FORSCHUNG AKTUELL. Herausforderungen und Motivation für die Entwicklung des ICON Atmosphärenmodells

Ähnliche Dokumente
ICON: Ein neues Modell für die Untersuchung der Rolle kleiner Wolken im globalen Klimasystem

Modelle der Mensch-Umwelt- Interaktion Leitung: Prof. J. Scheffran und Dr. P.M. Link. Thema: Klima Klimamodellierung - Grenzen und Chancen

ESiWACE: Auf dem Weg zu wolkenauflösenden Klimamodellen ESiWACE: Towards cloud resolving climate models

Kármánsche Wirbelstraßen in

Klimavorhersagen und projektionen in C3S

Vorbereitende Untersuchungen für die Klimasimulationen im Rahmen von PArK

Numerische Wettervorhersage beim Deutschen Wetterdienst (DWD)

Die Wettervorhersage und ihre Tücken

ICON-ESM Das MPI-M-Erdsystemmodell der nächsten Generation

Modellierung hochauflösender Windfelder an der deutschen Nordseeküste. 18. KFKI Seminar zur Küstenforschung, H. Frank und B.

Hochauflösende Simulation von Konvektion im Schwarzwald: Fallstudien basierend auf Beobachtungen im Rahmen von VERTIKATOR und PRINCE

Wetter. Benjamin Bogner

Klimaänderungen Prognosen Unsicherheiten

COSMO-DE Ensemblevorhersagen

ICON. Zwei-Wege-Nesting am sphärischen Dreieicksgitter. Deutscher Wetterdienst, Offenbach. und das ICON-Entwicklungsteam.

Neue Bedrohungen durch Starkregen? Wie entwickelt sich das Starkregenrisiko? Uwe Ulbrich

Statistical and Dynamical Downscaling of Numerical Climate Simulations

Klimasimulationen mit nichthydrostatischen Modellen für Europa und Deutschland

VL Klimasysteme 09 Mai Wettersysteme: ihre Bedeutung und Vorhersage. Heini Wernli. Gruppe Atmospheric Dynamics

Reicht der Wind für einen Sturm? Was wir über den Klimawandel wissen und was nicht

Vergleichende Analysen regionaler Klimamodelle Lorenzo Tomassini und Katharina Bülow

Grundlagen der numerischen Wettervorhersage und der Klimamodellierung

Hochauflösende Simulation künftiger Starkniederschlagsereignisse (ReSiPrec)

Hochauflösende Simulation künftiger Starkniederschlagsereignisse (ReSiPrec)

Das Energiebilanzmodell MSCM

Weiterbildungsveranstaltung Arktische Klimaänderung Mo Uhr, Talstr. 35, Hörsaal 1

VL Klimasysteme 12 April Wettersysteme: ihre Bedeutung und Vorhersage. Stephan Pfahl. Gruppe Atmospheric Dynamics

Dynamische Meteorologie und Synoptik

Das Wetter: schön aber kompliziert Wettervorhersage von damals bis Heute. Reto Stauffer

Zum Verständnis des Einflusses kleinskaliger Turbulenz auf. Understanding how small-scale turbulence controls stratocumulus clouds

11. Symposium Energieinnovation. Die Wasserkraftnutzung in Österreich bei Klimaänderungen

Anthropogener Klimawandel - Grundlagen, Fakten, Projektionen

Chemische Rückkopplungen in Klimasensitivitätssimulationen

Klimawandel: Ist die Welt noch zu retten?

Raum-zeitlich korrelierte stochastische Beschreibung des Modellfehlers in ICON-EPS und COSMO-D2-EPS

Probabilistische Abschätzung regionaler Klimaänderungen

Gibt es in Niedersachsen einen Klimawandel?

Zahlen und Fakten zur Rede von Dr. Paul Becker, Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes

Übersicht. Was zeigt die Vergangenheit? (20.tes Jahrhundert) Was zeigt die Vergangenheit? (20.tes Jahrhundert)

Perspektiven klimatologischen Denkens

Deutscher Wetterdienst

Detlev Majewski und Dr. Erland Lorenzen LMK -1-

Stä. Stä. dte im. im Klimawandel. im Klimawandel. Klimawandel

Deutscher Wetterdienst

Das Landsystem. Die Rückkopplung zwischen diesen Prozessen muss genau simuliert werden. 07. Dezember Wolken und Niederschlag.

Möglichkeiten und Grenzen der Vorhersage

Forschung und Entwicklung - Abteilung Meteorologische Analyse und Modellierung Operationelles NWV-System Änderungsmitteilung

RCC Node-CM Produktbeschreibung Version 1.0 (Januar 2015)

Von der Erdbeere zur Mango? Folgen des Klimawandels für den Obstbau

Klimaprojektionen und die notwendige Kombination von Vermeidungs- und Anpassungsmaßnahmen

Das numerische Wettervorhersagemodell COSMO von MeteoSchweiz und seine Anwendung für die Gebäudeklimaregulierung

Klimawandel in Niedersachsen

Moderne Wettervorhersage Numerische Modelle in der Meteorologie. Alexander Beck. Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Grundlagen der numerischen Wetterprognose

Eis- und Schneebedeckung im Klimasystem

Das Copernicus-Projekt NOCO: Evaluierung des gekoppelten COSMO-CLM / NEMO- Nordic-Modells mit Focus auf Nord- und Ostsee und Unterstützung der

Neue Datengrundlagen im Bereich Windenergie: C3S und regionale Reanalysen

anemos Ertragsindex Deutschland (3 km)

Model Output Statistics (MOS)

Wettersysteme HS 2012

Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale. Dr. Christian Steger Deutscher Wetterdienst Zentrales Klimabüro

Die Atmosphäre der Erde

Wie kommt der Vorhersagemeteorologe zu einer schlüssigen Wettervorhersage?

Ensemble-Vorhersage. von Nils Kaiser Seminar Medienmeteorologie im WS 06/07

Einführung in die Meteorologie Teil II

Vom natürlichen ins anthropogene Klima Können wir die Klimazukunft vorhersagen?

Theoretische Meteorologie

Klimaservices im Rahmen von KLIWAS, DAS und des Globalen Netzwerks für Klimadienstleistungen (GFCS)

Fernerkundung der Erdatmosphäre

Aspekte der Luftbewegung in der atmosphärischen Grenzschicht

Klimaänderungen im Großraum Hamburg und der Norddeutsche Klimaatlas

Siedlungsklima im Ballungsraum Pilotprojekt Frankfurt

Klimatologische Analyse objektiver Wetterlagen auf Basis von Reanalysen und Klimasimulationen

Globale und regionale Klimamodelle

Klimawandel in Deutschland: Was wissen wir und worauf fußen diese Erkenntnisse? Dr. Thomas Deutschländer Deutscher Wetterdienst.

Einführung in die Klimamodellierung

Informationstag Meteorologie und Umweltdienste in Mitteldeutschland

Klimafolgen und Energielandschaften

Aktuelle Erkenntnisse der Klimaforschung - von globalen bis zu

Theoretische Meteorologie

Satellitendaten. Strahlungsflüssen aus. Bestimmung von. Adaptive Verfahren zur. DACH Tagung 2010 in Bonn

Klimawandel Wer ist schuld?

Computergrundlagen Computergestützte Physik

Waldökosysteme und Klimawandel. Auswirkung auf Stoffumsetzungen und Biosphäre-Atmosphäre-Austausch

Woher kommen die Daten? Klimaarchive und Proxies

Die unterschiedlichen Windsimulationsergebnisse von EZMW-EPS und COSMO-EU

Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn Geographisches Institut. Grenzen und Möglichkeiten der Klimamodelle zur Prognose von Klimafluktuationen

Klimawandel: globale Ursache, regionale Folgen

Projektionen des Klimas für die KLAPS-Region wie geht das? Projekcje klimatu dla obszaru KLAPS jak to działa?

Deutscher Wetterdienst

Praktische Einführung in die Programmierung von globalen Wettervorhersagemodellen. Version 2015/2016: Thomas Frisius

Herbert Formayer Gute Praxis in der Übertragung von Ergebnissen von Klimamodellen auf lokale Gebiete

Natürliche Unsicherheiten und. systematische Abweichungen regionaler Klimaprojektionen. BTU Cottbus, Lehrstuhl Umweltmeteorologie

Die veränderliche Ozeanzirkulation: Welche Rolle spielt sie im Klimageschehen?

Klimaprojektionen für das Modellgebiet Lüneburger Heide Diana Rechid, Juliane Petersen, Robert Schoetter, Daniela Jacob

Physikalische Basis, Randbedingungen und Annahmen von Klimamodellen

Wettervorhersagen und ihre Aussagekraft

Höhere tropische Meeresoberflächentemperaturen verstärken das tropische Aufsteigen mittels hochreichender Konvektion

7. Wettervorhersage und Vorhersagbarkeit (aus der Theorie-Vorlesung von K. Fraedrich)

Modellierung der Einspeisung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen für Strommarkt- und Netzbetriebssimulationen

Transkript:

Herausforderungen und Motivation für die Entwicklung des ICON Atmosphärenmodells Die Klimaforschung beruht auf Theorie, Beobachtungen und numerischen Modellen. Modelle spielen eine bedeutende Rolle, da mathematische Beschreibungen, die das Klimasystem darstellen sollen, nicht analytisch gelöst werden können. Ihre numerischen Lösungen ermöglichen es jedoch, zu untersuchen, wie verschiedene Prozesse das Klima und den Klimawandel beeinflussen. Numerische Modelle sind daher am Max-Planck- Institut für Meteorologie die erste Wahl um die wesentlichen Prozesse im Klimasystem systematisch zu erforschen, durch Vergleich mit Beobachtungen wie auch durch die Erprobung alternativer Formulierungen für ausgewählte Prozesse. Hierzu gehören die vielfältigen Prozesse die Wolken entstehen und verschwinden lassen oder in bestimmten Strukturen organisieren. Wolken existieren auf vielen Skalen, von kleinen Kumuluswolken, den sogenannten Schönwetterwolken, zu vertikal hochreichenden Gewitterwolken zu ausgedehnten, durchscheinenden Zirruswolken an der Tropopause oder flächigen dichten Wolken in der unteren Atmosphäre, die sich über große Flächen ausdehnen. Jeder dieser Wolkentypen greift auf unterschiedliche Art und Weise ins Wettergeschehen. Das heißt, dass die Rolle der Wolken insgesamt im Klimasystem komplex ist, und auch für Beobachtungen und die Modellierung eine große Herausforderung darstellt. Das unvollständige Verständnis der Wechselwirkung von Wolken und der Zirkulation ist ein wichtiger Faktor in der Unsicherheit der Klimasensitivität, die die finale, global gemittelte Erwärmung der bodennahen Atmosphäre nach einer Verdoppelung der CO 2 Konzentration gegenüber den Bedingungen von 1850 angibt. Da sich die Klimasensitivität nicht beobachten läßt, kann sie nur aus globalen Klimasimulationen geschätzt werden und ist damit von der Güte der in den Modellen dargestellten Prozesse abhängig. Problematisch sind hierbei insbesondere die parametrisierten Prozesse, also die Formulierung von Prozessen, die entweder räumlich nicht explizit aufgelöst werden können, oder deren zugrundeliegenden Gleichungen wenig bekannt sind. Aktuelle Klimamodelle haben typischerweise horizontale Auflösungen von ca. 100 km, womit z.b. Kumuluswolken nicht aufgelöst werden können. Deren Effekte wie vertikale Durchmischung der Atmosphäre, Umsetzung latenter Wärme, Niederschlag und Strahlungseffekte, müssen daher anhand der aufgelösten Umgebungsbedingungen parametrisiert werden, was mit Unsicherheiten behaftet ist. Die Herausforderung für Modellierung besteht darin, solche Unsicherheiten zu reduzieren oder zu eliminieren. Ein möglicher Weg besteht darin, die Auflösung globaler Modelle zu steigern, so dass weniger Prozesse parametrisiert werden müssen. Dieser Weg wird praktisch durch die Stärke der Computersysteme und die Fähigkeit der Klimamodelle, die stärksten Computersysteme ausreizen zu können, limitiert. Alternativ können feinskalige Modelle eingesetzt werden, die die Dynamik der Kumuluswolken in einer Region explizit auflösen und so zur genaueren Erforschung der Vorgänge innerhalb der Region genutzt werden können, woraus dann präzisere Parametrisierungen für globale Modelle abgeleitet werden können. Noch vorteilhafter wäre ein Modellsystem das sich gleichermaßen für beide Wege eignet, und somit erlaubt, die verschiedenen zeitlichen und räumlichen Skalen in einem gemeinsamen Rahmen zu untersuchen. Um dies zu ermöglichen, wurde das ICON Modellsystem entwickelt, zu dem Komponenten für die Atmosphäre, das Land und der Ozean gehören. Nachfolgend wird das Atmosphärenmodell diskutiert, in dem die Wolkenprozesse untersucht werden sollen. Januar 2016 Seite 1 von 5

Das ICON Atmosphärenmodell Das ICON Atmosphärenmodell wurde gemeinsam mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) entwickelt um ein gemeinsames Werkzeug zu schaffen, das sich gleichermaßen für die Klimaforschung und die Wettervorhersage eignet. Die Innovationen gegenüber den Vorgängermodellen ECHAM und GME am MPI-M bzw. DWD lassen sich in folgenden Punkten zusammenfassen: Dynamik: Die Verwendung der nicht-hydrostatischen Bewegungsgleichungen erlaubt auch kleinräumige Zirkulationen zu simulieren, wie z.b. die starken vertikalen Winde in konvektiven Wolken [1]. ECHAM und GME wurden auf der Basis der hydrostatischen Gleichungen entwickelt, die rechnerisch einfacher und schneller zu lösen sind, aber davon ausgehen, dass vertikale Winde hinreichend genau aus den horizontalen Winden abgeleitet werden können und damit keiner eigenen Gleichung bedürfen, was nur für Auflösungen von ~10 km oder schlechter zutrifft. Diese Vereinfachung hat hinsichtlich des Rechenaufwandes den Vorteil, dass sie weniger Austausch mit parallelen Berechnungen benötigt. Transport: Der Transport von Spurenstoffen, wie Wasserdampf oder Wolkenwasser, erfolgt massenerhaltend. Sowohl in ECHAM als auch GME wurde dies durch die numerischen Methoden nicht garantiert, sodass die kleinen numerischen Fehler Bilanzen von langlebigen Spurenstoffen beeinträchtigen konnten. Dieser Umstand ist bei Klimasimulationen, die über einen langen Zeitraum laufen, unerwünscht. Parametrisierte Prozesse: Parametrisierungen wurden für drei Anwendungsfälle entwickelt: Klimasimulationen über Jahrzehnte mit Auflösungen von 40 bis 160 km, die numerische Wettervorhersage über ca. 10 Tage bei einer Auflösung von 13 km, und wolkenauflösende Simulationen über wenige Tage mit ca. 100 m Auflösung. Das ECHAM Modell war ausschließlich für Klimasimulationen entwickelt worden, und das GME Modell nur für Wettervorhersage. Räumliche Diskretisierung: Die Wahl von unstrukturierten Dreiecksgittern erlaubt maximale Flexibilität in der Gestaltung der Rechengebiete. Diese können Regionen oder den ganzen Globus abdecken (Abb. 1). ECHAM und GME können hingegen nur auf dem ganzen Globus gerechnet werden. Regionale Verfeinerungen sind nicht möglich. Numerische Effizienz und Skalierbarkeit: Durch eine Kooperation mit dem Deutschen Klimarechenzentrum, und in Zusammenhang mit dem vom BMBF geförderten HD(CP) 2 Projekt, konnte eine extrem hohe Parallelisierbarkeit des ICON Modells erreicht werden. Damit konnte in technischen Tests der zweitgrößte Computer Europas (Frühjahr 2015) Juqueen am Forschungszentrum Jülich mit allen 458752 Rechenkernen effizient genutzt werden (http://www.fzjuelich.de/ias/jsc/en/expertise/high-q-club/icon/_node.html). Das alte ECHAM Modell konnte im Extremfall auf wenigen Tausend Kernen parallel rechnen. Januar 2016 Seite 2 von 5

Abb. 1: Beispiel eines globalen ICON Gitters mit zweifacher regionaler Verfeinerung. Das hellblaue Gitter zeigt das vom Ikosaeder definierte Basisgitter mit 20 dreieckigen Flächen, 30 Kanten und 12 Eckpunkten. Das dunkelblaue Gitter entstand durch eine erste Verfeinerung, in der die Kantenmittelpunkte neue Eckpunkte bilden. Die nächste Gitterverfeinerung wurde nur in der Nordhemisphäre durchgeführt, abgebildet im grünen Gitter. Ein weiterer Verfeinerungsschritt in einer Region über Europa führt dann zum roten Gitter. Validierung des wolkenauflösenden ICON Modells Für die Validierung des ICON Modells in Large-Eddy-Simulationen (LES) bei horizontalen Auflösungen von 100 bis 25 m wurden im BMBF-geförderten HD(CP) 2 Projekt (http://www.hdcp2.eu/) Referenzrechnungen für eine konvektive Grenzschicht ohne bzw. mit Wolkenbildung durchgeführt und mit Lösungen von spezialisierten LES Modellen verglichen [2]. Diese Tests sind auf die verwirbelte Grenzschicht fokussiert, deren mittlere vertikale Struktur (Abb. 2), wie auch die von den Wirbeln verursachten vertikalen turbulenten Transporte, vom ICON Modell sehr ähnlich wie in den zwei ebenfalls eingesetzten Referenzmodellen UCLA und PALM simuliert wird. Die Unsicherheiten in der Berechnung der Wolkenschicht (Abb. 2c), geschätzt in einem früheren Modellvergleich [3], ist wesentlich größer als die Differenzen zwischen ICON, UCLA und PALM. Abb. 2: Mittlere vertikale Profile der (a) feucht-potentiellen Temperatur θ l, (b) der spezifischen Feuchte q v und (c) des Wolkenwassergehalts q l in ICON (rot) und den zwei LES Modellen UCLA (blau) und PALM (grün). Für den Wolkenwasserbereich wird auch eine Unsicherheitsbandbreite aus einem früheren Modellvergleich für dieses Experiment gezeigt [3]. Abbildungen 10a-c aus [2]. Januar 2016 Seite 3 von 5

Erste wolkenauflösende Simulation über ganz Deutschland Dieses validierte ICON Modell wurde nun im HD(CP) 2 Projekt für wolkenauflösende Simulationen über einem ganz Deutschland abdeckenden Rechengebiet (Abb. 3) eingesetzt. Simulationen wurden für ausgewählte Tage durchgeführt, für die im HD(CP) 2 Projekt in der sogenannten HOPE Beobachtungskampagne intensiv Beobachtungen zur atmosphärischen Struktur, Wolken und Niederschlag gesammelt wurden. Im Modell wurde ein zweifach verfeinertes regionales Gitter mit insgesamt 32 Millionen Zellen und 150 Schichten entwickelt. Das Grundgitter mit ca. 600 m Auflösung erhält die Randbedingungen von archivierten Vorhersagen, die der DWD mit dem regionalen COSMO-DE Modell mit einer Auflösung von 2,8 km gerechnet hatte. Im ICON Modell wurden dann diese Daten per Nesting auf die geringfügig kleineren 2. und 3. Gitter mit 300 bzw. 150 m Auflösung interpoliert und integriert. Abb. 4 stellt eine quantitativere Bewertung der regionalen Version des ICON-Modells dar. Sie zeigt die zeitliche Entwicklung der Grenzschichthöhe am 24. April 2013 in der Umgebung von Jülich, mit Beobachtungsdaten von Lidar Instrumenten HALO (JOY) (Windlidar) und POLLY (LAC) (Aerosollidar) und Radiosonden (RS(KIT)), sowie von drei Modellen: ICON (ICON- LES(HOPE)), PALM (PALM), das mit vereinfachten Randbedingungen gerechnet wurde, und COSMO-DE (COSMO), woraus die Randbedingungen für ICON entnommen wurden. Da sich die Aerosolschichten in der Nacht von der Grenzschicht entkoppeln, stimmen die beiden Lidarmessungen nur tagsüber überein. Die Radiosondenmessungen zeigen vor allem nachmittags eine größere Höhe der Grenzschicht als die Lidarmessungen. Bei allen drei Modellen wird zwischen 9 und 15 UTC eine gute Übereinstimmung mit den Beobachtungen gefunden, wobei die ICON Simulation am nächsten zu den Windlidardaten liegt. Unterschiede gibt es aber in der Bildung und im Zerfall der Grenzschicht zwischen 6 und 9 UTC, bzw. 15 und 18 UTC. Hier zeigt nur ICON den schnellen Aufbau und den schnellen Zerfall wie in den zeitlich hoch aufgelösten Windlidarmessungen sichtbar. Damit sind diese ersten realistischen Simulationen vielversprechend für eine weiterführende Untersuchung der im HD(CP) 2 Projekt realisierten Beobachtungen und ICON-Simulationen. Abb. 3: Rechengebiete der Deutschlandsimulationen des HD(CP) 2 Projekts: In der Domain 1 mit einer Auflösung von 600 m erhält das Modell die zeitlich und räumlich interpolierten Randbedingungen aus archivierten regionalen Vorhersagen des COSMO-DE Regionalmodells des DWD. Domain 2 und Domain 3 - mit Darstellung der Geländehöhe - haben Auflösungen von 300 und 150 m und sind durch ein Nesting mit Domain 1 bzw. Domain 2 verbunden. Die Hauptsimulation findet in der Domain 3 statt. Januar 2016 Seite 4 von 5

Abb. 4: Zeitlicher Verlauf der Grenzschichthöhe am 24. April 2013 in Lidar- und Radiosondenmessungen und in der deutschlandweiten ICON-Simulationen (orange). Zusätzlich wird die Grenzschichthöhe im Wettervorhersagemodell COSMO-DE (blau) und in einer idealisierten Simulation mit PALM in einem kleineren Gebiet mit einer Auflösung von 50 m gezeigt. Zusammenfassung Mit dem ICON Atmosphärenmodell wurde ein neues einzigartiges Modell entwickelt, das aufgrund der Gleichungen, Diskretisierungsmethoden und der Software-Struktur die Simulation von atmosphärischen Zirkulationen von der 100 m Skala bis zur planetaren Skala auf größten Supercomputern ermöglicht und zudem mit einem Ozeanmodell als Erdsystemmodell gekoppelt werden kann. Damit werden neue Horizonte für die direkte Untersuchung der Rolle selbst kleiner Wolken im globalen Klimasystem eröffnet, mit der Möglichkeit die Unsicherheitsfaktoren der Klimasensitivität genauer zu untersuchen. In einer ersten Anwendung wurden im HD(CP) 2 Projekt erstmals wolkenauflösende Simulationen über ganz Deutschland gerechnet und erfolgreich mit neuen Beobachtungen verglichen. Literaturhinweise 1. Zängl, G.; Reinert, D.; Rípodas, P.; Baldauf, M. The ICON (ICOsahedral Non-hydrostatic) modelling framework of DWD and MPI-M: Description of the non-hydrostatic dynamical core. Quarterly Journal of the Royal Meteorological Society, 2014 DOI: 10.1002/qj.2378 2. Dipankar, A.; Stevens, B.; Heinze, R.; Moseley, C., Zängl, G.; Giorgetta, M.; Brdar, S. Large eddy simulation using the general ciculation model ICON. Journal of Advances in Modeling Earth Systems, 7, 2015 DOI: 10.1002/2015MS000431 3. Siebesma, A. P.; Bretherton, C. S.; Brown, A.; Chlond, A.; Cuxart, J.; Duynkerke, P. G.; Jiang, H.; Khairoutdinov, M.; Lewellen, D.; Moeng, C.-H.; Sanchez, E.; Stevens, B.; Stevens, D. E. A large eddy simulation intercomparison study of shallow cumulus convection Journal of the Atmospheric Sciences, 60, 1201 1219, 2003. Januar 2016 Seite 5 von 5