Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Ähnliche Dokumente
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Sicherheitsbeauftragter

Workshop Betriebliche Gesundheitsmanagement Nächster Termin auf Anfrage

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Menschen. Chancen. Erfolge. Fachkraft (IHK) für betriebliches Gesundheitsmanagement

Gefährdungsbeurteilung unter Mitwirkung des Betriebsarztes

Beispiel 1: Restaurantbetrieb mit 55 Beschäftigten Grundbetreuung Ermittlung des Betreuungsumfangs und Aufteilung der Betreuungsleistungen

Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz) Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (Arbeitsschutzgesetz)

Neues und Interessantes zum Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz. Ausgewählte und von uns durchgeführte Schulungen von April bis Juni 2017

Gefährdungsbeurteilungen nach dem Arbeitsschutzgesetz als Instrument der Entlastung

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG

Betriebliche Gesundheitsförderung - Sozialer Arbeitsschutz

Gesunde Arbeit gemeinsam möglich machen Gesundheitsmanagement mit Raum Für Führung. Raum Für Führung GmbH Frankfurt,

Seminarbeschreibung: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Präventic Akademie Seminare zum Arbeits- und Gesundheitsschutz

Fachkraft für Arbeitssicherheit (FASI)

1. Sächsisches Arbeitsschutzforum Dresden, 13. Oktober Aus der Praxis einer Fachkraft für Arbeitssicherheit

Umsetzung der neuen Betriebssicherheitsverordnung. Jonas Rauch, M.A. HRM Personalpolitik Mobil:

DIENSTLEISTUNGSPARTNER FKC Mit Sicherheit einen Schritt voraus

Sicherheitsbeauftragte

Die Rolle des Betriebsarztes bei der Gefährdungsbeurteilung

BGM UND PRÄVENTION ANGEBOTE FÜR IHR UNTERNEHMEN

Vision Zero Sicher und gesund in die Zukunft. Betriebliches Eingliederungsmanagement

Seminare zur Arbeitsschutzorganisation und Gefährdungsbeurteilung

SEMINARE. Nürnberg, München Arbeitsschutz. Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit. akademie.tuv.com

Arbeitsschutz und betriebliche Gesundheitsförderung. Ein schwieriges Verhältnis?

Arbeitsschutz in der 4.0-Welt

ARBEITS- SCHUTZ. Mittelpunkt Mensch Arbeitsschutzmanagement als Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen. TÜV SÜD Management Service GmbH

Die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) strategisch praxiserprobt kostenbewusst

Arbeitsschutz-Management - neue Angebote der BG RCI -

Vision Zero Sicher und gesund in die Zukunft. Betriebliches Eingliederungsmanagement und Arbeitsschutz

Safetyfirst! Pflichten des Arbeitgebers im Arbeits-und Gesundheitsschutz und wie diese für den Aufzugbau umgesetzt werden können.

Seminarprogramm 2017

Psychische Belastung am Arbeitsplatz

ENETOSH Kompetenzstandard für Ausbilder und Trainer in Sicherheit und Gesundheitsschutz

- herzlich Willkommen -

1 Unterstützung bei der Gefährdungsbeurteilung (Beurteilung der Arbeitsbedingungen)

Unterweisung ORGANISATION UND VERANTWORTUNG IM ARBEITSSCHUTZ. Stabsstelle Arbeitssicherheit und Umweltschutz Hans-Jürgen Müller

IG Metall Baden-Württemberg - Konferenz: "Auf die Haltung kommt es an physische Belastung im Blick"

Unternehmenskultur Die Rolle des Betriebsarztes

Inhalt. 1 Einführung in die Grundlagen des Arbeitsschutzes... 1

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - GDA

Sicherheitsbeauftragter

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Einsatz vom Fremdfirmen

Gefährdungsbeurteilung sicherheitstechnische Bewertung Explosionsschutzdokument. Gefährdungsbeurteilung

Herzlich Willkommen im Gewerbeaufsichtsamt der Regierung von Oberbayern

Die geänderten Anforderungen an die Gefährdungsbeurteilung nach der Änderung der BetrSichV

Die folgenden Ausbildungen / Sachkunde bzw. Schulungen gehören zu unserem aktuellen Angebot:

Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Vier Gründe warum Arbeitsschutz

Silvia Renner. Tätigkeitsschwerpunkte: Leitung der Ergo & Lerntherapie Renner in Erding Fortbildungsinstitut Freiraum Erding

Fachkraft für Arbeitssicherheit

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Wiesbaden, 09. Oktober 2014 Fachtagung Gesund im Betrieb Stress meistern

Seminare zur Arbeitsschutzorganisation und Gefährdungsbeurteilung

Newsletter II. Quartal 2016

BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG DIE WICHTIGSTEN REGELUNGEN IM ÜBERBLICK

Erste Ergebnisse der Sifa-Langzeitstudie. Werner Hamacher, Systemkonzept Köln

Zertifizierte Fortbildung zum/zur Gesundheitsmanager/-in

Zwischen Paragrafendschungel, Präventionskultur und Vision Zero

01050 Methodischer Aufbau eines Arbeitsschutzmanagementsystems

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung

Umweltmanager. Umweltmanagement. Lehrgang // Seminare. EOQ Environmental Systems Manager.

Interkultureller betrieblicher Gesundheitsmanager

Integriertes Arbeitsschutzmanagement

Leseprobe zum Download

Die Einbindung der Betriebssicherheitsverordnung in den Betriebsablauf aus Sicht der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Explosionsschutz aktuell und umfassend

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Die Weiterentwicklung der Sifa-Ausbildung (Stufen I und II)

Die neue Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Ausbildung Fachkraft für Arbeitssicherheit

Die Rolle der MAV im Bereich des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes. DiAG-MAV Speyer Regionaltreffen 2018

Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement

Grundlagen Arbeitsschutz. Dipl.-Ing. Roland Hilfenhaus RhönEnergie Effizienz + Service GmbH Fulda, 1. Juni 2017

Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung: So geht s! MIRO Betriebsleitertagung 21. Februar 2014, Hohenroda

Alternative bedarfsorientierte betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung: Unternehmermodell

Gesundheit im Unternehmen. Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen

Unterweisung Übertragung von Unternehmerpflichten

Gesunde Mitarbeiter/innen

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Pahlke Arbeitsschutz fachmännisch - unkompliziert - nachhaltig

Gesundheit (WHO-Definition) Arbeitsanalyse, -gestaltung und bewertung (BetriebsVerfassungsGesetz, BetrVG)

am Beispiel der Gefährdungsbeurteilung

Betriebliches Gesundheitsmanagement Was Sie wissen müssen, wenn Sie kooperieren wollen

Alternative bedarfsorientierte betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung in Betrieben mit mehr als 10 bis zu 50 Beschäftigten

Gefährdungsbeurteilung

Impressum. Bildnachweis: Fotolia_ Fotolia_ Fotolia_ Fotolia_

Integriertes betriebliches Gesundheitsmanagement. Passgenaue Leistungen für Ihr Unternehmen

Bestandsaufnahme AMS Arbeitsschutz mit System

Forum 1 Leistung regeln aber wie? Ansätze im betrieblichen Gesundheitsschutz

Ganzheitliche Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes Schwerpunkt Gefährdungsbeurteilung und Arbeitszeit

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten ( 22 SGB VII)

Ziele und Vorteile der betriebsspezifischen Betreuung

Neufassung der Betriebssicherheitsverordnung - aktueller Stand

Transkript:

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Prävention lohnt sich Seminare 2017 GmbH

Fachliche Leitung Karina Heidenreich E-Mail: akd.arbeitssicherheit@tuev-sued.de Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Prävention lohnt sich Eine Investition in die Zukunft Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ist ein facettenreiches Thema, auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Die Erfahrungen der letzten Jahrzehnte zeigen: Arbeitsschutz ist eine der rentabelsten Investitionen ins eigene Unternehmen und die Grundlage für gesunde Mitarbeiter, die Vermeidung von Produktionsausfällen und für steigende Produktivität. Daher ist es das Hauptziel unserer Seminare im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Sie in die Lage zu versetzen, Arbeitsbedingungen beurteilen und präventive Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten wirksam einsetzen zu können. Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen als Leitbild von modernem Arbeits- und Gesundheitsschutz Das Niveau der Arbeitsbedingungen steigt weltweit. Der Fokus im nationalen und internationalen Wettbewerb wird im Dialog mit den Beschäftigten zunehmend auf den ganzen Menschen gelegt. In einer modernen Personalpolitik geht es um die Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben, um Entwicklungsmöglichkeiten, um Bildung und Weiterbildung, um Gesundheit und gute Führung sowie um eine alters- und alternsgerechte Gestaltung der Arbeit. Effektiver Arbeitsschutz fördert aktiv die Gesundheit sowie die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter und trägt entscheidend zum wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens bei. Praxisnahe Seminare Die steht für Qualität und Kompetenz in Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM). Wir unterstützen Sie mit engagierten und erfahrenen Experten, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter zu stärken. Anhand mitgebrachter Aufgaben aus der täglichen Praxis werden unter Leitung der Referenten in Arbeitsgruppen Lösungsvorschläge gefunden, die sich später im Betrieb direkt umsetzen lassen. Auch hier zahlt sich die Praxisnähe der Referenten aus: TÜV SÜD-Experten aus allen Bereichen der TÜV SÜD AG sowie erfahrene freie Referenten bürgen für Fach- und Methodenkompetenz. Dies garantiert ausgezeichnete Lernerfolge. Jetzt informieren und anmelden! Tagung im Bereich Arbeitssicherheit 12. Tag des Explosionsschutzes Oktober 2017, München www.tuev-sued.de/congress/ex-und-gewaesserschutz Gerne beraten wir Sie persönlich! Beratung und Anmeldung von Montag bis Freitag (8-18 Uhr) unter +49 (0)89 5791-2389 oder per E-Mail an akademie@tuev-sued.de. Weitere Informationen finden Sie unter www.tuev-sued.de/akademie. 2

Inhaltsverzeichnis Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)... 4 Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Kompaktseminar und modulare Ausbildung... 5 Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)... 8 Expertenlösungen für BGM-Beauftragte Intensivworkshop... 8 Prävention durch gesunde Führung... 9 Wert schöp fend führen erfolgreich kommunizieren.... 9 Psy chi sche Belastungsfaktoren: Berücksichtigung in der Gefährdungsbeurteilung.... 10 Auf ga ben, Verantwortung und Haftung von Führungskräften im Arbeitsschutz... 10 HSE Management... 11 Fach kraft für Arbeitssicherheit Präsenzphase I-V... 12 SGU-Ausbildung gemäß SCC-Regelwerk... 16 SGU-Schulung und anerkannte Prüfung für operativ tätige Mitarbeiter... 16 SGU-Schulung und anerkannte Prüfung für operativ tätige Führungskräfte... 17 Beauftragte Personen/Betriebssicherheit... 18 Seminare für Sicherheitsbeauftragte... 18 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) aktuell.... 20 Fremd fir men ein satz sicher organisieren... 20 Unterweisungen sicher und effektiv gestalten... 21 Sicherheitsunterweisung für Mitarbeiter... 21 Gefährdungsbeurteilungen Grundlage für den systematischen Arbeitsschutz... 24 Fach kun di ger zum Freimessen nach DGUV Regel 113-004... 24 Si che res Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen... 25 Ein fa cher Atemschutz nach DGUV Regel 112-190... 25 Be fä hig te Person zur Prüfung von Regalanlagen... 26 Fort bil dung für Befähigte Personen zur Prüfung von Regalanlagen... 26 Sicherheitsbeauftragter für Regalanlagen... 27 Sach kun di ger zur Prüfung von PSA gegen Absturz... 27 Explosionsschutz... 28 Grundlagen Explosionsschutz... 28 Das Explosionsschutzdokument... 28 Zur Prüfung im Explosionsschutz Befähigte Person nach Anhang 2, Abschnitt 3, Nummer 3.1 BetrSichV... 29 Explosionsschutzbeauftragter gemäß Richtlinie 2014/34/EU und IECEx... 29 Baustellensicherheit... 30 Ver ant wort li cher für die Verkehrssicherung von Arbeitsstellen nach MVAS... 30 Ver kehrs si che rung von Arbeitsstellen an Straßen nach MVAS.... 31 Ar beits schutz fach li che Kenntnisse für SiGe-Koordinatoren gemäß RAB 30, Anlage B... 32 SiGe-Koordinator auf Baustellen spezielle Koordinatorenkenntnisse gemäß RAB 30, Anlage C... 32 SiGe-Koordination in der Praxis aktuelle Weiterbildung... 33 Be fä hig te Person zur Prüfung von Gerüsten... 33 Spielplatzsicherheit... 34 Qua li fi zier ter Spielplatzprüfer nach DIN SPEC 79161... 34 Re zer ti fi zie rung Qualifizierter Spielplatzprüfer nach DIN SPEC 79161... 34 Der sichere Spielplatz... 35 Fach kraft für den sicheren Kinderspielplatz... 35 Sach kun de für die Prüfung von Kletteranlagen, Boulderwänden und Klettergriffen nach DIN EN 12572... 36 Termine... 37 3

Modulare Ausbildung Betrieblicher Präventions- und Gesundheitsmanager TÜV Globalisierung, Digitalisierung und demografischer Wandel verändern die Arbeitswelt. Der Wettbewerb um qualifizierte und motivierte Mitarbeiter nimmt zu. Gleichzeitig steigen die Fehltage wegen psychischer Belastungen mittlerweile die dritthäufigste Ursache f ür Krankschreibungen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Rahmenbedingungen so anzupassen, dass sie für Fachkräfte attraktive Arbeitgeber sind und mit der Gesundheit ihrer Mitarbeiter verantwortungsvoll umgehen. Umso wichtiger ist es, Belastungsfaktoren präventiv anzugehen. Unsere modulare Weiterbildung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) vermittelt Ihnen umfassendes Wissen aus den Bereichen Arbeits- und Gesundheitsschutz, Betriebliche Gesundheitsförderung, Unternehmensführung, Personalmanagement und interne Unternehmenskommunikation. Sie lernen, wie sich ein BGM-System in Ihr bestehendes Managementsystem integrieren lässt. Nach erfolgreichem Abschluss der Module 1-4 oder unseres Kompaktseminars erwerben Sie unser anerkanntes Zertifikat Betrieblicher Präventionsund Gesundheitsmanager TÜV. Zur Vertiefung Ihres Fachwissens bieten wir Ihnen weitere BGM-Seminare u. a. in den Bereichen Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen und Prävention durch gesunde Führung. Zertifikat zum Betrieblichen Präventions- und Gesundheitsmanager TÜV nach erfolgreichem Abschluss der Module 1-4 BGM Modul 2 Ziele, Strategien und Organisationsaufbau Prüfung Ziel BGM Modul 3 Bedarfsanalyse, moderne Instrumente und Methoden Prüfung Aufbaumodule BGM Modul 4 Messbarkeit, Kommunikation und Motivation BGM Modul 1 Nutzen, Trends und rechtliche Grundlagen Grundmodul Alle Module können Sie als einzelne Seminare oder als Kompaktseminar buchen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.tuev-sued.de/akademie/bgm Prüfung Fachliche Leitung Birgit Klusmeier E-Mail: akd.bgm@tuev-sued.de 4

Kom pakt se mi nar Betrieblicher Präventions- und Gesundheitsmanager TÜV Lei stungs fä hi ge Mitarbeiter sind die wichtigste Voraussetzung für unternehmerischen Erfolg in allen Branchen. Deshalb verdient die physische und psychische Gesundheit der Mitarbeiter größte Aufmerksamkeit durch das Management. Viele Unternehmen haben dies erkannt und engagieren sich deutlich über die gesetzlichen Vorgaben hinaus für die Mitarbeitergesundheit. Die hohe Kunst besteht allerdings darin, alle Maßnahmen planvoll, strukturiert und effektiv umzusetzen und miteinander zu verbinden. Das macht ein effektives BGM-System aus: Strategische Planung und Umsetzung aller Gesundheitsmaßnahmen, Kontrolle des Erfolges in Bezug auf die Unternehmensziele, Ableitung von Verbesserungsmaßnahmen. Das Kompaktseminar greift die Fragestellungen bei der Einführung eines ganzheitlichen Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) auf und stellt konkrete Lösungsvorschläge vor. Das Vorgehen wird in Workshops anhand von praxisrelevanten Beispielen demonstriert. Begriffe, Historie und gesetzliche Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) BGM versus klassischer Arbeits- und Gesundheitsschutz BGM-Unternehmenskultur, Organisations- und Leitbildentwicklung Ziele, Strategien und moderne Ansätze des BGM Relevante Prinzipien des Qualitätsmanagements im Betrieblichen Gesundheitsmanagement DIN SPEC 91020 Einflussfaktoren auf die psychische Gesundheit von Mitarbeitern Psychische Gefährdungsbeurteilung nach aktuellen gesetzlichen Anforderungen Analysetools und Kennzahlensysteme im BGM Kommunikations- und Motivationsstrategien im BGM Erstellung eines Gesundheitsberichts BGM-Praxistipps zur Umsetzung Prüfung Führungskräfte und zuständige Mitarbeiter für die Umsetzung des BGM Betriebs- und Personalräte Betriebs- und Werksärzte, Arbeitsmediziner Leitende Fachkräfte für Arbeitssicherheit Überbetriebliche Experten und Multiplikatoren Qualitätsmanagementbeauftragte, die das Managementsystem mit BGM verknüpfen möchten Mitarbeiter in Krankenkassen und Berufsgenossenschaften Nach erfolgreichem Abschluss erwerben Sie das Zertifikat Betrieblicher Präventions- und Gesundheitsmanager TÜV. Das Kompaktseminar wird exklusiv im Rahmen der TÜV SÜD Sommer- und Winterakademie angeboten. Abschluss: Zer ti fi kat der Dauer: 8 Tage 3.436,00 Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.) 219,00 Prüfungsgebühr (zzgl. MwSt.) 4.349,45 End preis inkl. 19 % MwSt. Termine: Finden Sie auf Seite 37 www.tuev-sued.de/akademie/4615005 5

BGM Modul 1: Nutzen, Trends und rechtliche Grundlagen BGM Modul 2: Ziele, Strategien und Organisationsaufbau Das erste Modul unserer Weiterbildung zum Betrieblichen Präventions- und Gesundheitsmanager TÜV vermittelt Ihnen aktuelles Fachwissen rund um Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Wir machen Sie mit den Fachbegriffen, gesetzlichen Vorgaben und notwendigen betrieblichen Strukturen vertraut. Unser Seminar zeigt auf, welche Stolpersteine in der Praxis häufig auftreten und wie sie umgangen werden können. Historie und Entwicklung des BGM bis heute Gesetzliche Grundlagen und politische Struktur Zahlen, Daten, Fakten rund um das BGM BGM versus klassischer Arbeits- und Gesundheitsschutz Moderne BGM-Ansätze und innovative Entwicklungen Best Practice bekannter Unternehmen DIN SPEC 91020 Erfolgsfaktoren und Fallstricke im BGM Füh rungs kräf te und Mitarbeiter im BGM-Umfeld, Betriebs- und Personalräte, Betriebs- und Werksärzte, QMBs, die QM mit BGM verknüpfen wollen Die ses Seminar ist Bestandteil einer modularen Weiterbildung. Dauer: 2 Tage 857,00 Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.) 1.019,83 End preis inkl. 19 % MwSt. Termine: Finden Sie auf Seite 37 Im zweiten Modul unserer Weiterbildung zum Betrieblichen Präventions- und Gesundheitsmanager TÜV vertiefen Sie Ihr Fachwissen über Ziele, Strategien, Strukturen und Prozesse im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM). Unsere Experten erläutern Ihnen die organisatorischen und strukturellen Anforderungen, die in einem Unternehmen für die erfolgreiche Implementierung eines BGM-Systems umzusetzen sind. BGM-Leitbild und Strukturen Entwicklung eines BGM-Leitbildes Rollen und Verantwortlichkeiten Erstellen einer Arbeitsstruktur Ziele und Strategien im BGM Definition und Kategorisierung von belastbaren Zielen im BGM Lebenszyklusorientierte Personalentwicklung Projektmanagement und Controlling im BGM Füh rungs kräf te und Mitarbeiter im BGM-Umfeld, Betriebs- und Personalräte, Betriebs- und Werksärzte, QMBs, die QM mit BGM verknüpfen wollen Die ses Seminar ist Bestandteil einer modularen Weiterbildung. Dauer: 2 Tage 857,00 Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.) 99,00 Prüfungsgebühr (zzgl. MwSt.) 1.137,64 End preis inkl. 19 % MwSt. Termine: Finden Sie auf Seite 37 www.tuev-sued.de/akademie/4615001 www.tuev-sued.de/akademie/4615002 6

BGM Modul 3: Bedarfsanalyse, moderne Instrumente und Methoden Im dritten Modul unserer Weiterbildung zum Betrieblichen Präventions- und Gesundheitsmanager TÜV zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) erfolgreich auf die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter und Ihrer strategischen Unternehmensziele ausrichten. Vertiefend machen wir Sie mit den gesetzlichen Vorgaben zur psychischen Gefährdungsbeurteilung vertraut. Ist-Analyse des BGM im Unternehmen Valide Verfahren zur Messung psychischer Belastungen Analysetools: objektive vs. subjektive Verfahren COPSOQ (Copenhagen Psychosocial Questionnaire) WAI (Work-Ability-Index), BAuA Toolbox Einflussfaktoren auf die psychische Gesundheit Gesunde Führung als Leitbild zur Vermeidung psychischer Belastungen Füh rungs kräf te und Mitarbeiter im BGM-Umfeld, Betriebs- und Personalräte, Betriebs- und Werksärzte, QMBs, die QM mit BGM verknüpfen wollen Die ses Seminar ist Bestandteil einer modularen Weiterbildung. Dauer: 2 Tage 857,00 Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.) 99,00 Prüfungsgebühr (zzgl. MwSt.) 1.137,64 End preis inkl. 19 % MwSt. Termine: Finden Sie auf Seite 37 BGM Modul 4: Messbarkeit, Kommunikation und Motivation Im vierten Modul unserer Weiterbildung zum Betrieblichen Präventions- und Gesundheitsmanager TÜV lernen Sie, wie Sie den Erfolg Ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) qualitativ und quantitativ messen. Zudem zeigen wir Ihnen, anhand von Best Practice-Beispielen, wie Sie Ihre Mitarbeiter langfristig für die Teilnahme an BGM-Maßnahmen motivieren. Spezifische Kennzahlensysteme für BGM und deren Implementierung Return on Investment BGM von der Bedarfsanalyse zur Erfolgsmessung Motivation und Kommunikation im Rahmen von BGM Konzeption einer Kommunikationsstrategie Gesundheitsmarketing (intern/extern) Strategische Sensibilisierung und Einbindung von Führungskräften Erstellung eines Gesundheitsberichts Füh rungs kräf te und Mitarbeiter im BGM-Umfeld, Betriebs- und Personalräte, Betriebs- und Werksärzte, QMBs, die QM mit BGM verknüpfen wollen Die ses Seminar ist Bestandteil einer modularen Weiterbildung. Abschluss: Zer ti fi kat der Dauer: 2 Tage 857,00 Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.) 99,00 Prüfungsgebühr (zzgl. MwSt.) 1.137,64 End preis inkl. 19 % MwSt. Termine: Finden Sie auf Seite 37 www.tuev-sued.de/akademie/4615003 www.tuev-sued.de/akademie/4615004 7

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Im Laufe des Arbeitslebens ist es sehr wahrscheinlich, dass ein Arbeitnehmer für einen längeren Zeitraum arbeits unfähig erkrankt. Sobald ein Angestellter im Verlaufe eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt krankgeschrieben war, tritt in Deutschland 84, Absatz 2 des Sozialgesetzbuches (IX. Buch) in Kraft, das den Arbeitgeber dazu verpflichtet, ein Betriebliches Eingliederungsmanagement anzubieten. Unser Seminar führt Sie in die Grundlagen des BEM ein. Verfahren, Ziele und Nutzen des BEM Akteure und Kompetenzen, externe und interne Stellen Rechtliche Aspekte Möglichkeiten der Förderung im BEM Rolle des BEM innerhalb des BGM Erfolgsfaktoren und Hindernisse Der BEM-Prozess in einzelnen Schritten Willkommens- oder Krankenrückkehrgespräch? Rückkehrgespräch: Hintergründe und Praxistraining Rolle der Führungskraft Personalreferenten, Personalleiter/-verantwortliche, Betriebs- und Personalräte, BEM-Koordinatoren und BEM-Beauftragte, Schwerbehindertenvertreter (SBV), Gesundheitsmanager, Betriebs- und Werksärzte Dauer: 2 Tage 924,00 Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.) 1.099,56 End preis inkl. 19 % MwSt. Termine: Finden Sie auf Seite 37 Expertenlösungen für BGM-Beauftragte Intensivworkshop Un ser Workshop richtet sich an BGM-Beauftragte und Gesundheitsmanager, die über praktische Erfahrung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) verfügen und ihr Fachwissen zu speziellen Themen vertiefen möchten. Im Mittelpunkt steht der Erfahrungsaustausch über innovative BGM-Ideen und Best Practice in Unternehmen. Damit unser Experte auf Ihre Bedürfnisse eingehen kann, können Sie Ihre Fragen im Vorfeld einreichen. Aktuelle Entwicklung im BGM Demografieorientierte Personalpolitik Herausforderungen und Lösungsstrategien Führungskräfte einbinden Effiziente Prozessgestaltung und Weiterentwicklung im BGM Interaktiver Lösungs-Workshop Kennzahlen und Analysetools richtig einsetzen Erfolgsdarstellung, (Selbst-)Marketing BGM-Beauftragte, Gesundheitsmanager, Personalleiter/-verantwortliche, Betriebs- und Personalräte, Betriebs- und Werksärzte Voraussetzung Fun dier te Kenntnisse im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) und Praxiserfahrung Dauer: 1 Tag 512,00 Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.) 609,28 End preis inkl. 19 % MwSt. Termine: Finden Sie auf Seite 37 www.tuev-sued.de/akademie/4615019 www.tuev-sued.de/akademie/4615018 8

Prävention durch gesunde Führung Wertschöpfend führen erfolgreich kommunizieren Rahmenbedingungen zu schaffen, unter denen ein gesundes Arbeiten möglich ist das ist das Ziel des Betrieb lichen Gesundheitsmanagements (BGM). Im Seminar erfahren Sie, weshalb Ihr Führungsverhalten eines der wichtigsten Instrumente in der Gesundheitsförderung ist, und was Sie konkret tun können, um psychische Belastungen, Fluktuation und Fehlzeiten einzudämmen. Fallbeispiele helfen Ihnen, die Sichtweise der Mitarbeiter zu analysieren so können Sie Motivationshemmnisse entdecken, konstruktiv ansprechen und abbauen. BGM und Unternehmenskultur Integration von gesundheitsfördernden Maßnahmen in bestehende Systeme Gesundheit und Motivation durch wertschätzenden Umgang fördern Führungskraft als Vorbild Grundlagen der Burn-out-Prävention Selfcare gesund mit sich selbst umgehen Motivation von Mitarbeitern Konstruktive Rückkehrgespräche mit Praxistraining Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Personalverantwortliche, Geschäftsführer In diesem Kommunikationstraining für Führungskräfte nach dem Modell von Dr. Marshall B. Rosenberg lernen Sie neue Wege kennen und erproben konkrete Strategien. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Gespräche wirksam, wertschätzend und handlungsorientiert führen. Sie trainieren, wie Sie mit Widerständen leichter umgehen und auch in herausfordernden Situationen mehr Souveränität gewinnen. Zudem erfahren Sie, wie Sie die Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit für sich und andere erweitern und die Eigenverantwortung Ihrer Gesprächspartner fördern. Wertschätzende Kommunikation zeigen und erfahren Effiziente Gesprächsführung: Leitfaden für das Dialogmodell Wertfrei beobachten und empathisch zuhören Sachliche und emotionale Botschaften verstehen Umgang mit herausfordernden Aussagen Kritik offen aussprechen, ohne andere zu verletzen Kunden- und Mitarbeiterloyalität fördern Konfliktprävention in der Organisation Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Personalverantwortliche, Menschen in beratender Tätigkeit oder in sozialen und medizinischen Berufen Dauer: 1 Tag 512,00 Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.) 609,28 End preis inkl. 19 % MwSt. Termine: Finden Sie auf Seite 37 Dauer: 3 Tage 1.595,00 Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.) 1.898,05 End preis inkl. 19 % MwSt. Termine: Finden Sie auf Seite 37 www.tuev-sued.de/akademie/4615007 www.tuev-sued.de/akademie/6123044 9

Psychische Belastungsfaktoren: Berücksichtigung in der Gefährdungsbeurteilung Ein erhöhtes Stressniveau führt immer häufiger zu Krankschreibungen aufgrund psychischer Belastungen. Deshalb ist es wichtig, den Arbeitsschutz ganzheitlich zu betrachten und auch psychische Belastungsfaktoren in den Gefährdungsbeurteilungen zu berücksichtigen. Im Seminar erwerben die Teilnehmer grundlegende Kenntnisse zu psychischen Fehlbelastungen im beruflichen Alltag. Außerdem werden Risikofaktoren und Lösungsansätze behandelt. Relevanz psychischer Belastungen Begriffe und Definitionen zur psychischen Belastung und Beanspruchung Rechtliche Grundlagen Mögliche Methoden Funktion und Aufgaben Beteiligter Durchführung und Dokumentation Prävention psychischer Belastungen Unternehmer, Führungskräfte, Personalräte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit Das Seminar ist auf 16 Teilnehmer begrenzt. Sie erhalten drei Weiterbildungspunkte beim VDSI. Aufgaben, Verantwortung und Haftung von Führungskräften im Arbeitsschutz Un ter neh mer, Führungskraft, Werksleiter oder Sicherheitsfachkraft: Wer ist im Unternehmen und in welchem Umfang verantwortlich für den Arbeitsschutz? Wer ist zuständig für dessen Umsetzung? Welche Pflichten können übertragen werden? Und wer trägt bei einem Unfall die Konsequenzen? Oft herrscht im Unternehmen Unklarheit darüber, wer welche Rolle in puncto Arbeitsschutz spielt. Im eintägigen Seminar informieren wir Sie, welche Verantwortlichkeiten und Anforderungen für Sie als Führungskraft gelten. Sie werden über alle wichtigen Aspekte der Aufgaben, Pflichten und Verantwortung von Führungskräften im Arbeitsschutz unterrichtet. Rechtliche Grundlagen im Arbeitsschutz Duales System im Arbeitsschutz Arbeitsunfälle und Wegeunfälle Pflichtenübertragung auf Führungskräfte Beurteilung von Arbeitsbedingungen Durchführung von Unterweisungen Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte, Abteilungs- und Teamleiter, Meister Sie erhalten zwei Weiterbildungspunkte beim VDSI. Dauer: 1 Tag 465,00 Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.) 553,35 End preis inkl. 19 % MwSt. Termine: Finden Sie auf Seite 37 Dauer: 1 Tag 369,00 Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.) 439,11 End preis inkl. 19 % MwSt. Termine: Finden Sie auf Seite 37 www.tuev-sued.de/akademie/2611042 www.tuev-sued.de/akademie/2612033 10

HSE Management Funk tio nie ren de, betriebliche Systeme für die Bereiche Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit und Umweltschutz (englisch: Health, Safety and Environment = HSE) sind unverzichtbar, um eine nachhaltige Unternehmenspolitik zu gewährleisten, gesetzliche Auflagen zu erfüllen und geltende Sicherheitsstandards einzuhalten. Durch einen ganzheitlichen Ansatz im HSE Management können viele betriebliche Abläufe optimiert gesteuert werden. Beim Umgang mit Gefahrstoffen müssen beispielsweise Aspekte des Umweltschutzes genauso berücksichtigt werden wie sicherheitstechnische Fragestellungen und Anforderungen des Gesundheitsschutzes. Ziel ist es also, ein optimales HSE Management zu imple mentieren, zu pflegen und auf neue Bedingungen anzupassen. Rechtliche, technische und aus Managementsystemen resultierende Anforderungen müssen gleichzeitig und dynamisch betrachtet werden. Voraussetzung für die erfolgreiche Arbeit im HSE Management ist eine qualitativ hochwertige Ausbildung in Kombination von Theorie und Praxis. In unserem Seminar wird erforderliches Wissen durch unsere Fachexperten praxisnah vermittelt und durch zwei ganztägige Fallstudien, sogenannte Case Studies, veranschaulicht. Tag 1: Arbeits- und Gesundheitsschutz Arbeitsschutzrecht Arbeitsschutzmanagement Gesundheitsschutzmanagement Tag 2: Umweltschutz Umweltrecht Umweltmanagement Tag 3: HSE Management Relevante Managementsysteme HSE Organisation Prozessmanagement Projektmanagement Kommunikation Tag 4 und 5: Case Study Ganztägige, praxisbezogene Fallstudien in Gruppenarbeit Fachkräfte für Arbeitssicherheit Sicherheitsingenieure Fach- und Führungskräfte im Bereich HSE Umweltbeauftragte Sonstige interessierte Personen Voraussetzung Grundkenntnisse im Arbeits- und Umweltschutz Wir empfehlen die Ausbildung als Fachkraft für Arbeitssicherheit. Sie erhalten relevante Normensammlungen zum Verbleib. Sie erhalten zehn Weiterbildungspunkte beim Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e. V. (VDSI). Das Seminar ist auf 16 Teilnehmer begrenzt. Dauer: 5 Tage 1.590,00 Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.) 150,00 Lernmittel (zzgl. MwSt.) 2.070,60 End preis inkl. 19 % MwSt. Termine: Finden Sie auf Seite 38 www.tuev-sued.de/akademie/2618001 11

Modulare Ausbildung Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) Die Fachkraft für Arbeitssicherheit ist gemeinsam mit dem Betriebsarzt der innerbetriebliche Berater zum Thema Sicherheit und Gesundheit. Damit die Fachkraft für Arbeitssicherheit ihrer Beratungskompetenz gerecht werden kann, ist im Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) eine sicherheitstechnische Fachkunde gefordert und definiert. Die entsprechende Ausbildung setzt einen Abschluss als Ingenieur, Techniker oder Meister voraus sowie eine mindestens zweijährige Berufserfahrung. Fachkraft für Arbeitssicherheit Ziel Präsenzphase V Ausbildungsstufe III Präsenzphase IV LEK 4 LEK 3 Die Qualifikation erfolgt in drei Ausbildungsstufen Stufe I: Grundausbildung Stufe II: vertiefende Ausbildung Stufe III: bereichsbezogene Ausbildung und Erweiterung der Fachkunde Die Aus bildungsstufen beinhalten fünf Präsenzphasen mit dazwischenliegenden Selbstlernphasen und Lernerfolgskontrollen. Die einzelnen Stufen bauen aufeinander auf. Begleitend findet zwischen den Präsenz phasen III und IV ein Praktikum statt. Selbstlernphase III Praktikum Präsenzphase III Ausbildungsstufe II Präsenzphase III Selbstlernphase II Präsenzphase II LEK 2 Ihre Vorteile Großes Terminangebot Kurze Ausbildungsdauer Abschluss in 10 Monaten Zentrale Ausbildungsorte in ganz Deutschland Kostenlose Nutzung von Arbeitsschutz Office Professional Lernerfolgskontrolle LEK 1 Selbstlernphase I Präsenzphase I Ausbildungsstufe I Unser Partner Jetzt kosten los testen! Der entscheidende Mehrwert für Ihren Arbeitsschutz! > Praxiswissen zu Arbeits- und Gesundheitsschutz, Ergonomie > Nützliche Arbeitshilfen, z. B. Unterweisungen oder Mustergefährdungsbeurteilungen www.haufe.de/arbeitsschutz-profi 12

Fach kraft für Arbeitssicherheit Präsenzphase I Im ersten Teil der modularen Ausbildung erwerben Sie grundlegendes Know-how für die vielfältigen Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit ( 6 ASiG): Sie erhalten aufgabenbezogene, handlungsbezogene und rollenverständnisbezogene Qualifikationen. Das Wissen zum überbetrieblichen Arbeitsschutzsystem und zum Vorschriften- und Regelwerk des Arbeitsschutzes steht hierbei im Mittelpunkt. Dabei werden Ihnen die Lehrgangs inhalte so praxisnah vermittelt, dass Sie das Erlernte sofort in Ihrem betrieblichen Umfeld anwenden können. In der anschließenden Selbstlernphase I vertiefen und erweitern Sie die Lerninhalte. Den Abschluss beider Phasen bildet die Lernerfolgskontrolle 1 (LEK 1), die vor Beginn der Präsenzphase II stattfindet. Einführung in Sicherheits- und Gesundheitsschutz und in die Aufgaben der Sifa Grundlagen des Entstehens und Vermeidens von Unfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen Leistungsvoraussetzungen des Menschen als Grundlage zur Gestaltung der Arbeit Mechanische Faktoren Schall Psychische Faktoren Übersicht Gefährdungsfaktoren Analysen Grundlagen für das Tätigwerden der Sifa Gesamtüberblick zur Ermittlung der Gefährdungen Einführung in das Selbstlernen Ingenieure Naturwissenschaftler Techniker Meister Voraussetzung Ingenieur Bachelor- oder Masterabschluss der Studienrichtung Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaftler Techniker oder Meister und mindestens zwei Jahre praktische Tätigkeit in diesem Beruf Dauer: 5 Tage 1.170,00 Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.) 490,00 Lernmittel (zzgl. MwSt.) in kl. Prüfungsgebühr LEK 1 und DVD für alle Selbstlernphasen 1.975,40 Endpreis inkl. 19 % MwSt. Termine: Finden Sie auf Seite 38 www.tuev-sued.de/akademie/2611031 13

Fach kraft für Arbeitssicherheit Präsenzphase II Fach kraft für Arbeitssicherheit Präsenzphase III In diesem zweiten Teil der modularen Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit erarbeiten Sie grundlegende Modelle und Vorgehensweisen zum Aufbau von sicheren und gesundheitsgerechten Arbeitssystemen, die in den folgenden Lernabschnitten immer wieder aufgegriffen werden. Beurteilung der Arbeitsbedingungen als betriebliches Handlungskonzept Vorausschauende Gefährdungsanalyse und Risikobeurteilung Ziele setzen zur Gestaltung sicherer und gesundheitsgerechter Arbeitssysteme Anforderungen an Maschinen, Geräte und Anlagen sowie Fertigungsverfahren Anforderungen an Arbeitsaufgaben Grundlagen der arbeitsmedizinischen Maßnahmen Verhaltensbezogene Maßnahmen Rechtspflichten und Rechtsfolgen In ge nieu re, Bachelor und Master der Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaftler, Techniker, Meister Voraussetzung Erfolgreiche Teilnahme an Präsenzphase I + LEK 1 Durchführung der Selbstlernphase I Dauer: 5 Tage 1.170,00 Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.) 50,00 Lernmittel (zzgl. MwSt.) 1.451,80 Endpreis inkl. 19 % MwSt. Termine: Finden Sie auf Seite 38 Die Präsenzphase III beginnt mit dem Austausch von Erfahrungen zu den Selbstlernformen und der Tätigkeit als Fachkraft für Arbeitssicherheit. Sie lernen u. a., wie wichtig die Orientierung am Menschen und seinen Leistungsvoraussetzungen ist, um Arbeitssituationen beurteilen zu können. Erfahrungsaustausch II Anwendungsbeispiel zur integrativen Arbeitssystemgestaltung Gesprächsführung, Moderation und Kooperation Beurteilung von Maßnahmen, Auswahl von Lösungen Durch- und Umsetzung von Maßnahmen sowie Wirkungskontrolle Integration von Sicherheit und Gesundheitsschutz in die betriebliche Aufbauorganisation Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Umgestaltung von Arbeitsstätten Vorbereitung des Praktikums und Selbstlernphase III In ge nieu re, Bachelor und Master der Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaftler, Techniker, Meister Voraussetzung Erfolgreiche Teilnahme an Präsenzphase I + II + LEK 1 Durchführung der Selbstlernphasen I + II Dauer: 10 Tage 2.330,00 Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.) 50,00 Lernmittel (zzgl. MwSt.) 2.832,20 Endpreis inkl. 19 % MwSt. Termine: Finden Sie auf Seite 38 www.tuev-sued.de/akademie/2611032 www.tuev-sued.de/akademie/2611033 14

Fach kraft für Arbeitssicherheit Präsenzphase IV Fach kraft für Arbeitssicherheit Präsenzphase V Ziel dieses Lernabschnitts ist es, die Fähigkeiten und Fertigkeiten zum Anwenden von Gestaltungs-, Durchsetzungs- und Konfliktlösungsstrategien zu fördern. In exemplarischen Fallstudien werden Ergebnisse entwickelt, die direkt für die Umsetzung im eigenen Betrieb nutzbar sind. Erfahrungsaustausch und Auswertung des Praktikums Ergebnispräsentation auf der Basis des Praktikumsberichts (LEK 3) Projekt- und Zeitmanagement Innerbetrieblicher Transport und Verkehr Arbeitsschutz bei Baumaßnahmen im Betrieb Einordnung des Arbeitsschutzes in die betriebliche Organisation Abschluss der Ausbildungsstufe II In ge nieu re, Bachelor und Master der Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaftler, Techniker, Meister Voraussetzung Er folg rei che Teilnahme an Präsenzphasen I + II + III und Lernerfolgskontrollen LEK 1 + LEK 2 (Praktikumsbericht) Im letzten Teil der modularen Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit wird das Fachwissen bereichsbezogen und branchenspezifisch erweitert und vertieft. Nach Abschluss des Moduls erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen an die Fachkunde und sind in der Lage, einen wirkungsvollen Arbeits- und Gesundheitsschutz in Ihrem Betrieb durchzuführen. Spezifische Gefährdungsfaktoren Spezifische Maschinen/Geräte/Anlagen Spezifische Arbeitsverfahren Spezifische Arbeitsstätten Spezifische personalbezogene Themen In ge nieu re, Bachelor und Master der Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaftler, Techniker, Meister Voraussetzung Erfolgreiche Teilnahme an Präsenzphasen I + II + III + IV und Lernerfolgskontrollen LEK 1 + LEK 2 + LEK 3 Durchführung der Selbstlernphasen I + II + III Das Seminar wird in Kooperation mit einer Berufsgenossenschaft durchgeführt. Die Dauer ist BG-abhängig (4 6 Tage). Abschluss: Lernerfolgskontrolle (LEK) 3 und Teilnahmebescheinigung der Dauer: 5 Tage 1.250,00 Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.) 50,00 Lernmittel (zzgl. MwSt.) 150,00 Prüfungsgebühr (zzgl. MwSt.) 1.725,50 Endpreis inkl. 19 % MwSt. Termine: Finden Sie auf Seite 38 www.tuev-sued.de/akademie/2611034 Abschluss: Lernerfolgskontrolle (LEK) 4, Zertifikat der Dauer: 6 Tage 1.485,00 Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.) 1.767,15 End preis inkl. 19 % MwSt. Termine: Finden Sie auf Seite 38 www.tuev-sued.de/akademie/2611035 15

SGU-Schulung (zweitägig) und anerkannte Prüfung für operativ tätige Mitarbeiter Die Schulung vermittelt operativ tätigen Mitarbeitern von Kontraktoren kompakt die grundlegenden Aspekte zu Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz (SGU) nach dem SCC-Regelwerk. Gesetzliche Bestimmungen im Arbeitsschutz Gefährdungs- und Risikobeurteilung Unfallursachen und -meldung Sicherheitsgerechtes Verhalten Arbeitsplatz- und Tätigkeitsvorgaben Gefahrstoffe und Gefahrgut Brand- und Explosionsschutz Arbeitsmittel und Arbeitsverfahren Elektrizität und Strahlung Arbeitsplatzgestaltung und PSA Ope ra tiv tätige Mitarbeiter aller Branchen Voraussetzung Abgeschlossene Berufsausbildung gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) bzw. gleichwertige oder höherwertige Ausbildung Sie erhalten zwei Weiterbildungspunkte beim VDSI. Abschluss: SGU-Prüfung gem. Dokument 018 des SCC-Regelwerks durch Personalzertifizierungsstelle, Zertifikat mit 10-jähriger Gültigkeit Dauer: 2 Tage 559,00 Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.) 140,00 Prüfungsgebühr (zzgl. MwSt.) 831,81 End preis inkl. 19 % MwSt. Termine: Finden Sie auf Seite 38 www.tuev-sued.de/akademie/2611021 SGU-Schulung (dreitägig) und anerkannte Prüfung für operativ tätige Mitarbeiter SCC (Sicherheits Certifikat Contraktoren) ist ein Arbeitssicherheitsmanagementsystem unter Berücksichtigung von Gesundheits- und Umweltschutzaspekten. Diese Schulung bereitet die Teilnehmer optimal auf die SGU-Prüfung gemäß Dokument 018 vor. Gesetzliche Bestimmungen Gefährdungs- und Risikoeinschätzung Unfallursachen und Unfallmeldung Sicherheitsgerechtes Verhalten Betriebliche Organisation Arbeitsplatz- und Tätigkeitsvorgaben Notfallmaßnahmen Gefahrstoffe Brand- und Explosionsschutz Arbeitsmittel und Arbeitsverfahren Elektrizität und Strahlung Arbeitsplatzgestaltung Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Ope ra tiv tätige Mitarbeiter aller Branchen Mit der Schulung erfüllen Sie die Voraussetzungen zur SGU-Prüfung. Sie erhalten vier Weiterbildungspunkte beim VDSI. Abschluss: SGU-Prüfung gem. Dokument 018 des SCC-Regelwerks durch Personalzertifizierungsstelle, Zertifikat mit 10-jähriger Gültigkeit Dauer: 3 Tage 780,00 Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.) 140,00 Prüfungsgebühr (zzgl. MwSt.) 1.094,80 End preis inkl. 19 % MwSt. Termine: Finden Sie auf Seite 39 www.tuev-sued.de/akademie/2611036 16

SGU-Schulung (zweitägig) und anerkannte Prüfung für operativ tätige Führungskräfte Die Schulung vermittelt operativen Führungskräften von Kontraktoren umfassende Kenntnisse über Inhalte und Verfahren des Sicherheitsmanagements nach dem anerkannten Zertifizierungssystem SCC (Sicherheits Certifikat Contraktoren). Gesetzliche Bestimmungen im Arbeitsschutz Gefährdungs- und Risikobeurteilung Unfallursachen, Unfallverhütung und Unfallmeldung Notfallmaßnahmen Gefahrstoffe und Gefahrgut Brand- und Explosionsschutz Arbeitsmittel und Arbeitsverfahren Elektrizität und Strahlung Arbeitsplatzgestaltung und PSA Ope ra tiv tätige Führungskräfte aller Branchen Voraussetzung Abgeschlossene Berufsausbildung gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) bzw. gleichwertige oder höherwertige Ausbildung Sie erhalten zwei Weiterbildungspunkte beim VDSI. Abschluss: SGU-Prüfung gem. Dokument 017 des SCC-Regelwerks durch Personalzertifizierungsstelle, Zertifikat mit 10-jähriger Gültigkeit Dauer: 2 Tage 559,00 Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.) 160,00 Prüfungsgebühr (zzgl. MwSt.) 855,61 End preis inkl. 19 % MwSt. Termine: Finden Sie auf Seite 39 www.tuev-sued.de/akademie/2611022 SGU-Schulung (dreitägig) und anerkannte Prüfung für operativ tätige Führungskräfte SCC (Sicherheits Certifikat Contraktoren) ist ein Arbeitssicherheitsmanagementsystem unter Berücksichtigung von Gesundheits- und Umweltschutzaspekten. Diese Schulung bereitet operativ tätige Führungskräfte optimal auf die SGU-Prüfung gemäß Dokument 017 vor. Gesetzliche Bestimmungen Gefährdungs- und Risikobeurteilung Unfallursachen, Unfallverhütung und Unfallmeldung Sicherheitsgerechtes Verhalten Betriebliche Organisation Arbeitsplatz- und Tätigkeitsvorgaben Notfallmaßnahmen Gefahrstoffe Brand- und Explosionsschutz Arbeitsmittel Arbeitsverfahren Elektrizität und Strahlung Arbeitsplatzgestaltung Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Ope ra tiv tätige Führungskräfte aller Branchen Mit der Schulung erfüllen Sie die Eingangsvoraussetzungen für die SGU-Prüfung. Abschluss: SGU-Prüfung gem. Dokument 017 des SCC-Regelwerks durch Personalzertifizierungsstelle, Zertifikat mit 10-jähriger Gültigkeit Dauer: 3 Tage 780,00 Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.) 160,00 Prüfungsgebühr (zzgl. MwSt.) 1.118,60 End preis inkl. 19 % MwSt. Termine: Finden Sie auf Seite 39 www.tuev-sued.de/akademie/2611037 17

Sicherheitsbeauftragter Grundlehrgang ( 22 SGB VII) In Unternehmen mit regelmäßig mehr als zwanzig Beschäftigten hat der Unternehmer Sicherheitsbeauftragte zu bestellen das verlangt das Sozialgesetzbuch VII in 22. Wie viele, das richtet sich nach der Zahl der Beschäftigten und den bestehenden Unfall- und Gesundheitsgefahren. Auch die zeitliche, räumliche und fachliche Nähe des zuständigen Sicherheitsbeauftragten zu den Beschäftigten sind Kriterien für die Bestimmung der notwendigen Zahl von Sicherheitsbeauftragten. Der Sicherheitsbeauftragte leistet einen maßgeblichen Beitrag zur Steigerung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes im Unternehmen: Er hat die Aufgabe, den Unternehmer bzw. seinen Vorgesetzten in seinem Umfeld bei der Umsetzung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz zu unterstützen. Brandschutz Ergonomie Verkehrssicherheit Sicherheitsbeauftragte Betriebsräte Personen, die im Arbeitsschutz unterstützend tätig sind Um Interessenkonflikte zu vermeiden, sollten Sicherheitsbeauftragte keine Vorgesetzten-Funktion haben. In dieser Schulung erhalten Sie in zwei Tagen das für diese verantwortungsvolle Aufgabe notwendige Rüstzeug: Unsere Experten informieren Sie über die rechtlichen Grundlagen des Arbeitsschutzes und Ihre Aufgaben als Sicherheitsbeauftragter. Sie erhalten eine Einführung in die sicherheitstechnischen Einrichtungen, lernen die wichtigsten Gesundheitsgefahren und Unfallarten kennen und schätzen die Bedeutung und den Aufbau von betrieblichen Sicherheitsprogrammen professionell ein. Durch die praxisbezogene Vermittlung der Inhalte und zahlreicher Fallstudien sind Sie in der Lage, das Gelernte unmittelbar in Ihrem beruflichen Alltag anzuwenden. Rechtsstruktur und Funktionen im Arbeitsschutz Stellung und Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten Unfallarten Erkennen von Gefährdungen Persönliche Schutzausrüstung Gefährdungen durch Lärm Erste Hilfe Dauer: 2 Tage 577,00 Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.) 686,63 End preis inkl. 19 % MwSt. Termine: Finden Sie auf Seite 39 www.tuev-sued.de/akademie/2611006 18

Sicherheitsbeauftragter Aufbaulehrgang Der zweitägige Aufbaulehrgang erweitert die im Grundlehrgang erworbenen Kenntnisse. Weitere Gefährdungen, die am Arbeitsplatz auftreten können, werden analysiert und die notwendigen Schutzmaßnahmen erläutert. Unter anderem werden spezifische Gefährdungen beim Umgang mit Gefahrstoffen, elektrischen Anlagen oder beim innerbetrieblichen Transport systematisch dargestellt. Umgang mit Gefahrstoffen Elektrischer Strom Innerbetrieblicher Transport und Verkehr Arbeiten in großen Höhen/Absturzgefahr Schweißen, Schneiden und artverwandte Verfahren Hautschutz Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Gefährdungsanalyse in der Praxis mit Fallbeispielen Sicherheitsbeauftragte Betriebsräte Betriebsangehörige, die auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit tätig sind Sicherheitsbeauftragter Fortbildung gemäß 20 DGUV Vorschrift 1 Ak tu el les Fachwissen und die praxisorientierte Umsetzung des Wissens sind entscheidend für die erfolgreiche Arbeit als Sicherheitsbeauftragter. Nicht nur die Arbeitswelt selbst, sondern auch der Arbeits- und Gesundheitsschutz sind einem permanenten Wandel ausgesetzt: Gesetzliche Neuerungen sowie neue Erkennt nisse zum Arbeitsschutz versuchen der Dynamik unserer Zeit gerecht zu werden. Diese Veränderungen beeinflussen auch die Tätigkeit der Sicherheitsbeauftragten und führen zu Fragen, die unsere Fachexperten praxisbezogen beantworten. Rolle des Sicherheitsbeauftragten Motivation zum Arbeitsschutz Gefährdungsbeurteilung Aktuelles aus dem Vorschriften- und Regelwerk zum Arbeitsschutz Sicherheitsbeauftragte nach 22 SGB VII Voraussetzung Sicherheitsbeauftragter Grundlehrgang Voraussetzung Sicherheitsbeauftragter Grundlehrgang Dauer: 2 Tage 577,00 Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.) 686,63 End preis inkl. 19 % MwSt. Termine: Finden Sie auf Seite 40 Dauer: 1 Tag 352,00 Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.) 418,88 End preis inkl. 19 % MwSt. Termine: Finden Sie auf Seite 40 www.tuev-sued.de/akademie/2611007 www.tuev-sued.de/akademie/2611029 19

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) aktuell Fremdfirmeneinsatz sicher organisieren Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) regelt in Deutschland die sichere Bereitstellung von Arbeitsmitteln durch den Arbeitgeber, die Benutzung von Arbeitsmitteln durch die Beschäftigten bei der Arbeit sowie den Betrieb von überwachungsbedürftigen Anlagen im Sinne des Arbeitsschutzes. BetrSichV: Grundstruktur, Ziele und Anwendung Gefährdungsbeurteilung Besondere Schutzmaßnahmen Instandhaltung, Störungen und Unfälle Unterweisung und Betriebsanweisungen Kooperation mit Fremdfirmen Prüfung der Arbeitsmittel Dokumentation Un ter neh mer, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und beauftragte Personen Die Sicherheitsanforderungen an Aufzugsanlagen werden im Seminar nicht berücksichtigt. Hier empfehlen wir die Schulung Beauftragte Person für Aufzugs anlagen gemäß BetrSichV Anhang 1 Punkt 4.1, Seminar-Nr. 4111102. Dauer: 1 Tag 389,00 Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.) 462,91 End preis inkl. 19 % MwSt. Termine: Finden Sie auf Seite 40 Die Vorteile des Einsatzes von Fremdfirmen überzeugen: kein Einsatz von eigenem Personal und schneller Zugriff auf Fachexperten anderer Branchen. Aber diese Flexibilität birgt auch Risiken für den Auftraggeber, denn die Mitarbeiter von Fremdfirmen arbeiten oft unter hohem Zeitdruck und in besonders gefährdeten Arbeitsbereichen. Zur Einhaltung von Sicherheitsstandards und -regelungen ist es notwendig, entsprechend zu koordinieren, Verträge zu erstellen und Mitarbeiter zu unterweisen. Dadurch können rechtliche und wirtschaftliche Schwierigkeiten vermieden werden. Rechtliche Grundlagen Vertragsarten: Arbeitnehmerüberlassung, Werkvertrag und Dienstvertrag Fremdfirmenmanagement Gefährliche Arbeiten Gefährdungsbeurteilung in der Praxis Praxishilfen Betriebsleiter, Betriebsräte, Fremdfirmenkoordinatoren, Fachkräfte für Arbeitssicherheit Sie erhalten zwei Weiterbildungspunkte beim VDSI. Dauer: 1 Tag 352,00 Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.) 418,88 End preis inkl. 19 % MwSt. Termine: Finden Sie auf Seite 40 www.tuev-sued.de/akademie/2611015 www.tuev-sued.de/akademie/2612041 20

Unterweisungen sicher und effektiv gestalten Sicherheitsunterweisung für Mitarbeiter Im Unternehmen sind die Mitarbeiter über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit regelmäßig zu unterweisen. Die Art der Unterweisung ist entscheidend für den Erfolg. Denn nur Mitarbeiter, die von der Not wendigkeit und dem Sinn der Maßnahmen überzeugt sind, halten diese ein und unterstützen sie. Das Ziel unseres Seminars ist es, den Aufbau und die Inhalte einer fachkundigen Unterweisung darzustellen. Sie erhalten praktische und effektive Tipps zu verschiedenen Methoden und Medien für eine nachhaltige Unterweisung. In einer abschließenden Übung können Sie Ihr Erlerntes sofort anwenden und erfahren, wie Sie Anforderungen an eine Dokumentation rechtssicher umsetzen. Rechtliche Grundlagen und Verantwortung für die Unterweisung Psychische Grundlagen für das Entstehen von Verhaltensmustern Unterweisungen richtig dokumentieren Praktische Übung Durchführung einer Unterweisung Unternehmer, Führungskräfte, Meister, Abteilungsleiter, Beauftragte Personen Sie erhalten zwei Weiterbildungspunkte beim VDSI. Dauer: 1 Tag 345,00 Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.) 410,55 End preis inkl. 19 % MwSt. Termine: Finden Sie auf Seite 41 Von den Berufsgenossenschaften in DGUV Vorschrift 1, 4 geforderte jährliche Unterweisung: Sie lernen, Gefahren am Arbeitsplatz zu erkennen, und es werden Maßnahmen zur Vermeidung von Arbeitsunfällen auf gezeigt. Aufgaben der Berufsgenossenschaften Definition Arbeits- bzw. Wegeunfall Brandschutz Sicheres Benutzen von Leitern und Gerüsten Erste Hilfe, Verbandkasten, Verbandbuch Ergonomie am Arbeitsplatz Innerbetrieblicher Transport Umgang mit Gefahrstoffen Erklären von Betriebsanweisungen und Sicherheitsdatenblättern Benutzung von Arbeitsmitteln Benutzung der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) Ar beit neh mer mit den in den Schulungsinhalten genannten Tätigkeiten Optimal zur Durchführung als Inhouse-Schulung. Sprechen Sie uns an! Sie erhalten drei Weiterbildungspunkte beim VDSI. Dauer: 1 Tag 340,00 Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.) 404,60 End preis inkl. 19 % MwSt. Termine: Finden Sie auf Seite 41 www.tuev-sued.de/akademie/2611045 www.tuev-sued.de/akademie/2612036 21

Softwareprodukte Unterstützung bei der täglichen Arbeit Kostenlose Testversion: www.netinform.de/test Betriebssicherheitsverordnung Version 3 (einschl. der neuen BetrSichV 2015) Betriebssicherheitsverordnung: Originaltext mit eingearbeiteten Leitlinien, Begründung und Erläuterungen Technische Regeln für Betriebssicherheit: Originaltext zur Konkretisierung der Anforderungen der BetrSichV Prüfzuständigkeit: Ermittlung der Prüfzuständigkeit in Abhängigkeit von den zulässigen Betriebsdaten Gefahrstoffliste nach EU-GHS/CLP: Datenbank mit über 4.200 Stoffen, Einstufung von Fluiden Ex-Kennzeichnung: Aufschlüsselung der Kennzeichnung von Geräten zum Einsatz im Ex-Bereich Ex-Anlagen: Interaktiver Leitfaden zur Ermittlung von Explosionsgefahren Lageranlagen: Ermittlung der Prüfpflicht bzw. Erlaubnispflicht von Lageranlagen Nationale und europäische Regelwerke: Wichtige Gesetzestexte als Nachschlagewerke Symboldatenbank für Arbeitssicherheit: Unterstützung bei der Erstellung von Arbeitsschutzdokumenten Meldeformulare: Erstellung von Meldeformularen für Behörden auf Knopfdruck Druckgeräterichtlinie 97/23/EG Version 6 (einschl. Update 2014/68/EU) Druckgeräterichtlinie 97/23/EG: Originaltext der Richtlinie auf Deutsch mit Leitlinien und Hinweisen Internationale Bibliothek: Originaltext der Richtlinie in 19 europäischen Sprachen Kategorisierung: Einordnung des Druckgeräts in eine Kategorie entsprechend dem Gefahrenpotenzial Gefahrenanalyse: Vorschlag zur Erstellung einer Gefahrenanalyse für Druckgeräte und Baugruppen Betriebsanleitung: Erstellung einer Betriebsanleitung für Druckgeräte und Baugruppen Werkstoffdatenbank mit ausgewählten Kennwerten, persönlich erweiterbar Prüfdruckberechnung für die standardmäßige Wasserdruckprüfung nach DIN EN 13445-5 Gefahrstoffliste nach EU-GHS/CLP: Datenbank mit über 4.200 Stoffen Einzelgutachten: Erstellung eines Einzelgutachtens für Werkstoffe, die nicht in Normen enthalten sind Europäische Werkstoffzulassung: Datenbank mit Liste der Werkstoffe Immer auf dem neuesten Stand Vorschriften und Regelungen sind ständigen Änderungen unterworfen. Um Ihre Software auf dem neuesten Stand zu halten, bieten wir Ihnen online komfortable Updates mit automatischer Benachrichtigung zum Herunterladen an. Damit erhalten Sie aktuelle Informationen (z. B. Leitlinien, Kommentare) sowie aktualisierte Programmtools immer zeitnah. Der Kaufpreis der Software beinhaltet diesen Service für das laufende Kalenderjahr des Erwerbs. Für die Folgejahre kostet der Service nur 125,00 (zzgl. MwSt.) pro Jahr und ist jährlich kündbar. Vollversion: 250,00 (zzgl. MwSt.) 297,50 Endpreis inkl. 19 % MwSt. Einmaliges Update: 150,00 (zzgl. MwSt.) 178,50 Endpreis inkl. 19 % MwSt. Abo-Service: 125,00 (zzgl. MwSt.) pro Jahr 148,75 Endpreis inkl. 19 % MwSt. pro Jahr Weitere Informationen und Bestellung unter www.tuev-sued.de/akademie/software 22

Professionelles Bildungsmanagement Wie soll sich Ihr Unternehmen in den nächsten Jahren entwickeln? Welche Kompetenzen benötigen Sie dafür bei Ihren Mitarbeitern? Wer sind Ihre Ziegelsteinkandidaten, ohne die alles zusammenbricht, und wie unterstützen Sie Ihre Führungskräfte in ihrer Rolle als Personalentwickler der Mitarbeiter? Professionelles Bildungsmanagement muss sich an den Zielen und Visionen Ihres Unternehmens orientieren. Es reicht von der strategischen Planung über den Aufbau organisatorischer Strukturen und der Einführung didaktischer Konzepte bis hin zur praktischen Durchführung der Bildungsmaßnahmen. Dabei unterstützen wir Sie zum Beispiel bei Personalentwicklungsplanung und Bildungsbedarfsanalyse, beim Anlegen von Kompetenzprofilen und Qualifizierungsplänen oder beim Aufbau eines modernen Bildungscontrollings und der Sicherung des Wissenstransfers. In der Umsetzung Ihrer Bildungsmaßnahmen können wir flexibel und individuell auf Ihr Unternehmen reagieren. Ob es um Inhalte, Sprache oder Ort geht wir entwickeln alle Trainings mit Ihnen gemeinsam, um den besten Lernerfolg für Ihre Mit arbeiter zu garantieren. Das besondere Plus für unsere Kunden Strategische Ausrichtung: Wir unterstützen Sie bei der Aufstellung Ihrer Bildungsstrategie, Bildungsbedarfsanalyse und Konzeption der Maßnahmen. Wissenschaftlich fundiert: Das Qualitätsmodell des Deutschen Bildungspreises ist Grundlage unserer Analyse Ihres Bildungsmanagements. Methodenvielfalt: Neben Seminaren und Workshops konzipieren wir zum Beispiel auch E-Learning- Angebote für Ihre Mitarbeiter. Mit uns weltweit erfolgreich: Wir verfügen über zahlreiche internationale Niederlassungen und begleiten Sie und Ihre Mitarbeiter fast überall hin. Zertifizierte Abschlüsse: Sie erwerben ein international anerkanntes Zertifikat unseres TÜV SÜD Examination Institutes. Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich zu den individuellen Herausforderungen Ihres Bildungsmanagements beraten. Sie organisieren Ihr Bildungsmanagement bereits professionell? Dann bewerben Sie sich doch um den Deutschen Bildungspreis! www.deutscher-bildungspreis.de 23

Gefährdungsbeurteilungen Grundlage für den systematischen Arbeitsschutz Sie erlernen eine praxisorientierte Methodik zur Durchführung von Gefährdungsanalysen, um die gesetzlich geforderten Gefährdungsbeurteilungen zu erstellen. Die Dokumentation erfolgt u. a. auf Basis der rechtlichen Grundlagen aus 5 ArbSchG, DGUV Vorschrift 1, BetrSichV und GefStoffV. Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung in der Praxis Grundpflichten des Arbeitgebers Rechtliche Anforderungen Durchführung Gefährdungsbeurteilung nach Arbeitsschutzgesetz Durchführung Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung Gefährdungsbeurteilung Musterlösungen Last Minute Risk Analysis (LMRA) Unternehmer, Führungskräfte, Arbeitsmediziner, Fachkräfte für Arbeitssicherheit Das Seminar ist auf 18 Teilnehmer begrenzt. Gerne können Sie Ihre praktischen Fallbeispiele mitbringen. Sie erhalten zwei Weiterbildungspunkte beim VDSI. Fachkundiger zum Freimessen nach DGUV Regel 113-004 In beengten Arbeitsstätten muss die Gefahrstoffkonzentration und der Sauerstoffgehalt der Luft durch Freimessen bestimmt werden, um eines der größten Risiken in diesen Bereichen zu vermeiden: das Ersticken. Den Teilnehmern werden die Zusammenhänge zwischen Gefahrstoff und der jeweiligen Messmethode praxisnah dargestellt. Sie werden befähigt, Gefährdungen zutreffend beurteilen zu können. Arbeitsschutzgesetz, Gefahrstoffverordnung usw. Arbeitsplatz- und explosionstechnische Grenzwerte Wirkung und Eigenschaft der Gefahrstoffe Gasmesstechnik und Messtaktik Praktische Messung und schriftliche Prüfung Per so nen, die mit dem Freimessen gemäß DGUV Regel 113-004 beauftragt werden Voraussetzung Abgeschlossene technische Ausbildung Grundkenntnisse zum sicheren Arbeiten in engen Räumen Bitte bringen Sie das in Ihrem Unternehmen eingesetzte und einsatzbereite Messgerät (aufgeladen) mit. Dauer: 1 Tag 375,00 Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.) 446,25 End preis inkl. 19 % MwSt. Termine: Finden Sie auf Seite 41 Abschluss: Zer ti fi kat der Dauer: 1 Tag 370,00 Teilnahmegebühr (zzgl. MwSt.) 75,00 Prüfungsgebühr (zzgl. MwSt.) 529,55 End preis inkl. 19 % MwSt. Termine: Finden Sie auf Seite 41 www.tuev-sued.de/akademie/2612014 www.tuev-sued.de/akademie/2611043 24