Infoblatt zur Sendung am 18. September 2012 im SWR Fernsehen

Ähnliche Dokumente
Infoblatt zur Sendung am 11. September 2012 im SWR Fernsehen

Infoblatt zur Sendung am 21. August 2012 im SWR Fernsehen

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten

Permakultur Gartengestaltung mein essbarer Garten

Ganz einfach: Machen Sie die Tür auf in Ihrem Garten erleben Sie Erholung pur! Hier kann die Seele baumeln

Infoblatt zur Sendung am 25. Juni 2013 im SWR Fernsehen

Wenn die Nachbarn ackern, trägt die Feldstraße Früchte

Dekorative Eierfrüchte Auberginen

Infoblatt zur Sendung am 28. August 2012 im SWR Fernsehen

Startschuss für s Gartenjahr!

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum

Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet

Spass mit Eddie, dem Eichhörnchen und seinen Freunden. Wettbewerb. Viele tolle Rätsel. Spezial: Gemüse

Unser Schulgarten. So sah unser Schulgarten vor dem Projekt aus: Das Gras war teilweise kniehoch!

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben

A N D R E A C H R I S T M A N N

COMO SERIE PURE ÄSTHETIK UND QUALITÄT

INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN

copyrighted material

An alle Lianenprinzen! An alle Teichnixen! An alle Menschenpflanzerl!

Artikelfläche mm²

19 Szene. Kein Salat mehr oder wie die Schnecken in meinen Traum kriechen

Die Gartenschau in Sigmaringen

Halli hallo ihr Lieben!

Sascha Storz. Originelle Hochbeete

Jahresbericht Projekt Gartenland in Kinderhand. Berichtszeitraum Januar bis Dezember 2011

Doch eines Tages machte Herr Groß-Hartmann (Vater einer Schülerin der 5. Klasse)

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Ihre Daten. Anschrift der Einrichtung. Anzahl der Kleinen HeldeN!

VOM STADTNERD ZUM SELBSTVERSORGER. Wege. Nature NERDS

Grundlagen für die Gemüse-Kultur

Ernährungs- und Gesundheitsbildung im Bio-Gemüsegarten für Kinder und Jugendliche. ackerheldenmachenschule.de

BE- GEIST- ERUNG DIE BEGEISTERT.

Errichtung eines Natur- und Umweltpfad auf dem Schulgelände der KGS Diependahlstraße in Köln-Stammheim mit Infotafeln und Unterrichtseinheiten

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Infoblatt zur Sendung am 4. Januar 2014 im SWR Fernsehen

Grun. On top: Gärtnern in 19 Metern Höhe, über den Dächern von Hannover. Zauberhaftes Refugium hinter den alten Mauern Hildesheims.

Schulgarten. 1. Schritt: Bestandsaufnahme. Wie wächst eine Kartoffel? Wie sieht eine Zucchinipflanze aus? Was ist Rhabarber?

Ich und die Pflanzen

Ort: Kinder- und Jugendhaus Suspect Stadt Nürnberg Jugendamt Zeitraum:

SCHÖNEBECKER STRASSE 115

Checkliste Gartenarbeiten

Kunst und Kultur. Allgemeines

SELBST GEBAUT FÜR MEINEN GEMÜSEGARTEN

play station unplugged

Projekt Schulgarten/Freiluftklassenzimmer. Unsere Schule blüht auf!

S C.F.

VORSCHAU. zur Vollversion. Der verdächtige Nachbar

Wünsche an unseren Garten - ein Fragebogen zur Gartenberatung und Gartenplanung

Tomatenliebe. Wie Amore und die Olympische Flamme den Weg in meinen Garten fanden

NEUHEIT. NIESSING Signature

GARTEN-UND FREIRAUMPLANUNG GARTENWÜNSCHE

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten

Ob säen oder ernten: Schönes und Leckeres im eigenen Garten!

IGA 2017 Berlin ein Bericht 1

Schöne Gärten - gut geplant!

Infos von ARD, ZDF und Deutschland-Radio zum neuen Rund-Funk-Beitrag

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

meine ernte der einfachste Weg zum eigenen Gemüsegarten

Thematische Einstiege für die HGU Vorbereitung in der Pfarrei

Seniorengerechte Freianlagen sind keine Demenzgärten. 9. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Saarbrücken

Werkstatt- und BeschäftigungsZentren. Leistungsangebot. Garten-und Landschaftsbau. Hochbeet

Christian Baumgart. Die Geschichte vom kleinen Troll

Die Stadt ist unser Garten. in Leichter Sprache

Infoblatt zur Sendung am 4. September 2012 im SWR Fernsehen

OKTOBER. Mein Stundenplan. Mathe. Deutsch. Sport

18 Szene. Schneckenpolitik oder wie wir die Schnecken aus unserem Garten vertreiben

Gartenbauvereine in Deutschland

BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN

Kompost Wellness für den Gartenboden

LEERE PARZELLE SOLL TREFF FÜR GROSS UND KLEIN WERDEN

Permakultur Training 2017

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten

Dauerbrenner. Schneckenbekämpfung. Das Biologische Gleichgewicht. ist aus den Fugen geraten Herzlich willkommen zum Vortrag

ldeen für Dich von... Kolberger Straße Langelsheim Tel Jetzt mit Gutscheinen für Sie!

Da Viebrockhaus stets

Infoblatt zur Sendung am 19. November 2013 im SWR Fernsehen

Schautage & Info-Wochenende Februar, Uhr*

Brenner s. Zwischen Kraut und Rüben. Nr. 29/Frühling 2014

Der Liebesperlenstrauch ein Star im winterlichen Garten

MiniGärten - Gärtnern mit Kindern - MINIGÄRTNER ganz groß auf der BUGA

Stadt-Anzeiger Nord & Ost

Von Bildzeichen, Wegweisern und Automaten

Selber Kompost machen

Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn feierlich eröffnet. Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Lebendige Gärten statt Steinöden. Hinweise für das Kundengespräch

S C.F.

LEBEN & WOHNEN WIE IN DER GRÜNDERZEIT

Gärten neu inszenieren

Schöne Gärten - gut geplant!

Tage der offenen Gärtnerei

Schulkinder sind herzlich eingeladen, sich unserer Mission anzuschließen! Wettbewerbsbeginn: 24. Oktober 2018 Einsendeschluss: 01.

1 METALLICO ELENA, Aluminium, Ø 90 H 56 cm, Ø 120 H 75 cm, Ø 150 H 94 cm

Der Weihnachtsdrache

Exposé. Einfamilienhaus in Eutingen im Gäu Massivbau Immobilie mit gigantischem Grundstück! Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus.

Transkript:

Infoblatt zur Sendung am 18. September 2012 im SWR Fernsehen Landesgartenschau Highlights Im Krautbühlpark am Ufer der Nagold begegnen die Besucher der Gartenschau etwas, das sich gar nicht so leicht zuordnen lässt. Ein bisschen Ufo, ein bisschen schwimmender WohnWürfel auf jeden Fall spektakulär außen wie innen. Es ist ein Multifunktionswürfel, in dem ganz modern gewohnt werden kann. Auf 39 Quadratmetern fehlt es an nichts. Kochen, essen, arbeiten, wohnen und schlafen an alles wurde gedacht. Der Fernseher wird über das Smartphone bedient und im Hocker versteckt sich die Bar. Alles vom Feinsten. Ab 120 000 ist man dabei. Als Büro, Ferienhaus oder Hotelsuite ist der Würfel einsetzbar, stehen kann er eigentlich überall. Auf einem Hochhausdach in der Großstadt genauso wie auf dem Land, man hat ja alles dabei! Zu beachten wäre allerdings noch, dass sich die Bewohner auf dem kleinen Raum auch wirklich gern haben! Marionettentheater Kabinetto Peter Röß war viele Jahre bei der Augsburger Puppenkiste und das merkt man. 8 Monate braucht er bis die Geschichten geschrieben und Prinzessinnen, Prinzen und Drachen gebaut sind. Aber dann ist alles so perfekt, dass die Figuren wirklich zu leben scheinen! Vorstellungen gibt es 3 Mal täglich um 13.00, 15.00 und 17.00 Uhr!

Adressen: Landesgartenschau Nagold 2012 Freudenstädter Str. 25 72202 Nagold Tel.: 07452-93208 0 Fax: 07452-93208 28 www.landesgartenschau-nagold.de Häfele GmbH & Co. KG Adolf-Häfele-Str. 1 72202 Nagold Tel.: 07452-95 0 Fax: 07452-95 2 00 www.haefele.de www.blog.haefele.de Marionettentheater "Kabinetto" Peter Röß Tel.: 0179-917 6318 Der Grünzeuggarten Das Auffälligste am Grünzeuggarten ist das Gartenhäuschen. Aus altem Holz gebaut, fügt es sich harmonisch in einen Garten ein, der wirkt, als sei er schon immer hier gewesen. Dahlien und Wicken im kunterbunten Blütenreigen. Die richtige Mischung macht s! Blumen und Gemüse scheinen um die Wette zu leuchten. Zinnien und schwarze Stockrosen sorgen für das typische Bauerngartenflair. Der swr Grünzeuggarten beweist auf gerade mal 196 qm was alles möglich ist, denn auch kleine Paradiese machen glücklich. Das gilt ebenso für die Hühnerrassen. Der stolze Hahn ist ein Italiener, die Henne in grau-weiß ein Sperber und die Bovans-Damen tragen elegantes schwarz.

Auch der Gemüsegarten ist eine Augenweide. Ganz an die Hütte gerückt reifen vor Regenwasser geschützt die Tomaten. Die Salate sind zwar Erntereif, schmücken allerdings noch ein bisschen die Beete. Mit den prachtvoll blühenden Artischocken können sie nicht ganz mithalten. Haselgeflecht fassen die Beete ein und erleichtern die Ernte auch vom Mangold. Gärtnern im Einklang mit der Natur: Das ist der Traum vom Landleben Adressen: Landesgartenschau Nagold 2012 Freudenstädter Str. 25 72202 Nagold Tel.: 07452-93208 0 Fax: 07452-93208 28 www.landesgartenschau-nagold.de frei raum concept Gartenstraße 86 72108 Rottenburg TEL: 07472-947 551 MOBIL: 0173/300 6717 www.freiraumconcept.com R + E Hiller Garten und Landschaftsbau GmbH Daimler Straße 6/1 71159 Mötzingen TEL: 07452-888 00 0 hiller-galabau.de Literatur-Tipp: Mein Traum vom Landgarten. Gärtnern und genießen auf dem Lande von Ilga Eger herausgegeben im Callwey Verlag Preis: 29,95 ISBN 978-3-7667-1876-1

Garten Roller Wasser, Feuer, Erde, Luft: Die 4 Elemente prägen unser Leben. Eigentlich nahe liegend sie als Gestaltungselemente im Garten bewusst einzusetzen. Das Spiel mit Glanz und Spiegelungen erzeugt Spannung. Gräser sorgen für luftige Leichtigkeit, Astern und roter Sonnenhut für ein Feuerwerk aus Farben. Adresse: Literatur-Tipp: Jürgen Roller Gartengestaltung Exklusive Gärten Mittlerer Hubweg 4 von Wim Pauwels 72227 Egenhausen herausgegeben im Callwey Verlag Tel.: 07453-1801 Preis: 69,50 Fax: 07453-9307 36 ISBN 978-3-7667-1956-0 www.gala-roller.de Azubis im Japangarten Aus 9 qm einen richtigen Garten zu machen, das ist schon eine Kunst. Im Japangarten ist es die Kunst des Weglassens. Hier ist weniger mehr. Steine spielen die Hauptrolle. Pflanzen setzen Akzente. Erde ist so gut wie keine zu sehen. Durch unterschiedliche Höhen wird eine Landschaft nachempfunden, die aussehen soll, als sei sie über Jahrhunderte ganz natürlich gewachsen. Literatur-Tipp: Kleine Gärten anlegen aus der Reihe ''Besser gärtnern'' herausgegeben im Dorling Kindersley Verlag Preis: 9,95 ISBN 978-3-8310-0987-9

Der pflegeleichte, schneckensichere Garten Der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft kurz LOGL zeigt recht anschaulich, was der Gartenfreund mit Zeit- oder Kraftmangel alles beachten muss, um später weniger beachten zu müssen. Kurz und gut: Wie gestalte ich einen pflegeleichten Garten, der, wie es der Name schon sagt, die Pflege leicht macht? Augen auf beim Pflanzenkauf. Sommerblüher wie Eisenkraut und Spinnenblumen wuchern nicht und müssen nicht ausgezupft werden. Bodendecker, wie das Geranium, lassen dem Unkraut keinen Platz um sich auszubreiten. Auch Helfer erleichtern die Gartenarbeit. Zur Leibspeise der Laufkäfer gehört eine ganze Reihe von Schädlingen. Fühlt er sich wohl, haben wir das Gröbste schon geschafft! Die Erdkröte ist der Lurch des Jahres 2012. Sie ist anspruchslos und verspeist jede Mange lästiges Getier. Erdkröten im Garten zu haben, das ist wahrer Segen, denn Nacktschnecken sind ihre Leibspeise. Wer keine Krötenhelfer hat, für den sind Schnecken, ein arbeitsintensives Problem im Garten. Denn geht s um den Salat, dann wird ordentlich Schneckentempo aufgenommen. Ausrangierte Dachrinnen zu bepflanzen wäre zwar effektiv, ist aber natürlich nicht praktikabel. Allerdings schützt die Rinne schon, denn der Wulst ist für die ungebetenen Gäste ein unüberwindliches Hindernis. Auch Hochbeete schützen das Gemüse vor Schneckenfraß, besonders dann, wenn sie durch zusätzliche Kerben, als Hindernisse ausgestattet sind. Ein weiterer Vorteil von Hochbeeten: Sie erleichtern das Gärtnern und Ernten. Und damit die Ernte bei den Tomaten ganz besonders üppig ausfällt, kann man einfach einen wasserdichten, lichtdurchlässigen Regenschirm aufspannen.

Adressen: Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.v. (LOGL) Klopstockstr. 6 70193 Stuttgart TEL: 0711-632 901 FAX: 0711-638 299 MOBIL: 0171/4951644 www.logl-bw.de Stima-Hochbeet Manfred Stiebler Josef-Welte-Straße 2 78183 Hüfingen-Mundelfingen Tel.: 07707-797 Fax: 07707-1291 www.stima-hochbeet.de

Dienstag von 18.15 bis 18.45 Uhr im SWR Fernsehen in Baden-Württemberg SWR-Zuschauertelefon: 01803-92 93 33 Gärtnerische Hilfe Wenn Sie gärtnerische Hilfe oder einen Rat benötigen oder Volker Kugel Ihren Garten zeigen möchten, dann schreiben Sie uns. Legen Sie ein paar Fotos und einen kleine Beschreibung Ihres Gartens bei und dann kommen wir vielleicht schon bald mit einem Kamerateam bei Ihnen vorbei. Unsere Adresse lautet: SWR grünzeug 70150 Stuttgart Infoblatt Wenn Sie unser Infoblatt anfordern möchten, dann senden Sie uns bitte einen mit 0,90 Cent frankierten und adressierten Rückumschlag zu.