DHB-LEHRWESEN. Deutscher Handballbund Ausbildungsplan B-/C-Kurzausbildung. Ausbildungsplan B-/C-Kurzausbildung - 1 -

Ähnliche Dokumente
Ausbildungsplan B-Trainer

Ausbildungsplan A-Trainer

B-/C-TRAINER-KURZ-AUSBILDUNG 2014 für NATIONALSPIELER / BUNDESLIGASPIELER MÄNNER / FRAUEN

B - / C -TRAINER - KURZ - AUSBILDUNG 2016 für NATIONALSPIELER / BUNDESLIGASPIELER MÄNNER / FRAUEN

B - / C -TRAINER - KURZ - AUSBILDUNG 2018/2019 für NATIONALSPIELER / BUNDESLIGASPIELER MÄNNER / FRAUEN

Anlage Segelflug Trainerin / Trainer - B Leistungssport (60 LE)

DHB-LEHRWESEN. Deutscher Handballbund. Ausbildungsplan C-Trainer - 1 -

Anlage Modellflug Trainerin / Trainer - B Leistungssport (60 LE)

Beschreibung des Profils Trainer C Basis Breitensport

Ausbildungsordnung des Deutschen Tretroller Verbandes e.v. (DTRV)

Rahmenrichtlinien für die Qualifizierung im Bereich des Deutschen Schwimm-Verbandes e. V.

Ausbildungsordnung des Bundes Deutscher Radfahrer e.v. (BDR)

A - TRAINER - AUSBILDUNG 2014 bis 2015

3.3 Ausbildungen / Qualifizierungen für den sportartspezifischen Breitensport

Rahmenrichtlinien für die Qualifizierung im Bereich des Deutschen Schwimm-Verbandes e. V.

Bayerischer Triathlonverband

B-/C-TRAINER-KURZ-AUSBILDUNG 2018/2019 für aktive/ehemalige Spielerinnen der 1./2. Handball Bundesliga Frauen

RICHTLINIEN FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM TRAINER C LEISTUNGSSPORT

Aus- und Weiterbildung von Trainer/ -innen im STV

Trainerin / Trainer B Wettkampf- und Leistungssport

Anlage Fallschirmsport Trainerin / Trainer - C Leistungssport (160 LE)

Anlage 3 zur Verbands-Lehrordnung (VLO) C-Trainer Ausbildung

Ausbildung 2013 zum Athletiktrainer (Einsatz in den Spielsportarten) an der Trainerakademie Köln des DOSB

A - TRAINER - AUSBILDUNG 2013 bis 2014

Ordnung zur Vergabe der Trainerlizenz B Aikido des DAB (OTB-DAB)

Ausbildung 2014 zum Athletiktrainer (Einsatz in den Spielsportarten) an der Trainerakademie Köln des DOSB

A U S B I L D U N G S K O N Z E P T

Richtlinien für die Ausbildung im Deutschen Behindertensportverband e.v.

HTTV Lehrausschuss Trainerausbildungen 2018

Anlage Segelflug Trainerin / Trainer - C Leistungssport (120 LE)

NACHWUCHSKONZEPT WIR LIEBEN FUSSBALL! Sportvorstand FC Saalfeld e.v. Aufgaben und Kernziele der Nachwuchsarbeit des FC Saalfeld e.v.

Anlage Segelflug Trainerin / Trainer - A Leistungssport (90 LE)

AUSBILDUNGSORDNUNG JUGEND-BASIS-LIZENZ

Deutscher Verband für Modernen Fünfkampf e.v.

Gesamtübersicht Lehrgangsablauf

Rahmenrichtlinien für die Qualifizierung im Bereich des Deutschen Schwimm-Verbandes e. V.

HTTV Lehrausschuss Trainerausbildungen 2016

Fachspezifische Anlage für das Wahlfach Sport im Rahmen des Bachelorstudiengangs Wirtschaftspädagogik 3-3: Modulbeschreibungen

Lehrgang zum Trainerassistenten 2012

Stoffverteilungsplan Inline Alpin

Richtlinien für die Ausbildung im Deutschen Behindertensportverband e.v.

Trainerordnung (TrO) des DHB (HVN)

Rhythmische Sportgymnastik

RICHTLINIEN FÜR DIE AUSBILDUNG ZUM TRAINER C BREITENSPORT

Curriculum für die Ausbildung zum A-Lizenz-Trainer

Trainer Aus und Fortbildung

Langfristige Trainingsplanung am Beispiel Leichtathletik

Ausbildungsordnung. Die Kosten der Aus- und Fortbildungen sind in der Finanzordnung des TKV festgelegt.

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v.

RAHMENRICHTLINIEN DEUTSCHEN SCHACHBUNDES (DSB) Ausbildung von Trainern

Lehrordnung (TVV/LO) Thüringer Volleyball-Verband e.v.

Lehrordnung (LEO) Leichtathletik Verband Brandenburg

AUSBILDUNGSORDNUNG SCHIEßSPORTLEITER (-BOGEN)

Lehrgangsausschreibung Lizenzausbildung zum/r Trainer/in B Leistungssport Schwimmen

K I N D E R H A N D B A L L T R A I N E R A U S B I L D U N G

Handbuch Kinder und Jugendtraining

SKV RUTESHEIM JUGENDKONZEPT

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Sportfachmann/ zur Sportfachfrau

Trainerausbildung im Bremer Leichtathletik Verband (BLV) Stand (Arkenau-Lehrreferent)

TRAINERORDNUNG (TO) DES THÜRINGER HANDBALLVERBANDES (THV)

Leitbild des TuS Wiebelskirchen Abteilung Handball

Deutscher Squash Verband. Rahmenrichtlinien

Optimales Training. 7.. Auflage. Beiträge zur Sportmedizin, Band 10

Deutscher Minigolfsport Verband e.v.

Deutschen Fechter-Bundes

Kurzübersicht SOD Module

A - TRAINER - AUSBILDUNG 2017 bis 2018

C-Trainer-Ausbildung DOSB Lizenz Leistungssport oder Breitensport Informationen

Sport. Bernd Mühlfriedel. Trainingslehre. Verlag Moritz Diesterweg Frankfurt am Main. Verlag Sauerländer Aarau Frankfurt am Main Salzburg

Strukturschema der 2. Ausbildungsstufe im Deutschen Tennis Bund (B-Trainer, innen) B-Trainer, in Leistungssport

NACHWUCHSPROJEKT ASKÖ OHLSDORF. Die kleinen von heute sind die großen von Morgen

Optimales Training. Leistungsphysiologische Trainingslehre. J. Weineck, Erlangen. Unter besonderer Berücksichtigung des Kinder- und Jugendtrainings

Erkenntnisse zum Grundlagentraining aus Wissenschaft und Praxis im Frauenfußball

Rahmenrichtlinien Qualifizierung

Ausbildungsordnung. Deutscher Dart-Verband e.v. Ausbildungsordnung

Entwicklung und Umsetzung der Rahmentrainingskonzeption (RTK) im Basketball

Trainingsprinzipien. Reizstufenregel. bei Leistungssportlern ca. 70% des m.l. zu starker Reiz. m.l.: momentanes Leistungsvermögen. Dr.

Strukturschema der 3. Ausbildungsstufe im Deutschen Tennis Bund (A-Trainer, in Leistungssport)

KONZEPTION FÜR DEN AUSBILDUNGSGANG:

Trainer- und Betreuersystem

Trainingslehre 2. Periodisierung, Systematik und Methodik im Training. Folienskript zur Fortbildungsveranstaltung der SG Hamburg-Nord

SPORTDEUTSCHLAND HAT TALENT

Nachwuchsförderung. 1 Ziele und Strategien Maßnahmen... 3

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Alfred Kaminski. geb

Einführung in die DHB- Rahmentrainingskonzeption

Inhalt. Seite.

Rahmenrichtlinien für die Aus- und Fortbildung von Trainerinnen und Trainern in der Deutschen Triathlon Union

HC Treia/Jübek. Unser club

Allgemeines. C- Trainer Lizenz Leistungssport

TRAININGS GRUNDLAGEN MANFRED LETZELTER. Training Technik Taktik

Ausbildungsordnung. zur Qualifizierung im Bereich des Deutschen Sportakrobatik Bundes

Das Sportliche Konzept

BA-Studiengang Sportwissenschaft (Begleitfach, BA 25%) Modulhandbuch. Inhalt. Modul 1: Sport und Erziehung Modul 2: Bewegung und Training...

Richtlinien für die Aus- und Fortbildung von Trainerinnen und Trainern* im Deutschen Basketball Bund

Struktur - Übersicht Erste Qualifizierungsstufe [120 UE] SPEZIALAUSBILDUNG [60 UE]

Ausbildungsordnung des Bundes Deutscher Radfahrer e.v. (BDR)

Leistungssport im Verein. Was kann ein Verein leisten, welche Fehler soll er vermeiden? Referat Bundesvereinskonferenz 2019 Tom George

Transkript:

Ausbildungsplan B-/C-Kurzausbildung - 1 -

Inhaltsverzeichnis: 1. Handlungsfelder...4 2. Ausbildungsziele...4 3. Ausbildungsinhalte...6 4. Struktur...6 5. Ausbildungsmodule...7 5.1. Leistung und Leistungsstruktur...7 5.2. Systematik der Sportart...7 5.3. Technik und Taktik...7 5.4. Training...7 5.5. Leistungskomponenten...7 5.6. Lehrversuche / Lehrproben...8 5.7. Jahresplanung / Periodisierung...8 5.8. Coaching / Mannschaftsführung...8 5.9. Leistungsdiagnostik...8 5.10. Wettkampfanalyse...8 5.11. Sportmedizin...8 6. Prüfung...9 7. Qualitätsmanagement...9-2 -

Impressum: Horst Bredemeier, Vizepräsident Leistungssport Frank Hamann, Landestrainer Hamburger Handball-Verband e.v. Jens Pfänder, Bundeslehrwart Peter Sichelschmidt, Sportdirektor Dietrich Späte, Verlagsleiter Philippka-Sportverlag Willi-Daume-Haus Strobelallee 56 44139 Dortmund - 3 -

1. Handlungsfelder Die Tätigkeit der Trainerin/des Trainers B Leistungssport in der Sportart Handball umfasst die Talentförderung auf der Basis leistungssportlich orientierter Trainings- und Wettkampfangebote. Schwerpunkte sind Planung, Organisation, Durchführung und Steuerung des Aufbautrainings bis hin zum Anschlusstraining. Verbindliche Grundlage hierfür ist die DHB-Rahmenkonzeption. Es fließen darüber hinaus die Handlungsfelder der Trainer-C-Lizenz Leistungssport ein (siehe DHB-Ausbildungsplan C-Trainer). Voraussetzung: Spieler/Spielerinnen, die mehrjährige Erfahrungen in den deutschen Nationalmannschaften nachweisen können, und Spieler/Spielerinnen, die kontinuierlich mehrere Jahre als Stammspieler/- spielerinnen in Mannschaften der 1. Bundesliga und 2. Bundesliga gespielt haben und sich während ihrer aktiven Laufbahn Verdienste um den deutschen Handball erworben haben. 2. Ausbildungsziele Aufbauend auf den bei den Teilnehmenden bereits vorhandenen Qualifikationen und Erfahrungen wird durch die aufgeführten Lernziele eine Weiterentwicklung der folgenden Kompetenzen angestrebt. Persönliche und sozial-kommunikative Kompetenz Die Trainerin/der Trainer: versteht es, die Motivation der Sportlerinnen und Sportler für eine langfristige Sportkarriere zu entwickeln und auszubauen kennt die Wechselwirkungen von Sozialfaktoren (Elternhaus, Schule/ Ausbildung/ Beruf, Sozialstatus, Verein...) und sportlichem Engagement, kann sie in ihrer Komplexität erfassen und persönlichkeitsfördernd auf sie Einfluss nehmen kennt die Bedeutung ihrer/seiner Sportart für die Gesundheit sowie die Risikofaktoren im sportartspezifischen Leistungssport und wirkt Letzteren in der Sportpraxis entgegen kennt und berücksichtigt entwicklungsgemäße und geschlechtsspezifische Besonderheiten spezieller Leistungsgruppen ist sich der Verantwortung für die sportliche und allgemeine Persönlichkeitsentwicklung der Aktiven bewusst und handelt entsprechend den bildungspolitischen Zielen des DSB kennt und beachtet den Ehrenkodex für Trainerinnen und Trainer kann ihre/seine eigene Aus-, Fort- und Weiterbildung selbstständig planen und organisieren - 4 -

Fachkompetenz Die Trainerin/der Trainer: hat Struktur, Funktion und Bedeutung der jeweiligen Sportart als Leistungssport verinnerlicht und setzt sie im Prozess der Talentförderung im Nachwuchs- bzw. Perspektivkaderbereich um setzt die jeweilige Rahmenkonzeption für das Aufbautraining bis hin zum Anschlusstraining auf der Grundlage der entsprechenden Rahmentrainingspläne der Spitzenverbände um kann leistungsorientiertes Training sowie sportartspezifische Wettkämpfe organisieren und auswerten und die Sportler dabei anleiten, vorbereiten und betreuen vertieft sein Wissen über das Grundlagentraining sowie das technische Leitbild durch Erfahrungen aus der Praxis besitzt umfassende Kenntnisse über aktuelle Wettkampfregeln und Sportgeräte sowie über regionale und nationale Leistungssporteinrichtungen kennt die Möglichkeiten nachwuchsspezifischer Fördersysteme und kann sie für ihre/seine Sportlerinnen und Sportler nutzen schafft für die definierte Zielgruppe ein attraktives und motivierendes Sportangebot Methoden- und Vermittlungskompetenz Die Trainerin/der Trainer: verfügt über umfassendes pädagogisches Grundwissen zur Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung von Lern- bzw. Trainingseinheiten verfügt über eine umfassende Palette von Lehr-, Lern- und Trainingsmethoden im Bereich des Grundlagen-, Aufbau- und Anschlusstrainings kann Individual- und Gruppentrainingspläne aus den Rahmentrainingsplänen der Spitzenverbände ableiten hat ein Lehr- und Lernverständnis, das den Teilnehmenden genügend Zeit zur Informationsverarbeitung und Gelegenheit für Eigeninitiativen lässt - 5 -

3. Ausbildungsinhalte Leistung und Leistungsstruktur Systematik der Sportart Technik und Taktik Training Leistungskomponenten Lehrversuche / Lehrproben Jahresplanung / Periodisierung Coaching / Mannschaftsführung Leistungsdiagnostik Wettkampfanalyse Sportmedizin 4. Struktur Der Deutsche Handballbund bietet eine B/C-Lizenz-Kurzausbildung für einen Kreis langjähriger Bundesligaspieler/-spielerinnen bzw. verdienter Nationalspieler/-spielerinnen nach Entscheidung durch die Mitglieder des DHB-Lehrstabes an. Zur Ausbildung zugelassen werden nur Spieler/Spielerinnen, die mehrjährige Erfahrungen in den deutschen Nationalmannschaften nachweisen können, und Spieler/Spielerinnen, die kontinuierlich mehrere Jahre als Stammspieler/ -spielerinnen in Mannschaften der 1. Bundesliga und 2. Bundesliga gespielt haben und sich während ihrer aktiven Laufbahn Verdienste um den deutschen Handball erworben haben. 1. Lehrgangswoche: - Leistung u. Leistungsstruktur - Systematik - Technik und Taktik - Training - Leistungskomponenten - Lehrversuche / Lehrproben Gesamt 60 LE 2. Lehrgangswoche: - Jahresplanung/Periodisierung - Coaching/Mannschaftsführung - Leistungsdiagnostik - Wettkampfanalyse - Sportmedizin Gesamt 60 LE - 6 -

5. Ausbildungsmodule 5.1. Leistung und Leistungsstruktur - Begriff Leistung - Leistungsstruktur - Entwicklungstendenzen im Handball Gesamt 3 LE 5.2. Systematik der Sportart - Deutsche Spielauffassung - DHB-Rahmentrainingskonzeption Gesamt 13 LE 5.3. Technik und Taktik - Individualtechnik und taktik - Techniktraining Gesamt 11 LE 5.4. Training - Spielfähigkeit - Bewegungsregulation - Motorischer Lernprozess - Elementare motorische Fertigkeiten - Anpassungen nach Trainingsreizen - Methodische Reihe - Trainingsaufbau - Torwarttraining Gesamt 26 LE 5.5. Leistungskomponenten - Koordination - Antizipation - Kraft - Schnelligkeit - Beweglichkeit - Ausdauer Gesamt 16 LE - 7 -

5.6. Lehrversuche / Lehrproben - Aufbau Lehrprobe - Lehrversuche - Lehrproben (Prüfung) - Auswertungen Gesamt 31 LE 5.7. Jahresplanung / Periodisierung - Erstellung einer Spielkonzeption - Mannschaftsplanung - Jahresplanung Gesamt 6 LE 5.8. Coaching / Mannschaftsführung - Coaching - Führung - Kommunikation Gesamt 5 LE 5.9. Leistungsdiagnostik - Laufbandtest - Laktattest - Weitere Testverfahren Gesamt 4 LE 5.10. Wettkampfanalyse - Computergestützte Wettkampfanalyse - Analyseverfahren - Technische Ausstattung und Software Gesamt 2 LE 5.11. Sportmedizin - Sportmedizinische Grundlagen - Doping Gesamt 3 LE - 8 -

6. Prüfung Die Prüfung besteht aus: a) einer ca. 30minütigen Lehrprobe b) einer ca. 30minütigen mündlichen Prüfung c) eine Klausur von 120 Minuten. Die Prüfungsteile finden im Rahmen der zweiten Lehrgangswoche statt. 7. Qualitätsmanagement Qualitätsbeauftragter: Jens Pfänder Bundeslehrwart Hans-Grüning-Weg 43 44227 Dortmund Tel. 0231-100238 jens.pfaender@dhb.de - 9 -