Modulhandbuch für den. Masterstudiengang Theaterpädagogik. des Instituts für Pädagogik und des Instituts für Theater- und Medienwissenschaft

Ähnliche Dokumente
Modulhandbuch für den. Masterstudiengang Theaterpädagogik. des Instituts für Pädagogik und des Instituts für Theater- und Medienwissenschaft

Masterstudiengang Theaterpädagogik

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

geändert durch Satzungen vom 5. November Juli Februar Januar 2016

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Modulhandbuch. Masterstudiengang Pädagogik

BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit. Studienabschnitt. 1./2. Semester

Fassung für den Masterstudiengang Theater- und Medienwissenschaft.

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Anforderungsprofil des Moduls Lehrform Titel SWS CP V M 1.1 Einführungsvorlesung 2 SWS 2 CP

Gültig für Studierende, die ab dem Wintersemester 2012/13 mit ihrem Studium beginnen.

3. In 2 Abs. 1 Satz 2 werden das Wort gleichwertige durch die Worte nicht wesentlich unterschiedliche und die Zahl 34 durch die Zahl 35 ersetzt.

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler

Modulhandbuch. Masterstudiengang Pädagogik

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Grundschule)

Studiengangsinformationen Master Theaterpädagogik Informationen zur Zulassung und zum Studienablauf VORBEMERKUNG

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Mittelschule)

1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS

Modulhandbuch. Masterstudiengang Pädagogik

Modulhandbuch MA Philosophie. Aufklärung in Geschichte und Gegenwart Enlightenment in Past and Present. Inhalte und Qualifikationsziele

Modulhandbuch Bachelorstudiengang Pädagogik

Artikel I. Änderungen

geändert durch Satzungen vom 22. Mai Februar Dezember 2018

VKW-M Name des Moduls: Grundlagen der Vergleichenden Kulturwissenschaft

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE

Wahlfach Physische Geographie (ab SoSe 2017)

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A.

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie

der Bedingungen und Möglichkeiten verantwortlichen Handelns in der Gesellschaft befähigen.

AVL M Teilnahmevoraussetzungen: Keine a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: 6. Verwendbarkeit des Moduls: Master AVL

5 ECTS 2,5 ECTS 2,5 ECTS. 4 Modulverantwortliche

Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen

Vorlesung: Teilnahme wird empfohlen; Seminar: ja Arbeitszeitaufwand insgesamt 300 Stunden 10 LP Dauer des Moduls

Modulhandbuch für den Studiengang. Master Lehramt an Gymnasien. Modulbeschreibungen für das bildungswissenschaftliche Studium

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Politikwissenschaft. im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang.

Modulübersicht und Modulbeschreibung

Modulhandbuch Darstellendes Spiel

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Modulhandbuch Pädagogische Hochschule Weingarten. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen WHRPO I. Erweiterungsstudiengang

Liste der exportierten Module durch Lehreinheit Motologie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Modul: Kompetenzorientierung im Englischunterricht

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

Anlage 1a: Studienverlaufsplan M.A. Kunstgeschichte Vollzeit

Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A.

Kenntnisse und Fähigkeiten werden mit dem Bachelorabschluss nachgewiesen.

I. Übersicht 1 Englisch und Auslandswissenschaften 25 ECTS

Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Ethik/Philosophie

Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Gültig ab Sommersemester 2011

3 Fächerkombinationen

Masterstudiengang Philosophie Modulbeschreibungen nach den verabschiedeten Fassungen der Studien- und Prüfungsordnung

nachgewiesen. 3 Fächerkombination 1

Master of Arts Philosophie

Master of Arts Religionswissenschaft

Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Berufskollegs Unterrichtsfach Deutsch

5 ECTS 3 ECTS 2 ECTS

Modulbeschreibungen des Bachelor-Angebotes der Friedens- und Konfliktforschung

Masterstudiengang Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Heterogenität in Erziehung und Bildung 1

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

Master of Arts Philosophie

Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen Unterrichtsfach Deutsch

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Bachelor-Studiengang Journalistik

Georg-August-Universität Göttingen Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse

Studienführer. Kunstpädagogik. master of arts. Zentrale Studienberatung

MODULHANDBUCH für das Bezugsfach Geographie im Fach Sachunterricht

Modulhandbuch des Studiengangs Sport (Master of Education Grundschule 2013)

Interdisziplinäre Anthropologie

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie)

geändert durch Satzungen vom 11. Juli September Juli November März Februar Juli

geändert durch Satzungen vom 23. Februar März Januar Januar November August 2017

Master of Arts: Modern China Studies Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Oktober 2013

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft

Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Ethik/Philosophie

03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Politikwissenschaft. Modul-Handbuch

I. Übersicht 1 Zweitfach Französisch 45 ECTS

Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A Qualifikationsziele vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen

Modul: Einführung und Grundlagen der Rehabilitationspädagogik. Studienabschnitt: 1./2. Sem.

I. Übersicht 1 Französisch und Auslandswissenschaften 25 ECTS

Studiengang Master Erziehungswissenschaft Schwerpunkt Heterogenität in Erziehung und Bildung

Modulhandbuch: Master American Studies (ab WS )

Vom 18. August Die Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Internationale Wirtschaftsinformatik

Universität Erlangen-Nürnberg: Masterstudiengang Theater- und Medienwissenschaft (Stand: 04/2014)

100% Modulabschlussprüfung (= Reflexionsportfolio) grundlegende Kenntnisse im Bereich der Bildungs- und Erziehungstheorien

4.7 Klassische Archäologie. Inhaltsübersicht

Modulhandbuch Master of Arts (Ein-Fach) Kunstgeschichte

4 ECTS 4 ECTS 2 ECTS

Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen

Modulhandbuch des Studiengangs Sport (Master of Education BK 2014)

Erziehungswissenschaftliche Module B Allgemeine Pädagogik. Modulübersicht

Modulhandbuch Lehramt Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer. Studiensemester bzw

Transkript:

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Theaterpädagogik des Instituts für Pädagogik und des Instituts für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg Stand: März 2016

Inhalt 1. Modulbeschreibungen 3 2. Studienverlaufspläne für das Vollzeit- und Teilzeitstudium 12 2

1. Modulbeschreibungen Masterstudiengang Theaterpädagogik: Modul I 1 Modulbezeichnung Kulturpädagogik I: Kulturpädagogische Grundlagen (Arts and Cultural Education I) (Polyvalenzmodul aus dem Master Pädagogik, Schwerpunkt Kulturpädagogik) 2 Lehrveranstaltungen SEM 1: Kulturelle Bildung in Transformationsdynamiken (2SWS) SEM 2: Räume Kultureller Bildung (2SWS) ECTS- 4 Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Benjamin Jörissen Inhalt - Vermittlung anthropologischer sowie kultur- und gesellschaftstheoretischer Grundlagen kultureller und ästhetischer Bildung - Erörterung von Begründungs- und Legitimationsfiguren kulturpädagogischer Diskurse in nationaler und international vergleichender Perspektive - Reflexion von Möglichkeiten und Probleme internationaler kulturpädagogischer Ansätze und Konzeptionen vor dem Hintergrund gesellschaftlicher, kultureller und medialer Transformationsprozesse. - Erarbeitung raumtheoretischer Ansätze hinsichtlich ihrer Bedeutung für Kulturelle Bildung: - Sozialraum und Sozialgeographie, Netzwerke und Vernetzungslogiken, - mediale und digitalisierte Räume - Kulturräume und alternative Raumbegriffe (third spaces, Heterotopien) - Reflexion Kultureller Bildung als Teil und Prinzip von (sozialräumlichen, medialen, kulturellen, politischen) Raumgestaltungsprozessen. - können verschiedene kulturpädagogische Ansätze, Ziele und Selbstverständnisse unterscheiden und ihren jeweiligen kulturellen und sozialen Stellenwert beurteilen, - verstehen die Komplexität und Dynamik kulturpädagogischer Felder und Diskurse, - können die Chancen und Probleme der verschiedenen Ansätze kritisch reflektieren sowie wissenschaftlich analysieren und einordnen, - besitzen die Kompetenz, Programmatiken Kultureller Bildung im Kontext kultureller, sozialer und medialer Transformationsprozesse zu bewerten, - sind in der Lage, Transformationsdynamiken kultureller und ästhetischer Bildungsprozesse und -kontexte raumtheoretisch in verschieden bezugstheoretischen Perspektiven zu identifizieren und in ihrer Bedeutung für kulturpädagogisches Handeln und Gestalten zu verstehen und einzuschätzen. 7 Voraussetzungen für die keine FS 1 9 Verwendbarkeit des Moduls - Master Pädagogik Modul II Profil Kulturpädagogik - Master Theaterpädagogik Modul I Studien- und Prüfungsleistungen Wiss. Hausarbeit (ca. 1 Seiten) 11 Berechnung Modulnote 0% Modulprüfung 12 Turnus des Angebots Jährlich, jew. Wintersemester 13 Wiederholung der Prüfung Die Prüfung kann zweimalig wiederholt werden 14 Arbeitsaufwand ECTS-= 300 Std.; davon 60 Stunden Präsenzzeit 1 Dauer des Moduls 1 Semester 3

Masterstudiengang Theaterpädagogik: Modul II 1 Modulbezeichnung Grundlagen und Rahmen der Theaterpädagogik (Foundations and contexts of theatre pedagogy) ECTS- 2 Lehrveranstaltungen SEM 1: Theorien, Modelle und Geschichte der Theaterpädagogik (2 SWS) SEM 2: Forschungsperspektiven in der Theaterpädagogik (2 SWS) 4 Modul-Verantwortliche/r PD Dr. Leopold Klepacki (Pädagogik), André Studt M.A. (Theater- und Medienwissenschaft) Inhalt - Vermittlung theoretischer und geschichtlicher Grundlagen der Theaterpädagogik - Analyse und Diskussion zentraler fachlicher bzw. fachwissenschaftlicher Begriffe - Vermittlung theaterpädagogischer Forschungsperspektiven und Forschungsansätze - Analyse und Diskussion möglicher (Selbst-)Verständnisse der Theaterpädagogik als eigenständige Wissenschaftsform - Erkundung möglicher theaterpädagogischer Forschungsmethoden - sind in der Lage, mit theaterpädagogischen Fachtermini diskursiv umzugehen, - können theaterpädagogische Theorien und Modelle verstehen und kritisch befragen, - haben die Kompetenz, theoretische Positionen und Begriffe für eine wissenschaftliche Analyse theaterpädagogischer Praxis fruchtbar zu machen - sind in der Lage, Theaterpädagogik als eine spezifisch interdisziplinäre Wissenschafts- und Praxisform zu verstehen und zu konzipieren, - können spezifische theaterpädagogische Forschungsfragen, Forschungsbelange und Forschungsmethoden verstehen und kritisch analysieren, - sind dazu befähigt, selbstständig theaterpädagogische Fragestellungen zu erkennen und zu behandeln, - sind in der Lage, eigene theaterpädagogische Forschungsperspektiven in theoretischer und methodischer Hinsicht auszuformulieren 7 Voraussetzungen für die keine FS 1. 9 Verwendbarkeit des Moduls Master Theaterpädagogik Modul II Studien- und Prüfungsleistungen Wiss. Hausarbeit (ca.1 Seiten) 11 Berechnung Modulnote 0% Modulprüfung 12 Turnus des Angebots Jährlich, jeweils Wintersemester 14 Arbeitsaufwand ECTS-= 300 Std.; davon 60 Stunden Präsenzzeit 1 Dauer des Moduls 1 Semester 4

Masterstudiengang Theaterpädagogik: Modul III 1 Modulbezeichnung Theaterwissenschaft I: Dimensionen des Theatralen und Performativen (Theatre studies I) (Polyvalenzmodul aus Master Theater- und Medienwissenschaft, Schwerpunkt Theaterwissenschaft) 2 Lehrveranstaltungen SEM 1: Theorieseminar (2 SWS) SEM 2: Vertiefungsseminar (2 SWS) ECTS- 4 Modul-Verantwortliche/r Dr. Hans-Friedrich Bormann (Theater- und Medienwissenschaft) Inhalt Das Modul führt in den Theatralitätsdiskurs und in Theorien des Performativen ein. Im Theorieseminar werden die Kategorien Theatralität und Performativität in ihren unterschiedlichen Lesarten, theoretischen Bezügen und begriffsgeschichtlichen Dimensionen vorgestellt. Dabei wird u.a. diskutiert, was unter theatralen Praktiken verstanden werden kann, aus welcher Perspektive eine Situation oder ein Ereignis als performativ erscheint, und wie sich Kulturen des Performativen beschreiben lassen. Das Vertiefungsseminar vermittelt erste Eindrücke von den heterogenen Handlungsfeldern und Erfahrungsbereichen in Künsten, Alltag und Politik, die mit Hilfe von Theorien des Theatralen und des Performativen erschlossen werden können. Sowohl die fachspezifische Relevanz dieser Theorien für die Theater- und Medienwissenschaft als auch interdisziplinäre Potenziale werden ausgelotet. lernen, zentrale Kategorien der Theater- und Medienwissenschaft im begriffsgeschichtlichen Wandel zu erschließen, zu diskutieren und auf ihren heuristischen Wert für die Beschäftigung mit konkreten Themen und Problemstellungen zu befragen. 7 Voraussetzungen für die Keine FS 1 9 Verwendbarkeit des Moduls - Master Theaterpädagogik Modul I - Master Theater- und Medienwissenschaft Modul II Studien- und Prüfungsleistungen Klausur (90 Min.) 11 Berechnung Modulnote 0% Modulprüfung 12 Turnus des Angebots Jährlich, jeweils Wintersemester 14 Arbeitsaufwand ECTS- = 300 Stunden, davon 60 Stunden Präsenzzeit 1 Dauer des Moduls Ein Semester

Masterstudiengang Theaterpädagogik: Modul IV 1 Modulbezeichnung Kulturpädagogik II: Handlungsfelder und Handlungsformen (Arts and cultural education II) (Polyvalenzmodul aus dem Master Pädagogik, Schwerpunkt Kulturpädagogik) 2 Lehrveranstaltungen SEM 1: Bedeutungen kultureller Bildungseinrichtungen in Transformationsdynamiken (2SWS) SEM 2: Bedingungen, Logiken und Ziele kulturpädagogischen Handelns (2SWS) ECTS- 4 Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Benjamin Jörissen Inhalt - Analyse institutions- und handlungstheoretischer Herausforderungen in Kontexten der Kulturellen Bildung - Analyse von Strukturen und (institutionellen, politischen, öffentlichen) Akteuren Kultureller Bildung in formalen, non-formalen und informellen Bildungskontexten, - Analyse der Aufgaben, Funktionen, Ziele und Selbstverständnisse dieser Träger und Einrichtungen in kulturellen, sozialen und medialen Transformationsdynamiken, - Identifikation von kulturpädagogischen Handlungsbedingungen, Handlungslogiken und Handlungszielen, - Verschränkung von kulturpädagogischen Handlungsfragen mit kulturpädagogischen Struktur- und Systemfragen. - sind in der Lage, anhand eines differenzierten Wissens über Träger und Einrichtungen der Kulturellen Bildung konkrete strukturelle, institutionelle und handlungstheoretische Ansätze und Verständnisse Kultureller Bildung vor dem Hintergrund sozialer, kultureller und medialer Transformationsdynamiken zu identifizieren und analytisch herauszuarbeiten, - besitzen die Fähigkeit, auf dieser Basis fundierte Einschätzungen von Bedingungen, Logiken und Zielen Kultureller Bildung in spezifischen Institutionen zu liefern, - können Entwicklungsmöglichkeiten und Entwicklungsherausforderungen kultureller Bildungseinrichtungen in Transformationsgesellschaften herausarbeiten und auf pädagogische Handlungsfragen beziehen. 7 Voraussetzungen für die keine FS 2 9 Verwendbarkeit des Moduls - Master Pädagogik Modul V Profil Kulturpädagogik - Master Theaterpädagogik Modul IV Studien- und Prüfungsleistungen Wiss. Hausarbeit (ca. 1 Seiten) 11 Berechnung Modulnote 0% Modulprüfung 12 Turnus des Angebots Jährlich, jew. Sommersemester 14 Arbeitsaufwand ECTS-= 300 Std.; davon 60 Stunden Präsenzzeit 1 Dauer des Moduls 1 Semester 6

Masterstudiengang Theaterpädagogik: Modul V 1 Modulbezeichnung Angewandte theaterpädagogische Forschung (Applied research in theatre pedagogy) ECTS- 2 Lehrveranstaltungen SEM 1: Pädagogik des Performativen SEM 2: Prozess- und Aufführungsanalyse 4 Modul-Verantwortliche/r PD Dr. Leopold Klepacki (Pädagogik), André Studt M.A. (Theater- und Medienwissenschaft) Inhalt 1. Vermittlung von Inhalten und wissenschaftliche Reflexion von Fragestellungen, in deren Zentrum die Behandlung pädagogischer Theorien, Ansätze und Konzeptionen steht, die die Körperlichkeit, die Ereignishaftigkeit und Inszenierungshaftigkeit sowie den praktisch-mimetischen Vollzug ästhetisch-präsentativer Handlungen fokussieren; 2. Vermittlung und wissenschaftliche Reflexion von Theorien über die strukturellen und systematischen Spezifika theatraler Handlungssituationen und Anwendung von Methoden zur Dokumentation und Analyse theatraler Probenprozesse und Aufführungssituationen; - eignen sich fundierte Kenntnisse über die pädagogische Relevanz des Performativitäts-Konzepts in theaterpädagogischen Kontexten an, - erwerben die Fähigkeit, erziehungs- und theaterwissenschaftliche Fragestellungen an den Begriff des Performativen praxisrelevant heranzutragen und beide Perspektiven aufeinander zu beziehen und wissenschaftlich zu systematisieren bzw. zu problematisieren, - sind in der Lage, eigene theaterpädagogische Praxis wissenschaftlichinterdisziplinär zu beschreiben, zu analysieren und kritisch zu reflektieren, - können Forschungsmethoden zur Dokumentation und Analyse theaterpädagogischer Prozesse und Situationen anwenden und reflektieren, - verstehen die Grundlagen und Eigenheiten theatraler Handlungsprozesse und Aufführungssituationen. 7 Voraussetzungen für die keine FS 2 9 Verwendbarkeit des Moduls Master Theaterpädagogik Modul V Studien- und Prüfungsleistungen Mündliche Prüfung (30 Min.) 11 Berechnung Modulnote 0% Modulprüfung 12 Turnus des Angebots Jährlich, jeweils Sommersemester 14 Arbeitsaufwand ECTS- = 300 Stunden, davon 60 Stunden Präsenzzeit 1 Dauer des Moduls 1 Semester 7

Masterstudiengang Theaterpädagogik: Modul VI 1 Modulbezeichnung Theaterwissenschaft II: Kulturen, Funktionen und Wahrnehmungsformen der theatralen Praktiken (Theatre studies II) (Polyvalenzmodul aus Master Theater- und Medienwissenschaft, Schwerpunkt Theaterwissenschaft) 2 Lehrveranstaltungen SEM 1: Historiografie-Seminar theatrale Praktiken, 2 SWS SEM 2: Spezialisierungsseminar theatrale Praktiken, 2 SWS ECTS- 4 Modul-Verantwortliche/r Prof. Dr. Bettina Brandl-Risi (Theater- und Medienwissenschaft) Inhalt In dem Modul werden theatrale Praktiken (Inszenierungsformen, Körpertechniken, Wahrnehmungsvollzüge) in ihren heterogenen kulturellen Kontexten, gesellschaftlichen Funktionen und ästhetischen Bezügen beleuchtet. Im Zentrum steht die Frage nach Wechselverhältnissen zwischen performativem Handeln und ästhetischer Wahrnehmung. Das Historiografieseminar theatrale Praktiken macht die Studierenden mit theaterhistoriografischen Zugängen zu theatralen Praktiken unterschiedlicher Kulturen und Epochen vertraut. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Chancen vergleichender Betrachtungsweisen. Das Spezialisierungsseminar widmet sich einem konkreten Fallbeispiel, an dem komplexe historiografische Forschungstechniken exemplarisch eingeübt werden. erlernen den Umgang mit komplexen Forschungsmethoden und Analysetechniken der Theaterhistoriografie. Sie erwerben die Kompetenz, theatrale Praktiken in ihrer kulturellen Vielfalt als je spezifische Relationen von Handeln und Wahrnehmung zu begreifen. 7 Voraussetzungen für die keine FS 2 9 Verwendbarkeit des Moduls - Master Theaterpädagogik Modul VI - Master Theater- und Medienwissenschaft Modul IVb Studien- und Prüfungsleistungen Wiss. Hausarbeit (1 Seiten) 11 Berechnung Modulnote 0% Modulprüfung 12 Turnus des Angebots Jährlich, jeweils Sommersemester 14 Arbeitsaufwand ECTS- = 300 Stunden, davon 60 Stunden Präsenzzeit 1 Dauer des Moduls Ein Semester 8

Masterstudiengang Theaterpädagogik: Modul VIIa 1 Modulbezeichnung Theaterpädagogische Praxisreflexion (Reflection on practice in theatre pedagogy) 1 ECTS- 2 Lehrveranstaltungen (Praxistätigkeit mit Schwerpunkt Felderkundung/ Praxisprojekt) Begleitseminar Theaterpädagogische Praxisreflexion (2 SWS) 4 Modul-Verantwortliche/r PD Dr. Leopold Klepacki (Pädagogik), André Studt M.A. (Theater- und Medienwissenschaft) Inhalt 1. Eigenständige theaterpädagogische Praxis/Felderkundung 2. Methodische Begleitung, wissenschaftliche Anleitung und Reflexion der Praxistätigkeit bzw. Felderkundung in blockförmig organisierten Seminarphasen und individuellen Mentoringphasen. - können theaterpädagogische Arbeitsweisen und Methoden praktisch anwenden, - sind in der Lage, theaterpädagogische Situationen und Prozesse zu planen, zu gestalten und zu bewerten, - besitzen die Fähigkeit, Formen, Möglichkeiten und Probleme professionellen theaterpädagogischen Handelns in konkreten praktischen Situationen konzeptionell zu durchdenken, - sind in der Lage, praktische Problemstellungen vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen in Anknüpfung an bereits vermittelte theoretische Kenntnisse zu reflektieren und zu bewerten, - sind zur Entwicklung einer eigenen professionellen theaterpädagogische Haltung befähigt, - sind in der Lage, theaterpädagogische Praxis systematisch und theoriegeleitet zu erörtern und zu analysieren. 7 Voraussetzungen für die keine FS 3 9 Verwendbarkeit des Moduls Master Theaterpädagogik Modul VIIa Studien- und Prüfungsleistungen Wiss. Hausarbeit (ca. 1 Seiten) 11 Berechnung Modulnote 0% Modulprüfung 12 Turnus des Angebots Jährlich, jeweils Wintersemester 14 Arbeitsaufwand 1 ECTS- = 40 Stunden, davon 30 Stunden Präsenzzeit und mind. 300 Praxistätigkeit mit Schwerpunkt Felderkundung/Praxisprojekt 1 Dauer des Moduls 1 Semester 9

Masterstudiengang Theaterpädagogik Modul VIIb 1 Modulbezeichnung Theaterpädagogische Forschungspraxis (Research strategies in theatre pedagogy) 1 ECTS- 2 Lehrveranstaltungen (Praxistätigkeit mit Schwerpunkt Praxisforschung) Begleitseminar Theaterpädagogische Forschungspraxis (2 SWS) 4 Modul-verantwortliche/r PD Dr. Leopold Klepacki (Pädagogik), André Studt M.A. (Theater- und Medienwissenschaft) Inhalt 1. Eigenständige theaterpädagogische Praxis/Praxisforschung 2. Methodische Anleitung, wissenschaftliche Begleitung und Reflexion der studentischen Forschungsprojekte in Seminarphasen (Blockseminare) und individuellen Mentoringphasen - besitzen eine spezifische theaterpädagogische Forschungskompetenz und Methodenkompetenz, - sind in der Lage, unter Anleitung eigenständig und mit geeigneten wissenschaftlichen Methoden theaterpädagogische Realitäten zu erforschen, - können zu diesem Zweck theaterpädagogische Forschungsfragen hinsichtlich konkreter Frage- und Problemstellungen entwickeln, - sind dazu befähigt, ihre wissenschaftlichen Fragestellungen an interdisziplinäre Forschungshorizonte anzuknüpfen - sind in der Lage, die zuvor im Studium angeeigneten Forschungsmethoden und Theoriekenntnisse für die Zwecke der eigenen Forschung heranzuziehen, zu modifizieren und zu reflektieren. - besitzen die Kompetenz einer eigenständigen theaterpädagogischen Theoretisierungsfähigkeit. 7 Voraussetzungen für die keine FS 3 9 Verwendbarkeit des Moduls Master Theaterpädagogik Modul VIIb Studien- und Prüfungsleistungen Wiss. Hausarbeit (ca. 1 Seiten) 11 Berechnung Modulnote 0% Modulprüfung 12 Turnus des Angebots Jährlich, jeweils Wintersemester 14 Arbeitsaufwand 1 ECTS- = 40 Stunden, davon 30 Stunden Präsenzzeit und mind. 300 Stunden Praxistätigkeit mit Schwerpunkt Praxisforschung 1 Dauer des Moduls 1 Semester

Masterstudiengang Theaterpädagogik Modul VIII 1 Modulbezeichnung Master-Modul (Master theses and oral examination) 30 ECTS- 2 Lehrveranstaltungen Begleitseminar zur schriftlichen Master-Arbeit (1 SWS) 4 Modul-Verantwortliche/r PD Dr. Leopold Klepacki (Pädagogik), Prof. Dr. Clemens Risi (Theater- und Medienwissenschaft) Inhalt - Anfertigung der schriftlichen Master-Arbeit; die Arbeit soll ca. 80 Seiten Text umfassen - Seminar zur Begleitung und diskursiven Reflexion der schriftlichen Master-Arbeit sowie zur Vorbereitung auf die mündliche Masterprüfung - sind in der Lage, selbstständig unter Betreuung in einem festgesetzten Zeitrahmen eine wissenschaftliche Arbeit anzufertigen, die den fachlich einschlägigen wissenschaftlichen Kriterien formal, methodisch und inhaltlich angemessen ist, - können ihre Arbeiten kritisch reflektieren und in einem wissenschaftlichen Kontext differenziert diskutieren, - sind in der Lage, selbstständig unter Betreuung wissenschaftliche Thesen schriftlich zu formulieren und diese mündlich zu erörtern, zu vertreten und zu problematisieren. 7 Voraussetzungen für die keine FS 4 9 Verwendbarkeit des Moduls Master Theaterpädagogik Modul VIII Studien- und Prüfungsleistungen 11 Berechnung Modulnote Schriftliche Master-Arbeit: 7% Mündliche Prüfung: 2% Masterarbeit (ca. 80 Seiten Text) Mündliche Prüfung (30 Minuten): In der Prüfung werden zwei vom Prüfling selbst zu wählende und auszuformulierende Thesen wissenschaftlich diskutiert. Die Thesen dürfen inhaltlich nicht mit dem Thema der Masterarbeit identisch sein. 12 Turnus des Angebots Kontinuierlich Sommersemester und Wintersemester 13 Wiederholung der Prüfung Die Prüfung kann einmalig wiederholt werden 14 Arbeitsaufwand 30 ECTS-= 900 Std.; davon 1 Stunden Präsenzzeit 1 Dauer des Moduls 1 Semester 11

2. Studienverlaufsplan Master Theaterpädagogik (Vollzeit) Modulbezeichnung Kulturpädagogik I: Kulturpädagogische Grundlagen Lehrveranstaltung SWS Gesamt ECTS- V Ü P S 1. 2. 3. 4. Workload-Verteilung pro Faktor Semester in ECTS-- n 1 Art und Umfang der Prüfung Modulnote Klausur (90 Min.) oder mündliche Prüfung (30 Min.) oder Hausarbeit 1 (ca. 1 S.) 2 Grundlagen und Rahmen der Theaterpädagogik Theaterwissenschaft I: Dimensionen des Theatralen und Performativen Hausarbeit (ca. 1 S.) oder drei Essays (je ca. S.) 2 1 Klausur (90 Min.) 1 Kulturpädagogik II: Handlungsfelder und Handlungsformen Angewandte theaterpädagogische Forschung Theaterwissenschaft II: Kulturen, Funktionen und Wahrnehmungsformen der theatralen Praktiken Theaterpädagogische Praxisreflexion Klausur (90 Min.) oder mündliche Prüfung (30 Min.) oder Hausarbeit 1 (ca. 1 S.) 2 Klausur (90 Min.) oder mündliche Prüfung (30 Min.) oder Hausarbeit 1 (ca. 1 S.) 2 Felderkundung Hausarbeit (ca. 1 S.) 1 1 1 Hausarbeit (ca. 1 S.) 1 Theaterpädagogische Forschungspraxis Praxisforschung 1 1 Hausarbeit (ca. 1 S.) 1 Masterarbeit Masterarbeit Seminar 1 30 30 Masterarbeit (ca. 80 S., 7%) und mündliche Prüfung (30 Min., 2%) Summe 29 120 30 30 30 30 1 Bei der angegebenen Verteilung handelt es sich um eine Empfehlung. 2 Art und Umfang der Prüfung sind abhängig von der besuchten Lehrveranstaltung und dem Modulhandbuch zu entnehmen. 1

2. Studienverlaufsplan Master Theaterpädagogik (Teilzeit) Modulbezeichnung Kulturpädagogik I: Kulturpädagogische Grundlagen Grundlagen und Rahmen der Theaterpädagogik Theaterwissenschaft I: Dimensionen des Theatralen und Performativen Kulturpädagogik II: Handlungsfelder und Handlungsformen Angewandte theaterpädagogische Forschung Theaterwissenschaft II: Kulturen, Funktionen und Wahrnehmungsformen der theatralen Praktiken Theaterpädagogische Praxisreflexion Lehrveranstaltung SWS Gesamt ECTS- Workload-Verteilung pro Semester in ECTS--n 1 V Ü P S 1. 2. 3. 4.. 6. 7. 8. Art und Umfang der Prüfung Faktor Modulnote Klausur (90 Min.) oder mündliche Prüfung (30 1 Min.) oder Hausarbeit (ca. 1 S.) 2 Hausarbeit (ca. 1 S.) oder drei Essays (je ca. 1 S.) 2 Felderkundung Klausur (90 Min.) 1 Klausur (90 Min.) oder mündliche Prüfung (30 1 Min.) oder Hausarbeit (ca. 1 S.) 2 Klausur (90 Min.) oder mündliche Prüfung (30 1 Min.) oder Hausarbeit (ca. 1 S.) 2 Hausarbeit (ca. 1 S.) 1 1 1 Hausarbeit (ca. 1 S.) 1 Theaterpädagogische Forschungspraxis Praxisforschung 1 1 Hausarbeit (ca. 1 S.) 1 Masterarbeit Masterarbeit 30 1 1 Seminar 1 Summe 29 120 20 2 1 1 1 1 2 Bei der angegebenen Verteilung handelt es sich um eine Empfehlung. Art und Umfang der Prüfung sind abhängig von der besuchten Lehrveranstaltung und dem Modulhandbuch zu entnehmen. Masterarbeit (ca. 80 S., 7%) und mündliche Prüfung (30 Min., 2%) 1 13