Elektrische Antriebe 4, Leistungselektronische Schaltungen liegt das vierte Buch der Reihe. Elektrische Antriebe vor. Dieser Band baut auf dem Buch

Ähnliche Dokumente
1 Stromrichterschaltungen (Übersicht)

Leistungselektronische Schaltungen

Prof. Dr.-Ing. Rainer Jäger Prof. Dr.-Ing. Edgar Stein. Leistungselektronik. Grundlagen und Anwendungen. 5. Auflage. VDE VERLAG Berlin Offenbach

Leistungselektronik HANSER. Rainer Felderhoff t Udo Busch. unter Mitarbeit von Natascha Heet. 4., neu bearbeitete Auflage

Leistungselektronik. Grundlagen und Anwendungen. Bearbeitet von Rainer Jäger, Edgar Stein

1 Einführung und Definitionen 1.1 Entwicklungsgeschichte Grundfunktionen von Stromrichtern 21

Leistungselektronik. Rainer Felderhoff ISBN Inhaltsverzeichnis

Manfred Meyer. Leistungs elektronik. Einführung Grundlagen Überblick. Mit 324 Abbildungen

Leistungselektronik ohne Ballast

Leistungselektronik. dulh. Systematische Darstellung und Anwendungen in der elektrischen Antriebstechnik. Gert Hagmann

Dieses Werk ist copyrightgeschützt und darf in keiner Form vervielfältigt werden noch an Dritte weitergegeben werden. Es gilt nur für den

E l e k t r o n i k II

Elektronik 9. Olaf Beuth / Klaus Beuth. Leistungselektronik. Vogel Buchverlag

GLEICHSTROMSTELLER (GS) Versuchsaufgabe

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 3. Juli 2001 Fachbereich Elektrotechnik

Elektrische Antriebe 4

Grundkurs Leistungselektronik

Spannungszwischenkreisumrichter (Pulsumrichter)

Vorwort zur vierten Auflage

Physikalische und 1 mathematische Grundlagen Formeln der Mechanik Formeln der Elektrotechnik

Michel. Leistungselektronik

Inhaltsübersicht. X 9

Entstehung und Bewertung von Netzrückwirkungen; Netzanschluss erneuerbarer Energiequellen

Power Management. Klaus Hofer. Moderne Leistungselektronik Sensorlose Antriebstechnik Intelligente Bussysteme. 2., komplett überarbeitete Auflage

Leistungselektronische Schaltungen

4. Gleichstromsteller

Netzgeführte Schaltungen

Presseinformation. Es geht auch ohne Kabel. Hocheffizientes induktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge entwickelt

Bachelor-Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT) Modulvorstellung B-PE1 Energie- und elektrische Antriebstechnik

Blockbetrieb. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München

Elektrische Triebfahrzeuge und ihre Energie Versorgung

Leistungselektronik. Rainer Felderhoff ISBN Leseprobe

rtllfc Leistungselektronik AULA-Verlag Gert Hagmann Grundlagen und Anwendungen jn.der elektrischen Antriebstechnik -.,.,.

Vorwort 5. Benutzerhinweise 7

Inhalt Vorwort Elektrisches Power Management Leistungshalbleiter und Stromrichterschaltungen

Leistungselektronik - Skript zur Lehrveranstaltung -

Vorwort zur 5. Auflage

Leistungselektronik fur Bachelors

Elektrische Antriebstechnik (ANTR) Berufsbezogener Lernbereich Schwerpunkt: Energie- und Anlagentechnik. Aufgaben und Ziele des Faches:

TU Berlin Projektlabor SoSe Referat von Patrick Schall Patrick Schall 1

Elektrische Antriebe und Anlagen

Inhalt. Vorwort Benutzerhinweise... 7

Fortschritt-Berichte VDI

Beitrag zur Entwicklung leistungselektronischer Komponenten Windkraftanlagen DISSERTATION

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Springer-Lehrbuch. Weitere Bände in dieser Reihe

GESCHICHTE KUNSTSTOFFE

3.5 Vollgesteuerte 6-Puls-Brückenschaltung

Leistungselektronik für Bachelors Grundlagen und praktische Anwendungen

Leistungselektronik II

3.4. Zweipuls-Brückenschaltungen (B2-Schaltungen)

Nullphasendurchgang. Leistungsmaximierung durch optimale Einschaltzeiten

Elektrisch verursachte Vibrationen an drehzahlveränderlichen Antrieben

Elektrische Maschinen und Antriebe

Servoantriebe mit Gleichstrommotor. 4.1 Aufbau und Anwendungsbereich. 4.2 Gleichstrommotoren für Servoantriebe

Elektrische Antriebe und Anlagen

Raphael Görner, ABB-Pressekonferenz, 16. Januar 2013 Funktionsweise und Anwendungsgebiete des hybriden DC-Leistungsschalters

Elektrische Maschinen und Antriebe

Übungsziel: Zusammensetzung der Stromrichterkomponenten zu Umrichterschaltungen.

Grundkurs Leistungselektronik

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Inhaltsverzeichnis. Uwe Probst. Leistungselektronik für Bachelors. Grundlagen und praktische Anwendungen ISBN:

Elektrische Antriebe und Leistungselektronik für Bachelor und Master

Elektromechanik. Von Professor Dr.-Ing. JOrgen Meins Technische Universitiit Braunschweig. Mit 176 Bildern

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 2: Netzgeführte Stromrichter

Vorlesung. Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen DCDC-Wandler

Leistungselektronik. Rainer Felderhoff ISBN Vorwort

Grundkurs Leistungselektronik

Elektrische Antriebe - Grundlagen

1 Was ist Leistungselektronik?...1

Grundzüge der. Starkstromtechnik. Für Unterricht und Praxis. Von. Mit 319 Textabbildungen und zahlreichen Beispielen

Systemauslegung für das E Fahrzeug: Wechselwirkung Maschine/Leistungselektronik zusätzliche Verluste

Grundlagen der Leistungselektronik. 1. Aufgabenstellung und Bedeutung

Inhaltsverzeichnis. 4 Tran.isturen Dioden Was ist Leistungselektronik?... 1 VII

Untersynchrone Stromrichterkaskade USK. Produktinformation

Institut für. Universität Stuttgart. Aufgabe 11. netz eines. bestehend. auszugehen: wie die. Aufgabe. Blatt 1

Leistungselektronik. Herausgeber: Prof. (em.) Dr.-Ing. habil. Rudolf Lappe VEB VERLAG TECHNIK BERLIN

White Paper: Optimale Spannungsauslegung von mobilen Systemen

TEPZZ ZZ 866A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: H02M 7/487 ( ) H02M 1/00 (2006.

Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel, Allianz Netzintegration erneuerbarer Energien, 14. Mai 2009

Elektrotechnik 3. Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe. Studium Plus // WI-ET. SS 2016 Prof. Dr.

Bei der Bearbeitung aller Teilaufgaben ist von folgenden vereinfachenden Voraussetzungen auszugehen:

Die Elektrotechnik und die elektromotorischen Antriebe

DYMOLA Informationstag TU Wien,

Musterlösung Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Stromzwischenkreisumrichter Current Source Inverter (CSI)

Analyse von Antriebsprozessen, deren Steuerung sowie von Prozessen der Energiewandlung

Kombination von Java-Applets und realen Laborversuchen im Praktikum Leistungselektronik

Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Elektrotechnik

3. Grundlagen des Drehstromsystems

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

In Teil 2 der Aufgabe erfolgt der Anschluss des Thyristorwechselrichters an das Netz unter Zwischenschaltung von Kommutierungsdrosseln.

Versuch LE 2. (Praktikum)

Referat über Netzrückwirkungen

Klaus Fuest Peter Döring. Elektrische Maschinen und Antriebe

Transkript:

Vorwort 2. Auflage Die Leistungselektronik hat ihre Bedeutung in den vergangenen Jahren kontinuierlich auf der ganzen Breite erweitert. Dies gilt für bereits grundsätzlich bekannte Schaltungsvarianten wie dem Direktrichter, dem Stromrichtermotor oder Drehstromantriebe mit Klemmenspannungen über 1 kv. Beispielsweise wurden Direktumrichter mit einer Leistung von je 100 W bei doppeltgespeisten Ansynchronmotor Antrieben mit 331 VA für Pumpenspeicherantriebe realisiert. Ein anderes Beispiel sind Kompressorantriebe für Gasverflüssigung mit bis zu 65 W Leistung, die die bisher verwendeten Gasturbinenantriebe ersetzen. Weiterhin werden inzwischen in großem Umfang drehzahlvariable Antriebe mit selbstgeführten Wechselrichtern für Klemmenspannungen größer 1 kv realisiert. Die Erweiterung der Anwendungsfelder erfolgte bereits beispielsweise sowohl bei den Windkraftwerken als auch bei der Photovoltaik und könnte in naher Zukunft auch den Bereich der Hybrid-Fahrzeuge umfassen. Eine weitere positive Änderung der Situation ist, daß inzwischen auch rückwärtssperrende Bauelemente wie der RGCT zur Verfügung stehen und damit der I Wechselrichter wesentlich einfacher zu realisieren ist. Zusätzlich sind SiC Bauelemente verfügbar, so daß der reverse recovery Effekt nicht mehr relevant ist und sich somit Verbesserungen beispielsweise im Wirkungsgrad ergeben. Die Leistungselektronik hat sich somit sowohl vom Leistungsbereich als auch von der Schaltungstechnik erweitert. Es ist damit sinnvoll, auch alte Schaltungsvarianten, wie die doppeltgespeiste AS, sowohl von der Funktion als auch von der Bemessung der Bauelemente in der leistungselektronischen Schaltung her, im Text dieses Buches beizubehalten. Selbstverständlich werden auch neuere Entwicklungen wie die brückenlose PFC Schaltung, die ehrpunkt Wechselrichter in den neuesten Schaltungsvarianten, aktive Filter oder die Zusatzbeanspruchungen der Drehfeld aschinen aufgrund steiler Schaltflanken aufgenommen. Ich wünsche, daß alle Leser dieses Buches viele Anregungen für die tägliche Arbeit erhalten. ünchen, im Frühjahr 2008 Dierk Schröder

Vorwort 1. Auflage it dem Lehrbuch Elektrische Antriebe 4, Leistungselektronische Schaltungen liegt das vierte Buch der Reihe Elektrische Antriebe vor. Dieser Band baut auf dem Buch Elektrische Antriebe 1, Grundlagen auf. In Band 1 wurden unter anderem phänomenologische Vorstellungen der verschiedenen Stromrichter-Stellglieder und damit ihrer grundsätzlichen Funktion gegeben. Außerdem wurden auch die Abwandlungen der Stromrichterschaltungen aufgrund der historisch bedingten Verfügbarkeit der Leistungshalbleiter dargestellt. Um in dem vorliegenden Band eine geschlossene Vorstellung des Gebiets der Stromrichterschaltungen zu erhalten, wird jeweils zu Beginn für jede Schaltungsart die phänomenologische Vorstellung des ersten Buchs mit aufgenommen und um die mathematischen Zusammenhänge erweitert. Damit ist eine solide Basis gegeben, um die in den Lehrbüchern und in der Literatur im allgemeinen nur angedeutete Auslegung von Stromrichterschaltungen ausführlich zu erläutern; dies ist der erste Schwerpunkt dieses Bandes. Bei der Auslegung von Stromrichter Stellgliedern wird ein zutiefst ingenieurtypisches Vorgehen verlangt, das hohe Anforderungen an den verantwortlichen Ingenieur stellt. Die hohen Anforderungen sind bedingt durch die Forderungen, erstens eine jahrelange einwandfreie Funktion sicherzustellen, zweitens eine wirtschaftlich konkurrenzfähige Lösung zu finden und drittens zu beachten, daß nicht alle Anforderungen und Randbedingungen sowie die kombinatorischen Streuungen genau bekannt sind. Ich bin deshalb überzeugt, daß eine Einführung in die Auslegung von Stromrichterschaltungen in einem Lehrbuch und Nachschlage Handbuch zwingend notwendig ist. In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei ehemaligen itarbeitern in der Industrie bedanken, die mir sehr bei der Realisierung dieses angestrebten Zieles geholfen haben. Der zweite Schwerpunkt dieses Buches sind Schaltungsvarianten wie die resonanten Schaltungstopologien, die insbesondere bei speziellen Anforderungen wie sie beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt bestehen ihre Bedeutung haben. Eine weitere Aufgabe ist die Darstellung von Stromrichterschaltungen sowie deren Steuerung und Regelung für die Kompensation von Netzrückwirkungen oder die Verbesserung der Energieübertragung mittels FACTS.

VII Das Gelingen eines Buches mit der gewünschten Zielsetzung ist ein sehr komplexes Vorhaben, und ich möchte mich bei meinen wissenschaftlichen itarbeitern hier insbesondere Herrn Akad. Direktor Dipl.-Ing. G. Hoffstätter für ihre Unterstützung bei der Erstellung des Bandes bedanken. einer Familie danke ich sehr für ihr Verständnis und ihre Unterstützung bei diesem Vorhaben. Dem Leser wünsche ich viel Freude beim Studium dieses Buches und bitte, Tippfehler anzumerken und mir Hinweise für Verbesserungen des komplexen Themas zu geben, vielen Dank. ünchen, im Herbst 1997 Dierk Schröder

1 Stromrichterschaltungen (Übersicht) Bevor die verschiedenen Stromrichterschaltungen im einzelnen besprochen werden, wird in diesem Kapitel ein kurzer Überblick über die Einteilung und die verschiedenen Arten von Stromrichtern gegeben. 1.1 Grundfunktionen von Stromrichtern Grundsätzlich sind Stromrichter Einrichtungen zum Umformen elektrischer Energie unter Verwendung von Stromrichterventilen (Leistungshalbleitern) [61]. it Stromrichtern läßt sich deshalb der Energiefluß zwischen unterschiedlichen energetischen Systemen steuern. Bei der Kupplung von Wechsel- und Gleichstromsystemen ergeben sich die vier Grundfunktionen der Energieumwandlung, die von den entsprechenden Grundfunktionen von Stromrichtern vorgenommen werden (Abb. 1.1). 1. Gleichrichten ist die Umformung von Wechselstrom in Gleichstrom, wobei ein Energiefluß vom Wechselstrom- in das Gleichstromsystem erfolgt. 2. Wechselrichten ist die Umformung von Gleichstrom in Wechselstrom, wobei nun ein Energiefluß vom Gleichstrom- in das Wechselstromsystem geschieht. 3. Gleichstrom Umrichten ist die Umformung von Gleichstrom mit einer gegebenen Spannung und Polarität in Gleichstrom mit einer anderen Spannung und gegebenenfalls der umgekehrten Polarität, wobei ein Energietransport in beide Richtungen erfolgen kann. Dieser Stromrichtertyp wird im allgemeinen als Gleichspannungswandler (Gleichstrom Umrichter) bezeichnet. 4. Wechselstrom Umrichten ist die Umformung von Wechselstrom mit einer gegebenen Spannung, Frequenz und Phasenzahl in Wechselstrom mit einer anderen Spannung, Frequenz und Phasenzahl, wobei der Energietransport ebenso in beide Richtungen möglich ist. Dieser Stromrichtertyp wird im allgemeinen abgekürzt als Umrichter bezeichnet. Diese begrenzte Zahl von Grundfunktionen wird durch eine Vielzahl von Stromrichterschaltungen verwirklicht, von denen die wichtigsten in den anschließenden Kapiteln behandelt werden.

2 1 Stromrichterschaltungen (Übersicht) Gleichrichter = Wechselrichter = = = = = Gleichstrom-Umrichter (Wechselstrom-) Umrichter Abb. 1.1: Grundfunktionen der Energieumformung mit Stromrichtern 1.2 Einteilung der Stromrichter nach der Art der Kommutierung Statt nach der vom Stromrichter ausgeführten Grundfunktion (Gleichrichten, Wechselrichten, Umrichten), die die äußere Wirkungsweise beschreibt, können Stromrichter auch nach ihrer inneren Wirkungsweise unterschieden werden, d.h. nach der Art der Kommutierung und der Herkunft der Taktfrequenz. Allgemein versteht man unter Kommutierung die Übergabe des Stroms vom stromführenden auf den folgenden Zweig, wobei während der Kommutierungszeit beide Zweige Strom führen. Grundsätzlich ist zwischen der Kommutierung mit mechanischen Schaltern und der Kommutierung mit elektronischen Schaltern (Leistungshalbleitern) zu unterscheiden. echanische Kommutatoren wurden in der Vergangenheit beispielsweise in den sogenannten Kontaktgleichrichtern verwendet. Der Kontaktgleichrichter war ein von einem Synchronmotor betätigter mechanischer Schalter. Die Ein- und Ausschaltzeitpunkte wurden durch mechanische Verstellung des Kontaktapparates vorgegeben. Damit war eine Verstellung der Schaltpunkte in Relation zur Spannung möglich, und es konnte der Gleichspannungsmittelwert verstellt werden. Der Vorteil des Kontaktgleichrichters war der sehr geringe Spannungsab-

1.2 Einteilung der Stromrichter nach der Art der Kommutierung 3 u 1 (t) LK1 T1 i1 1 u K(t) ik L I 2 u 2(t) LK2 T2 t1 i 2 a) Kommutierungskreis u, i u1 u2 uk 0 i1 i2 I t t K t1 t 2 b) Strom- und Spannungsverläufe Abb. 1.2: Prinzip der natürlichen Kommutierung: Übergabe des Stroms I vom Zweig 1aufdenZweig2 fall am geschlossenen Schalter, der insbesondere bei niedrigen Versorgungsspannungen und hohen Strömen besonders vorteilhaft war. Dies war gegenüber den damals üblichen Quecksilberdampf Gleichrichtern ein erheblicher Vorteil. Kontaktgleichrichter wurden deshalb bei der Elektrolyse eingesetzt, bei der niedrige Spannungen aber hohe Ströme für den technologischen Prozeß notwendig waren. Nachteilig waren die Geräusche, der mechanische Verschleiß und die durch den Verschleiß notwendige Wartung. Die wesentlichen erkmale eines Kommutierungsvorganges mit elektronischen Schaltern sind in Abb. 1.2 dargestellt. Gezeigt ist die Übergabe des

4 1 Stromrichterschaltungen (Übersicht) Stroms I vom Zweig 1 auf den Zweig 2. Der Strom I fließt zunächst im Zweig 1 über das leitende Ventil T 1. Die Kommutierung wird durch Zünden des Ventils T 2 eingeleitet (Zeitpunkt t 1 ). Als Folge der Kommutierungsspannung u K = u 2 u 1 beginnt in den Zweigen 1 und 2 ein Kommutierungsstrom i K zu fließen, der den Strom I im Zweig 1 abbaut und im Zweig 2 aufbaut. Nach erfolgter Stromübergabe, d.h. wenn der Strom i 2 den Wert I erreicht hat und somit der Strom i 1 zu Null geworden ist (und das Ventil T 1 sperrt), ist der Kommutierungsvorgang abgeschlossen (Zeitpunkt t 2 ). Vorausetzung für den richtigen Ablauf der Kommutierung ist damit das Vorhandensein einer geeigneten Kommutierungsspannung u K im Kommutierungskreis. Werden die im Wechsel- bzw. Drehstromnetz vorhandenen Spannungen als Kommutierungsspannung genutzt, so spricht man von natürlicher Kommutierung. Anstelle der Netzspannungen können auch von der Last erzeugte Wechselspannungen zur natürlichen Kommutierung genutzt werden; man spricht dann von Lastkommutierung. Wenn keine natürlichen Kommutierungsspannungen im Kommutierungskreis vorhanden sind oder wenn diese zum gewünschten Kommutierungszeitpunkt die falsche Polarität haben, dann muß durch Aufbringen einer Hilfsspannung die Kommutierung erzwungen werden. Dabei wird die Kommutierungsspannung entweder von einem Energiespeicher (Löschkondensator, LC Schwingkreis) zur Verfügung gestellt oder es erfolgt eine Widerstandserhöhung im zu löschenden Stromzweig, beispielsweise mit einem abschaltbaren Leistungshalbleiter. Diese Art der Kommutierung wird im Gegensatz zur natürlichen Kommutierung erzwungene Kommutierung oder Zwangskommutierung genannt. Teilt man die Stromrichter nach Art und Herkunft der Kommtierungsspannung ein, ist somit zwischen Stromrichtern mit natürlicher Kommutierung und Stromrichtern mit Zwangskommutierung zu unterscheiden. Nach diesem Unterscheidungsmerkmal können die Stromrichter in drei verschiedene Typen eingeteilt werden: 1. Stromrichter, bei denen keine Kommutierungsvorgänge vorkommen, beispielsweise Halbleiterschalter und steller für Wechsel- und Drehstrom, die hier nicht weiter behandelt werden sollen (siehe Abb. 1.4 oben). 2. Stromrichter mit natürlicher Kommutierung, die ihre Kommutierungsspannung entweder vom speisenden Netz beziehen (netzgeführte Stromrichter) oder denen die Kommutierungsspannung von der Last bereitgestellt wird (lastgeführte Stromrichter). Beide Kommutierungsarten werden unter dem Begriff fremdgeführte Stromrichter zusammengefaßt, da dem Stromrichter die zur Kommutierung notwendige Spannung von außen zur Verfügung gestellt wird (Abb. 1.2). 3. Stromrichter mit Zwangskommutierung. Wie bereits dargestellt, wird mit Zwangskommutierung eine Kommutierung bezeichnet, die unter Zuhilfe-

1.2 Einteilung der Stromrichter nach der Art der Kommutierung 5 nahme von zum Stromrichter gehörenden, meist kapazitiven Energiespeichern vorgenommen wird. Diese Stromrichter werden auch als selbstgeführte Stromrichter bezeichnet (Abb. 1.3). L T 1 K1 1 i1 L I u C t1 1' - + C LK1' T1' i 1' i 2 D2 a) Kommutierungskreise 2 u, i 0 i1 i 1' i2 I t u C t1 t2 t3 t4 b) Strom- und Spannungsverläufe Abb. 1.3: Prinzip der Zwangskommutierung: Übergabe des Stroms I vom Zweig 1 über den Hilfszweig 1 auf den Zweig 2

6 1 Stromrichterschaltungen (Übersicht) Die innere Wirkungsweise von Stromrichtern läßt sich nicht nur nach der Art der Kommutierung (fremdgeführte oder selbstgeführte Stromrichter) unterscheiden. Stromrichter, die Wechselstrom in Gleichstrom oder umgekehrt umwandeln, lassen sich auch danach unterscheiden, ob die Kommutierung auf der Gleichstromseite oder der Wechselstromseite erfolgt: Stromrichter mit wechselstromseitiger Kommutierung arbeiten in der Regel mit natürlicher Kommutierung (fremdgeführt). Stromrichter mit gleichstromseitiger Kommutierung arbeiten in der Regel mit Zwangskommutierung (selbstgeführt). Eine Übersicht über die Stromrichter bzw. die Umrichter mit typischen Beispielen wird in den abschließenden Abb. 1.4 und 1.5 gegeben. Von diesen werden in den folgenden Kapiteln behandelt: Stromrichter mit natürlicher Kommutierung (fremdgeführt): Netzgeführte Stromrichter (Kap. 2), Direktumrichter (netzgeführt) (Kap. 3), Untersynchrone Stromrichterkaskade (netzgeführt) (Kap. 4), Stromrichtermotor (lastgeführt) (Kap. 5); Stromrichter mit erzwungener Kommutierung (selbstgeführt): Gleichspannungswandler (Gleichstromsteller) (Kap. 7, 9), Umrichter mit eingeprägtem Strom (Kap. 6), Umrichter mit eingeprägter Spannung (Kap. 8).

1.2 Einteilung der Stromrichter nach der Art der Kommutierung 7 1. Wechselstrom-Schalter und -Steller (ohne Kommutierung) Wechselstromschalter Wechselstromsteller 2. Fremdgeführte Stromrichter (mit natürlicher Kommutierung) Gleichrichter Wechselrichter, lastgeführt S Umrichter 3. Selbstgeführte Stromrichter (mit erzwungener Kommutierung) Gleichstromsteller Wechselrichter, selbstgeführt + + - - AS Abb. 1.4: Einteilung der Stromrichter nach der Herkunft der Kommutierungsspannung (mit Beispielen)

8 1 Stromrichterschaltungen (Übersicht) 1. Netzgeführte Umrichter Direktumrichter f 1 Untersynchrone Stromrichterkaskade f N f N f 2 f N 2. Lastgeführte Umrichter Stromrichtermotor Schwingkreiswechselrichter f N f 1 f N f 1 3. Selbstgeführte Umrichter Umrichter mit eingeprägtem Strom Umrichter mit eingeprägter Spannung f N f 1 f N f 1 Abb. 1.5: Einteilung der Umrichter nach der Art der Kommutierung (mit Beispielen)