Aus dem Institut für Virologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin

Ähnliche Dokumente
Die Entwicklung der Mensch-Tier-Beziehung bei Kindern. Einfluß der Schulbuchliteratur und Unterrichtsgestaltung

Aus der Arbeitsgruppe Perinatale Anpassung des Institutes für Biologie der Humboldt-Universität zu Berlin

Aus der Tierklinik für Geburtshilfe und Fortpflanzungsstörungen des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin (Standort Mitte)

Aus der Abteilung für Parodontologie und Synoptische Zahnmedizin der Medizinischen Fakultät der Charité - Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Aus der Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin

INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung des Grades eines DOCTOR MEDICINAE VETERINARIAE an der Freien Universität Berlin

Aus der Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin

Aus dem Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin Institut für Fleischhygiene und -technologie

INAUGURAL - DISSERTATION

Prognose der Tiefgefriereignung von Hengstsperma mit Hilfe von Funktionstests. Inaugural-Dissertation

Thermographie am Huf

Histopathologisch-radiologische Korrelation des Retinoblastoms mit der hochauflösenden MRT

Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin

Untersuchungen zur erblichen Disposition des equinen Sarkoids beim Haflinger und zur Tumorlokalisation bei Warmblutpferden

Nachweis einer Infektion mit dem Aviären-Leukose-Virus, Subgruppe J, bei geschlachteten Jungmasthühnern mit pathologischen Leberveränderungen

Aus dem Institut für Veterinär Pathologie des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin

Aus dem Institut für Lebensmittelhygiene des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin

Literaturstudie zur Methode der operativen Nervenverpflanzung bei der Hemiplegia laryngis sinistra des Pferdes

Aus der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Aus dem Institut für Mikrobiologie und Hygiene der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

M a g n e t r e s o n a n z t o m o g r a p h i s c h e u n d h i s t o l o g i s c h e

In vitro Untersuchungen zum Bicarbonattransport des Blättermagenepithels von Schafen

Eingereicht über die Klinik und Poliklinik für kleine Haustiere des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin

INAUGURAL-DISSERTATION

Epidemiologische Untersuchung zur Verbreitung der Räude beim Rotfuchs (Vulpes vulpes) in Baden-Württemberg

Aus dem Zentrum für Muskuloskeletale Chirurgie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Aus dem Department Companion Animal Clinical Studies. - Diagnostic Imaging - der Universität von Pretoria in Onderstepoort (Südafrikanische Republik)

DISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades Doctor medicinae dentariae (Dr. med. dent.)

Zusammenhang zwischen der Mutation A118G im Opiatrezeptor-Gen und Wirkungen und Nebenwirkungen von Opioiden bei Schmerzpatienten

Aus dem Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Labortierkunde des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin

DISSERTATION. Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Eine retrospektive Studie über Gelenksluxationen der Gliedmaßen bei Hund und Katze

Die Seroprävalenz der humanen granulozytären Anaplasmose im Raum Berlin-Brandenburg und ihre Beeinflussung durch das Klima

Aus der Klinik für Urologie des Vivantes Klinikums im Friedrichshain Berlin DISSERTATION

DISSERTATION. Diagnosespektrum in homöopathischen Arztpraxen eine prospektive Beobachtungsstudie und ein Vergleich zu konventionellen Arztpraxen

Studie zum stereotypen Laufen bei Hauspferden

Aus dem Institut für Veterinär-Anatomie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin

Habilitationsschrift zur Erlangung der Venia legendi. Vorgelegt der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Aus dem Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Labortierkunde des Fachbereichs der Veterinärmedizin Freie Universität Berlin

Aus dem Fachbereich Veterinärmedizin, Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Labortierkunde der Freien Universität Berlin

Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Abteilung: Allgemeine Pathologie Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. med. H.

Tierärztliche Hochschule Hannover

Aus der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

RANDI DREES. Inge Drees, geb. Jahnke, Verwaltungsangestellte a. D Georg-Büchner Gymnasium in Kaarst-Büttgen

Untersuchungen zu Enterococcus faecalis als möglicher Faktor zur Entstehung der amyloiden Arthropathie der braunen Legehenne

Beitrag zur Ultraschalluntersuchung bei Riesenschlangen der Art Python regius

Die Embolisation der Arteria uterina zur Therapie des symptomatischen Uterus myomatosus

Untersuchungen zur Ätiologie und Behandlung. von Zahn- und Kiefererkrankungen. beim Heimtierkaninchen

Telomeraseaktivität in malignen und benignen Nierentumoren

Aus dem Institut für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin

INAUGURAL-DISSERTATION. zur Erlangung des Grades eines Doktors der Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin

Aus dem Institut für Fleischhygiene und -technologie des Fachbereiches Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin

Angstverhalten bei Ratten: Stammes- und Zuchtlinienunterschiede

(Auf den Einband) TITEL der Arbeit

Etablierung, Validierung und praktische Anwendung einer multiplex real-time RT-PCR zum Nachweis des Rabbit Haemorrhagic Disease Virus

Aus dem Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Labortierkunde des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin

Aus der Klinik für Strahlenheilkunde der Medizinischen Fakultät der Charité- Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Untersuchungen zur Interaktion von Quercetin-Glukosiden mit dem intestinalen Glukose-Carrier (SGLT1)

Inaugural-Dissertation Zur Erlangung des Grades eines Doktors der Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin

Aus der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie der DRK-Kliniken-Köpenick, akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Universität Berlin DISSERTATION

Untersuchungen zur Bedeutung viraler Infektionen bei frei lebenden. und in menschlicher Obhut beflndlichen Greifvögeln und Eulen in

Untersuchungen zur Entwicklung eines computergestützten Lernprogrammes zum Thema Helminthologie bei Hund und Katze

Die antivirale Therapie der chronischen Hepatitis B: Identifikation neuer Resistenzmutationen und Optimierung der Verlaufskontrolle

Untersuchungen zu den Verschlußverhältnissen im kaudalen Genitalkanal der Stute

Wachstumsfaktorinhibitoren zur pharmakologischen Wundmodulation nach filtrierender Glaukomchirurgie am in-vitro-beispiel des Tenonfibroblasten

Reihenuntersuchung an den Backenzähnen des Pferdes mit Hilfe der Intraoral-Kamera

Zweigbibliofhek Medizin

Aus der Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie des Fachbereiches Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin

Aus der Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Charité Campus Virchow Klinikum der Humboldt Universität Berlin

Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin

Merkblatt der Universitätsmedizin der EMAU Greifswald (April 2014) über einzureichende Unterlagen zum Promotionsverfahren

Th1-Th2-Zytokine bei entzündlicher Herzmuskelerkrankung

Entwicklung eines Informationssystems für Tierärzte und deren Klientel bei Reisen ins Ausland mit Hund oder Katze

Tierärztliche Hochschule Hannover

Aus der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Promotionsreglement (Doctor medicinae veterinariae) der Vetsuisse-Fakultät der Universitäten Bern und Zürich

Richtlinien für die Abgabe von Dissertationen am Fachbereich Medizin

DISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades Doctor medicinae (Dr. med.)

Hinweise zum Promotionsantrag

Experimentelle Untersuchung der Schrumpfungskräfte von lichthärtenden Composites während der Polymerisation

9. Anhang 9.1 Histologie der 54 untersuchten Prostatagewebepaare

Aus der Klinik für Augenheilkunde Vivantes Klinikum Neukölln Berlin. Direktor: Prof. Dr. D.T. Pham

Inaugural-Dissertation zur Erlangung der zahnmedizinischen Doktorwürde des Fachbereiches Humanmedizin der Freien Universität Berlin

DISSERTATION. "Kongenitale Zwerchfellhernie: Bedeutung der fetalen Mediastinalverschiebung für das postnatale Outcome"

Aus dem Universitätsklinikum Benjamin-Franklin der Freien Universität Berlin

Hinweise zum Promotionsantrag

DISSERTATION. Zur Erlangung des akademischen Grades Doctor medicinae (Dr. med.)

Untersuchung zur funktionellen Sicherheit von integrierten Qualitätsmanagementsystemen in der Broilerproduktion

Tierärztliche Hochschule Hannover

INDUKTION VON MATRIXMETALLOPROTEINASEN UND INTERLEUKIN-18 DURCH BORRELIA BURGDORFERI IN VIVO UND IN VITRO

Qualitätswahrnehmung bei Lebensmitteln: das Verbraucherbild in Rechtsprechung und Wissenschaft

Multiple Sklerose ohne oligoklonale Banden in Liquor: Prävalenz und klinischer Verlauf

Wirksamkeit von Oxacillin in der Mastitistherapie und

Wirkung von Prostaglandin-F-2-α auf die Kontraktilität des Trabekelmaschenwerkes im Auge

Aus der Klinik und Poliklinik für kleine Haustiere der Freien Universität Berlin

Pharmakologische und molekularbiologische Charakterisierung eines neuen blutdruckregulierenden Gruppe I P2X-Rezeptors in der Rattenniere

Hinweise zum Promotionsantrag

Transkript:

Aus dem Institut für Virologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin und dem Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin in Berlin Seroepidemiologische Untersuchungen zu Influenzavirusinfektionen in den Schweinebeständen Deutschlands am Beispiel Niedersachsens INAUGURAL-DISSERTATION Zur Erlangung des Grades eines DOCTOR MEDICINAE VETERINARIAE an der Freien Universität Berlin vorgelegt von Lars-Peter Schenk Tierarzt aus Grieben Berlin 1999 Journal-Nr.: 2359

Gedruckt mit Genehmigung des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin Dekan: Univ.-Prof. Dr. med. vet. K. Hartung 1. Gutachter: Univ.-Prof. Dr. med. vet. H. Ludwig 2. Gutachter: PD Dr. J. Süss Berlin, Tag der Promotion: 28.04.2000

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 2. Schrifttum 7 2.1. Erreger 7 2.2 Geschichte der Schweineinfluenza 8 2.3. Klinisches Bild 11 2.4. Pathogenese und Pathologie 13 2.5. Epidemiologie 14 2.6. Diagnose 16 2.7. Bekämpfung 18 2.8. Wirtschaftliche Bedeutung 19 2.9. Influenzaviren bei Mensch und Schwein zoonotische Beziehungen 20 2.9.1. Humane Influenza-A-Virusstämme bei Schweinen 20 2.9.2. Porcine Influenza-Virusstämme bei Menschen 21 3. Material und Methoden 23 3.1. Virusstämme 23 3.2. Virusvermehrung 24 3.3. Klinische Daten und Seren 25 3.4. Erythrozyten 27 3.5. Hämagglutinationstest (HAT) 27 3.6. Hämagglutinationshemmungstest (HAHT) 28 3.6.1. Einstellen der Antigenkonzentration 28 3.6.2. Unspezifische Seruminhibitoren 28 3.6.3. Durchführung des Hämagglutinationshemmungstests 30

4. Ergebnisse 31 4.1. Vergleichende Untersuchung von Seren mit und ohne RDE-Behandlung - 31 Bewertung der HAH-Titer 4.1.1. Ergebnisse des HAHT mit und ohne RDE-Behandlung der Seren mit dem 32 Stamm A/swine/Bakum/909/93 (H3N2) 4.1.2. Ergebnisse des HAHT mit und ohne RDE-Behandlung der Seren mit dem 34 Stamm A/swine/Schwerin/103/89 (H1N1) 4.2. Epizootiologie der Schweineinfluenza in einem Mastbestand in 36 Bakum/Niedersachsen 4.2.1 Verlauf der klinischen Erscheinungen und der Ergebnisse der serologischen 36 Untersuchungen 4.2.2. Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlußfolgerungen 62 4.3. Serologische Untersuchungen in drei Mastbeständen in der Nähe von 84 Bakum/Niedersachsen 4.4. Ergebnisse der serologischen Untersuchungen zur epidemiologischen Situation 102 der Schweineinfluenza in Niedersachsen 4.4.1. Vorkommen von Antikörpern gegen Influenzaviren bei Schweinen 102 in Niedersachsen im Januar und im März 1995 4.4.2. Vorkommen von Antikörpern gegen Influenzaviren bei Schweinen 116 in Niedersachsen von August bis Dezember 1996 4.5. Untersuchungen zum Einfluß der Auswahl der verwendeten Influenzavirus- 127 stämme beim HAHT auf den Nachweis von Antikörpern gegen Influenza-A-Viren 5. Diskussion 129 6. Zusammenfassung 140 7. Summary 143 8. Literaturverzeichnis 146

Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen BgVV Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin ELISA Enzyme linked Immuno Sorbent Assay HA Hämagglutinin HAHT Hämagglutinationshemmungstest HAH-Titer Antikörpertiter beim HAHT HAT Hämagglutinationstest HA-Titer Titer beim HAT HE Hämagglutinierende Einheit NA Neuraminidase RDE Receptor Destroying Enzyme RNA Ribonukleinsäure

Danksagung Mein Dank gilt Herrn PD Dr. sc. nat. Jochen Süss für die Überlassung des Themas und die fachliche Betreuung der Arbeit. Frau Dr. Schrader und den anderen Mitarbeiterinnen des FG Virale Zoonosen des BgVV danke ich für die Unterstützung und Anleitung bei den serologischen und virologischen Untersuchungen. Bei Frau Dr. E. große Beilage von der Tierärztlichen Hochschule Hannover/Außenstelle für Epidemiologie in Bakum möchte ich mich für die Bereitstellung von klinischen Daten und Seren bedanken. Herrn Prof. Dr. Ganter (Tierärztlichen Hochschule Hannover/Außenstelle für Epidemiologie in Bakum) und den Mitarbeitern des Staatlichen Veterinär- und Lebensmitteluntersuchungsamt Stade bin ich für die Überlassung einer großen Anzahl von Schweineblutproben zu Dank verpflichtet. Mein Dank gilt weiterhin Herrn Dr. Schönberg für die unkomplizierte Gewährung von freien Tagen für die Arbeit an der Dissertation.

Selbständigkeitsversicherung Hiermit erkläre ich, die vorliegende Dissertationsschrift zum Thema Seroepidemiologische Untersuchungen zu Influenzavirusinfektionen in den Schweinebeständen Deutschlands am Beispiel Niedersachsens selbständig angefertigt und nur die angegebenen Quellen und Hilfsmittel verwendet zu haben. Oranienburg, 19.10.99 Lars Peter Schenk

Lebenslauf Persönliche Daten Name : Schenk Vorname : Lars-Peter Anschrift : Lehnitzstraße 21, 16515 Oranienburg Geburtstag : 21.04.1966 Geburtsort : Neuruppin Familienstand : verheiratet Schulbildung Sept. 1972 - Aug. 1976 Sept. 1976 - Aug. 1980 Sept. 1980 - Aug. 1984 : Polytechnische Oberschule Grieben : Polytechnische Oberschule Löwenberg : Erweiterte Oberschule Gransee Wehrdienst Sept. 1984 - Aug. 1988 : Nationale Volksarmee der DDR Studium Sept. 1988 - Sept. 1992 Okt. 1992 - März 1994 : Humboldt-Universität zu Berlin, Fachrichtung Veterinärmedizin : Freie Universität Berlin, Fachrichtung Veterinärmedizin (nach Fusionsgesetz)

Beruflicher Werdegang April 1994- März 1998 : Assistent bei Dr. Schönberg, Tierärztliche Allgemeinpraxis, Gutengermendorf seit 16.03.98 : Niederlassung in Grieben Praxis für Groß- und Kleintiere Oranienburg, den 19.10.99