostdeutschland und Auswirkungen auf den Gemüsebau

Deutscher Wetterdienst

Veränderungen beim durchschnittlichen Niederschlag zu

Klimawandel an der Niederelbe: Fakten und Perspektiven für den Obstbau im europäischen Kontext

Wasserknappheit und Landwirtschaft: Walter will es wissen

Klimawandel in Hessen - Klimabedingte CHAncen, RIsiken und KOsten für den Obst- und Weinbau

STOLLER Technologie Als QUANTENSPRUNG für Ihre Kulturpflanzen

Klimawandel. Was ist in Sachsen-Anhalt zu erwarten? Wie können wir im Pflanzenbau reagieren? Anmerkungen aus agrarmeteorologischer Sicht

Klima-Zukunft in Hessen

Klimawandel und Wetterextreme Vorsorge- und Versicherungsmöglichkeiten Vorlagen für Powerpoint-Vorträge

Wie hat sich das Klima in der Grenzregion in den letzten Jahren verändert? Analyse wasserrelevanter Klimakenngrößen

Auswirkungen des Klimawandels auf die Naturgefahren

Schadorganismen-Szenarien:

Der Klimawandel in NRW Beobachtungsdaten, Projektionen, Handlungsfelder. Antje Kruse und Dr. Barbara Köllner

Mehr Informationen unter fachzentrum-klimawandel.html. Foto: Gewitter ( N. Bittner)

Klimawandel in NRW und Strategien zur. Dr. Barbara Köllner

Klimawandel und Starkregen in Hessen

Klimawandel in sächsischen Mittelgebirgen 11. Annaberger Klimatage Mai 2018 Dr. Johannes Franke

Apfelmehltau. Bearbeitet von: Wolfgang Essig

"Der Klimawandel und der Wald" Herbert Formayer. Forstökonomische Tagung 2018 Dienstag, 7. November 2018, Bruck/Mur

Klimawandel Was erwartet uns in Sachsen?

Klimawandel weltweit und in Hessen. Wo stehen wir?

Klimawandel in Hessen Wie wir Klimaprojektionen nutzen können. Prof Dr. Klaus Hanewald Leiter Fachzentrum Klimawandel. Gliederung

Tagung Netzwerke Wasser

Möglichkeiten und Grenzen der waldbaulichen Anpassung an den Klimawandel

Auswirkungen des regionalen Wandels von Klima, Landnutzung und Demographie Prof. Dr. Manfred Stock Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klimawandel: Ein globales Problem - Stationenlernen

Wieweit lässt sich der Klimawandel noch vermeiden? Klaus Keuler Brandenburgische Technische Universität Cottbus Senftenberg

Auswirkungen des Klimawandels auf die deutsche Landwirtschaft Herausforderungen und Perspektiven

Die Vielfalt der Klimagärten

Klimaänderung und die Schweiz Landwirtschaft

PhaenOPT - phänologische Beobachtungen aus dem Weltall

Klimawandel in Hessen

Klimawandel und Klimaveränderungen in Wien

Klimawandel und mögliche Auswirkungen auf den Wasserhaushalt

WASSERBEDARF FÜR DEN GEMÜSEANBAU IN DER VORDERPFALZ UND IM HESSISCHEN RIED

Anpassung an den Klimawandel

7. Risikomanagement - Hagelversicherung

Klima und Klimawandel in Nordrhein-Westfalen

Klimawandel und Nachhaltige Entwicklung

Spätfrostprojekt Ergebnisse und Handlungsempfehlungen für die Winzer

Klimawandel in Deutschland: Was wissen wir und worauf fußen diese Erkenntnisse? Dr. Thomas Deutschländer Deutscher Wetterdienst.

Auswirkungen des KlimawandelsIS

BILDUNGSANGEBOTE FÜR MEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE UND PFLEGEPERSONEN HITZEASSOZIIERTE GESUNDHEITSPROBLEME

Klimawandel in Sachsen

"Aktuelle klimatische Veränderungen im Marchfeld und mögliche zukünftige Entwicklungen" Tag der offenen Tür Versuchsanstalt Groß Enzersdorf

1. Pflanzenkenntnisse. - Obstbau

Sachsen im Klimawandel eine Analyse der letzten Jahrzehnte Valeri Goldberg, Christian Bernhofer

Die Herausforderungen des Klimawandels

Klimafolgen und Anpassung an den Klimawandel im sächsischen Obstbau Dr. Gerald Lattauschke

Waldsterben Was wurde daraus? Hubert Sterba

Grünlandtemperatur- und mittlere Kältesummenberechnung Für den Zeitraum vom Winter 1984/1985 bis zum Winter 2016/2017

Erdbeeren. Grundlagen für Anbau und Vermarktung

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst

Klimawandel in Schleswig-Holstein

Was der Klimawandel für das Rheinland bedeutet

Fakten für Hessen. Dr. Heike Hübener Fachzentrum Klimawandel Hessen. Umweltamt Wiesbaden, Gliederung. Ergebnisse und ihre Interpretation

Auswertung der Betriebsbefragung 2010 Inhalt

NATIONALE MAßNAHMEN ZUR KLIMAWANDELANPASSUNG IN DER LANDWIRTSCHAFT

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Gartenakademie. Fruchtschäden an. Äpfeln

Von der Klimaforschung zum Klimaschutz eine Analyse der Vernunft

Hydro-CH2018 Klimawandel und Hydrologie

Auswirkungen des Klimawandels in Nordrhein - Westfalen. Langfristige Umweltentwicklungen, Klimaschutz und übergreifende Themen der Umweltforschung

Klimawandelbedingte Extremwetterereignisse in Rheinland-Pfalz und die Folgen für den Wald

Klimafolgen für Wälder. Petra Lasch Born, Martin Gutsch, Christopher Reyer & Felicitas Suckow Potsdam Institut für Klimafolgenforschung e.v.

Klimawandel in Deutschland / Hessen Fakten zur Klimaveränderung

WGII (ARWGII (AR4) :: Impacts, Adaptation & Vulnerability. 1. Beobachteter Klimawandel: Folgen und Verwundbarkeiten:

Trinkwasser und seine Gefährdung

KLIMAWANDEL UND WETTEREXTREME

Nachhaltige Entwicklung, Klimawandel, Lokale Erfolgsfaktoren

Ertrag, Fruchtgröße, Fruchtqualität

2. Workshop KLIWES Klimawandel und Wasserhaushalt. Klimawandel in Sachsen und aktuelle Klimaprojektionen

Vergleich der Klimanormalperiode mit den Projektionen für und Mittlere Temperatur im Frühjahr

Müssen wir in Zukunft mit extremerem Hochwasser rechnen?

Klima und Klimawandel in Nordrhein-Westfalen

Welche Pflege braucht ein Hochstammbaum? Pflanzen. Wahl Standort-, Sorten-, Pflanzmaterial

Teilkonzept Anpassung an den Klimawandel Lohmar, Much, Ruppichteroth. Abschätzung der Folgen des Klimawandels

Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven

Klimawandel Folgen für Landschaft und Landwirtschaft im Alpenraum

Klimawandel in Nds. Auswirkungen auf Böden Anpassungsmaßnahmen Auswertungsprobleme Klimaschutz und Bodenschutz

Klimawandel in NRW - die Situation in Städten und Ballungsräumen

Regionale Klimaänderungen in Sachsen 4. Dresdener Landschaftskolloquium

Wasser im Klimawandel

Auswirkungen des Klimawandels auf Natur und Landschaft in Deutschland. Einfluss veränderter Landnutzungen auf Klimawandel und Biodiversität

Klimawandel an der Unterweser was kommt auf uns zu? Chancen und Risiken, Handlungsbedarf,.. Handlungsmöglichkeiten. Dr.

Bearbeiter: Hans Dieter Bierig Datum: Obstland Dürrweitzschen AG OT Dürrweitzschen Hauptstraße Thümmlitzwalde

Der Klimawandel und seine (möglichen) Auswirkungen auf die Mittelgebirgsregion Westerwald

Innerartliche Variation von Baumarten in der Reaktion auf den Klimawandel. PD Dr. Jürgen Kreyling

Phänologische Uhren der ausgewerteten Haupteinheitengruppen Hessens

Frostresistenz von Nordmannstannen

Energy Styles - Mit Lifestyle-Typen zu besseren Energieprogrammen? Wien, 25. Jannuar2011

Klimawandel in Hessen: Vergangenheit und Zukunft

Die Folgen des Klimawandels: Chancen und Herausforderungen für Vorarlberg

Transkript:

muellerm@uni-bonn.de auf den Obstanbau Dipl.-Geogr. Markus Müller

Schwerpunkte: Welche Änderungen gab es bisher? Welche Auswirkungen werden in Zukunft dazukommen? Was bedeutet das für unsere Obstarten? Dipl.-Geogr. Markus Müller

Kirschblüte in Blüte (Tage seit Jahresbeginn) 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 Datenquelle:DWD

Differenz Projektion (2031-60) minus Beob. (1958-2001) Erstbluete Apfel Die Ursache der veränderten Phänologie ist hauptsächlich in der Temperaturzunahme zu suchen und daher lässt sie sich mit den Ergebnissen der regionalen Klimaprojektionen und angepassten phänologischen Modellen extrapolieren. Dennoch...

Wahrscheinliche Veränderungen durch die Erwärmung: früherer Vegetationsbeginn (bis zu ca. 20 Tage), längere Vegetationszeit (+ 70 Tage bis 2100, frostfreie Zeit nur um etwa 55 Tage verlängert!) Möglichkeiten für Kulturen mit höherem Wärmebedarf neue Sorten mit längerem Wachstum werden rentabel aber: Gefahr von erhöhtem Frostrisiko bestimmte Sorten werden verschwinden (Holsteiner Cox), Verlust an Sortenvielfalt droht es traten bereits erste Winter mit unzureichender Kältesumme für das Brechen der Dormanz bei Erdbeeren auf (z.b. 2006/2007) aber: auch zukünftig keine Beeinträchtigung der Dormanz beim Kernobst erkennbar Thermo-Dormanz bei best. Erdbeeren im Sommer (2003 und 2006) zu späte Beendigung des Jungrutenwachstums bei sommertragenden Himbeeren...

Spätfrosthäufigkeit an 4 Stationen Spätfröste auch bei wärmerer Atmosphäre 850hPa Temperatur GP Frankfurt 25 C 20 C 15 C 10 C 5 C 0 C -5 C -10 C -15 C -20 C Pflanzen häufiger schon in frostempfindlicheren Stadien Wasserbedarf für Frostschutzberegnung steigt 01.04.09 02.04.09 03.04.09 04.04.09 05.04.09 06.04.09 07.04.09 Quelle: eigene Erhebung, nicht veröffentlicht 4 3 2 1 Zahl der Stationen mit Frost

Mögliche Veränderungen durch den Klimawandel insgesamt: Gefahr von Hagelschlag (nicht sicher, eher Extrapolation des heutigen Klimas) Trockenheit und Zusatzbewässerung (nur in Südwestdeutschland lokal Hinweise auf verringerte Sommerniederschläge, aber: durch höhere Temperaturen allgem. mehr Verdunstung) höhere Einstrahlung (bes. Südwestdeutschland) extremere und potentiell schadbringende Wetterereignisse werden wahrscheinlicher Veränderungen im Krankheits-/ Schädlingsdruck Einwanderung neuer Schaderreger dadurch: Veränderung des Konkurrenzgefüges zwischen den Anbauregionen

Veränderter Druck durch Schadorganismen Vornehmlich aufgrund höherer Temperaturen werden bessere Entwicklungsmöglichkeiten für mehrere Schadorganismen erwartet: Schwarze Sommerfäule (Diploida seriata) (bes. Norddeutschland und Bergland) Rindenbrand (Diploida mutila) Krebsfruchtfäule (Nectria galligena) Apfelwickler (3. vollst. Generation) sekundär: Fruchtfäule (Monilia fructigena) Bestimmte Pilze könnten künftig in Südwestdeutschland auch schlechtere Entwicklungschancen haben (Trockenheit). Schadbild Rindenbrand (Diploida mutila) beim Apfel

Gefahr verminderter Fruchtqualität Die veränderten Wetterbedingungen können bei ungeeigneten Sorten zu Qualitätseinbussen führen, z.b. durch Sonnenbrand starke Zuckereinspeicherung Flecken durch neu auftretende Sommerfäule (Norddeutschland, Höhenlagen) Bildquelle: http://www.kv-gartenbau-coburg.de

Wie kann der Obstbau sich auf die Zukunft vorbereiten? geeignete ( klimafeste ) Sorten müssen verwendet werden evtl. Verlagerung auf andere Arten (Steinobst wird eher profitieren vom Klimawandel) Chancen der verlängerten Vegetationszeit nutzen (Kulturen mit höherem Wärmebedarf möglich, Sorten mit längerem Wachstum) der Wasserknappheit vorbeugen (Frostschutzberegnung, evtl. Zusatzbewässerung) Investition in Hagelnetze angepasste Pflanzenschutzkonzepte und -strategien Stärkung der Anbauberatung Forschungsbedarf abdecken Bildquelle: http://www.kv-gartenbau-coburg.de Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!