Manuskriptservice. Tier und Mensch

Ähnliche Dokumente
Leiter- und Arbeitsunterlagen

Der Ruf nach Hoffnung

Gott hat alles gemacht

Predigt zu Jesaja 65, 17-25

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir

WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim

Kommentartext: Mit Lebewesen achtsam umgehen. Mit Lebewesen achtsam umgehen

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst

Lernverse AG I. 2. Timotheus 3/16:

In meines Vatershaus sind viele Wohnungen. In meines Vatershaus sind viele Wohnungen. In meines Vatershaus sind viele Wohnungen

Johannes Unsere Zukunft Seine Botschaft in der Offenbarung

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Text:!! Römer 14,7 13 Lesung:! Römer 13,8 10 Thema:! Was uns verbindet ist stärker als das, was uns trennt.

Tod, wo ist dein Stachel? (1 Kor 15,55) Unsere Sterblichkeit und der Glaube an die Auferstehung. BnP Following

Tod, wo ist dein Stachel? (1 Kor 15,55) Unsere Sterblichkeit und der Glaube an die Auferstehung. Impuls-Katechese, Altötting

Weinfelder. Predigt. Nichts kann uns trennen von der Liebe Gottes. Juni 2016 Nr Römer 8,38-39

3.Missionsreise Paulus aus Korinth Gläubige in Rom Wunsch dorthin zu reisen den Gläubigen dienen Reise nach Spanien

Mit Jesus gestorben und auferstanden!

Ich tue nicht, was ich will

Geist Seele Körper. Detox: entgiften, entschlacken oder reinigen des Organismus von schädlichen Stoffen

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste

«Ich will wissen, was ich glaube!»

Die Entrückung Die Erste Auferstehung

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Dient dem Herrn mit Freuden! Psalm 100, 2b Psalm 100 / Ein Lied auf dem Weg zum Tempelgottesdienst. Aber es geht nicht nur um eine Veranstaltung,

GOTTes. Zeugenschutz- Programm

Gottesdienst 9. Februar 2014 Richterswil, Ronald Herbig Weil.Fromme Märchen für die Seele? Ps 43 / 2. Petr 1,16-19

1. Kor. 6,17 : Wer aber dem Herrn anhangt, der ist ein Geist mit ihm. ( Geist wird mit Geist verbunden!)

Die Große Volksmenge: Im Himmel oder auf der Erde?

Armut und Behinderung: Menschen mit Behinderungen müssen vor Armut geschützt werden.

1. LESUNG Apg 4, 8-12 In keinem anderen ist das Heil zu finden Lesung aus der Apostelgeschichte

Johannes Brahms. Ein deutsches Requiem

Lesung aus dem Alten Testament

Wer ist Gott? Wie ist Gott? Mit Gott Kontakt aufnehmen

HGM Hubert Grass Ministries

Was es für uns bedeutet, dass Jesus auferstanden ist 17. April Jubilate - Peterzell & Langenschiltach Pfr. Dr. Roland Scharfenberg

Zur Kirche, die geprägt ist durch die frohe Botschaft des Evangeliums. Wie wird es sein, wenn Du stirbst und Du mußt vor Gottes Gericht erscheinen?

Rettung, Anbetung und Dienst für Gott im Alten und im Neuen Testament

TIERE AN DER KRIPPE 0. PROLOG

Jesaja 54, Predigt in Hessental am , H. Bullinger Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus.

Die Gnade. Liebe Gemeinde! Der vorgeschlagene Predigttext für den diesjährigen 17.S.n.Tr. steht im Brief des Paulus an die Römer, im 10. Kapitel.

Von den Forderungen der Freiheit. Mascherode,

Gottes Bund mit Abraham und seinem Nachkommen / Genesis 15, und 17,7 Zusage, Verheissung, Geschenk, lebendig machen, gerecht machen

Fragen zum Buch des Lebens

Hannelore und Hans Peter Royer

Michael Landgraf, Kinderlesebibel

Der Heilige Geist. Charaktermerkmale des Heiligen Geistes

Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8

Der Neue Bund ist Frieden mit Gott

Warum? Was wuerdest Du fuer eine Welt erschaffen Wenn Du Gott waerst?

JESUS ist auferstanden!

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Gnade sei mit euch Der vorgeschlagene Predigttext dieses Sonntags steht im 1. Johannesbrief im 4. Kapitel.

5 Thesen aus Nordamerika

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann

Wahrheit individuell wahr, doch die Art, wie wir das, was wir wahrnehmen, rechtfertigen und erklären, ist nicht die Wahrheit es ist eine Geschichte.

Reime zu Büchern der Bibel:

2.2.1 Werteorientierung und Religiosität

Heute habe ich zum vierten Advent eine Geschichte mitgebracht, die Geschichte vom kleinsten Engel im Himmel.

Wie kommunizieren wir Gottes Liebe. (Die Gute Nachricht)

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

1 Was leisten Rituale?

«Ich will wissen, was ich glaube!»

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando.

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr, 06. November 2016

1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10

... wenn Glaube lebt

Du bist ein Mensch und hast viele Fragen.

UMKEHR HAT FOLGEN -PREDIGT APG 26,

18. Sonntag im Jahreskreis A 3. August 2014

wie könnten wir unsere Orientierung in dieser Zeit als Christen finden? Kann das Wort Gottes uns helfen und uns unsere Fragen beantworten?

Philipper 1, :00. H. Plank. Denn Christus ist mein Leben und Sterben ist mein Gewinn

dass ich schwer gesündigt habe, in Gedanken, Worten und Werken: durch meine Schuld, Einführung

Grundlagen des Glaubens

Der Himmel, Gottes herrliche Wohnstätte

Fachschaft Kath. Religion. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 5 und 6

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr.

Thaler Predigt. Fürchte dich nicht Jesaja 43,1. von Pfr. Christian Münch gehalten am 7. August 2011 in der paritätischen Kirche Thal

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Taufsprüche Themen zugeordnet

Bibelgesprächskreis. Nichts Verdammliches. Ablauf. 1. In Christus 2. Leben im Fleisch 3. Leben im Geist

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

HOW WOLVES CHANGE DEBATES Ethische Aspekte der Kommunikation über Wölfe

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

Zu Posten 6 Bibelquzi

Predigt für das Pfingstfest. Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

So etwa würde eine korrekte Antwort lauten:

Bibel fuer Kinder zeigt: DIE FRAU AM BRUNNEN

Predigt am , zu Römer 7,14ff.

Wie man die Botschaft des Propheten Jesaja versteht

Der Mensch hat ein Problem

Solus Christus Allein Jesus Christus

Inhalt. 1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? Wie frei bin ich in meinen Entscheidungen? 30

Ein Jahr geht zu Ende. Ich weiß nicht wie es Ihnen geht, mir kommt es immer so vor als sei dieses Jahr schneller vorüber gegangen als das vorherige.

Predigt zu Gen. 8, Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Transkript:

Tier und Mensch Der Film Avatar hat Millionen begeistert. Er erzählt ein ökologisches Märchen, das auf dem fiktiven Stern Avatar spielt. Dort wimmelt es in einer üppigen Dschungelwelt von Tieren. Manche sind anmutig und schön, andere furchterregend und wild. Mittendrin lebt das Volk der Navi. Sie töten Tiere nicht, es sei denn aus Notwehr. Und dann entschuldigen sie sich dafür, denn sie empfinden Töten als Schuld. Lieber verbinden sie sich mit den Tieren. Dabei verknüpfen sie die Haare ihres Zopfes mit dem Tier. Daraus wird dann eine Art Datenleitung, die sie quasi eins werden lässt. Das Drehbuch für diesen Film könnte zum Teil vom Propheten Jesaja aus der Bibel abgeschrieben sein. Der entfaltet eine Vision, in der hat niemand mehr Angst vor dem anderen. Es gilt das Lebensrecht aller für Tiere und Menschen. Jesaja schreibt: Da werden die Wölfe bei den Lämmern wohnen und die Panther bei den Böcken lagern. Ein kleiner Knabe wird Kälber und junge Löwen und Mastvieh miteinander treiben. Und ein entwöhntes Kind wird seine Hand in die Höhle der Natter stecken. Man wird nirgends Sünde tun noch freveln auf dem heiligen Berge. Jesaja entwirft hier die Vision einer heilen Welt, in der alle voreinander Respekt haben. Wie auf Avatar. Im Film drängen Menschen in die harmonische Welt. Einige bringen Respekt und Neugier dafür mit. Andere lassen sich von ihrer Gier nach Rohstoffen leiten und sind nur gekommen, um die Natur auf Avatar auszubeuten. Der Kampf um das respektvolle Leben auf Avatar warum fasziniert das so viele? Offenbar spricht der Film eine Sehnsucht an, denn die meisten Menschen leben ganz anders. Auch ihr Verhältnis zu den Tieren ist ganz anders, nämlich voller Widersprüche. - 1 -

Das geht schon zuhause los. Zum Beispiel bei der Frage, ob es in Ordnung ist, dass zum Beispiel der gesellige Wellensittich allein im Käfig sitzt. Außerdem: Müsste man nicht eigentlich Vegetarier sein aus Respekt vor den Tieren? Genug Stoff für Debatten und Konflikte. Menschen sehen in Tieren eben verschiedenes. Niedliche Haustiere lieben wir. Nutztiere benutzen wir. Lästige Tiere vernichten wir. Wilde Tiere fürchten wir. Oder wir bewundern sie. Darüber können die Meinungen aber ganz schön auseinander gehen. Etwa bei den Walen. Für die Einen sind sie der Inbegriff von Majestät und Freiheit, für andere eben eine Delikatesse. Die einen riskieren ihr Leben, um sie zu schützen. Während die anderen Tausende von Seemeilen fahren, um sie abzuschießen. In deutschen Wohnungen leben über 23 Millionen Haustiere. Viele von ihnen sind die Lieblinge ihrer Besitzerinnen und Besitzer. Sie rufen ihre Tiere mit Kosenamen und sehen in ihnen nicht selten ihren Lebensinhalt. Gleichzeitig existieren Millionen von Tieren in riesigen, fensterlosen Stallanlagen. Manche sind so eng besetzt, dass sich die Tiere darin gegenseitig tottreten. Moderne Fleischproduktion. Der Preiskampf ist hart, im Supermarkt sollen die Schnitzel möglichst wenig kosten. Das verlangen die Kunden. Und viele von ihnen wollen lieber gar nicht wissen, wie das Fleisch zustande kommt. Das überlassen sie lieber anderen, die das diskret für sie erledigen. Kommen Tiere in den Himmel, auch wenn sie zu Wurst verarbeitet wurden? Mit dieser Frage habe ich als kleiner Junge nicht nur meine Eltern in Verlegenheit gebracht. Ich habe auch damals ohne es zu wissen - ein ungelöstes Thema in der Bibel beschrieben. - 2 -

Tiere gehören nicht zu den zentralen Themen der Bibel. Trotzdem tauchen sie an vielen Stellen ganz selbstverständlich auf, denn sie gehört fest zur Lebenswelt dazu, als die biblischen Texte entstanden. Damals waren Tiere entweder Nahrungsgrundlage und wurden deshalb geschützt. Oder sie konkurrierten um die Nahrung und wurden deshalb bekämpft. Der Kampf ums Überleben war hart. Niemand war dabei zimperlich. Und das ist so bis heute. Es ist schrecklich zu sehen, wie Katzen Mäuse bei lebendigem Leib langsam verstümmeln und dann fressen. Oder wie Viren Menschen befallen und sie qualvoll töten. Die Natur ist nicht sanft und selten harmonisch. Fressen und Gefressen Werden das ist ihr herrschendes Prinzip. Und die Menschen beherrschen es offenbar am besten. Denn sie haben es im Überlebenskampf ganz nach oben geschafft. Die Bibel beschreibt den Menschen als Krone der Schöpfung. Denn nur er ist wohl fähig zu denken und zu glauben. Und er ist fähig, barmherzig zu sein. Für die Bibel ist klar, dass Menschen Tiere nutzen und töten dürfen. Dafür gibt es aber Regeln. So sollen zum Beispiel Tiere so geschlachtet werden, dass sie möglichst wenig leiden. Dabei belässt es die Bibel aber nicht. So erzählt sie von Noah. Als der die Arche baut, um der großen Sintflut zu entfliehen, da sind auf der Arche mehr Tiere als Menschen. Es scheint, dass bereits die Verfasser der Bibel eine Ahnung davon hatten, wie viele Arten man für eine bunte und lebensfähige Schöpfung braucht. Jedenfalls sehen sie die Schöpfung als einen Wert in sich - unabhängig von ihrem Nutzwert für den Menschen. Mensch und Tier sind eine Schicksalsgemeinschaft. So sieht es der Apostel Paulus. Er schreibt, dass Menschen und Tiere Angst vor dem Tod haben. Aber davon soll die gesamte Schöpfung erlöst werden. Gott wird sie befreien, so sagt er, zur herrlichen Freiheit der Kinder Gottes. Auch den Tieren gilt also das heilsame Handeln Gottes. Mit dieser Vision ist Paulus nahe dran an der Welt, die der Film Avatar darstellt. - 3 -

Kommen Tiere in den Himmel? Auch wenn sie zu Wurst verarbeitet wurden? Ja, muss demnach die Antwort lauten, auch ihnen gilt Gottes Zukunft. Aber einstweilen ist der Himmel weit. Und die Realität ist anders. Was wäre jetzt zu tun auf dem Weg zur Zukunftsperspektive der Bibel? Wie können Menschen angemessen mit den Tieren umgehen? Dafür stellt die Bibel keine eindeutigen Regeln auf. Sie zeichnet verschiedene Bilder davon. Einerseits erlaubt sie, Tiere zu nutzen - auch zu töten. Als Christ kann man Vegetarier sein, man muss es aber nicht. Allerdings soll man sich dafür interessieren, unter welchen Bedingungen die Tiere leben und sterben. Denn sie sind ein Teil der Schöpfung Gottes, sie haben einen Lebenswert in sich. Sie verdienen Respekt und Schutz. So eröffnet die Bibel dem Menschen Freiräume für eigene Entscheidungen. Wir können und müssen abwägen. Und darin unterscheiden wir uns grundsätzlich von den Tieren, die das nicht können. Was also tun? Etwa mit den wilden Tieren. Der Lebenswert der Tiere wird natürlich am besten dort gewürdigt, wo sie leben können, wie es ihnen gemäß ist: In freier Natur. Deshalb ist es gut, dass der Lebensraum von Tieren in möglichst vielen Naturschutzgebieten und Reservaten erhalten bleibt. Was also tun? Etwa mit den Haustieren. Den meisten geht es wahrscheinlich gar nicht schlecht. Sie tun ihren Besitzern gut. Sie werden gehütet. Aber sie leben nicht ihr eigenes Leben. Sie werden benutzt für menschliche Zwecke. Das muss man sich bewusst machen. Deshalb finde ich, dass sie artgerechte Bedingungen brauchen. Wellensittiche zum Beispiel, sie brauchen einen Partner. - 4 -

Was also tun? Etwa mit den Tieren in den Massenställen. Dort existieren mit Abstand die meisten Tiere. Und dort ist auch das Problem am größten. Auch wenn an ihrem Schicksal in letzter Zeit einiges verbessert wurde. Es ist noch nicht genug. Das zeigt schon das Wort Fleischproduktion. Es blendet aus, dass es um Lebewesen geht. Das ist verheerend und bleibt auch nicht ohne Folgen für uns Menschen. Denn wer Tiere nur als Fleischprodukt sieht, der reduziert auch den Menschen zum Konsumenten. Das wird beiden nicht gerecht. Damit ist man nicht nur ganz weit weg von der Welt im Film Avatar. Man ist auch fernab von der biblischen Sicht, dass Tiere ein Teil der Schöpfung Gottes sind und dass sie ihren eigenen Lebenswert haben. Das Los der Tiere in der Massenhaltung müssen letztlich Gesetze auf internationaler Ebene verbessern. Aber die kommen nur, wenn genügend Menschen sie wollen. Wenn wir uns weigern, nur als Verbraucher für preiswertes Fleisch gesehen zu werden. Wenn wir uns dafür interessieren, woher das kommt, was wir essen. Und wenn wir bereit sind, anders einzukaufen. Es gibt Landwirte und Metzgereien, die bieten Fleisch von Tieren an, die ein Leben hatten, das diesen Namen verdient. Ein verantwortungsvoller Umgang mit den Tieren tut nicht nur den Tieren gut. Auch uns Menschen. Wir finden darin besser zu uns selbst. Wir sind nicht nur Verbraucher. Wir sind Menschen, Teil der Schöpfung und ein besonderer dazu. Die Bibel sieht uns als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Gottes - so gut wir können. Bibelstellen: Genesis 1,22 Genesis 7 Psalm 8 Jesaja 11, 6-9 Römer 8, 19f - 5 -