ViadrinaTransfer Newsletter / Dezember 2010

Ähnliche Dokumente
ViadrinaTransfer Newsletter / Januar 2010

ViadrinaTransfer Newsletter / Juli 2010

ViadrinaTransfer Newsletter / April 2011

ViadrinaTransfer Newsletter / Oktober 2009

ViadrinaTransfer Newsletter / April 2010

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

ViadrinaTransfer 2/2014

RHEIN-NECKAR NEUE FACHKRÄFTE GEWINNEN! JOBDATING MIT DEM BERUFLICHEN TRAININGSZENTRUM RHEIN-NECKAR BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Erfahrungsbericht - Auslandspraktikum (Spanien) von. Abelardo Rodríguez González

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Talente fördern Das Deutschlandstipendium an der Universität Mannheim

ViadrinaTransfer Newsletter / Oktober 2010

ViadrinaTransfer 4/2013

Verbleibstudie Europa-Universität Viadrina

Perfekt. Auch Ihre Karriere. GESTALTEN SIE IHRE ZUKUNFT MIT UNS

Politikwissenschaft, Sinologie, Interkulturelle Kommunikation (9. Fachsemester)

RHEIN-NECKAR. neue fachkräfte gewinnen! Jobdating mit dem Beruflichen Trainingszentrum Rhein-Neckar SRH BERUFLICHE REHABILITATION

9. Internationale Karrieremesse

Bericht über das Praktikum im Heimatland

WSP. Kontakte knüpfen Netzwerke ausbauen Kooperationen fördern Perspektiven schaffen

Organisation und Finanzierung von Auslandsaufenthalten

WSP. Kontakte knüpfen Netzwerke ausbauen Kooperationen fördern Perspektiven schaffen

Mustertexte für die Verlinkung auf

Für alle, die sich trauen, nach kurzer Zeit Führungsverantwortung zu übernehmen. Allianz Traineeprogramm Vertrieb

Informationen für Förderer Fördern Sie junge Talente.

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh

Informationen für Förderer

ViadrinaTransfer 2/2013

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM

Formatbeispiel für eine Informationsveranstaltung zum Praktikum in Frankreich

Auslandspraktika für Tourismuslehrlinge

Bericht über mein Praktikum im Heimatland

Erwartungen der Wirtschaft an Hochschulabsolventen DIHK Unternehmensbefragung 2011

Haben Sie einen Plan?

Internationale Praktika Student und Arbeitsmarkt

Career Service der TU Berlin 1/19. Der Career Service der Technischen Universität Berlin

All about you Bewerbungsunterlagen. entwickeln und gestalten. Career Center der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Allgemein ÜBER DAS INSTITUT

Erfahrungsbericht Maison de la Tour Irigny / Frankreich von Caroline Bonnes

Herzlich willkommen! Ist Ihnen Ihre Karriere nicht ganz Wurst!? Nehmen Sie Ihre Zukunft lieber aktiv in die Hand?!

Hand in Hand für Spitzenleistungen

SERVICE LEARNING LERNEN DURCH ENGAGEMENT. COMPETENCE & CAREER CENTER Zentrum für Schlüsselkompetenzen, Bewerbung & Karriere

Bachelor of Science. Betriebswirtschaftslehre mit Doppelabschluss. Deutsch-Chinesisches Bachelorprogramm Wirtschaftswissenschaften

Qualifiziertes Praktikum Praktikum gestalten

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT

Im Team nach oben. Werkstudium Praktikum Abschlussarbeit Ausbildung Duales Studium

Business Meets Talents Die Career Events der Ludwig-Maximilians-Universität München

Karrierewege - kennen, eröffnen, kommunizieren HS Magdeburg-Stendal 20. September 2012

STEP. Student Explorer Program. Unser Praktikantenprogramm für Studierende

ViadrinaTransfer 3/2013

Business Meets Talents Die Career Events der Ludwig-Maximilians-Universität München

ViadrinaTransfer 4/2012

Evaluierung des ERASMUS-Projekts 2011/2012

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I

e-fellows.net Forum VII: Vernetzung des wissenschaftlichen Nachwuchses - Portale im Test

IM AUSLAND STUDIEREN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN FÜR BACHELORSTUDIERENDE

ViadrinaTransfer 1/2014

AWO-Praktikumsbörse für Migrantinnen und Migranten. Ehrenamt und berufliche Integration

Informationen zum Aufnahmeverfahren. Bachelor of Arts B. A. Master of Arts M. A. Master of Business Administration MBA

Persönlichkeit ist gefragt! ECo-C ist eine Initiative von IPKeurope. Erfolgreich im Leben ECo-C Bildungstandard

BEWERBUNGSGESPRÄCHE. BAUGEWERBLICHEN VERBÄNDEN im Rahmen des Projektes innovationscluster handwerk nordrhein-westfalen erstellt.

CroMe. Das Crossmentoring-Programm für Studentinnen an der DHBW

Informationen zum Praktikum

Infoveranstaltung für Bachelorstudierende ab dem 3. Semester an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

DUALER BACHELOR-STUDIENGANG SPORTBUSINESS MANAGEMENT

LEBENSLAUF UND MOTIVATIONSSCHREIBEN RICHTIG FORMULIEREN

Informationen zum Deutschlandstipendium

WIR SIND ÜBERSIEDELT!

Hansen, Ihde + Partner

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Aktuelle Informationen vom Career Service der EAH Jena für Studierende und Absolventen

Abschlussbericht: Praktikum bei der Abendzeitung-München (November 2011 Januar 2012)

Kurzbericht - Auslandpraktikum in Lodz (PL) Yvonne Urbaniak. Kurzbericht. über das Auslandspraktikum in. Lodz / Polen. vorgelegt von: Yvonne Urbaniak

Arbeitsblatt zum Thema 2 : Studium, Britt Petjärv. Wortschatz zum Thema: Studium. die Fachrichtung, -en. die Wissenschaft, -en.

Studenten von heute und gestern

Job in Sicht Station: Weiterbildung

So bekommen Sie einen Job bei School

Chancen der Zusammenarbeit

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

Auslandspraktikum bei einem Incoming Tour Operator! in London!

IHR ARBEITGEBER Diehl Aviation

Die Ergebnisse der Studie können beim Deutsch-Französischen Institut bezogen werden

Berufliche Ausbildung und Studium. Erwartungen der Wirtschaft an Schulabsolventen/-innen

mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick in die Ziele und Inhalte Ihres Praktikums geben.

CAST Bayern Tschechien Company Academic Student Training

Studieren an der Europa-Universität Viadrina

Wir starten durch: Als Studierende bei HARTING

Fit für das Ausland. Auslandspraktika in der beruflichen Bildung

Unternehmenspreis Berufsbildung ohne Grenzen

IMMER EINHUNDERT PROZENT. Fördern und Fordern.

Ihr Talent. Ihr Engagement. Ihr Stipendium. Talent trifft Förderung.

Erste Schritte auf sicherem Boden? Kommen Sie zu BDO!

Transkript:

ViadrinaTransfer Newsletter / Dezember 2010 Effekt und Werbefoto. Vorlagen EUV Lieber Unternehmerinnen und Unternehmer, in den fast 20 Jahren Lehrbetriebs haben bereits über 6.500 Absolventinnen und Absolventen die Europa-Universität Viadrina erfolgreich abgeschlossen. Umfragen belegen, dass sie auf dem Arbeitsmarkt wegen ihrer hohen internationalen und insbesondere osteuropäischen Kompetenz äußerst gefragt sind. Über 80% unserer Studierenden nehmen während ihres Studiums an einem Auslandsaufenthalt teil (Studium oder Praktikum). Die meisten sprechen 2 Fremdsprachen auf gutem Niveau und verfügen über Schlüsselqualifikationen, welche für das Berufsleben unabdingbar sind. Sie arbeiten heute bei PricewaterhouseCoopers in Warschau, bei Rödl & Partner in Moskau oder auch bei Becker & Armbrust hier in Frankfurt (Oder). Um unsere Studierenden frühzeitig kennenzulernen, bietet die Viadrina verschiedene Angebote an: Das Karriereportal KARL, die Jobmesse viadukt, Vermittlung von Praktika, etc. Mit dem neuen Deutschlandstipendium eröffnet die Bundesregierung Unternehmen aktuell die Chance, Nachwuchskräfte für Ihr Unternehmen zu begeistern. Mit freundlichen Grüßen Susanne Orth Leitung Fundraising, Alumni und Karriere Inhalt Seite 2: Veranstaltungen und News Seite 3: Interview mit der Koordinatorin des dt-pl. Career Centers der Viadrina Seite 4-7: Best Practices - Praktikanten der Viadrina Seite 8: Tipps für Unternehmen Susanne Orth Leiterin des deutsch-polnischen Career Centers der Europa-Universität Viadrina Impressum: Transferzentrum Ostbrandenburg e. V. Büro Viadrina Andrea Rohrberg Im Technologiepark 25 15236 Frankfurt (Oder) 0335 5534 2490 transferzentrum@europa-uni.de Vereinsregister Frankfurt (Oder): VR 913 FF www.europa-uni.de/transferzentrum Sie wollen den Newsletter bestellen? Senden Sie eine Mail an: t r a n s f e r z e n t r u m @ e u r o p a - u n i. d e, Betreff NL bestellen Abstellhinweis Sollten Sie den Newsletter abbestellen wollen, schicken Sie bitte eine Mail an : t r a n s f e r z e n t r u m @ e u r o p a - u n i. d e, Betreff NL abbestellen

Veranstaltungen / News viadukt Job und Praktikumsmesse für Deutschland und Polen Die viadukt findet am 11. Mai 2011 bereits zum 8. Mal an der Europa-Universität Viadrina statt und bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen ausgezeichnete Möglichkeiten, um sich als attraktiven regionalen Arbeitgeber vorzustellen und international ausgebildete Fach- und Führungskräfte zu gewinnen. Sie sind auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern für Ihr Unternehmen und möchten sich auf der viadukt präsentieren? Dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf - gern besprechen wir Ihren individuellen Messeauftritt mit Ihnen. Nicht nur für die Großen - Erfolgsformel Nachwuchsförderung Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startet derzeit mit viel öffentlicher Aufmerksamkeit das neue Deutschlandstipendium. Wir möchten diese Förderung nutzen, um gemeinsam mit Ihnen dem Fachkräftemangel in der Region entgegen zu wirken. Das Deutschlandstipendium ist gerade für kleinere und mittlere Unternehmen eine günstige Gelegenheit, frühzeitig mit hervorragenden Studierenden der Europa-Universität Viadrina in Kontakt zu kommen. Denn der Bund verdoppelt Ihr Engagement für ein Stipendium. 150 Euro pro Monat zahlt der Bund pro Stipendium, wenn weitere 150 Euro von privaten Förderern gespendet werden. Somit erhält ein Stipendiat 300,- Euro im Monat. Ob im Verbund mit anderen Unternehmen oder individuell: das Deutschlandstipendium ist eine Chance, Nachwuchskräfte für die Region zu begeistern und ein Zeichen für die Stärke des Standortes Brandenburg zu setzen. Möchten Sie vom Deutschlandstipendium profitieren? Möchten Sie die Studierenden der Viadrina frühzeitig für Ihr Unternehmen begeistern? Dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. 11.05.2011, 11.00-17.00 Uhr EUV Frankfuer (Oder), GD Gebäude Fragen und Informationen: Sylvana Janisch Tel.: +49 335 5534 2594 jobmesse@europa-uni.de www.europa-uni.de/viadukt Kontakt Deutschlandstipendium an der Viadrina Miriam Hedtmann Tel.: +49 335 5534 2862 Fax.: +49 335 5534 2792 hedtmann@europa-uni.de www.europa-uni.de/deutschlandstipendium

Der Transfer braucht Brücken Wir bauen diese Brücken Interview mit Thekla Lange, Koordinatorin des dt.-pl. Career Centers der Europa-Universität Viadrina Das dt.-pl. Cereer Center ist eine Schnittstelle zwischen Hochschule und Arbeitswelt an der Viadrina. Wie finden Unternehmen zu Ihnen? Einige Unternehmen recherchieren sehr gezielt, welche Hochschule, Studierende mit zum Unternehmensbedarf passendem Profil ausbildet. Die Viadrina ist für ihre Internationalität, ihre deutsch-polnische Ausrichtung und eine gute Ausbildung, besonders im Bereich Finanzen, bei Unternehmen bekannt. Oft kommen Unternehmen auf uns zu, deren Mitarbeiter an der Viadrina studiert haben bzw. die Praktikanten unserer Hochschule beschäftigen. Wie unterstützen Sie Unternehmen, die Studenten der Europa- Universität Viadrina für ein Praktikum suchen? Vor allem machen wir die von den Unternehmen erstellten Praktikumsangebote den Studierenden zugänglich. Das erfolgt zum einen über unser Online-Karriereportal KARL, auf dem sich Unternehmen auch selber ein Profil anlegen, Jobangebote veröffentlichen und zu Studierenden und Absolventen Kontakt aufnehmen können. Zum anderen über unseren Newsletter für Studierende. Bild des Professors Kontakt Deutsch-Polnisches Career Center Große Scharrnstraße 59 15230 Frankfurt (Oder) Audimax, Raum 243 Tel.: +49 (0)335 5534 2460 careercenter@europa-uni.de www.europa-uni.de/careercenter Was schätzen Ihrer Erfahrung nach Unternehmen am meisten an Studierenden der Viadrina? Für viele Unternehmen sind Fremdsprachenkenntnisse und solides Fachwissen wichtige Qualifikationen. Die Kulturwissenschaftler überzeugen durch ihr internationales und in vielen Feldern einsetzbares Profil. Unternehmen, die in Mittel- und Osteuropa aktiv sind, schätzen besonders die polnischen Studierende, die gleichermaßen über sehr gute Deutsch- und Polnischkenntnisse verfügen und infolge ihres Studiums in Deutschland in beiden Kulturen zuhause sind. Haben Sie vielleicht einige Ratschläge für Unternehmen, die sich überlegen, ausländische Praktikanten zu beschäftigen oder Praktikanten im Auslandsgeschäft einzusetzen? Unternehmen sollten sich im Klaren darüber sein, dass ein Praktikum auch Zeit kostet. So sollte das Unternehmen dem Praktikanten einen Ansprechpartner zu Seite stellen, der ihn gründlich einarbeitet und ihm bei der selbständigen Bearbeitung kleinerer Projekte zur Seite steht. Auch ist es inzwischen üblich, Praktika zu vergüten. Bei der Planung gilt es zudem zu beachten, dass es vielen Studierenden nur in den Semesterferien möglich ist, Praktika zu absolvieren. Die Sprachkompetenz sollte beim Zuschnitt der Aufgaben berücksichtigt werden. Ein gutes Praktikum umfasst Einblicke in verschiedene Arbeitsprozesse im Unternehmen und die selbständige Bearbeitung kleinerer Projekte.

Best Practices Praktika in Polen Paula Cias Auslandspraktikum bei einer Anwaltskanzlei in Polen (Posen) Hast du das Unternehmen durch das Praktikum besser kennengelernt? Ja, vor dem Praktikum hatte ich bloß eine grobe Vorstellung, dass es sich bei der Kanzlei um eine Steuerkanzlei handelt. Während des Praktikums konnte ich tiefere Einblicke in das Firmenprofil und die Arbeitsatmosphäre in einer Großkanzlei gewinnen. Ich wurde in alle Vorgänge aktiv mit einbezogen, mir würden verantwortungsvolle Aufgaben auferlegt, die ich selbstständig erfüllen musste. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, bloß eine überflüssige Praktikantin zu sein, für die es keinen Aufgabe gibt, sondern wirklich als ein Teil des Teams. Die Arbeitsatmosphäre war immer sehr angenehm, neben der beruflichen Beziehung, hatte ich mit den Mitarbeitern meines Teams auch eine freundschaftliche Ebene erreicht. Ich habe immer noch Kontakt zu meinem Team. Bild des jeweiligen Ansprechpartners bzw. Logo Paula Cias Rechtswissenschaften Welche Unterstützung hat dir das Unternehmen während des Praktikums gegeben? Zu Beginn des Praktikums hatte ich eine intensive Einführungs - und Einarbeitungsphase. Ich konnte mich immer mit Fragen an mein Team wenden und hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, mit meinen Aufgaben allein gelassen zu werden. Alle Fragen wurden mir ausführlich beantwortet, ich wurde aufgeklärt, was genau von mir erwartet wird und welche Aufgaben ich erfüllen muss, so dass ich selbständig arbeiten konnte. Das Unternehmen bzw. mein Team hat mich während meines Praktikums sehr unterstützt. Hast du ein Tipp für Studenten, die ein Auslandspraktikum machen möchten? Studenten, die Auslandspraktika machen wollen, sollten sich wirklich nur in dem Bereich bewerben, der sie interessiert. Es ist wichtig, keine Angst zu haben Fragen zu stellen. Denn es ist immer besser am Anfang mehr Fragen zu stellen, anstatt so zu tun, als hätte man seine Aufgaben verstanden und dann überfordert und ahnungslos zu sein.

Best Practices Praktika in Deutschland Mike Zieseler Praktikum bei Krierheß GmbH in Deutschland (Berlin) Gründerberatung im Bereich Erneuerbare Energien und Cleantech Sektor Was machst du genau im Praktikum? Mein Praktikum umfasst die Unterstützung des Beraterteams in den verschiedenen Phasen der Begleitung von Gründungen. Mein Hauptaugenmerk liegt hierbei bei der Erstellung der Business- und Finanzplänen, sowie bei der Recherche von Business Angels und Venture Capital Gesellschaften. Welche Erwartungen hast du im Bezug auf das Praktikum? Praktisch zu erfahren, wie und in welchen Stufen Start-ups und Wachstumsunternehmen Finanzierungen in Anspruch nehmen und was die Herausforderungen bei einer Gründung sind. Warum ist dir die Branche so wichtig? Überall wird über Erneuerbare Energien geredet und geschrieben. Ich wollte erfahren, was wirklich hinter den jungen Unternehmen steht und was sie antreibt, die gewöhnlichen Wege zu verlassen. Du gehst für das nächste Semester nach Warschau. Was hat dich bewogen, ein Praktikum in Polen zu machen? Bisher ist noch nichts geplant. Würde sich eine Möglichkeit ergeben ab Juli 2012 ein Praktikum in Warschau zu absolvieren würde ich sie wahrnehmen. Bild des jeweiligen Ansprechpartners bzw. Logo Mike Zieseler Wirtschaftswissenschaften

Best Practices Praktika in Deutschland Olimpia Bartwinska - Praktikum bei MAS Fahrzeugrecycling GmbH Gewerbegebiet Etzin in Deutschland (Ketzin) Welche Aufgaben hast du währen des Praktikums übernommen? Ich machte das Praktikum in der Verkaufsabteilung, deswegen war der gute Kontakt mir Kunden ebenso wie Dolmetscherkenntnisse (Deutsch-Polnisch) von großer Bedeutung. Gelernt habe ich eine objektivere Einschätzung der Situationen, Organisation der Arbeit und selbständige Entscheidungen. Da ich selbst sehr schüchtern bin, hat mich das Praktikum für den Kontakt mit neuen Menschen geöffnet. Welche Kompetenzen, die du an der Viadrina gewonnen hast, konntest du während des Praktikums einbringen? Während des Praktikums konnte ich mein erworbenes Fachwissen in die Praxis umsetzen. Die Erfahrung der Internationalität an der Viadrina ließ mich in der Firma wohl fühlen, denn die Mitarbeiter kamen selbst aus unterschiedlichen Ländern. Außerdem nutzte ich Softskills, wie gute Organisation und interkulturelle Kompetenzen. Wie schätzest du dein Praktikum in dem Unternehmen ein? Alle meinen Erwartungen dem Praktikum gegenüber wurden erfüllt. Ich hatte Angst vor Neuem, die aber während des Praktikums verschwand. Ich wollte nicht nur meine BWL Kenntnisse verbessern, sondern auch die Teamfähigkeit entwickeln. All das ist mit Dank dem Praktikum gelungen, denn ich habe ein großes Paket an Erfahrungen gesammelt. Was schätzt das Unternehmen an der Zusammenarbeit mir der Europa-Universität Viadrina? Das, was Unternehmen und Viadrina verbindet, ist die Internationalität. Die Mitarbeiter der Firma sind unter anderem Araber, Tschechen, Ungarn und Chinesen. An der Viadrina besteht eine große Auswahl von mehrsprachigen Studenten, die in der Firma ihre interkulturellen Kompetenzen in die Praxis einbringen können. Bild des jeweiligen Ansprechpartners bzw. Logo Olimpia Bartwiska Rechtswissenschaften

Best Practices Praktika in Österreich Ewa Drozdowska - Praktikum bei LKW WALTER Internationale Transportorganisation AG in Österreich (Wiener Neudorf) Was hat dich bewogen, ein Praktikum in Österreich zu machen? Ich wollte schon immer aus Interesse und Neugier nach Österreich gehen. Mich haben das Land, die Menschen, die wunderschöne Landschaft und die Sprache schon immer interessiert. Als ich auf der "viadukt.07" gelesen habe, dass ein österreichisches Unternehmen Studenten mit osteuropäischen Fremdsprachkenntnissen sucht und Praktikumsstellen anbietet, dachte ich sofort, dass ich die Richtige dafür bin! Wann ist deiner Meinung nach die beste Zeit, ein Praktikum zu machen? Man kann nicht pauschal sagen, wann die beste Zeit ist, um ein Praktikum zu absolvieren. Jeder Student muss das für sich selbst entscheiden und schauen, wie er/sie mit seinem Studium vorankommt und wann das Praktikum zeitlich am besten passt. Um kein Urlaubssemester beantragen zu müssen, bietet sich natürlich für alle Studierenden an, das Praktikum in den Semesterferien zu absolvieren. Es ist aber landes- und unternehmensabhängig. Hast du ein Tipp für Studenten, die ein Auslandspraktikum machen möchten? Ich würde allen Kommilitonen empfehlen, sich mit dem Land, in das man geht im Voraus auseinanderzusetzen. Damit meine ich Menschen, Kultur, Sprache, Wohnungssuche und das Wichtigste für die Studenten, die Kosten. Es ist wichtig, dass man alles klärt, um später vor Ort keine bösen Überraschungen erleben zu müssen. Das war bei mir, Gott sei Dank, nicht der Fall, weil mein Unternehmen alles wunderbar vorbereitet und organisiert hat (incl. Wohnung), wofür ich sehr dankbar war. Bild des jeweiligen Ansprechpartners bzw. Logo Ewa Drozdowska Kulturwissenschaften

Tipps für Unternehmen: Personaltransfer ist Wissenstransfer Effekt und Werbefoto. Vorlagen von EUV Logo oder ähnliches Tipps für interessierte Unternehmen: Praktikanten Sollten Sie noch wenig bis keine Erfahrung bei der Beschäftigung von Praktikanten haben, melden Sie sich beim Dt.-Pl. Career Center. Insbesondere regionale Unternehmen finden hier professionelle Beratung bei der Praktikumsausschreibung. Benutzen Sie das Online-Karriereportal der Viadrina KARL. Ziel in einem Praktikum ist neben dem Lernen von neuen Herangehensweisen im Unternehmen vor allem auch das Lernen der Studierenden in der Praxis. Sollten Sie Studierende auch über die Praktikumszeit hinaus beschäftigen wollen, ist eine längerfristige Einarbeitung über ein Praktikum, z. B. für 4-12 Wochen sinnvoll. Bei ausländischen Praktikanten: Die Sprachkompetenz muss beim Zuschnitt der Aufgaben berücksichtigt werden. Praktikanten, die über gar keine oder nur geringe Deutschkenntnisse verfügen, sollte die Bereitschaft im Team bestehen, mit dem Praktikanten auf Englisch zu kommunizieren. Unterstützungsmöglichkeiten des Transferzentrums Das Transferzentrum Ostbrandenburg e. V. (TZO) ist ein Zusammenschluss der Europa-Universität Viadrina und des Leibniz Instituts für innovative Mikroelektronik (IHP) in Frankfurt (Oder). Ziel ist es, den Wissenstransfer zwischen der Wissenschaft und der regionalen Wirtschaft zu unterstützen. Das TZO ist eingebunden in das Transferstellennetz in Brandenburg (www.iq-brandenburg.de) Deutsch-Polnisches Career Center Große Scharrnstraße 59 15230 Frankfurt (Oder) Audimax, Raum 243 Tel.: +49 (0)335 5534 2460 careercenter@europa-uni.de www.europa-uni.de/careercenter http://euv-ffo.talentpool.de/index.php?user=employer Weitere Hinweise zu Praktika finden Sie auch im Viadrina Transferkatalog: www.europa-uni.de/transferkatalog Kontakt: Andrea Rohrberg Projektmanagerin Büro Viadrina Transferzentrum Ostbrandenburg e. V. T.: 0335-5534-2490 transferzentrum@europa-uni.de www.europa-uni.de/transferzentrum