Unterricht. Jo Pestum Die geheimnisvolle Schatzinsel. Die Geschichte. Mit farbigen Illustrationen von Manfred Tophoven

Ähnliche Dokumente
Unterricht. Patricia Schröder Du schaffst das, Felix! Die Geschichte. Die Autorin. Mit farbigen Illustrationen von Annette Roeder

Unterricht. Frauke Nahrgang Das Schulhof-Geheimnis. Die Geschichte. Die Autorin. Mit farbigen Illustrationen von Manfred Tophoven

Unterricht. Nortrud Boge-Erli Melissa in der Hexenschule. Die Geschichte. Die Autorin. Mit farbigen Illustrationen von Susanne Smajic

Lehrerbegleitheft. Bono und Ora Der Schatz der Insel KaSaLu. 3. und 4. Klasse. Herausgegeben von Tanja Maria Pütz

Unterricht. Klaus-Peter Wolf / Bettina Göschl Leon und die wilden Ritter. Die Geschichte. Der Autor. Mit farbigen Illustrationen von Johannes Gerber

Unterricht. Klaus-Peter Wolf / Bettina Göschl Jenny und die Seeräuber. Die Geschichte. Mit farbigen Illustrationen von Ralf Butschkow

Personenbeschreibung. Tagebuch. Suche dir in der Galerie das Bild eines der Freunde von Professor Wortblitz aus. Betrachte das Bild sehr genau.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Verstehen und schreiben - Personenbeschreibung

Unterricht. Christiane Gohl Ein Pony für uns beide. Die Geschichte. Die Autorin. Mit farbigen Illustrationen

1.3. Die Figuren im Hotel (2)

Unterricht. Ingrid Uebe Pia und das Schlossgespenst. Die Geschichte. Mit farbigen Illustrationen von Silvio Neuendorf

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Sams Wal

Unwahrscheinlich, aber wahr... 9 Doppelt hält besser Krass frisiert Kapitel Weißt du noch? Ein wohliger Traum...

Unterricht Dagmar h. Mueller Michi lernt monstern Mit farbigen illustrationen von iris hardt Die Geschichte Die Autorin Dagmar h.

Abenteuer. geschichten

Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen

Voransicht. Das Wichtigste auf einen Blick

Folie. Was ist das für ein Mensch? Was hat er Besonderes an sich? Wie sieht er aus? Gib diesem Menschen einen Namen. Zeichne ihn.

Unterricht. Insa Bauer Geheimnis um die alte Villa. Die Geschichte. Die Autorin. Mit farbigen Illustrationen von Elisabeth Holzhausen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Brigitte Blobel: Drama Princess - Topmodel um jeden Preis?

Materialien für den Unterricht zum Film Rico, Oskar und die Tieferschatten von Neele Leana Vollmar Deutschland 2014, 92 Minuten

Autorenporträt Goethe

Wilde Pferde im Münsterland

SCHELLEN-URSLI Arbeitsblatt 1 Der Kinderklassiker aus der Schweiz Erstellt von Hannah Höfler

Inhalt. Das Buch/Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

Rund um Tiere Beschreiben. Seit Sonntag ( ) vermisse ich meinen Hund Fritz! Wer kann mir helfen?

RALLYE DURCH DIE AUsstELLUng MäRCHEnwELtEn von CHRIstIAnE BoLtE-CostABIEI UnD AnjA schümann

Der Hund lässt den Stock fallen. Er landet vor den Füßen des Zombies. Der hebt ihn auf und ruft: Los, Waldi, hol das Stöckchen.

Pädagog. Arbeitsblätter zu Band 211 : Käthe Recheis Kinny-Kinny und der Steinriese

Schatzsuche - Endliche Automaten

Till Eulenspiegel. Schwänke lesen, hören & schreiben. -Literaturmappe zum GORILLA-Band Ikarus fliegt

Mein Le epor o io zum Buc Der gu e Räu er Wi i a d" von Rudo Ot o Wiemer

Wörterbuch für Grundschulkinder

BAND 276. Tasch en b u c h. Die österreichische Kinderbibliothek

Stefan aus dem Siepen: Das Seil. Roman. Material für Lesekreise Mit einem exklusiven Beitrag des Autors über Träume als Anstoß zum Schreiben

VORANSICHT. Der 14-jährige Ismael hat eigentlich nicht

Emil plaudert aus der Schule

Vor der Lektüre Ein Brief vom Nordpol Mein neues Buch... 18

Mildenberger Verlag Die Textspione Bestell-Nr

Inhalt. Die Konzeption von Hase und Igel light Das Buch im Unterricht Geschichte: Das Ferkel (Seite 5 16)

Einführung. Philosophieren: Wie geht das? 6 Einführung Philosophieren: Wie geht das? Finger. Hinschauen Beschreiben. 2.

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe?

DOWNLOAD. Jorinde und Joringel. Ein Märchen in drei Differenzierungsstufen. Katrin Ahlschläger. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Adjektive: informiert, professionell, selbstständig Sprachliche Mittel rund um den Ausdruck sich bewerben

1. Schau dir den Anfang des Films ohne Ton an und notiere dir, was du über die beiden Hauptfiguren erfährst.

Aufgabe 1 Wortschatz Genre und Titel: Was gehört zusammen?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Hau ab, du Flasche!

Mit auf. 45 Kopiervorlagen zur Wortschatzerweiterung und Ausdrucksverbesserung mit Pfiffikus dem Sprachgestalter

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Die Autorin dankt ihrem Sohn Leonhard Leibold für seine Mitarbeit.

AUFGABE 1: TYPISCHE FILMFIGUREN

Name Datum Klasse. Leseprobe Nr. 4

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Elke Pfesdorf Guido Apel (Illustration) David Ein Hirte wird König

Der Morgen, an dem ich die Milch holte

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

MEINE MUTTER IST IN AMERIKA UND HAT BUFFALO BILL GETROFFEN MA MAMAN EST EN AMÈRIQUE ET A RENCONTRÈ BUFFALO BILL

Die ungleichen Freunde oder Das stolze Rehlein

Arbeitsblatt Lektüre - Gefahr am Strand

Abschied von der Grundschule

Lektüren. Siegfrieds Tod. Deutsch als Fremdsprache. nach Motiven aus dem Nibelungenlied frei erzählt von Franz Specht. Leichte Literatur.

Märchenautor. Schreibtipps. Textbausteine

Arbeitsmaterialien zum Film Beautiful Girl

INHALTSVERZEICHNIS AUFSATZheft aktuell 6

Alles, was Berlin bewegt

Unterricht. Klaus-Peter Wolf / Bettina Göschl Ulf und die starken Wikinger. Die Geschichte. Mit farbigen Illustrationen von Ralf Butschkow

Du befindest dich auf einer geheimnisvollen Reise durch den Orient. Es ist dir zu Ohren gekommen, dass sich in der Wüste ein riesiger Schatz

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner

ir könnten Verstecken spielen!? Nö, keine Lust! Ich find dich doch nie. Die Kirschen im Garten von Opa Hans sehen ziemlich lecker aus, wollen wir uns

Der Zauberer von Oz. Das Musical. Buch, Liedtexte und Musik: Clemens Handler und Gernot Kogler. Alle Liedtexte zum Mitsingen:

ARBEITSBLÄTTER 1/4 ANNE FRANK UND DER HOLOCAUST

Arbeitsanweisungen. Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe.

es war einmal ein armes frommes mädchen das lebte mit seiner mutter allein und sie hatten nichts mehr zu essen da

Donner, Blitz! KAMISHIBAI. Judith Le Huray ¼ Fides Friedeberg

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Die Lametta-Bande

Begleitmaterial zum Buch. erstellt von Mag. Doris Ulrich-Hinterecker

Zwei Märchenfortsetzungen von Anton Wunder (Klasse 5b): Der sprechende Baum:

Eveline Hasler Schultüten-Geschichten

Richtig betonen ist wichtig

Sprache untersuchen Wiewörter

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.

Begleitmaterial für den Unterricht

Wie man Gespenster verjagt

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel

Unterrichtsmaterialien

Madame Missou ist schlagfertig

Vor der Lektüre Hallo, ich bin neu hier!... 18

5 - SATZ - MÄRCHEN MÄRCHEN - STECKBRIEF

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien.

das Studieren und Lernen ist sehr intelligent und klüger als die meisten anderen Menschen Faust, Leseheft ISBN Hueber Verlag

Sonderausgabe zur Lektüre mit Silbenhilfe. Die im Material angegebenen Internetadressen wurden zuletzt am geprüft.

2. Ein anderer liest eine Aussage vor. Alle überlegen, ob die Aussage richtig oder falsch ist.

Wie heißen deine Freundinnen und Freunde?

Ich schenk dir eine Geschichte Lesetagebuch. Buchtitel. Copyright: Stiftung Lesen. Name. Klasse. Seite. Copyright

ZIELGRUPPE Kita, GS. 2. Ein anderer liest eine Aussage vor. Alle überlegen, ob die Aussage richtig oder falsch ist.

Vorschlag für die Jahresplanung

Inhalt. Das Buch / Das Material Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen Kopiervorlagen:

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

Transkript:

Jo Pestum Die geheimnisvolle Schatzinsel Mit farbigen Illustrationen von Manfred Tophoven Taschenbuch, 96 Seiten, 4,95 [D] 2009 cbj, München ISBN 978-3-570-21984-3 Geeignet ab Klasse 2 smaterialien von Birgit Gehring Unter Verwendung der Buchillustrationen von Manfred Tophoven Die Geschichte Am letzten Schultag vor den Ferien stehen Enzo, Nino und die anderen Kinder vor verschlossener Schultür. Der Dorfpolizist versperrt den Eingang, Lehrerin Sophia weint, und der Bürgermeister erklärt, das Schulhaus sei baufällig und die Gemeindekasse leer, darum müssen die Kinder von nun an in eine Stadtschule gehen. Stadtschule? Eine Stunde Schulweg einfach? Keine Lehrerin Sophia mehr? Kommt nicht infrage, beschließen Enzo und Nino. Geld für eine neue Schule muss her, und prompt fällt ihnen die Geschichte von dem sagenhaften Schatz ein, den der Räuber Rumpulus angeblich einst in der Gegend versteckte. Ob an der Geschichte etwas Wahres ist? Und ob! Bei Rumpulus Enkelin finden sie Räuberhut, Messer und eine Schatzkarte, und auf geht s zur Schatzsuche über Land, wo haarsträubende Gefahren lauern. Auf der Weide macht ihnen ein verrückter Ziegenbock Beine, im Wald begegnen ihnen gefährliche Kräuterhexen, die sich zum Glück dann als harmlose Beerensammlerinnen erweisen, und am Flussufer lauert ein garstiger Wolf, der sich erst auf den zweiten Blick als verschmuster Hütehund entpuppt. Doch hätten die Jungs Maria nicht getroffen, hätten sie den Schatz wohl nie gefunden. Denn Maria erkennt nicht nur, dass der Schatz auf der Insel im Fluss versteckt sein muss, Maria kann auch ein Boot lenken, und gemeinsam heben sie einen Räuberschatz, bei dem ihnen die Augen übergehen.

Der Autor Jo Pestum wurde 1936 in Essen geboren. Er studierte Malerei und kam über das Illustrieren von Büchern zum Schreiben. Zunächst arbeitete er als Redakteur und Verlagslektor, seit 1970 ist er freiberuflicher Schriftsteller und Autor für Film, Funk und Fernsehen. Er schreibt Kinderbücher, Krimis, Romane, Hörspiele und Gedichte und erhielt unter anderem den Rheinischen Literaturpreis Siegburg. Jo Pestum lebt heute im Münsterland. Foto: Stefan Stumpe Das Buch als Klassenlektüre Zur Lektüre und den Arbeitsblättern Ein Räuber, eine Schatzkarte, ein versteckter Schatz und eine Schatzinsel das sind die Eckpfeiler von Jo Pestums Abenteuergeschichte, die ebenso spannend wie zum Schmunzeln lustig ist. Motor für Spannung und Humor sind die beiden sympathischen Helden Enzo und Nino, die Jo Pestum mit zwei besonderen Eigenschaften ausstattet: einer blühenden Fantasie und Aufschneidertum, die sprichwörtlich und zum Vergnügen des Lesers aus Mücken Elefanten machen. So wird die Schatzsuche zu einem haarsträubend gefährlichen Abenteuer mit Kräuterhexen, einem Wolf, Piranhas u. a. (Spannung), die sich dann beim zweiten Hinsehen als harmlose Beerensammlerinnen, Hütehund, friedliche Flussfische etc. (Humor) entpuppen. Zugleich entsteht der Eindruck einer wirklich weiten Abenteuerreise in die Ferne, während Handlungszeit in Wahrheit ein Tag und Handlungsort die unmittelbare Umgebung von Enzos und Ninos Dorf ist. Mit Maria tritt in der zweiten Hälfte der Abenteuergeschichte eine Heldin zu dem Duo, mit der sich Mädchen sicher gerne identifizieren, denn Maria beweist Mut und Humor, kann ein Boot lenken, was die Jungen nicht können, und führt die Schatzsuche zu einem erfolgreichen Ende. Sprachlich orientiert sich der Text sehr schön am Lesevermögen von Kindern ab der 2. Klasse. Die Sätze sind kurz und einfach, die Wortwahl anschaulich und kindgemäß. Reichlich versehen mit großen, oftmals ganzseitigen, durchgehend farbigen Illustrationen bleibt die Textmenge pro Doppelseite überschaubar und motiviert zum Lesen. Eine Einteilung in zehn Kapitel gliedert das Buch zudem in übersichtliche Leseportionen. Nachfolgende Arbeitsblätter eignen sich für die häusliche Nachbereitung nach dem Lesen des jeweiligen Kapitels im und zielen v. a. auf die genaue Informationsentnahme aus dem Text.

Anregungen zur sgestaltung Begegnung mit der Lektüre Ausgehend vom Titelbild (Folie auf Overheadprojektor) Assoziationen und Vermutungen zu Handlung/Helden/ Inhalt anstellen. 1. Kapitel. Der Schreck am Morgen Informationsentnahme aus dem Text zu Enzos und Ninos Schulweg (S. 8) Vergleich mit dem eigenen Schulweg. 2. Kapitel. Im Hexenhaus der Fledermaus 1. Leitfrage und Überprüfung am Text: Ist die Enkelin von Räuber Rumpulus verrückt, wie die Dorfbewohner behaupten? 2. Lesen der Dialoge mit verteilten Rollen. 3. Kapitel. Die Schatzkarte Fächerverbindendes Arbeiten mit dem Kunstunterricht: 1. Eine mitgebrachte (fingierte) Schatzkarte lesen, dem eingezeichneten Weg zu einem versteckten Schatz z. B. im Schulhaus/Pausenhof folgen können. 2. Eine eigene Schatzkarte gestalten, die zu einem besonderen Ort im Schulhaus/Pausenhof führt. 4. Kapitel. Ein verrückter Ziegenbock Enzos und Ninos Aufschneidertum/Großspurigkeit im Fokus: Textbelege sammeln. Zu dieser Eigenschaft der Helden treffende Adjektive finden. Erstellen einer Liste Schatzsucher sind anhand der Textbelege, weitere Beispiele für die Liste erfinden. 5. Kapitel. Im finsteren Murmelwald 1. Sprache untersuchen: sprechende Begriffe wie Murmelwald im Fokus weitere sprechende Begriffe erfinden. 2. Fächerverbindendes Arbeiten mit dem Musikunterricht: Die düstere Stimmung in dem von Knacken und Flüstern erfüllten Murmelwald mit Orff- und Körper - Instrumenten vertonen. 6. Kapitel. Maria hat eine Idee Anhand der Textinformationen einen Steckbrief von Maria entwerfen. 7. Kapitel. Auf dem stillen Fluss / 8. Kapitel. Die Schatzinsel 1. Fächerverbindendes Arbeiten mit dem Musikunterricht: Die heiter-exotische Stimmung der Fahrt auf dem gurgelnden Fluss mit Orff- und Körper -Instrumenten (Vogelstimmen, Marias Lied) vertonen. 2. Abgleich Erwartungshaltung und tatsächliches Aussehen der Schatzinsel (S. 71 f.): Wie sieht die Schatzinsel aus? Was haben Enzo und Nino stattdessen erwartet? Was hättest du erwartet? 9. Kapitel. Goldmünzen und funkelnde Steine Einen eigenen Standpunkt beziehen: Darf man solch eine Räuberbeute denn einfach behalten? (Maria, S. 84), evtl. auch weiterführendes Gespräch darüber, gefundene Wertgegenstände im Fundamt abzugeben. Zugleich könnte die Lektüre des Buches Anregung sein, sich mit dem Thema Räuber in der eigenen Heimatgeschichte auseinanderzusetzen (z. B. Räuber Heigl/Bayern, der bayerische Hiasl, Alte Lisel/Bodensee, Spessarträuber, Johann Müller/Wetzlar, Sonnenwirtle/ Schwaben, Krummfinger Balthasar/Sachsen, Böhmen etc.).

Arbeitsblatt 1 Der Schreck am Morgen Kapitel 1, Seite 5 14 Wer ist wer? Schreibe die richtigen Namen unter die Beschreibungen. trägt einen schwarzen Mantel. lebt in einem Haus, das wie ein Hexenhaus aussieht. behauptet, Rumpulus sei ihr Opa. Spitzname: will ein berühmter Arzt werden. hält das Gerede von Rumpulus Schatz für ein Märchen. will kein Angsthase sein. will ein berühmter Erfinder werden. meint, das Gerede von Rumpulus Schatz könnte wahr sein. schlägt vor, die Fledermaus zu fragen. knattert in einem Auto an. hat einen Schnauzbart. hält eine Rede. ist traurig und weint. kann kaum mehr bezahlt werden. darf ihre Arbeit nicht machen. Wenn Enzo und Nino Räuber wären Für was würden die beiden Geld und Gold verwenden? Aufgabe 3 Was würdest du tun, wenn du sehr viel Geld hättest?

Arbeitsblatt 2 Die Schatzkarte Kapitel 3, Seite 24 33 Was bedeuten die rätselhaften Zeichen auf der Schatzkarte? (Lesetipp: Seite 26 unten bis Seite 30 Mitte) Male, was Nino auf die Schatzsuche mitnimmt und was Enzo mitnimmt. Nino Enzo Was würdest du auf eine Schatzsuche mitnehmen? Schreibe in Sätzen auf.

Arbeitsblatt 3 Schatzsucher leben gefährlich! Welchen Gefahren begegnen die Freunde? Ist es wirklich gefährlich? Ergänze zu den Bildern. Seite 53 Enzo hält das Tier für Nino hält das Tier für In Wahrheit ist es Seite 62 Enzo glaubt, im Fluss leben Was meinst du? Sind sie gefährlich? Seite 47 Enzo denkt, die Frauen sind In Wahrheit sind sie Das eine Mal sind die Freunde wirklich in Gefahr (Seite 37 bis 40). Schreibe das Ziegenbock-Erlebnis mit eigenen Worten auf.

Arbeitsblatt 4 Die Schatzinsel Kapitel 8, Seite 72 80 Schatz entdeckt (Seite 76 bis 80)! Nummeriere in der richtigen Reihenfolge! F U B O M T E P L N Maria stellte den Topf auf einen Stein. Ein dunkler Kopf kam aus dem Loch. Nino machte eine Räuberleiter. Enzo stieg auf seine Schultern. Enzo tastete mit den Fingern.»Ich hab was!«enzo schrie und stürzte von Ninos Schultern. Enzo stieg wieder hinauf. Mutig griff er in das Loch. Nino wurde umgerissen und kullerte über Enzo. Enzo zog einen Tontopf aus dem Loch. Enzo wollte in das Loch im Baumstamm greifen, da passierte es. Maria rief:»eine Eule! Es ist nur eine Eule.«LÖSUNGSWORT: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Wie sah der versteckte Tontopf aus? Beschreibe genau. Aufgabe 3 Nach dem Erlebnis mit der Eule gibt Enzo an. Schraffiere, was er genau sagt. Ein anderer hätte sich an meiner Stelle vor Schreck in die Hose gemacht. Manch einer hätte an meiner Stelle vor Schreck einen Herzschlag gekriegt. Mancher hätte an meiner Stelle vor Schreck einen Herzinfarkt gekriegt.

Arbeitsblatt 5 Goldmünzen und funkelnde Steine Kapitel 9, Seite 81 89 Woraus besteht der Schatz? Lies genau auf Seite 83 nach. Schlage jetzt das Buch zu. Male den Schatz. Vergleiche dann dein Bild mit dem Text. Hast du an alles gedacht? Nino und Enzo verteilen den Schatz. Wer bekommt was? Wofür? Ergänze! Seite 85 Er bekommt Das soll er damit tun: Name / Spitzname: Sie bekommt Warum bekommt sie wohl etwas vom Schatz? Seite 86 Seite 88 Sie bekommt Warum bekommt sie es?