Ablauf des Unterrichtsbeispiels

Ähnliche Dokumente
LERNPLAN. Kompetenzbereich: Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5)

Ablauf des Unterrichtsbeispiels

Individuelle Förderung und Differenzierung SINUS Bayern

- 1 - Einführung und Übungen der neuen Inhalte Terme und Gleichungen erfolgen in gewohnter

Ablauf des Unterrichtsbeispiels

Aufgabeneinheit 4: In 3 Runden zum Erfolg! Ein Gruppenwettbewerb!

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 6

Leistungskonzept Mathematik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dividiere die Differenz Mit Textbausteinen Terme legen und berechnen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Grundoperationen Arbeitsplan

Arbeitsblätter zum Rechentraining. mit Lösungen

Auf die Einteilung kommt es an! Fördermaterial zum Bruchbegriff und zum Bruchrechnen

Zahlen und Größen Beitrag 53 Punkt vor Strich 1 von 14. Punkt vor Strich Rechnung jetzt kenne ich mich aus!

Grundfertigkeit 3: Gleichungen umformen und lösen. Folgende Lernmaterialen / -Unterlagen stehen Dir zur Verfügung:

Wer darf das Wurzelgefängnis wieder verlassen? Fit im Umgang mit Quadratwurzeln

Mathematik-Dossier 8 Rechnen mit Variablen (angepasst an das Lehrmittel Mathematik 1)

Zahlen und Größen Beitrag 44 Fit im Umgang mit Quadratwurzeln 1 von 30

LERNEN LERNEN TIPPS FÜR MATHEMATIK

LS 06. LS 06 Schriftliche Multiplikation mit mehrstelligem Faktor. Multiplikation. Erläuterungen zur Lernspirale

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zahlen und Größen - Vorfahrt beachten!

Der Fokus im Fokus: Der neue LehrplanPLUS Bayern. Das Mathematik-Schulbuch, welches den kompetenzorientierten LehrplanPLUS auf den Punkt bringt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Konzentration trainieren. Das komplette Material finden Sie hier:

BILDUNGSMEDIEN ANALOG UND DIGITAL

Helene-Lange-Schule. Bilanzbogen von Klasse. Bitte kreuze die zutreffende Spalte (selten / manchmal / meistens / immer) an.

Mathematik. Erich und Hildegard Bulitta. Nachhilfe Mathematik. Teil 2: Bruchrechnen und Dezimalzahlen Gesamtband (Band 1 + 2) Übungsheft

MatheBuch. Was zeichnet MatheBuch aus? Leitfaden. Übersichtlicher Aufbau. Schülergerechte Sprache. Innere Differenzierung. Zeitgemäße Arbeitsformen

Leistungsnachweise mit zwei Anspruchsniveaus

ALLGEMEINE HINWEISE ZUR KARTEI DIFFERENZIERTE LERNSTANDSKONTROLLEN ZUM ZUM KLEINEN 1X1

Zahlen und Größen Beitrag 47 Fördermaterial zum Bruchrechnen 1 von 32

EINFACH ALLE MITNEHMEN. Alles klar in Deutsch, Mathematik und Englisch

Individuelle Förderung geht das überhaupt?

Rechnen mit natürlichen Zahlen

Wenn du über deine Schule und die Lehrerinnen und Lehrer nachdenkst: Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen zu?

Erprobung von Rückmeldebögen und Förderplänen in der Unterund Mittelstufe

TESTEN ÜBEN. 3. Klasse Mathematik. Textaufgaben WISSEN. Drei Lernbausteine für garantiert bessere Noten! + 8

Durch Üben die Nachhaltigkeit mathematischen Wissens und Könnens fördern

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 6

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsreihe zum Thema "Kreis" Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Zwanziger-Tafel (1. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier:

Mein Mathebild Arbeiten in der mathewerkstatt

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

Gleichungen, die auf quadratische Gleichungen führen: Teil 1: Bruchgleichungen. Shareware-Datei ohne Lösungen. Datei Nr

Lerngespräch. in der 3.Jahrgangsstufe

Vorkurs für das Fach Mathematik am beruflichen Gymnasium, Bildungsgang Technik, der BBS Neustadt

Einführung der Wochenplanarbeit Hinweise für die Lehrkraft

Funktionaler Zusammenhang Beitrag 12 Termumformen 1 von 26. Indianer-Regel, Mathe-Lauf und Zaubertrick fit im Termumformen!

6BG Klasse 10 Potenzfunktionen Mathematik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Märchen für den Mathematikunterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik und Zeichensetzung 5./6.Schuljahr

Das Einmaleins-Training

2. Allgemeines im Umgang mit Hausaufgaben. b. Wenn ich immer meine HA erledigt habe!...4

Schweizer Zahlenbuch. Klett und Balmer Verlag Präsentation Weinfelden,

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Indianer-Regel, Mathe-Lauf und Zaubertrick it im Umformen von Termen! Von Alessandro Totaro, Stuttgart

Mathematik. üben. Sekundarstufe I. Antje Barth/Melanie Grünzig/ Simone Ruhm/Hardy Seifert. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr

Ich löse Rechengeschichten. eine Unterrichtseinheit. Rechengeschichten (Bilder und Text), Lerntagebuch

Behalte den Durchblick eine Einführung in die Potenzrechnung. Von Alessandro Totaro, Stuttgart VORANSICHT

Conrad-von-Soest-Gymnasium Hausaufgabenkonzept

Vorschau. Olympiade der Rechentricks - Kinder entdecken Muster und Strukturen Kinder entdecken spielerisch die Welt der Zahlen

Becker I Brucker. Erfolg in Mathe Realschulabschluss Baden-Württemberg Pflichtteil. Übungsbuch mit Tipps und Lösungen

TESTEN ÜBEN. 4. Klasse Mathematik. Textaufgaben WISSEN. Drei Lernbausteine für garantiert bessere Noten!

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann Mathe: Brüche und Dezimalzahlen 5./6.

KLASSIK. der klassische gymnasiale Bildungsgang. keine Anwahl zusätzlicher Profile

Dividiere die Differenz mit Textbausteinen Terme legen und berechnen. Von Roland Bullinger, Gaildorf Illustriert von Julia Lenzmann, Stuttgart

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungen zum VERA-Mathetest: Zahlen und Operationen (3.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

1. Sitzung der Schulkonferenz

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 5

Behalte den Durchblick eine Einführung in die Potenzrechnung. Von Alessandro Totaro, Stuttgart VORSCHAU

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Beurteilungsanlass REFLEXION BLITZRECHNEN 4 Selbsteinschätzungen zum Blitzrechnen mit Karteikarten

Gemeinschaftsschule. Pädagogisches Konzept der Amorbachschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sterbehilfe - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Hausaufgabenkonzept [erstellt in Kooperation von Schule und Schulkindbetreuung]

Leistungskonzept Mathematik (Stand 2017) 1. Leistungskonzept Mathematik (Stand 2017)

Herleitung von Potenzrechenregeln

Inhalt. Vorwort 4. Quadratische Funktionen Einführung in das Thema 5-6. Ergänzung von Werten in Wertetabellen 9-10

Schulprogramm der Städtischen Katholischen Grundschule an der Bergstraße - Leistungsbewertung im Fach Mathematik -

Bruchrechnen für Fortgeschrittene. 1. Teil. Kürzen, Erweitern Addition, Subtraktion. Zur Wiederholung oder zum Auffrischen. auf etwas höherem Niveau

Einstieg in Klasse 5 Grundrechenarten Test. Didaktische Hinweise Hinweise für Schülerinnen und Schüler und für Eltern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 200 Matheübungen wie in der Schule, Klasse 5-10

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

Schülerfragebogen für die LuBK 7

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Tandem - Partnerrechnen im 7. Schuljahr

Was kostet kapiert.de? Noch Fragen? Wir beraten Sie gern! jetzt 2 Wochen kostenlos testen!

Mathematik. Erich und Hildegard Bulitta. Nachhilfe Mathematik. Teil 3: Gleichungen Gesamtband (Band 1 + 2) Übungsheft

Beurteilungsanlass REFLEXION BLITZRECHNEN 2 Selbsteinschätzungen zum Blitzrechnen mit Karteikarten

Russische Bauern- Multiplikation

Inhaltliche Ausgestaltung und Weiterentwicklung der Lernzeiten. an der Schule Schenkelsberg, Kassel Daniela Dietrich-Krug, Schulleiterin

Diagnose und Förderung

Planungsbeispiel Grundschule Mathematik, Klassenstufe 3

1. Schuleingangsphase

8 Geometrische Begriffe Weißt du das noch? 46

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Tandem - 7. Schuljahr. Das komplette Material finden Sie hier:

mein grosses übungsbuch mathematik

Transkript:

Methode: differenzierender Arbeitsplan mit Aufgaben auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen Thema des Unterrichtsbeispiels: Schriftliches Multiplizieren und Dividieren Fach: Mathematik Klassenstufe: 5 Kompetenzbereich: Mit symbolischen, formalen und techníschen Elementen der Mathematik umgehen (K5) Ziele Die Schülerinnen und Schüler wählen in einer Übungsphase selbständig Aufgaben aus drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen aus. Sie diagnostizieren ihren Lernstand und berücksichtigen das Ergebnis bei ihrer weiteren Lernplanung. Materialien Lernplan, Schulbuch, Arbeitsheft (Raum-)ausstattung Keine besonderen Erfordernisse Zeitaufwand In diesem Beispiel eine ganze Lerneinheit, es kann auf kürzere Übungsphasen (z.b. Woche) reduziert werden. Voraussetzungen Selbsteinschätzung, selbständiges Arbeiten, Lernmethoden (für die Methode) Ablauf des Unterrichtsbeispiels Inhalt/Materialien Differenzierender Lernplan Klasse 5, Gymnasium s. Anlage am Ende des Dokuments Eingeführtes Lehrbuch: Neue Wege (neue Auflage), Schroedel Verlag Kommentar Im Lernplan Schriftliches Multiplizieren und Dividieren sollen die Schülerinnen und Schüler ihre Kenntnisse aus der Grundschule zum schriftlichen Multiplizieren und Dividieren wiederholen und erweitern und die Rechenverfahren üben. Der Lernplan gliedert sich in drei Teilthemen: Schriftliche Multiplikation, Schriftliche Division, Vermischte Übungen. Zu jedem Teilthema ist ein Zeitrichtwert für die Bearbeitung vorgegeben. Zusätzlich zur Arbeit im Unterricht sollen die Schülerinnen und Schüler pro Mathematik-Unterrichtsstunde zu Hause 20 Minuten als Hausaufgabe am Lernplan arbeiten. Die Ergebniskontrolle erfolgt selbständig anhand ausliegender Musterlösungen.

Pflichtteil Wahlpflichtteil Vertiefungsteil Im Pflichtteil müssen alle angegebenen Aufgaben bearbeitet werden. Hier gibt es Einführungsaufgaben, die die Verfahrensweisen motivieren, Merktexte und Musterbeispiele im Buch (oder auf einem Arbeitsblatt), anhand der die Schülerinnen und Schüler sich die Regeln erarbeiten sollen, und erste, grundlegende Übungsaufgaben. Der Wahlpflichtteil besteht aus Übungsaufgaben, die in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen (A, B und C) angeboten werden. Die Schülerinnen und Schüler müssen zu jedem Teilthema zwei der drei Aufgaben bearbeiten, wobei sie immer wieder (in jeder Zeile mit Aufgaben) neu entscheiden können, welche Schwierigkeitsgrade sie auswählen. Für schnelle Schülerinnen und Schüler gibt es im Vertiefungsteil weitere, zum Teil weiterführende und anspruchsvollere Aufgaben. Diagnosetest s. Anlage am Ende des Dokuments Wenn die Schülerinnen und Schüler die Aufgaben zu einem Teilthema beendet haben, melden sie sich zu einem Rückmeldetest an, der anschließend von der Lehrkraft korrigiert, aber nicht benotet wird. Der Zeitpunkt des Rückmeldetests wird also von jeder Schülerin bzw. jedem Schüler individuell selbst festgelegt, es gibt lediglich eine Zeitvorgabe, bis wann der Test geschrieben sein muss. Auch die Arbeitszeit des Tests ist nicht begrenzt, die Schülerinnen und Schüler erhalten aber eine Rückmeldung, wenn sie sehr lange gebraucht haben. Plenumsphasen In zwei Stunden während der Phase des Lernplans wurden zu Beginn der Stunde in einer Plenumsphase gemeinsam Beispiele zur Multiplikation bzw. Division an der Tafel (von Schülerinnen oder Schülern) vorgerechnet und besprochen.

Name:... Schriftliches Multiplizieren und Dividieren Mit diesem Lernplan sollst du das schriftliche Multiplizieren und Dividieren lernen und üben. Vieles davon kannst du schon, manches ist neu. Zu jedem Thema bearbeitest du zunächst den Pflichtteil. Im Wahlpflichtteil gibt es immer drei Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Wähle jeweils zwei Aufgaben davon aus, die du bearbeitest. Wenn du dann noch Zeit hast, bearbeite die Vertiefungsaufgaben. Die Aufgaben kontrollierst du immer selbstständig anhand der Lösungen, die am Lehrertisch ausliegen. Markiere die Aufgaben, die du falsch hattest und suche die Fehler. Wenn du nicht weiterkommst, frage Mitschüler oder die Lehrkraft. Nr. Teilthema Zeit Kontrolle der Aufgaben nicht vergessen! Pflicht Wahlpflicht Vertiefung Einführung Info Aufgaben A B C Aufgaben 1 80/6f-h 80/6a-e 80/7c-g AB1/4 78 BW 80/7a-b Schriftliche 77/1 79/4 2h 78A, B 80/11a-c 80/11d-f 80/11g-i 80/11j,k Multiplikation AB1/1 80/8a AB1/2 80/5a-e 80/12 80/13 AB1/5 AB1/3a AB1/3b AB1/3c 1. Rückmeldetest spätestens am 11.12. 81/15a 81/15b 81/15c 81/15c 81/18 79/BW AB2 81/16a,b 81/16c,d 81/16e,f 2 Schriftliche Division 2½h 77/3 79 D, E 81/19a,b 81/19c,d 81/19e,f 81/19g,h AB1/9 AB 2 82/23a,b 82/23c,d 82/23g,h 82/23e,f AB1/6 AB1/7a AB1/7b AB1/7c AB1/7d 2. Rückmeldetest spätestens am 16.12. 3 Vermischtes ½h 81/17 81/20a-c 81/20d-f 81/20g-i 84/34

Mathematik 5d 1. Rückmelde-Test Schriftliche Multiplikation Datum: Name: Startzeit: Ende: Aufgabe 1: Berechne schriftlich! Mache jeweils die Probe! a) 125 625 b) 2048 512 c) 2002 404 Aufgabe 2: Überprüfe die Rechnung. Welcher Fehler wurde gemacht? Beschreibe und verbessere! 7 5 4 5 8 2 8 0 3 5 5 5 6 0 1 1 1 3 2 1 1 0 Wie schwer waren die Aufgaben für dich? Kommentar Aufgabe 1a Aufgabe 1b Aufgabe 1c Aufgabe 2 O Das hast du gut gemacht. Punkte: O Das ist noch nicht gut genug. O Du solltest den Test noch einmal schreiben.

Mathematik 5d 2. Rückmelde-Test Schriftliche Division Datum: Name: Startzeit: Ende: Aufgabe 1: Berechne schriftlich! Mache jeweils die Probe! a) 2.145 : 7 b) 15.283 : 29 c) 868 : 4 Aufgabe 2: Überprüfe die Rechnung. Welcher Fehler wurde gemacht? Beschreibe und verbessere! Wie schwer waren die Aufgaben für dich? Kommentar Aufgabe 1a Aufgabe 1b Aufgabe 1c Aufgabe 2 O Das hast du gut gemacht. Punkte: O Das ist noch nicht gut genug. O Du solltest den Test noch einmal schreiben.