Mehr Präzision. optoncdt ILR // Laseroptische Distanzsensoren

Ähnliche Dokumente
Mehr Präzision. optoncdt // Laser-Wegsensoren (Triangulation)

Abstandsmessung auf unterschiedliche Oberflächen

Mehr Präzision. eddyncdt // Induktive Sensoren auf Wirbelstrombasis

Mehr Präzision. optoncdt // Laser-Wegsensoren (Triangulation)

Mehr Präzision. optoncdt // Laser-Wegsensoren (Triangulation)

Mehr Präzision. confocaldt // Konfokal-chromatisches Sensorsystem

Mehr Präzision. optoncdt // Laser-Wegsensoren (Triangulation)

Mehr Präzision. confocaldt // Konfokal-chromatisches Sensorsystem

Mehr Präzision. eddyncdt // Induktive Sensoren auf Wirbelstrombasis

Mehr Präzision. confocaldt // Konfokal-chromatisches Sensorsystem

Mehr Präzision. indusensor // Lineare induktive Wegsensoren

Mehr Präzision. scancontrol BL // 2D/3D Blue Laser Scanner

Mehr Präzision. confocaldt // Konfokal-chromatisches Sensorsystem

Laser-Wegsensoren (Triangulation)

LASERSENSOREN. Starke Sensoren für wachsende Ansprüche

Mehr Präzision. confocaldt // Konfokal-chromatisches Sensorsystem

Mehr Präzision. eddyncdt // Induktive Sensoren auf Wirbelstrombasis

Mehr Präzision. confocaldt // Konfokal-chromatisches Sensorsystem

Mehr Präzision. indusensor // Lineare induktive Wegsensoren

Mehr Präzision. confocaldt // Konfokal-chromatisches Sensorsystem

Mehr Präzision. optoncdt // Laser-Wegsensoren (Triangulation)

Laser Sensor und Laser Messtechnik

Laser-Wegsensoren (Triangulation)

Mehr Präzision. wiresensor // Seilzug-Wegsensoren

Mehr Präzision. inertialsensor // Neigungs- und Beschleunigungssensoren

RS485 (S85- -Y13) Anzeige (S85- -Y13) Einstellung Drucktasten (S85- -Y03) Spannungsversorgung Vdc 24 V +/- 20% PNP NPN Ausgang Push pull

Mehr Präzision. capancdt // Kapazitive Sensoren für Weg, Abstand & Position

Die Spezialisten für berührungsloses Messen

Mehr Präzision. optoncdt // Laser-Wegsensoren (Triangulation)

Mehr Präzision. optoncdt // Laser-Wegsensoren (Triangulation)

Mehr Präzision. confocaldt // Konfokal-chromatisches Sensorsystem

AWLS Laser-Distanzsensoren

Laser Sensor und Laser Messtechnik

Mehr Präzision. confocaldt // Konfokal-chromatisches Sensorsystem

Mehr Präzision. ELTROTEC // Industrielle Endoskope

Mehr Präzision. thermometer CTVideo/CSVideo // Infrarot-Temperatursensoren

Mehr Präzision. optoncdt // Laser-Wegsensoren (Triangulation)

Laser Sensor und Laser Messtechnik

Mehr Präzision. thermometer // Berührungslose Infrarot-Temperatursensoren

Laser Sensor und Laser Messtechnik

Mehr Präzision. optoncdt // Laser-Wegsensoren (Triangulation)

Mehr Präzision. confocaldt // Konfokal-chromatisches Sensorsystem

Mehr Präzision. optoncdt // Laser-Wegsensoren (Triangulation)

Laser Sensor und Laser Messtechnik

MESAX 70 multi-spot. Der einzigartige Laser-Distanzsensor für glänzende bis extrem raue Oberflächen.

Mehr Präzision. ELTROTEC // Industrielle Endoskope

IRIS GmbH Arenskule 9 D Lüneburg Telefon: Fax:

DISTANZ MESSUNG kontaktlos und zuverlässig. Genauigkeit 1 mm Messbereich 50 m / 150 m / 500 m Messgeschwindigkeit 250 Hz

C-LAS Serie C-LAS-LR-RP2-... Aufbau. C-LAS Serie Laser-Kompaktlichtschranken. Zubehör: (s. Seite 5-6) Produktbezeichnung:

Laser-Sensoren. Taster Analogsignal 4 bis 20mA / 0 bis 10V 5 teachbare Messbereiche

Mehr Präzision. confocaldt // Konfokal-chromatisches Sensorsystem

Laser-Sensor. Produktbezeichnung: PTSI0182

Inhalt. Art.-Nr.: AMS 304i 120 H Optischer Abstandssensor

Farbsensoren BFS 27K. Wirtschaftlich, schnell und sensibel

Spezifikation. IDS NXT vegas GE18013M HALCON (Rev. 1.2) Sensor. Optik. Hersteller. Seitenverhältnis. M12, Flüssiglinse

LCC Serie LCC-40-CYL. Aufbau. LCC Serie Schuppenstromzähler (Laser Copy Counter) Produktbezeichnung:

D-LAS Serie D-LAS2. Aufbau. D-LAS Serie Laser-Digital-Lichtschranken. Produktbezeichnung: Empfänger: D-LAS2-Q-(Blende)*-R. D-LAS2-(Blende)*-T

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

Mehr Präzision. scancontrol // 2D/3D Laser-Scanner (Laser-Profil-Sensoren)

ABSTANDS- UND SPEZIALSENSOREN

Der universelle Sensor mit integriertem Controller optoncdt 1700

Berührungslose Temperaturmessung

mm mm mm mm

L-LAS Serie. L-LAS-TB-F-6x1-100/100-CL L-LAS-TB-F-1x6-100/100-CL. Aufbau. L-LAS Serie Laser-Zeilensensoren. Produktbezeichnung:

Berührungslose Temperaturmessung

Mehr Präzision. optocontrol // Optische Präzisions-Mikrometer

Mehr Präzision. capancdt // Kapazitive Sensoren für Weg, Abstand & Position

Ultraschallsensor UM 30

Mehr Präzision. optocontrol // Optische Präzisions-Mikrometer

Mehr Präzision. Anzeigeeinheiten. Signalvisualisierung und Verrechnung

Konfokale Chromatische Wegsensoren und Mess-System

BS30 LICHTBAND - SENSOREN BAUREIHE BS. Erzeugt ein 30mm breites Lichtband mit annähernd gleichmäßiger Intensitätsverteilung

Gabel- und Winkellichtschranken BGL/BWL.... die nächste Generation : noch vielfältiger und leistungsfähiger

Mehr Präzision. optocontrol // Optische Präzisions-Mikrometer

OWLE/F Serie / Laser-Distanzsensoren

Zubehör: (siehe S. 8) ABL-OZLS25AD-T, ABL-OZLS25AD-R (Blasluftaufsätze) TRA-OZLS25AD-100 (Befestigungsschiene) 4-pol. Buchse Binder Serie 707 (RS232)

lcs+ Ultraschallsensoren

Sender *Blenden zur Wahl: (Blende senderseitig = Blende empfangsseitig): Blende 4-pol. M12- Stecker. Empfänger

Mehr Präzision. indusensor // Lineare induktive Wegsensoren

A-LAS Serie A-LAS-F34. Aufbau. A-LAS Serie Analog-Laser-Lichtschranken. Produktbezeichnung: A-LAS-F34-(Blende)*-(Gabelgröße)** Datenblatt A-LAS-F34

LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LLD. Key-Features:

Laser Sensor und Laser Messtechnik

F-LAS Serie F-LAS-DC-... Aufbau. F-LAS Serie Laser-Gabellichtschranken. Produktbezeichnung:

PS D Laserscanner für Profilmessung > 60 m, bis 40 Hz Scanrate. Features. Anwendungsvorteile

L-LAS Serie L-LAS-TB-F-(16)-40/40-CL L-LAS-TB-F-(16)-40/40-4/20-CL. Aufbau. L-LAS Serie Laser-Zeilensensoren. Produktbezeichnung:

Filtereinstellung: s Übertragungsverhalten: linear mit Temperatur Einschaltverzögerung: <5 s

LUMI-INLINE Serie LUMI-INLINE-FIO-UV/VISIR-ANA. Aufbau. LUMI-INLINE Serie Inline-Messgeräte. Zubehör: (S. 8-10) Produktbezeichnung:

OZLS Serie OZLS50AD. Aufbau. OZLS Serie Laser-Zeilensensoren. Zubehör: (siehe S. 8) Produktbezeichnung:

Potentiometer zur Toleranzeinstellung. LED Display (s. Seite 6) 4-pol. Buchse Binder Serie 707 (RS232 Schnittstelle) Anschlusskabel:

Mehr Präzision. scancontrol // 2D/3D Laser-Scanner (Laser-Profil-Sensoren)

Transkript:

Mehr Präzision. optoncdt ILR // Laseroptische Distanzsensoren

2 Kompakte Laser-Distanzsensoren optoncdt ILR - Berührungslose Distanzmessung: über 300 m auf natürliche Oberflächen über 3000 m auf Reflektor - Hohe Wiederholgenauigkeit und Linearität - Kurze Ansprechzeit - Kompakte Bauform - Vielfältige Schnittstellen - Zuschaltbarer Ziellaser - Sehr gutes Preis- / Leistungs-Verhältnis Laser-Distanz Sensoren Sensoren der Serie optoncdt ILR sind optoelektronische Sensoren für berührungslose Abstands-, Distanz- und auch Geschwindigkeitsmessung. Der große Messbereich der Laserdistanzsensoren ermöglicht Messungen auf kritische Oberflächen wie z.b. heißem Metall aus sicherer Entfernung, oder das Regeln von großen Verfahrwegen bei kleiner Baugröße. Durch das berührungslose Messprinzip werden verschleißfreie Messungen und somit langlebiger Einsatz ermöglicht. Je nach Applikation stehen vier Baureihen mit unterschiedlichen Schwerpunkten in Genauigkeit und Messgeschwindigkeit zur Verfügung. Die Sensoren sind für den Betrieb mit und ohne Reflektor ausgelegt und somit sehr flexibel einzusetzen. Im Innen- und Außenbereich werden die ILR Sensoren aufgrund ihrer robusten Konstruktion und kompakten Bauweise für verschiedenste Messaufgaben eingesetzt, sowohl für statische als auch bewegte Messobjekte. Durch zuschaltbaren Visierlaser ist die exakte Positionierung des Sensors einfach durchführbar. Messprinzip Laufzeitmessung Die Sensoren ILR102x, 103x, 110x, 115x und 119x arbeiten nach dem Prinzip der Lichtlaufzeitmessung. Eine Laserdiode im Sensor erzeugt kurze Laserimpulse, die auf das Messobjekt projiziert werden. Das vom Messobjekt reflektierte Licht wird vom Sensorelement aufgenommen. Die Laufzeit der Lichtpulse zum Messobjekt und zurück bestimmt den Messabstand. Die im Sensor integrierte Elektronik leitet über die Laufzeit die Distanz ab und bereitet das Signal zur analogen und digitalen Ausgabe auf. Sensoren dieses Prinzips sind unempfindlich gegenüber Fremdlicht. P t start time t t stop Messprinzip Phasenvergleichs-Verfahren Die Sensoren ILR118x arbeiten nach dem Prinzip der Phasen-Vergleichs-Verfahren. Hochfrequent moduliertes Laserlicht mit geringer Amplitude wird zum Messobjekt gesendet. Je nach Entfernung des Objekts verändert der Abstand die Phasenbeziehung zwischen gesendeten und empfangenen Signal. Sensoren dieses Prinzips arbeiten mit hoher Genauigkeit bei Messabständen bis 150 Meter. Laserdiode Refererenzdiode Photodiode

3 Kompakter und zuverlässiger Sensor Seite 4-5 ILR 1030/1031 Messbereiche 0,2 bis 50 m Linearität ±20 Wiederholgenauigkeit <5 mm Auflösung 1 mm Betrieb mit / ohne Reflektor Analogausgang 4... 20 ma Kompaktes Kunststoff-Gehäuse Einfache Ausrichtung auf das Zielobjekt Modelle mit Laserklasse 1 und 2 IP65 Messbereich ohne Reflektor 0,1 m 1 m 10 m 100 m 1000 m Messbereich mit Reflektor 0,1 m 1 m 10 m 100 m 1000 m 10000 m Kompakt & schnell Seite 6-7 ILR 1020/1100/1150 Messbereiche 0,2 bis 10 m Linearität ±8 bis ±40 mm Wiederholgenauigkeit ±4 bis ±10 mm Auflösung ab 0,1 mm Kurze Ansprechzeit Schnittstelle RS422 / SSI Analogausgang 4... 20 ma Kompakte Bauform Bedienung direkt am Sensor mit integriertem Display IP67 Messbereich ohne Reflektor 0,1 m 1 m 10 m 100 m 1000 m Messbereich mit Reflektor 0,1 m 1 m 10 m 100 m 1000 m 10000 m Kompakt & schnell (Reflektor) Seite 8-9 ILR 1021/1101/1151 Messbereiche 0,2 bis 250 m Linearität ±3 bis ±60 mm Wiederholgenauigkeit ±2 bis ±10 mm Auflösung ab 0,1 mm Kurze Ansprechzeit Schnittstelle RS422 / SSI Analogausgang 4... 20 ma Kompakte Bauform Bedienung direkt am Sensor mit integriertem Display IP67 Messbereich ohne Reflektor Messbereich mit Reflektor 0,1 m 1 m 10 m 100 m 1000 m 0,1 m 1 m 10 m 100 m 1000 m 10000 m Industrie-Standard mit hoher Präzision Seite 10-11 ILR 1181/1182/1183 Messbereiche 0,1 bis 150 m Linearität ±2 bis ±5 mm Wiederholgenauigkeit <0,5 mm Auflösung 0,1 mm Betrieb mit / ohne Reflektor Messbereich ohne Reflektor Schnittstelle RS232 / RS422 / SSI / Profibus Analogausgang 4... 20 ma Optional mit integrierter Heizung Kleiner Messfleck IP65 Messbereich mit Reflektor 0,1 m 1 m 10 m 100 m 1000 m 0,1 m 1 m 10 m 100 m 1000 m 10000 m High-Performance Sensor Seite 12-13 ILR 1191 Messbereiche 0,5 bis 3000 m Linearität ±20 bis ±60 mm Wiederholgenauigkeit <20 mm Auflösung 1 mm Betrieb mit / ohne Reflektor Abstands- und Geschwindigkeitsmessung Schnittstelle RS232 / RS422 / SSI / Profibus Analogausgang 4... 20 ma Sehr hohe Messrate Mit integrierter Heizung IP67 Messbereich ohne Reflektor Messbereich mit Reflektor 0,1 m 1 m 10 m 100 m 1000 m 0,1 m 1 m 10 m 100 m 1000 m 10000 m

4 Kompakter und zuverlässiger Laser-Distanz Sensor optoncdt ILR 1030/1031 - Messbereich bis 15 m auf diffus reflektierenden Oberflächen / 50 m auf Reflektor - Kurze Ansprechzeit - Kompakte Bauform - Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Die Distanzsensoren ILR1030/1031 arbeiten mit der Time-of-Flight Technologie. Durch diese Technologie liefern sie stets genaue, zuverlässige, eindeutige und reproduzierbare Ergebnisse, unabhängig von Umgebungsbedingungen wie Oberflächenbeschaffenheit, dunkler Farbe oder vorhandenem Fremdlicht. Die Modelle ILR103x/LC verwenden einen Messlaser der Laserklasse 1. 7 54,9 25,8 23,8 2 18 88 102 9 12 93 62 11 6 14,8 54,3 8 ø 5,2 9,8 10 M12 54,6 SET A B Q1 RUN A B Q2 ILR103x: Einstellen von Analog- und Schaltausgang erfolgt direkt am Sensor

5 Modell ILR1030-8 ILR 1030-8/LC1 ILR 1030-15 ILR1031-50 ILR 1031-50/LC1 schwarz 10% 0,2... 2,5 m 0,2... 2,5 m 0,2... 5 m - - grau 18% 0,2... 3,5 m 0,2... 3,5 m 0,2... 6 m - - Messbereich 1) weiß 90% 0,2... 8 m 0,2... 8 m 0,2... 15 m - - Reflektor - - - 0,2... 50 m (ILR-RF250 / ILR-RF70) Linearität 2) ±20 mm Auflösung 1 mm Wiederholgenauigkeit <5 mm Ansprechzeit 10 ms Laserschutzklasse Messlaser (rot 660 nm) Laserklasse 2 Laserklasse 1 Laserklasse 2 Laserklasse 2 Laserklasse 1 Zulässiges Fremdlicht 50.000 lx Betriebsstemperatur 3 ) -30 +50 C (Luftfeuchtigkeit 5-95 %, nicht kondensierend) Lagertemperatur -30 +70 C Schaltausgang Q1 / Q2 Gegentaktausgang Schaltspannung max. 30 VDC Schaltstrom max. 100 ma Analogausgang 4... 20 ma, Kurzschluss/Überspannungsschutz Temperaturstabilität 0,25 mm / C Versorgung 10-30 VDC, Klasse 2 Anschlussart M12x1, 4-polig Schutzart IP 65 Gehäuse Kunststoff ABS Material optische Filterscheibe Kunststoffscheibe Gewicht 90 g Zubehör Seite 14-15 1) abhängig vom Reflexionsvermögen des Zieles, Fremdlichtbeeinflussung und atmosphärische Bedingungen 2) statistische Streuung 95% 3) beim Nulldurchgang ist gegebenenfalls eine zusätzliche Beheizung des Sensors erforderlich LASER KLASSE 1 DIN EN 60825-1 : 2007 Keine zusätzlichen Schutzmaßnahmen erforderlich. optoncdt ILR 103x-LC1 verwenden einen Halbleiter - laser der Klasse 1. Geräte dieser Laserklasse erfordern keine besonderen Schutzmaßnahmen. LASERSTRAHLUNG Nicht in den Strahl blicken Laser Klasse 2 EN60825-1 P 1 mw; λ= 660nm Die Sensoren ILR 1030/1031 arbeiten mit einem Halbleiterlaser der Wellenlänge 660 nm (sichtbar/rot). Die Leistung ist <1 mw. Die Sensoren sind in die Laserklasse 2 eingeordnet. Geräte dieser Laserklassen erfordern keine besonderen Schutzmaßnahmen. Lichtfleckdurchmesser ILR 1030 / 1031 ø10 mm ø15 mm ø50 mm 8 m 15 m 50 m

6 Kompakter und schneller Distanzsensor ohne Reflektor optoncdt ILR 1020/1100/1150 - Messbereich bis 10 Meter auf diffus reflektierenden Oberflächen - Kurze Ansprechzeit - Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis - Einstellung direkt am Sensor Lasertaster der Serie optoncdt ILR 1020/ 1100/1150 sind ausgelegt für berührungslose Messungen bei Abständen bis 10 m. Diese Messungen werden zur Positionsbestimmung, Anwesenheitskontrolle, Typenklassifizierung und zur Maschinensteuerung in zahlreichen Anwendungsfeldern benötigt. Für die genaue Ausrichtung des Sensors am Messobjekt wird der zuschaltbare Ziellaser verwendet. Für die Sensorbefestigung sind im Zubehör ein Montagewinkel und eine Justierhilfe verfügbar, die die präzise Ausrichtung des Sensors zum Messobjekt erleichtern. 20 21 42 81,5 5,8 42 94,5 43 9,5 5,75 QA S1 inv. S2 PWR SLOW 0% analog QB S1 inv. S2 optoncdt S ESC T ILR1020: Einstellen der Schaltpunkte erfolgt direkt am Sensor ILR1100/ILR1150: Einstellen der Schaltpunkte erfolgt direkt am Sensor oder über Software ILR-Tool

7 Modell ILR1020-6 ILR1100-6 ILR1150-10 Messbereiche schwarz 6% 0,2... 2,5 m 0,5 2 m 0,5 3 m grau 10% 0,2... 6 m 0,5 4 m 0,5 7 m weiß 90% 0,2... 6 m 0,5 6 m 0,5 10 m Linearität ±40 mm ±10 mm ±8 mm Auflösung 1... 5 mm 0,1 mm 0,1 mm Wiederholgenauigkeit ±10 mm/15 mm 1) ±5 mm ±4 mm Ansprechzeit 80/13ms 1) 12 ms 12 ms Laserschutzklasse Betriebstemperatur 2) Lagertemperatur Schaltausgänge Messlaser IR 905 nm, Laserschutzklasse 1 IR 900 nm, Laserschutzklasse 1 Ziellaser rot 650 nm, Laserschutzklasse 2-10 +50 C; -20 +50 C im Dauerbetrieb (Luftfeuchtigkeit 5-95 %, nicht kondensierend) -30 +75 C QA / QB (max. 100 ma) Schaltpunkte frei einstellbar (teach in) in 1-mm-Schritten einstellbar Schalthysterese 30 mm min. 20 mm (einstellbar) min. 10 mm (einstellbar) Plausibilitätsausgang - QP (max. 50 ma) Serviceausgang - QS (max. 50 ma) Serielle Schnittstelle - RS422 (2,9 ms bei 57,6 kbaud) SSI - kompatibel (GRAY / BINÄR einstellbar) (SSI Zyklus 80 μs) Businterface - Profibus oder DeviceNet, jeweils über Gateway (Zubehör) Analogausgang 4-20mA Temperaturstabilität <1,2 mm / C <0,5 mm / C <±5 mm absolut Versorgung Maximale Leistungsaufnahme 18-30 VDC <3W bei 24V Anschlussart Steckverbinder, 5-polig M12 Steckverbinder, 12-polig M16 Schutzart IP 67 Gehäusematerial Vibration EN 60947-5-2 ABS schlagfest 10-55 Hz, Amplitude 1,5 mm, Schwingungsdauer 5 min. bei Resonanzfrequenz oder 55 Hz, Standzeit 30 min/achse Schock EN 60947-5-2 Beschleunigung 30 g, Impulsdauer 11 ms, Halbsinus, 3 Schocks pro Achse Gewicht ca. 200 g ca. 230 g Zubehör Seite 14-15 Alle Genauigkeits- und Abstandsangaben beziehen sich auf die jeweils spezifizierte Oberfläche bei konstanten Umgebungsbedingungen und einer minimalen Einschaltdauer von 15 Minuten. 1) slow/fast 2) beim Nulldurchgang ist gegebenenfalls eine zusätzliche Beheizung des Sensors erforderlich Operating Mode Laser Class 1 (Infrared) Setup Mode Laser Class 2 (Visible - Red) Do not stare into beam p max EN 60825-1. 10/2003 optoncdt ILR 1020/1100/1150 verwenden einen Halbleiterlaser der Klasse 1 (im Messbetrieb) sowie einen Halbleiterlaser der Klasse 2 (Einrichtbetrieb). Geräte dieser Laserklassen erfordern keine besonderen Schutzmaßnahmen. Lichtfleckdurchmesser ILR1020 4x7 mm 3x10 mm 4x12 mm 2 m 4 m 8 m Lichtfleckdurchmesser ILR1100/1150 3x10 mm 4x12 mm 10x20 mm 4 m 6 m 10 m

8 Kompakter und schneller Distanzsensor mit Reflektor optoncdt ILR 1021/1101/1151 - Messweite bis 250 Meter mit Reflektortafel - Kurze Ansprechzeit - Sehr gutes Preis- / Leistungsverhältnis - Einstellung direkt am Sensor Distanzsensoren der Serie ILR 1021/ 1101/1151 sind ausgelegt für berührungslose Messungen an Messobjekten bis zu 250 m. Distanzsensoren dieser Serie benötigen einen speziellen Reflektor auf dem Messobjekt, auf dessen Reflexionseigenschaften der Sensor abgestimmt ist. Die Verwendung dieses Reflektors ermöglicht Messdistanzen bis zu 250 m und im Vergleich mit Lasertastern deutlich höhere Genauigkeiten. 20 81,5 5,8 94,5 43 9,5 Präzise Ausrichtung des Sensors Für die genaue Ausrichtung des Sensors am Messobjekt wird der zuschaltbare Ziellaser verwendet. Bei großen Messabständen wird dieser Laser mit Hilfe der im Zubehör erhältlichen optischen Ausrichthilfe justiert (siehe Zubehör). Für die Sensorbefestigung sind im Zubehör ein Montagewinkel und eine Justierhilfe verfügbar, die die präzise Ausrichtung des Sensors zum Messobjekt erleichtern. 21 42 42 5,75 QA S1 inv. S2 PWR SLOW 0% analog QB S1 inv. S2 optoncdt S ESC T ILR1021: Einstellen der Schaltpunkte erfolgt direkt am Sensor ILR1101/ILR1151: Einstellen der Schaltpunkte erfolgt direkt am Sensor oder über ILR-Tool

9 Modell ILR1021-30 ILR1101-50 ILR1151-250 Messbereiche 0,2 m... 30 m 0,5 50 m 0,5 250 m Betrieb nur mit Reflektor möglich Linearität ±60 mm ±5 mm 1) ±3 mm 1) Auflösung 1... 5 mm 0,1 oder 0,125 mm Wiederholgenauigkeit ±5/10 mm 2) ±4 mm ±2 mm Ansprechzeit 65/30 ms 2) 12 ms Laserschutzklasse Betriebstemperatur 3) Lagertemperatur Schaltausgänge Messlaser IR 905 nm, Laserschutzklasse 1 IR 900 nm, Laserschutzklasse 1 Ziellaser rot 650 nm, Laserschutzklasse 2-10 +50 C; -20 +50 C im Dauerbetrieb (Luftfeuchtigkeit 5-95 %, nicht kondensierend) -30 +75 C QA / QB (max. 100 ma) Schaltpunkte frei einstellbar (teach in) in 1-mm-Schritten einstellbar Schalthysterese 30 mm min. 20 mm (einstellbar) min. 10 mm (einstellbar) Plausibilitätsausgang - QP (max. 50 ma) Serviceausgang - QS (max. 50 ma) Serielle Schnittstelle - RS422 (2,9 ms bei 57,6 kbaud) SSI - kompatibel (GRAY / BINÄR einstellbar) ((SSI Zyklus 80 μs) Businterface - Profibus oder DeviceNet, jeweils über Gateway (Zubehör) Analogausgang 4... 20 ma - - Temperaturstabilität <1,2 mm / C <0,5 mm / C <±5 mm absolut Versorgung Maximale Leistungsaufnahme 18-30 VDC <3W bei 24V Anschlussart Steckverbinder, 5-polig M12 Steckverbinder, 12-polig M16 Schutzart IP 67 Gehäusematerial ABS schlagfest Vibration EN 60947-5-2 10-55 Hz, Amplitude 1,5 mm, Schwingungsdauer 5 min. bei Resonanzfrequenz oder 55 Hz, Standzeit 30 min./achse Schock EN 60947-5-2 Beschleunigung 30 g, Impulsdauer 11 ms, Halbsinus, 3 Schocks pro Achse Gewicht ca. 200 g ca. 230 g Zubehör Seite 14-15 Alle Genauigkeits- und Abstandsangaben beziehen sich auf die jeweils spezifizierte Oberfläche bei konstanten Umgebungsbedingungen und einer minimalen Einschaltdauer von 15 Minuten. 1) Ab Messabstand 2 m 2) slow/fast 3) beim Nulldurchgang ist gegebenenfalls eine zusätzliche Beheizung des Sensors erforderlich Operating Mode Laser Class 1 (Infrared) Setup Mode Laser Class 2 (Visible - Red) Do not stare into beam p max EN 60825-1. 10/2003 optoncdt ILR 1021/1101/1151 verwenden einen Halblei terlaser der Klasse 1 (im Messbetrieb) sowie einen Halb leiterlaser der Klasse 2 (Einrichtbetrieb). Geräte dieser Laserklassen erfordern keine besonderen Schutzmaßnahmen. Lichtfleckdurchmesser ILR1021 15x20 mm 30x40 mm 45x80 mm 10 m 20 m 30 m Lichtfleckdurchmesser ILR1101/1151 20x20 mm 100x100 mm 200x200 mm 500x500 mm 10 m 50 m 100 m 250 m

ø50 51 25,5 10 Industrie-Standard mit hoher Präzision optoncdt ILR 1181-30 / 1182-30 / 1183-30 - Messweite bis 80 m auf diffus reflektierende Oberflächen, bis 150 m mit Reflektortafel - Option mit integrierter Heizung - Einfache Ausrichtung auf das Zielobjekt - Präzises Messen auf verschiedenen Oberflächen - Einfache Montage des Sensors - Erweiterungen durch Zubehör und Sonderausführungen möglich Sensoren der Serien ILR 1181 / 1182 / 1183 sind robuste optoelektronische Sensoren für berührungslose Abstands- und Distanzmessung im industriellen Einsatz. Die Sensoren arbeiten nach dem Phasenvergleichsverfahren, mit der eine hohe Präzision erreicht werden kann. Die Sensoren sind mit geringem Aufwand dank eines sichtbaren Laserstrahls ausgerichtet und positioniert. 194 144 7,3 41,9 84,4 16 17,5 Die Serie optoncdt ILR 1182 arbeitet mit 50 Hz Messrate und eignet sich deshalb für schnelle Vorgänge. Die Montagenuten am Gehäuse ermöglichen eine flexible Montage in zahlreichen Einbauumgebungen. Nutensteine M6 36 56 99 Software ILR-Tool für ILR1181 und ILR1182

11 Modell ILR1181-30 ILR1182-30 ILR1183-30 Messbereich 1) Linearität 2) Auflösung Wiederholgenauigkeit schwarz 6% grau 10% weiß 90% Reflektorfolie 0,4... 17 m 0,1... 30 m 0,1... 50 m 50... 150 m (Reflexfolie ILR-RF118x) ±2 mm (+ 15 C + 30 C), ±5 mm (- 40 C + 47 C) 0,1 mm 0,5 mm Ansprechzeit 1) 100 ms... 6 s 20 ms... 6 s 20 ms... 6 s Laserschutzklasse (IEC 825-1 / EN 60825-1) rot 650 nm, Laserschutzklasse 2 Betriebsstemperatur Lagertemperatur -10 C + 47 C (optional -40 C +47 C, mit integrierter Heizung) -40 C +70 C Schaltausgang QA (max 500 ma) QA / QB (max 500 ma) Schaltpunkte Schalthysterese Triggereingang (nicht bei integrierter Heizung) Serielle Schnittstelle frei einstellbar frei einstellbar Triggerflanke und -verzögerung einstellbar, Triggerpuls max 24 V RS232 oder RS422 3) einstellbar, max 38,4 kbaud Profibus 3) - Betriebsart Einzelmessung, externe Triggerung, Distanztracking, Dauermessung SSI Schnittstelle (RS422), 24 Bit, Gray-kodiert, 50 khz 1 MHz Profibus (RS485) 9,6 kbaud 12 MBaud 3) Analogausgang 4 20 ma (16 Bit DA) - Temperaturstabilität 50 ppm / C Versorgung Maximale Leistungsaufnahme Anschlussart <1,5 W bei 24 V (<24 W mit Heizung) 12-polig M16 10 30 VDC Schutzart IP 65 Gehäusematerial Vibration/Schock Gewicht Aluminium-Strangpressprofil pulverbeschichtet 500g, 0,5 ms, 1 Schock je Richtung (DIN ISO 9022-30-08-1) 10g, 6 ms, 1000 Schocks je Richtung (DIN ISO 9022-3-31-01-1) EMV EN 61000-6-2, EN 55011 980 g Zubehör Seite 14-15 1) abhängig vom Reflexionsvermögen des Zieles, Fremdlichtbeeinflussung und atmosphärische Bedingungen 2) statistische Streuung 95% 3) Sensoreinstellung erfolgt über diese Schnittstelle 3,2 W bei 24 V (<26 W mit Heizung) 1 x 12-polig M16 2 x 5-polig M12 B-kodiert Artikelbezeichnung ILR 118x - 30 (x x) Serielle Schnittstelle 0= keine 1= RS232 2= RS422 0= ohne Heizung 2= integrierte Heizung LASERSTRAHLUNG Nicht in den Strahl blicken Laser Klasse 2 EN60825-1 P 1 mw; λ= 650nm Die Sensoren ILR 1181/1182/1183 arbeiten mit einem Halbleiterlaser der Wellenlänge 650 nm (sichtbar/rot). Die Leistung ist <1 mw. Die Sensoren sind in die Laserklasse 2 eingeordnet. Geräte dieser Laserklassen erfordern keine besonderen Schutzmaßnahmen. Lichtfleckdurchmesser ILR1181/1182/1183 ø11 mm ø35 mm ø65 mm 10 m 50 m 100 m

12 High-Performance Sensor optoncdt ILR 1191-300 - Messweite bis 500 m auf diffus reflektierende Oberflächen, bis 3000 m mit Reflektortafel - Abstands- und Geschwindigkeitsmessung - Integrierte Heizung - Sehr hohe Messrate für schnelle Anwendungen - Einfache Installation und Inbetriebnahme - Erweiterungen durch Zubehör und Sonderausführungen möglich Sensoren der Serie optoncdt ILR 1191 sind optoelektronische Sensoren für berührungslose Abstands-, Distanz- und Geschwindigkeitsmessung im industriellen Einsatz. Der Sensor ist für enorme Messweiten mit und ohne Reflektor konzipiert. Durch die sehr hohe Messrate können bewegte Objekte leicht erfasst werden. Dieser Sensor arbeitet nach dem Laserpuls- Laufzeitverfahren und ist deshalb insbesondere für Applikationen mit großen Entfernungen gedacht. Durch verschiedene Schnittstellen und einfache Montagemöglichkeiten ist die Inbetriebnahme des Sensors sehr komfortabel. Für den Außeneinsatz ist der optoncdt ILR 1191 mit einer integrierten automatischen Heizung und hoher 24 24,5 23 103,2 44,5 135,4 30 38,5 49 Schutzklasse ausgestattet. 29,5 90,4 57 Software ILR-Tool für ILR1191

13 Modell Messbereich 1) schwarz 6% grau 10% weiß 90% Reflektorfolie ILR1191-300 1... 150 m 0,5... 200 m 0,5... 300 m 300... 3000 m Geschwindigkeit 0 ms -1 bis 100 ms -1 Linearität 2) Auflösung Wiederholgenauigkeit Ansprechzeit Laserschutzklasse Betriebstemperatur Lagertemperatur Schaltausgänge Schaltpunkte Schalthysterese Triggereingang Serielle Schnittstelle Profibus Distanzmessung Geschwindigkeitsmessung ±20 mm (bei Messwertausgabe 100 Hz) ±60 mm (bei Messwertausgabe 2 khz) 1 mm 20 mm 0,5 ms 12 ms Messlaser 905 nm, Laserschutzklasse 1 Ziellaser 635 nm, Laserschutzklasse 2-40 C +60 C -40 C +70 C QA / QB (max 200 ma) frei einstellbar frei einstellbar Triggerflanke und -delay einstellbar, Triggerpuls max. 30 V RS232 und RS422 mit 1, 2 kbaud 460,8 kbaud SSI Schnittstelle (RS422), 24 Bit, Gray-kodiert 50 khz 1 MHz RS485, 9,6 kbaud 12 MBaud Betriebsart Einzelmessung, Dauermessung, externe Triggerung, Geschwindigkeitsmessung Analogausgang 4 20 ma (16 Bit DA) Temperaturstabilität 50 ppm / C Versorgung 10 30 V DC Maximale Leistungsaufnahme <5 W ohne Heizung, 11,5 W im Heizbetrieb Anschlussart 1 x 12-polig M16, 2 x 5-polig M12 B-kodiert Schutzart IP 67 Gehäusematerial Aluminium-Strangpressprofil pulverbeschichtet Gewicht 800 g (abhängig von Ausstattung) 500g, 0,5 ms, 1 Schock je Richtung (DIN ISO 9022-30-08-1) Vibration/Schock 10g, 6 ms, 1000 Schocks je Richtung (DIN ISO 9022-3-31-01-1) EMV EN 61000-6-2, EN 55011 Zubehör Seite 14-15 1 abhängig vom Reflexionsvermögen des Zieles, Fremdlichtbeeinflussung und atmosphärische Bedingungen 2 statistische Streuung 95% Artikelbezeichnung ILR 1191-300 (0 x) Serielle Schnittstelle 1= RS232 2= RS422 3= RS232 + SSI 4= RS232 + Profibus LASERSTRAHLUNG Nicht in den Strahl blicken Laser Klasse 2 EN60825-1 λ=905 nm Qmax=137µJ t=6ns F=2kHz λ=635 nm Pmax=800µW CW Lichtfleckdurchmesser ILR1191 Die Sensoren ILR 1191 verwenden einen Halbleiterlaser der Klasse 1 (im Messbetrieb) sowie einen Halbleiterlaser der Klasse 2 (Einrichtbetrieb). Geräte dieser Laserklassen erfordern keine besonderen Schutzmaßnahmen. Messlaser Visierlaser 45 mm ø17 mm 155 mm 240 mm 538 mm 5128 mm ø82 mm ø133 mm ø307 mm ø3007 mm 10 m 75 m 125 m 300 m 3000 m

14 Software und Datenverrechnung optoncdt ILR Parametriersoftware Im Lieferumfang enthalten ist eine Software zur einfachen Konfiguration des Sensors. Alle Einstellungen lassen sich damit bequem über eine Windows-Oberfläche am PC durchführen. Die Sensorparameter werden über den seriellen Port an den Sensor übergeben und können bei Bedarf auch gespeichert werden. Die Software enthält zusätzlich ein Modul, das Messergebnisse anzeigen und speichern kann. Die Verbindung zum PC wird über das jeweilige Sensorkabel mit einem USB Konverter hergestellt. Kostenloser Download Software und Treiber zur einfachen Einbindung der Sensoren in vorhandene oder selbst erstellte Software erhalten Sie kostenlos unter www. micro-epsilon.de/download CSP 2008: Universalcontroller für mehrere Sensorsignale Ein-/Ausgänge Sensoren 2 Sensorbuchsen (16 polig) Digital 1x Ethernet (PC 100 MBit); 1x Ethercat; 1x RS422 (SPS max. 1,5 Mbaud); 2 steckbare Klemmleisten (je 13 Pins); Analog Spannung 0 5 V, per Software umschaltbar auf 0 10 V, -5 5 V, -10 10 V), galvanisch getrennt, 100 khz, 16 Bit; Ethercat Klemmen Funktionen Filter: Mittelwert gleitend 1 1024 / rekursiv 1...32768 / Median 3/5/7/9 Zero, Mastern; Triggern (Messwertausgabe, Flanke, Tor, Software) Automatische Sensorerkennung (bei Digitalschnittstelle) Skalieren der Messbereiche; Synchronisation Grenzwerte OG, UG, OW, UW, OK Verrechnung A,B; A+B; A-B; -A-B; K-A-B; K+A+B; K+A-B; K+A; K+B; K(A+B); K(A+k*B) 146 45,2 96,8 103,1 35 3,3 57,9 69,1 Zubehör Versorgungs- und Ausgangskabel für Serie ILR10xx PC1000-2 Länge 2 m PC1000/90-2 Länge 2 m, 90 -Stecker PC1000-5 Länge 5 m PC1000/90-5 Länge 5 m, 90 -Stecker PC1000/90-10 Länge 10 m, 90 -Stecker FC1100 FC1100/90 Kabelbuchse Kabelbuchse, 90 gewinkelt Konfigurationskabel für ILR118x und ILR1191: PC1100/90-3/RSxxx Länge 3 m, 9 polig, D-Sub-Buchse für RS232 und RS422, integr. Netzteil Versorgungs- und Ausgangskabel für Serie ILR11xx PC1100-3 Länge 3 m PC1100/90-3 Länge 3 m, 90 -Stecker PC1100-5 Länge 5 m PC1100/90-5 Länge 5 m, 90 -Stecker PC1100/10 Länge 10 m PC1100/90-10 Länge 10 m, 90 -Stecker PC1100/20 Länge 20 m PC1100/90-20 Länge 20 m, 90 -Stecker PC1100/30 Länge 30 m PC1100/90-30 Länge 30 m, 90 -Stecker Profibus Zubehör PBC1100-I/O-5 PBC1100-I-5 PBC1100-I-10 PBC1100-O-5 PBC1100-O-10 PBFC1100 PBMC1100 PBLR1100 ILR-M-PB/USB Profibus Ein- und Ausgangskabel, 5m Profibus Eingangskabel, 5m Profibus Eingangskabel, 10m Profibus Ausgangskabel, 5m Profibus Ausgangskabel, 10m Profibus Buchse Profibus Stecker Profibus Abschlusswiderstand Profibus/USB-Modul und Servicesoftware für ILR 1183 / 1191

Zubehör und Anwendungen 15 Zubehör ILR 10xx / 110x / 115x ILR-RF250 Reflektorfolie 250x250 mm (ILR 10x1 / 1101 / 1151) ILR-R250 Reflektor 250x250 mm (ILR 10x1 / 1101 / 1151) ILR-R460 Reflektor 460x460 mm (ILR 10x1 / 1101 / 1151) ILR-R540 Reflektor 540x540 mm (ILR 10x1 / 1101 / 1151) ILR-MA90 Montagewinkel (nicht ILR 103x) ILR-FA1 Feineinstellung für Montagewinkel (nicht ILR 103x) ILR-AA1 Ausrichthilfe (nicht ILR 103x) ø25 2x ø4,3 ø55 31,8 30 M45x2 ø40 Zubehör ILR 118x / 1191 ILR-MP1191 Montageplatte für ILR1191 ILR-AA1191 Ausrichthilfe für ILR1191 ILR-RPT1191 Staubtubus, 100 mm für ILR1191 ILR-RF118x Reflektorfolie 250x250mm für ILR1181X ILR-MT118x Montageklammer für ILR118x ILR-MP118x Montageplatte für ILR118x ILR-MTN118x Nutensteine für ILR118x ILR-FBV118x Freiblasvorsatz für ILR118x ILR-PG118x Schutzglasaufsatz für ILR118x ILR-FV118x Filtervorsatz für ILR118x ø25 2x ø4,3 ø55 31,8 8,6 ILR-FBV118x Freiblasvorsatz für ILR118x 30 1,75 M45x2 ø40 ø45 I Messwertanzeige und Signalverrechnung DD241PC Digitale Prozessanzeige, 1 Analogeingang ILR-FBV118x Freiblasvorsatz für ILR118x DD245PC Digitale Prozessanzeige, 2 Analogeingänge DD214NA Anzeigeeinheit für SSI-Sensoren CSP2008 Controller für mehrere Sensorsignale 8,6 Distanzhülse +3 16,75 ILR-PG118x Schutzglasaufsatz für ILR118x ILR-MA90 Montagewinkel ILR-AA1: Optische Ausrichthilfe zur präzisen Ausrichtung des Laserstrahls + - +3 + - ILR-FA1 Feineinstellung für Montagewinkel + - Anwendungen Positionserfassung an Portalkränen An Portalkränen sind vielfache Messaufgaben zu erledigen: Positionierung der Laufkatze, Erkennen und Dimensionierung von Containern sowie Überwachung des Mindestabstandes zwischen den Kränen. Für diese Messaufgaben ist der ILR1191 mit einem sehr großen Messbereich und geringer Ansprechzeit konzipiert. Erfassung von Coildurchmessern Über die Erfassung von Coildurchmessern durch Lasertaster wird die auf- bzw. abgewickelte Stahlmenge überwacht. Füllstandsmessung bei Silos Je nach Genauigkeitsforderung wird die Füllhöhe von Silos an bis zu vier Punkten ermittelt. Aus diesen Abständen wird die Füllmenge berechnet.

Sensoren und Systeme von Micro-Epsilon Sensoren und Systeme für Weg, Position und Dimension Sensoren und Messgeräte für berührungslose Temperaturmessung Mess- und Prüfanlagen zur Qualitätssicherung Optische Mikrometer, Lichtleiter, Mess- und Prüfverstärker Sensoren zur Farberkennung, LED Analyser und Online-Farbspektrometer Technische Endoskopie, Lichtquellen Änderungen vorbehalten / Y9760278-B021116SGO MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG Königbacher Str. 15 94496 Ortenburg / Deutschland Tel. +49 (0) 8542 / 168-0 Fax +49 (0) 8542 / 168-90 info@micro-epsilon.de www.micro-epsilon.de