ETOSE. Reiseleitung. Seite 1

Ähnliche Dokumente
WIRD IHRE STADT DIE NÄCHSTE EUROPÄISCHE HAUPTSTADT DES SMART TOURISM?

Praktikum (Vollzeit) Assistenz der Geschäftsführung

WIRD IHRE STADT DIE ERSTE EUROPÄISCHE HAUPTSTADT DES SMART TOURISM?

Mat Ihrer Hilfe ermöglichen wir kranken und notleidenden Kindern in aller Welt, über das Medium Kunst ein neues Gefühl des Glücks und der

Osterreise China für Familien u. a. Chengdu Lanzhou Shanghai April 2014

Wirtschaft für alle Menschen

Nationalparks in Island und ihr Beitrag zur Nachhaltigkeit aus sozioökonomischer und informationstechnologischer Sicht

Lernen Leisten Leben Lachen

FREUDE LERN LERN. Leitbild der Primarschule Greifensee

Gebhard-Müller-Schule macht Schule in Indien. Hilfe für Kindersklaven in indischen Steinbrüchen

KONZEPT FÜR DIE VERGLEICHENDE ANALYSE VON LJUBLJANA UND GRAZ

TEST: ROTATION ALS LEBENSMODELL PASST DAS ZU MIR?

Reisen als Entwicklungshilfe

I h r d e u t s c h e r I n c e n t iv e - R e i s e s e r v ice in Bangko k / T h a i l a n d

Zukunftsmarkt. Natur und Nachhaltigkeit im Tourismus

Beginnen Sie den Satz und suchen einen Kollegen, der den Satz spontan fertig macht. 1. Ich will Deutsch lernen, 2. Ich fliege nach Indien,

Neues wagen. Wege zu mehr Kreativität und Innovation. Ein Trainingsbuch

Auf den Wegen von Altenhilfe Afrika e.v. Ghana. Oktober 2013

Unternehmerisches Denken - soziales und ökologisches Handelnn

PLANET ERDE Stiftung für Ökologie, Bildung und Kunst - In Gründung -

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm

BILDUNG UND HYGIENE SANITÄRE ANLAGE FÜR EINE DORFSCHULE DIE SCHÜLER AM MORGEN AUF DEM VORPLATZ DER SCHULE- IM HINTERGRUND DIE GEMEINDEKIRCHE

Konsumieren mit Nachhaltigkeit Alternative Geldsysteme der Waldviertler. Karl A. Immervoll, Heidenreichstein Zentrum für soziale Kompetenz - Graz

Zukunftsbild. Gemeinde Seeham

Leben in der Stadt nachhaltig, sinnerfüllt, vernetzt" (Was) können Initiativen in Karlsruhe von Ökodörfern und Kommunen lernen?

nachhaltiges Reisen 6 ultivmative Tipps

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

Tourismus in der Entwicklungszusammenarbeit

Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von Kakao, Kaffee und Tee

Das Konzept der Schönsten Dörfer ist ein Netzwerk der Schönsten Dörfer Europas möglich?

NEUES DENKEN DURCH NEUES ERLEBEN

Statement des Landesjugendringes RLP zu einem neu zu gründenden Landesnetzwerk Ehrenamt am

Erfolgsfaktoren und Hemmnisse für nachhaltige Reiseveranstalter

Solarprojekte Vietnam

Die Airbnb-Community in Berlin 2016

Inhalt Inputreferat. 1. Bedeutung des Freizeitverkehrs in CH. 2. Vision, Ziele und Massnahmen des Bundes aus der Strategie Freizeitverkehr 2009

Grundlagen für internationale Arbeit

PlaNeT. Die Plattform für Nachhaltige Entwicklung durch Tourismus. Dina Bauer Projektleiterin PlaNeT CSR - Beauftragte

Schulbau in Laos, Kambodscha und Myanmar

Studienkreis für Tourismus und Entwicklung e.v.

Zukunftsprojekt Erde Verantwortung in einer globalen Welt im 21. Jahrhundert

location³ Wissenstransfer Lokale Qualitäten, Kriterien und Erfolgsfaktoren nachhaltiger Entwicklung kleiner Städte Cittaslow

P3 - Am Ende des Auslandspraktikums auszufüllen

UNSERE WERTE UND GRUNDÜBER- ZEUGUNGEN

H o h e H e i d e Wald Wirtschaft Wissen. Lebendig. Inklusiv. Zukunftsfähig.

Die Nichtreisenden als Urlauberpotenzial: Ein ansprechender Mix aus Freizeitangeboten macht einen Sommerurlaub daheim als Alternative interessant

MeIN D E INs Unser Leitbild

LED damit aus Hilfe Entwicklung wird

Sauberes Wasser für alle

Folie, Pinnwand, Chart & Punkt

Lutherkirchengemeinde & ANDHERI HILFE: Du stellst meine Füße auf weiten Raum

Ansprache von Regierungschef Adrian Hasler als Stiftungsratspräsident der LIFE Klimastiftung

Wohin du auch gehst, gehe mit deinem ganzen Herzen. Grundwerte und Leitbild. Inhalt

Tourismus und Nachhaltigkeit

Tourismus in Entwicklungsländer

TANNER DAS FREUDENBERG JUGEND-AUSTAUSCHPROGRAMM

Titre Nom Prénom Adresse adresse 2 NPA localité. Lausanne, den XX yyyyy Leben in der Schweiz im Jahre 2014 Ihre Meinung zählt!

CHANCE AUF LEBEN e. V

INDUTEC Reine Perfektion!

Bedürfnisanalyse für Clubs und Gemeinschaft

Wer ist und was macht eigentlich PASMEP?

VORWÄRTS DENKEN. ZUKUNFT SCHENKEN.

Regionaler Naturpark Schaffhausen Grenzüberschreitende Bürgerbeteiligung. Christoph Müller Geschäftsführer

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Theorie und Geschichte der Gestaltung 2.

Stiftung Menschen für Menschen

Willkommen bei Superstar Holidays Ihr Spezialreiseveranstalter für Reisen nach Israel und Feriengesellschaft der EL AL Israel Airlines.

Kleinregionen im Kreis Südmähren

Bildung ist die stärkste Waffe, mit der wir die Welt verändern können. (Nelson Mandela)

Deutschland, Juli 2016

HERAUSFORDERUNG 2030: GEMEINSAM DER ZUKUNFT NEUEN RAUM GEBEN. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik

Weltnaturerbe: Das Potenzial für. Schutz der Biodiversität als Ergebnis oder Voraussetzung für Tourismus

Willkommen bei Superstar Holidays Ihr Spezialreiseveranstalter für Reisen nach Israel und Feriengesellschaft der EL AL Israel Airlines.

Perspektiven muslimischer Eltern auf Bildung und Schule wahrnehmen Elternbeteiligung stärken

Soziale Gruppe Jens-Nydahl- Schule

Glück ist die eine, simple Sache, nach der wir uns alle sehen und jeder auf der Welt verdient es glücklich zu sein!

Erfahrungsbericht Maison de la Tour Irigny / Frankreich von Caroline Bonnes

Halbzeit in Durban. Janna. Durban Green Corridor. Nachhaltiger Tourismus im Durban Green Corridor Programm, Südafrika

Eine sentimentale Reise nach Polen Pommern - Człuchów

Praktikumsbericht Deutsche Schule Valparaíso. Erfahrungsbericht. Deutsche Schule Valparaíso. Praktikum in Chile für den Erweiterungsstudiengang

Leitbild. Ehrendingen

W. P. SCHMITZ-STIFTUNG AUSBILDUNGSPROGRAMME FÜR JUNGE MENSCHEN IN NOT HELFEN SIE UNS, JUNGEN MENSCHEN EINE CHANCE ZU GEBEN!

LEITBILD DER JUGENDARBEIT REGENSDORF

Theoretisches Rahmenkonzept: Menschenrechtsbildung

TrainOccasion Otjiwarongo, Namibia Anne. Fakultät 13- MA Sonderpädagogik- 12. Semester

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Akademische Abhandlungen zu den Wirtschaftswissenschaften. Schulbildung als Einflussfaktor für die Bevölkerungsentwicklung in Indien.

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG

Nachhaltiger Tourismus als Hoffnung für die Zukunft

Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von Kakao, Kaffee und Tee

Werden Sie. Partner. unterstützen Sie die 25. IAVE Welt-Freiwilligenkonferenz!

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten

Kirche gibt s auch anders

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Profil. Schweizerische Stiftung für technische Zusammenarbeit

Kinder des Shanzu Orphans Home Kenia. Neuigkeiten 2019

Die Inspiration von Malmberg

SUFFIZIENZ PERSÖNLICH

ZA4981. Flash Eurobarometer 250 (Confidence in Information society) Country Specific Questionnaire Luxembourg (German)

Transkript:

ETOSE Wollen Sie Indien in seiner Ursprünglichkeit erleben? Wollen Sie Menschen und Orte abseits von Touristenpfaden kennen lernen? Mit Einheimischen das einfache Leben teilen, in dem Zusammengehörigkeit, Hoffnung und Nachhaltigkeit zählt? Wenn ja, dann ermöglichen wir von ETOSE Ihnen genau dies. Wir haben gewachsene Kontakte im Inland. Unsere Reiseleitung ist sowohl mit der westlichen Kultur als auch mit der asiatischen vertraut. So setzen wir authentisches Wissen und Erfahrung professionell ein und machen Ihre Indienreise zu einem wertvollen, persönlichen Erlebnis - etwas, das Sie bei gewöhnlichen Reiseveranstaltern nicht finden werden. Reiseleitung Wir alle lieben es an exotische Orte zu reisen, um neue Kulturen und Wunder dieser Welt zu erleben, mit der Natur und der Tierwelt in Kontakt zu treten, bummeln zu gehen, einkaufen zu gehen, einige erholsame Tage am Pool zu verbringen, oder andere Menschen kennen zu lernen. Was auch immer der Grund eines Urlaubs sei, nur wenige Menschen haben die Möglichkeit sich in die Kultur des Landes, die sie besuchen, zu vertiefen und das wahre Alltagsleben richtig zu erfahren. Die meisten Touristen erhalten ihre Informationen nur über Reiseführer oder geführte Touren. Einige Menschen jedoch wagen sich abseits der Touristenpfade, um die wahre Schönheit des Landes, und dessen Bewohner, zu erkunden, wie sie oft in ländlichen Gebieten anzutreffen ist. Dies ist für Stadtmenschen oftmals eine vollkommen andere Welt. Tourismus, wie wir ihn kennen, ist eine Profitmacherei für die Reisevermittler, Regierungen, Hotelketten, Mittelsmaenner, und einige Andere durch Seite 1

Provisionen. Die grosse Mehrheit der Bevölkerung hat jedoch keinen finanziellen Nutzen davon. Derzeit wird geschätzt, dass 10% der Weltwirtschaft durch Tourismus erwirtschaftet werden, dennoch gelangt nur ein sehr kleiner Prozentsatz ans Ende der Wohlstandspyramide (z. B. im Fall von gefährdeten ländlichen Gemeinschaften). ETOSE wurde gegründet, um auf einige dieser Probleme aufmerksam zu machen. ETOSE bietet durch seinen ethnischen Tourismus, ein einzigartiges Reiseerlebnis und trägt gleichzeitig dadurch zur Entwicklung der besuchten ländlichen Gemeinschaften bei. ETOSE bietet eine einmalige Gelegenheit dörfliche Gemeinschaften und kulturelles Erbe ausserhalb der üblichen Touristenpfade zu erleben, was nur sehr selten angeboten wird. Diese Touren verschaffen den Touristen einerseits eine Lernumgebung, indem sie über die lokalen, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Belange informiert werden. Anderseits bietet sie ihnen auch die Verbindungsmöglichkeiten zwischen NGOs (Non-governmental organization) und lokalen Organisationen an. Ziel Wir möchten einem interessierten Personenkreis hiermit die Möglichkeit anbieten, solche Orte zu besuchen. Dies sollte ihnen auch die Chance geben, mit dem den einheimischen Gemeinschaften Kontakt aufzunehmen, ihre Hilfe in Form von Zeit, Ideen, Kreativität oder Kapital / Ressourcen einzubringen, damit die Welt ein schönerer Platz für die Menschheit wird. Seite 2

Die Reise Nach unseren erfolgreichen Studienreisen 2007 und 2008 (TUJ Studentenreise 2007 und 2008 - besuchen Sie dazu bitte die Photo Gallery Fotogalerie auf unseren Webseiten www.etose.com), erhielten wir zahlreiche Anfragen und bieten nun weitere Reisen nach Indien an. Die nächsten Reisen sind für Oktober 2009 und Februar 2010 geplant. Die Reise dauert ca. 14 Tage mit Begleitung in englischer, japanischer und deutscher Sprache. Die Reise kombiniert sowohl einen Besuch von wichtigen touristischen Sehenswürdigkeiten, als auch von fern abgelegenen Dörfern. Auf dieser Weise will ETOSE den Teilnehmern bzw. Besuchern einen Einblick in das ländliche Leben geben. Die Teilnehmer können sich an Projekten beteiligen, und selbst erleben, wie Dorfbewohner einiges zur Verbesserung ihrer Gemeinde tun. Unsere Mission ist, die Besucher zu einem Austausch von Informationen, Erfahrungen und möglicherweise finanzieller Unterstützung anzuregen, dort wo es am meisten benötigt wird. Ländliche Gemeinschaften in Indien, sind noch fest mit ihrer Folklore und einheimischen Kunst verbunden. Viele Dörfer halten an ihren Traditionen fest und leben danach. Diese Menschen, die wir besuchen werden, wollen dies und noch viel mehr, mit uns Touristen teilen. Im Gegenzug werden wir neue und innovative Ansätze unterstützen, um nachhaltig, die Lebensumstände in den ländlichen Gebieten, mit wenig Einkommen, zu verbessern. Dies geschieht mit Hilfe unseren lokalen privaten Organisationen, namentlich Asia Initiatives (AI), M.S. Swaminathan Research Foundation (MSSRF) und Ashta No Kai India (ANK). Der Schwerpunkt wird auf finanzieller und sachlicher Hilfe für nachhaltige Entwicklungsprojekte liegen, die der Umwelt und der lokalen Bevölkerung helfen und die Selbständigkeit der Gemeinschaft stärken. Unsere Partnerorganisationen vor Ort helfen dabei, Seite 3

innovative und dauerhafte Lösungen für herausfordernde, soziale Probleme (Verlust von Identität und Werten, Ressourcen, Konflikte, Kultur, Streitigkeiten bei der Landbenutzung, Umweltzerstörung, Arbeitslosigkeit, wenige Möglichkeiten Einkommen zu erzielen, fehlende Bildung, Abwanderung der jungen Bevölkerung in die Stadtgebiete) zur Verfügung zu stellen. ETOSE gibt Ihnen die Chance, an einer Reduzierung des wirtschaftlichen Ungleichgewichts teilzunehmen, das in dieser Welt existiert. Diese innovative und bewusst sanfte Art des Tourismus ermöglicht es Ihnen den Orten zu helfen, die Sie besuchen. Die Gründer von ETOSE haben die notwendige Erfahrung entsprechende Projekte auszuwählen. Über die Jahre wurden Partnerschaften mit den lokalen Organisationen aufgebaut, um positive Ergebnisse zu gewährleisten. Eine aussergewöhnliche Erfahrung Reisende mit ETOSE werden: Ein besseres Verständnis für die derzeitige, soziale und wirtschaftliche Umgebung Indiens gewinnen (Geschichte, Kultur, Bräuche, Politik, Wirtschaft,...). Nicht nur die touristischen Sehenswürdigkeiten, die in vielen Reiseführern stehen, besichtigen. Vielmehr bekommen Sie auch einen tiefen Einblick in Indiens Traditionen. Die Möglichkeit haben, renommierte und wertvolle Theorien der Entwicklungshilfe in der Anwendung zu erleben. Ein aussergewöhnliches Kulturprogramm erleben. Sie gestalten ihre eigenen Kunstwerke, arbeiten mit auf dem Feld, reiten auf einem Ochsenkarren, gewinnen Wasser aus einem Brunnen, verbringen Zeit mit indischen Familien, besuchen das grösste Ghetto der Welt,... Sie werden einen Tag lang leben, wie das Leben ihres Gastgebers. Seite 4

Ihre eigenen Erfahrungen über das Dorfleben machen und sehen, wie diese Dorfbewohner kreative Lösungen zur Weiterentwicklung finden. Die aufrichtige Gastfreundschaft der Landbevölkerung erleben. Mit unterschiedlichen Menschen ins Gespräch kommen und neue Perspektiven über die Welt gewinnen und dabei Ihr Verständnis für Menschlichkeit vertiefen. Den Geschlechterwandel in der Gesellschaft Indiens bemerken und sehen, wie Frauen in ländlichen Gebieten erfolgreiche Unternehmerinnen werden. Wahrnehmen, wie unsere Partner vor Ort innovative Technologien entwickeln und diese dort anwenden. Die aktuellen, sozialen Veränderungen beobachten, die in Indien stattfinden. Eine Gesellschaft, die in der Vergangenheit von einem strengen Kastensystem kontrolliert wurde. Feststellen, wie Sie mit wenig Geld, doch sehr viel in Entwicklungsländern verändern und helfen können. Für uns sind es nur einige Euro, für diese Familien, die unterhalb der Armutsgrenze leben, macht es jedoch einen grossen Unterschied. Die Arbeitsweise der privaten Organisationen kennen lernen und sehen, wie das Leben der Dorfbewohner dadurch verbessert wird. Die Möglichkeit haben, den besuchten Dörfern etwas zurückzugeben (Nächstenliebe). Auf unserer Webseite halten wir Sie in regelmässigen Abständen über Ihre Projekte und Hilfeleistungen auf dem Laufenden. Nachhaltig eine umwelt- und sozialverträgliche Entwicklung in diesen Gegenden unterstützen. Nicht nur mit Erinnerungsfotos nach Hause kehren, sondern vielmehr mit einem wohltuenden Gefühl, etwas für dieses Gastland getan zu haben. Zeit und ihre Fähigkeiten spenden. Die gewonnenen Informationen in die eigenen Gesellschaften mitnehmen, um r die Probleme der Länder zu beleuchten, in denen es eine ungleiche Einkommensverteilung gibt. Seite 5

Sollten Sie weitere Wünsche und Anregungen haben, die nicht auf dieser Liste stehen, informieren Sie uns bitte. Wir werden unser Bestes tun, dies zu organisieren. Ihre Unterstützung ETOSE ermöglicht es seinen Kunden direkt mit den Menschen vor Ort in Kontakt zu kommen. Immer mit der Absicht ein gutes Gefühl zu erzeugen - durch: die Unterstützung der gesellschaftlichen Entwicklung, Initiativen zur Verbesserung im soziokulturellen Bereich, Ökologie und Wirtschaft, Förderung durch Bildung und Training, usw. Menschen, die mit ETOSE reisen, können, wenn Sie möchten: Einen direkten Beitrag leisten, indem Sie z. B helfen, Farbe zu kaufen, um damit eine Schule zu streichen; Schulgeld bezahlen; Düngemittel kaufen, ein undichtes Dach reparieren; Produkte oder Handwerksarbeiten erwerben, oder das Dorf sauber machen, Sich, mit Hilfe unserer lokalen Partner, an hoch qualitativen und wirkungsvollen Projekten (finanziell) beteiligen. Ein Dorf adoptieren (und bei folgenden Tätigkeiten unterstützen wie Müll sammeln, Strom erzeugen, Toiletten reinigen, usw.). Unterrichten Sie oder stellen ihre Kenntnisse zu Marketing- und Projekt-Management zur Verfügung. Durch das Kleinst-Kredit-Bank Programm (MCB) zum Banker werden. Ein Produkt bei Ihrer Rückkehr (Kunstgegenstände, Handwerk, Produkte) vermarkten. Ein Computer Zentrum unterstützen. Inhaber einer Firma (soziales Unternehmen) werden. An Ort und Stelle helfen oder zu einem späteren Zeitpunkt, oder weiterhin eine gute Sache, auch nach der Heimreise unterstützen. Seite 6

Einige dieser Ansätze des direkten Gebens ermöglichen es, dass mehr finanzielle Hilfe die Projekte erreicht, liefert eine transparente und verbindliche Art und Weise des Gebens und der Spender kann nachvollziehen, wohin sein Geld fliesst. Unsere Erfolge Linderung der Armut in Indien Mit unseren bisherigen Reisen nach Indien konnten wir nachhaltige Projekte zur Linderung der Armut unterstützen: Micro Credit Banks: Friends of Straub s in Tokyo Bank www.mssrf.org/et/friends_mssrf/micro_credit/straub.htm MMVB Bank www.mssrf.org/et/friends_mssrf/micro_credit/mmvb.htm TUJ Students 2007 Bank www.mssrf.org/et/friends_mssrf/micro_credit/tuj.htm Seite 7