Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zum 25. Jahrestag der friedlichen Revolution am 09. Oktober 2014

Ähnliche Dokumente
ich freue mich sehr, Sie alle zur traditionellen Feierstunde des Sächsischen Landtags aus Anlass des Tages der Deutschen Einheit begrüßen zu können.

Dresden, 29. September Forum Mitteleuropa

Bürgerdenkmal zur Friedlichen Revolution 1989

Christine Lieberknecht. Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen. Grußwort. Mittwoch, 26. März 2014, Uhr. Gedenkstätte Point Alpha

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006

Das Vermächtnis der friedlichen Revolution weitergeben

Sehr geehrte Frau Präsidentin, Damen und Herren Abgeordnete, verehrte Vertreterinnen und Vertreter des Berliner Senats, meine Damen und Herren,

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Herzen unseres Kontinents

Es erfüllt mich mit Stolz und mit Freude, Ihnen aus Anlass des

Der Sächsische Landtag in Europa

Freiheit und Wohlstand in Mitteleuropa durch kluges politisches Handeln erhalten

Visionen für Mitteleuropa im Spannungsfeld von Kunst und Politik

STATION 01. Die Unzufriedenheit der Bürger. Fragen zum Text: 01 Von wem wurde das Leben der Menschen in der DDR kontrolliert?

Stoffverteilungsplan zum Fach Gemeinschaftskunde Buch: Geschichte und Geschehen - Berufliche Oberstufe (416300)

1. Ordnen Sie die Ereignisse der deutschen Geschichte den Daten zu.

Initiative Tag der Friedlichen Revolution Leipzig 9. Oktober September 2009

25 Jahre Friedliche Revolution. Freiheit und Demokratie: Sachsens Aufbruch in die Deutsche Einheit und europäische Einigung

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Meine sehr geehrten Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Verehrte Gäste!

Die Wende. Revolution oder Implosion

Vor 25 Jahren hat Ungarn ein bedeutendes

Frank-Walter Steinmeier Es lebe unsere Demokratie!

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Christine Lieberknecht Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen Grußwort. Sonntag, 15. Juni 2014, Uhr Gedenkstätte Point Alpha

Deutschland, Europa und die Welt bis zur Gegenwart. herausgegeben von Dieter Brückner C.C.BUCHNER

Grußwort des. Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. beim. Empfang anlässlich des kroatischen Nationaltags. am 30. Juni 2015

Krieg und Frieden in der Tschechischen Nationalgeschichte PETER MORÉE ETF KU

Grußwort anlässlich des Tags der Deutschen Einheit am 3. Oktober im Schauplatz LYZ

25 Jahre Friedliche Revolution

Arbeitsblatt: Prag 68

Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

ANALYSEN & ARGUMENTE

Die Friedliche Revolution 1989 in der DDR - Rahmenbedingungen, Grundzüge und Dynamisierungen

DAUERAUSSTELLUNG EINE MAUER WIRD GEBAUT ICH HÄTTE GERN 5 AUF DIE STRASSE! GEFANGEN 2 DER SCHEIN TRÜGT EIN WEITER WEG KEINE GEWALT!

Deutschland und Berlin. von der Teilung bis zur Wiedervereinigung

hiermit übersenden wir Ihnen den Formulierungs-Vorschlag des SSW für eine Präambel der schleswig-holsteinischen Landesverfassung:

Es gilt das gesprochene Wort

Starke Erinnerung an die Friedliche Revolution 1989 in Leipzig: Teilnehmer und Gäste erleben stimmungsvolles Lichtfest 2013

Sperrfrist: 21. Dezember 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Wie ernst ist die Gefahr eines deutschen Faschismus? Vortrag auf der IX. Konferenz Der Hauptfeind steht im eigenen Land!

Mitteleuropa steht in der Verantwortung für Europa

Grundrecht Datenschutz als fester Bestandteil unseres Rechtsstaates

CHARTA FÜR COURAGE SCHWERTER ZU PFLUGSCHAREN KEINE GEWALT OFFEN FÜR ALLE WIR SIND DAS VOLK

8. Gauck war zwar vorbereitet, aber doch schockiert, als er nach der Wiedervereinigung 9. Die DDR 10. Die Stasi, der Geheimdienst der DDR,

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8

Szenen und Spuren eines Falls Die Berliner Mauer im Fokus der Photographen

हम र इ तह स. Unsere Geschichte 我们的故事. Η ιστορία μας. Наша история

25 Jahre. deutsch-deutsche Währungsunion

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten

nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19. jahrhundert 8

Naša povijes Umlando re histoi thu Geçmişimiz ام خیرات हम र इत ह स Unsere Geschichte Nuestra historia انخيرات Η ιστορία Our H istor Наша история

Kulturen in Mitteleuropa im historischen Kontext

Politik Wirtschaft Gesellschaft

Andrea Nahles Bundesministerin für Arbeit und Soziales. Gedenkrede

Stoffverteilungsplan Baden Württemberg

Geschichte der Opposition in der DDR

Risiken und Nebenwirkungen von Freiheit

Mein Unterrichtsplan. Kompetenzbereiche/ Bildungsstandards. 10/11 Epochenbezug Neueste Zeit

FRIEDLICHE REVOLUTION 1989/90

liebe Gäste aus Oldenburg in Holstein, Goleniow in Polen und Svedala in Schweden,

Die Geschichte der DDR

Schülerband 6 / Jahrgangsstufe 10 ( ) Schule:

Inhalt. Vorbemerkung 11

Schulinternes Curriculum Sek. II Geschichte des Gymnasium der Stadt Frechen Q2

Dimensionen, Perspektiven. P: national, europäisch. D: Politikgeschichte, Wirtschaftsgeschi chte, Sozialgeschichte. A: Freiheit und Herrschaft

Was es heißt für mich, als Vertreterin der 1. Generation nach der Wiedervereinigung Deutsche zu sein?

Werte Gäste aus vielen Ländern und vielen wissenschaftlichen. 25 Jahre Institut für die Wissenschaften vom Menschen. Ich

Wie begann und wie endete die Teilung Deutschlands, Europas und der Welt? Die Teilung der Welt im Kalten Krieg nach 1945 (7 DS)

Europa auf dem Weg zur Weltmacht

100 Jahre Justizpalast Nürnberg am 29. Juni 2017 um Uhr in Nürnberg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Durchblick. Geschichte I Politik westermann. Niedersachsen Differenzierende

Der Deutsche Winzerzug Anno Tagung Weinbauverband

Ostalgie in Tschechien?

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Zur Bedeutung von Gewalt und Gewaltlosigkeit beim Widerstand. Die politischen Umbruchprozesse in der MENA-Region sind der

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Büro Hans-Dietrich Genscher. Rede. von Bundesminister a. D. Hans-Dietrich Genscher. anlässlich des Festkonzertes. zum Tag der deutschen Einheit

Ansprache des Oberbürgermeisters Thilo Rentschler anlässlich des 30-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Tatabánya und Aalen

GEISTES- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN

Ausführungen von Gert Hager, Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim, anlässlich der Gedenkfeier am auf dem Hauptfriedhof

Grundwissen Geschichte an der RsaJ

(Modulbild: 1972 LMZ-BW / Ebling, Ausschnitt aus LMZ603727)

Elf israelische Sportler und ein bayerischer Polizeibeamter sind damals in der Nacht des 5. September 1972 auf so tragische Weise ums Leben gekommen.

Der erste Runde Tisch stand 1989 in Warschau i[1]

Margret Dick GRENZEN-LOSIGKEIT

Rede der Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen

mögliche Semesterplanung zum Rahmenthema 1 (Abitur 2015)

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Verleihung des Max Friedlaender-Preises an Herrn Prof. Dr. Dr. h.c.

Hilde Weiss / Christoph Reinprecht

Dr. Michael Koch. Tag der Deutschen Einheit 3. Oktober 2018

Deutsche Teilung und Friedliche Revolution. Eine Studie im Auftrag der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED- Diktatur

Schulinterner Lehrplan Geschichte Görres-Gymnasium

Mathias Tullner Geschichte des Landes Sachsen-Anhalt

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32

OSTMITTELEUROPA IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT VON JOACHIM VON PUTTKAMER

Bewährte Beispiele und Herausforderungen ab Es gilt das gesprochene Wort

Transkript:

Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zum 25. Jahrestag der friedlichen Revolution am 09. Oktober 2014 (Anrede) der 9. Oktober 1989 war der Höhepunkt der friedlichen Revolution. Mehr als 70.000 Menschen stellten sich mit den Rufen Wir sind das Volk und Keine Gewalt dem SED-Regime friedlich entgegen. Mit ihrem gewaltfreien Protestzug hier in Leipzig gaben sie der deutschen und der europäischen Geschichte im 20. Jahrhundert einen entscheidenden Impuls. Sie machten Geschichte, ja Weltgeschichte. Heute, im Nachhinein, können wir von einem Höhepunkt sprechen. Damals war es aber zunächst ein Kulminationspunkt historischer Entwicklungen, eine extreme Verdichtung von Ideen, Wünschen, Hoffnungen und Ängsten. Es war ein Moment, in dem so vieles hätte passieren können. Historiker neigen selten zur Spekulation und klammern die Fragen einer 'historischen Prophezeiung' aus ich persönlich und sicherlich auch viele von Ihnen können sich der Frage was wäre, wenn aber nicht verweigern. Es lässt einen noch heute erschauern, wenn wir uns vor Augen führen, dass alles auch wie damals auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking oder heute in der Ukraine hätte verlaufen können. Was sich heute, in der Rückbetrachtung, zu einem Netz von historischen Entscheidungspunkten verknüpfen lässt, war damals ein höchst

2 explosives Nebeneinander von Aufwallung und Niederschlagung, von unbremsbarem Freiheitswillen und letztem, verzweifeltem und gerade deswegen umso gewaltsamerem Aufbäumen der DDR-Staatsmacht. Bis zu zu jenem 9. Oktober standen die Zeichen seitens der kommunistischen Staatsmacht auf Konfrontation. Die Züge mit den Prager Botschaftsflüchtlingen rollten durch die DDR. Die Grenzen zur CSSR wurden geschlossen. Während in Berlin am 7. Oktober der 40. Jahrestag der DDR gefeiert wird, werden in Dresden 30.000 Demonstranten durch die brutale Vorgehensweise der Sicherheitskräfte auseinander getrieben. In Plauen haben erstmals mehr als zehntausend Menschen für Reisefreiheit und demokratische Veränderungen in der DDR demonstriert. Auf der Prager Straße in Dresden kam es am 8. Oktober zum Dialog zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften. Die Gruppe der 20 wurde geboren. Aber hier in Leipzig, der größten sächsischen Stadt, entschied sich am 9. Oktober, dass diese Volkserhebung als friedliche Revolution in die deutsche Geschichte Eingang gefunden hat. Eine gewaltsame Konfrontation des Marsches der 70.000 mit den bereitstehenden 8.000 bewaffneten Polizisten, Kampfgruppen- Angehörigen sowie NVA-Soldaten kann durch den von Kurt Masur vorgelesenen Aufruf zur Gewaltlosigkeit verhindert werden.

3 Nach diesem Wendepunkt entstanden überall in der DDR Runde Tische, wurde aus dem Dialog mit der Staatsgewalt Schritt für Schritt die demokratische Umgestaltung der Verhältnisse. In Sachsen schufen sich die Runden Tische der Bezirke einen Koordinierungsausschuss zur Wiedererrichtung des Landes sowie ein Sächsisches Forum und gründeten am 3. Oktober 1990 auf der historischen Albrechtsburg zu Meißen unseren Freistaat neu. Mit der friedlichen Revolution und ihren Sprechchören zuerst Wir sind das Volk! und später dann Wir sind ein Volk! brachten die Menschen in Ostdeutschland nicht nur am 9. November die Mauer zum Einsturz. Wir schufen die Voraussetzung dafür, dass sich Deutschland mit der Zustimmung seiner Nachbarn in Ost und in West in Frieden, Demokratie und Freiheit wieder vereinigen konnte. An der Seite der anderen Völker Mittel- und Osteuropas, in einer europäischen Freiheitsrevolution, haben wir zugleich auch der Teilung Europas ein Ende gesetzt. Die ostmitteleuropäische Dimension dieser Freiheitsbewegung wird heute durch die hohen Vertreter aus Polen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei zum Ausdruck gebracht. Auch Österreich hat im Zuge der Grenzöffnung durch Ungarn im Sommer 1989 mehr als nur eine historische Nebenrolle gespielt.

4 Wir Deutschen haben sehr schnell gelernt, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken und die revolutionären Bewegungen und Transformationsprozesse in einem größeren historischen und geopolitischen Zusammenhang wahrzunehmen. Wir haben die friedliche Revolution in der DDR schon sehr früh als mitteleuropäische Freiheits- und Demokratiebewegung definiert. Die friedliche Revolution von 1989 war zudem die erste erfolgreiche demokratische Freiheitsrevolution in der deutschen Geschichte. Sie hat keine Diktatur und keinen Krieg nach sich gezogen hat. Mit der Wiedervereinigung ist die Nachkriegszeit zu Ende gegangen und Deutschland hat seine volle Souveränität zurückgewonnen. Uns war endlich die Möglichkeit gegeben, politische, soziale, ethische, ökologische und nicht zuletzt auch kulturelle Wertvorstellung und Lebensentwürfe gemeinsam zu formulieren und umzusetzen. Dieser Prozess der inneren Einheit trägt so vielfältige Facetten wie es in Deutschland landsmannschaftliche Verwurzelungen und historisch gewachsene Mentalitäten gibt. Er wird auch künftig als Einheit in Vielfalt zu erleben und zu beschreiben sein. Wir, die Deutschen in Ost und West, die Akteure von damals, ihre Kinder und Kindeskinder können heute, nach 25 Jahren, stolz sein auf unsere friedliche Revolution. Ich danke Ihnen.

5