EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Ähnliche Dokumente
EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

G E M E I N D E B R I E F

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

G E M E I N D E B R I E F

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Gottesdienste in Wildenfels

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Gottesdienste am Sonntag

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Stadtkirche Gottesdienste

Es reicht! Auf ein Wort

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Kirchentag Barrierefrei

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019

Advents- und Weihnachtstermine

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow - Herbstbrief 2008

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF


EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Noch Fragen? Kontakt? Wann? Kosten? Wo? Jetzt anmelden per Fax, oder Post. Ja, ich bin dabei!

Advent und Weihnachten

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene

Termine für Germering Januar 2019

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Transkript:

2 3 Katechetischer Dienst, Religionspädagogik, Kinderkirchen-Hotline Anne Uecker, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel, Tel.: 03327/ 571772 Junge Gemeinde Jugendmitarbeiter Pastor Philipp Schuppan, Ev. Jugend Lehnin-Belzig, Kirchplatz 3, 14806 Bad Belzig, Tel.:033841/388 25, E-mail: schuppan.philipp@ekmb.de Ferch Kirchenschlüssel im Museum der Havelländischen Malerkolonie (Mi So 11 bis 17 Uhr) Fichtenwalde private Nutzung des Gemeindezentrums in der Berliner Allee 118: Dirk Stach, Berliner Allee 119, 14547 Beelitz/ OT Fichtenwalde, Tel.: 0175/910 3261 Bliesendorf Vergabe von Grabstellen: Erich Altendorf, Busendorfer Str. 14, Tel.: 03327/ 70440 Elisabethhöhe, Ferch, Kanin Vergabe von Grabstellen: Pfarramt Bliesendorf, Tel.: 03327/42700 www.kreuz-kirchengemeinde-bliesendorf.de Vielen Dank für Ihre Spende für unsere Gemeinde auf das Spendenkonto des KVA Potsdam bei der Ev. Darlehensgenossenschaft; BLZ: 210 602 37, Konto-Nr.: 779 210. Bitte als Verwendungszweck RT 5810 angeben. EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF Gemeindebrief für Fichtenwalde Ferch Kanin Bliesendorf 2012/2013 Dezember Januar Februar Ev. Pfarramt Bliesendorf, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel Pfarrer Dr. Andreas Uecker Tel.: 03327/ 4 27 00 und 0170-1 61 65 11, E-Mail: Dr. Uecker@t-online.de oder Pfarramt@Kreuz-Kirchengemeinde-Bliesendorf.de Bürozeit dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr (nicht in den Ferien) im Pfarramt Bliesendorf, sonst nach Vereinbarung Dieser Gemeindebrief erscheint kostenfrei in einer Auflage von 1000 Exemplaren in Fichtenwalde, Ferch, Kanin und Bliesendorf. Die Herausgabe erfolgt durch den Redaktionskreis. Die Verantwortung nach dem Deutschen Presserecht liegt in den Händen des Gemeindekirchenrates. Titelfoto: Kapellenfenster Fichtenwalde (M.Poser)

2 Berichte und Bilder aus unserer Kirchengemeinde 3 Das neue Kapellenfenster in Fichtenwalde Mit der Gestaltung des Fensters wurde der Glaskünstler Helge Warme aus Brieselang vor eine schwere Aufgabe gestellt. Im Verhältnis zur kleinen Kapelle ist das Fenster relativ groß. Zum vorgegebenen Thema Arche prägt nun der Glaskünstler mit der gestalteten Fläche den gesamten Raum. Helga Warme entfaltete es in zwei Entwürfen, die er im März unserer Gemeinde vorgestellt hat. Das Glasfenster ist als Synthese beider Entwürfe seine dritte Ausgestaltung des Themas. Die Arche hat nach der biblischen Überlieferung viel, jedoch nicht alles Leben, gerettet. Es wäre durchaus eine Möglichkeit gewesen mehr über das Geschehen zu erzählen, z.b. gerettete Tierarten darzustellen, einen ganzen Zoo zu gestalten. Dies ist in der gegenüberliegenden Gestaltung des Keramikreliefs von den Fichtenwalder Kindern bereits gestaltet worden. Die Sintflut ist das eigentliche Thema des Fensters. In den Blau- und Magentafarben sind die Wasserturbulenzen dargestellt. Alles ist durcheinander, vieles geht kaputt. Eine Wellenlinie ist erkennbar, Strukturen deuten sich an. Ausformuliert ist das Thema nicht. In der Mitte ist etwas dargestellt, was steuert, den Kurs bestimmt. Jemand der des Ruder in der Hand hat, der weiß, was er tut, dargestellt in weiß. Das ist der Gottesplan. Diese Mitte beherrscht alles. Gott will mit dieser Flut keine Zerstörung, sondern hat einen Plan für die nachsintflutliche Epoche. Dies klingt an im Umfeld, das nicht von der Sintflut betroffen und befriedet ist. Eine Ruhe und Souveränität strahlt es aus. Diese Sphäre stellt Gott dar, unabhändig von unserer Welt. Die Farben in diesem Bereich haben Kraft, sind ruhig und sanft, aber kraftvoll. Gott ist in seinem Wirken nicht schrill und schreiend, doch kraftvoll. Gott ist einen neuen Bund eingegangen mit dem nachsintflutigem Menschen. Dazu stellte er seinen Bogen auf die Erde. Der Bogen ist dargestellt in den drei Primärfarben, die restlichen Farben ergänzt das Auge. Die beiden Stelen, links und rechts, symbolisieren die beiden Seiten des Bundes zwischen Gott und den Menschen. Pfr. Dr. Uecker Marc Gommlich ist seit November der neue Gemeindefarrer in Groß-Kreutz. Diesen Dienst hat bisher Pfarrer Andreas Kuhnt getan. Pfarrer Kuhnt übernimmt vorübergehend die Vakanzvertretung in der Region Michendorf und wird ab 1. April 2013 die Pfarrstelle eines Visitationsbeauftragten im Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg antreten. Liebe Kreuz-Kirchengemeinde, Hass erregt Zänkereien, aber Liebe deckt alle Vergehen zu (Sprüche 10,12). Ja, das stimmt. sagt uns unsere innere Stimme. Auf den ersten Blick ein wunderschöner Bibelvers. Das genügt. Bibel zu und weiter geht s mit den alltäglichen Dingen. Es gibt nur ein großes Problem: Lesen wir so einen Bibelvers morgens, bevor der normale Wahnsinn des Alltags beginnt, begleitet er uns den lieben, langen Tag. Und dann garantiere ich ihnen merken wir, dass das Umsetzen dieses Gedankens richtig schwierig ist. Gut, sie können sich rausreden und sagen: So richtigen Hass verspüre ich gar nicht, wenn ich auf der Arbeit bin; einkaufe oder in der Schule hocke. Ja, ja, aber oft reicht schon kleiner Ärger aus, um ihnen den Tag zu verderben oder das sie denken Was für ein blöder Kerl. Und kleinen Ärger sammeln wir gerne wie Aufkleber einer Treueaktion im Supermarkt: Ist das Heftchen voll, dann platzt der ganze Ärger. Dann ist sie da, die Zänkerei. Also, lieber Liebe üben, oder? Schwierig, aber es lohnt sich. Pfarrer Marc Gommlich Am Refortmationstag wurde die neu gestaltete Kapelle mit einem Gottesdienst eingeweiht. Dipl. Ing. Jörg Obereisenbucher, Architekt Ralf Tschöpe und Helge Warme (v. links) trugen Verantwortung.

4 Berichte und Bilder aus unserer Kirchengemeinde Berichte und Bilder aus unserer Kirchengemeinde 5 Stuhl zum Verschenken!? Noch ist die frisch sanierte Kapelle leer; unser Fonds jedoch auch. Daher bitten wir um Spenden für die Anschaffung von Stühlen für die neue Kapelle. Die Gemeinde ist gefragt, auch bei der Auswahl von Form und Farbe der neuen Sitzmöbel. An unserer Arche-Tafel im Gemeindezentrum oder per Mail können Sie gern mit entscheiden. Möchten Sie als Familie oder im Kreis der Nachbarn einen Stuhl für die Kapelle stiften und ihn dann auch benutzen? Oder lassen Sie sich doch zu Weihnachten einen Stuhl schenken! Wir nehmen Ihre Spende gern entgegen. (KVA Potsdam, BLZ: 210 602 37, Kontonr.: 779 210, Verwendungszweck: 5810/0110.03.2200 Stühle) Spendenquittungen werden auf Anfrage gern ausgestellt. Wer hätte nicht gern einen schönen Klang? Wir sind auf der Suche nach einem geeigneten Instrument. Angesichts der gut erhaltenen drei historischen Orgeln in den Kirchen Kanin, Ferch und Bliesendorf würden wir auf ein elektronisches Instrument im Gemeindezentrum Fichtenwalde zugehen: Orgel- oder Klavierklang, wozu hätten Sie Freude zu singen? Auch hier würden wir uns freuen, wenn die Gemeinde ihre Stimme abgeben würde. Bitte geben Sie uns doch Ihre Meinung bekannt: direkt ans Pfarramt oder per Mail an: Pfarramt@Kreuz-Kirchengemeinde- Bliesendorf.de Das Pfarrhaus Bliesendorf wurde 100! Aus diesem Anlass gab der Gospelchor am 20. Oktober sein erstes Konzert in der Bliesendorfer Kirche. Anschließend feierte Jung und Alt im festlich illuminierten Pfarrgarten mit Pizza und Kuchen aus dem Lehmbackofen, Glühwein vom Obsthof Lehnst, Keramik aus dem Kreativkeller u.v.m.. Am 28. Oktober wurde Antje Ruhbaum Im Gottesdienst in Groß Kreutz in ihr Amt als Kirchenmusikerin mit Schwerpunkt Popularmusik eingeführt. Der Segen wurde ihr von Pfarrer Dr. Andreas Uecker, Superintendent Siegfried Thomas Wisch und Pfarrer Andreas Kuhnt (v. links) zugesprochen. Dank aus Bliesendorf für die Entscheidung des GKR gegen Windräder auf Kirchenland wurde zum Martinsfest überbracht. Aus dem Gemeindekirchenrat Unser Gemeindekirchenrat hat im Oktober die Jahresrechnung 2010 und 2011 geprüft, abgenommen und Pfarrer Dr. Uecker als Wirtschafter entlastet. Weiterhin hat er nach intensiver Beratung beschlossen, auf den Flächen unserer Kirchengemeinde im Windeignungsgebiet 24 in Bliesendorf keine Windräder zu errichten. Der GKR beginnt nun mit den Vorbereitungen zur Wahl eines neuen Gemeindekirchenrates, die am 20. Oktober 2013 stattfinden wird. Getauft wurden Finja Nele Schmidt am 9. 9.2012 in Kanin Johan Mateo Grimsehl und Elias Michael Grimsehl am 30. 9. 2012 in Ferch Aus diesem Leben heimgerufen und unter Gottes Wort beigesetzt wurden Gisela Ingeborg Ingrid Lange am 13.10.20112 in Fiwa Klaus Siegfried Gerhard Vaupel am 24.9.2012.in Glindow Erich Bauermeister am 5.10.2012 in Kanin Ingeborg Betti Adelheid Krüger am 30.10. in Elisabethhöhe

6 Gottesdienste Gottesdienste 7 Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir! Jesaja 60,1 Du tust mir kund den Weg zum Leben: Vor dir ist Freude die Fülle und Wonne zu deiner Rechten ewiglich. Psalm 16,11 Schaue darauf, dass nicht das Licht in dir Finsternis sei. Lukas 11,35 Dezember 2. Dezember 1. Advent 10.30 Uhr Ferch Pfarrer i.r. Ruckert 9. Dezember 2. Advent 9.00 Uhr Kanin Pfarrer Dr. Uecker 10.30 Uhr Bliesendorf Pfarrer Dr. Uecker 16. Dezember 3. Advent 14.00 Uhr Fichtenwalde Gemeindeadventsfeier 23. Dezember 4. Advent 10.30 Uhr Ferch Pfarrer Dr. Uecker 24. Dezember Heilig Abend 14.30 Uhr Fichtenwalde Pfarrer Dr. Uecker 15.00 Uhr Kanin Pfarrer i.r. Ruckert 16.00 Uhr Ferch Pfarrer Dr. Uecker 17.30 Uhr Bliesendorf mit Krippenspiel Pfarrer Dr. Uecker 22.00 Uhr Ferch Orgelkonzert L. Knappe 23.00 Uhr Fichtenwalde Besinnlicher Ausklang 26. Dezember 2. Weihnachtsfeiertag 9.00 Uhr Fichtenwalde Pfarrer Dr. Uecker 10.30 Uhr Ferch Musikalischer Gottesdienst 31. Dezember 1. Sonntag nach Weihnachten 14.00 Uhr Ferch mit Abendmahl 15.30 Uhr Fichtenwalde mit Abendmahl Januar 6. Januar Epiphanias 9.00 Uhr Ferch Pfarrer Dr. Uecker 10.30 Uhr Fichtenwalde Pfarrer Dr. Uecker 13. Januar 1. Sonntag nach Epiphanias 9.00 Uhr Kanin Veronika Dunker 10.30 Uhr Bliesendorf Veronika Dunker 20. Januar 2. Sonntag nach Epiphanias 10.30 Uhr Fichtenwalde Familiengottesdienst Pfarrer Dr. Uecker 27. Januar 3. Sonntag nach Epiphanias 9.00 Uhr Bliesendorf Pfarrer Dr. Uecker 10.30 Uhr Kanin Pfarrer Dr. Uecker 10.30 Uhr Ferch Veronika Dunker Februar 3. Februar 4. Sonntag nach Epiphanias 9.00 Uhr Ferch Manfred Gärtner 10.30 Uhr Fichtenwalde Manfred Gärtner 10. Februar 5. Sonntag nach Epiphanias 9.00 Uhr Kanin Carsten Schaefer 10.30 Uhr Bliesendorf Carsten Schaefer 17. Februar 6. Sonntag nach Epiphanias 9.00 Uhr Ferch Pfarrer Dr. Uecker 10.30 Uhr Fichtenwalde Jugendgottesdienst 24. Februar 7. Sonntag nach Epiphanias 9.00 Uhr Bliesendorf Pfarrer Dr. Uecker 10.30 Uhr Kanin Pfarrer Dr. Uecker 18.00 Uhr Ferch Manfred Gärtner Wir wünschen uns, dass der Gottesdienstbesuch für und mit den Kindern zum Erlebnis wird. Bei allen Gottesdiensten gehen wir auf die Kinder ein: in Form eines Familiengottesdienstes, Kindergottesdienstes oder einer Beschäftigungsecke.

8 Kinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche 9 In der Puppenwerkstatt der Kinderkirche in Fichtenwalde wurden für die Weihnachtsfeier am 16.12. bereits die Puppen für das Vorspiel von den Kindern gebastelt. Beim Gemeindefest anlässlich 100 Jahre Gemeindehaus Bliesendorf verkaufen die Kinder die Kunstwerke, die im Kreativkeller enstanden sind. So viele Geburtstagsgeschenke wurden zum Martinsfest für Heimkinder in Vilnius in Litatauen gespendet. Danke! Kinderkirche Ferch Im Dezember wollen wir für das Krippenspiel, das am Heiligen Abend um 17.30 Uhr in der Bliesendorfer Dorfkirche aufgeführt werden soll, proben. Alle interessierten und schauspiellustigen Kinder sind herzlich dazu eingeladen und können gern mit Pfarrer Dr. Uecker übers Pfarramt für weitere Informationen Kontakt aufnehmen. Pfarrer Dr. Uecker wird die bereits bekannten Familien auch direkt ansprechen. Familienwochenende 2013 in Waldsieversdorf Gemeinsame Aktivitäten mit den Kindern, Gespräche unter sich, Themeneinheiten und Aktionen, Andachten und Ausflüge. Das alles gibt es auf unserer Familienfreizeit, die wir mit bewährter Unterstützung des Kirchenkreises wieder im nächsten Frühjahr vom 31. Mai bis 2.Juni 2013 einladen wollen. Der Zuspruch im letzen Jahr war so erfreulich groß, dass wir um eine rechtzeitige Anmeldung im Pfarramt oder bei Anne Uecker bitten möchten. Wir freuen uns wieder auf eine schöne Zeit miteinander. Vorankündigung Konfi-Camp! Vom 14. bis 17. März 2013 wollen wir als Konfirmandengruppe zum Confi-Camp in die Perspektivfabrik in Mötzow bei Brandenburg fahren. Mit allen Konfis des Kirchenkreises wollen wir inhaltlich arbeiten und dabei den Spaß, das Spiel und den Sport nicht zu kurz kommen lassen. Bitte haltet euch schon jetzt den Termin frei. Euer Pfr. Uecker Kinderkirche Fichtenwalde im Gemeindezentrum 11. Dezember dienstags Generalprobe Puppentheater (für 16.12.) 15.00 bis 8. Januar 16.30 Uhr Geschichten und Bratäpfel am Kamin 22. Januar Fasching Kinderkirche Bliesendorf Konfirmanden 3./17. Dezember 14./ 28. Januar 11. Februar. 14. Dezember 11./ 25. Januar 15. Februar. montags 18.00 Uhr freitags 19.00 Uhr 23. Februar Sonnabend 9.00-14.00 Uhr Gruppe Fichtenwalde im Gemeindezentrum Fichtenwalde Abfahrt Ferch 17.30 Uhr Gruppe Bliesendorf im Pfarrhaus Bliesendorf Junge Gemeinde im Gemeindezentrum Fichtenwalde 13. Dezember donnerstags 18.00 bis 17./ 31. Januar 21.00 Uhr 14./28. Februar mittwochs 17.00 Uhr bis 18.00 alle Kinder der Kreuz-Kirchengemeinde Dez./Januar 10.00 bis 12.00Uhr Proben für das Krippenspiel nach Absprache mit Anne Uecker Tel: 03327/ 57 17 72 jeden Sonntag offene Kapelle 16. Dezember 14.00 Uhr Gemeindeadventsfeier mit Puppenspiel 22. Januar 15.30 bis 17.00 Uhr Fasching im Gemeindezentrum Fiwa mit Fahrdienst ab Ferch und Bliesendorf Gemeinsamer Termin: Seminar im Bonhoeffer-Haus Berlin Gemeinsam reden, spielen, diskutieren, singen wir und haben eine Menge Spass. Das Treffen verbinden wir mit einem gemeinsamen Abendessen. Wer nicht in Fichtenwalde wohnt, kann von zuhause abgeholt und wieder zurückgebracht werden. Für all eure Fragen haben wir bei der Evang. Jugend ein offenes Ohr. Meldet euch einfach bei Jugendmitarbeiter Philipp Schuppan, Kirchplatz 1, 14806 Bad Belzig, Tel.: (033841) 388 25, E-Mail: schuppan.philipp@ekmb.de

10 Termine der Kirchengemende Termine der Kirchengemeinde 11 Frauenkreis / Frauentreff Kanin Frauenkreis im Gemeindehaus 13. Dezember um 14.00 Uhr Adventsfeier Fichtenwalde Frauentreff im Gemeindezentrum 7. Dezember um 10.00 Uhr 4. Januar um 10:00 Uhr 23. Januar um 14.30 Uhr Lesung mit Kaffeetafel für alle Frauenkreise Thomas Schlesing-Niggemann (Berlin) liest und gestaltet Texte von Eugen Roth, 1. Februar um 10.00 Uhr Bliesendorf Treff im Pfarrhaus 12. Dezember um 14.30 Uhr Adventsfeier im Pfarrhaus Andacht in der Seniorenresidenz Ferch Treffen in der Seniorenresidenz jeden 1. und 3. Donnerstag um 10.15 Uhr zu Gottesdienst, Andacht und Gespräch mit Prf. i.r. Ruckert, Pfr. Dr. Uecker und Herrn Dr. Witte Gemeindeabende Bunter Abend für die Ehrenamtlichen unserer Kirchengemeinde Freitag, 18. Januar um 18.00 Uhr im Gemeindezentrum Fichtenwalde Literaturabend im Pfarrhaus Bliesendorf Donnerstag, 31. Januar um 19.30 Uhr Thomas Schlesing Niggemann (Berlin) liest Alan Bennet Die souveräne Leserin. Eine fiktive und vergnügliche Geschichte, wie die englische Königin zur Literatur fand. Silvester feiern Auch dieses Jahr wollen wir wieder im Gemeindezentrum Fichtenwalde gemeinsam Silvester feiern. Letztes Jahr hatten wir alle viel Spaß und wiederholen es daher wieder. Wer Lust hat mit Kind und Kegel einen schönen Abend zu verleben, ist herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich bis zum 9. Dezember bei Fam. Dunker unter : Tel.: 033206/21415 an, da die Kapazitäten begrenzt sind. Karin von Schierstedt Glaubenskurs in der Gemeinde in Brück Sie sind zu einem Alpha-Kurs an acht Freitagen um 19.30 Uhr im Pfarrhaus Brück, Straße des Friedens 35 eingeladen. Die Einführung in den christlichen Glauben ist für alle Neugierigen, die gern Abende mit gutem warmen Essen, herzerfrischender Musik, erhellenden Gesprächen und herausfordernden Botschaften füllen möchten. 1. Februar: Christsein unwichtig, unwahr oder unattraktiv? 8. Februar: Wer ist Jesus? 15. Februar: Warum starb Jesus am Kreuz? 16. Februar: Alphatag 22. Februar: Warum und wie bete ich? 1. März: Wie mache ich das Beste aus meinem Leben? 8. März: Wie widerstehe ich dem Bösen? 15. März: Heilt Gott auch heute noch? 22. März: Welchen Stellenwert hat die Kirche? 24. März. Abschlussgottesdienst um 10.30 Uhr Anmeldungen bitte im Pfarramt Bliesendorf oder in Brück bei Pfarrer Kautz (helalkautz@yahoo.de). Wir organisieren auch Fahrgemeinschaften. www.alphakurs.de Konzerte: 1. Dezember 2012, 17 Uhr Alte Fischerkirche Ferch Konzert zum Weihnachtsmarkt "Der Zweig aus Davids Stamm erblüht" mit dem Orlando Ensemble für Alte Musik Juliane Sprengel, Uta Meyer, Sopran Petra Prieß, Fidel, Barockvioline Kai Schulze-Forster, Truhenorgel 2. Dezember, 15.Uhr Dorfkirche Bliesendorf Adventskonzert des Gemischten Chors Glindow "Oh, du schöne Weihnachtszeit"; anschließend adventliches Beisammensein 24. Dezember, 22 Uhr Alte Fischerkirche Ferch Orgelmusik am Heiigen Abend Orgel: Lothar Knappe